DE2845754A1 - IMAGE REPRODUCTION PROCESS AND MATERIALS FOR IT - Google Patents
IMAGE REPRODUCTION PROCESS AND MATERIALS FOR ITInfo
- Publication number
- DE2845754A1 DE2845754A1 DE19782845754 DE2845754A DE2845754A1 DE 2845754 A1 DE2845754 A1 DE 2845754A1 DE 19782845754 DE19782845754 DE 19782845754 DE 2845754 A DE2845754 A DE 2845754A DE 2845754 A1 DE2845754 A1 DE 2845754A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- layer
- screen
- curable
- image reproduction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/16—Coating processes; Apparatus therefor
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/12—Production of screen printing forms or similar printing forms, e.g. stencils
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/20—Exposure; Apparatus therefor
- G03F7/2022—Multi-step exposure, e.g. hybrid; backside exposure; blanket exposure, e.g. for image reversal; edge exposure, e.g. for edge bead removal; corrective exposure
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
Description
Charles Cowan Tibbetts, 800 Inverness Drive, Flintridge, Kalifornien 91101, V. St. A. . Charles Cowan Tibbetts, 800 Inverness Drive, Flintridge, California 91101, V. St. A..
Bei der Herstellung von Schablonen, Druckplatten und anderen Bildreproduktionen müssen üblicherweise nacheinander Überzüge gebildet, getrocknet und weiter verarbeitet werden, was beträchtliche Zeit, Sorgfalt und manchmal spezielle Vorrichtungen erfordert. Bei der Herstellung von Siebdruckschablonen beispielsweise werden nacheinander eine Anzahl von Überzügen aus einem Photoresist aufgebracht, die jede für sich vollständig getrocknet werden, bis die Schicht die gewünschte Dicke und Gleichmäßigkeit besitzt. Da diese photoempfindlichen Materialien auf die meisten Wellenlängen des Lichts ansprechen und weil sie im allgemeinen schlechte Lagerungsstabilität besitzen, müssen sie und die zu belichtenden Oberflächen mit Sorgfalt gehandhabt werden. Die Lagerungsstabilität des photoempfindlichen Materials ist sogar im gekühlten Zustand begrenzt, was die Schwierigkeiten bei seiner Verwendung und das Abfallproblem erhöht.In the production of stencils, printing plates and other image reproductions, layers usually have to be formed one after the other, dried and further processed, which requires considerable time, care and sometimes special equipment. In the production of screen printing stencils, for example, a number of coatings are successively made from a photoresist applied, each of which are completely dried by themselves until the layer has the desired thickness and uniformity. As these photosensitive materials work on most Respond to wavelengths of light and because they generally have poor storage stability, they and those to be exposed must Surfaces are handled with care. The storage stability of the photosensitive material is even in the refrigerated State limited, which increases the difficulty of its use and the problem of waste.
Darüberhinaus bieten derartige Bildreproduktionsverfahren bekanntlich eine Anzahl spezieller Probleme hinsichtlich der Kosten und der Bildqualität. Beispielsweise muß für Siebdruckschablonen eine einen Sensibilisator enthaltende kolloidale Lösung so auf das Sieb aufgebracht werden, daß alle Maschen desIn addition, such image reproduction methods are known to present a number of specific problems relating to the Cost and image quality. For example, a sensitizer-containing colloidal must be used for screen printing stencils Solution are applied to the sieve in such a way that all meshes of the
909818/0787909818/0787
Siebes gefüllt werden, ohne daß sich feine Löcher ausbilden, wozu es erforderlich ist, eine Anzahl von Überzügen gleichmäßig aufzubringen und jeden dieser Überzüge zu trocknen, bevor der nächste aufgebracht wird. Auch bringen einige Sensibilisatoren, wie die vielfach verwendeten Dichromate, wegen ihrer Giftigkeit die Gefahr des Auftretens von Berufserkrankungen mit sich. Andere Sensibilisatoren bringen dieses Problem mit sich, weil sie beträchtliche Mengen an Lösungsmitteln enthalten, die verdampft werden müssen und dadurch die Luft in geschlossenen Räumen verunreinigen. Sieves are filled without fine holes forming, why it is necessary to apply a number of coatings evenly and to dry each of these coatings before the next is applied. Some sensitizers, such as the frequently used dichromates, are also effective because of their toxicity the risk of occupational illnesses occurring. Other sensitizers bring this problem with them because they contain significant amounts of solvents that will evaporate and thereby pollute the air in closed rooms.
Beim Siebdruckverfahren kann das Sieb, das derzeit üblicherweise aus Polyamid- oder Polyestermonofilamenten oder Polyamidinul- tifilamenten oder Seide besteht, hinsichtlich Maschengröße und Material vorgeg'eben werden, wodurch dann weitgehend die Wiedergabetreue, die Schärfe der Konturen, die Deckungsgenauigkeit und die Lebensdauer der Schablone bestimmt sind. In der Graphik gibt es viele Anwendungsgebiete, auf denen Schablonen zur Wiedergabe feiner bis grober Muster mit verschiedener Dicke der aufgetragenen Schicht von Farbe oder Paste oder anderen Variationen zur Erzielung besonderer Dekoreffekte verwendet werden.In the screen printing process, the screen, which currently usually consists of polyamide or polyester monofilaments or polyamide in ultifilaments or silk , can be specified in terms of mesh size and material, which then largely determines the fidelity of reproduction, the sharpness of the contours, the accuracy of registration and the service life of the stencil are. In graphics there are many areas of application in which stencils are used to reproduce fine to coarse patterns with different thicknesses of the applied layer of paint or paste or other variations in order to achieve special decorative effects.
Derzeit werden sowohl direkte als auch indirekte Photoscha - blonen verwendet. Im ersteren Fall wird das Diapositiv direkt auf das Sieb, auf das eine Resistemulsion aufgebracht und aufgetrocknet ist, gelegt. Üblicherweise wird auf die Vorder- und die Rückseite der Schablone Je ein Emulsionsüberzug aufgebracht. Um eine optimale Konturschärfe zu erzielen, empfehlen Fachleute auf diesem Gebiet jedoch die Aufbringung mehrerer Überzüge, um Konkavitäten in den Gebieten zwischen den Fäden durch die Ausbildung einer dickeren und gleichmäßigeren Schicht möglichst zu unterbinden. Das bringt jedoch wiederum Nachteile mit sich. Die Aufbrin-Both direct and indirect photo templates are currently used. In the former case, the slide is placed directly on the screen on which a resist emulsion has been applied and dried. Usually, an emulsion coating is applied to the front and back of the stencil. In order to achieve optimal contour sharpness, however, experts in this field recommend the application of several coatings in order to prevent concavities in the areas between the threads as far as possible by forming a thicker and more uniform layer. However, this in turn has disadvantages. The application
909818/0787909818/0787
gung mehrerer Emulsionsschichten erfordert eine vollständige Trocknung der Emulsion vor dem Aufbringen jeder weiteren Schicht, so daß nicht nur die Zahl der Stufen, sondern auch die für die Herstellung des fertigen Überzugs erforderliche Zeit erhöht wird. Auch muß die Belichtungszeit erhöht werden, damit bei der Entwicklung die Aushärtung über die ganze Tiefe des Überzugs erfolgt. Da die Belichtungszeit selbst mit normalen Überzügen ziemlich groß (beispielsweise 8 bis 30 Minuten) ist, ist eine weitere Erhöhung selten erwünscht. Um gute Deckungsgenauigkeit zu erzielen, werden üblicherweise Druckträger und Vakuumrahmen verwendet; jedoch ist die mit den derzeitigen Direktwiedergabetechniken erzielbare Wiedergabeschärfe begrenzt. Mit Indirektwiedergabe techniken können zwar bessere Wiedergabeschärfen erzielt werden; jedoch sind die Überzüge weniger haltbar und haben eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer.Applying multiple layers of emulsion requires complete drying of the emulsion before applying each additional layer, thus increasing not only the number of steps but also the time required to produce the finished coating. The exposure time must also be increased, so during development curing takes place over the entire depth of the coating. Since the exposure time is pretty much even with normal coatings large (e.g. 8 to 30 minutes) is a further increase rarely desired. In order to achieve good registration accuracy, print media and vacuum frames are usually used; however, the sharpness of reproduction that can be achieved with current direct playback techniques is limited. With indirect reproduction techniques Although better sharpness of reproduction can be achieved; however, the coatings are less durable and have a proportionate nature short lifespan.
Eine Anzahl weiterer Gesichtspunkte muß berücksichtigt werden, wenn Drucke oder Bildreproduktionen hoher Qualität erzielt werden sollen, da nicht nur die Schärfe der Konturen, sondern auch die Auflösung der Linien und die Dauerhaftigkeit und Haftung des Bildes wesentliche Eigenschaften sind. Beim Siebdruck beispielsweise kann die Maschengröße in dem Bereich von 6,5 bis 200 Fäden/cm (16.6 to 5θ8 strands per inch) oder darüber liegen, und das Material muß sowohl durch die Maschen hindurchtreten als auch nach der Härtung fest an dem Sieb haften. Das lichtempfindliche Material, das das Siebbild bilden soll, muß einerseits die Maschen füllen und andererseits muß nach der Belichtung der nicht-belichtete Teil leicht ausgewaschen werden können, so daß die Maschenöffnungen vollständig freigelegt werden.A number of other considerations must be taken into account when achieving high quality prints or image reproductions because not only the sharpness of the contours, but also the resolution of the lines and the durability and adhesion of the image are essential properties. In screen printing, for example, the mesh size can range from 6.5 to 200 threads / cm (16.6 to 5θ8 strands per inch) or more, and the material must both pass through the mesh and adhere firmly to the screen after curing. The light sensitive Material that is to form the screen image must, on the one hand, fill the mesh and, on the other hand, must after exposure the unexposed part can be easily washed out so that the mesh openings are completely exposed.
Selbst wenn die Sohärfe der Konturen zufriedenstellend ist, können noch Auflösungsprobleme auftreten, die sich für den Fachmann als Hinterschneidung und Überbrückung zeigen und beide bei feinen Linien und HaIbtondrückeη störend sind. DieEven if the sharpness of the contours is satisfactory, resolution problems can still arise, which are of great concern to the person skilled in the art show as undercuts and bridging and both are annoying with fine lines and halftone prints. the
909818/0787909818/0787
Hintersohneidung wird !hauptsächlich einer Diffusion oder Reflektiert der Strahlung durch die Siebfäden, die zur Folge hat, daß Lieht in Gebiete des Überzuges, die nicht belichtet werden sollen, gelangt, zugeschrieben. Die Hinterschneidung wird vorzugsweise auf etwa 0,1 ram begrenzt; jedoch ist es schwierig, sie zu vermeiden, wenn das gehärtete Material eine beträchtliche Dicke aufweist.Disregard is mainly a diffusion or reflection the radiation through the sieve threads, which has the consequence that the areas of the coating which are not to be exposed are exposed, attained, attributed. The undercut is preferred limited to about 0.1 ram; however, it is difficult to avoid them when the hardened material is of considerable thickness having.
Sine mit einer Siebdruckschablone erhaltene gute Bildwiedergabe soll auch eine "Überbrückungs"-Wirkung haben. Darunter ist zu verstehen, daß dort, wo die Kante einer Schablone eine Maschenöffnung überschneidet, sie nicht dem Maschenfaden folgt oder von dem relativen Winkel zwischen Bildkante und Masche abhängt, sondern den Teil der Maschenöffnung, der in genauer Entsprechung des Segmentes des Originals überdeckt werden soll, überbrückt. Üblicherweise wird von einem nach der Direkttechnik hergestellten Sieb erwartet, daß es mehrere tausend Male verwendet wird, bevor die Bildqualität merklich absinkt, während mit Sieben, die nach der Indirekttechnik hergestellt werden, gewöhnlich nur eine begrenzte Anzahl von Drucken erhalten werden können. Das einschlägige Gebiet der Technik ist so weit entwickelt, daß hinsichtlich bestimmter Eigenschaften ausgezeichnete Ergebnisse erzielt werden können. Jedoch ist es noch immer sehr schwierig, eine Kombination von Eigenschaften solcher Qualität zu erhalten.Good image reproduction obtained with a screen printing stencil is also said to have a "bridging" effect. Underneath is to understand that where the edge of a template intersects a mesh opening, it does not follow the stitch thread or depends on the relative angle between the image edge and the mesh, but the part of the mesh opening that is to be covered in exact correspondence with the segment of the original, bridged. Typically, a screen made by the direct technique is expected to be used several thousand times becomes common before the image quality drops noticeably, while with screens made by the indirect technique only a limited number of prints can be obtained. The relevant field of technology is so far developed that with regard to certain properties, excellent results can be achieved. However, it is still very difficult to find a combination of properties of such quality to obtain.
Probleme, die denjenigen, die bei dem oben besprochenen Siebdruckverfahren auftreten, vergleichbar sind, gibt es auch bei anderen Bildwiedergabeverfahren, wie bei Bildern, die durch Drucken und bzw. oder Ätzen auf Trägern gebildet werden. Auch ist es für Bilder, die auf festen Trägern hergestellt werden, insbesondere erforderlich, daß sie gute Haftung und Haltbarkeit besitzen.Problems encountered with the screen printing process discussed above are comparable, there are also other image reproduction methods, such as images that are produced by printing and / or etching are formed on carriers. It is also particularly useful for images that are produced on solid supports required that they have good adhesion and durability.
909818/0787909818/0787
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Reproduktion eines Bildes auf einem transparenten Teil für Druckzwecke oder andere Bildreproduktionszwecke, das darin besteht, daß man eine nasse Schicht aus einem durch Licht aushärtbaren Material von hohem Feststoffgehalt in direktem, dem transparenten Teil zugewandten Kontakt mit diesem auf dieses Teil aufbringt und mittels einer geeigneten Strahlungsquelle ausreichend lange belichtet, um es in den Bildteilen praktisch auszuhärten, das transparente Teil von dem ausgehärteten Bild ohne nachteilige Wirkungen abzieht, und die nicht-gehärteten Teile auswäscht, so daß in kurzer Zeit ein genaues Bild erhalten wird, ohne daß ausgedehnte vorbereitende Verfahrensstufen oder die Verwendung giftiger Materialien erforderlich sind.The invention relates to a method for reproducing an image on a transparent part for printing purposes or other image reproduction purposes, which consists in applying a wet layer of photocurable material from high solids content in the direct, the transparent part facing Contact with this applies to this part and exposed for a sufficient time by means of a suitable radiation source practically harden it in the image parts, peel the transparent part from the hardened image without adverse effects, and washes out the uncured parts so that an accurate image is obtained in a short time without extensive preparatory process steps or the use of toxic materials are required.
Gegenstand der Erfindung ist insbesondere die Verwendung einer lichtsensibilisierten polymeren Substanz, in die ein Dimensionsstabilisator eingebracht ist. Der Dimensionsstabilisator kann ein in die Substanz eingebrachtes fein-disperses Material oder ein Trübungsmittel sein, das die Wirkung hat, Hinterschneidungen zu beschränken und bzw. oder feine Linien zu schließen. Die sensibilisierte polymere Substanz ist eine fließfähige Masse, die vorzugsweise frei von Acrylat ist und einen geringen Anteil an einem Verdünnungsmittel zum Modifizieren der Fließeigenschaften entsprechend den Erfordernissen eines bestimmten Substrats hat. Eine Schicht aus dem sensibilisierten Material wird in direktem netzendem Kontakt mit einem photographischen Original, dessen Bild reproduziert werden soll, verteilt. Für den Siebdruck beispielsweise wird das Original unter dem Sieb angeordnet, und das Material haftet an dem Original und füllt die Maschenöffnungen. Dann wird das Material durch das photographische Original für kurze Zeit (von Bruchteilen einer Sekunde bis zu 12 Minuten oder darüber, je nach der Intensität der Lichtquelle, der DickeThe invention relates in particular to the use of a light-sensitized polymeric substance into which a dimensional stabilizer is incorporated. The dimensional stabilizer can be a finely dispersed material introduced into the substance or an opacifier that has the effect of undercuts to restrict and / or close fine lines. The sensitized polymeric substance is a flowable mass, which is preferably free of acrylate and a small proportion of a diluent to modify the flow properties according to the requirements of a particular substrate. A layer of the sensitized material is in direct wetting contact with a photographic original whose image is to be reproduced. For screen printing for example, the original is placed under the screen and the material adheres to the original and fills the mesh openings. Then the material is passed through the photographic original for a short time (from fractions of a second to 12 minutes or above, depending on the intensity of the light source, the thickness
909818/0787909818/0787
des Materials, der Art des sensibilisierten Materials und den Eigenschaften des Dimensionsstabilisators) belichtet, so daß die Bildteile des Originals praktisch ausgehärtet werden. Obwohl das photographische Original durch das Material genau in seiner Stellung gehalten wird, kann es nach dem Aushärten des Materials leicht ohne Beschädigung abgezogen werden, und ungehärtete Teile werden dann unter Verwendung herkömmlicher Lösungsmittel fortgewaschen. Um eine volle Aushärtung über das gesamte Bild zu gewährleisten, kann eine Nachhärtung erfolgen. Ein so hergestelltes Siebbild hat eine hohe Auflösung und kann Linien bis unter den Bereich von 0,1 mm ohne sichtbare Hinterschneidung reproduzieren. Die Brückenbildungseigenschaften und die Haltbarkeit der Schablone sind denjenigen von nach herkömmlichen Verfahren hergestellten Schablonen überlegen,und es können auf festen Substraten Bilder hergestellt werden, die vergleichbare Auflösung und spezielle Eigenschaften, wie außerordentlich dünne Schichten oder A'tzwiderstand für bestimmte Zwecke, haben.of the material, the type of sensitized material and the properties of the dimensional stabilizer) exposed so that the Parts of the original image are practically hardened. Though that If the photographic original is held precisely in its position by the material, it can after hardening The material can be easily peeled off without damage, and uncured parts are then removed using conventional solvents washed away. Post-curing can be carried out to ensure full curing over the entire image. A The screen image produced in this way has a high resolution and can produce lines down to 0.1 mm without visible undercuts reproduce. The bridging properties and durability of the stencil are those of conventional methods produced stencils are superior, and images with a comparable resolution can be produced on solid substrates and have special properties, such as extremely thin layers or resistance for certain purposes.
Es wurde gefunden, daß gemäß der Erfindung durch die Ausnützung des Lichtdurchlassungsvermögens des polymeren Materials und des Aufnahmesystems, einschließlich des Siebes oder des festen Substrats und des angrenzenden Hintergrundes, eine überlegene Wiedergabetreue erzielt werden kann. Der in dem Material anwesende Dimensionsstabilisator kann beispielsweise ein fein-disperser, lichtdämpfender Feststoff, wie ein Pigment, oder ein Trübungsmittel, wie ein Farbstoff, sein. Beide erfordern eine Erhöhung der Belichtungszeit, verringern aber bei geeigneter Verwendung die Hinterschneidungswirkung. Der fein-disperse Feststoff ist bevorzugt, weil er das Polymer während seines Übergangs vom ungehärteten in den gehärteten Zustand stabilisieren kann und damit zu einer außerordentlich hohen Auflösung führt. Vermutlich behindert die Anwesenheit der lichtdämpfenden Feinteilchen den Trans-It has been found that according to the invention by utilizing the light transmission capacity of the polymeric material and the receiving system, including the sieve or the fixed one Substrate and the adjacent background, a superior one Fidelity can be achieved. The dimensional stabilizer present in the material can, for example, be a finely dispersed, light attenuating solid such as a pigment or an opacifying agent such as a dye. Both require an increase in Exposure time, but reduce the undercut effect when used appropriately. The finely dispersed solid is preferred, because it can stabilize the polymer during its transition from the uncured to the cured state and thus to leads to an extremely high resolution. Presumably the presence of the light attenuating fine particles hinders the transmission
909818/0787909818/0787
port freier Radikaler, die während der Härtung durch Liehtanregung erzeugt werden, so daß eine scharfe Grenzfläche zwischen belichteten und nicht-belichteten Gebieten entsteht. Eine Hinterschneidung kann weiter durch die Verwendung eines Siebs, das Strahlung der aktiven Wellenlängen absorbiert, herabgesetzt werden, und vorzugsweise wird ein nicht-reflektierender Hintergrund verwendet, um das Auftreten einer Strahlung, die mit der von der Primärquelle kommenden zusammenfällt, zu beschränken.port free radicals that occur during hardening by light excitation can be generated so that a sharp interface between exposed and non-exposed areas is created. An undercut can be further reduced by using a screen that absorbs radiation of the active wavelengths, and preferably a non-reflective background is used to avoid the occurrence of radiation interfering with that of the Primary source coming coincides, restrict.
Das Bildreproduktionsverfahren gemäß der Erfindung kann kontinuierlich durchgeführt werden, sofern Lichtquellen geeigneter Intensität bei den erforderlichen Wellenlängen verwendet werden. Es ist aber auch vorteilhaft bei Verwendung von Lichtsystemen und Lampen, wie sie derzeit vielfach verwendet werden. D.h. für die meisten Organisationen, die derzeit für solche Arbeiten ausgestattet sind, ist kein beträchtlicher apparativer Aufwand erforderlich, und die Stabilität der Chemikalien sowohl bei der Lagerung als auch wenn sie gedämpftem Licht ausgesetzt werden, ermöglicht seine Anwendung unter den verschiedensten Bedingungen.The image reproduction method according to the invention can be continuous provided that light sources of suitable intensity are used at the required wavelengths. However, it is also advantageous when using lighting systems and lamps as they are currently widely used. I.e. for Most of the organizations currently equipped for such work do not require a considerable amount of equipment, and the stability of the chemicals both in storage and when exposed to dim light, enables its use under a wide variety of conditions.
Das Verfahren kann auf vielen und unterschiedlichen Gebieten, einschließlich der Herstellung von Überzügen auf festen Substraten und anderen Elementen, sowie in der Lithographie, der Herstellung gedruckter Schaltungen, chemischem Ätzen und anderen Beispielen der Graphik verwendet werden. Die gemäß der Erfindung für die Bildreproduktion verwendeten Materialien können gekennzeichnet werden als fließfähige Substanzen von hohem Peststoffgehalt und guter Härtbarkeit sowie geringer Giftigkeit, die einen Dimensionsstabilisator enthalten und ein begrenztes Haftvermögen an Photooriginalen der Gruppe Polyester und einiger Acetate besitzen. The procedure can be applied in many and different areas, including the production of coatings on solid substrates and other elements, as well as in lithography, the Printed circuit board fabrication, chemical etching, and other examples of graphics can be used. According to the invention Materials used for image reproduction can be characterized as flowable substances with high levels of pesticides and good curability and low toxicity, which contain a dimensional stabilizer and limited adhesiveness of photo originals from the polyester group and some acetates.
909818/0787909818/0787
In den Zeichnungen ist:In the drawings is:
Figur 1 eine sehematische Darstellung der Folge von Verfahrensstufen beim Verfahren gemäß der Erfindung;FIG. 1 shows a schematic representation of the sequence of process stages in the method according to the invention;
Figur 2 ein Schnitt durch einen Teil einer nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellten Schablone, der der Erläuterung der Hinterschneidungswirkung dient;FIG. 2 shows a section through part of a template produced by the method according to the invention, the serves to explain the undercut effect;
Figur 3 eine vergrößerte Draufsicht auf ein Sieb mit einer Schablone, das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt ist, die das Uberbrückungsvermögen veranschaulicht;Figure 3 is an enlarged plan view of a screen with a Template made by the method according to the invention, which has the bridging capacity illustrates;
Figur 4 eine vereinfachte perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung einer Schicht auf einem durch Licht härtbaren Material auf einem festen Träger; Figure 4 is a simplified perspective view of a Apparatus for forming a layer on a photocurable material on a solid support;
Figur 5 eine vereinfachte perspektivische Darstellung eines Systems zur Herstellung von Schichten aus durch Licht härtbaren Materialien auf Sieben gemäß der Erfindung; undFigure 5 is a simplified perspective view of a System for producing layers of photo-curable materials on screens according to the invention; and
Figur 6 ein Schnitt durch einen Teil einer gemäß der Erfindung hergestellten Schablone, der die Dimensionsschrumpf ungswirkungen verans chaulicht. FIG. 6 shows a section through part of a template produced according to the invention, which shows the dimensional shrinkage effects.
Das durch Figur 1 veranschaulichte Verfahren gemäß der Erfindung kann angewandt werden, um reproduzierte Bildschichten auf verschiedenen Oberflächen oder Substraten für photomechanische Re produkt ions zwecke herzustellen. D.h. es kann für die Her- The method according to the invention illustrated by FIG. 1 can be used to produce reproduced image layers on various surfaces or substrates for photomechanical reproduction purposes. Ie it can be used for the
909818/0787909818/0787
stellung von Bildern für lithographisches Drucken, für gedruckte Schaltungen, für chemisches Fräsen und für Druckformen für den Siebdruck verwendet werden. Es kann ein Träger aus beispielsweise oberflächlich verseiftem Celluloseacetat, wie er bei der photomechanischen Herstellung von Flachdruck- und Offsetdruckformen verwendet wird, verwendet werden. Für den letzteren Zweck ist es erwünscht, daß die oleophilen Eigenschaften der gehärteten Oberflächen erhöht werden.provision of images for lithographic printing, for printed Circuits, can be used for chemical milling and for printing forms for screen printing. It can be made of a carrier for example superficially saponified cellulose acetate, as is the case with photomechanical Production of planographic and offset printing forms is used. For the latter purpose it is it is desirable that the oleophilic properties of the hardened surfaces are increased.
Unabhängig von dem Anwendungsgebiet ist ein wesentliches Merkmal des Verfahrens gemäß der Erfindung die Verwendung eines durch Licht härtbaren Materials. Weiterhin wird eine haftende Schicht aus dem Material auf einem Substrat verteilt, wobei das photographische Original so angeordnet wird, daß es in direkt der ungehärteten und nassen Oberfläche des Materials zugewandtem Kontakt mit diesem steht. Die große Mehrzahl photographischer Originale, die für die professionelle Reproduktion und ähnliche Verfahren verwendet werden, hat Träger aus Polyester- oder Cellulosematerlal und haftet leicht an, ist aber entfernbar von Materialien der Art, wie sie gemäß der Erfindung verwendet werden, ohne daß eine chemische Wechselwirkung zwischen den Materialien erfolgt.Regardless of the field of application, an essential feature of the method according to the invention is the use of a through Light curable material. Furthermore, an adhesive layer of the material is distributed on a substrate, the photographic Original is arranged so that it is in direct contact with the uncured and wet surface of the material with this stands. The vast majority of photographic originals used for professional reproduction and similar processes has a backing made of polyester or cellulose material and adheres easily, but can be removed from materials of the type such as they are used according to the invention without any chemical interaction occurring between the materials.
Durch Strahlung härtbare Materialien, die gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind beispielsweise Monomere und Oligomere sowie Verbindungen, die härtbar sind, wenn sie Licht, vorzugsweise einer Lichtenergie im ultravioletten Teil des Spektrums, ausgesetzt werden, wobei Wellenlängen von J55O - 380 nm von besonderem Interesse sind. Demgegenüber wird bei den herkömmlichen Verfahren meist die Sensibilität in einem Gebiet, das näher an dem sichtbaren Teil des Spektrums liegt, genützt. Weiterhin ist das durch Licht härtbare Material vorzugsweise frei von Acrylat bzw. das Monomer in dem Material ist vorzugsweise kein Acrylat. EinRadiation curable materials that can be used in accordance with the invention include monomers and oligomers as well as compounds that are curable when exposed to light, preferably a light energy in the ultraviolet part of the spectrum, exposed to wavelengths from J55O - 380 nm of particular Are interested. In contrast, with the conventional methods, the sensitivity in an area that is closer to the visible part of the spectrum is used. Furthermore, the light-curable material is preferably free of acrylate or the monomer in the material is preferably not an acrylate. A
909818/0787909818/0787
mit Vorteil verwendbares Material ist das von der Polychrome Corporation of New York unter der Bezeichnung "Uvimer 778" in
den Handel gebrachte. Dieses Material hat eine hohe Viskosität und ist eine klare Flüssigkeit, die auch bei Umgebungstemperaturen
außerordentlich stabil ist und daher eine lange Lagerungsbeständigkeit ohne Abbau seiner Eigenschaften hat. Sie hat geringe
Giftigkeit und kann ohne nachteilige Wirkungen in geschlossenen Räumen in größeren Mengen verwendet werden. Gemäß der
Erfindung kann das durch Licht härtbare Material in "im wesentlichen lösungsmittelfreier" Form verwendet werden, worunter zu
verstehen ist, daß es einen nur geringen Anteil (weniger als 20$) an einem verdampfbaren Lösungsmittel, das für bestimmte Zwecke
mit Vorteil zugesetzt wird, um bestimmte Handhabungsmöglichkeiten zu erzielen, enthält. Die Zugabe von 5 bis 10$ an einem Lösungsmittel,
wie Methyläthylketon, verringert die Viskosität des Materials
beträchtlich. Das härtbare Material kann andererseits eine beträchtliche Menge an einem reaktiven Verdünnungsmittel
enthalten (oder ein solches kann zugesetzt werden), das die Viskosität verringert, jedoch den Feststoffgehalt erhöht. In jedem
Fall dürfen Anteil und Art des zugesetzten verdampfbaren Lösungsmittels nicht derart sein,daß sie die Eigenschaften des photographischen
Originals,. mit dem das Material in Kontakt gebracht werden soll, beeinträchtigt. Gewöhnlich soll das Material
eine Viskosität in dem :
5000 centipoise) haben.Material which can be used with advantage is that marketed by the Polychrome Corporation of New York under the designation "Uvimer 778". This material has a high viscosity and is a clear liquid that is extremely stable even at ambient temperatures and therefore has a long shelf life without degradation of its properties. It has low toxicity and can be used in large quantities in closed rooms without adverse effects. According to the invention, the light-curable material can be used in "essentially solvent-free" form, which is to be understood as having only a small proportion (less than $ 20) of a vaporizable solvent which is advantageously added for certain purposes, in order to achieve certain handling options, contains. The addition of 5 to 10 $ of a solvent such as methyl ethyl ketone reduces the viscosity of the material considerably. The curable material, on the other hand, may contain (or may be added) a substantial amount of a reactive diluent which reduces viscosity but increases solids content. In any case, the amount and type of evaporable solvent added must not be such that they affect the properties of the photographic original,. with which the material is to be brought into contact. Usually the material should have a viscosity in the following:
5000 centipoise).
eine Viskosität in dem Bereich von 2500 bis 5000 cm2/s (2500 toa viscosity in the range of 2500 to 5000 cm 2 / s (2500 to
Weitere geeignete durch Licht härtbare Materialien, die mit Erfolg in dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet wurden, sind "UR-2279" der Polychrome Corporation und "Dynacure" GA72 der Dynachem. Corp., einer Abteilung der Thiokol Corporation. Diese durch Licht härtbaren Materialien sind jedoch hier nur als Beispiele genannt, und es ist für den Fachmann ersichtlich, daß es viele verwendbare durch Licht härtbare Materialien gibt.Other suitable photocurable materials which have been used with success in the method according to the invention, are "UR-2279" from Polychrome Corporation and "Dynacure" GA72 from Dynachem. Corp., a division of Thiokol Corporation. However, these photocurable materials are cited here only as examples, and it will be apparent to those skilled in the art that there are many photocurable materials that can be used.
909818/0787909818/0787
In den meisten Fällen wird ein beträchtlicher Anteil (beispielsweise 20 bis kO%) an einem reaktiven Verdünnungsmittel in das durch Strahlung härtbare Material eingebracht (zu Beginn oder durch Zusatz), um die Stabilität und die Handhabung zu verbessern. Wenn das härtbare Material ein Verdünnungsmittel enthält, so muß dies in Rechnung gesetzt werden, wenn die zu verwendende Gesamtmenge bestimmt wird. Vinylpyrrolidon ist ein Beispiel für ein geeignetes Verdünnungsmittel in der Form eines reaktiven Monomer; jedoch bieten sich andere Verdünnungsmittel dem Fachmann von selbst an. Die Verwendung eines Acrylats als Verdünnungsmittel ist zwar möglich, jedoch müssen die sich aus Giftigkeit und Handhabungsschwierigkeiten ergebenden Probleme berücksichtigt werden. Die Anwesenheit einer geringen Menge an Lösungsmittel kann die Senkung der Menge an zu verwendendem Verdünnungsmittel unterstützen.In most cases a significant amount ( e.g. 20 to 10%) of a reactive diluent is incorporated into the radiation curable material (initially or by addition) to improve stability and handling. If the curable material contains a diluent, this must be taken into account when determining the total amount to be used. Vinyl pyrrolidone is an example of a suitable diluent in the form of a reactive monomer; however, other diluents will suggest themselves to those skilled in the art. While it is possible to use an acrylate as a diluent, consideration must be given to toxicity and handling problems. The presence of a small amount of solvent can help reduce the amount of diluent to be used.
Das durch Licht härtbare Material enthält auch einen geringen Anteil (typischerweise 1 bis 4$, jedoch unter 10$) an einem Sensibilisator oder Photohärtungsmittel, wie "irgacure 65I" der Ciba Geigy, New York, oder "DEAP" (Diäthoxyaeetophenon) der Union Carbide Corp., New York. Das erstere ist bevorzugt, weil es eine nur geringe Giftigkeit und im übrigen ausgezeichnete Eigenschaften hat.The photohardenable material also contains a small amount (typically $ 1 to $ 4 but less than $ 10) of a sensitizer or photocuring agents such as "irgacure 65I" der Ciba Geigy, New York, or "DEAP" (diethoxyaeetophenone) of the Union Carbide Corp., New York. The former is preferred because it is low in toxicity and otherwise excellent in properties Has.
Dem durch Licht härtbaren Material wird auch ein Anteil an einem Dimensionsstabilisator zugesetzt, der die Stabilität des polymeren Materials während der Aushärtung steuert und außerdem die Inspektion einer zubereiteten BeSchichtungsmasse vor und nach der Aushärtung mit dem Auge erleichtert.A proportion of a dimensional stabilizer is also added to the light-curable material, which increases the stability of the polymeric material controls during curing and also the inspection of a prepared coating compound before and after hardening with the eye is facilitated.
Die Dimensionsstabilität ist von wesentlicher Bedeutung für eine genaue Bildreproduktion. Die polymeren Materialien unter-The dimensional stability is essential for an accurate image reproduction. The polymeric materials
909818/0787909818/0787
liegen während der Belichtung einer chemischen Umsetzung, die die Grenzflächen zwischen belichteten und nicht-belichteten Gebieten kreuzen kann und damit feine Linien, die offen sein sollten, sehließt. Diese Dimensionsänderung oder Grenzflächenverschiebung ist nicht vollständig unabhängig von der Hinterschneidungswirkung, die ebenfalls die Qualität der Bildreproduktion beschränkt. Die Verwendung eines Dimensionsstabilisators, wie eines einteiligen Feststoffs, der eine räumlich verteilte Dämpfung der Strahlung ergibt, kann jedoch sowohl die Grenzflächenverschiebung zufolge des Ausbreitens der chemischen Reaktion als auch die Hinterschneidungswirkungen, die sich aus unerwünschter Lichttransmission ergeben, beschränken. Es wird derzeit auch vermutet, daß der tatsächliche Reaktionsmechanismus, der die Hinterschneidungswirkung ergibt, der Transport freier Radikale, die durch Lichtanregung erzeugt werden, in die nicht-belichteten Gebiete, in denen die Härtung fortschreitet, ist. Dieser Transport erfolgt vermutlich auch dann, wenn Reflektions- und Lichthofbildungswirkungen durch die optischen Eigenschaften des Siebs verringert werden. Die Anwesenheit eines Lichtdämpfers in der Form eines fein-dispersen Feststoffes beschränkt zwar die Transmission von Lichtenergie und erhöht dadurch die Belichtungszeit; jedoch wurde gefunden, daß die Toleranz der Belichtungszeit beträchtlich erhöht wird. Ein geeignet gewählter Dimensionsstabilisator kann gleichzeitig auch eine Erhöhung der Flexibilität und damit der Haltbarkeit des gehärteten Bildes bewirken.lie during exposure to a chemical reaction that defines the interfaces between exposed and non-exposed areas can cross and thus close fine lines that should be open. This dimensional change or interface shift is not completely independent of the undercut effect, which also affects the quality of the image reproduction limited. The use of a dimensional stabilizer, such as a one-part solid, that provides spatially distributed damping of the radiation results, however, both the interfacial shift as a result of the spread of the chemical reaction as well as the undercut effects that result from unwanted light transmission result, restrict. It is currently also believed that the actual reaction mechanism is responsible for the undercut effect results in the transport of free radicals, which are generated by light excitation, into the non-exposed areas, in which hardening progresses is. This transport presumably also takes place when there are reflection and halation effects can be reduced by the optical properties of the screen. The presence of a light damper in the form of a Finely dispersed solids limit the transmission of light energy and thereby increase the exposure time; however it was found that the tolerance of the exposure time is increased considerably. A properly chosen dimensional stabilizer can at the same time also cause an increase in flexibility and thus the durability of the hardened image.
Ein besonders geeigneter Dimensionsstabilisator ist Ruß, beispielsweise "Special Black No. 4" der De Gussa Corp. Es können aber auch andere lichtdämpfende Feinteilchen mit anderen Eigenschaften verwendet werden. Für Schablonen ist je nach der Schichtdicke, der Intensität der Lichtquelle und der verfügbaren Zeit eine Rußkonzentration von etwa 0,5$ bevorzugt; jedoch kön-A particularly suitable dimensional stabilizer is carbon black, for example "Special Black No. 4" from De Gussa Corp. It can but other light-attenuating fine particles with other properties can also be used. For stencils it depends on the Layer thickness, the intensity of the light source and the time available, a soot concentration of about $ 0.5 is preferred; however,
909818/0787909818/0787
nen bis zu etwa 6% verwendet werden. Pur spezielle Anwendungen können auch beträchtliche prozentuale Mengen an fein-dispersen Feststoffen verwendet werden. Sofern eine Durchhärtung erzielt werden kann (beispielsweise bei einem dünnen Materialfilm und einer Lichtquelle hoher Intensität) , kann die Konzentration an einem fein-dispersen Peststoff, der nicht so stark lichtdämpfend wie Ruß ist, bis zu annähernd 50$ betragen.can be used up to about 6%. Considerable percentage amounts of finely divided solids can also be used for special applications. If full hardening can be achieved (for example with a thin film of material and a high intensity light source), the concentration of a finely dispersed pesticide, which is not as light-attenuating as soot, can be up to approximately $ 50.
Alternativ oder zusammen damit kann ein Trübungsmittel, wie ein Farbstoff, der das Material tönt oder färbt, ebenfalls zur Beschränkung von Hinterschneidungswirkungeη anwesend sein. Die Anwesenheit eines Farbstoffs erleichtert eine visuelle Inspektion des Materials beim anschließenden Ausbreiten und Dispergieren oder beim Retuschieren des gehärteten Bildes. Typischerweise werden weniger als etwa 2$ an Farbstoff verwendet, und vorzugsweise ist der Farbstoff in einer Konzentration von nur 0,5 bis λ% anwesend. Geeignete Trübungsmittel sind beispielsweise "Neozapon" green 3G dye der BASF Wyandotte, New Jersey, "Normandy magenta 2400" red dye der Paul Uhlich Co., "Orasol" blue GN dye der Ciba Geigy und "Orasol" brown GR der Ciba Geigy. Der Farbstoff wird gründlich in einem handelsüblichen Mischer in das Material eingemischt, bis eine gleichmäßige Einfärbung erzielt ist. Die Anwesenheit des Farbstoffs kann die Härtung etwas verlangsamen und, obwohl die Wirkung nicht beträchtlich ist, müssen Menge und Art des verwendeten Farbstoffs bei der anschließenden Belichtung in Rechnung gesetzt werden. Bei auf UV ansprechenden Materialien wurde gefunden, daß orange-rot oder rot-rosa Farbstoffe die geringste Wirkung hinsichtlich einer Erhöhung der Belichtungszeit haben. Wenn ein fein-disperser Feststoff als Mittel zur Dämpfung von UV-Licht, der jedoch im sichtbaren Spektrum transparent ist, verwendet wird, kann gleichzeitig ein Farbstoff zur Erleichterung einer visuellen Inspektion verwendet werden.Alternatively or together with this, an opacifier, such as a dye, which tints or colors the material, can also be present to limit undercut effects. The presence of a dye facilitates visual inspection of the material as it is subsequently spread and dispersed or when the hardened image is retouched. Typically less than about $ 2 of the dye is used, and preferably the dye is present at a concentration of only 0.5 to λ% . Suitable opacifiers are, for example, “Neozapon” green 3G dye from BASF Wyandotte, New Jersey, “Normandy magenta 2400” red dye from Paul Uhlich Co., “Orasol” blue GN dye from Ciba Geigy and “Orasol” brown GR from Ciba Geigy. The dye is mixed thoroughly into the material in a commercially available mixer until a uniform color is achieved. The presence of the dye can slow down curing somewhat and, although the effect is not significant, the amount and type of dye used must be taken into account in the subsequent exposure. In the case of UV-sensitive materials, it has been found that orange-red or red-pink dyes have the least effect in terms of increasing the exposure time. When a finely-dispersed solid is used as a means of attenuating UV light but which is transparent in the visible spectrum, a dye can be used at the same time to facilitate visual inspection.
909818/0787909818/0787
Das so hergestellte durch Licht härtbare Material wird dann auf der zu verwendenden Druckfläche, dem Substrat oder Sieb ausgebreitet. Die Dicke der aufzubringenden Schicht kann innerhalb weiter Grenzen variieren und liegt üblicherweise in dem Bereich von 0,06 bis 0,2 mm (2-1/2 to 8 mils), kann aber auch in der Größenordnung bis zu etwa 0,5 mm (about 20 mils) betragen. Wenn die Schicht auf ein Sieb aufgebracht wird, muß ihre Dicke nur so groß sein, daß die Maschenöffnungen des Siebs vollständig durchsetzt werden und die Öffnungen in den Peststoffteilen des entwickelten Bildes vollständig blockiert werden. Für Schablonen eignet sich gewöhnlich eine Schichtdicke in dem Bereich von 0,06 bis 0,2 mm (2-1/2 to 8 mils). Auf einem festen Substrat kann die Schicht sehr dünn sein, und die Dicke der Schicht auf einem Gewebe hängt von der Dicke des Gewebes ab. Gleichmäßige Schichten der gewünschten Dicke können mit wenig Übung unter Verwendung einer Walze oder einer Rakel aufgebracht werden. Wenn ein Substrat aus Glas oder Metall oder ein anderes flaches Substrat verwendet werden soll, ist es bei Anwesenheit des feindispersen Peststoffes oder des Farbstoffes auch dem Ungeübten möglich, unter Verwendung einer Rakel oder einer Einebnungswirkung eine gleichmäßige Oberfläche herzustellen. Wenn größere Genauigkeit erwünscht ist, kann eine in einer Halterung fixierte Schneide so in einem gewählten gleichbleibenden Abstand über das Substrat geführt werden, daß das Material sich in der gewünschten Tiefe über die ganze Oberfläche ausbreitet. Auch Walzenauftragsmaschinen, Streichmaschinen mit Luftrakel usw. können verwendet werden.The photocurable material thus produced is then spread on the printing surface, substrate or screen to be used. The thickness of the applied layer can define within wide G vary and is usually in the range of 0.06 to 0.2 mm (2-1 / 2 to 8 mils), but can also be on the order of up to about 0.5 mm (about 20 mils). If the layer is applied to a screen, its thickness need only be so great that the mesh openings of the screen are completely penetrated and the openings in the pesticide parts of the developed image are completely blocked. For stencils, a layer thickness in the range of 0.06 to 0.2 mm (2-1 / 2 to 8 mils) is usually suitable. On a solid substrate, the layer can be very thin, and the thickness of the layer on a fabric depends on the thickness of the fabric. Even layers of the desired thickness can be applied with little practice using a roller or squeegee. If a substrate made of glass or metal or another flat substrate is to be used, in the presence of the finely divided pesticide or the dye it is also possible for the inexperienced to produce a uniform surface using a doctor blade or a leveling action. If greater accuracy is desired, a cutting edge fixed in a holder can be guided over the substrate at a selected constant distance so that the material spreads over the entire surface at the desired depth. Roller application machines, coating machines with an air knife, etc. can also be used.
Wenn zur Aufnahme des Materials ein Sieb verwendet werden soll, wird das photographische Original im allgemeinen auf eine flache Oberfläche unter dem Sieb gelegt, und das Material wird auf die Oberfläche des Sj&es und durch die Maschen des Siebes in direkten Kontakt mit dem Diapositiv gebracht. Vorteil-If a screen is to be used to receive the material, the photographic original will generally be on a flat surface is placed under the sieve, and the material is deposited on the surface of the Sj & es and through the mesh of the Sieves brought into direct contact with the slide. Advantage-
909818/0787909818/0787
haft ist es, zunächst eine Rakel zu verwenden, durch die das Material in die Maschen gepreßt wird, und danach mit einer harten Rakel die Oberfläche einzuebenen. Es können auch zwei Materialüberzüge von einander gegenüberliegenden Seiten oder von der gleichen Seite aufgebracht werden, um eine bessere Verteilung auf den Substraten, insbesondere bei Drucksieben, zu erzielen. Auch kann eine dicke Schicht von bestimmter Tiefe aufgebracht werden, indem man das Material zwischen zwei Folien, von denen eine aus dem Diapositiv besteht, über das Sieb verteilt.It is advisable to first use a squeegee through which the Material is pressed into the mesh, and then leveling the surface with a hard squeegee. It can also be two Coats of material can be applied from opposite sides or from the same side for better distribution on the substrates, especially in the case of printing screens. A thick layer of a certain depth can also be applied, by spreading the material between two foils, one of which consists of the slide, over the sieve.
Wenn ein festes Substrat verwendet wird, kann der Überzug gleichmäßig darauf verteilt und das Diapositiv dann so in Kontakt mit dem mit dem Überzug versehenen Substrat gebracht werden, daß es daran haftet und zurückgehalten wird. Alternativ kann der Überzug auf das Diapositiv selbst aufgebracht werden, und die mit dem Überzug versehene Seite kann dann auf das Substrat aufgebracht werden. Die Schichtbildung kann mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit erfolgen, indem man das Original mit dem durch Licht härtbaren Material und dem Substrat zwischen einem Walzenpaar zu einem Laminat verarbeitet.If a solid substrate is used, the coating can be evenly spread over it and the slide then in contact with the coated substrate to adhere and be retained. Alternatively, the Coating can be applied to the slide itself, and the coated side can then be applied to the substrate will. Layering can be done with high speed and accuracy by using the original with the processed by light-curable material and the substrate between a pair of rollers to form a laminate.
Das verwendete photographische Diapositiv kann einen Einfluß auf das Reproduktionsverfahren haben, der auf Unterschieden der UV-Absorption beruht. Mit guten Ergebnissen sind Triacetat- und Polyesterfilme verwendet worden; jedoch wurde gefunden, daß Triacetatfilme durchlässiger für UV sind und daher kürzere Härtungszeiten erfordern. Manche Acetate können jedoch an durch Licht härtbaren Materialien haften und können dadurch bei der Trennung beschädigt werden, so daß für die Herstellung der Diapositive Filme, die nicht fest haften, verwendet werden müssen. Wenn das Material voll ausgehärtet wird, kann jede Art Original (gewöhnlich ein Positiv), das ohne Beschädigung manuell abgestreift werden kann,verwendet werden.The photographic transparency used can have an influence on the reproduction process, which depends on differences in the UV absorption is based. Triacetate and polyester films have been used with good results; however, it was found that triacetate films are more permeable to UV and therefore require shorter curing times. However, some acetates can be absorbed by light hardenable materials adhere and can be damaged during separation, so that for the production of slides Films that do not adhere firmly must be used. When the material is fully cured, any type of original (usually a positive) that can be stripped off manually without damage.
909818/0787909818/0787
Auch die Art der Oberfläche oder des Substrats, über die das durch Licht härtbare Material ausgebreitet wird, muß berücksichtigt werden. Dabei gelten für feste Substrate und Siebe verschiedene Richtlinien. Die beschriebenen polymeren Materialien umgeben die Fäden von Polyester- und Polyamidsieben derart, daß ein gleichmäßiges Gefüge von guter Haltbarkeit erhalten wird, obwohl es an sich keine Haftung an Polyester oder Polyamid gibt. Das Sieb oder sonstige Substrat wird zweckmäßig vor der Aufbringung des Materials entfettet oder in anderer Weise gründlich gereinigt. Ein festes Substrat, wie Glas, Kupfer, Stahl oder Plastik, kann möglicherweise eine Oberfläche aufweisen, an der das gehärtete Material nicht gut haftet. Daher kann es notwendig werden, eine Zwischenfläche oder beidseitig haftende "Vorbehandlungsfläche, wie "Coating 7700" der Tibbetts-westerfield Paint Co., Los Angeles, zu verwenden. Auch andere, dem gleichen Zweck dienende Überzüge sind erhältlich. Nach der Belichtung kann die Vorbehandlungsunterschieht, die sich parallel zu dem ungehärteten Material in dem belichteten Bild erstreckt, in einer eigenen Verfahrensstufe fortgelöst werden (soweit sie nicht mit dem ungehärteten Material fortgewaschen wird).The type of surface or substrate over which the photohardenable material will be spread must also be considered will. Different guidelines apply to solid substrates and sieves. The polymeric materials described surround the threads of polyester and polyamide sieves in such a way that a uniform structure with good durability is obtained, although there is no inherent adhesion to polyester or polyamide. The screen or other substrate is expedient before application of the material degreased or otherwise thoroughly cleaned. A solid substrate, such as glass, copper, or steel Plastic, may have a surface to which the hardened material does not adhere well. Hence it may be necessary an intermediate surface or a double-sided adhesive "pretreatment surface, such as" Coating 7700 "from Tibbetts-Westerfield Paint Co., Los Angeles. Other coatings that serve the same purpose are also available. After exposure, the Pre-treatment undergoes a separate process that extends parallel to the uncured material in the exposed image Process stage (as long as it is not washed away with the uncured material).
Bei der Herstellung von Schablonen für den Siebdruck können die optischen Eigenschaften sowie die Maschengröße des Siebes das Ergebnis des Verfahrens beeinflussen. Die Farbstoffe in den Fäden des Siebes können auffallende Strahlung absorbieren und dadurch Streuung, Lichthofbildung und Hinterschneidungen verringern. Farbstoffe von gelben bis orangen Tönen haben sich als in dieser Hinsicht überlegen erwiesen, wobei mit einem orange gefärbten Sieb bei Verwendung verfügbarer Lichtquellen die geringste Hinterschneidungswirkung erzielt wird.When making stencils for screen printing, the optical properties as well as the mesh size of the screen affect the outcome of the procedure. The dyes in the threads of the screen can absorb incident radiation and thereby reducing scattering, halation and undercuts. Dyes from yellow to orange tones have been found to be superior in this regard, with an orange colored one Sieve when using available light sources the lowest undercut effect is achieved.
909818/0787909818/0787
Es wurde gefunden, daß die Fäden des Siebs nicht mechanisch an dem Überzug der Schablone haften, insbesondere wenn sie aus Synthetik bestehen. Der Überzug umgibt die Fäden oder hüllt sie ein und bildet eine selbstbindende Schicht darauf, so daß ein integriertes Gefüge entsteht, das eine beträchtlich größere Lebensdauer als die der derzeit verwendeten Siebe erzielt wird. Die physikalischen Eigenschaften der Schablone werden verbessert, weil der Überzug symmetrisch zu dem Sieb ist. Wenn außerdem die Schablone fortgelöst oder entfernt werden kann, ohne daß das Sieb beschädigt wird, kann das Sieb erneut verwendet werden.It has been found that the filaments of the screen are not mechanical adhere to the cover of the stencil, especially if they are made of synthetic material. The coating surrounds or wraps the threads and forms a self-binding layer on it, so that an integrated structure is created that has a considerably longer service life than that of the sieves currently in use. The physical properties of the stencil are improved, because the coating is symmetrical about the screen. Furthermore, if the stencil can be detached or removed without this If the sieve is damaged, the sieve can be used again.
Das zusammengesetzte Gefüge oder zeitweilig verwendete Laminat wird vor einer geeigneten Strahlungsquelle, wie einem in der Photographie herkömmlich verwendeten Belichtungssystem unter Verwendung einer Lichtquelle, die Energie in dem gewählten Teil des Spektrums erzeugt, angeordnet. UV-Strahlung ergibt derzeit die beste Kombination von Verfügbarkeit der Lichtquelle und durch Licht härtbaren Materialien. Wenn eine fokussierte UV-Lientquelle hoher Intensität zur Verfügung steht, kann die Belichtungszeit sehr gering sein, beispielsweise in der Größenordnung von wenigen Sekunden bis herunter zu etwa 0,2 Sekunden betragen. Bei Verwendung einer solchen Lichtquelle ist es wegen der kurzen Belichtungszeiten möglich, kontinuierlich Bilder zu reproduzieren. In diesem Zusammenhang ist festzustellen, daß die Lamina tbildungs te chnik in Kombination mit der Lichtquelle hoher Intensität die Grundlage für eine kontinuierlich arbeitende Druckvorrichtung bildet. Das Original kann nach der Belichtung von dem reproduzierten Bild abgestreift und im Kreislauf zurückgeführt werden, um unmittelbar ein neues Laminat zu bilden.The composite structure or temporary laminate is placed in front of a suitable source of radiation such as one in Photography conventionally used exposure system using a light source, the energy in the selected part of the Spectrum generated, arranged. UV radiation currently gives the best combination of availability of the light source and through Light curable materials. When a focused UV source high intensity is available, the exposure time can be very short, for example of the order of magnitude from a few seconds down to about 0.2 seconds. When using such a light source it is because of the short length Exposure times possible to continuously reproduce images. In this connection it should be noted that the lamina Education technology in combination with the high-intensity light source forms the basis for a continuously operating printing device forms. The original can be stripped from the reproduced image after exposure and recycled to immediately form a new laminate.
Meist werden jedoch andere handelsübliche Systeme mit Diazo- oder Polymerlichtquellen verwendet, wenn die Kosten einer UV-Usually, however, other commercial systems with diazo or polymer light sources are used when the costs of a UV light
909818/0787909818/0787
Lichtquelle hoher Intensität nicht gerechtfertigt erscheinen. UV-Lichtquellen, die bekannte und spezifizierte Strahlungsamplituden bei Wellenlängen im UV-Bereich liefern, können mit guten Ergebnissen in dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden. Wenn Diazo- oder Polymerlichtquellen verwendet werden, liegen die Belichtungszeiten üblicherweise in dem Bereich von 1 bis 12 Minuten, können aber in Abhängigkeit von den anderen oben erwähnten Faktoren variieren. Die höchste Auflösung kann bekanntlich erzielt werden, wenn eine Vorrichtung mit einer punktförmigen Lichtquelle verwendet wird; jedoch kann auch eine Vorrichtung mit ausgeblendetem Strahlenbündel verwendet werden, um die Auflösung zu verbessern. Hinter der Belichtungsvorrichtung mit dem Original und dem Sieb oder Träger kann ein schwarzer oder anderer Licht absorbierender Hintergrund angeordnet werden, um eine Reflektion und Streuung von Licht zu beschränken. Die Maschengröße des Siebes beträgt üblicherweise 6,5 bis 200 Fäden/cm (16.6 to 508 strands per inch), wobei die lichte Maschenweite 20 bis 1180 Mm und die Dicke des Siebs 50 bis 600 \m beträgt. Es wurde gefunden, daß es bei größeren lichter Maschenweite und dickeren Sieben zweckmäßig ist, die Belichtungszeit zu erhöhen.High intensity light source does not appear warranted. UV light sources which supply known and specified radiation amplitudes at wavelengths in the UV range can be used with good results in the method according to the invention. When diazo or polymer light sources are used, exposure times are usually in the range of 1 to 12 minutes, but can vary depending on the other factors mentioned above. As is known, the highest resolution can be achieved if a device with a point light source is used; however, a device with a blocked beam can also be used to improve the resolution. A black or other light-absorbing background can be arranged behind the exposure device with the original and the screen or carrier in order to limit reflection and scattering of light. The mesh size of the screen is usually 6.5 to 200 threads / cm (16.6 to 508 strands per inch), the mesh size is 20 to 1180 mm and the thickness of the screen 50 to 600 \ m. It has been found that with larger clear mesh sizes and thicker screens it is advisable to increase the exposure time.
Während der Belichtung erfolgt eine praktisch gleichmäßige Härtung in dem Bild, das dem Bild des photographischen Originals entspricht. Für viele Zwecke sind Bildtreue und Auflösung des reproduzierten Bildes innerhalb eines weiten Bereiches von Bedingungen ohne besondere Einstellung derselben zufriedenstellend. Für die Herstellung von Drucken hoher Qualität und besondere Anwendungsgebiete, bei denen Hinterschneidungen von Seitenkanten nachteilige Wirkungen auf die Auflösung haben, können Ment optimale Bedingungen der Schichtdicke, des Siebes, des Positivs, der Konzentration an fein-dispersem Feststoff und der Belichtungszeiten ermittelt werden. Außerdem kann die Här-During the exposure there is a practically uniform hardening in the image, which is the image of the photographic Originals corresponds. For many purposes, the fidelity and resolution of the reproduced image are within a wide range of conditions without special adjustment thereof. For the production of high quality prints and special applications where undercuts side edges have adverse effects on the dissolution, optimal conditions of the layer thickness, the screen, the positive, the concentration of finely dispersed solids and the exposure times can be determined. In addition, the hardening
909818/0787909818/0787
tungszeit beträchtlich verringert werden, wenn das durch Licht härtbare Material während des Belichtens in einer inerten Atmosphäre gehalten wird. Es wurde gefunden, daß die Anwesenheit von Sauerstoff die Härtung behindert und daß die Verwendung eines inerten Gases (beispielsweise Stickstoff) eine beträchtliche Senkung der Härtungszeit bis zu möglicherweise 50$ ermöglicht. Alternativ kann eine chemische Sauerstofftrennschicht verwendet werden, um eine freiliegende Seite der Schicht aus durch Licht härtbarem Material zu bedecken. Durch die Verwendung eines solchen Laminats wird das durch Licht härtbare Material gegen Sauerstoff abgeschirmt und die erforderliche Belichtungszeit verkürzt.processing time can be reduced considerably if that is achieved by light curable material is kept in an inert atmosphere during exposure. It was found that the presence of oxygen the hardening is hindered and that the use of an inert gas (e.g. nitrogen) significantly reduces the Allowing cure time up to possibly $ 50. Alternatively For example, a chemical oxygen separation layer can be used to provide an exposed side of the layer of photohardenable material to cover. By using such a laminate, the light-curable material is shielded from oxygen and shortens the required exposure time.
Für die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist nicht nur kein Vakuumrahmen erforderlich, sondern außerdem besteht die Möglichkeit, festzustellen, ob die Belichtung ausreichend ist. Eine Ecke des Siebes an der von dem Positiv abgewandten Seite kann auf Trockenheit geprüft werden, und wenn sich zeigt, daß die Schicht nicht voll ausgehärtet ist, kann das Bild erneut belichtet werden, bis das Material vollständig trocken ist.For the implementation of the method according to the invention not only is no vacuum frame required, it also exists the ability to determine if the exposure is adequate. One corner of the screen on the one facing away from the positive Page can be checked for dryness and if the layer is not fully cured, the image can be checked exposed again until the material is completely dry.
Nach der Belichtung kann das Original leicht von dem ausgehärteten Material abgezogen und dann erneut verwendet werden. Zum Fortlösen des ungehärteten Materials kann ein geeignetes Waschmittel, wie Methyläthylketon, "Cellosolve", "Butyl Cellosolve", (Handelsbezeichnungen der Union Carbide Co.), Cyclohexanon, Diaceton, Alkohol oder dergleichen, verwendet werden, so daß ein Bild aus Maschenöffnungen (Schablone) gebildet wird. Das Bild ist dann fertig für eine Verwendung in Reproduktionsverfahren. Das Original kann mit einem der oben erwähnten Waschmittel gereinigt werden, ohne dabei beschädigt zu werden. Für eine volle Durchhärtung kann das Bild nachgehärtet werden, indem man es anschließend noch für einen Bruchteil der anfänglichen Belichtungszeit belich-After exposure, the original may slightly differ from the hardened Material can be peeled off and then used again. A suitable detergent can be used to dissolve the uncured material such as methyl ethyl ketone, "Cellosolve", "Butyl Cellosolve", (Trade names of Union Carbide Co.), cyclohexanone, diacetone, Alcohol or the like can be used so that an image is formed from mesh openings (stencil). The picture is then ready for use in reproduction processes. The original can be cleaned with one of the detergents mentioned above without being damaged. For full curing, the image can be post-cured by subsequently curing it exposed for a fraction of the initial exposure time
909818/0787909818/0787
28A575428A5754
tet. Wesentlich ist., daß die ganze Schicht voll ausgehärtet ist, so daß nach der Belichtung Innenmaterial nicht ausgewaschen werden kann und ein festes selbstbindendes Polymer um die Siebfäden erhalten wird. Wenn die obigen Gesichtspunkte berücksichtigt werden, wird jedoch eine volle Aushärtung erzielt,und das erhaltene Siebbild hat überlegene Lebensdauer. Außerdem besteht die Möglichkeit, die physikalischen Eigenschaften des gehärteten Bildes zu steuern, in dem Sinne, daß die Flexibilität gewünschtenfalls erhöht werden kann, um die Abnutzungsfestigkeit zu verbessern. tet. It is essential that the entire layer is fully cured, so that interior material cannot be washed out after exposure and a solid self-binding polymer around the screen threads is obtained. However, when the above considerations are taken into account, full cure is achieved and that is what is obtained Screen image has superior lifespan. There is also the option of changing the physical properties of the hardened image in the sense that the flexibility can be increased if desired to improve the wear resistance.
Die Art und Weise der Bildung des Bildes und die Hintersohneidungswirkung werden in etwas vereinfachter Form durch Figur 2 veranschaulicht. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren bildet ein einziger Überzug aus nicht-getrocknetem, durch Strahlung härtbaren Material eine symmetrische Materialabscheidung auf beiden Seiten des Siebes. Es ist zu erkennen, daß die freiliegenden gehärteten Teile 12, 13 eines Bildes auf dem Sieb I5 gleichmäßig von den einander gegenüberliegenden Seiten des Siebes I5 hervorragen. An den Rändern der gehärteten Teile ist die (in gestrichelten Linien gezeigte) Hinterschneidungswirkung in der Form peripherer gehärteter Anteile in Gebieten, die unbelichtet bleiben sollten, erkennbar. Durch die Hinterschneidung werden feine Unterbrechungen von Linien durch Verbreitern der Ränder eines gehärteten Gebiets, das im Querschnitt etwas gebogen erscheint, gefüllt. Gemäß der Erfindung wird die Hinterschneidung jedoch auf die Größenordnung von 0,1 mm beschränkt und ist bei einer Anzahl praktischer Beispiele nicht mehr erkennbar. Für die qualitative Messung der Hinterschneidungswirkung steht kein Verfahren zur Verfügung; jedoch können auf der Grundlage der Auflösung feiner Linien gute Schätzungen gemacht werden. Hierzu werden feine Linien bekannter Breite (beispielsweise 0,1 mm) in einem BezugspositivThe way in which the image is formed and the behind-the-scenes effect are illustrated in a somewhat simplified form by FIG. In contrast to the conventional process forms a single coating of non-dried radiation curable material a symmetrical material deposition on both sides of the screen. It can be seen that the exposed hardened parts 12, 13 of an image on the screen I5 evenly from the opposite sides of the screen I5 stand out. At the edges of the hardened parts is the (in dashed Lines shown) undercut effect in the shape peripheral hardened parts in areas that should remain unexposed, recognizable. The undercut makes them fine Interrupting lines by widening the edges of a hardened area that appears to be somewhat curved in cross-section, filled. According to the invention, however, the undercut is on limited to the order of 0.1 mm and is no longer recognizable in a number of practical examples. For the qualitative There is no method available to measure the undercut effect Disposal; however, good estimates can be made based on the resolution of fine lines. This is done using fine lines known width (for example 0.1 mm) in a positive reference
909818/0787909818/0787
unter Vergrößerung mit den gleichen Linien und Konturen von Mustern in dem reproduzierten Bild verglichen. Durch solche Vergleiche ist es möglich, objektiv festzustellen, ob die Hinterschneidung beispielsweise weniger als 0,1 mm beträgt.compared under magnification with the same lines and contours of patterns in the reproduced image. By such Comparisons make it possible to objectively determine whether the undercut is less than 0.1 mm, for example.
Die Bedeutung des bei Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung erzielten guten Überbrückungsvermögens wird durch Figur 3 veranschaulicht. Diese Figur zeigt in vergrößertem Maßstab ein feinmaschiges Sieb (lichte Maschenweite beispielsweise <O,O58 mm, d.h. >250 mesh), auf dem ein Bild mit scharfer Kontur (beispielsweise eines Teils eines kleinen "c") gebildet ist. Die vertikalen und horizontalen Einzelfäden 18, 19 begrenzen die kleinen Maschenöffnungen, und der gehärtete Bildteil 20 füllt die Maschenöffnungen, sofern die Linie der Bildkontur nicht eine solche Öffnung überschneidet- Gemäß der Erfindung können nun Bilder produziert werden, die, wie gezeigt, unabhängig von Lage und Winkel der Bildkontur und der Einzelfäden jeder Maschenöffnung zueinander Brücken über die Maschenöffnung bilden, so daß eine zusammenhängende glatte Kurve gebildet wird. Bei der Anwendung der herkömmlichen Verfahren besteht eine weitaus größere Neigung der Bildkonturen, dem Verlauf der Einzelfäden zu folgen, insbesondere wenn die Divergenzwinkel klein sind, so daß eine Zickzackwirkung im Bildumfang erscheint, wie in Figur J5 durch gestrichelte Linien angezeigt. The importance of the good bridging capacity achieved when carrying out the method according to the invention is illustrated in FIG 3 illustrates. This figure shows an enlarged scale fine-meshed sieve (clear mesh size, for example, <0.08 mm, i.e.> 250 mesh) on which an image with a sharp outline (e.g. part of a small "c") is formed. The vertical and horizontal single threads 18, 19 delimit the small mesh openings, and the hardened image part 20 fills the mesh openings, provided that the line of the image contour does not intersect such an opening - images can now be produced according to the invention which, as shown, bridge each other regardless of the position and angle of the image contour and the individual threads of each mesh opening Form over the mesh opening so that a cohesive smooth Curve is formed. When using conventional methods, there is a far greater inclination of the image contours, to follow the course of the individual threads, especially if the divergence angles are small, so that a zigzag effect in the scope of the image appears as indicated by dashed lines in Figure J5.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.The following examples illustrate the invention.
Das folgende Beispiel veranschaulicht Herstellung, Belichtung und Härtung bei der Herstellung einer Siebschablone hoher Qualität unter Anwendung sehr kurzer Belichtungszeiten.The following example illustrates fabrication, exposure and hardening in the production of a high quality screen stencil using very short exposure times.
909818/0787909818/0787
Eine Siebschablone wurde hergestellt, indem ein photographisches Positiv von etwa 20 χ 25 cm (8" χ 10") auf Triaeetatgrundlage auf eine Glasplatte mit der Emulsionsseite nach oben gelegt wurde.A screen stencil was made by placing a photographic positive approximately 20 25 cm (8 "10") on a triacetate base was placed on a glass plate with the emulsion side up.
Das Positiv wurde dann mit einem vorgereckten, entfetteten, orange-gefärbten Polyestersieb mit einer lichten Maschenweite von 0,05 mm (305 mesh) bedeckt.The positive was then with a pre-stretched, degreased, orange-colored polyester screen with a mesh size of 0.05 mm (305 mesh) covered.
Ein durch Licht härtbares Material wurde hergestellt, indem 65 g Polychrome "UR-2279", 35 g Vinylpyrrolidon und 4 g "irgacure 651" in einem herkömmlichen Mischer vermischt wurden, wobei die Temperatur bei unter 380C (10O0F) gehalten wurde.A light-curable material was prepared by mixing 65 g Polychrome "UR-2279", 35 g of vinylpyrrolidone and 4 g of "Irgacure 651" were mixed in a conventional mixer, the temperature being maintained at below 38 0 C (10O 0 F) .
Das Material wurde über das sich in gleicher Richtung wie das Positiv erstreckende Siebgebiet verteilt, wofür zunächst eine Rakel mit weicher Kante und anschließend eine Rakel mit harter Kante verwendet wurde. Dabei wurde eine gleichmäßige Schicht mit einer Dicke von etwa 0,09 mm (3·5 mils) gebildet.The material was distributed over the screen area extending in the same direction as the positive, initially using a doctor blade soft edge followed by a hard edge squeegee. An even layer was used about 0.09 mm (3 x 5 mils) thick.
Das Produkt wurde dann k-mal mit einer Geschwindigkeit von etwa 30,5 m/min (100 ft/min) durch eine HANOVIA UV-Härtungsvorrichtung geführt, so daß die Gesamthärtungszeit weniger als 0,5 Sekunden betrug.The product was then passed k times through a HANOVIA UV curing device at a speed of about 30.5 m / min (100 ft / min) such that the total cure time was less than 0.5 seconds.
Dann wurde das Positiv manuell von dem Sieb und dem gehärteten Schablonenmaterial getrennt.Then the positive was manually separated from the screen and the hardened stencil material.
Das nicht-gehärtete Material wurde mit "Cellosolve" fortgewaschen. The uncured material was washed away with "Cellosolve".
Die so erhaltene Schablone hatte eine Auflösung von besser als 0,1 mm, eine Hinterschneidung von weniger als 0,1 mm und zeigte ausgezeichnete Überbrückung.The template obtained in this way had a resolution of better than 0.1 mm, an undercut of less than 0.1 mm and showed excellent bridging.
909818/0787909818/0787
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer Siebschablone hoher Qualität wurde wie folgt durchgeführt:Another method of making a high quality screen stencil was done as follows:
Ein durch Licht härtbares Material wurde unter Verwendung des durch Licht härtbaren Materials von Beispiel I und 0,2$ "Neozapon" green 3G dye (BASF), die mit einem mit hoher Geschwindigkeit umlaufenden Rührwerk eingemischt wurden, bis eine gleichmäßige Auflösung der Farbe erzielt war, hergestellt, wobei die Temperatur bei nicht über 580C (10O0F) gehalten wurde. Dann wurde das Material wie in Beispiel I beschrieben durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,04l mm (350 mesh "Redi Ester", Produkt der Tibbetts-Westerfield Paint Co., Los Angeles) gegen ein darunter liegendes Original gepreßt, so daß das Positiv an der Oberfläche des Siebes haftete. Das Positiv und das Sieb wurden 3*5 Minuten mit einer 5000 Watt Addalux UV-Lichtquelle mit Diazolampe belichtet, wonach das Positiv von dem gehärteten Schablonenmaterial abgezogen und mit sauberem Methyläthylketon gewaschen wurde. Das Sieb wurde in "Cellosolve" getaucht, um die nicht-belichteten Gebiete zu reinigen, mit Wasser gespült und getrocknet. Dann wurde das Sieb durch die Rückseite der Maschen mit der Lichtquelle nachbelichtet.A photocurable material was prepared using the photocurable material of Example I and $ 0.2 "Neozapon" green 3G dye (BASF) mixed with a high speed stirrer until uniform dissolution of the color was achieved , with the temperature not being held above 58 0 C (10O 0 F). Then, as described in Example I, the material was pressed through a sieve with a mesh size of 0.041 mm (350 mesh "Redi Ester", product of Tibbetts-Westerfield Paint Co., Los Angeles) against an underlying original so that the Adhered positively to the surface of the screen. The positive and the screen were exposed for 3 * 5 minutes with a 5000 watt Addalux UV light source with a diazo lamp, after which the positive was peeled off the hardened stencil material and washed with clean methyl ethyl ketone. The screen was dipped in "Cellosolve" to clean the unexposed areas, rinsed with water and dried. The screen was then post-exposed to the light source through the back of the mesh.
Die Auflösung der erhaltenen Schablone war besser als 0,1 mm, die Hinterschneidung *C 0,1 mm, die Überbrückung ausgezeichnet und die Lebensdauer ausreichend, um mehr als 2000 Drucke ohne zu starke Abnützung herzustellen.The resolution of the template obtained was better than 0.1 mm, the undercut * C 0.1 mm, and the bridging excellent and the life span sufficient to produce more than 2000 prints without excessive wear.
Das folgende Beispiel zeigt, daß die Härtung unterbrochen werden kann, um weiteres, durch Licht härtbares Material aufzubringen. Während der Unterbrechung kann die Härtung geprüft werden,The following example shows that cure can be interrupted to apply additional photocurable material. The hardening can be checked during the interruption,
909818/0787909818/0787
bevor neues Material oder ohne daß neues Material aufgebracht wird.before new material is applied or without new material being applied.
Ein Sieb wurde hergestellt, indem man ein transparentes Positiv mit der Emulsionsseite nach oben auf eine Glasplatte legte.A sieve was made by making a transparent positive with the emulsion side up on a glass plate.
Das Positiv wurde mit einem vorgereckten, entfetteten Polyestersieb mit- einer Maschenweite von 0,049 mm (305 mesh) bedenkt.The positive was made with a pre-stretched, degreased polyester screen with a mesh size of 0.049 mm (305 mesh).
Das photoreaktive Material von Beispiel I wurde durch das Sieb gedrückt, so daß das Positiv an der angrenzenden Fläche des · Siebes haftete.The photoreactive material of Example I was pressed through the screen so that the positive on the adjacent surface of the · Siebes stuck.
Dann wurde das Sieb durch das Positiv hindurch mit einer 5000 Watt UV-LiöhtqueHe hoher Intensität 3 Minuten aus 122 cm (48") .belichtet.. ■■/'.'.The screen was then passed through the positive with a 5000 watt high intensity UV lamp for 3 minutes from 122 cm (48 ") .exposed .. ■■ / '.'.
Über den teiigehärteten ersten Überzug wurde ein zweiter Überzug aus dem Material gepreßt.A second coating of the material was pressed over the partially cured first coating.
Das Sieb wurde erneut 3 Minuten belichtet, bis eine vollständige Härtung erzielt war.The screen was exposed again for 3 minutes until complete curing was achieved.
Das Positiv wurde von dem gehärteten Schablonenmaterial abgezogen und mit Methylethylketon gereinigt.The positive was peeled off the hardened stencil material and cleaned with methyl ethyl ketone.
Das Sieb wurde in "Cellosolve" getaucht, um die nicht-belichteten Gebiete zu reinigen und dann mit Wasser gespült, bevor es seiner Verwendung zugeführt wurde.The sieve was dipped in "Cellosolve" to remove the non-exposed ones Areas to be cleaned and then rinsed with water before it is put to use.
Die Konturen der Schablone zeigten eine Hinterschneidung unter 0,1 mm.The contours of the template showed an undercut 0.1 mm.
909818/0787909818/0787
Die beste Auflösung wurde erzielt, wenn in dem Gemisch ein Stabilisator verwendet wurde:The best resolution was achieved when one in the mixture Stabilizer was used:
Ein durch Licht härtbares Material, das einen lichtdämpfenden fein-dispersen Feststoff enthielt, wurde hergestellt aus:A light curable material that has a light attenuating effect containing finely dispersed solid was prepared from:
(65 g "UR-2279" der Polychrome Corp. 99s5# /35 g Vinylpyrrolidon(65 g "UR-2279" from Polychrome Corp. 99 s 5 # / 35 g vinyl pyrrolidone
(4g "Irgacure 65I"(4g "Irgacure 65I"
0,5$ De Gussa "Special Black #4" Feinteilchen$ 0.5 De Gussa "Special Black # 4" fine particles
Der feinteilige Feststoff ist Ruß, der auf einer Dreiwalzenmühle vermählen wurde, bevor er in das durch Licht härtbare Material in einem mit hoher Geschwindigkeit betätigten Rührwerk eingemischt wurde. Das Gemisch wurde auf ein gelbes Sieb mit einer Maschenweite von 0,051 mm (28o yellow mesh screen) aufgebracht und 10 Minuten aus 122 cm (48") mit einer Berkey 5 KW Polymerlampe belichtet.The finely divided solid is carbon black that has been ground on a three-roll mill before being converted into the light-curable material mixed in with a high speed agitator became. The mixture was applied to a yellow mesh screen of 0.051 mm (28o yellow mesh screen) and 10 minutes from 122 cm (48 ") with a Berkey 5 KW polymer lamp exposed.
Die Überprüfung des Produktes ergab ein ausgezeichnetes Detail, einschließlich der Reproduktion-von 0,1 mm Linien und keine wahrnehmbare Hintersohneidung. Auch das Überbrückungsvermögen war ausgezeichnet und entsprach der graphischen Darstellung von Figur 3· Dieses Beispiel veranschaulicht die Dimensionsstabilisierung im Vergleich mit anderen Schablonen hoher Qualität, wie denjenigen der Beispiele I und II. Der fein-disperse Feststoff hatte entscheidenden Einfluß hinsichtlich der Verhinderung einer Verschiebung der Grenzflächenebene von ihrer Lage am Rand des klaren Filmgebiets in das nicht-belichtete Gebiet unter dem schwarzen Gebiet des Films (vgl. Figur 6). Diese Grenzflächenversehiebung oder Dimensionsinstabilität zeigt sich unter einem Mikroskop mit starker Vergrößerung als eine deutliche Annäherung sehr feiner Linien, die jedoch die für eine Hintersohneidung charakteristi-The review of the product revealed an excellent detail, including reproduction-of 0.1 mm lines and none noticeable hindsight. The bridging ability was also excellent and conformed to the graph of Figure 3. This example illustrates dimensional stabilization in comparison with other high quality stencils such as those of Examples I and II. The finely divided solid had decisive influence with regard to the prevention of a shift of the interface plane from its position on the edge of the clear Film area in the unexposed area under the black Area of the film (see Figure 6). This interfacial dislocation or dimensional instability shows up under a high magnification microscope as a clear approximation, very finer Lines which, however, have the characteristic of a rear son
909818/0787909818/0787
sehe bogenförmige Ausbuchtung nicht aufweisen. Eine Hinterschneidung kann für sich auftreten, ist jedoch in den Beispielen I und II sehr gering, während die planare Grenzflächenverschiebung erkennbar ist., wie in gestrichelten Linien angezeigt. Im vorliegenden Beispiel und in anderen Tests, die mit feindispersen Peststoffen durchgeführt wurden, ist keine solche Grenzflächenverschiebung wahrnehmbar. D.h. die Schablone entsprach sehr genau dem Bild des Positivs, und es erweist sich, daß die gemäß der Erfindung erhaltenen Schablonen hinsichtlich der Auflösung allen Schablonen, die bisher durch Direkttechnik erhalten wurden, überlegen sind. Mit in dieser Weise hergestellten Sieben wurden mehr als 1Ö000 Drucke hergestellt, ohne daß die Qualität der Drucke absank. Demgegenüber werden mit nach herkömmlichen Verfahren hergestellten Direktemulsionen gewöhnlich höchstens 4000 bis 5000 Drucke erhalten, und es kann keine vergleichbare Auflösung erzielt werden.do not see any arcuate bulge. An undercut can occur on its own, but is very small in Examples I and II, while the planar interfacial shift as indicated in dashed lines. In the present example and in other tests that were carried out with finely divided pesticides, there is none Interface shift perceptible. I.e. the template corresponded very exactly to the picture of the positive, and it turns out that that the stencils obtained according to the invention, in terms of resolution, all stencils that were hitherto made by direct technology are superior. More than 1,000 prints were made with screens made in this way, without the The quality of the prints decreased. In contrast, direct emulsions produced by conventional processes usually produce at most 4000 to 5000 prints received, and there cannot be any comparable Resolution can be achieved.
Eine Reihe weiterer Tests wurde durchgeführt, um festzustellen, mit welcher Konzentration an fein-dispersem Feststoff die beste Kombination von Eigenschaften und Arbeitsbedingungen für Schablonen erzielt wird. Es wurde gefunden, daß bei einer Konzentration von 1$ in einem vergleichbaren durch Licht härtenden Material und mit einem Sieb gleicher Maschengröße für die Härtung etwa 14 Minuten erforderlich waren. Um die Belichtungszeiten und Schichtdicken in annehmbaren Grenzen zu halten, empfiehlt sich eine Höchstkonzentration an Rußteilchen von etwa 6$. Andererseits ermöglichte eine geringere Menge (0,25$) eine Hinterschneidung bei 0,1 mm, so daß das Bild hinsichtlich des feinen Details verschlechtert wurde. Peinteilchen von anderer Farbe und anderem Lichtdämpfungsvermögen erlauben die Anwendung höherer Konzentrationen. A number of other tests were carried out to determine the concentration of finely divided solid with which the the best combination of properties and working conditions for stencils is achieved. It was found that at one concentration from $ 1 in a comparable light cure Material and with a sieve of the same mesh size were required for curing about 14 minutes. To the exposure times and To keep layer thicknesses within acceptable limits, a maximum concentration of soot particles of about 6 $ is recommended. on the other hand A lesser amount ($ 0.25) allowed an undercut at 0.1mm, leaving the picture in fine detail has deteriorated. Particles of a different color and different Light attenuation capabilities allow higher concentrations to be used.
909818/0787909818/0787
Unter Verwendung des Materials von Beispiel IV und Belichten mit einer Berkey 5 KW Polymer lampe aus 122 cm (48") wurden unter Anwendung verschiedener Belichtungsbedingungen zur Variierung der Qualität der Schablonen mit einem gelben Polyestersieb mit einer Maschenweite von 0,051 mm (28o mesh) Tests durchgeführt. Ergebnisse und Bedingungen waren wie folgt:Using the material from Example IV and exposure with a Berkey 5 KW polymer lamp from 122 cm (48 ") were under Use of different exposure conditions to vary the quality of the stencils with a yellow polyester screen 0.051 mm (28o mesh) tests were carried out. Results and conditions were as follows:
h Minuten - Mäßige Durchhärtung, jedoch ausgezeichnetes Detail und keine Hinterschneidung. h minutes - Moderate curing, but excellent detail and no undercut.
5 Minuten - Wiederum mäßige Durchhärtung, aber ausgezeichnetes Detail und keine Hinterschneidung.5 minutes - again moderate curing, but excellent Detail and no undercut.
6 Minuten - Ausreichende Durchhärtung, ausgezeichnetes Detail und keine Hinterschneidung.6 minutes - Sufficient curing, excellent detail and no undercut.
8 Minuten - Annehmbare Durchhärtung, ausgezeichnetes Detail und keine Hinterschneidung.8 minutes - Acceptable curing, excellent detail and no undercut.
10 Minuten - Etwas bessere Durchhärtung als bei 8 Minuten, ausgezeichnetes Detail und keine Hinterschneidung..10 minutes - Slightly better curing than 8 minutes, excellent detail and no undercut.
12 Minuten - Vollständige Durchhärtung, geringfügige Anzeichen von Hinterschneidung, jedoch noch verwendbare Schablone.12 minutes - Complete curing, minor signs of undercutting, but still usable template.
Die bei den angegebenen Bedingungen für die Herstellung einer Schablone hoher Qualität erforderliche Belichtungszeit liegt also in dem Bereich von 6 bis 11 Minuten, d.h. der Fehlergrenzbereich ist sehr groß.The exposure time required for the production of a high quality stencil under the specified conditions is therefore in the range of 6 to 11 minutes, i.e. the margin of error is very large.
Die folgenden festen Substrate wurden, sofern nicht anders angegeben, zunächst mit einem Überzug aus einem Material ("Coating 7700" der Tibbetts-Westerfield), das sowohl an dem Substrat als auch an dem durch Licht härtbaren Material haftet, versehen. Das durch Licht härtbare Material war das Gemisch vonUnless otherwise specified, the following solid substrates were initially coated with a material ("Coating 7700" from Tibbetts-Westerfield), which adheres to both the substrate and the photocurable material, Mistake. The photo-curable material was the mixture of
909818/0787909818/0787
Beispiel I mit 2$ Polychrome 137 RD-2 red dye. Die folgenden Substrate wurden verwendet:Example I with 2 $ Polychrome 137 RD-2 red dye. The following Substrates were used:
1. Glas1. Glass
2. "Plexiglas" (kein Überzug)2. "Plexiglas" (no coating)
3. rostfreier Stahl3. stainless steel
4. Kupferplatte für die Herstellung einer gedruckten Schaltung4. Copper plate for making a printed circuit board
5. Stahl5. Steel
6. Aluminium6. aluminum
a) Die Positive wurden mit dem obigen durch Licht härtbaren Material überzogen und naß mit dem Substrat zu einem Laminat vereinigt.a) The positives were coated with the above photohardenable material and wet with the substrate into a laminate united.
b) Die Belichtung erfolgte aus 81 cm (36") für 1 Minute vor einer 5 KW Berkey Belichtungsvorrichtung mit einer Polymerlampe.b) The exposure was from 81 cm (36 ") for 1 minute in front of a 5 KW Berkey exposure device with a polymer lamp.
c) Nach der Belichtung wurden die Positive abgezogen, und die Substrate wurden in Methylisobutylketon (MIBK) gewaschen und dann mit Wasser gespült und getrocknet.c) After exposure, the positives were peeled off and the substrates were washed in methyl isobutyl ketone (MIBK) and then rinsed with water and dried.
d) Ergebnisse:d) Results:
1. (Glas) - gute Konturentreue, gute Auswaschung;1. (glass) - good contour accuracy, good washout;
2. ("Plexiglas") - ausgezeichnete Konturentreue, leichte Auswaschung, gute Haftung;2. ("Plexiglas") - excellent contour accuracy, light weight Washout, good adhesion;
3. (rostfreier Stahl) - gute Konturentreue, gute Auswaschung; 3. (stainless steel) - good contour accuracy, good washout;
4. (Kupfer) - gute Konturentreue, gute Auswaschung;4. (copper) - good contour accuracy, good washout;
5. (Stahl) - schlechte Haftung, so daß die Verwendung einer anderen haftenden Unterschicht erforderlich ist;5. (steel) - poor adhesion, requiring the use of a different adhesive sub-layer;
6. (Aluminium) - gute Konturentreue, gute Auswaschung.6. (aluminum) - good contour accuracy, good washout.
909818/0787909818/0787
Eine andere Technik zur Herstellung eines festen Substrats ist die Aufbringung des durch Licht härtbaren Materials auf das Substrat durch Siebdruck wie folgt:Another technique for making a solid substrate is to apply the photohardenable material to it Substrate by screen printing as follows:
a) Eine Kupferplatte für die Herstellung einer gedruckten Schaltung wurde mit einem Oberflächenreinigungsmittel (Stahlwolle) gereinigt und mit Isopropylalkohol abgerieben.a) A copper plate for the production of a printed circuit was cleaned with a surface cleaning agent (steel wool) cleaned and rubbed with isopropyl alcohol.
b) Ein durch Licht härtbares Material wurde unter Verwendung von "UR-2279" mit J55# Vinylpyrrolidon als Verdünnungsmittel hergestellt. Dieses Material wurde nit 7$ "irgacure" vereinigt, und das Gemisch wurde dann mit 2$ I37 RD-2 red dye vermischt. Dieses Material wurde durch Siebdruck auf die Kupferplatte aufgebracht, und die Platte wurde dann mit einem Positiv in Kontakt mit dem Material zu einem Laminat vereinigt.b) A photo-curable material was prepared using "UR-2279" with J55 # vinyl pyrrolidone as a diluent. This material was combined with 7 $ "irgacure" and the mixture was then mixed with 2 $ I37 RD-2 red dye. This material was screen printed onto the copper plate and the plate was then laminated with a positive in contact with the material.
c) Das Material wurde 1 Minute vor einer 5 KW Berkey Lichtquelle belichtet.c) The material was 1 minute in front of a 5 KW Berkey light source exposed.
d) Das Positiv wurde abgezogen,und die Kupferplatte und das Positiv wurden mit Methylisobutylketon gewaschen.d) The positive was peeled off, and the copper plate and that Washes were positive with methyl isobutyl ketone.
Das erhaltene Bild hatte ausgezeichnete Konturentreue, unter 0,1 mm. Bei Anwendung dieser Siebdrucktechnik kann jedoch ebenso wie in den folgenden, mit Laminatbildung arbeitenden Beispielen nicht unter Ausschluß von Luft gearbeitet werden.The image obtained had excellent fidelity, less than 0.1 mm. However, when using this screen printing technique just as in the following examples, which work with laminate formation, the work is not carried out with the exclusion of air.
Zufriedenstellende Ergebnisse, die jedoch hinsichtlich der Qualität nicht mit denen anderer Beispiele vergleichbar sind, wurden auch unter Verwendung anderer durch Licht härtbarer Materialien erhalten.Satisfactory results, which, however, cannot be compared in terms of quality with those of other examples, were also obtained using other photohardenable materials.
909818/0787909818/0787
Ein Sieb wurde hergestellt wie in Beispiel I beschrieben mit der Abweichung, daß "Dynacure" GA72 Viny!grundmaterial der Thiokol Dynachem, Tustin, Kalifornien, verwendet wurde.A sieve was made as described in Example I using the deviation that "Dynacure" GA72 Viny! Thiokol Dynachem, Tustin, California.
Dieses Material wurde nach der im folgenden in Beispiel X beschriebenen Doppelüberzugstechnik auf ein Sieb mit darunterliegendem Positiv aufgebracht. Das Sieb war ein "Redi Ester"-Sieb mit einer Maschenweite von 0,049 mm (305 mesh). Das Sieb wurde mit einer Berkey-Lichtquelle mit Polymerlampe I5 Minuten aus cm (48") belichtet. Das erhaltene Produkt hatte eine Konturentreue von 0,2 mm. This material was applied to a screen with an underlying screen using the double coating technique described in Example X below Positive upset. The sieve was a "Redi Ester" sieve with a mesh size of 0.049 mm (305 mesh). The sieve was turned off with a Berkey light source with a polymer lamp for 15 minutes cm (48 ") exposed. The product obtained had a contour accuracy of 0.2 mm.
Eine Anzahl von Geweben verschiedener Farbe wurde in gleicher Weise unter Verwendung des durch Licht härtbaren Materials von Beispiel VI hergestellt. Es wurden Polyesterpositive verwendet, und jedes Sieb wurde 7 Minuten mit einer Berkey 5 KW Polymerlampe aus 122 cm (48") belichtet. Die folgenden Ergebnisse wurden erzielt: A number of fabrics of various colors were similarly made using the photocurable material of Example VI prepared. Polyester positives were used and each screen was lit for 7 minutes with a Berkey 5 KW polymer lamp exposed from 122 cm (48 "). The following results were obtained:
a) gelbes "Redi Ester" Sieb, Maschenweite 0,049 mm (305 mesh) - Hinterschneidung bei 0,1 mm;a) yellow "Redi Ester" sieve, mesh size 0.049 mm (305 mesh) - undercut at 0.1 mm;
b) gelbes Polyestersieb, Maschenweite 0,049 mm (305 mesh) - Hinterschneidung bei 0,1 mm;b) yellow polyester screen, mesh size 0.049 mm (305 mesh) - undercut at 0.1 mm;
c) orangefarbenes Polyestersieb, Maschenweite 0,038 mm (420 mesh) - keine Hinterschneidung, jedoch nicht vollständig durchgehärtetjc) Orange-colored polyester screen, mesh size 0.038 mm (420 mesh) - no undercut, but not completely through hardened
d) orangefarbenes Polyestersieb, Maschenweite Ο,θ4θ mm (355 mesh) - Hinterschneidung bei 0,1 mm.d) orange-colored polyester screen, mesh size Ο, θ4θ mm (355 mesh) - undercut at 0.1 mm.
Die Variationen der Maschenweite der Siebe waren auf die Hinters ohne idungswirkung und die Härtungseigenschaften ohne beträchtlichen Einfluß, und das Muster c), für das ein orangefarbenesThe variations in the mesh size of the sieves were without any identifying effect on the rear and the hardening properties without any considerable Influence, and the pattern c), for which an orange
909818/0787909818/0787
Sieb verwendet wurde, konnte bei etwa 50$ längerer Belichtung voll ausgehärtet werden. Diese Ergebnisse zeigen, daß die Lichtabsorption des Siebs die Lichthofbildung oder den Grad der Lichtstreuung, die eine Ursache der Hinterschneidung darstellen, beeinflußt. Die Farben der Siebe lagen aber in dem bei der Verwendung von UV-Lichtquellen bevorzugten Bereich, und es ist bekannt, daß andere Siebfarben eine stärkere Lichtreflektion ergeben. Weitere Tests wurden unter den gleichen Bedingungen mit feinmaschigen weißen Sieben durchgeführt, und es zeigte sich, daß eine beträchtliche Hinterschneidung (in der Größenordnung von 0,} mm) auftrat. Wenn gröbere Siebe, beispielsweise mit einer Maschenweite von 0,17 mm (86 mesh) verwendet werden, hat das Positiv vermutlich eine gröbere Kontur, so daß die Hinterschneidung kein vergleichbares Problem darstellt und ein weißes Sieb annehmbar ist.Sieve used could take about $ 50 longer exposure fully cured. These results show that the Light absorption of the screen the halation or degree of Light scattering, which is a cause of the undercut, influenced. However, the colors of the screens were in the range preferred when using UV light sources, and it is known that other screen colors result in a stronger light reflection. Further tests were carried out on fine-meshed white sieves under the same conditions and it was found that there was a considerable undercut (on the order of 0.1 mm). If there are coarser sieves, for example with a Mesh size of 0.17 mm (86 mesh) are used, the positive probably has a coarser contour, so that the undercut does not pose a comparable problem and a white screen is acceptable.
Obwohl die obigen Beispiele den Einfluß zahlreicher Variationen einzelner Parameter und Materialien aufzeigen, werden im folgenden Beispiel Richtlinien und Methoden angegeben, die die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung mit bestem Ergebnis ermöglichen:Although the above examples show the influence of numerous variations of individual parameters and materials, in The following example guidelines and methods are given which enable the implementation of the method according to the invention with the best result enable:
a) "Redi Ester"-Sieb, gelb - Maschenweite <0,074 mm, weiß Maschenweite >0,07^ mm (>200 mesh bzw. <200 mesh), gestreckt und entfettet unter Verwendung von Trinatriumphosphat.a) "Redi Ester" sieve, yellow - mesh size <0.074 mm, white mesh size > 0.07 ^ mm (> 200 mesh resp. <200 mesh), stretched and defatted using trisodium phosphate.
b) Das Sieb wird getrocknet und auf das mit der Emulsionsseite nach oben angeordnete Positiv gelegt und in dichtem Kontakt damit gehalten.b) The sieve is dried and placed on the positive, which is arranged with the emulsion side up, and in close contact kept with it.
c) Das Sieb wird zweimal mit dem durch Licht härtbaren Material von Beispiel VI überzogen, einmal mit einer mäßig weichenc) The screen is coated twice with the photocurable material of Example VI, once with a moderately soft one
909818/0787909818/0787
Rakel, wonach ein zweiter Überzug unter "Verwendung einer Metallrakel aufgebracht wird.Squeegee, followed by a second coat using a metal squeegee is applied.
d) Das Sieb wird gegen einen mattschwarzen Hintergrund angeordnet und mit einer Berkey Addalux 5 KW Lampe mit Polymerlampe belichtet (Belichtungszeit und Abstand beispielsweise 6 Minuten - 122 cm [48"])«d) The sieve is placed against a matt black background and with a Berkey Addalux 5 KW lamp with polymer lamp exposed (exposure time and distance for example 6 minutes - 122 cm [48 "])«
e) Nach der Belichtung wird das Positiv abgezogen und mit Methyläthylketon gewaschen. Das Sieb wird in "Cellosolve" getaucht und unter Verwendung einer Bürste gewaschen.e) After exposure, the positive is peeled off and washed with methyl ethyl ketone. The sieve is immersed in "Cellosolve" and washed using a brush.
f) Das Sieb wird mit Wasser gespült, längs des Rahmens wird Papierband auf die Ränder aufgebracht, und das Sieb wird getrocknet. f) The sieve is rinsed with water along the frame Paper tape is applied to the edges and the screen is dried.
g) Eine Abdeckung auf der Grundlage des obigen durch Licht härtbaren Materials unter Zugabe von 5$ Me'thyläthylketon wird auf die erforderlichen Gebiete aufgebracht, wobei dafür gesorgt wird, daß die Ränder des Bandes bedeckt werden.g) A cover based on the above photocurable material with the addition of 5 $ methyl ethyl ketone is applied applied the required areas, taking care to cover the edges of the tape.
h) Eine Nachbesserung etwa anwesender dünner Gebiete kann manuell unter Verwendung des obigen durch Licht härtbaren Materials mit einem Zusatz von 10 bis 20$ Methyläthylketon erfolgen.h) Any thin areas present can be touched up manually using the above photocurable material with an addition of 10 to 20 $ methyl ethyl ketone.
i) Das Sieb wird nachgehärtet, um vollständige Aushärtung auf beiden Seiten zu gewährleisten.i) The screen is post-hardened to ensure complete hardening on both sides.
Die meisten der obigen Beispiele verwenden Gewebe aus synthetischen Fäden. Das Verfahren kann aber auch mit Geweben aus Naturfäden durchgeführt werden, wie sich aus dem folgenden, mit Seidengewebe durchgeführten Beispiel ergibt:Most of the above examples use synthetic fabrics Threads. However, the method can also be carried out with fabrics made of natural threads, as can be seen in the following, with silk fabric performed example results in:
§09818/070?§09818 / 070?
- 3ο -- 3ο -
20χχ Seide wurde entfettet und in üblicher Weise mit einem Überzug aus dem äarch Licht härtbaren Material von Beispiel VI versehen. Die Belichtung erfolgte 5 Minuten aus einem Abstand von 122 cm (48") mit einer Berkey 5 KW Lampe (Polymerlampe).20χχ silk was degreased and in the usual way with a Coating of the aarch light-curable material of Example VI Mistake. The exposure was 5 minutes from a distance of 122 cm (48 ") with a Berkey 5 KW lamp (polymer lamp).
Nach Abziehen des Positivs wurde das Sieb in "Cellosolve" gewaschen und mit Wasser gespült.After the positive had been peeled off, the sieve was washed in "Cellosolve" and rinsed with water.
Die Schablone war vollständig durchgehärtet und haftete ausgezeichnet an dem Seidensubstrat.The stencil was completely cured and adhered excellently on the silk substrate.
Eine vorteilhafte Methode zur Herstellung eines Bildes auf einem festen Substrat wird im folgenden unter Bezugnahme auf Figur 4 beschrieben. Zur Herstellung eines Substrats wurde eine Metallfolie (anodisiertes Aluminium) mit "Coating 7700" gereinigt. Ein Tropfen oder Band aus dem durch Licht härtbaren Material der in Beispiel VI beschriebenen Art wurde auf dieses Substrat 26 aufgebracht. Eine Kante des photοgraphischeη Originals 25 wurde an das Band und parallel zu seiner Länge angelegt, wie in Figur 4(a) gezeigt. Um die Maßnahmen besser zu veranschaulichen, sind die Abmessungen von Substrat und Materialband nicht maßstabsgetreu gezeichnet. Dann wurden das Positiv 25, das durch Licht härtbare Material 24 und das metallische Substrat 26 zu einem Laminat vereinigt, indem man sie zusammen zwischen einem Paar Quetschwalzen 28, 29 hindurchführte, wie durch Figur 4(b) veranschaulicht, wobei die Walzen so eingestellt wurden, daß ein Film mit einer Dicke von etwa 0,05 mm (2 mils) gebildet wurde. Während das Laminat zwischen den Walzen 28, 29 durchgeführt wurde, wurde durch den Druck der Walzen auch Luft ausgepreßt und das Positiv 25 eingeebnet, bis die in Figur 4(c) gezeigte Entstellung erreicht war. Dadurch wurde das durch Licht härtbare Material praktischAn advantageous method for producing an image on a solid substrate is described below with reference to FIG 4 described. To produce a substrate, a metal foil (anodized aluminum) was cleaned with "Coating 7700". A drop or tape of the photocurable material of the type described in Example VI was placed on this substrate 26 applied. One edge of the photοgraphischeη original 25 was applied to the tape and parallel to its length as shown in Figure 4 (a). To better illustrate the measures, the dimensions of the substrate and material strip are not drawn to scale. Then the positive became 25 made by light curable material 24 and the metallic substrate 26 are combined into a laminate by placing them together between a pair Nip rollers 28, 29 passed through as illustrated by Figure 4 (b), the rollers being adjusted to form a film about 0.05 mm (2 mils) thick. While the laminate was passed between the rollers 28, 29, air was also pressed out by the pressure of the rollers and the positive 25 leveled until it reaches the distortion shown in Figure 4 (c) was. This made the photo-curable material practical
909818/0787909818/0787
vollständig gegen Sauerstoff isoliert, und eine Härtungszeit von etwa 30 Sekunden war ausreichend, wobei die Belichtung aus einer Entfernung von 91 cm (36") unter Verwendung einer Berkey-Lichtquelle mit einer 5000 Watt Polymerlampe erfolgte. Danach wurde das Positiv abgezogen, und das nicht-belichtete Material wurde von dem metallischen Substrat mit Methyläthylketon abgewaschen. Die Überprüfung des Bildes zeigte, daß es ein scharfes Detail und weniger als 0,1 mm Hinterschneidung hatte, dem Positiv genau entsprach und blasenfrei war. Ohne die Verwendung eines gefärbten Pigments sind die Belichtungszeiten wegen der Isolierung gegen Sauerstoff gering, müssen aber genau eingehalten werden.fully insulated from oxygen, and a curing time of about 30 seconds was sufficient, with the exposure from one 36 "(91 cm) distance using a Berkey light source was done with a 5000 watt polymer lamp. Thereafter, the positive was peeled off and the unexposed material became washed off the metallic substrate with methyl ethyl ketone. Examination of the image showed that it had sharp detail and less than 0.1 mm undercut, the positive exactly corresponded and was free of bubbles. Without the use of a colored pigment, the exposure times are because of isolation low against oxygen, but must be strictly adhered to.
Oft ist es erwünscht, eine außerordentlich dauerhafte Schablone, beispielsweise eine dicke Schablone mit glatten und abriebfesten Oberflächen auf jeder Seite eines verhältnismäßig groben Siebes herzustellen. In anderen Fällen ist es erwünscht, gleichmäßige Überzüge auf einem feinen Sieb herzustellen. Für diese Zwecke kann das durch Figur 4 veranschaulichte Verfahren modifiziert werden, wie durch Figur 5, die ebenfalls nicht maßstabsgetreu ist, veranschaulicht. Ein Polyestersieb 30 (0,17 mm = 86 mesh) wurde auf einem Rahmen 32 gereckt und in der oben beschriebenen Weise zubereitet. Ein Positiv 34 wurde zwischen das Sieb 30 und eine ebene Platte 36 eingebracht. Ein Band aus durch Licht härtbarem Material 38 der in Beispiel VI beschriebenen Art wurde längs einer Kante des Siebs 30 aufgebracht und mit einer klaren Synthetikfolie 40, hier Polyester, bedeckt. Das Band aus durch Licht härtbarem Material wurde dann in Richtung senkrecht zu seiner Länge unter der Polyesterfolie 40 durch eine Rakel 42 ausgebreitet. Durch die Wirkung der Rakel wurde das Material 38 durch das Sieb 30 und in haftendem Kontakt mit dem Positiv 34 an der gegenüberliegenden (Unter-) Seite, sowie mit der Polyester-It is often desirable to use an extremely durable stencil, for example a thick stencil with a smooth and abrasion-resistant one Establish surfaces on each side of a relatively coarse screen. In other cases it is desirable produce even coatings on a fine sieve. For these purposes, the method illustrated by FIG can be modified, as illustrated by Figure 5, which is also not to scale. A polyester screen 30 (0.17 mm = 86 mesh) was stretched on a frame 32 and in the manner described above Prepared wisely. A positive 34 was placed between the screen 30 and a flat plate 36. A tape from through Light-curable material 38 of the type described in Example VI was applied along one edge of the screen 30 and with a clear synthetic film 40, here polyester, covered. The tape of photo-curable material then became perpendicular in the direction Spread out to its length under the polyester film 40 by a doctor blade 42. The action of the doctor blade made the material 38 through the sieve 30 and in adhesive contact with the positive 34 on the opposite (lower) side, as well as with the polyester
909818/0787909818/0787
folie hö auf der Druckseite gebracht. Dieses Laminat wurde dann so vor einer Lichtquelle angeordnet, daß das Positiv der Lichtquelle zugewandt war. Durch 8 Minuten Belichtung aus einer Entfernung von 122 cm (48") mit einer Berkey 5 KW Polymerlampe wurde eine gute Durchhärtung erzielt. Man erhielt eine Schablone mit glatten Oberflächen an jeder Seite und einer Gesamtdicke von etwa 0,2 mm (8 mils), die sehr abriebfest und dauerhaft war.foil ho brought on the print side. This laminate was then placed in front of a light source so that the positive was facing the light source. Good cure was achieved by 8 minute exposure from a distance of 122 cm (48 ") with a Berkey 5 KW polymer lamp. A stencil was obtained with smooth surfaces on each side and a total thickness of about 0.2 mm (8 mils). which was very abrasion-resistant and durable.
Monofilamentsiebe werden derzeit häufiger verwendet als MuI-tifilamentsiebe; jedoch bieten die stärker variierenden Querschnitte von Multifilamentmaterialien bessere Stellen für eine Verbindung in der Schablone. Ein Test wurde durchgeführt, bei dem das Material von Beispiel IV mit einem I6xx Multifilament-Polyestersieb verwendet wurde. Ein Umkehrdetailpositiv wurde mit einem Berkey 5 KW Polymerlampensystem aus einer Entfernung von 122 cm (48") 8 1/2 Minuten belichtet und ausgewaschen, wie oben beschrieben. Diese Schablone hatte keine Hinterschneidung, ausgezeichnetes Detail und war durchgehärtet.Monofilament screens are currently used more frequently than multifilament screens; however, the more varied cross-sections of multifilament materials offer better locations for one Connection in the template. A test was performed using the material of Example IV with a I6xx multifilament polyester screen was used. A reverse detail positive was obtained with a Berkey 5 KW polymer lamp system from a distance of 122 cm (48 ") exposed for 8 1/2 minutes and washed out as described above. This stencil had no undercut, excellent Detail and was hardened through.
909818/078?909818/078?
Claims (26)
ungehärtetes Material entfernt.arranging a layer of a flowable, uncured, radiation-curable material in direct contact therewith, facing the transparent part; exposing the material through the transparent member to a radiation source for a time sufficient to at least partially cure the material in the image portions; removing the transparent part from the hardened layer; and
uncured material removed.
hat.21. Image reproduction material according to claim 20, characterized in that the resin has a viscosity in d at ambient temperature
Has.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84632577A | 1977-10-28 | 1977-10-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2845754A1 true DE2845754A1 (en) | 1979-05-03 |
Family
ID=25297566
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782845754 Withdrawn DE2845754A1 (en) | 1977-10-28 | 1978-10-20 | IMAGE REPRODUCTION PROCESS AND MATERIALS FOR IT |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5474101A (en) |
DE (1) | DE2845754A1 (en) |
FR (1) | FR2407496A1 (en) |
GB (1) | GB2008267A (en) |
IT (1) | IT1099535B (en) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5511266A (en) * | 1978-07-12 | 1980-01-26 | Sumitomo Chem Co Ltd | Production of photo molding material for making stencil |
NL8105657A (en) * | 1981-12-15 | 1983-07-01 | Daan Van Roekel | SCREENPRINTING PROCEDURE AND SCREENPRINT FORM SUITABLE FOR USE. |
EP0141868A1 (en) * | 1982-04-01 | 1985-05-22 | Inc. M & T Chemicals | High resolution phototransparency image forming with photopolymers |
BR8302994A (en) * | 1982-06-11 | 1984-01-31 | Du Pont | EXPOSURE PROCESS FOR FORMATION OF ACTIVE RADIATION IMAGE |
US4514345A (en) * | 1983-08-23 | 1985-04-30 | The Procter & Gamble Company | Method of making a foraminous member |
ES2074933B1 (en) * | 1993-02-24 | 1997-11-16 | Arispe Saez Alvaro | PROCEDURE FOR THE FORMATION OF SIGNALING POSTERS WITH LEGEND IN THE BRAILLE CODE. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4961248A (en) * | 1972-09-29 | 1974-06-13 | ||
JPS577428B2 (en) * | 1974-04-30 | 1982-02-10 | ||
JPS5843819B2 (en) * | 1974-08-17 | 1983-09-29 | ティアック株式会社 | Jiyou Broom Disk |
-
1978
- 1978-10-20 DE DE19782845754 patent/DE2845754A1/en not_active Withdrawn
- 1978-10-27 IT IT29199/78A patent/IT1099535B/en active
- 1978-10-27 FR FR7830688A patent/FR2407496A1/en not_active Withdrawn
- 1978-10-27 JP JP13172578A patent/JPS5474101A/en active Pending
- 1978-10-30 GB GB7842399A patent/GB2008267A/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7829199A0 (en) | 1978-10-27 |
GB2008267A (en) | 1979-05-31 |
IT1099535B (en) | 1985-09-18 |
FR2407496A1 (en) | 1979-05-25 |
JPS5474101A (en) | 1979-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3706528C2 (en) | ||
DE1140080B (en) | Plate for the production of relief printing forms by photopolymerization | |
DE2919137A1 (en) | ENERGY SENSITIVE MULTI-LAYER FILM FOR CREATING IMAGES | |
DE2004214A1 (en) | A method of reproducing images using a photohardenable material | |
DE2202360C3 (en) | Photographic recording material for the production of intermediate originals and methods for the production of intermediate originals and light masks | |
DE19536805A1 (en) | Multi-layer recording element suitable for the production of flexographic printing plates by digital information transmission | |
DE69127148T2 (en) | Photosensitive elastomeric element with improved solvent resistance | |
EP0593806B1 (en) | Method for the preparation of a screen mesh for screen printing | |
DE19909152C2 (en) | Photopolymerizable recording element and method for producing flexographic printing forms | |
DE2830622A1 (en) | METHOD OF IMAGE GENERATION AND LIGHT-SENSITIVE ELEMENT THAT CAN BE USED FOR IT | |
DE2522656C2 (en) | Color proofing method by transferring partial color images | |
DE2832130A1 (en) | METHOD OF MANUFACTURING A SCREEN PRINTING STENCIL | |
US4291116A (en) | Method of image reproduction and materials therefor | |
DE2651864C3 (en) | Photopolymerizable recording material | |
DE3541427C2 (en) | ||
DE69129171T2 (en) | Process for the dimensional stabilization of photopolymer flexographic printing plates | |
DE4243750C2 (en) | Process for the production of a printing form for rotogravure, screen printing, flexo printing or offset printing | |
DE3020978C2 (en) | Process for the production of a multicolor test pattern | |
DE69224005T2 (en) | Photosensitive printing element | |
DE2845754A1 (en) | IMAGE REPRODUCTION PROCESS AND MATERIALS FOR IT | |
DE3336431C2 (en) | ||
DE4007248A1 (en) | Flexographic printing plates prodn. - by imagewise exposure of photopolymerisable layer from the front followed by overall exposure from the rear | |
EP0507181A1 (en) | Process for the fabrication of colour-proofs and light sensitive material therefor | |
DE2249060A1 (en) | PROCESS FOR THE PRODUCTION OF IMAGES USING A STRONGLY LIGHT-ABSORBING OR LIGHT-NON-TRANSPARENT LIGHT-SENSITIVE LAYER THAT IS ON A TRANSPARENT OR TRANSLUCENT SUPPORT | |
DE2501046C2 (en) | Process for the production of reliefs and gravure forms |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |