[go: up one dir, main page]

DE2851445A1 - SUSPENSION - Google Patents

SUSPENSION

Info

Publication number
DE2851445A1
DE2851445A1 DE19782851445 DE2851445A DE2851445A1 DE 2851445 A1 DE2851445 A1 DE 2851445A1 DE 19782851445 DE19782851445 DE 19782851445 DE 2851445 A DE2851445 A DE 2851445A DE 2851445 A1 DE2851445 A1 DE 2851445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf springs
attached
axle
units
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782851445
Other languages
German (de)
Inventor
Robin Padbury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRUEHAUF CRANE Ltd
Original Assignee
FRUEHAUF CRANE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRUEHAUF CRANE Ltd filed Critical FRUEHAUF CRANE Ltd
Publication of DE2851445A1 publication Critical patent/DE2851445A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/01Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements the set being characterised by having more than two successive axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/04Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements with two or more pivoted arms, the movements of which are resiliently interrelated, e.g. the arms being rigid
    • B60G5/047Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements with two or more pivoted arms, the movements of which are resiliently interrelated, e.g. the arms being rigid at least one arm being resilient, e.g. a leafspring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

DipUng. UDO SKUHRA 7.851445DipUng. UDO SKUHRA 7.851445 PatentanwaltPatent attorney

RICHARD-STRAUSS-STR. 9 D-8000 MÖNCHEN 80RICHARD-STRAUSS-STR. 9 D-8000 MÖNCHEN 80

TEL. (089) 4 70 4170 0 TEL. (089) 4 70 41 70 0

MEIN ZEICHEN:MY SIGN:

MY FILE:MY FILE:

POl90 HPOl90 H

(Bitte In der Antwort stets angeben) (Please refer to In your reply)(Please always state in the answer) (Please refer to In your reply)

28. November 1978 S/kn Crane Fruehauf Ltd., Norfolk, EnglandNovember 28, 1978 S / kn Crane Fruehauf Ltd., Norfolk, England

Aufhängungsuspension

Die Erfindung betrifft eine Aufhängung für SchwerlastfahrzeugeThe invention relates to a suspension for heavy goods vehicles

Bei üblichen Tandemachsen-Aufhängungen für Fahrzeuge zur Beförderung von schweren Gütern werden zwei oder mehr unabhängige Federachsen eingesetzt, die in Längsrichtung zum Fahrzeug Abstand zueinander einhalten. Zum Ausgleich der Last gegenüber den Achsen während des normalen Straßenbetriebs werden lastausgleichende Zwischenverbindungen vorgesehen. Jede Achse wird an jedem Ende auf Blattfedern gelagert, die symmetrisch um die Längsmittellinie des Fahrzeugs angeordnet sind. Die Außenenden der Blattfedern werden direkt in einer Hängebockeinheit gelagert, die am Fahrzeug befestigt ist, während die inneren Enden der Blattfedern in einer Ausgleichseinrichtung aufgenommen sind, die in einer Hängebockeinheit getragen wird, welche ihrerseits an Fahr- In conventional tandem axle suspensions for vehicles for the transport of heavy goods, two or more independent spring axles are used, which maintain a distance from one another in the longitudinal direction of the vehicle. To balance the load with respect to the axles during normal road operation, load-balancing interconnections are provided. Each axle is supported at each end on leaf springs that are symmetrically arranged around the longitudinal center line of the vehicle. The outer ends of the leaf springs are directly supported in a hanger bracket unit which is attached to the vehicle, while the inner ends of the leaf springs are received in a compensation device, which is supported in a hanger bracket unit, in turn, to vehicle

BAYERISCHE VEREI&0& 8o2c&l/ Q)#C&J^ 1253» (BU 70020270) POSTSCHECKKONTO MÖNCHEN 310836-800 (BLZ 700100BO)BAVARIAN VEREI & 0 & 8o2c & l / Q) # C & J ^ 1253 »(BU 70020270) POST CHECK ACCOUNT MÖNCHEN 310836-800 (BLZ 700100BO)

COPYCOPY

zeug befestigt ist; die Ausgleichseinrichtung ist dabei um eine parallel zu den Achsen liegende Welle angelenkt.tool is attached; the compensating device is articulated around a shaft lying parallel to the axes.

Jede Achse ist an der zugehörigen Feder mit Hilfe geeignet geformter Federsitze befestigt, die zwischen den Federn und der Achse angeordnet sind, sowie durch U-bolzenförmige Befestigungsglieder. Jeder Federsitz hat eine nach vorwärts gehende Verlängerung, die in einem Gabelkopf endet. Die vordere Achse wird in Ausrichtung quer zum Fahrzeug mittels Leitstangen bzw. Schubstangen gehalten, die an dem einen Ende an dem Gabelkopf des zugehörigen Federsitzes angebracht sind und drehfähig am anderen Ende mit einer vorderen Hängebockeinheit verbunden sind. Die oder jede Achse wird mit Hilfe von Leitstangen bzw. Schubstangen in Ausrichtung gehalten, wobei die Leitstangen drehfähig am einen Ende mit dem Gabelkopf des zugehörigen Federsitzes verbunden sind, während das andere Ende sich nach vorne erstreckt, welches an der benachbarten Hängebockeinheit drehfähig befestigt ist. Andere Leitstangen-Anordnungen sind bereits bekannt (GB-PS 978 248, 1 025 997), jedoch haben diese Anordnungen keinen Einsatz gefunden; die am häufigsten benutzten Tandemachsen-Anordnungen fUr Sattelanhänger bzw. Sattelschlepperanhänger, die in Großbritannien benutzt werden, verwenden Leitstangen, die sich nach vorne zu der benachbarten Hängebockeinheit erstrecken, .wie vorstehend erläutert ist.Each axis is attached to the associated spring with the help of suitably shaped Fastened spring seats, which are arranged between the springs and the axle, as well as by U-bolt shaped fasteners. Each spring seat has a forward extension that ends in a clevis. The front axis is in alignment held transversely to the vehicle by means of guide rods or push rods, which at one end on the fork head of the associated spring seat are attached and are rotatably connected at the other end to a front hanging trestle unit. The or each axis is included With the help of guide rods or push rods held in alignment, the guide rods rotatable at one end with the fork head of the associated spring seat are connected, while the other end extends forward, which is on the adjacent hanger bracket unit is rotatably attached. Other guide rod arrangements are already known (GB-PS 978 248, 1 025 997), but these have Arrangements found no use; the most frequently used tandem axle arrangements for semitrailers or articulated lorry trailers, those used in the UK use guardrails that extend forward to the adjacent hanging trestle unit extend, .as explained above.

Hinsichtlich der europäischen Normen fUr Fahrzeug-Aufhängungen und besonders im Hinblick auf die EEC-Bremsen-Richtlinien wurde es erforderlich, die Konstruktion von Fahrzeugaufhängungen zu Überdenken und insbesondere ist es erforderlich, eine Aufhängung zu schaffen, bei der in geeigneter Weise vorbestimmte Belastungen auf jeder Achse Über einen großen Bereich von Bremsbedingungen beibehalten werden.With regard to the European standards for vehicle suspensions, and particularly with regard to the EEC brake directives, it has become necessary to reconsider the design of vehicle suspensions and, in particular, to create a suspension with appropriately predetermined loads on each axle Maintained over a wide range of braking conditions.

909822/0844909822/0844

-7- 285U45-7- 285U45

Die Erfindung schafft daher eine Aufhängung, welche die vorstehend angegebenen Schwierigkeiten vermeidet.The invention therefore provides a suspension which the above avoids specified difficulties. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by the subject matter of claim 1. Further refinements of the invention result from the subclaims.

Es wurde festgestellt, daß die Bremsleistung dadurch verbessert werden kann, daß die Leitstangen (Hinterachsen-Schubstangen) mit den Ausgleichseinrichtungen verbunden werden und die Leitstangen derart angeordnet werden, daß das von den Federn angelegte Moment und das von den Leitstangen Übertragene Moment auf die Ausgleichseinrichtungen entgegengesetzt zueinander sind. Ein weiteres Merkmal der Aufhängung besteht darin, daß eine maximal praktikable Achsen-Gelenkverbindung mit minimaler Änderung der Achsenbelastung vorgesehen wird, um die nationalen Bestimmungen zu erfüllen, welche die maximal zusätzliche Achslasterhöhung für eine gegebene Vertikalbewegung einer Achse relativ zur anderen Achse oder zu den anderen Achsen angeben. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die federlagernden Oberflächen der Ausgleichseinrichtung gegenüber dem Drehpunkt der Ausgleichseinrichtung herabgesetzt, d.h. tiefergelegt werden.It has been found that this improves braking performance can be that the guide rods (rear axle push rods) are connected to the balancing devices and the guide rods be arranged so that the torque applied by the springs and the torque transmitted by the guide rods to the Compensators are opposite to each other. Another feature of the suspension is that a maximum Workable axle-joint connection with minimal change in axle load is provided to the national regulations which indicate the maximum additional axle load increase for a given vertical movement of an axle relative to the other axle or to the other axles. This is achieved according to the invention in that the spring-bearing surfaces of the compensation device compared to the pivot point of the compensation device, i.e. lowered.

Die Erfindung schafft somit eine Aufhängung für schwere Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, wie beispielsweise Anhänger oder Sattelanhänger.The invention thus creates a suspension for heavy vehicles, especially road vehicles such as trailers or semi-trailers.

Die erfindungsgemäße Aufhängung enthält vordere und 'hintere Achsen, die in Tademanordnung vorgesehen sind, wobei Blattfedern neben jedem Ende jeder Achse Über zwischenliegende Federsitze befestigt sind; vordere Hängebockeinheiten werden von den äußeren Enden der Blattfedern aufgenommen, wobei die Blattfedern an der vorderen Achse befestigt sind; zwischenliegende Hängebockeinheiten sindThe suspension according to the invention contains front and 'rear axles, which are provided in a tadem arrangement with leaf springs attached adjacent each end of each axle via intermediate spring seats are; front hanging trestle units are received by the outer ends of the leaf springs, with the leaf springs attached to the front Axis are attached; intermediate hanging trestle units are

909822/0844909822/0844

-S--S-

in Längsrichtung zwischen den Blattfedern positioniert und haben jeweils gelenkig an ihnen gelagerte Träger für die Ausgleichseinrichtungen, bei welchen die inneren Enden der zugehörigen Blattfedern, welche an den vorderen und/oder hinteren Achsen angebracht sind, erfaßt sind, d.h. in Eingriff stehen. Die Leitstangen sind gelenkig zwischen den Federsitzen der vorderen Achse und den zugehörigen vorderen Hängebockeinheiten befestigt. Nach vorne verlaufende Leitstangen sind gelenkig zwischen den Federsitzen der hinteren Achse und dem rückwärtigen Abschnitt einer zugehörigen Ausgleichseinrichtung an einem Niveau befestigt, das unter dem Niveau liegt, an welchem die Ausgleichseinrichtung gelenkig an der Hängebockeinheit befestigt ist. Die Anordnung ist derart getroffen, daß beim Bremsen des Fahrzeugs das durch die Blattfedern ausgeübte Drehmoment und das durch die Leitstangen angelegte Drehmoment, die jeweils an die zugehörigen Ausgleichseinrichtungen angelegt werden, zumindest teilweise entgegengerichtet sind.positioned in the longitudinal direction between the leaf springs and have each articulated on them supports for the compensation devices, in which the inner ends of the associated Leaf springs attached to the front and / or rear axles are captured, i.e. engaged. The guide bars are articulated between the spring seats of the front Axle and the associated front hanging trestle units attached. Forward guide bars are articulated between the Spring seats of the rear axle and the rear section of an associated balancing device attached to a level, which is below the level at which the compensating device is hinged to the hanging trestle unit. The order is such that when the vehicle is braked, the torque exerted by the leaf springs and that by the guide rods applied torque, which are each applied to the associated compensation devices, are at least partially in opposite directions.

Außerdem schafft die Erfindung ein Aufhängesystem fUr ein Fahrzeug, welches vordere, zwischenliegende und hintere Achsen aufweist, die hintereinander angeordnet sind. Blattfedern sind neben jedem Ende jeder Achse Über zwischenliegende Federsitze befestigt. Vordere Hängebockeinheiten sind auf den Außenenden der Blattfedern gelagert, welche an der vorderen Achse befestigt sind. Erste zwischenliegende Hängebockeinheiten sind in Längsrichtung zwischen den benachbarten Enden der Blattfedern, die an den vorderen und hinteren Achsen befestigt sind, positioniert und weisen gienkig daran angeordnete erste Ausgleichs-Träger, in welchen die inneren Enden der zugehörigen Blattfedern in Eingriff stehen, und zweite zwischenliegende HängebockeinheitenThe invention also provides a suspension system for a vehicle which has front, intermediate and rear axles arranged one behind the other. Leaf springs are Attached by intermediate spring seats next to each end of each axle. Front hanging trestle units are on the outside ends the leaf springs mounted, which are attached to the front axle. First intermediate hanging trestle units are longitudinally between the adjacent ends of the leaf springs, the are attached to the front and rear axles, positioned and have first compensating beams hinged thereon, in which the inner ends of the associated leaf springs are engaged, and second intermediate hanging trestle units

909822/0844909822/0844

285H45285H45

auf, die in Längsrichtung zwischen den benachbarten Enden der Blattfedern positioniert sind, wobei die Blattfedern an der mittleren und hinteren Achse befestigt sind und drehfähig daran die zweiten Ausgleichs-Träger tragen, in welchen die inneren Enden der zugehörigen Blattfedern erfaßt werden. Erste Leitstangen sind gelenkig zwischen den Federsitzen der vorderen Achse hinter dem vorderen Abschnitt des ersten Ausgleichs-Trägers an einem Niveau gelenkig angeordnet, das sich unterhalb desjenigen Niveaus befindet, an welchem die ersten Ausgleichseinrichtungen an ihren zugehörigen Hängebockeinheiten angelenkt sind. Zwischenliegende Leitstangen sind gelenkig zwischen den Federsitzen der mittleren Achse vor den ersten, mittleren Hängebockeinheiten gelenkig befestigt und nach vorne verlaufende hintere Leitstangen sind zwischen den Federsitzen der hinteren Federn und dem rückwärtigen Abschnitt des zweiten Ausgleichs' einrichtungsträgers an einem Niveau gelenkig befestigt, welches sich unter dem Niveau befindet, auf welchem die zweite Ausgleichseinrichtung angelenkt ist. Die Anordnung ist dabei derart gewählt, daß beim Bremsen des Fahrzeugs das auf die zugehörigen Ausgleichseinrichtungen von den Blattfedern und von den vorderen und rückwärtigen Leitstangen ausgeübte Moment zumindest teilweise zueinander entgegengerichtet sind.on, which is longitudinally between the adjacent ends of the Leaf springs are positioned, the leaf springs being attached to and rotatable on the central and rear axles wear second balance beam, in which the inner ends of the associated leaf springs are detected. First guide bars are articulated between the spring seats of the front axle behind the front portion of the first balance beam at a level articulated, which is located below that level at which the first compensation devices at their associated hanging trestle units are articulated. Intermediate guide bars are articulated between the spring seats of the middle one Axle articulated in front of the first, middle hanging trestle units and rear guide rods extending forwards are between the spring seats of the rear springs and the rear one Section of the second leveling device support hinged to a level which is below the level, on which the second compensation device is articulated. The arrangement is chosen such that when the vehicle is braked, the corresponding compensation devices of the Leaf springs and moment exerted by the front and rear guide rods are at least partially opposite to one another are.

Gemäß einer weiteren Abwandlung der Erfindung weist die Aufhängung vordere und hintere Achsen in Tandem-Anordnung auf. Blattfedern sind neben jedem Achsenende über zwischenliegende Federsitze befestigt. Vordere Hängebockeinheiten sind durch die Außenenden der Blattfedern, die an der vorderen Achse befestigt sind, gelagert, während zwischenliegende bzw. mittlere Hängebockeinheiten in Längsrichtung zwischen den Blattfedern positioniert sind und jeweils daran drehfähig befestigte Arme bzw. Hebel für Ausgleichs-According to a further modification of the invention, the suspension front and rear axles in tandem. Leaf springs are attached to each end of the axle via intermediate spring seats. Front hanging trestle units are through the outer ends of the Leaf springs, which are attached to the front axle, are stored, while intermediate or central hanging trestle units are in Are positioned longitudinally between the leaf springs and each rotatably attached arms or levers for compensation

909822/0844909822/0844

285H45285H45

einrichtungen aufweisen, in welchen die inneren Enden der Blattfedern, die an den vorderen und hinteren Achsen befestigt sind, erfaßt werden. An den Blattfedern sind Leitstangen angelenkt, um eine Querausrichtung der Achsen beizubehalten« Der Arm der Ausgleichseinrichtung weist federaufnehmende Flächen auf, die auf einem vertikalen .Niveau unterhalb der Achse des Drehpunktes der Ausgleichseinrichtung angeordnet sind, wenn sich die Ausgleichseinrichtung in einer horizontalen Ruheposition befindet, so daß die horizontalen Abstände zwischen der Drehachse der Ausgleichseinrichtung und den Kontaktlinien zwischen den Lagerflächen und den zugehörigen Federn im wesentlichen gleich innerhalb des normalen Bereichs der Fuhrung (Auslenkung) der Ausgleichseinrichtung aus ihrer Ruheposition bleiben.have means in which the inner ends of the leaf springs attached to the front and rear axles, can be detected. Guide rods are hinged to the leaf springs in order to maintain a transverse alignment of the axes a vertical .Niveau are arranged below the axis of the pivot point of the compensation device when the compensation device is in a horizontal rest position, so that the horizontal distances between the axis of rotation of the compensation device and the contact lines between the bearing surfaces and the associated springs essentially equal within the normal range of guidance (deflection) of the compensation device stay in their resting position.

Es ist zu beachten, daß die Ausdrücke "vorne" und "hinten" in Bezug auf die normale Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs gewählt sind, an dem die erfindungsgemäße Aufhängung befestigt ist.Note that the terms "front" and "back" in Are selected with respect to the normal direction of movement of a vehicle on which the suspension according to the invention is attached.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Aufhängung zur Erläuterung weiterer Merkmale anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the suspension to explain further features described with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 sine Seitenansicht einer Aufhängung für eine Doppel-Tandemachse,Fig. 1 is a side view of a suspension for a double tandem axle,

Fig. 2 eine Seitenansicht einer Dreiachsen-Anordnung, undFig. 2 is a side view of a three-axis arrangement, and Fig. 3A, 3B in vergrößertem Maßstab gehaltene Schnittansichten3A, 3B are sectional views on an enlarged scale

zur Veranschaulichung von Einzelheiten des Armes der 'Ausgleichseinrichtung und benachbarter Enden der Blattfedern, wobei Fig. 3A den Arm bzw. Hebelarm der Ausgleichseinrichtung im ungebogenen Zustand (Ruheposition) und Fig. 3B den Hebel-to illustrate details of the arm of the 'compensating device and adjacent ends of the leaf springs, 3A shows the arm or lever arm of the compensation device in the unbent condition (rest position) and FIG. 3B shows the lever

909822/0844909822/0844

2851U52851U5

arm nach einer Auslenkung der Vorderachse nach oben darstellen.arm after a deflection of the front axle upwards.

Die in Fig. 1 gezeigte Aufhängung fUr eine Tandemachse weist eine vordere Achse 10 und eine rückwärtige Achse 11 auf, die an zugehörigen Blattfedern 12 und 13 durch entsprechende Federsitze 14 und 15 und U-Bolzen 16 und 17 befestigt sind. Das vordere oder äußere Ende der Blattfeder 12 trägt eine federlagernde Platte 18, die zwischen Platten 19 fUr eine vordere Heingebockeinheit eingeklemmt ist, wobei die Platten 19 am Fahrzeug befestigt sind. Der Federsitz 14 weist einen Ansatz auf, der in einem Gabelkopf bzw. Gabeljoch 20 endet, an welchem ein Ende einer Leit- oder Schubstange 21 angelenkt ist, deren anderes Ende an dem unteren Ende 22 der vorderen Hängebockeinheit angelenkt ist. Das rückwärtige oder innere Ende der Blattfeder 12 wird innerhalb eines Ausgleicher-Gußteiles 23 aufgenommen und eine vordere Lagerfläche 24 desselben ruht lose auf diesem Ende der Blattfeder 12. Das Ausgleicher-Gußteil 23 ist mittels eines nicht dargestellten Gelenkstiftes, der in Querrichtung liegt, und einer nicht dargestellten Gummibuchse, welche den Gelenkstift umgibt, an der mittleren Hängebockeinheit 25 angelenkt. Das vordere oder innere Ende der Blattfeder 13 trägt ebenfalls eine rückwärtige Lagerfläche 26 des Ausgleicher-Gußteils und das rückwärtige oder äußere Ende desselben lagert ein Gußteil 27 einer hinteren Hängebockeinheit 28. Die Blattfeder 15 weist eine Nase bzw. einen Ansatz auf, der in einem Gabelkopf oder Gabelj och 29 endet, an welchem ein Ende einer Leit- oder Schubstange 30 angelenkt ist, die sich nach vorne erstreckt, wobei deren anderes Ende gelenkig bei 31 an oder neben der Basis der hinteren Fläche des Ausgleicher-Gußteils 23 befestigt ist.The suspension shown in Fig. 1 for a tandem axle has a front axle 10 and a rear axle 11, which is associated with Leaf springs 12 and 13 are fastened by corresponding spring seats 14 and 15 and U-bolts 16 and 17. The front or outer end of the Leaf spring 12 carries a spring-bearing plate 18 which is clamped between plates 19 for a front hinge trestle unit, the Plates 19 are attached to the vehicle. The spring seat 14 has a Approach that ends in a fork head or yoke 20 to which one end of a guide or push rod 21 is articulated, the the other end is hinged to the lower end 22 of the front hanging trestle unit. The rear or inner end of the leaf spring 12 is received within a compensator casting 23 and a front bearing surface 24 of the same rests loosely on this end of the leaf spring 12. The compensator casting 23 is by means of a hinge pin, not shown, which lies in the transverse direction, and one not shown, which surrounds the hinge pin, hinged to the central suspension bracket unit 25. The front or inner The end of the leaf spring 13 also carries a rear bearing surface 26 of the equalizer casting and the rear or outer one At the end of the same, a cast part 27 of a rear suspension trestle unit 28 is supported. The leaf spring 15 has a nose or a shoulder, which ends in a fork head or yoke 29, at which one end a guide or push rod 30 is articulated, which extends forward the other end of which is hingedly attached at 31 to or adjacent to the base of the rear surface of the equalizer casting 23.

Die beschriebene Anordnung ist derart getroffen, daß beim Bremsen eine Last, die dazu tendiert,eine Drehung in Uhrzeigerrichtung hervorzurufen, über die Feder 12 auf das Ausgleicher-Gußteil 23The arrangement described is such that when braking a load that tends to rotate clockwise cause, via the spring 12 on the equalizer casting 23

909822/0844909822/0844

285U45285U45

wirkt. Dieser Drehtendenz wirkt eine Last entgegen, die dazu tendiert, eine Drehung im Gegenuhrzeigersinn hervorzurufen, wobei diese Drehung über die Leitstange 30 auf die Ausgleicheinrichtung 23 wirkt. Bei einer angemessenen Ausführung können sich die beiden Lasten beinahe vollständig gegenseitig aufheben, mit dem Ergebnis, daß die Ausgleichseinrichtung eine angemessene gleiche Belastung auf beide Achsen über einen großen Bereich von Bremsbedingungen beibehält und die Tendenz, daß das Rad hüpft, reduziert wird. Es ist auch notwendig, eine nahezu exakte Gewichtsverteilung zwischen den Achsen zu gewährleisten, wenn die Gelenkverbindung(Bewegung) infolge unebener Straßenoberflächen eine relative vertikale Versetzung zwischen der einen Achse und der anderen Achse hervorruft.works. This tendency to rotate is counteracted by a load which tends to cause a counterclockwise rotation, whereby this rotation acts on the compensating device 23 via the guide rod 30. When properly executed, the two can Loads almost completely cancel each other out, with the result that the balancer has a reasonable equal load is maintained on both axles over a wide range of braking conditions and the tendency for the wheel to skip is reduced. It is also necessary to ensure an almost exact weight distribution between the axles when the articulation (movement) as a result uneven road surfaces causes a relative vertical displacement between one axis and the other axis.

Um vorstehendes Erfodernis zu erfüllen, sind die Federkontaktoder Lagerflächen 24 und 26 des Ausgleicher-Gußteils 23 auf einem Niveau angeordnet, das in Vertikalrichtung unter demjenigen Niveau sich befindet, auf welchem der Ausgleicher an der Hängebockeinheit angelenkt ist, so daß bei einer Bewegung eines Endes des Ausgleichers bzw. der Ausgleichseinrichtung nach oben um seinen Drehpunkt die Längs- oder Horizontalentfernung von der Drehpunktmitte zu einem gegebenen Punkt auf der Koribktfläche erhöht wird. Diese Erhöhung oder Distanzzunahme wirkt der Horizontalbewegung der Kontaktlinie zwischen der Feder und der Ausgleichseinrichtung entgegen, die sich näher an den Drehmittelpunkt heranbewegt und zwar infolge der Form der Kontaktflächen. Auf ähnliche Weise bewegt sich am gegenüberliegenden Ende der Ausgleichseinrichtung ein gegebener Punkt auf der Kontaktfläche horizontal dichter an den Drehmittelpunkt der Ausgleichseinrich-, tung, wogegen sich die Kontakt- bzw. Berührungslinie zwischen der Feder und den Kontaktflächen weiter von dem Drehmittelpunkt weg bewegt· Eine geeignete Wahl des vertikalen Abstands zwischen der To meet the above Erfodernis, the spring contact or bearing surfaces 24 and 26 of the equalizer casting 23 are arranged at a level which is located in the vertical direction below that level at which the equalizer is hinged to the hanger bracket unit, so that when one end of the The equalizer or the equalizing device is increased upwards around its pivot point, the longitudinal or horizontal distance from the center of the pivot point to a given point on the Koribktfläche. This increase or increase in distance counteracts the horizontal movement of the contact line between the spring and the compensating device, which moves closer to the center of rotation due to the shape of the contact surfaces. Similarly, at the opposite end of the balancer, a given point on the contact surface moves horizontally closer to the center of rotation of the balancer, whereas the line of contact between the spring and the contact surfaces moves farther away from the center of rotation Choice of vertical distance between the

909822/0844909822/0844

-13" 285H45- 13 "285H45

Mitte des Drehpunktes der Ausgleichseinrichtung 23 und den Federkontaktflächen 24, 26, wenn die Ausgleichseinrichtung horizontal ist und den Federkontaktflächen entsprechende Formen hat, ermöglichen es, daß der Horizontalabstand von der [«litte des Drehpunktes der Ausgleichseinrichtung gegenüber der BerUhrungslinie der zugehörigen Federn 12, 13 am einen Ende im wesentlichen konstant Über einen beträchtlichen Bogen der Bewegung der Ausgleichseinrichtung 23 bleibt. Aus Fig. 3A ist ersichtlich, daß die vorderen und hinteren Federn 12, 13 die zugehörigen Lagerflächen 24 und 26 an Linien A und C unterhalb der Celenkachse P des Hebels 23 der Ausgleichseinricntung berühren. Diehorizontalen Abstände h.. und h_ von den Linien A und C gegenüber der Drehachse P sind gleich. Wenn die Ausgleichseinrichtung ausgelenkt wird, beispielsweise in die in Fig. 3B gezeigte Lage, drehen sich die BerUhrungslinien in neue Positionen B und D. Die Oberfläche 24 hat sich jedoch aus einer unter einem Winkel nach unten stehenden Lage eine Horizontallage gegenüber dem Punkt P bewegt, so daß die horizontalen Abstände vergrößert sind, wobei diese Zunahme die Bewegung der BerUhrungslinie von A nach B nach innen kompensiert. Auf ähnliche Weise hat sich die Fläche 26 in eine steiler geneigte Position bewegt, in welcher die horizontale Projektion der Linie C-P größenmäßig reduziert ist, was näherungsweise die Bewegung der BerUhrungslinie C nach D nach außen kompensiert. Infolgedessen liegen die BerUhrungslinien im wesentlichen an horizontalen Positionen h, und h«, was zur Beibehaltung gleicher Axialbelastungen auf unebenen Straßenoberflächen beiträgt. Wenn die Berührungspunkte A und C nahezu auf dem gleichen Niveau wie der Drehpunkt P liegen, wie dies normalerweise der Fall ist, bleibt h, nicht gleich h», wenn der Hebelarm der Ausgleichseinrichtung aus der normalen Lage abgelenkt wird und es ergeben sich ungleiche Achsbelastungen*The center of the pivot point of the compensating device 23 and the spring contact surfaces 24, 26, when the compensating device is horizontal and has shapes corresponding to the spring contact surfaces, make it possible for the horizontal distance from the center of the pivot point of the compensating device to be opposite the line of contact of the associated springs 12, 13 on one end substantially constant over a substantial arc of the movement of the compensator 23 remains. From Fig. 3A it can be seen that the front and rear springs 12, 13 touch the associated bearing surfaces 24 and 26 on lines A and C below the Celenkachse P of the lever 23 of the compensation device. The horizontal distances h .. and h_ from the lines A and C with respect to the axis of rotation P are the same. When the compensating device is deflected, for example into the position shown in Fig. 3B, the lines of contact rotate into new positions B and D. However, the surface 24 has moved from a position at an angle downward to a horizontal position relative to the point P, so that the horizontal distances are increased, this increase compensating for the inward movement of the line of contact from A to B. Similarly, the surface 26 has moved to a more steeply inclined position in which the horizontal projection of the line CP is reduced in size, which approximately compensates for the outward movement of the line of contact C to D. As a result, the lines of contact are essentially at horizontal positions h 1 and h 1, which helps to maintain equal axial loads on uneven road surfaces. If the points of contact A and C are almost at the same level as the pivot point P, as is normally the case, h, not equal to h », remains when the lever arm of the compensation device is deflected from its normal position and there are unequal axle loads *

9Q9822/08449Q9822 / 0844

285U45285U45

Es können verschiedene Abwandlungen bei der beschriebenen Ausführungsform ausgeführt werden. Beispielsweise können bei einer Dreiachsenanordnung bei der Aufhängung die mittlere Achse mit Hilfe einer Lenkstange direkt an einer Hängebockeinheit angeordnet werden, wobei die vorderen und hinteren Achsen an Ausgleichseinrichtungen angeordnet werden. Die Lenkstangen an der vorderen Achse befinden sich-mehr unter Druck als unter Zug und wirken in entgegengesetzter Richtung zu den beiden anderen Lenkstangen.Various modifications can be made to the embodiment described. For example, in a Three-axis arrangement for the suspension, the central axis is arranged directly on a hanger bracket unit with the help of a handlebar with the front and rear axles placed on balancing devices. The handlebars on the front Axis are - more under pressure than under tension and act in opposite direction to the other two handlebars.

Eine derartige Dreiachsen-Aufhängung ist in Fig. 2 veranschaulicht. Die vordere, mittlere und hintere Achse 60, 62, 64 sind hintereinander angeordnet und haben zugehörige Blattfedern όό, 68, 70, die neben jedem Ende mit Hilfe von Federsitzen 72, 74, 76 vorgesehen sind. Die vorderen Enden der Blattfedern όό werden in vorderen Hängebockeinheiten 78 aufgenomne η und ihre rückwärtigen Enden werden in dem vorderen Ende eines ersten Ausgleicher-Gußteils 80 aufgenommen, das drehfähig in den ersten mittleren Hängebockeinheiten 79 ouf Gelenkstiften 85 gelagert ist, die von einer Gummibuchse aufgenommen sind. Die hinteren Enden der Ausgleicher-Gußteile 80 nehmen die vorderen Enden der mittleren Blattfedern 68 auf und die rückwärtigen Enden der Federn 68 stehen in Eingriff mit den vorderen Enden des zweiten Ausgleicher-Gußteils 82, welches gelenkig auf durch Gummibuchsen aufgenommenen Gelenkstiften 84 gelagert ist. Die vorderen Enden der hinteren Blattfedern 70 werden in den rückwärtigen Enden der Gußteile 82 aufgenommen und die rückwärtigen Enden sind in den hinteren Hängebockeinheiten 68 gelagert.Such a three-axis suspension is illustrated in FIG. The front, middle and rear axles 60, 62, 64 are arranged one behind the other and have associated leaf springs όό, 68, 70 which are provided next to each end by means of spring seats 72, 74, 76 . The front ends of the leaf springs όό are received in front hanger bracket units 78 and their rear ends are received in the front end of a first equalizer casting 80 which is rotatably mounted in the first central hanger bracket units 79 on pivot pins 85 which are received by a rubber bushing . The rear ends of the equalizer castings 80 receive the forward ends of the central leaf springs 68 and the rearward ends of the springs 68 engage the forward ends of the second equalizer casting 82, which is hingedly mounted on hinge pins 84 received by rubber bushings. The front ends of the rear leaf springs 70 are received in the rear ends of the castings 82 and the rear ends are supported in the rear hanger bracket units 68.

Erste Lenkstangen 69 sind drehfähig zwischen nach hinten gerichteten Gabelkopfabschnitten 73 der Federsitze 72 und Gelenkstiften 81 in der Basis der vorderen Flächen der ersten Ausgleichseinrichtungen 80 gelagert, wobei die Gelenkstifte 81 unterhalb denFirst handlebars 69 are rotatable between rearwardly directed fork head portions 73 of the spring seats 72 and pivot pins 81 stored in the base of the front surfaces of the first balancers 80, with the pivot pins 81 below the

9 0 9 8 2 2/08449 0 9 8 2 2/0844

285H45285H45

Gelenken bzw. unterhalb den Drehpunkten 85 der Ausgleichseinrichtung angeordnet sind. Zweite Lenkstangen 63 sind gelenkig zwischen nach vorne gerichteten Gabelkopfabschnitten 75 der Federsitze 74 und Gelenkstiften 87 an der Basis der ersten mittleren Heingebockeinheiten 54 gelenkig befestigt. Dritte Lenkstangen 71 sind zwischen nach vorne gerichteten Gabelkopfabschnitten 77 der Federsitze 76 und Gelenkstiften 83 der Basis der rückwärtigen Flächen der zweiten Ausgleichseinrichtirgen 82 gelenkig, d.h. drehfähig befestigt. Die Gelenkstifte 83 sind unterhalb den Gelenken bzw. Drehpunkten 85 der Ausgleichseinrichtungen angeordnet. Außerdem sind die Federkontaktflächen der Ausgleichseinrichtungen unterhalb den betreffenden Drehmittelpunkten 84, 85 positioniert, wie vorstehend erläutert wurde.Joints or are arranged below the pivot points 85 of the compensation device. Second handlebars 63 are articulated between forwardly facing fork head portions 75 of spring seats 74 and pivot pins 87 to the base of first central hinge trestle units 54. Third handlebars 71 are articulated between forwardly directed fork head sections 77 of the spring seats 76 and hinge pins 83 of the base of the rear surfaces of the second compensating devices 82, that is to say rotatably attached. The hinge pins 83 are arranged below the joints or pivot points 85 of the compensation devices. In addition, the spring contact surfaces of the compensating devices are positioned below the respective centers of rotation 84, 85, as has been explained above.

Die Arbeitsweise der Aufhängung ist im wesentlichen die gleiche wie bei der Aufhängung für eine Doppelachse, wie dies vorstehend erläutert wurde. Den zu den Ausgleichseinrichtungen 80, 82 Übertragenen Bremsbelastungen wirken Belastungen entgegen, die auf diese Ausgleichseinrichtungen Über die Lenkstangen gefuhrt werden.The operation of the suspension is essentially the same as with the suspension for a double axle, as explained above. The braking loads transmitted to the compensating devices 80, 82 counteract loads that act on these compensation devices are guided over the handlebars.

Die vorstehend beschriebenen Anordnungen haben sich während ihres Betriebs als zufriedelstellend herausgestellt, da in reduziertem Maße die Tendenz besteht, daß die Enden der Blattfedern von den zugehörigen Ausgleichseinrichtungen freikommen, wenn die Aufhängung Über eine unebene Fläche passiert.The arrangements described above have changed during their Operating turned out to be satisfactory, since in reduced There is a tendency for the ends of the leaf springs to come free of the associated balancing devices when the suspension passes over an uneven surface.

Die erfindungsgemäße Aufhängung eigenet sich somit insbesondere fUr straßenbenutzende Schwerlastfahrzeuge, speziell für Anhänger und Sattelanhänger.The suspension according to the invention is therefore particularly suitable For heavy-duty vehicles using roads, especially for trailers and semitrailers.

909822/084909822/084

Claims (4)

PatentanwaltPatent attorney RICHARD-STHAUSS-STB. 9 D-8000 MÜNCHEN 80RICHARD-STHAUSS-STB. 9 D-8000 MUNICH 80 TEL. (089)4704170 0TEL. (089) 4704 170 0 MEIN ZEICHEN:MY SIGN: MY FILE:MY FILE: POI90 HPOI90 H (Bitte In der Antwort stets angeben) (Please refer to In your reply)(Please always state in the answer) (Please refer to In your reply) 28. November 1978 S/kn Crane Fruehauf Ltd., Norfolk, EnglandNovember 28, 1978 S / kn Crane Fruehauf Ltd., Norfolk, England PatentansprücheClaims L 1,JAufhangung für Fahrzeuge mit vorderen und hinteren Achsen in Tandem-Anordnung, mit Blattfedern, die neben jedem Ende jeder Achse über zwischenliegende Federsitze befestigt sind, mit vorderen Hängebockeinheiten, die von den Außenenden der Blattfedern aufgenommen werden, wobei die Blattfedern an der vorderen Achse befestigt sind, mit zwischenliegenden Hängebockeinheiten, die in Längsrichtung zwischen den Blattfedern vorgesehen sind und jeweils drehfähig daran befestigte Träger für Ausgleichseinrichtungen aufweisen, in welchen die inneren Enden der zugehörigen, an den vorderen und hinteren Achsen angebrachten Blattfedern erfaßt werden, und mit Lenkstangen, die drehfähig zwischen den Federsitzen der vorderen Achse und den zugehörigen vorderen Hängebockeinheiten eingesetzt sind, L 1, J Suspension for vehicles with front and rear axles in tandem, with leaf springs attached by intermediate spring seats next to each end of each axle, with front hanger bracket units that are received by the outer ends of the leaf springs with the leaf springs attached to the are attached to the front axle, with intermediate suspension trestle units which are provided in the longitudinal direction between the leaf springs and each have supports for balancing devices rotatably attached thereto, in which the inner ends of the associated leaf springs attached to the front and rear axles are grasped, and with steering rods, which are rotatably inserted between the spring seats of the front axle and the associated front hanging trestle units, dadurch gekennzeichnet, daß die nach vorne verlaufenden Lenkstangen (30) drehfähig zwischen den Federsitzen (15) der vorderen Achse und dem rückwärtigen characterized in that the forward handlebars (30) are rotatable between the spring seats (15) of the front axle and the rear axle 909822/0844909822/0844 BAYERISCHE VEREINSBANK MÜNCHEN, KONTO-NR. 125389 (BLZ 70020270) POSTSCHECKKONTO MÖNCHEN 310936-800 (BLZ 70010080)BAYERISCHE VEREINSBANK MÜNCHEN, ACCOUNT NO. 125389 (bank code 70020270) POST CHECK ACCOUNT MÖNCHEN 310936-800 (BLZ 70010080) ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED Abschnitt (31) der zugehörigen Ausgleichseinrichtung (23) auf einem Niveau befestigt sind, welches unter demjenigen Niveau liegt, an welchem die Ausgleichseinrichtung (23) an der mittleren Hängebockeinheit (25) drehfähig befestigt ist, so daß beim Bremsen des Fahrdas von den Blattfedern (12) auf die zugehörigen Ausgleichseinrichtungen wirkende Moment und das durch die Lenkstangen (30) auf die zugehörigen Ausgleichseinrichtungen wirkende Moment zumindest teilweise entgegengerichtet sind.Section (31) of the associated compensation device (23) on a Level are fastened, which is below the level at which the compensation device (23) is rotatably attached to the central suspension trestle unit (25), so that when braking the driving of the leaf springs (12) acting on the associated compensation devices moment and through the Handlebars (30) on the associated compensation devices acting moment at least are partially opposed. 2. Aufhängung für ein Fahrzeug mit einer vorderen, mittleren und hinteren Achse, die hintereinander angeordnet sind, mit Blattfedern, die neben jedem Achsenende Über mittlere Federsitze befestigt sind, mit vorderen Hängebockeinheiten, die an den Außenenden der Blattfedern aufliegen, wobei die Blattfedern fest mit der vorderen Achse verbunden sind, mit ersten mittleren Hängebockeinheiten, die in Längsrichtungen neben den benachbarten Enden der an der vorderen, mittleren und hinteren Achse befestigten Blattfedern angeordnet sind und drehfähig befestigte erste Träger fUr Ausgleichseinrichtungen aufnehmen, in welchen die inneren Enden der zugehörigen Blattfedern aufgenommen werden, mit zweiten mittleren Hängebockeinheiten, die in Längsrichtung neben den benachbarten Enden der an der mittleren und hinteren Achse befestigten Blattfedern angeordnet sind und drehfähig befestigte zweite Träger für Ausgleichseinrichtungen aufnehmen, in welchen die inneren Enden der zugehörigen Blattfedern aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß vordere Lenkstangen (69) drehfähig zwischen den Federsitzen (72) der vorderen Achse (60) hinter den vorderen Abschnitten (81) des ersten Trägers (80) auf einem Niveau befestigt sind, welches sich unter demjenigen Niveau befindet, an welchem die ersten Ausgleichseinrichtungen (80) an ihren zuge-2. Suspension for a vehicle with a front, middle and rear axle, which are arranged one behind the other, with leaf springs that are attached next to each axle end via middle spring seats, with front hanging bracket units that rest on the outer ends of the leaf springs, the leaf springs firmly with the front axle are connected, with first central hanging trestle units, which are longitudinally adjacent to the adjacent ends the leaf springs attached to the front, middle and rear axles are arranged and rotatably attached first carriers for compensating devices, in which the inner ends of the associated leaf springs are received, with a second middle hanging trestle units, which are arranged longitudinally adjacent to the adjacent ends of the leaf springs attached to the middle and rear axles, and rotatably attached second ones Hold supports for compensating devices in which the inner ends of the associated leaf springs are accommodated, characterized in that front handlebars (69) rotatable between the spring seats (72) of the front axle (60) behind the front portions (81) of the first carrier (80) on one level are attached, which is below the level at which the first compensation devices (80) at their attached 909822/0844909822/0844 hörigen Hängebockeinheite (85) drehfähig befestigt sind, daß mittlere Lenkstangen (63) drehfähig zwischen den Federsitzen (74) der mittleren Achse (62) vor den ersten, mittleren Hängebockeinheiten (79) befestigt sind, daß nach vorne verlaufende hintere Lenkstangen (71) drehfähig zwischen den Federsitzen (76) der hinteren Blattfedern (70) und dem rückwärtigen Abschnitt (83) des zweiten Trägers (82) auf einem Niveau befestigt sind, welches unterhalb desjenigen Niveaus liegt, an welchem die zweite Ausgleichseinrichtung (84) angelenkt ist, so daß beim Bremsen des Fahrzeugs das durch die Blattfedern einerseits und durch die rückseitigen Lenkstangen (69, 71) andererseits an die zugehörigen Ausgleichseinrichtungen angelegte Drehmoment zumindest teilweise zueinander gegengerichtet ist.belonging hanger bracket units (85) are rotatably attached, that middle handlebars (63) are rotatably mounted between the spring seats (74) of the central axis (62) in front of the first, middle hanger bracket units (79), that forward handlebars (71) are rotatable between the spring seats (76) of the rear leaf springs (70) and the rear section (83) of the second carrier (82) are attached at a level which is below the level to which the second compensating device (84) is articulated, so that When the vehicle is braked, the torque applied to the associated compensation devices by the leaf springs on the one hand and by the rear steering rods (69, 71) on the other hand is at least partially directed in opposite directions. 3. Aufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federtragenden Flächen (24, 26) in den Ausgleichseinrichtungen auf einem vertikalen Niveau bzw. einer vertikalen Höhe angeordnet sind, das unterhalb der Achse (p) des Drehpunktes der Ausgleichseinrichtung liegt, wenn die Ausgleichseinrichtung sich in ihrer Horizontalen Ruheposition befindet, so daß die horizontalen Abstände (h,, h„) zwischen der Drehachse der Ausgleichseinrichtung und den BerUhrungslinien(A, C) zwischen den Lagerflächen (24, 26) und den zugehörigen Federn (12, 13) innerhalb des normalen Bereichs der Führung bzw. Bewegung der Ausgleichseinrichtung aus ihrer Ruheposition im wesentlichen gleichbleiben.3. Suspension according to claim 1 or 2, characterized in that the spring-bearing surfaces (24, 26) in the compensating devices are arranged at a vertical level or a vertical height, which lies below the axis (p) of the pivot point of the compensation device when the compensation device is in its horizontal rest position, so that the horizontal distances (h ,, h “) between the axis of rotation of the compensation device and the Lines of contact (A, C) between the bearing surfaces (24, 26) and the associated springs (12, 13) within the normal range of the Guide or movement of the compensation device from its rest position remain essentially the same. 4. Aufhängung für Fahrzeuge mit vorderen und hinteren Achsen in Tandem-Anordnung mit Blattfedern, die neben jedem Ende jeder Achse mittels mittleren bzw. zwischenliegenden Federsitzen befestigt sind, mit vorderen Hängebockeinheiten, die von den Außenenden der Blattfedern aufgenommen sind, wobei die Blattfedern an der vorderen Achse befestigt sind, mit mittleren Hüngebockeinheiten, die4. Suspension for vehicles with front and rear axles in Tandem arrangement with leaf springs next to each end of each axis are fastened by means of central or intermediate spring seats, with front hanging trestle units that extend from the outer ends of the Leaf springs are added, the leaf springs are attached to the front axle, with central Hüngebock units that 909822/08U909822 / 08U in Löngsrichtung zwischen den Blattfedern vorgesehen sind und jeweils drehfähig daran befestigte Hebelarme für Ausgleichseinrichtungen aufweisen, in welchen die inneren Enden der Blattfedern, die an den vorderen und hinteren Achsen befestigt sind, aufgenommen bzw. erfaßt sind, und mit zwischen den Blattfedern drehfähig befestigten Lenkstangen zur Beibehaltung einer Querausrichtung der Achsen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (23) der Ausgleichseinrichtungen Federlagerflächen (24, 26) aufweist, die auf einer vertikalen Höhe unterhalb der Achse (P) des Drehpunktes der Ausgleichseinrichtung angeordnet sind, wenn sich die Ausgleichseinrichtung in ihrer horizontalen Ruheposition befindet, so daß die horizontalen Abstände (h-, h„) zwischen den Drehachsen der Ausgleichseinrichtungen und die Berührungslirien (A, C) zwischen den Lagerflächen (24, 26) und den zugehörigen Federn (12, 13) innerhalb eines normalen Bereichs der Fuhrung bzw. Bewegung der Ausgleichseinrichtungen aus ihrer Ruheposition im wesentlichen gleich bleiben.are provided in the longitudinal direction between the leaf springs and each have rotatably attached lever arms for balancing devices, in which the inner ends of the leaf springs attached to the front and rear axles are attached, recorded or detected, and with handlebars rotatably attached between the leaf springs for maintaining a transverse alignment of the axes, characterized in that the lever arm (23) of the compensating devices Has spring bearing surfaces (24, 26) which are at a vertical height below the axis (P) of the pivot point of the compensating device are arranged when the compensation device is in its horizontal rest position, so that the horizontal Distances (h-, h ") between the axes of rotation of the compensation devices and the contact lines (A, C) between the bearing surfaces (24, 26) and the associated springs (12, 13) within a normal range of guidance or movement of the balancers their rest position remain essentially the same. ,QPY, QPY 909822/0844909822/0844
DE19782851445 1977-11-29 1978-11-28 SUSPENSION Withdrawn DE2851445A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB49575/77A GB1591914A (en) 1977-11-29 1977-11-29 Suspension system for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2851445A1 true DE2851445A1 (en) 1979-05-31

Family

ID=10452802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851445 Withdrawn DE2851445A1 (en) 1977-11-29 1978-11-28 SUSPENSION

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2851445A1 (en)
ES (1) ES475467A1 (en)
FR (1) FR2409872A1 (en)
GB (1) GB1591914A (en)
NL (1) NL7811708A (en)
SE (1) SE7812120L (en)
ZA (1) ZA786535B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327678A1 (en) * 1983-07-30 1985-02-07 Trenkamp & Gehle GmbH, 2843 Dinklage SPRING DEVICE FOR THREE-AXLE UNITS FOR MOTOR VEHICLE TRAILERS
US7753400B2 (en) 2005-09-20 2010-07-13 Dexter Axle Company Multi-axle leaf spring suspension with compliant equalizer
US8641079B2 (en) 2011-12-08 2014-02-04 Dexter Axle Company Multi-axle vehicle suspension system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1591914A (en) 1981-07-01
ZA786535B (en) 1979-10-31
ES475467A1 (en) 1979-03-16
FR2409872A1 (en) 1979-06-22
NL7811708A (en) 1979-05-31
SE7812120L (en) 1979-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912533C2 (en) Spring-loaded axle suspension for heavy-duty vehicles
DE69624802T2 (en) SUSPENSION FOR HEAVY DUTY TROLLEY
DE3926665C2 (en) Wheel suspension for motor vehicles
DE3610987C2 (en)
DE69300838T3 (en) Device for steering rear wheels.
DE2137757A1 (en) WHEEL SUSPENSION FOR VEHICLES
EP1302342B1 (en) Suspension system for a pendular axle
DE2645272C3 (en) Wheel suspension for automobiles
DE102016202141A1 (en) REAR SUSPENSION SYSTEMS FOR SIDE-TILT, MULTILURPIC VEHICLES
DE69709845T2 (en) Suspension of a steered rigid axle for a vehicle
EP0237619B1 (en) Wheel suspension for vehicle superstructures which can be lowered, especially for trailers, front drive trucks (dormobiles), caravans
DE2915236A1 (en) SUSPENSION FOR A CONVEYOR
DE3941083A1 (en) WHEEL SUSPENSION FOR STEERING REAR WHEELS OF MOTOR VEHICLES
DE1055974B (en) Independent suspension for motor vehicles
DE2249913A1 (en) WHEEL SUSPENSION FOR MOTOR VEHICLES
DE69310779T2 (en) Rear wheel steering device
EP0806310A2 (en) Independent suspension for a steered air suspended wheel of a bus or lorry
DE3047970C2 (en) Axle suspension for motor vehicles, in particular off-road vehicles
DE60010694T2 (en) ANTIROLL STABILIZATION SYSTEM FOR AIR SUSPENDED SUSPENSION
DE3827783A1 (en) VEHICLE SUSPENSION
DE2851445A1 (en) SUSPENSION
DE4209192A1 (en) VEHICLE SUSPENSION SYSTEM
EP0601677A1 (en) Twin axle drive
DE102012000325A1 (en) Motor vehicle, particularly passenger car, has vehicle yaw axis and torsion beam axle having two longitudinal links and Watt linkage, where Watt linkage comprises hinge support with vehicle bearing point
DE1069012B (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee