DE2854755A1 - Verfahren zur herstellung einer trockenmischung fuer daemmputz - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer trockenmischung fuer daemmputzInfo
- Publication number
- DE2854755A1 DE2854755A1 DE19782854755 DE2854755A DE2854755A1 DE 2854755 A1 DE2854755 A1 DE 2854755A1 DE 19782854755 DE19782854755 DE 19782854755 DE 2854755 A DE2854755 A DE 2854755A DE 2854755 A1 DE2854755 A1 DE 2854755A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plaster
- foam
- binder
- dry
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B20/00—Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
- C04B20/10—Coating or impregnating
- C04B20/1018—Coating or impregnating with organic materials
- C04B20/1029—Macromolecular compounds
- C04B20/1048—Polysaccharides, e.g. cellulose, or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00482—Coating or impregnation materials
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
BASF Aktiengesellschaft - 2 - O. Z. 0050/033584
Verfahren zur Herstellung einer Trockenmischung für Dämmputz
Zur Herstellung von wärmedämmenden Leichtputzen sind Mischungen
bekannt, deren Leichtzuschlage vollständig oder zum
überwiegenden Teil aus Schaumpolystyrolteilchen bestehen. Diese Mischungen werden zweckmäßig als Trockenmischung hergestellt,
wobei die Schaumstoffzuschlage, die hydraulischen
Bindemittel und die sonstigen Zusätze gleichmäßig vermischt und dann abgepackt werden. An der Baustelle wird die Trokkenmischung
mit Wasser aufbereitet und verarbeitet.
Im allgemeinen werden die Schaumpolystyrolzuschläge in Form von runden Partikeln verwendet. Infolge ihrer statisch günstigen,
runden Kornform und ihres elastischen Verhaltens können diese Partikeln den bei der maschinellen Verarbeitung
(Verspritzen) der Putzmischung auftretenden Pressdruck in der Förderleitung ohne störenden Volumenverlust aufnehmen.
Als nachteilig wirken sich jedoch die Perlform und die glatte Partikeloberfläche insofern aus, als die Trockenmischung
zum Separieren des LeichtZuschlags neigt, eine gleichmäßige Bindemittelverteilung nicht möglich ist und somit
störende Rohdichte- und Festigkeitsschwankungen auftreten.
Aufgabe der Erfindung war es, ein Verfahren zur Herstellung einer Trockenmischung für Dämmputz zu entwickeln, bei dem
überwiegend runde, geschäumte Polystyrolpartikeln verwendet
030028/004-3^. —
BASF Aktiengesellschaft - 3 - O. Z. OO5O/O33584
werden können, ohne daß die eingangs genannte Erscheinung des Separierens der Schaumstoffzuschläge und die daraus resultierenden
Nachteile auftreten.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß bei der Aufbereitung
der Trockenputzmischung die Schaumstoffpartikeln mit einem wäßrigen Kleber auf Basis von Methylcellulose be"
netzt werden, so daß bei der nachfolgenden Bindemittelsumischung
ein Teil des Bindemittels an der Partikeloberfläche anhaftet. Dabei ist darauf zu achten, daß die Menge des Klebers
zweckmäßigerweise nicht mehr als 15 dnr pro 1 dnr geschäumtes
Polystyrol beträgt, so daß lediglich ein Bindemittelanteil von weniger als etwa 20 % an der Partikeloberfläche
anhaftet und das in der Trockenputzmischung enthaltene Restbindemittel mit dem Kleber nicht in Kontakt kommt.
Dies wird erreicht, wenn die Menge an Methylcellulose 1 bis 4 Gew.%, bezogen auf Schaumpolystyrol, beträgt.
Zur Herstellung von Schaumpolystyrol-Leichtbeton wird empfohlen, die Schaumstoffzuschlage mit einer klebrigen Substanz
zu überziehen, um zu gewährleisten, daß bei dem weiteren Mischvorgang der Zement die Schaumstoffteilchen als
gleichmäßig dicke Bindemittelschicht umhüllt, damit nach der Aushärtung eine relativ hohe Bruchfestigkeit durch die
Gewölbewirkung des Betongerüstes erreicht wird (Betonstein- -Zeitung 1968, Heft 2, Seiten 81 bis 87, Heft 3,. Seiten 133
bis 137). In der gleichen Veröffentlichung wird die Möglichkeit beschrieben, die Schaumstoffpartikeln in einem geson-■
derten Mischvorgang mit einer Zementmörtelhaut zu überziehen, auszuhärten und als LeichtZuschlag an der Baustelle zu
verarbeiten.
In der DE-AS l8 03 3-81 wird empfohlen, für Isoliermörtel
und Isolierputz 5 bis 20 Gewichtsteile von mit gemahlenem, vulkanischem Tuffstein beschichteten Schäumstoffteilchen
030028/Q0A3
BASF Aktiengesellschaft ■ - 4 - O. Z. 0050/033584
auf Basis von Polystyrol mit einer Schüttdichte von BO bis Ί
300 kg/m zu verwenden.
Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich von den
bekannten Arbeitsweisen dadurch, daß als Bindemittel, die nach DIN 18 550 für die Putzherstellung geeignet sind,
Putz- und Mauerbinder oder Mischbinder, überwiegend auf Kalkbasis, verwendet werden, und daß die Benetzung der
Schaumstoffzuschlage mit dem Kleber in einem Arbeitsgang
bei der Aufbereitung der Trockenputzmischung erfolgt.
Im weiteren Unterschied zu den vorbeschriebenen Arbeitsweisen werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Schaumstoffteilchen
nicht mit einer dicken Bindemittelhaut beschichtet oder ummantelt, sondern es haftet nur ein Bindemittelagglomerat
an der Partikeloberfläche an. Dadurch wird erreicht, daß der überwiegende Anteil des Bindemittels
nicht hydratisiert, sondern für den Abbindeprozeß bei der Aufbereitung an der Baustelle zur Verfügung steht. Bei
einer völligen Beschichtung der Schaumstoffteilchen würde
das anhaftende Bindemittel durch Wasserentzug aus dem Kleber hydratisieren und wäre für den Härteprozeß der aufbereiteten
Putzmischung verloren, was zu erheblichen Festigkeitseinbußen
führen würde.
überraschenderweise wurde gefunden, daß mit dem erfindungsgemäßen
Verfahren runde, geschäumte Polystyrolpartikeln, insbesondere solche einer Schüttdichte von 10 bis 15 kg/m ,
so präpariert werden können, daß sie mit Bindemittel und Zusätzen wesentlich höherer Dichte trocken vermischt und angeliefert
werden können, ohne daß ein Separieren der leichten Schaumstoffzuschlage eintritt.
030028/0043
BASF Aktiengesellschaft ■ - 5 - O. Z. 0050/033584
"Beispiel
Ί
Eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Trokkenputzmischung
setzt sich wie folgt zusammen:
Gew.%
1. Schaumpolystyrol-Partikeln · 3>4 Schüttdichte 12 kg/m3
Teilchendurchmesser 0,5 bis 4,0 mm
Teilchendurchmesser 0,5 bis 4,0 mm
2. Putz- und Mauerbinder nach DIN 4211 70,0
3. Zement nach DIN 1164 22,4
4. . Methylcellulose als 2,5 %-ige 2,ö
wäßrige Lösung
5. redispergierbares Dispersionspulver 1,1 auf Basis Vinylacetat-Äthylen-Copolymerisat
6. hochdisperse Kieselsäure 0,3
Anstelle von Putz- und Mörtelbinder nach DIN 4211 können auch Mischbinder, überwiegend auf Kalkbasis, verwendet werden.
Bei der Aufarbeitung werden zunächst die Schaum-Polystyrolpartikeln
in den Mischer dosiert, anschließend wird der wäßrige
Methylcellulose-Kleber aufgemacht (Mischzeit ca.
60 see). Daraufhin erfolgt die Zugabe der hydraulischen Bindemittel
und der Zusätze mit einer Nachmischzeit von etwa 30 see. Man erhält eine gut rieselfähige, klumpenfreie Trokkenputzmischung
mit einheitlicher Bindemittelverteilung, wobei dieses teilweise auf der Partikeloberfläche anhaftet.
030028/0043
BASF Aktiengesellschaft - 6 - O. Z. 0050/033584
"Die Trockenmischung kann mit üblichen Absackvorrichtungen
in Säcke gefüllt oder in Silowagen ausgeliefert werden.
Die Verarbeitung an der Baustelle ist unter Zugabe von Anmachwasser
mit allen gebräuchlichen, kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Putzspritzgeräten problemlos möglich.
Die Schüttgewichtsschwankungen der Trockenmischung sind sehr gering, was aus folgendem Vergleichsversuch hervorgeht
:
In einem 120 1 fassenden Gefäß mit schräger Auslaufrutsche wird die jeweilige Versuchsmischung 15 see gerüttelt und an
schließend in einem 5 1-Gefäß abgezogen, wobei durch Wiegen
die Schüttdichteschwankungen bestimmt werden. Der Versuch zeigt, daß die erfindungsgemäß hergestellte Mischung mit
einer Streubreite von 75 kg/m^ wesentlich geringere Schüttgewichtsschwankungen
aufweist, als die Mischung mit unbehan delten Schaumstoffpartikeln, die in einem Streubereich von
198 kg/nr bei einer mittleren Schüttdichte von 260 kg/nr liegt.
030028/0043
Claims (4)
- BASF Aktiengesellschaft 0. Z. 0050/03358^
- Patentanspruch Ί
- Verfahren zur Herstellung einer Trockenputzmischung für wärmedämmenden Leichtputz auf Basis von hydraulischen Bindemitteln und Zuschlägen aus Schaumpolystyrol-Partikeln, sowie ggf. weiterer Zusatzmittel als Verarbeitungshilfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumpolystyrolpartikeln mit 1 bis
- 4.Gew.%, bezogen auf Schaumpolystyrol, Methylcellulose (die in Wasser gelöst ist) beschichtet werden, und anschließend das hydraulische Bindemittel zugemischt wird, wobei ein Teil des Bindemittals auf der Partikeloberfläche anhaftet.573/78 Dd/ML 18.12.1978030028/0043
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782854755 DE2854755A1 (de) | 1978-12-19 | 1978-12-19 | Verfahren zur herstellung einer trockenmischung fuer daemmputz |
US06/103,839 US4245054A (en) | 1978-12-19 | 1979-12-12 | Process for the manufacture of a dry mixture for insulating stucco or plaster |
CA342,253A CA1129597A (en) | 1978-12-19 | 1979-12-19 | Process for the manufacture of a dry mixture for insulating stucco or plaster |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782854755 DE2854755A1 (de) | 1978-12-19 | 1978-12-19 | Verfahren zur herstellung einer trockenmischung fuer daemmputz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2854755A1 true DE2854755A1 (de) | 1980-07-10 |
Family
ID=6057609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782854755 Withdrawn DE2854755A1 (de) | 1978-12-19 | 1978-12-19 | Verfahren zur herstellung einer trockenmischung fuer daemmputz |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4245054A (de) |
CA (1) | CA1129597A (de) |
DE (1) | DE2854755A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT2079U1 (de) * | 1997-09-05 | 1998-04-27 | Knoch Kern & Co | Leichtzuschlagstoff |
AT405175B (de) * | 1997-09-05 | 1999-06-25 | Knoch Kern & Co | Leichtzuschlagstoff |
EP1634911A1 (de) * | 2004-09-08 | 2006-03-15 | Basf Aktiengesellschaft | Wärme- und schalldämmende Bodenausgleichsschüttung |
WO2013062986A1 (en) * | 2011-10-28 | 2013-05-02 | Dow Global Technologies Llc | Polyurethane powder blend with redispersible polymer powder for cement compositions |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4379857A (en) * | 1981-10-28 | 1983-04-12 | Cook Paint And Varnish Company | Insulation composition |
US5308396A (en) * | 1988-03-10 | 1994-05-03 | Mazedawn Limited | Method of making lightweight granules coated with cementitious material |
WO1997048654A1 (de) * | 1996-06-19 | 1997-12-24 | Alpha Brevet S.A. | Niveauausgleichende füllstoffe |
US6833188B2 (en) * | 2001-03-16 | 2004-12-21 | Blaine K. Semmens | Lightweight cementitious composite material |
BR112014010180B1 (pt) | 2011-10-28 | 2020-12-15 | Dow Global Technologies Llc | Compósito em pó de polímero redispersável, métodospara produzir um compósito em pó de polímfro redispersável em águá e para fabricar um liganie hidráulico, e, composição de mistura seca |
CN105377789A (zh) * | 2013-07-17 | 2016-03-02 | 瑞弗士德雷公司 | 用于改善的灰泥的体系和方法 |
CN110228981A (zh) * | 2019-07-16 | 2019-09-13 | 长春厚德实业有限公司 | 一种抗裂复合砂浆及其保温一体板 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3257338A (en) * | 1963-02-20 | 1966-06-21 | Koppers Co Inc | Concrete composition comprising cement, primary aggregate, particulate expanded polystyrene and a homogenizing agent |
US3214393A (en) * | 1963-02-20 | 1965-10-26 | Koppers Co Inc | Concrete mixture containing expanded polystyrene and a homogenizing agent |
US3247295A (en) * | 1963-07-17 | 1966-04-19 | Goodyear Tire & Rubber | Method and apparatus for producing a foamed plastic article of varying thicknesses |
BE659803A (de) * | 1964-05-18 | |||
US3338848A (en) * | 1964-11-10 | 1967-08-29 | Willis D Hamilton | Adherent acoustical and decorative coating composition |
GB1292406A (en) * | 1969-12-23 | 1972-10-11 | Resins S P A Soc It | Process for the manufacture of light building elements |
GB1286897A (en) * | 1969-12-23 | 1972-08-23 | Sir Soc Italiana Resine Spa | Process for the manufacture of light building elements |
US3869295A (en) * | 1970-03-30 | 1975-03-04 | Andrew D Bowles | Uniform lightweight concrete and plaster |
CH543460A (it) * | 1970-12-23 | 1973-10-31 | Sir Soc Italiana Resine Spa | Perfezionamento nei procedimenti per la preparazione di elementi leggeri da costruzione |
US3899455A (en) * | 1974-04-18 | 1975-08-12 | Basf Wyandotte Corp | Process for preparing lightweight concrete |
US4040855A (en) * | 1975-08-04 | 1977-08-09 | Rady Pentek Arthur A | Manufacture of lightweight concrete |
-
1978
- 1978-12-19 DE DE19782854755 patent/DE2854755A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-12-12 US US06/103,839 patent/US4245054A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-12-19 CA CA342,253A patent/CA1129597A/en not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT2079U1 (de) * | 1997-09-05 | 1998-04-27 | Knoch Kern & Co | Leichtzuschlagstoff |
AT405175B (de) * | 1997-09-05 | 1999-06-25 | Knoch Kern & Co | Leichtzuschlagstoff |
EP1634911A1 (de) * | 2004-09-08 | 2006-03-15 | Basf Aktiengesellschaft | Wärme- und schalldämmende Bodenausgleichsschüttung |
WO2013062986A1 (en) * | 2011-10-28 | 2013-05-02 | Dow Global Technologies Llc | Polyurethane powder blend with redispersible polymer powder for cement compositions |
CN103917501A (zh) * | 2011-10-28 | 2014-07-09 | 陶氏环球技术有限公司 | 用于水泥组合物的聚氨酯粉末与可再分散性聚合物粉末的掺混物 |
CN103917501B (zh) * | 2011-10-28 | 2016-12-21 | 陶氏环球技术有限公司 | 用于水泥组合物的聚氨酯粉末与可再分散性聚合物粉末的掺混物 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4245054A (en) | 1981-01-13 |
CA1129597A (en) | 1982-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0120812B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und unmittelbaren Anwendung von gebrauchsfertigen Baustoffzubereitungen | |
DE69112290T2 (de) | Verspritzbare, feuerfeste Zusammensetzung. | |
DE69626520T2 (de) | Zellulosematerialen und verfahren zur verwendung davon | |
DE3127202A1 (de) | Gipskartonplatten mit gips-karton-grenzflaechen hoherdichte, und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102005005998A1 (de) | Verwendung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoffgemischen in pulverförmigen bauchemischen Produkten | |
DE2801932A1 (de) | Baustoff-zusatzmittel | |
DE69601896T2 (de) | Sehr flüssige Betonzusammensetzung | |
DE2854755A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer trockenmischung fuer daemmputz | |
DE3222063A1 (de) | Portland-zementstruktur mit fluiddichter oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2756227A1 (de) | Verfahren zur herstellung von anorganischem waermeisolierenden material | |
AT509575A1 (de) | Mineralschaum | |
DE3641786A1 (de) | Verfahren zur entsorgung von flugstaeuben und/oder schlacken aus muellverbrennungsanlagen | |
DE3048506A1 (de) | Trockene pulverfoermige putzmischung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1803381C3 (de) | Mischung für Isolierputz | |
DE69902274T2 (de) | Technologisches additiv zur agglomerierung von werfbaren baumaterialien und die verwendung dieser additive in werfbarem mörtel und beton | |
DE1277097B (de) | Leichtverputzmasse | |
CH632289A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer haertbaren mischung, deren volumen sich waehrend des erhaertens nicht verringert, nach diesem verfahren hergestellte haertbare mischung und verwendung derselben. | |
WO1988005765A1 (en) | Process for producing lightweight concrete | |
DE3004548A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gruenen zusammensetzungen, enthaltend hydraulische substanzen, sowie deren verwendung | |
CH502280A (de) | Trockene Verputz-Mischung | |
DE10232180B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Porenbeton | |
DE3045615A1 (de) | Verfahren zur beschichtung metallischer partikel mit keramischem material | |
WO2009130334A1 (de) | Verwendung von kohlenwasserstoffen als additive zur verminderung des staubens bauchemischer produkte | |
DE3215535A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines waermedaemmputzes | |
AT524579B1 (de) | Verfahren zum Bereitstellen einer vorgefertigten Trockenmischung zum Herstellen von Holzbeton |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |