DE2847300A1 - Two-ingredient material storage system - includes dispensing equipment and has vessel divided in two parts by lengthwise slide - Google Patents
Two-ingredient material storage system - includes dispensing equipment and has vessel divided in two parts by lengthwise slideInfo
- Publication number
- DE2847300A1 DE2847300A1 DE19782847300 DE2847300A DE2847300A1 DE 2847300 A1 DE2847300 A1 DE 2847300A1 DE 19782847300 DE19782847300 DE 19782847300 DE 2847300 A DE2847300 A DE 2847300A DE 2847300 A1 DE2847300 A1 DE 2847300A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- slide
- separating slide
- jacket
- separating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 title abstract description 6
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 title abstract 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 14
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 14
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 abstract description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00503—Details of the outlet element
- B05C17/00506—Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
- B05C17/00509—Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container of the bayonet type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00596—The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/02—Internal fittings
- B65D25/04—Partitions
- B65D25/08—Partitions with provisions for removing or destroying, e.g. to facilitate mixing of contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
- B65D81/3255—Containers provided with a piston or a movable bottom, and permitting admixture within the container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Abstract
Description
Vorrichtung zur getrennten Aufnahme und Lagerung, zum Mischen undDevice for separate recording and storage, for mixing and
Abgeben von Zweikomponenten-Stoffen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum getrennten Aufnahme und Lagerung, zum Nischen und Abgeben von Zwelkomponenten-Stoffon, wie zum Beispiel Klebern, mit einem insbesondere zylinderförmigen langgestreckten Behältnis, einem verschiebbaren Boden in dem Behältnis und einem aufsetzbaren Deckel gegebenenfalls mit ein.r AusaprltztUllo.Dispensing Two-Component Substances The invention relates to a device for separate reception and storage, for niche and dispensing of two-component material, such as glue, with an elongated, in particular, cylindrical Container, a sliding base in the container and an attachable lid if necessary with an application
Vorrichtungen dieser Art sind unter dem Namen Kartusche oder Patrone im Handel. Sie sind mit Kittartigen Massen, VerguBmas^en, Klebemassen und dergleichen gefililt. Zum Abgeben und Ausspritzen dieser Massen werden die Patronen oder Kartuschen in eine andere Vorrichtung eingesetzt. Diese Vorrichtung enthält einen Stößel oder Stempel, der durch sich wiederholendes Betätigen eines Handgriffes gegen den verschiebbsren Boden der Patrone oder Kartusche vorgeschoben wird und diesen dabei schrittweise in das Behältnis hineinschiebt. Dabei wird die in dem Behältnis enthaltene Masse durch die AusspritztUlle ausgepreßt. Bei diesem Vorgang wird die Auspritztilllo an der Fuge oder der3enigen Stelle entlanggoführt, die mit der Masse ausgefüllt werden soll.Devices of this type are known under the name of cartridge or cartridge in trade. They are with putty-like compounds, potting compounds, adhesive compounds and the like filtered. The cartridges are used to dispense and spray these masses inserted into another device. This device contains a plunger or Stamp, which by repeatedly pressing a handle against the shiftable The bottom of the cartridge or cartridge is advanced and this gradually into the container. The mass contained in the container is thereby squeezed out through the squirt-out socket. During this process, the Auspritztilllo along the joint or the other point that is filled with the compound shall be.
Zum Verbinden von zwei Teilen, zum Befestigen und Eingießen von Mauerankern, zum Befestigen und Eingießen der Anker der Schließbleche von Türrahmen usw. empfiehlt sich in vielen Fällen die Verwendung Zweikomponenten-Stoffen, sogenannten Zweikompononten-Klebern. Die Anwendung dieser Kleber wird dadurch erschwert oder sogar unmöglich gemacht, weil die beiden Komponenten erst wenige Minuten vor ihrer Anwendung und ihrem sich anschließenden Aus ten zusammengebracht und dabei rasch miteinander vermischt und verrührt werden müssen. Dabei ist weiter zu beachten, daß der Zweikomponenten-Kleber mit einer Patrone oder Kartusche und Vorrichtungen der oben genannten Arten abgegeben werden muß, damit man ihn in Hohlräume, Ausbrllche oder Bohrungen in Mauerwerk ein spritzen kann. Mit den bekannten Spritzverfahren unter Verwendung der genannten Patrone und der Abgabevorrichtung ist dies nicht möglich. Ea hat sich als undurchftlhrbar herausgestellt, die beiden getrennt gelagerten Komponenten in das Behältnis oder die Patrone einzugeben, dort zu mischen, anschließend gemeinsam auszupressen und alles dies in der kurzen Zeit durchzuführen, die zwiaschen vollständigem Vermischen und Aushärten zur Verfügung steht.For connecting two parts, for fastening and pouring in wall anchors, for fastening and casting in the anchors of the striking plates of door frames, etc. recommends In many cases, the use of two-component materials, so-called two-component adhesives. The application of these adhesives is made more difficult or even impossible, because the two components are only a few Minutes before their application and their subsequent Austen brought together and quickly with one another must be mixed and stirred. It should also be noted that the two-component adhesive dispensed with a cartridge or cartridge and devices of the above types must be so that it can be inserted into cavities, breakouts or holes in masonry can splash. With the known spraying methods using the mentioned This is not possible for the cartridge and the dispensing device. Ea has proven to be impracticable exposed, the two separately stored components in the container or enter the cartridge, mix there, then squeeze out together and to do all of this in the short time between complete mixing and curing is available.
Hiervon ausgehend stellt sich für vorliegende Erfindung die Auf gabe, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der ein Zweikomponenten-Stoff getrennt aufgenommen und gelagert und anschließend so schnell vermischt werden kann, daß die für das Vermischen und Ausspritzen notwendige Zeit innerhalb der durch die Aushärtezeit vorgegebenen Zeitspanne liegt. Die Lösung für diese Aufgabe ergibt sich bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung dadurch, daß in der Längsrichtung des Behältnisses in diesem ein an dessen Innenwand, an Boden und Deckel anllegender und es in zwei Abschnitte unterteilender Trennschieber angeordnet ist. Dieser Trennschieber teilt den Innenraum des Behältnisses in zwei Abschnitte oder Kammern auf. Der Hersteller füllt die beiden Komponenten getrennt in diese beiden Kammern ein. Dort werden sie bis zur Verwendung getrennt gelagert. Zu ihrer Verwendung wird der Trennschieber aus dem Behältnis herausgezogen. Dann können die beiden Komponenten sofort vermischt und in bekannter Weise gemeinsam aus dem Behältnis herausgedrückt werden. Dadurch entfällt Jedes bisher notwendige Einfüllen der beiden Komponenten in ein Misch- und Abgabegoiäß. Ein einfaches Herausziehen des Trennschiebers aus dem Behältnis reicht aus. Dieses Herausziehen ist eine Sache von Sekunden. Anschließend steht bis zum gemeinsamen Ausdrücken aus dem Behältnis genügend Zeit zur Verfügung, um die beiden Komponenten a in ausreichendem Maße innig miteinander zu vermischen.Starting from this, the task arises for the present invention, to create a device with which a two-component substance is added separately and stored and then mixed so quickly that the Mixing and spraying out within the time required by the curing time predetermined period of time. The solution to this problem arises from a Device of the type mentioned in that in the longitudinal direction of the Container in this one resting on its inner wall, on the bottom and on the lid and it is arranged in two sections dividing slide gate valves. This slide gate valve divides the interior of the container into two sections or chambers. The manufacturer fill the two components separately into these two chambers. There they will stored separately until use. The slide gate valve is used for this purpose pulled out of the container. Then the two components can be mixed immediately and are pressed out of the container together in a known manner. Through this omitted Every previously necessary filling of the two components into a mixing and Abgabeegoiäß. Simply pulling the separating slide out of the container sufficient. This pulling out is a matter of seconds. Then stands enough time is available until they are expressed together from the container to mix the two components a intimately with one another to a sufficient extent.
ZweckllEßig liegt der Trennschieber in der Lärigsmittelebene des Behältnisses und unterteilt dieses in zwei einander gleiche Abschnitte. Diese Aufteilung gilt für ein Mischungsverhältnis der beiden Komponenten von 1 t 1. Filr andere !lischungverhältnisse* wird der Trennachieber außerhalb der Längstittelebene im Behältnis angeordnet.The separating slide is expediently located in the middle plane of the container and divides it into two equal sections. This division applies for a mixing ratio of the two components of 1 t 1. For other mixing ratios * the separating slide is arranged outside the longitudinal center plane in the container.
Zum guten Halt und einfachen Herausziehen des Trennschiebers zum Vermischen der beiden Komponenten empfiehlt sich, daß in der Innenwand des Behältnisses sich gegentlbsrliegend zwei Längsnuten verlaufen und der Trennschieber in diesen geführt ist. In vielen Fällen sind diese beiden Länganuten identisch mit denjenigen, die auch für die Führung des einschiebbaren Bodens vorgesehen sind.For a good hold and easy pulling out of the separating slide for mixing of the two components is recommended that they are in the inner wall of the container On the other hand, two longitudinal grooves run and the separating slide is guided in them is. In many cases these two longitudinal grooves are identical to the ones that are also provided for guiding the retractable floor.
Dadurch ertibrigen sich besondere Herstellung3schrstte ntr das Ausbilden einer Halterung und Führung des Trennschiebers.This means that special manufacturing steps are required for the training a holder and guide for the slide gate valve.
nicht Es sind Fälle denkbar, in denen die beiden Komponenten Je in einer Kammer, sondern Jeweils in zwei oder mehr Kammern zu lagern sind. In diesen Fällen erhält der Trennschieber die Form eines mehrstrahligen Sternes. Entsprechend wird der Innenraum des Behältnisses in mehrere Kammern unterteilt. Mit einer solchen Ausbildung des Trennschiebers können auch Dre- und Mehrkomponenten-Stoffe getrennt gelagert und anschließend in kurzer Zeit mit ein ander vermischt werden.There are cases conceivable in which the two components Each in one chamber, but in each case in two or more chambers are to be stored. In these cases the slide gate valve takes on the shape of a multi-rayed star. Accordingly, the interior of the container is divided into several chambers. With such a design of the slide valve, three- and multi-component substances can also be stored separately and then mixed with one another in a short time.
Der Trennschieber soll sich schnell und ohne Verschmutzen der Finger oder Hand aus dem Behältnis herausziehen lassen. Hierflir ist nach der Erfindung vorgesehen, daß der Trennschieber an seinem dem Deckel zugewandten Ende in kurzem Abstand von diesem eine mit ihrem Umfang an der Innenwand des Behältnisses anliegende Abschlußplatte aufweist und der Trennschieber auf der Strecke zwischein Abschlußplatte und Deckel als Griff ausgebildet ist. Damit wird in dem Behältnis zwischen der Abschlußplatte und dem Deckel ein freier Raum geschaffen, in den die beiden Komponenten des Klebers oder dergleichen nicht eindringen. Nach dem Abnehmen des Deckels kann der Verwender damit den Griff ohne die Gefahr einer Beschmutzung anfassen und den Trennachieber aus dem Behältnis herausziehen. Zur weiteren Vereinfachung des Herausziehens weist der Griff eine Grifföffnung auf.The slide gate valve should move quickly and without getting your fingers dirty or have your hand pulled out of the container. This is according to the invention provided that the slide gate valve at its end facing the cover in a short time Distance from this one resting with its circumference on the inner wall of the container Has end plate and the slide gate on the route between end plate and cover is designed as a handle. This is in the container between the end plate and the lid created a free space in which the two components of the adhesive or the like do not penetrate. After removing the cover, the user can so that you can grip the handle without the risk of soiling and the dividing slide pull out of the container. To further simplify pulling out, it has the Picked up a handle opening.
Nach dem Herausziehen des Trennschiebers sollen die beiden oder die größere Anzahl von Komponenten schnell miteinander vermischt werden. Nach der Erfindung ist hierzu ein Stab mit einem als Abstreifer ausgebildeten Einschnitt an seinem einen Ende vorgesehen, wobei die Breite des Einschnittes der Stärke des Trennschiebers entspricht. Dieser Stab wird zusammen mit dem gefüllten Be-Behältnis bzw. der Patrone in den Handel gebracht und zum Beispiel mit einem Klebestreifen am Behältnis befestigt Nach anfänglichem kurzen Herausziehen des Trennschiebers aus dem Behältnis wird der Einschnitt über den Trennschieber geschoben. Dabei liegt der Stab bzw. liegen die den Einschnitt begrenzenden Schenkel auf der Oberseite des Behältnisses auf. Beim weiteren Herausziehen des Trennschiebers werden die an diesem anhaftenden Komponentenreste abgestreift und in das Behältnis zurückgedrückt. Dadurch bleibt der Trennschieber sauber und ein Verlust an Material wird verhindert.After pulling out the separating slide, the two or the larger number of components can be mixed together quickly. According to the invention is for this purpose a rod with an incision designed as a scraper on his one end is provided, the width of the incision being the thickness of the slide gate valve is equivalent to. This stick comes together with the filled loading container or cartridge placed on the market and attached to the container with an adhesive strip, for example After initially briefly pulling the separating slide out of the container the incision is pushed over the slide gate valve. The rod lies or lie the legs delimiting the incision on the top of the container. When the slide gate valve is pulled out further, the component residues adhering to it are removed stripped off and pushed back into the container. This leaves the slide gate valve clean and a loss of material is prevented.
Nach dem vollständigen Herausziehen des Trennschiebers wird der Stab mit seinem den Einschnitt aufweisenden Ende in das Behältnis hineingeschoben. Er wird einige Male hin- und herbewegt, gedreht usw. Dadurch werden die beiden Komponenten in kurzer Zeit innig miteinander vermischt. Anschließend wird der Stab selbst aus dem Behältnis herausgezogen und der Deckel mit der Ausspritzttille aufgesetzt und verschlossen. Dann ist die Vorrichtung fertig zum Ausspritzen ihres Inhaltes.After the separation slide has been pulled out completely, the rod with its end having the incision pushed into the container. He is moved back and forth a few times, rotated, etc. This will make the two components intimately mixed with one another in a short time. Then the rod itself is made out pulled out of the container and put on the lid with the injection nozzle and locked. Then the device is ready to eject its contents.
Die Länge des Stabes liegt zweckmäßig über der des Behältnisses und seine Breite liegt unter dessen Innendurchmesser. Dann läßt sich der Stab in das Behältnis einschieben und steht mit einem freien Ende über dieses hinaus.The length of the rod is expediently greater than that of the container and its width is less than its inner diameter. Then the stick can be inserted into the Insert the container and one free end extends beyond it.
Statt mit dem Stab kann auch mit dem Trennschieber selbst ulgerührt werden. In dieser Ausführungsform sind in der Abschlußplatte beiderseits des Trennschiebers Sollbruchstellen vorgesehen.Instead of using the rod, it is also possible to stir with the slide valve itself will. In this embodiment, both sides of the slide valve are in the end plate Predetermined breaking points provided.
Nach dem ersten Herausziehen des Trennschiebers aus dem Behältnis wird die Abschlußplatte beiderseits dieser Sollbruchstellen abgebrochen. Dann kann man den Trennschieber einfach erneut in das behllltnls einschieben, Dreh- und Rtlhrbewegungen ausführen und ihn anschließend an der Oberseite oder am oberen Rand des Behältnisses abstreifen.After pulling the separating slide out of the container for the first time the end plate is broken off on both sides of these predetermined breaking points. Then can you simply slide the slide gate back into the container, turning and turning movements run and him then at the top or at the top wipe off the container.
Der Deckel ist zweckmäßig mit einem Bajonettverschluß am Behältnis befestigt. Dies verkürzt die zu seinem Abschrauben und anschließenden erneuten Aufsetzen erforderliche Zeit.The lid is useful with a bayonet lock on the container attached. This shortens the time it takes to unscrew it and then put it back on again required time.
Die Erfindung sieht auch noch eine zweite Ausführungsbrm vor.The invention also provides a second embodiment.
Diese zweite Ausführungsform geht von bekannten im Handel erhältlichen Kartuschen oder Patronen aus. Erfindungsgemäß brauchen diese bekannten Kartuschen für den erfindungsgemäßen Zweck nur wenig abgeändert zu werden. Damit ergibt sich eine besonders kostengünstige Herstellung. Diese zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß in der Längsrichtung des Mantels der bekannten Kartusche in dieser ein an der Innenwand des Mantels, an der Ausspritztülle und an der Verschlußkappe anliegender und den Innenraum der Kartusche in zwei Abschnitte unterteilender Trennschieber herausnehmbar angeordnet ist und daß die Verschlußkappe einen Stück innerhalb des Mantels liegende und an diesem anliegende Platte mit einem den Trennschieber aufnehmenden Schlitz aufweist. Dieser Trennschieber teilt den Innenraum der Kartusche in zwei Abschnitte oder Kammern auf. Der Hersteller füllt die beiden Komponenten getrennt in diese beiden Kammern ein. Dort werden sie bis zur Verwendung getrennt gelagert. Die an der Verschlußkappe vorgesehene Platte, die ein Stück innerhalb der Kartusche liegt und den Trennschieber übergreift, dichtet die auf dessen beiden Seiten liegenden Kammern nach außen ab. Sie verhindern, daß die beiden Komponenten um das Ende des Trennschiebers herum miteinander in Berührung geraten. Zu ihrer Verwendung wird der Trennschieber aus der Abschlußkappe herausgezogen und dabei gleichzeitig an den Schlitzrändern abgestreift. Ein besonderer Rührstab kann in den Schlitz eingeschoben und zum Vermischen der beiden Komponenten hin- und herbewegt werden. Nach diesem Mischen wird auch die Abschlußkappe herausgenommen und am Rand des Mantels abgestreift. Der Boden wird in den Mantel eingeschoben. Alle diese Arbeiten sind eine Sache von nur einigen Sekunden. Die beiden Komponenten haben noch nicht so weit miteinander reagiert, daß die Aushärtung eintritt. Die Kartusche wird dann in die Ausdrückvorrichtung eingesetzt. Der Boden wird schrittweise in die Kartusche eingedrückt und die beiden nun miteinander vermischten Komponenten werden dx rch die Ausspritztülle ausgepreßt.This second embodiment is based on known commercially available ones Cartridges or cartridges. According to the invention, these known cartridges need to be modified only slightly for the purpose of the invention. This results in a particularly inexpensive production. This second embodiment of the invention Device is characterized in that in the longitudinal direction of the jacket known cartridge in this one on the inner wall of the jacket, on the injection nozzle and adjacent to the cap and the interior of the cartridge in two sections dividing separating slide is removably arranged and that the closure cap a piece lying within the jacket and adjacent to this plate with a has the slit receiving slot. This slide separator divides the Interior of the cartridge in two sections or chambers. The manufacturer fills the two components separately in these two chambers. There they'll be up stored separately for use. The plate provided on the cap, which lies a bit inside the cartridge and engages over the separating slide, seals the chambers located on both sides of it to the outside. You prevent that the two components in contact with each other around the end of the slide gate devices. To use them, the slide valve is pulled out of the end cap and at the same time stripped off the edges of the slot. A special stir stick can be pushed into the slot and used to mix the two components and be moved. After this mixing, the end cap is also removed and stripped at the edge of the mantle. The bottom is pushed into the jacket. All of this work takes just a few seconds. The two components have not yet so far react with each other that the hardening entry. The cartridge is then inserted into the ejection device. The floor is gradually pushed into the cartridge and the two are now mixed together Components are pressed out through the nozzle.
Die erfindungsgemäße Kartusche, die das getrennte Lagern, das anschließende Mischen und dann das gemeinsame Ausgeben der beiden Komponenten zuläßt, unterscheidet sich von der bekannten Kartusche somit nur durch den Trennschieber und die besondere Ausbildung der Verschlußkappe. Im übrigen entspricht sie der handelsüblichen Form. Die Herstellungskosten der erfindungsgemäßen Kartusche liegen somit auch nur geringfügig über den Herstellungskoslen der bekannten handelsüblichen Kartusche.The cartridge according to the invention, the separate storage, the subsequent Mixing and then allowing the two components to output together differs differs from the known cartridge only through the separating slide and the special Formation of the closure cap. Otherwise it corresponds to the customary form. The manufacturing costs of the cartridge according to the invention are therefore only negligible over the manufacturing cost of the known commercially available cartridge.
Damit der Benutzer das außerhalb der Platte der Verschlußkappe liegende Ende des Trennschiebers besser fassen und diesen leichter herausziehen kann, ist in einer zweckmäßigen Ausgestaltung vorgesehen, daß der Trennschieber in seinem Bereich zwischen Platte und Rand des Mantels der Kartusche ein Loch aufweist. Dieses kann man leicht mit den Fingern fassen oder einen Haken oder dergleichen einstecken. Da das Loch außerhalb der Platte liegt, können die beiden Komponenten nicht durch dieses Loch ineinanderfließen und sich vermischen.So that the user is lying outside the plate of the closure cap Can better grasp the end of the separating slide and pull it out more easily Provided in an expedient embodiment that the slide gate valve in his Area between the plate and the edge of the casing of the cartridge has a hole. This you can easily grasp it with your fingers or insert a hook or the like. Since the hole is outside the plate, the two components cannot pass through this hole flow into each other and mix.
Zum Erzielen einer ausreichenden Abdichtung umschließt der Schlitz den Trennschieber mit sehr enger Passung.To achieve a sufficient seal, the slot encloses the slide gate valve with a very tight fit.
Es wurde ausgeführt, daß die geschlitzte Platte eine Abdichtfunktion ausübt. Sie kann in beliebiger vielfältiger Weise mit der an sich bekannten Abschlußkappe verbunden und in einem Abstand von dieser gehalten werden. Als zweckmäßig hat sich herausgestellt, daß die Verschlußkappe einen in den Mantel hineinragenden und an dessen Innenwand anliegenden zylinderförmigen Abschnitt aufweist, die Platte mit diesem Abschnitt verbunden ist und dieser mit einem um 1800 abgewinkelten Randstreifen den Rand des Mantels übergreift.The slotted plate has been stated to have a sealing function exercises. It can be used in any number of ways with the end cap known per se connected and kept at a distance from this. Has proven to be useful found that the closure cap protrudes into the jacket and on the inner wall of which has adjacent cylindrical section, the plate with this section is connected and this with an edge strip angled by 1800 overlaps the edge of the mantle.
Der Trennschieber weist zweckmäßig an seinem innerhalb der Verschlußkappe liegenden 'Ende abgeschrägte Ecken auf.The separating slide has expediently at its inside the closure cap lying 'end on beveled corners.
Die den Mantel der Kartusche an einem Ende abschließende Ausspritztülle besteht, wie bekannt, aus einer Kappe und einem rohrförmigen Ausguß. Die Innenwand der Kappe dieser bekannten Ausspritztülle ist häufig nicht eben. Sie ist trichterförmig oder konisch ausgebildet. Das heißt, daß der Trennschieber nicht an dieser Innenwand anliegt und damit die beiden Abschnitte oder Kammern nicht gegeneinander abdichtet. Hierzu sieht die Erfindung vor, daß eine durchstoßbare Abschlußplatte in den Mantel zwischen Ausspritztülle und Trennschieber eingelegt ist. Auf dieser steht der Trennschieber unmittelbar auf. Dadurch werden die beiden Kammern oder Abschnitte gegeneinander abgedichtet. Die Abschlußplatte besteht insgesamt aus einem leicht zerbrechbaren oder durchstoßbaren Material. Ebenso kann sie auch eine Sollbruchstelle oder eine mit einer Folie überklebte Öffnung aufweisen. Vor Gebrauch kann sie daher leicht zerbrochen oder durchstoßen werden.The injection nozzle that closes the casing of the cartridge at one end consists, as is known, of a cap and a tubular spout. The inner wall the cap of this known injection nozzle is often not flat. It is funnel-shaped or conical. This means that the slide valve is not on this inner wall and thus the two sections or chambers do not seal against each other. For this purpose, the invention provides that a pierceable end plate in the jacket is inserted between the nozzle and the separating slide. The slide gate is on this immediately on. This causes the two chambers or sections to oppose each other sealed. The end plate consists entirely of an easily breakable one or pierceable material. It can also have a predetermined breaking point or a have an opening taped over with a film. Therefore, it can be easily removed before use broken or pierced.
Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1, 2, 3 zwei Ansichten des Behältnisses der ersten Ausführungsform aus zwei um 900 voneinander abweichenden Blickrichtungen und eine Seitenansicht des Stabes, Fig. 4, 5, 6, 7 eine Seitenansicht des Behältnisses, eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie a - a mit Darstellung der zum Bajonettverschluß gehörenden Nocken und eine Aufsicht und Seitenansicht des verschiebbaren Bodens, Fig. 8, 9, 10, 11 Ansichten des Schiebers aus verschiedenen Blickwinkeln, Schnittebenen und einen Schnitt durch den Schieber und Fig. 12, 13, 14 eine Seitenansicht, eine Draufsicht und einen Schnitt durch den Deckel mit angesetzter Ausspritztülle, Fig. 15, 16, 17 den Behälter der zweiten Ausführungsform von der Seite, einmal im Schnitt, und den Rührstab, Fig. 18, 19, 20, 21 den Mantel dieses Behälters und den Trennschieber, von der Seite und im Schnitt, Fig. 22, 23, 24 die Ausspritztülle, einmal von der Seite, einmal im Längs- und einmal im Querschnitt, Fig. 25 bis 30 die Verschlußkappe von oben, sowie in verschiedenen Schnitten und F Fig. 31 den Behälter der zweiten Ausführungsform noch einmal von der Seite mit abgenommener Verschlußkappe und eingesetztem einschiebbaren Bonden.Using the example of the embodiments shown in the drawing the invention will now be further described. In the drawing: Fig. 1, 2, 3 shows two Views of the container of the first embodiment from two at 900 from each other different viewing directions and a side view of the rod, Fig. 4, 5, 6, 7 a side view of the container, a sectional view along the cutting line a - a with representation of the cams belonging to the bayonet lock and a top view and side view of the sliding base, FIGS. 8, 9, 10, 11 are views of the slide from different angles, cutting planes and a section through the slide and FIGS. 12, 13, 14 show a side view, a top view and a section through the lid with the injection nozzle attached, FIGS. 15, 16, 17 the container of the second Embodiment from the side, once in section, and the stirring rod, Fig. 18, 19, 20, 21 the jacket of this container and the separating slide, from the side and in section, 22, 23, 24 the injection nozzle, once from the side, once longitudinally and once in cross section, Fig. 25 to 30, the cap from above, as well as in different Sections and F Fig. 31 the container of the second embodiment again from the side with the cap removed and the insertable bonds inserted.
Die verschiedenen Teile der Vorrichtung bestehen zweckmäßig aus Kunststoff. Eine Herstellung aus Metall, insbesondere Leichtmetall, wie Aluminium, ist ebenfalls möglich. Die verschiedenen Darstellungen zeigen das Behältnis 12 mit dem im Ausgangszustand in dessen eines Ende eingesetzten verschiebbaren Boden 14. Dieser Boden weist zwei Vorsprünge 16 auf. Diese sind in Längsnuten 18 in der Innenwand des Behältnisses 12 geführt. Der Deckel 20 ist auf das andere Ende des Behältnisses 12 aufgesetzt. Miteinander zusammenwirkende Nocken und Einschnitte 22 am Behältnis und Dekkel bilden einen Bajonettverschluß. Am und auf dem Deckel 20 sitzt die Ausspritztülle 24. Der Trennschieber 26 ist in den gleichen Längsnuten 18 wie der Boden 14 geführt. Auf dem Trennschieber sitzt die Abschlußplatte 28. An seinem dem Deckel 20 zugewandten Ende ist der Trennschieber jenseits der Abschlußplatte 28 als Griff 30 mit einer Grifföffnung 32 ausgebildet. Der Stab 34 mit dem als Abstreifer ausgebildeten Einschnitt 36 hat im gezeigten Beispiel die gemeinsame Länge des Behältnisses 12 mit Deckel 20 und Ausspritztülle 24.The various parts of the device are expediently made of plastic. Production from metal, in particular light metal such as aluminum, is also possible possible. The different Representations show the container 12 with the sliding base inserted in one end of the base in the initial state 14. This base has two projections 16. These are in longitudinal grooves 18 in the Inner wall of the container 12 out. The lid 20 is on the other end of the Container 12 put on. Cooperating cams and cuts 22 on the container and lid form a bayonet lock. On and on the lid 20 sits the injection nozzle 24. The separating slide 26 is in the same longitudinal grooves 18 out like the bottom 14. The end plate 28 is seated on the separating slide. At its end facing the cover 20, the slide gate valve is on the other side of the end plate 28 designed as a handle 30 with a handle opening 32. The rod 34 with the as a scraper formed incision 36 has the common length of the container in the example shown 12 with lid 20 and nozzle 24.
Die Vorrichtung wird mit gefülltem Behältnis 12 in der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Form geliefert. Die beiden auf beiden Seiten des Trennschiebers 26 liegenden Kammern sind mit den beiden Komponenten gefüllt. Zur Benutzung dreht der Verwender den Deckel 20 mit einer kurzen Drehbewegung ab und stellt ihn beiseite. Anschließend zieht er den Trennschieber 26 mit dem Griff 30 soweit aus dem Behältnis 12 heraus, bis die Abschlußplatte 28 etwas außerhalb des Behältnisses 12 liegt. Dann schiebt er den Einschnitt 36 des Stabes 34 über den Trennschieber 26. Dann wird der Trennschieber 26 vollständig herausgezogen. Die an ihm haftenden Stoffreste werden vom Stab 34 abgestreift. Nach dem vollständigen Herausziehen des Trennschiebers 26 wird der Stab 34 seinerseits nun vollständig in das Behältnis 12 hineingetaucht. Die beiden Komponenten werden innig miteinander vermischt. Dies läßt sich in Sekunden vornehmen. Anschließend wird der Stab 34 herausgezogen und seine beiden Seiten an der Oberkante des noch offenen Behältnasses 12 abgestreift. Der Stab 34 wird beiseite gelegt (weggeworfen). Der Deckel 20 wird wieder aufgesetzt und mit einer kurzen Drehbewegung verschlossen. Das Behältnis bildet nun eine Patrone oder Kartusche der üblichen Art. Es wird in die Abgabevorrichtung eingesetzt. Deren Stößel oder Stempel wird auf den Boden 14 aufgesetzt. Durch Hin- und Herbewegen eines Handgriffes wird der Boden 14 dann in bekannter Weise in das Behältnis 12 hineingeschoben. Die beiden nun miteinander vermischten Komponenten werden in bekannter Weise aus der Ausspritztülle 24 ausgepreßt.The device is shown with the filled container 12 in the figures 1 to 3 supplied in the form shown. The two on either side of the separator 26 horizontal chambers are filled with the two components. Turns for use the user removes the cover 20 with a brief twisting motion and sets it aside. He then pulls the slide gate 26 with the handle 30 so far out of the container 12 out until the end plate 28 is slightly outside of the container 12. Then he pushes the incision 36 of the rod 34 over the separating slide 26. Then the slide gate 26 is pulled out completely. The fabric remnants stuck to it are stripped from rod 34. After the separation slide has been pulled out completely 26, the rod 34 for its part is now completely immersed in the container 12. The two components are intimately mixed with one another. This can be done in seconds make. Then the rod 34 is pulled out and both sides of it the upper edge of the still open container wet 12 is stripped off. The rod 34 is set aside laid (thrown away). The cover 20 is put back on and with a short Rotation closed. The container now forms a cartridge or cartridge of the usual type. It is inserted into the dispenser. Their plungers or Stamp is on the ground 14 put on. By moving back and forth The base 14 is then inserted into the container 12 in a known manner with a handle pushed in. The two components now mixed with one another become more familiar Expressed from the nozzle 24 in a manner.
Sämtliche oben geschilderten Vorgänge lassen sich so schnell ausführen, daß sie ohne Mühe und sicher innerhalb der Aushärtezeit liegen.All the processes described above can be carried out so quickly, that they are easily and safely within the curing time.
Die gesamte Vorrichtung wird ebenso wie die geschilderten bekannten Patronen oder Kartuschen als Einweg-Behältnis ausgebildet und nach ihrer Verwendung weggeworfen.The entire device is just like the described known Cartridges or cartridges designed as a disposable container and after their use thrown away.
Die verschiedenen Darstellungen in den Figuren 15 bis i31 zeigen die Kartusche oder den Behälter 112 der zweiten Ausführungsform mit dem Mantel 114, der Ausspritztülle 116 und der Verschlußkappe 11u. Im Mantel befindet sich der Trennschieber 120 mit dem Loch 122 an einem Ende und den beiden abgeschrägten Ecken. Fig. 17 zeigt weiter den Rührstab 126. Die Figuren 22 und 23 zeigen die Einzelheiten der Ausspritztülle 116. In ihr liegt die durchstoßbare Abschlußplatte 128. Im gezeigten Beispiel hat die Abschlußplatte 128 ein Loch. Dieses ist mit einer Folie überklebt. Auf der Abschlußplatte 128 sitzt der Trennschieber 120 unmittelbar auf. Die Figuren 25 bis 30 zeigen die Verschlußkappe 118. Zu ihr gehört die Platte 130 mit dem Schlitz 132. Dieser übergreift den Trennschieber 120 mit enger Passung. Die Platte 130 ist mit der eigentlichen Verschlußkappe 118 durch den zylinderförmigen Abschnitt 134 verbunden. Dieser gewährleistet gleichzeitig den sicheren Halt der Verschlußkappe 118 im Mantel 114. Der Abschnitt 134 geht in einen um 1800 abgebogenen Randstreifen 136 über. Dieser sitzt von außen auf dem Rand 138 des Mantels 114 auf.The various representations in FIGS. 15 to 31 show the Cartridge or container 112 of the second embodiment with jacket 114, the injection nozzle 116 and the closure cap 11u. The separating slide is located in the jacket 120 with the hole 122 at one end and the two beveled corners. Fig. 17 shows further the stirring rod 126. Figures 22 and 23 show the details of the injection nozzle 116. In it lies the pierceable end plate 128. In the example shown, it has the end plate 128 has a hole. This is covered with a film. On the end plate 128, the slide gate 120 sits directly on. Figures 25 to 30 show the Closure cap 118. It includes the plate 130 with the slot 132. This overlaps the slide gate valve 120 with a close fit. The plate 130 is with the actual Closure cap 118 connected by the cylindrical section 134. This ensures at the same time the secure hold of the closure cap 118 in the jacket 114. The section 134 merges into an edge strip 136 bent around 1800. This sits from the outside on the edge 138 of the jacket 114.
Die Kartusche oder der Behälter 112 wird gefüllt in der in den Figuren 15 bis 31 dargestellten Form geliefert. Die beiden auf beiden Seiten des Trennschiebers 120 liegenden Kammern sind mit den beiden Komponenten gefällt. Zur Benutzung nimmt der Verwender einen noch gegebenenfalls auf die Verschlußkappe 118 aufgesetzten Deckel 140 ab. Dann zieht er den Trennschieber 120 heraus. An ihm anhaftende Komponenten werden an den beiden Seiten des Schlitzes 132 der Platte 130 abgestreift.The cartridge or container 112 is supplied filled in the form shown in FIGS. 15 to 31. The two chambers lying on both sides of the slide gate valve 120 are with the two Components like. In order to use it, the user removes a cover 140 that may still be placed on the closure cap 118. Then he pulls out the separating slide 120. Components adhering to it are stripped on both sides of the slot 132 of the plate 130.
Nun wird der Rührstab 126 durch den Schlitz 132 oder auch bei schon abgenommener Verschlußkappe 118 eingeführt. Er wird hin-und herbewegt, und die beiden Komponenten werden miteinander verrührt und gemischt. Nach nun erfolgter oder nun stattfindender Abnahme der Verschlußkappe 118 wird der Boden 142 eingeschoben. Siehe Fig. 311 Die Kartusche oder der Behälter 112 entspricht nun wieder der handelsüblichen Form mit einem aus nur einer Komponente bestehenden Inhalt. Sie wird in eine Abgabevorrichtung eingesetzt. Deren Stößel oder Stempel wird auf den Boden 142 aufgesetzt. Durch Hin- und Herbewegen eines Handgriffes wird der Boden 142 dann in bekannter Weise in den Behälter 112 hineingeschoben. Durch den dabei entstehenden Druck ve oder durch vorheriges Einschieben eines spitzen Gegenstandes in die Ausspritztülle, zum Beispiel des Rührstabes 126, wird die Abschlußplatte 128 durchstoßen. Die beiden nun miteinander vermischten Komponenten werden in bekannter Weise aus der Ausspritztülle 116 ausgepreßt. Sämtliche oben geschilderten Vorgänge lassen sich so schnell ausführen, daß sie ohne Mühe und sicher innerhalb der Aushärtezeit liegen.The stirring rod 126 is now inserted through the slot 132 or with the closure cap 118 already removed. It is moved back and forth and the two components are stirred and mixed together. After the closure cap 118 has now been removed or is taking place, the base 142 is pushed in. See Figure 311. The cartridge or container 112 corresponds now again in the usual form with a content consisting of only one component. It is inserted into a dispensing device. Its ram or stamp is placed on the floor 142. By moving a handle to and fro, the base 142 is then pushed into the container 112 in a known manner. The end plate 128 is pierced by the resulting pressure ve or by previously pushing a pointed object into the injection nozzle, for example the stirring rod 126. The two components now mixed with one another are pressed out of the injection nozzle 116 in a known manner. All the processes described above can be carried out so quickly that they are easily and safely within the curing time.
Die gesamte Vorrichtung wird ebenso wie die geschilderten bekannten Patronen oder Kartuschen als Einweg-Behältnis ausgebildet und nach ihrer Verwendung weggeworfen.The entire device is just like the described known Cartridges or cartridges designed as a disposable container and after their use thrown away.
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782847300 DE2847300A1 (en) | 1978-10-27 | 1978-10-27 | Two-ingredient material storage system - includes dispensing equipment and has vessel divided in two parts by lengthwise slide |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782847300 DE2847300A1 (en) | 1978-10-27 | 1978-10-27 | Two-ingredient material storage system - includes dispensing equipment and has vessel divided in two parts by lengthwise slide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2847300A1 true DE2847300A1 (en) | 1980-04-30 |
Family
ID=6053555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782847300 Withdrawn DE2847300A1 (en) | 1978-10-27 | 1978-10-27 | Two-ingredient material storage system - includes dispensing equipment and has vessel divided in two parts by lengthwise slide |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2847300A1 (en) |
-
1978
- 1978-10-27 DE DE19782847300 patent/DE2847300A1/en not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0378806B1 (en) | Device for mixing and dispensing pasty products | |
DE10242984B4 (en) | Device for producing mixtures of two components | |
EP1430959B1 (en) | Device for mixing and dispensing multicomponent products | |
EP1344500B1 (en) | Multiple component mixing capsule, particularly for dental purpose | |
DE3407648A1 (en) | CONTAINER FOR APPLICATION OF DENTAL MATERIALS | |
DE2000981A1 (en) | Dispensing device for flowable substances | |
EP2218518A2 (en) | Multicomponent cartridge for one-time use | |
DE3738960C2 (en) | ||
DE1801518A1 (en) | Device for dispensing two substances mixed with one another, in particular a hair dye | |
EP0144584B1 (en) | Holder for injecting a bonding agent into a bore-hole for the anchoring of a fixing device | |
DE1761903A1 (en) | Container | |
DE2800587C2 (en) | Spray cartridge | |
DE29709383U1 (en) | Containers for pasty masses | |
DE4235528C2 (en) | Device for dosing and mixing two different, viscous compositions, in particular dental compositions | |
DE3208472C2 (en) | ||
EP3606842B1 (en) | Packaging system for a multi-component compound and its use | |
DE2847300A1 (en) | Two-ingredient material storage system - includes dispensing equipment and has vessel divided in two parts by lengthwise slide | |
DE9218334U1 (en) | Multi-component processing device | |
DE3524289A1 (en) | DEVICE FOR INJECTING A BINDING AGENT FOR ANCHORING A FASTENING ELEMENT IN A HOLE | |
DE7737851U1 (en) | Storage, mixing and dispensing vessel | |
DE2400970C2 (en) | Mixing container for holding substances that react with one another for the production of ready-to-use dental preparations | |
DE69002631T2 (en) | APPLICATION DEVICE. | |
EP0019029B1 (en) | Device for simultaneous dispensing of pasty masses, in particular fillers or cement, and hardeners from containers shaped like a tin | |
DE2412410C3 (en) | Cartridge for separately receiving a two-component sealing compound made of plastic | |
DE2110463A1 (en) | Dental gun and material carrier for it |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |