DE2848188A1 - Pressure disc filter with centrifugal cake removal - having shaft seals protected from the shaft by rotating collar to reduce wear - Google Patents
Pressure disc filter with centrifugal cake removal - having shaft seals protected from the shaft by rotating collar to reduce wearInfo
- Publication number
- DE2848188A1 DE2848188A1 DE19782848188 DE2848188A DE2848188A1 DE 2848188 A1 DE2848188 A1 DE 2848188A1 DE 19782848188 DE19782848188 DE 19782848188 DE 2848188 A DE2848188 A DE 2848188A DE 2848188 A1 DE2848188 A1 DE 2848188A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- filter according
- filtrate
- filter
- seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/62—Regenerating the filter material in the filter
- B01D29/70—Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
- B01D29/74—Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element involving centrifugal force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/39—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
- B01D29/41—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted transversely on the tube
- B01D29/413—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted transversely on the tube divided in sectors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Abstract
Description
Flüssigkeitsfilter Liquid filter
Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsfilter nach dem Oberbegrifl des nnsgrzhva 1.The invention relates to a liquid filter according to the preamble des nnsgrzhva 1.
Bei einem bekannten Filter dieser Art sitzt die Dichtung drehfrei auf der Filtratablaufwelle und erstreckt sich über die ganze Spaltbreite zwischen der mgetriebenen Filtratablaufwelle und der gegenüberliegenden Innenwand des Gehäuses.In a known filter of this type, the seal is seated in a rotation-free manner on the filtrate drainage shaft and extends over the entire width of the gap between the driven filtrate drain shaft and the opposite inner wall of the housing.
Dadurch wirken bei Unwucht der Welle auf die Dichtung neben axialen Kräften vor allem radiale Kräfte, die zu einem Verschleiß der Dichtung führen. Die Dichtung muß daher häufig ersetzt werden, wozu ein relativ großer Montageaufwand erforderlich ist und wodurch hohe Stillstandszeiten auftreten können.As a result, if the shaft is unbalanced, the seal acts in addition to axial ones Forces mainly radial forces that lead to wear of the seal. the Seal must therefore be replaced frequently, including a relatively large assembly effort is required and which can result in high downtimes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filter dieser Art so auszubilden, daß mindestens der Verschleiß der ersten, zwischen dem Behälter Trübraum und dem Klarraum vorgesehenen Dichtung durch radiale Bewegung der Welle vermieden ist.The invention is based on the object of a filter of this type train that at least the wear of the first, between the container sludge space and the clear space provided seal avoided by radial movement of the shaft is.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This task is with the characterizing features of the claim 1 solved.
Wegen des radialen Abstandes der Dichtung haben radial wirkende Kräfte die beispielsweise bei Rotation und infolge Unwucht an der zelle auftreten können - auch keinen Einfluß auf die Dichtung, die dann nicht mehr infolge Verhinderung radialer Bewegung beschädigt werden kann. Sie hat daher eine hohe Gebrauchsdauer, wodurch die Filterleistung wesentlich erhöht wird; die Dichtung muß nämlich weniger häufig ersetzt werden, so daß hieraus resultierende Stillstandszeiten des Filters vermieden sind. Außerdem können - wegen der berührungsfreien Lage von Welle und Dichtung - zwischen diesen Teilen keine abrassiven Stoffe eindringen und damit nicht zu einer Beschädigung der Welle führen. Die Welle hat daher eine hohe Einsatzdauer, was wegen ihrer hohen Anschaffungskosten vorteilhaft ist. Im übrigen ist der geringe Verschleiß der Dichtung an der )j#lle auch dann gewahrlelstet, wenn die Welle während der Filtration bewegt wird. Schließlich kann die Dichtung infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung unabhängig von der Welle bzw. dem Filterpaket demontiert und montiert werden, ohne daß die Welle mit den Filterelementen aus dem Kessel herausgenommen werden muß. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß die Welle zusammen mit dem Filterpaket aus dem Kessel herausgenommen werden kann und ebenso wieder als eine Einheit in den Kessel eingesetzt werden kann, ohne daß hierzu besondere Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Beschädigungen der Dichtung erforderlich sind.Because of the radial spacing of the seal have radial forces which can occur, for example, during rotation and as a result of an imbalance in the cell - also no influence on the seal, which is then no longer due to hindrance radial movement can be damaged. It therefore has a long service life, making the filter performance essential is increased; the seal must namely be replaced less frequently, so that the resulting downtimes of the filter are avoided. In addition, because of the non-contact location of Shaft and seal - no abrasive substances can penetrate between these parts so that they do not damage the shaft. The wave therefore has a high Duration of use, which is advantageous because of their high acquisition costs. Furthermore the low wear of the seal on the case is guaranteed even if the shaft is moved during the filtration. Eventually, the seal may result the training according to the invention dismantled independently of the shaft or the filter pack and mounted without the shaft with the filter elements being removed from the boiler must become. Another advantage of the invention is that the shaft together with the Filter package can be taken out of the boiler and again as one Unit can be inserted into the boiler without taking any special precautions are necessary to avoid damaging the seal.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further advantages of the invention emerge from the claims Description and the drawings.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.The invention is based on an embodiment shown in the drawings described in more detail.
Es zeigen: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Filter in schematischer Darstellung und Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Filter nach Fig. 1 im Bereich zwischen den Filterelementen und dem Filterantrieb, teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht.1 shows a filter according to the invention in a schematic representation and FIG. 2 shows a detail from the filter according to FIG. 1 in the area between the filter elements and the filter drive, partly in section and partly in view.
Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, besteht ein erfindungsgemäßes Filter im wesentlichen aus einem Druckbehälter bzw. Kessel 1, einem darin angeordneten Filterpaket mit einer als Hohlwelle ausgebildeten Filtratablaufwelle 2 und waagerecht liegenden Filterelementen 3, 4 sowie aus einem Antrieb mit einem Motor 5, einer hydrodynamischen Anlaufkupplung 6 und einem Winkelgetriebe 7.As FIG. 1 shows in particular, there is an inventive filter essentially from a pressure vessel or boiler 1, one arranged therein Filter package with a filtrate drain shaft 2 designed as a hollow shaft and horizontally lying filter elements 3, 4 and a drive with a motor 5, a hydrodynamic centrifugal coupling 6 and an angular gear 7.
Zur Filtration wird der Behälter 1 über einen'vorzugsweise stutzenförmigen Filtereinlauf (nicht dargestellt) mit der zu filtrierenden Flüssigkeit gefüllt und gleichzeitig wird der Behälter entlüftet. Durch Pumpendruck wird weitere zu filtrierende Flüssigkeit in den Behälter gepumpt. Dabei werden Verunreinigungen und Feststoffe auf den Filterelementen 3, 4 bzw. auf diesen vorgesehenen Filtergeweben im wesentlichen vollständig zurückgehalten, während das ablaufende Filtrat aus einem den Filterelementen 3, 4 zugeordneten Klarraum 8 des Behälters 1 zur Welle2geführt und durch einen Haupt- bzw. Restfiltratauslauf lo bzw. 25 aus dem Behälter 1 entnommen wird. Das Hauptfiltrat fließt über Bohrungen 9 der Welle 2 in diese ein, während das Restfiltrat über zur Welle 2 parallel verlaufende Durchgangsbohrungen 21 in einem Wellenbund 22 und einem anschließenden Ringkanal 24 dem RestfiltratablauS 25 zufließt.For filtration, the container 1 is preferably in the form of a nozzle Filter inlet (not shown) filled with the liquid to be filtered and at the same time the container is vented. Pump pressure is used to add more to be filtered Liquid pumped into the container. This removes impurities and solids on the filter elements 3, 4 or on these provided filter fabrics essentially completely retained while the draining filtrate from one of the filter elements 3, 4 associated clear space 8 of the container 1 led to the shaft 2 and through a main or residual filtrate outlet lo or 25 is removed from container 1. The main filtrate flows through holes 9 of the shaft 2 in this, while the remaining filtrate over to Shaft 2 parallel through bores 21 in a shaft collar 22 and a subsequent annular channel 24 to which the residual filtrate blue 25 flows.
Um eine einwandfreie Ableitung des Filtrats durch Aufrechterhaltung eines Differenzdruckes zwischen dem Behälter 1 und dem Hauptfiltratauslauf lo sicherzustellen und um zu vermeiden, daß Feststoffe aus einem die zu reinigende Flüssigkeit enthaltenden Trübraum 11 in das Filtrat enthaltenden Klarraum 8 gelangen, sind der Klarraum 8 und der Trübraum 11 gegneinander mit einer ersten Dichtung 15, 15' und 15 abgedichtet. Diese Dichtung ist zwischen dem die Welle 2 axial umgebenden Gehäuse 26 und einem als Büchse ausgebildeten Schutzteil 14 angeordnet, der ebenfalls zur Welle 2 konzentrisch liegt. Diese Dichtung 15, 15', 15" besteht aus drei Dichtungspaketen mit beispielsweise Jeweils mehreren o-ringen, von denen ein unteres Dichtungspaket 15" unmittelbar oberhalb zweier Lager 12 einer Antriebswelle 13 für die Welle 2, ein mittleres Dichtungspaket 15' zwischen dem Haupt- und Restfiltratauslauf lo und 25 und ein oberes Dichtungspaket 15 mit geringem Abstand unterhalb des Gehäusebodens 28 liegt. Das untere Dichtungspakt 15?! dient daher zur unmittelbaren Abdichtung der Lager 12.To ensure proper discharge of the filtrate by maintaining it ensure a differential pressure between the container 1 and the main filtrate outlet lo and to avoid solids from a containing the liquid to be cleaned The clear space 8 is the clear space 8 when the turbid space 11 reaches the clear space 8 containing the filtrate and the turbidity chamber 11 is sealed off from one another with a first seal 15, 15 ′ and 15. This seal is between the shaft 2 axially surrounding the housing 26 and a arranged as a sleeve protective part 14, which is also concentric to the shaft 2 lies. This seal 15, 15 ', 15 "consists of three seal packages with, for example Respectively several o-rings, one of which is a lower seal package 15 "immediately above two bearings 12 of a drive shaft 13 for shaft 2, a middle seal package 15 'between the main and residual filtrate outlet lo and 25 and an upper sealing package 15 at a small distance below the housing bottom 28 lies. The lower sealing pact 15 ?! therefore serves as an immediate seal the camp 12.
Die Welle 2 und die Antriebswelle 13 sind über eine nicht näher dargestellte Formschlußkupplung, nämlich eine Klauenkupplung verbunden, bei der das obere Ende 17 der Antriebswelle 13 mit dem unteren Ende 18 der Filtratablaufwelle 2 nutfederartig ineinandergesteckt sind. Die Steckverbindung liegt mit geringem Abstand oberhalb der Lager 12; vorzugsweise jedoch in Höhe, also zwischen den beiden Lgern 12, wodurch bei Unwucht der Welle nur ein geringer Hebelarm auf die Verbindung, die Lager und den Schutzteil 14 wirkt, so daß diese in hohem Maße ge schont sind. Dadurch wirken im wesentlichen nur axiale Belastungen auf die Steckverbindung, die Lager und die Büchse, so daß Verkantungen einwandfrei vermieden sind.The shaft 2 and the drive shaft 13 are via a not shown Positive coupling, namely a claw coupling connected, in which the upper end 17 of the drive shaft 13 with the lower end 18 of the filtrate drainage shaft 2 like a tongue and groove are nested. The plug connection is slightly above it the bearing 12; but preferably in height, that is, between the two brackets 12, whereby If the shaft is unbalanced, only a small lever arm on the connection, the bearings and the protective part 14 acts so that these are largely spared ge. This works essentially only axial loads on the connector, the bearings and the Bushing so that canting is perfectly avoided.
Wenn der Durchsatz der Filterelemente 3, 4 infolge einer zu großen Feststoffanschwemmung in Form eines Filterkuchens merklich zurückgeht, ist die Filtration beendet und die Filterelemente müssen dann vom Filterkuchen gereinigt werden.If the throughput of the filter elements 3, 4 due to too large Filtration is the reason for noticeably decreasing alluvial solid matter in the form of a filter cake finished and the filter elements must then be cleaned from the filter cake.
Hierzu wird die Welle 2 mit den Filterelementen 3, 4 über den Antrieb 5 bis 7 in Rotation versetzt, wodurch der Filterkuchen radial abgeschleudert wird und anschließend in den Behälterunterteil fällt. Infolge ungleichmäßigen Ablösens des Filterkuchens von den einzelnen Filterelementen treten die Unwuchtlcräfte auf, die die Filtratablaufwelle koaxial zum Auslenken zwingt. Infolge der unabhängig zur Welle gelagerten Büchse 14 ist es nicht möglich, die koaxialen Auslenkungen der Welle 2 auf die erste Dichtung 15, 15', 15" zu übertragen. Dies deshalb, weil die Welle 2 in der Büchse 14 mit ausreichendem Spiel liegt. For this purpose, the shaft 2 with the filter elements 3, 4 is driven by the drive 5 to 7 set in rotation, whereby the filter cake is centrifuged off radially and then falls into the lower part of the container. As a result of uneven peeling of the filter cake from the individual filter elements, the unbalance forces occur, which forces the filtrate drain shaft to deflect coaxially. As a result of being independent to the shaft mounted sleeve 14, it is not possible to the coaxial deflections the shaft 2 on the first seal 15, 15 ', 15 "to transmit. This because the shaft 2 lies in the sleeve 14 with sufficient play.
Vom Behälterunterteil aus wird der Filterkuchen über eine nicht dargestellte Austragvorrichtung und einen ebenfalls nicht dargestellten Stutzen oder dergl. ausgetragen. Anschließend wird der Behälter 1 für einen weiteren Filtrationsvorgang erneut mit einer zu filtrierenden Flüssigkeit beschickt.From the lower part of the container, the filter cake is transferred via a not shown Discharge device and a nozzle, also not shown, or the like. Discharged. The container 1 is then used again for another filtration process charged with a liquid to be filtered.
Um eine noch gründlichere Reinigung der Filterelemente, insbesondere der Filtergewebe zu erreichen, kann auch eine Rückspülung erforderlich sein, wobei eine Spülflüssigkeit entgegen der Filtratablaufrichtung (Pfeile in Fig. 1 und 2) durch das Filterpaket geleitet wird.To even more thorough cleaning of the filter elements, in particular To reach the filter fabric, backwashing may also be required, whereby a rinsing liquid against the direction of the filtrate drainage (arrows in Fig. 1 and 2) is passed through the filter package.
Außerdem kann mit dem dargestellten Filter eine Restvolumenfiltration durchgeführt werden; hierzu werden Bohrungen 9 des größten Teiles 3 der Filterelemente,mit Ausnahme einiger unterer Restfilterelemente 4 mit jeweils einem getrennten Ausgang abgesperrt. Diese Ausgänge münden in die zugehörigen Durchgangsbohrungen 21 in dem radial verlaufenden Bund 22 der Welle 2. Die Bohrungen 21 münden in einen oberen Ringkanal 16, der von der Welle 2, deren Wellenbund 22 sowie dem ~ Distanzstück 19 begrenzt ist und der nach unten in einen unteren Ringkanal 24 übergeht, der seinerseits von der Welle 2 und der Büchse 14 begrenzt ist. Das Distanzstück 19 ist Jeweils unter Zwischenlage von Dichtelementen 30 bis 32 zwischen dem Wellenbund 22 und dem freien Ende 33 der Büchse 14 angeordnet. Nach unten ist der untere Ringkanal 24 durch einen weiteren Wellenbund 34 begrenzt, der mit einem Dichtelement 35 dichtend an der Büchse 14 anliegt, und zwar zwischen dem Restfiltrat- und dem Hauptfiltratauslauf 25 und lo.In addition, the filter shown can be used for residual volume filtration be performed; for this purpose, holes 9 of the largest part 3 of the filter elements, with Except for some lower residual filter elements 4, each with a separate output locked. These outputs open into the associated through bores 21 in the radially extending collar 22 of the shaft 2. The bores 21 open into an upper one Annular channel 16, that of the shaft 2, its shaft collar 22 and the ~ spacer 19 is limited and which merges downward into a lower annular channel 24, which in turn is limited by the shaft 2 and the sleeve 14. The spacer 19 is respectively with the interposition of sealing elements 30 to 32 between the shaft collar 22 and the free end 33 of the sleeve 14 is arranged. The lower annular channel 24 is at the bottom limited by a further shaft collar 34 which seals with a sealing element 35 on the sleeve 14, namely between the residual filtrate and the main filtrate outlet 25 and lo.
An ihrem unteren Ende 55 weist die Büchse 14 eine radial nach innen ragende Schulter 37 auf, mit der sie einen Bund 38 der Antriebswelle 13 hintergreift. Hierdurch, sowie in Verbindung mit dem Distanzstück 19 ist die axiale Sicherung der Büchse 14 gegenüber den Wellen 2 und 13 gewährleistet. Zwischen dem Wellenbund 38 und der Innenwand 47 der Büchse 14 ist ein zweites Dichtelement 40 angeordnet. Das Distanzstück 19 hat im Axialschnitt im wesentlichen trapezförmigen Umriß, wobei an den Schmalseiten die Dichtungselemente 30, 31 und 32 vorgesehen sind. Seine obere Längsseite 42 verläuft zur Achse A der Welle 2 schräg, vorzugsweise etwa unter einem ,tSin'eel von 450 und bildet somit bei der Montage des Filterpaketes 2 bis 4 eine Führung für das Wellenende 18. Infolge dieser Führung kann das #ellenpaket in vormontiertem Zustand in den Behälter 1 und das Gehäuse 26 eingesetzt werden, weil mit der Führung eine einwandfreie Zentrierung der Welle 2 gegenüber der Büchse 14 sichergestellt ist; also der Einblick in den Behälter für eine solche Ausrichtung nicht erforderlich ist. Außerdem kann bei einer solchen Montage und auch bei der Demontage des Filterpaketes die erste Dichtung 15, 15', 15" nicht beschädigt wer-#weil die Welle 2 bzw. ihr Ende 18 allenfalls mit der Büchse 14 in Berührung kommen kann. Dadurch ist die Dichtung 15, l5#, 15 in hohem Maße geschont. Außerdem ist der Montage- bzw.At its lower end 55, the sleeve 14 has a radially inward direction protruding shoulder 37 with which it engages behind a collar 38 of the drive shaft 13. This, as well as in connection with the spacer 19, is the axial securing the sleeve 14 with respect to the shafts 2 and 13 guaranteed. Between the shaft collar 38 and the inner wall 47 of the sleeve 14, a second sealing element 40 is arranged. The spacer 19 has a substantially trapezoidal outline in axial section, wherein the sealing elements 30, 31 and 32 are provided on the narrow sides. Its upper Longitudinal side 42 runs obliquely to the axis A of the shaft 2, preferably approximately below a , tSin'eel of 450 and thus forms a Guide for the shaft end 18. As a result of this guide, the #ellenpaket can be pre-assembled State to be inserted into the container 1 and the housing 26 because with the guide proper centering of the shaft 2 with respect to the sleeve 14 is ensured is; So it is not necessary to look into the container for such an alignment is. In addition, with such an assembly and also with the dismantling of the filter package the first seal 15, 15 ', 15 "are not damaged because the shaft 2 or its At most, the end of 18 can come into contact with the sleeve 14. This is the seal 15, 15 #, 15 are largely spared. In addition, the assembly or
Demontageaufwand gering und erfordert - weil zur Vermeidung einer Beschädigung der ersten Dichtung keine besondere Sorgfalt erforderlich ist - wenig Zeit, wodurch einerseits die Stillstandszeit des Filters verringert und damit eine höhere Filterlaufzeit erzielt werden kann. Andererseits kann die Montage des Filterpaketes 2 bis 4 außerhalb des Behälters 1 leichter und damit wirtschaftlicher durchgeführt werden.Disassembly effort low and required - because to avoid a Damage to the first seal requires no special care - little Time, which on the one hand reduces the downtime of the filter and thus a longer filter runtime can be achieved. On the other hand, the assembly of the filter package 2 to 4 carried out outside the container 1 more easily and thus more economically will.
Zur Zentrierung des Filterpaketes ist schließlich noch eine Zentriereinrichtung 46 vorgesehen, die aus einem Ringteil besteht, das im Axialschnitt im wesentlichen L-Form hat und mit seinem horizontal verlaufenden Schenkel 48 an der freien Stirnfläche des Gehäuses 26 befestigt, wie verschraubt oder dergl. ist. Dieser Schenkel 48 und der andere Schenkel 50 sind jeweils an ihren freien Enden abgeschrägt, so daß zur Führungsfläche 42 im wesentlichen parallel verlaufende zweite Führungsflächen 51 und 52 gebildet sind.Finally, there is also a centering device for centering the filter package 46 is provided, which consists of a ring part, which in axial section substantially Has an L-shape and with its horizontally extending leg 48 on the free end face of the housing 26 attached, such as screwed or the like. Is. This leg 48 and the other leg 50 are bevelled at their free ends, so that the second guide surfaces running essentially parallel to the guide surface 42 51 and 52 are formed.
Da die erste Dichtung 15, 15', 15" ausschließlich zwischen der Büchse 14 und dem Gehäuse 26 angeordnet ist, können Feststoffe aus dem Trübraum 11 zu keiner Beschädigung der Welle, sondern höchstens zu einer Beschädigung, einem sogenannten Einlauf der Büchse führen, wobei im Bereich der Dichtung an der Außenwand der Bichse 14 Vertiefungen durch Abrieb entstehen.Since the first seal 15, 15 ', 15 "is exclusively between the sleeve 14 and the housing 26 is arranged, solids from the turbidity chamber 11 cannot enter any Damage to the shaft, but at most to damage, a so-called Run the inlet of the liner, in the area of the seal on the outer wall of the liner 14 depressions are created by abrasion.
Da der Wellenbund 22 im Bereich der Zentriereinrichtung 46 eine nicht dargestellte Manschette trägt, können in den spalt zwischen der Innenfläche der Einrichtung 46 und dem Ende 53 des Bundes 22 keine Verunreinigungen fallen und sich dort absetzen.Since the shaft collar 22 in the area of the centering device 46 does not have a The sleeve shown can be inserted into the gap between the inner surface of the Facility 46 and the end 53 of the covenant 22 do not fall and become contaminated drop off there.
Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, daß wegen der Schonbüchse 14 radiale Bewegungen beim Lauf der Welle 2 bzw. 13 nicht auf die Dichtung 15, 15', 15" übertragen werden können und die Dichtung somit auch keinem Verschleiß, höchstens einem normalen Abrieb ausgesetzt ist. Die radialen Kräfte werden nIcht nur infolge des Spieles zwischen der Welle 2 und der Büchse 14 abgefangen, sondern auch wegen der unmittelbar oberhalb des Lagers 12 vorgesehenen kraftschlüssigen Verbindung des unteren Endes 55 der Büchse 14 mit der Welle 13 bzw. dem zugehörigen Wellenbund 38. Diese kraftschlüssige Verbindung, die vorzugsweise durch einen Reibschluß bzw. eine Haftreibung erreicht wird, liegt vorzugseise zwischen den Lagern 12, wodurch eine einwandfreie Zentrierung und eine sehr sichere Führung gewährleistet sind.The particular advantage of the invention is that because of the protective sleeve 14 radial movements when running the shaft 2 or 13 do not affect the seal 15, 15 ', 15 "can be transferred and the seal therefore also no wear, at most is exposed to normal abrasion. The radial forces are not only due to them the game between the shaft 2 and the sleeve 14 intercepted, but also because of the non-positive connection provided directly above the bearing 12 of the lower end 55 of the sleeve 14 with the shaft 13 or the associated shaft collar 38. This frictional connection, which is preferably formed by a frictional connection or a static friction is achieved, is vorzugseise between the bearings 12, whereby perfect centering and very safe guidance are guaranteed.
Die Dichtelemente 31, 32, 35 und 40, die jeweils nur zwischen relativ zueinander ruhenden Maschinenteilen vorgesehen sind, sind daher auch keinem nennenswerten Verschleiß ausgesetzt. Diese Dichtungen sind erfindungsgemäß so angeordnet, daß sie die radial wirkenden Kräfte der Welle 2 nach Art einer Schwimmlagerung ausgleichen können und dadurch die Büchse 14 stets einwandfrei gegenüber dem Gehäuse 26 und der Welle 2 ausrichten. Hierzu liegt das eine Dichtelement 35 mit relativ geringem Abstand von der Reibschlußverbindung 38, 55 der Büchse 14 mit der Welle 13 und das Dichtelement 32 auf der Außenseite am äußersten Ende der Büchse 14. Das andere Dichtelement 31 liegt im Winkelabstand von etwa 450 oberhalb dieses Dichtelementes 32 und auf der gegenüberliegenden Seite des Distanzstückes 19 am Wellenbund 22 an. Die tichtelemente sind infolge dieser Anordnung axial beweglich, so daß das Distanzstück 19 im Bereich des Endes der Büchse 14 unter axialer Bewegung der Dichtelemente die Schwimmlagerung bildet.The sealing elements 31, 32, 35 and 40, each only between relative Machine parts that are at rest to each other are provided, are therefore also not worth mentioning wear and tear exposed. According to the invention, these seals are like that arranged that they the radially acting forces of the shaft 2 in the manner of a floating bearing can compensate and thereby the sleeve 14 always flawlessly with respect to the housing 26 and the shaft 2. For this purpose, the one sealing element 35 is with relative a small distance from the frictional connection 38, 55 of the sleeve 14 with the shaft 13 and the sealing element 32 on the outside at the extreme end of the sleeve 14. The other sealing element 31 is at an angular distance of approximately 450 above this sealing element 32 and on the opposite side of the spacer 19 on the shaft collar 22. The sealing elements are axially movable as a result of this arrangement, so that the spacer 19 in the region of the end of the sleeve 14 with axial movement of the sealing elements Floating storage forms.
Dadurch kann sowohl ein axiales als auch ein radials Spiel einwandfrei ausgeglichen werden, so daß Bewegungen der Welle 2 infolge Unwucht nicht auf die Büchse 14 übertragen werden.As a result, both an axial and a radial play can be flawless are compensated so that movements of the shaft 2 due to imbalance not on the Can 14 are transferred.
Die Dichtelemente 31 und 32 wirken hierbei sowohl dichtend als auch dämpfend.The sealing elements 31 and 32 act both sealingly and dampening.
Außerdem wirken wegen der kraftschlüssigen Verbindung zwischen der Büchse 14 und der Welle 13, und weil diese Verbindung nahe bei den Lagern 12 bzw. in Höhe der Lager vorgesehen ist, nur äußerst geringe Lagerkräfte.Also act because of the positive connection between the Sleeve 14 and the shaft 13, and because this connection is close to the bearings 12 and is provided in the amount of the bearing, only extremely low bearing forces.
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782848188 DE2848188A1 (en) | 1978-11-07 | 1978-11-07 | Pressure disc filter with centrifugal cake removal - having shaft seals protected from the shaft by rotating collar to reduce wear |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782848188 DE2848188A1 (en) | 1978-11-07 | 1978-11-07 | Pressure disc filter with centrifugal cake removal - having shaft seals protected from the shaft by rotating collar to reduce wear |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2848188A1 true DE2848188A1 (en) | 1980-05-08 |
DE2848188C2 DE2848188C2 (en) | 1987-07-16 |
Family
ID=6054030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782848188 Granted DE2848188A1 (en) | 1978-11-07 | 1978-11-07 | Pressure disc filter with centrifugal cake removal - having shaft seals protected from the shaft by rotating collar to reduce wear |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2848188A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3141519A1 (en) * | 1981-10-20 | 1983-05-05 | Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter | Precoated filter for the ultrafine filtration of liquids |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1536915A1 (en) * | 1967-04-01 | 1970-03-19 | Sms Samesreuther Mueller Schus | Switch-off device for individual filter plates in rotatable disc filters |
DE2552515A1 (en) * | 1975-11-22 | 1977-06-08 | Uhde Gmbh Friedrich | PRESSURE ROTATION FILTER WITH HORIZONTAL FILTER PLATES |
-
1978
- 1978-11-07 DE DE19782848188 patent/DE2848188A1/en active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1536915A1 (en) * | 1967-04-01 | 1970-03-19 | Sms Samesreuther Mueller Schus | Switch-off device for individual filter plates in rotatable disc filters |
DE2552515A1 (en) * | 1975-11-22 | 1977-06-08 | Uhde Gmbh Friedrich | PRESSURE ROTATION FILTER WITH HORIZONTAL FILTER PLATES |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3141519A1 (en) * | 1981-10-20 | 1983-05-05 | Salzgitter Maschinen Und Anlagen Ag, 3320 Salzgitter | Precoated filter for the ultrafine filtration of liquids |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2848188C2 (en) | 1987-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69304281T2 (en) | DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS AND LIQUIDS | |
DE4432203A1 (en) | Agitator mill | |
EP1399237A1 (en) | Rotating filter system | |
CH367041A (en) | Sieve device | |
CH620841A5 (en) | ||
DD150005A5 (en) | agitator | |
DE3343938A1 (en) | BEARING SEAL FOR A CENTRIFUGE | |
DE69013774T2 (en) | Construction of a mixer in a container. | |
DE930925C (en) | Filter system with return device | |
DE2848188A1 (en) | Pressure disc filter with centrifugal cake removal - having shaft seals protected from the shaft by rotating collar to reduce wear | |
DE2551467B2 (en) | CONTINUOUSLY WORKING FILTER | |
DE445764C (en) | Circulating air and water pump | |
EP0623712A2 (en) | Device for removing separable matter from a liquid | |
EP4171781B1 (en) | Filter device having a filter element | |
EP1084742A1 (en) | Alerting device for leakage for filter press filtering elements | |
DE4022902A1 (en) | GRINDING DEVICE | |
DE7833006U1 (en) | LIQUID FILTER | |
DE2845108C2 (en) | ||
DE4337187C1 (en) | Backwashable filter device | |
DE102011111706A1 (en) | ROTARY | |
DE1226987B (en) | Agitator drive | |
DE3027102A1 (en) | PUMP AND CENTRIFUGAL SEPARATION DEVICE | |
DE1786223A1 (en) | Liquid filter device | |
EP0655934B1 (en) | Pressure filter | |
DE1000236B (en) | Sealing device for the drive shaft of a centrifugal pump for circulating the washing liquid in a washing machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ZILLER, JOSEF, 7076 WALDSTETTEN, DE BAUCHERT, ERNST, 7070 SCHWAEBISCH GMUEND, DE |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B01D 29/40 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |