[go: up one dir, main page]

DE2848896A1 - Identitaetskarte fuer konstante und variable daten - Google Patents

Identitaetskarte fuer konstante und variable daten

Info

Publication number
DE2848896A1
DE2848896A1 DE19782848896 DE2848896A DE2848896A1 DE 2848896 A1 DE2848896 A1 DE 2848896A1 DE 19782848896 DE19782848896 DE 19782848896 DE 2848896 A DE2848896 A DE 2848896A DE 2848896 A1 DE2848896 A1 DE 2848896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
constant
storage
card
variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782848896
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Rebling
Gottfried Dipl Ing Tonhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robotron VEB
Original Assignee
Robotron VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron VEB filed Critical Robotron VEB
Priority to DE19782848896 priority Critical patent/DE2848896A1/de
Publication of DE2848896A1 publication Critical patent/DE2848896A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/415Marking using chemicals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • B42D2033/02
    • B42D2033/16
    • B42D2033/28
    • B42D2035/06
    • B42D2035/08
    • B42D2035/34
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/318Signatures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Titel der Erfindung
  • Identitätskarte für konstante und variable Daten Anwendungsgebiet der Erfindung Identitätskarten für konstante und variable Daten kennen Anwendung finden als Datenspeicher, als Dateneingabeme diuni für die maschinelle Datenverarbeitung, als Personen- bzw. als Sachkennkarten.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Identitätekarten für die o.g. Anwendungsgebiete sind in verschiedenen Ausführungen bekannt geworden. So sind neben Lochkarten vor allem Magnetkarten bekannt als Datenspeicher und Dateneingabemedium für die Datenverarbeitung. Diese Karten bestehen zumeist aus Papier, Karton mit oder ohne Magnetschicht oder aufgeklebten Magnetstreifen. Darüberhinaus sind in Form von Plastekarten Identitäts- und Kreditkarten belsannt, die im Finanzwesen und Reisezahlungsverkehr Bedeutung haben. Diese Identitäts- oder Personenkennkarten speichern mittels tiB-Streifen, magnetischer Medien, Prägungen, Lochungen, Kerbungen, klarschrift u.a. konstante Daten, z.G.
  • Personaldaten, Konto-Nr. zum Nachweis der Identität und damit der Legitimation und der Berechtigung für den Zugriff zu einer Sache, einem Kredit bzw. einem Konto.
  • Erforderliche zusätzliche variable bzw. veränderliche Daten, z.B. die Menge, der Betrag oder Sachverschlüsselungen werden mittels besonderer Geräte bzw. Eingabemittel wie Tastatu ren zusammen mit den auf der Identitätskarte gespeicherten onstantdaten auf einen gemeinsamen Ausgabedatenträger bzw.
  • zur EDVA übertragen.
  • Ziel der Erfindung Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Nachteile bekannter technischer Lösungen zu vermeiden und die gleichzeitige Eingabe und Speicherung konstanter und variabler Daten mittels einer wiederholt verwendbaren Identitätekarte und damit eine automatische Verarbeitung zu ermöglichen. Die Vorteile ergeben sich durch Einsparung von Arbeitszeit, Kosten und Material für die Datenerfassung.
  • Darleun des Wesens der Erfindung - Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird: Es ist Aufgabe der Erfindung, eine wiederholt verwendbare Identitätekarte zu entwickeln» die sowohl die Speicherung und bedingte Löschung konstanter Stammdaten ermöglicht, als auch die Speicherung maschinenlesbarer von Hand aufgebrachter Markierungen oder Beschriftungen mit veränderlichen Daten und deren Löschung gewährleistet.
  • - Merkmale der Erfindung: Die vorteilhafterweise aus Plaste bestehende Identitätskarte enthält die visuell lesbaren Stammdaten, beispielsweise Personaldaten, Konto-Nr. des Kreditinstitutes, Kontroll-Nr. in Klarschrift und speichert diese parallel dazu maschinenlesbar auf einem aufgeklebten Magnetstreifen ähnlich herkömmlicher Kreditkarten mit Magnetstreifen.
  • Diese Stammdaten sind sowohl visuell als auch wiederholt maschinell lesbar und nur bedingt löschbar.
  • Die sich aus dem unmittelbaren Prozeß heraus ergebenden variablen Daten, z.B. bei Abhebung eines Geldbetrages im Bankinstitut oder Stückzahlen im eestellsystem, werden zumeist manuell registriert und vorteilhafterweise mit scilwarzen, optisch lesbaren Markierungen bzw. Klarschrift in dafür vorgesehene Felder eingetragen. Die Löschung dieser variablen Daten kann durch geeignete chemische Lösungen oder durch physikalische Reaktionen (z.B. Abrieb) verwirklicht werden.
  • Die so beschriebene kombinierte Identitätskarte mit ihren meschinenlesbaren Daten wird in einem Kartenlesegerät an zwei, dem jeweiligen Aufzeichnungsprinzip entsprechenden Lesestellen vorbeigeführt, gelesen und auf einem gemeinsamen Datenträger aufgezeichnet bzw. zur EDVA übertragen.
  • Durch Aufbringen eines Lichtbildes, durch Unterschrift, durch Sicherheits- und Kennummerna durch flerechtigungsver merke sowie andererseits durch Laminieren der Kartenvorderseite sind Sicherheitsvorkehrungen getroffen, durch die ein weitgehender Datenschutz, Nachweis der Benutzungsberechtigung, Sicherheit und Prüfung der Datenerfassung, Geheimnisschutz und weitere logische Kontrollen erreicht werden.
  • Ausf üh runnsbeispiel Die Ausführung der kombinierten Identitätekarte ist auf verschiedene Art und Weise möglich und dem jeweiligen Einsatzfall angepaßt.
  • Für die Anwendung als Kreditkarte im Zahlungsverkehr barer und unbarer Zahlungen kann ein Daten- und Markierungsmuster eingesetzt werden, wie es auf der Vorderseite (Fig.1) und Rückseite (Fig.2) der Identitätekarte (1) dargestellt ist.
  • Alle konstanten Daten (Fig.1) wie Name, Vorname (2), Geburtsort und Geburtskreis (3), Farnilienstand und Beruf (4), Wohnort und Straße (5), Personenkennzahl (G), sind außer ihrer visuell lesbaren Darstellung maschinell lesbar auf dem Nagnetetreifen (7) gespeichert.
  • Wegen Fälschungssicherung und Prüfung der Benutzerbefunisse sind Lichtbild (8) und Unterschrift (9) aufgebracht.
  • Die variablen Daten (Fig2) wie Kontonummer des Empfängers (1()» codierter Zahlungsgrund (11), variabler Zahlungsgrund (12), Betrag (13), Geheimnummer (14) werden bei Ein- oder Auszahlungen durch Markierung (15) des Betrages (13), des codierten Zahlungsgrundes (11) und der Geheimnummer (14), bei Oberweisungen zusätzlich durch Markierung (15) der Kontonummer des Empfängers (10) und des variablen Zahlungsgrundes (12) mit einem Schreibstift gekennzeichnet.
  • Damit entsteht auf der Identitätskarte (1) eine unmittelbar für die rechentechnische Bearbeitung geeignete Darstellung des gesamten Datenerfassungsvorganges.
  • Alle variablen Daten (10 bis 14) werden nach Ablauf des Datenerfassungsvorganges durch geeignete chemische Lösungen oder physikalische Reaktionen gelöscht, wobei die Karte für eine wiederholte Benutzung verwendbar ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Identitätskarte für konstante und variable Daten, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Kombination auf der gleichen Karte einerseits die Konstantdaten (1 bis 6,7) visuell und maschinell lesbar aufgebracht sind, andererseits die variablen Daten (10 bis 14) mit Hand mittels Schreibstift durch optisch lesbare Markierungen (1=) b"w, Islarschrift aufgebracht und gespeichert werden, die maschinenlesbar sind und durch geeignete chemische Lösungen oder durch physikalische Reaktionen (z.z. Abrieb) löschbar sind.
DE19782848896 1978-11-10 1978-11-10 Identitaetskarte fuer konstante und variable daten Withdrawn DE2848896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782848896 DE2848896A1 (de) 1978-11-10 1978-11-10 Identitaetskarte fuer konstante und variable daten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782848896 DE2848896A1 (de) 1978-11-10 1978-11-10 Identitaetskarte fuer konstante und variable daten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2848896A1 true DE2848896A1 (de) 1980-05-22

Family

ID=6054376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782848896 Withdrawn DE2848896A1 (de) 1978-11-10 1978-11-10 Identitaetskarte fuer konstante und variable daten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2848896A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131761A1 (de) * 1981-08-11 1983-03-10 Hermann 7742 St Georgen Stockburger Berechtigungskarte
DE3327369A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Weide, Uldis, 4300 Essen Identkarte aus weichplastik
DE3346590A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Maschinenlesbarer bedeutungstraeger
FR2605935A1 (fr) * 1986-10-31 1988-05-06 Bourdier Jean Claude Document personnel d'identification

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131761A1 (de) * 1981-08-11 1983-03-10 Hermann 7742 St Georgen Stockburger Berechtigungskarte
DE3327369A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Weide, Uldis, 4300 Essen Identkarte aus weichplastik
DE3346590A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Maschinenlesbarer bedeutungstraeger
FR2605935A1 (fr) * 1986-10-31 1988-05-06 Bourdier Jean Claude Document personnel d'identification

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048735C2 (de) Ausweiskarte mit durch einen Laserschreiber aufgebrachten Informationen und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0306892B1 (de) Schaltungsanordnung mit einer zumindest einen Teil der Anordnung enthaltenden Karte für Geschäfts-, Identifizierungs-und/oder Betätigungszwecke
DE2318263A1 (de) Faelschungssicheres kontrollverfahren fuer legitimierungen
DE3617319C2 (de)
DE3048736A1 (de) Ausweiskarte und verfahren zu deren herstellung
DE4311295A1 (de) Identifikationssystem
DE2555214A1 (de) Dokument
DE3041393C2 (de) Verfahren zum Erstellen einer vorgegebenen Anzahl von ein Speichermedium aufweisenden Berechtigungskarten
DE2009854B2 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Durchführung von Büroarbeiten, die bei Transaktionen in einer Bank oder dergleichen erforderlich sind
DE3528199C2 (de)
DE19608757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitskontrolle von Dokumenten in Form von Chipkarten
DE2407984A1 (de) Kodierte kreditkarte sowie verfahren und vorrichtung zum lesen derselben
DE2848896A1 (de) Identitaetskarte fuer konstante und variable daten
DE2722427A1 (de) Nachahmungs- und verfaelschungsgeschuetzter visuell und maschinell lesbarer beleg
DE2452202A1 (de) Urkunden mit echtheitspruefmoeglichkeit sowie vorrichtung zur echtheitspruefung
DE19636677B4 (de) Automat für Zahlungsverkehr
EP1178452B1 (de) Verfahren für eine sichere Datenübertragung beim Warenverkauf
EP0772164B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur geschützten Datenübermittlung
DE19701697A1 (de) Abwicklungssystem für bargeldlosen Zahlungsverkehr und Transaktionsbedieneinrichtung hierfür
DE2706154C2 (de) Zugangskontrollvorrichtung mit einem zentralen Computer und wenigstens einem vom Computer entfernt angeordneten Terminal
EP1140521B1 (de) Aktivierbares dokument und system für aktivierbare dokumente
DE10314631B4 (de) Flächiges Bogenmaterial mit Individualinformation, Bogen und Verfahren zur Individualisierung eines blattförmigen Bogens.
DE19810817A1 (de) System zur Prüfung der Zugangsbrechtigung
DE19623625A1 (de) Lotterielos
DE10134336A1 (de) Ticket System

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee