DE2855986A1 - Elektromotor, insbesondere gleichstrommotor fuer kleinspannung - Google Patents
Elektromotor, insbesondere gleichstrommotor fuer kleinspannungInfo
- Publication number
- DE2855986A1 DE2855986A1 DE19782855986 DE2855986A DE2855986A1 DE 2855986 A1 DE2855986 A1 DE 2855986A1 DE 19782855986 DE19782855986 DE 19782855986 DE 2855986 A DE2855986 A DE 2855986A DE 2855986 A1 DE2855986 A1 DE 2855986A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric motor
- permanent magnets
- motor according
- stator housing
- profiles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/12—Stationary parts of the magnetic circuit
- H02K1/17—Stator cores with permanent magnets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
Description
v^L· In«. Welter JewM
Stuttgart N, Ment-steirsße· <«:>
Q <$ Hg*'
den
Gesellschaft mit
beschränkter Haftung
Alte Stuttgarter Straße 45
7000 Stuttgart
Elektromotor, insbesondere Gleichstrommotor für Kleinspannung
Die Erfindung betrifft einen Elektromotor nach dem Oberbegriff
des Anspruches 1·
Es sind Gleichstrommotoren bekannt, bei denen die Magnetspulen mit Polschuhen im Statorgehäuse durch Permanent-Magnete
ersetzt sind. Diese Permanent-Magnete sind mit Hilfe
von Federn, Klammern, Uieten oder durch andere mechanische
Verbindungselemente im Statorgehäuse befestigt. Daneben wurden die Permanent-Magnete auch in das Statorgehäuse eingeklebt.
Allen diesen Befestigungsarten haftet der Nachteil an, daß die Permanent-Magnete keinen Stoßbelastungen ausgesetzt werden
können. An den punktförmigen Befestigungselementen brechen die sehr spröden Magnete häufig ab. Die teilweise angewandte
Verklebung zwischen dem Permanent-Magnet und dem Statorge-
030028/0243
häuse ist in ihrer Haltbarkeit nicht ausreichend. Zudem ist
eine Klebeverbindung sehr unbestimmt, da ihre Zuverlässigkeit immer von der Torbereitung der beiden formschlüssig zu
verklebenden Flächen abhängt.
5
5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine extrem stoßfeste Halterung der Permanent-Magnete im Statorgehäuse zu
erreichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Permanent-Magnete an einem Teil ihrer Begrenzungsfläche oder
rundum an allen Begrenzungsflächen von einem hochfesten, hochwärmebeständigen Kunststoff als Verbindungsmittel umgeben und
an das Statorgehäuse angeschlossen sind. Zweckmäßige Gestaltungen des Erfindungsgedankens ergeben sich aus den Unteransprüchen,"
der Beschreibung und der Zeichnung.
Durch die Schaffung großflächiger Verbindungsflächen ist auch bei extremen Stoßbelastungen eine sichere Halterung der Permanent-Magnete
gewährleistet. Die Permanent-Magnete sind an
einem Teil ihrer Begrenzungsseiten oder rundum an allen Begrenzungsseiten von der sie haltenden thermoplastischen oder
duroplastischen Kunststoffmasse umgeben. Die Einbettung der Permanent-Magnete in die Kunststoffmassen gewährleistet eine
absolute maßgenaue Fixierung der Permanent-Magnete, so daß der erforderliche Luftspalt gegenüber dem Rotor auf das
kleinstmöglichste Maß eingestellt werden kann und damit eine
genaue Zentrierung erreicht wird. TJm die Halterung der Permanent- Magnete auch bei den sehr oft hohen Temperaturen des
Motors zu garantieren, ist die- Verwendung von hochwärmestabilen
Kunststoffen, wie Polyphenylensulfid, Polyäthersulfon
o.a. zweckmäßig.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die
Figur zeigt einen Schnitt durch ein Statorgehäuse mit form-
Q3Q028/Q243
schlüssig eingelagerten Permanent-Magnet-Paaren, wobei gleichzeitig
verschiedene mögliche Profilierungen dargestellt sind. In der Praxis wird man sich jeweils aus herstellungstechnischen
Gründen grundsätzlich auf eine der möglichen Profilierungen festlegen.
Das den Stator aufnehmende Gehäuse des Elektromotors ist mit 1 bezeichnet. Die das Magnetfeld erzeugenden Permanent-Magnet-Paare
2 sind formschlüssig in das Statorgehäuse 1 eingelagert. Zur Verbindung der Permanent-Magnete 2 mit dem Statorgehäuse
1 sind an der Innenfläche des Statorgehäuses 1 und an der Außenfläche der Permanent-Magnete 2 Hute angeordnet.
Die in das Statorgehäuse 1 und in die Permanent-Magnete 2 eingearbeiteten schwalbenschwanzförmigen Nuten 5; 6 gewährleisten
eine absolute sichere Halterung der Permanent-Magnet e 2. Dabei können die schwalbenschwanzförmigen Nuten
5;6 sowohl deckungsgleich zueinander, als auch versetzt zueinander angebracht sein. Es können auch sägezahnförmige Nuten
7 oder rechteckförmige Nuten 8 angeordnet sein.
Neben den bereits erwähnten Nuten 5;6;7ra.8 sind auch die
senkrecht zur Außenfläche verlaufenden Endflächen 4 der Permanent -Magnete 2 zur Erhöhung der Verbundwirkung mit Profilierungen
versehen. Im Ausführungsbeispiel sind diese Endflächen 4 keilförmig abgeschrägt, so daß sich eine vom Permanent-Magnet
2 wegweisende Kante ergibt.
In die Nuten 5;6;7 und 8 zwischen der Innenfläche des Statorgehäuses
1 und der Außenfläche der Permanent-Magnete 2 sowie in die Zwischenräume zwischen den profilierten Endflächen
4 der Permanent-Magnete 2 ist Kunststoff 3 eingebracht. Zur Gewährleistung einer einwandfreien Halterung
, und Orientierung der Permanent-Magnete 2 im Statorgehäuse 1 ist es angebracht, die Einbettung der Permanent-Magnete 2
in die/fehermoplastische oder duroplastische Kunststoffmasse 3
- 7 030028/0243
im Spritzgußverfahren durchzuführen.
Zur Aufnahme von Schrauben, elektrischen leitern usw. sind in den mit Kunststoff 3 ausgefüllten Zwischenräumen zwisehen
den einzelnen Permanent-Kagneten Bohrungen 9 angeordnet.
030028/0243
Leerseite
Claims (14)
- • Stuttgart »ν V^r-ieiiiaf1·; <■-Flux-Geräte
Gesellschaft mit
beschränkter HaftungAlte Stuttgarter Straße 45
Stuttgart 1denA 36 364 -sPatentansprüche:{ 1.)Elektromotor, insbesondere Gleichstrommotor für Kleinspannung, mit im Statorgehäuse befestigten Permanent-Magnet-Paaren, dadurch gekennzeichnet, daß die Permanent-Magnete (2) an einem Teil ihrer Begrenzungsseiten oder rundum an allen Begrenzungsseiten von einem hochfesten, hochwärmebeständigen Kunststoff als Verbindungsmittel umgeben und an das Statorgehäuse (1) angeschlossen sind. - 2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Statorgehäuses (1) und die Außenfläche der Permanent-Magnete (2) mit Profilierungen versehen sind.
- 3. Elektromotor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Profilierungen über die ganze länge des Statorgehäuses (1) und der Permanent-Magnete (2) erstrekken.
- 4. Elektromotor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Profilierungen nur über einen Teil der länge des Statorgehäuses (1) und der Permanent-Magnete (2) erstrecken.
- 5ο Elektromotor nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen in Achsrichtung zum Motor verlaufenο
- 6. Elektromotor nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen des Statorgehäuses (1) und der030028/0243ORIGINAL INSPECTEDPermanent-Magnete (2) deckungsgleich, einander gegenüberliegend angeordnet sind.
- 7· Elektromotor nach. Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen- des Statorgehäuses (1) und der Permanent-Magnete (2) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
- 8. Elektromotor nach. Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen als schwalbenschwanzförmige Nut (5;6), als sägezahnförmige Hut (7) und/oder als recht· eckförmige Nut (8) gestaltet sind.
- 9. Elektromotor nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht zur Außenfläche verlaufenden Endflächen (4) der Permanent-Magnete (2) zur Erhöhung der Yerbundwirkung mit Profilierungen versehen sind.
- 10. Elektromotor nach Anspruch 9, dadurch, gekennzeichnet, daß die Endflächen (4-) der Permanent-Magnete (2) abgeschrägt sind.
- 11. Elektromotor nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägungen der Endflächen (4) keilförmig verlaufen.
- 12. Elektromotor nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in die Profilierungen (5;6;7;3) zwischen der Innenfläche des Statorgehäuses (1) und der Außenfläche der Permanent-Magnete (2) sowie in die Zwischenräume zwischen den senkrecht zur Außenflähe verlaufenden profilierten Endflächen (4) der Permanent-Magnete (2) Kunststoff (3), vorzugsweise im Spritzgußverfahren, eingebracht ist·
- 13. Elektromotor nach Anspruch 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den in den Zwischenräumen zwischen den End-030028/Q243flächen (4) eingebrachten Kunststoff (3) Bohrungen (9) angeordnet sind.
- 14. Elektromotor nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung eines thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoffes (3) als Verbindungsmittel.- PatentbeSchreibung-A-030028/Q243
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782855986 DE2855986A1 (de) | 1978-12-23 | 1978-12-23 | Elektromotor, insbesondere gleichstrommotor fuer kleinspannung |
FR7931320A FR2445053A1 (fr) | 1978-12-23 | 1979-12-20 | Moteur electrique a stator a aimants permanents |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782855986 DE2855986A1 (de) | 1978-12-23 | 1978-12-23 | Elektromotor, insbesondere gleichstrommotor fuer kleinspannung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2855986A1 true DE2855986A1 (de) | 1980-07-10 |
Family
ID=6058273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782855986 Withdrawn DE2855986A1 (de) | 1978-12-23 | 1978-12-23 | Elektromotor, insbesondere gleichstrommotor fuer kleinspannung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2855986A1 (de) |
FR (1) | FR2445053A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0350232A2 (de) * | 1988-07-04 | 1990-01-10 | Somar Corporation | Eindringfähige Epoxyharzmasse |
US4973871A (en) * | 1989-08-23 | 1990-11-27 | Lucas Aerospace Power Equipment Corporation | Stator assembly having magnet retention by mechanical wedge constraint |
US6903475B2 (en) | 2001-02-23 | 2005-06-07 | Black & Decker Inc. | Stator assembly with an overmolding that secures magnets to a flux ring and the flux ring to a stator housing |
US7038343B2 (en) | 2002-02-22 | 2006-05-02 | Black & Decker Inc. | Field assembly for a motor and method of making same |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2488749A1 (fr) * | 1980-08-13 | 1982-02-19 | Ducellier & Cie | Procede de fixation des masses polaires dans une carcasse de machine electrique |
FR2503950A1 (fr) * | 1981-04-10 | 1982-10-15 | Goig Florencio | Perfectionnements apportes aux rotors notamment pour l'excitation d'alternateurs destines a l'allumage de moteurs pour vehicules a deux roues ou plus de deux roues |
DE3640273A1 (de) * | 1986-11-25 | 1988-06-01 | Mannesmann Kienzle Gmbh | Antriebsbaugruppe |
FR2617344B1 (fr) * | 1987-06-23 | 1993-05-21 | Valeo | Stator de machine tournante electrique a aimants permanents |
US5113104A (en) * | 1989-10-19 | 1992-05-12 | General Electric Company | Structured product dynamoelectric machine |
FR2661774B1 (fr) * | 1990-05-07 | 1992-07-10 | Aimants Ugimag Sa | Aimant pour assemblage avec une matiere plastique injectee. |
DE19922426C2 (de) * | 1999-05-14 | 2001-03-29 | Siemens Ag | Elektromechanischer Stellantrieb |
DE19922422C2 (de) * | 1999-05-14 | 2001-05-03 | Siemens Ag | Elektromagnetische Stellantriebe |
ITBZ20010043A1 (it) | 2001-09-13 | 2003-03-13 | High Technology Invest Bv | Generatore elettrico azionato da energia eolica. |
ITBZ20050062A1 (it) | 2005-11-29 | 2007-05-30 | High Technology Invest Bv | Rotore a magneti permanenti per generatori e motori elettrici |
ITBZ20050063A1 (it) | 2005-11-29 | 2007-05-30 | High Technology Invest Bv | Pacco di lamierini per generatori e motori elettrici e procedimento per la sua attuazione |
WO2007034305A1 (en) | 2005-09-21 | 2007-03-29 | High Techonology Investments, B.V. | Combined labyrinth seal and screw-type gasket bearing sealing arrangement |
ITMI20081122A1 (it) | 2008-06-19 | 2009-12-20 | Rolic Invest Sarl | Generatore eolico provvisto di un impianto di raffreddamento |
IT1390758B1 (it) | 2008-07-23 | 2011-09-23 | Rolic Invest Sarl | Generatore eolico |
IT1391939B1 (it) | 2008-11-12 | 2012-02-02 | Rolic Invest Sarl | Generatore eolico |
IT1391770B1 (it) * | 2008-11-13 | 2012-01-27 | Rolic Invest Sarl | Generatore eolico per la generazione di energia elettrica |
IT1393937B1 (it) | 2009-04-09 | 2012-05-17 | Rolic Invest Sarl | Aerogeneratore |
IT1393707B1 (it) | 2009-04-29 | 2012-05-08 | Rolic Invest Sarl | Impianto eolico per la generazione di energia elettrica |
IT1394723B1 (it) | 2009-06-10 | 2012-07-13 | Rolic Invest Sarl | Impianto eolico per la generazione di energia elettrica e relativo metodo di controllo |
IT1395148B1 (it) | 2009-08-07 | 2012-09-05 | Rolic Invest Sarl | Metodo e apparecchiatura di attivazione di una macchina elettrica e macchina elettrica |
IT1398060B1 (it) | 2010-02-04 | 2013-02-07 | Wilic Sarl | Impianto e metodo di raffreddamento di un generatore elettrico di un aerogeneratore, e aerogeneratore comprendente tale impianto di raffreddamento |
IT1399201B1 (it) | 2010-03-30 | 2013-04-11 | Wilic Sarl | Aerogeneratore e metodo di rimozione di un cuscinetto da un aerogeneratore |
IT1399511B1 (it) | 2010-04-22 | 2013-04-19 | Wilic Sarl | Generatore elettrico per un aerogeneratore e aerogeneratore equipaggiato con tale generatore elettrico |
ITMI20110375A1 (it) | 2011-03-10 | 2012-09-11 | Wilic Sarl | Turbina eolica |
ITMI20110378A1 (it) | 2011-03-10 | 2012-09-11 | Wilic Sarl | Macchina elettrica rotante per aerogeneratore |
ITMI20110377A1 (it) | 2011-03-10 | 2012-09-11 | Wilic Sarl | Macchina elettrica rotante per aerogeneratore |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH306158A (de) * | 1952-04-08 | 1955-03-31 | Willems Peter Prof Em | Elektrische Maschine und Verfahren zu deren Herstellung. |
FR1452982A (fr) * | 1965-10-11 | 1966-04-15 | Bosch Gmbh Robert | Circuit magnétique, notamment pour petites machines électriques, et machines munies dudit circuit |
DE2505937A1 (de) * | 1975-02-13 | 1976-08-19 | Huebner Johannes | Anordnung von magneten im gehaeuse einer elektrischen maschine |
DE2837254A1 (de) * | 1978-08-25 | 1980-03-06 | Hilti Ag | Handbohrmaschine mit elektrischem antriebsmotor |
-
1978
- 1978-12-23 DE DE19782855986 patent/DE2855986A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-12-20 FR FR7931320A patent/FR2445053A1/fr active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0350232A2 (de) * | 1988-07-04 | 1990-01-10 | Somar Corporation | Eindringfähige Epoxyharzmasse |
EP0350232A3 (de) * | 1988-07-04 | 1991-04-10 | Somar Corporation | Eindringfähige Epoxyharzmasse |
US4973871A (en) * | 1989-08-23 | 1990-11-27 | Lucas Aerospace Power Equipment Corporation | Stator assembly having magnet retention by mechanical wedge constraint |
US6903475B2 (en) | 2001-02-23 | 2005-06-07 | Black & Decker Inc. | Stator assembly with an overmolding that secures magnets to a flux ring and the flux ring to a stator housing |
US6983529B2 (en) | 2001-02-23 | 2006-01-10 | Black & Decker Inc. | Stator assembly with an overmolding that secures magnets to a flux ring and the flux ring to a stator housing |
US7088024B2 (en) | 2001-02-23 | 2006-08-08 | Black & Decker Inc. | Field assembly for a motor and method of making same |
US7091642B2 (en) | 2001-02-23 | 2006-08-15 | Black & Decker Inc. | Field assembly for a motor and method of making same |
US7119469B2 (en) | 2001-02-23 | 2006-10-10 | Black & Decker Inc. | Stator assembly with an overmolding that secures magnets to a flux ring and the flux ring to a stator housing |
US7038343B2 (en) | 2002-02-22 | 2006-05-02 | Black & Decker Inc. | Field assembly for a motor and method of making same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2445053A1 (fr) | 1980-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2855986A1 (de) | Elektromotor, insbesondere gleichstrommotor fuer kleinspannung | |
DE19503511C5 (de) | Synchron-Linearmotor | |
DE102007015249A1 (de) | Rotor, insbesondere für einen Elektromotor einer Umwälzpumpe | |
DE102017101094A1 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung mehrerer Nuten eines Stators einer elektrischen Antriebsmaschine | |
DE1538731A1 (de) | Elektrische Kleinmaschine | |
AT504456A1 (de) | Transversalflussmaschine | |
DE2550806A1 (de) | Kombinierte nut-auskleide- und - haltevorrichtung fuer leiterstaebe dynamoelektrischer maschinen | |
DE112020004832T5 (de) | Wasserdichtes schienengebundenes Stromversorgungssystem und Regal mit elektrischer Stromversorgung mit diesem System | |
DE102017215091A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Kontaktierung eines Temperatursensors an einem Wickelkopf einer Elektromaschine | |
DE102013020094A1 (de) | Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor | |
DE10301079A1 (de) | Flächige Anordnung von Permanentmagneten | |
DE102012202529A1 (de) | Dauermagnetfixierung mittels einer Einfassung | |
EP3032724A1 (de) | Sekundärteil mit Schablone | |
DE102020103868A1 (de) | Rotor und Verfahren zur Herstellung eines Rotors | |
DE102010022702A1 (de) | Rotor mit Permanentmagneten | |
DE3120117C2 (de) | Magnetsystem für ein Relais | |
DE102007030002A1 (de) | Wicklungsträger für einen Elektromotor mit einzelnen Spulenwicklungen | |
DE7829171U1 (de) | Stator fuer eine dynamoelektrische gleichstrommaschine | |
WO1997016880A2 (de) | Langstator für einen linearmotor und zur herstellung des langstators bestimmtes blechpaket | |
DE102016201281B3 (de) | Befestigung eines Permanentmagnets innerhalb eines Rotorblechpakets | |
DE102015220845A1 (de) | Rotor für Scheibenläufermaschine | |
DE102017111797B4 (de) | Rotor mit Sensormagnet sowie dessen Herstellungsverfahren | |
DE3108392C2 (de) | Kollektorloser Gleichstrommotor | |
DE2503227C2 (de) | Stator für einen Elektromotor | |
DE4025439A1 (de) | Anordnung mit wicklungstraeger und wicklungsstaeben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |