DE2847585A1 - Automatisches zuteil-zigaretten-etui - Google Patents
Automatisches zuteil-zigaretten-etuiInfo
- Publication number
- DE2847585A1 DE2847585A1 DE19782847585 DE2847585A DE2847585A1 DE 2847585 A1 DE2847585 A1 DE 2847585A1 DE 19782847585 DE19782847585 DE 19782847585 DE 2847585 A DE2847585 A DE 2847585A DE 2847585 A1 DE2847585 A1 DE 2847585A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cigarette
- clock
- case
- net
- cigarettes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F15/00—Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor
- A24F15/005—Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor with means for limiting the frequency of smoking, e.g. with time-control, counting means
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
- §Automatisches Zuteil-3igaret ben-Etuitt
- Die Erfindung betrifft ein automatisches Zuteil-Zigaretten-Etui.
- Das Zigarettenrauchen kann sehr leicht zur Sucht füh= ren, wovon der Betroffene, wenn überhaupt, sehr schwer wieder loskoust. Diese Sucht kann schwere Krankheiten nach sich ziehen. Der Süchtige möchte gern von dem Laster losko.i-en und hat oft den besten Willen dazu, aber er schafft es nicht, da ja der Griff zur Zigaret= tenschachtel so einfach ist.
- Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, hier helfend zu wirken, um eine Entwöhnung nach und nach zu er= möglichen.
- Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß ein Zigaretten-Zuteil-Etui zur Anwendung kommt, das die Zi= garetten enthält und eine Zeiteinstellung hat, mittels der das Etui geschlossen gehalten wird und nur in ge= wissen Zeitabständen, z.B. eine Stunde, sich automatisch öffnet, um eine Zigarette entnehmen zu können, wonach es beim Zuklappen oder Zuschieben sich wieder verschließt.
- Die Zeiteinstellung z.B. Öffnen alle Stunde oder alle zwei Stunden kann regelbar sein bei geöffnetem Etui, läßt sich aber von außen nicht willkürlich beeinflussen.
- Zur Lösung der Aufgabe ist im Etui eine Miniuhr vorne= sehen, die elektrisch betrieben, über eine Schaltung bzw.
- ein Schaltorgan, in gewissen Zeitabständen die Verriegel= ung des Etuis aufhebt um dasselbe zu öffnen und eine Zi= garette zu entnehmen, wonach es durch Zuklappen wieder verschlossen wird. Die Schaltung kann auf mechanischem oder elektronischem Weg erfolgen.
- Die Größe des Etuis wird zweckmäßig so gewählt, daß eine übliche Zigarettenschachtelpackung z.B. zehn Stück oder zwanzig Stück darin Platz findet.
- Das Etui kann z.B. in zwei Ausführungen hergestellt wer; den, eine zum Mitführen in der Tasche, eine als Tisch= gerät mit größerem Inhalt.
- Wenn der Rauch r bzw. der Süchtige ernstlich gewillt ist, und das sind die meisten, so ist ihm mit dem Erfindungss gegenstand ein wertvolles Hilfsmittel anhand gegeben1 um seinen Vorsatz zu schaffen. Wenn er z.B. dem Etui nur alle Stunde eine Zigarette entnehmen kann, gewöhnt er sich bald daran, ja diese Zuteilung macht ihm schließ= lich Freude.
- Da das Etui mit einer Uhr (Schaltuhr) versehen ist, dient es zugleich zur Zeitanzeige.
- Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungssegenstand in beispielsweiser Ausführung. ts zeigen: Fig.1 eine Vorderansicht eines Zigarettenetuis in Schachtelforr, Fig.2 eine Vorderansicht eines Etuis mit Klappdeckel (geöffnet) Fig.3 einen Querschnitt dazu.
- Das Etui Fig.1 besteht aus einem Gehäuse 1, 2 mit Deckel 3, der sich im Scharnier 4 schwenken bzw. öffnen und schließen läßt. Ein Schachteleinsatz 5 dient zur Auf= nahme der Zigaretten 6, z.B. zahn oder zwanzig Stück.
- Im unteren Teil des Gehäuses 1, 2 befindet sich eine Miniuhr (Schaltuhr), die von einer Minibatterie 8 be= trieben wird. Die Uhr 7 steht mit einem Schaltorgan 9 in Verbindung, das seinerseits ein Schaltsystem 10, IOa, 11 betätigt derart, daß der Deckel 3 in gewissen Zeit= abständen, z.B. jede Stunde, geöffnet bzw. entriegelt wird zur Entnahme einer Zigarette. Bei der Entriegelung schiebt eine Blattfeder lOb den Einsatz 5 etwas aus dem Gehäuse 1, 2 heraus, damit die Zigarette leicht entnom= men werden kann. Ist dies geschehen, klappt man den Dek= kel 3 wieder zu, wobei die Verriegelung 11 einschnappt und das Etui wieder verschließt bis zur nächsten auto.
- matischen Öffnung mittels der Schaltuhr 7 und dem Schalt= organ 9. Die Schaltung kan sowohl auf automatisch-mech.
- Weg als auch elektronisch erfolgen. Auch ist vorgesehen die Schaltzeiteinheit, sei es durch die Uhr selbst oder das Schaltorgan 9 verschiedenlang zu gestalten. Dies kann durch Einstellung der Uhr oder durch Verstellung oder Auswechselung des Schaltorganes 9 erfolgen.
- In Fig. 2 und 3 ist ein Etui 12 gezeigt mit aufklapp= barem Deckel l3 eine Form wie sie die Meisten bekann= ten Zigarettenetuis haben. Der Verschluß 14, 15 wird genau wie bei der beschriebenen Ausbildung Fig. 1 betätigt.
- Zu erwähnen ist noch, daß die Einstellung der Uhr 7 bzw. des Schaltorganes 9 nur bei geöffnetem Etui möglich ist, damit der Benutzer die Zeiteinstellung nicht von außen beliebig verändern kann.
- Um die Uhr sichtbar zu machen, ist der Deckel 13, bzw.
- das Gehäuse 1 mit einer entsprechenden Öffnung 16 ver= sehen. Der Benutzer des Etuis kann also jederzeit fest= stellen, wann die Öffnung des Etuis erfolgt und hat zugleich eine Zeituhr.
Claims (8)
- Patentansprüche/Schutzansprüche: Zuteil-Zigaretteii-Etui1 dadurch gekennzeichnet, daß das= selbe in Schachtel- oder Klappform ausgebildet, ait ei= ner Miniuhr (7) und einem damit verbundenen Schalt= mechanismus (9) verseben ist, der über ein Hebelsystem (10, iOa) die vorges.ehene Schließvorrichtung (11) des Etuis in vorgewählten Zeiteinheiten auslöst, zur Ent nahme einer Zigarette, WOnach beim Zuklappen des Etuis die Sperre wieder automatisch in Tätigkeit tritt.
- 2.Etui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Serie (11) von der Uhr (7) aus auf mechO oder elektronische Weise erfolgt.
- 3.Etui nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich= net, daß das Etui aus einem Gehäuse (1, 2) mit Deckel (3) und einem Schachteleindatz (5) zur Aufnahme der Zi= garetten (6), oder einem Unterteil (12) und einem schwenk= baren Deckel (13) besteht, wobei ein Ende abgekapselt ist, zur Aufnahme der Minischaltuhr (7) nebst Batterie (8) und Schaltorgan (9).
- 4.Etui nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (13) bzw. das Gehäuse (1) über der Uhr (7) eine Öffnung (16) hat, zwecks Einblick auf die Uhr.
- 5.Etui nach den Ansprüchen 1 bis --, dadurch gekennzeich= net, daß die Schaltzeiten der Uhr (7) und damit des Schaltorgans (9) veränderbar sind z.B. eine Stunden zwei Stunden etc.
- 6.Etui nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich= net, daß der Schachteleinsatz (5) gemäß Fig.1, beim Öffnen der Klappe oder des Deckels (3) durch eine Blattfeder (10b) angehoben wird, derart, dßß die Zi= garetten (6) griffbereit etwas aus dem Gehäuse (1) vorstehe.ll.
- 7.Etui nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich= net, daß die Größe desselben so gehalten ist, daß eine übliche Zigarettenpackung von zehn bzw. zwanzig Zi= garetten darin Platz findet.
- 8.Etui nach den Ansprüchen t bis 7, dadurch gekennzeich= net, daß dasselbe als Tischgerät ausgebildet ist zur Aufnahme größerer Mengen Zigaretten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782847585 DE2847585A1 (de) | 1978-11-02 | 1978-11-02 | Automatisches zuteil-zigaretten-etui |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782847585 DE2847585A1 (de) | 1978-11-02 | 1978-11-02 | Automatisches zuteil-zigaretten-etui |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2847585A1 true DE2847585A1 (de) | 1980-05-08 |
Family
ID=6053727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782847585 Withdrawn DE2847585A1 (de) | 1978-11-02 | 1978-11-02 | Automatisches zuteil-zigaretten-etui |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2847585A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4715497A (en) * | 1983-08-16 | 1987-12-29 | Focke & Co. | Shoulder box for cigarettes or the like |
US4763779A (en) * | 1983-08-16 | 1988-08-16 | Focke & Co. | Shoulder box for cigarettes or the like |
DE3842817A1 (de) * | 1988-12-20 | 1990-06-21 | Leis Franz Josef | Programmierbarer zigarettenspender |
DE9407847U1 (de) * | 1994-05-11 | 1994-07-21 | Ischebeck, Bernd, 58256 Ennepetal | Behältnis zur Aufnahme von Zigaretten o.dgl. Rauchwaren |
-
1978
- 1978-11-02 DE DE19782847585 patent/DE2847585A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4715497A (en) * | 1983-08-16 | 1987-12-29 | Focke & Co. | Shoulder box for cigarettes or the like |
US4763779A (en) * | 1983-08-16 | 1988-08-16 | Focke & Co. | Shoulder box for cigarettes or the like |
DE3842817A1 (de) * | 1988-12-20 | 1990-06-21 | Leis Franz Josef | Programmierbarer zigarettenspender |
DE9407847U1 (de) * | 1994-05-11 | 1994-07-21 | Ischebeck, Bernd, 58256 Ennepetal | Behältnis zur Aufnahme von Zigaretten o.dgl. Rauchwaren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10217929A1 (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von Tabletten | |
DE3127471A1 (de) | Elektronisches steuergeraet fuer heizungsanlagen | |
DE2847585A1 (de) | Automatisches zuteil-zigaretten-etui | |
DE2603248B1 (de) | Überwachungseinrichtung | |
DE1814726A1 (de) | Uhr | |
DE3105226A1 (de) | Feuerzeug | |
DE19713915A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Überwachung der Einnahme von Pillen oder sonstigen tablettenförmigen Medikamenten, insbesondere von Antibabypillen | |
DE102012210881A1 (de) | Transportables Vorratsbehältnis | |
DE19521912C2 (de) | Pillendoseneinheit | |
EP2375520A1 (de) | Montageanordnung, insbesondere für die Hauskommunikation | |
DE7103436U (de) | Wegwerf-aschenbecher | |
DE19723403B4 (de) | Gehäuse für ein mit einem Display versehenen elektrisches Gerät, insbesondere eine Herdschaltuhr | |
CH684553A5 (de) | Elektronische Waage. | |
DE3228913C1 (de) | Zweiteilige Schnalle mit Magnetzuhaltung | |
DE564808C (de) | Uhrwerkszeitschalter | |
DE3313377C2 (de) | ||
DE10035599A1 (de) | Pillendose mit integrierten Timer | |
EP0412374A2 (de) | Befehlsschalter | |
DE4336086C1 (de) | Elektronische Uhr | |
DE7523895U (de) | Arretierungs-Einrichtung für eine Klappe in einer Gehäusewand | |
DE29601232U1 (de) | Elektrische, insbesondere elektronische Uhr mit Weckeinrichtung | |
DE8610241U1 (de) | Schalt- und Anzeigevorrichtung für Haushaltgeräte | |
DE3228370A1 (de) | Elektronische uhren-baugruppe | |
DE7611675U1 (de) | Anordnung für Schaltuhren | |
DE8030209U1 (de) | Elektronisches Taschengerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |