DE2844433A1 - Walzstrasse zum walzen von schweren traegerprofilen und schienen - Google Patents
Walzstrasse zum walzen von schweren traegerprofilen und schienenInfo
- Publication number
- DE2844433A1 DE2844433A1 DE19782844433 DE2844433A DE2844433A1 DE 2844433 A1 DE2844433 A1 DE 2844433A1 DE 19782844433 DE19782844433 DE 19782844433 DE 2844433 A DE2844433 A DE 2844433A DE 2844433 A1 DE2844433 A1 DE 2844433A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stand
- reversing
- rolling
- upsetting
- universal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims description 42
- 238000007688 edging Methods 0.000 claims description 20
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 2
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 208000021302 gastroesophageal reflux disease Diseases 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B1/00—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
- B21B1/08—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
- B21B1/085—Rail sections
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE F.W. hfeMWERfCH.t GERD Mör.LErt.-.O. GROSSE · F. POLLMEIER
Anmelder: ' 10.10,1978
Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft 8.2648
Steinstraße 13 snz-kö 4000 Düsseldorf 1
Walzstraße zum Walzen von schweren Trägerprofilen
und Schienen.
Die Erfindung betrifft eine Walzstraße zum Walzen von schweren Trägerprofilen und Schienen, bestehend aus einem Duo-Reversier-Vorwalzgerüst
sowie einem Reversier-Universal-Walzgerüst und einem Universal-Fertigwalzgerüst mit je einem vorgeordneten
Stauchgerüst.
Zum Stand der Technik ist durch die DE-AS 1 960 601 bereits eine
Walzstraße zum Auswalzen von Trägerprofilen und Schienen bekannt, bei welcher einem Reversier-Universal-Walzgerüst zum Walzen von
Schienen ein quer zur WalzÜnie verschiebbares Stauchgerüst vor und/oder nachgeordnet ist. Nachteil einer derartigen Anordnung
ist, daß für jeden Reversierstich im Reversier-Universal-Walzgerüst das nächste über die Ballenlänge der Stauchwalzen folgende
Kaliber zum weiteren Auswalzen der Seitenflanken des Schienenprofils
in die Walzlinie eingefahren werden muß. Dabei 1st es erforderlich, daß das neue Stauchkaliber einerseits präzise in der
Walzlinie positioniert wird und andererseits das genaue Einstellen des Stauchkalibers auf die Walzlinie in dem Zeitraum zwischen dem
Auslaufen des Walzgutendes und dem Einlaufen nach dem Umsteuern der Gerüstgruppe mit zugeordneten Rollgängen abgeschlossen sein
muß. Dabei bereitet erfahrungsgemäß in der verhältnismäßig kurzen, für den Kaliberwechsel erforderlichen Zeit das genaue Einstellen
des neuen Stauchkalibers auf die Walzlinie oftmals. Schwierigkeiten,
so daß der fließende Materialdurchsatz infolge zeitlicher Verzögerungen beeinträchtigt oder der Walzprozeß behindert wurde.
030018/0046
PATENTANWÄLTE F.W. F)EMWER ICH'·' UEf=TD MüÜLER"·" D. GROSSE · F. POLLMEIER
Aufgabe der Erfindung ist, für Walzstraßen mit geringerer Durchsatzleistung
die Nachteile bekannter Walzstraßen zum Walzen von Trägerprofilen und Schienen bezüglich der quer zur Walzlinie verschiebbaren
Stauchkaliber zu vermeiden und durch eine Einsparung an Investitionskosten unter Erhalt der für das Walzen von Schienen
auf Universal-Walzgerüsten erforderlichen Kaliberfolge insbesondere
für die Stauchstiche hinsichtlich eines genügenden Auswalzens und Verfestigens der Kopf- und Fußteile zu erzielen.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird vorgeschlagen, daß das Stauchkaliber des dem Reversier-Universal-Walzgerüst vorgeordneten
Stauchgerüstes zunächst nach Auslaufen des Walzgutes aus dem Duo-Reversier-Vorwalzgerüst den letzten Vorformstich und anschliessend
nach zwei Reversierstichen im Reversier-Universal-Walzgerüst
nach Zustellen der Walzen der Stauchkaliber des Stauchgerüstes auf das erforderliche Stauchmaß vor dem dritten Reversierstich gemeinsam
mit dem Reversier-Universal-Walzgerüst einen Stauchstich walzt. Als weiteres Merkmal der Erfindung ist die Ballenlänge des Walzensatzes
des Duo-Reversier-Vorwalzgerüstes relativ kurz bemessen.
Der besondere Vorteil in der Anordnung der Walzgerüste in der Walzstraße
ist darin zu sehen, daß das Stauchkaliber des dem Reversier-Universal-Walzgerüst
zugeordneten Stauchgerüstes einerseits zur Vorwalzung des Vorformstiches und andererseits zum Stauchen der
Seitenflanken mit Kopf- und Fußteil des Schienenprofils gemeinsam mit dem Reversier-Universal-Walzgerüst durch entsprechendes Zustellen
des Stauchkalibers verwendet wird. Dabei entstehen durch die Verteilung eines Vorstiches auf das Stauchgerüst dahingehend bauliche
Vorteile, daß das Duo-Reversier-Vorwalzgerüst mit einer geringeren Ballenlänge der Walzen versehen und dementsprechend
leichter gebaut werden kann. Probleme bezüglich eines zügigen Walzbetriebes
bestehen nicht. Auch ist ein störungsfreier und betriebssicherer Walzbetrieb sowie der Erhalt eines toleranzhaltigen Schienenfertigprofils
gewährleistet. Diese Anordnung ist vorzugsweise für Walzstraßen mit geringerer Durchsatzleistung anwendbar.
0300T8/0046
PATENTANWÄLTE F.W. HSMMEvtlCH -SERU"MÖLLER -ö. GROSSE · F. POLLMEIER
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung stellt die Zeichnung dar. Es zeigen:
Fig. 1 die Anordnung der Walzstraße im Prinzip und Fig. 2 einen schematischen Stichplan der Walzstraße hinter dem '
Duo-Reversier-Vorwalzgerüst.
In der Fig. 1 ist mit 1 ein Duo-Reversier-Vorwalzgerüst bezeichnet,
in welchem in mehreren Hin- und Rückstichen in jeweils einem anderen Kaliber des Duo-Walzensatzes im Reversierbetrieb der Walzgutstrang
W vorgewalzt wird. Der letzte Vorformstich V erfolgt sodann in dem Kaliber des Duo-Walzensatzes des dem Universal-Reversier-Walzgerüst
2 zugeordneten Stauchgerüstes 3 nach Auslaufen des Walzgutstranges W aus dem Duo-Reversier-Vorwalzgerüst 1. Dabei
erfolgt ebenfalls ein Walzstich in dem mit Horizontal- und Vertikalwalzensätzen
ausgestatteten Universal-Reversier-Walzgerüst 2. Dann wird nach Reversieren des Universal-Reversier-Walzgerüstes
ein weiterer Rückstich in diesem Gerüst bei geöffneten Duo-Walzen des Stauchgerüstes 3 gewalzt. Zum nächsten Hinstich in der Walzrichtung
R werden die Duo-Walzen des Stauchgerüstes 3 auf das erforderliche Stauchmaß zugestellt, so daß ein weiterer Stauchstich
und im Universal-Reversier-Walzgerüst 2 ein weiterer Walzstich erfolgt. Dann durchläuft der Walzgutstrang W den Duo-Walzensatz
d^s Stauchgerüstes 4 zum weiteren Stauchstich und das Universal-Fertigwalzgerüst
5 zum Fertigstich im freien Durchlauf. Da der letzte Vorformstich V von den Kaliberwalzen des Duo-Reversier-Vorwalzgerüstes
1 auf die Kaliberwalzen des Stauchgerüstes 3 gelegt wird, kann der Walzenballen des Duo-Walzensatzes des Duo-Reversier-Vorwalzgerüstes
1 kürzer gehalten werden, so daß das Gerüst baulich leichter wird, während andererseits die erforderliche
Anzahl von Stauchstichen für ein genügendes Ausformen und Verfestigen der Kopf- und Fußenden des Schienenprofils bei guter
Toleranzhaltigkeit gewährleistet ist.
030018/00^6
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
In der Fig. 2 ist die Stichfolge in dem Stauchgerüst 3 sowie dem
Universal-Reversier-Walzgerüst 2 und dem Stauchgerüst 5 schematisch
dargestellt. Mit V ist der Vorformstich in dem Stauchgerüst 3 und :
mit Ha der erste Stauchstich in dem Stauchgerüst 3 bei zugestell-' tem Duo-Walzensatz bezeichnet. I, II und III stellen die Reversierstiche
in dem üniversal-Reversier-Walzgerüst und IHa den zweiten
Stauchstich in dem Stauchgerüst 4 dar. Mit IV ist der Fertigstich in dem Universal-Fertigwalzgerüst 5 bezeichnet.
030018/004«
Claims (2)
- PATENTANWÄLTE F.W. HEMIyERICH ^EBCTMDULER.·.D. GROSSE · F. POLLMEIERAnmelder: , 10.10.1978Schioemann-Siemag Aktiengesellschaft 8.2648Steinstraße 13 snz-kö Düsseldorf 1Patentanprüche:/r~N und(1.^Walzstraße zum Walzen von schweren Trägerprofilen Schienen, bestehend aus einem Duo-Reversier-Vorwalzgerüst sowie einem Reversier-Universal-Walzgerüst und einem Universal-Fertigwalzgerüst mit je einem vorgeordneten Stauchgerüst, dadurch gekennzeichnet, daß das Stauchkaliber des dem Reversier-Universal-Walzgerüst (2) vorgeordneten Stauchgerüstes (3) zunächst nach Auslaufen des Walzgutes (W) aus dem Duo-Vorgerüst (1) den letzten Vorformstich (V) walzt und anschließend nach zwei Reversierstichen (I, II) im Reversier-Universal-Walzgerüst (3) nach Zustellen der Walzen der Stauchkaliber des Stauchgerüstes (3) auf das erforderliche Stauchmaß vor dem dritten Reversierstich (III) gemeinsam mit dem Reversier-Universal-Walzgerüst (2T einen Stauchstich (Ha) walzt.
- 2. Walzstraße nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Ballenlänge des Walzensatzes des Duo-Reversier-Vorgerüstes (1) relativ kurz bemessen ist.. ORIGINAL INSPECTED030018/0046
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2844433A DE2844433C2 (de) | 1978-10-12 | 1978-10-12 | Walzstraße zum wahlweisen Walzen von schweren Trägerprofilen oder Schienen |
GB7935107A GB2033278B (en) | 1978-10-12 | 1979-10-10 | Rolling mill train |
US06/083,264 US4294099A (en) | 1978-10-12 | 1979-10-10 | Rolling mill train |
JP13170679A JPS5554201A (en) | 1978-10-12 | 1979-10-12 | Rolling mill for large size wide flange beam and steel rail |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2844433A DE2844433C2 (de) | 1978-10-12 | 1978-10-12 | Walzstraße zum wahlweisen Walzen von schweren Trägerprofilen oder Schienen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2844433A1 true DE2844433A1 (de) | 1980-04-30 |
DE2844433C2 DE2844433C2 (de) | 1985-05-09 |
Family
ID=6051994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2844433A Expired DE2844433C2 (de) | 1978-10-12 | 1978-10-12 | Walzstraße zum wahlweisen Walzen von schweren Trägerprofilen oder Schienen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4294099A (de) |
JP (1) | JPS5554201A (de) |
DE (1) | DE2844433C2 (de) |
GB (1) | GB2033278B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0256409A2 (de) * | 1986-08-16 | 1988-02-24 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Formstahl |
DE3636478A1 (de) * | 1986-10-27 | 1988-04-28 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und anordnung zum walzen von stranggegossenen profilen |
EP0498733A2 (de) * | 1991-02-08 | 1992-08-12 | Sumitomo Metal Industries, Ltd. | Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen |
EP0535767A1 (de) * | 1991-10-02 | 1993-04-07 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Walzstrasse zum Walzen von Trägerprofilen |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5921403A (ja) * | 1982-06-30 | 1984-02-03 | Nippon Steel Corp | 軌条のユニバ−サル圧延方法 |
FR2543028B1 (fr) * | 1983-03-21 | 1985-08-23 | Sacilor | Procede de formage d'une ebauche de rail metallique |
FR2612094B1 (fr) * | 1987-03-13 | 1994-03-18 | Unimetal Ste Fse Aciers Longs | Procede d'utilisation d'une cage finisseuse semi-universelle pour le laminage universel des rails, cage et cylindres pour sa mise en oeuvre |
DE3834587A1 (de) * | 1988-10-11 | 1990-04-12 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und vorrichtung zur einstellung und zur veraenderung der hoehe der durchlaufebene des walzgutes durch walzen der walzgerueste eines formstahlwalzwerkes |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1960601B2 (de) * | 1968-12-09 | 1973-12-20 | Nippon Steel Corp., Tokio | Universalwalzenstraße zum Walzen von Schienen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB993975A (en) * | 1960-07-23 | 1965-06-02 | Yawata Iron & Steel Co | A method of rolling h-sectioned steel members and a mill train for the same |
FR1447939A (fr) * | 1964-04-15 | 1966-08-05 | Wendel & Cie De | Perfectionnements au laminage de rails |
JPS51109268A (en) * | 1975-03-24 | 1976-09-28 | Nippon Kokan Kk | Kijono yunibaasaruatsuenhoho |
-
1978
- 1978-10-12 DE DE2844433A patent/DE2844433C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-10-10 GB GB7935107A patent/GB2033278B/en not_active Expired
- 1979-10-10 US US06/083,264 patent/US4294099A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-10-12 JP JP13170679A patent/JPS5554201A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1960601B2 (de) * | 1968-12-09 | 1973-12-20 | Nippon Steel Corp., Tokio | Universalwalzenstraße zum Walzen von Schienen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Buch: ROLL DESIGN AND HILL LAYOUT 1956 der ASSOCIATION OF IRON AND STEEL ENGINEERS, S. 150-152 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0256409A2 (de) * | 1986-08-16 | 1988-02-24 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von Formstahl |
EP0256409A3 (en) * | 1986-08-16 | 1988-06-08 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Section rolling mill |
DE3636478A1 (de) * | 1986-10-27 | 1988-04-28 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und anordnung zum walzen von stranggegossenen profilen |
EP0265757A2 (de) * | 1986-10-27 | 1988-05-04 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Verfahren und Anordnung zum Walzen von stranggegossenen Profilen |
EP0265757A3 (en) * | 1986-10-27 | 1988-08-10 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Method and arrangement for rolling continuously cast profiles |
EP0498733A2 (de) * | 1991-02-08 | 1992-08-12 | Sumitomo Metal Industries, Ltd. | Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen |
EP0498733A3 (en) * | 1991-02-08 | 1992-09-23 | Sumitomo Metal Industries, Ltd. | Method of rolling steel shapes and apparatus therefor |
EP0535767A1 (de) * | 1991-10-02 | 1993-04-07 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Walzstrasse zum Walzen von Trägerprofilen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4294099A (en) | 1981-10-13 |
DE2844433C2 (de) | 1985-05-09 |
GB2033278A (en) | 1980-05-21 |
GB2033278B (en) | 1982-09-29 |
JPS5554201A (en) | 1980-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0256409B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formstahl | |
EP0307606B1 (de) | Kompaktwalzwerk und Arbeitsverfahren zum Walzen von Formstahl | |
EP0818250B1 (de) | Verfahren zum Walzen von Schienen aus einem Vorprofil | |
EP0846503B1 (de) | Verfahren zum Walzen von Fertigprofilen aus Vorprofilen mittels, im Reversierbetrieb arbeitenden Walzgerüstanordnungen | |
DE3103530A1 (de) | Verfahren zum ineinandergreifen von kalibern, die fuer die stauchstiche eines universal-walzvorgangs von profilstuecken bestimmt sind, sowie walzen, walzgerueste und walzwerke zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE3636478A1 (de) | Verfahren und anordnung zum walzen von stranggegossenen profilen | |
DE4041206C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle aus stranggegossenem Vormaterial | |
DE2844433A1 (de) | Walzstrasse zum walzen von schweren traegerprofilen und schienen | |
EP1414597A1 (de) | Vorrichtung und arbeitsverfahren zum automatischen wechseln der arbeits-, stütz- und zwischenwalzen eines ein- oder mehrgerüstigen bandwalzwerkes | |
DE60314256T2 (de) | Verfahren und anlage zum heisswalzen von schienen | |
DE19935647C2 (de) | Verfahren zum Walzen von erwärmtem metallischem Gut und Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1427875A1 (de) | Walzwerk zum Walzen und Verfahren zum Herstellen von Profilen,wie Doppel-T-Traegern od.dgl. mit duennen Wandstaerken | |
DE4009860C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle, aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial | |
DE2844438A1 (de) | Walzstrasse zum walzen von schweren traegerprofilen oder schienen | |
DE19729991A1 (de) | Verfahren zum Gießen und Walzen und eine Walzgerüstanordnung zum Walzen von Fertigprofilen (Spundwandprofilen) aus einem endabmessungsnahen, aus einer Stranggußeinrichtung kommenden Vorprofil | |
EP0870554B1 (de) | Walzenstrasse zum Walzen von Flachstahl | |
EP0913210B1 (de) | Walzanlage für das Walzen aller Arten von Fertigprofilen | |
DE450540C (de) | Walzwerk zum Walzen von Rillenschienen | |
WO1995029774A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum walzen von trägern aus vorprofilen | |
EP0272520A2 (de) | Verfahren und Reversierstrasse zum Walzen, insbesondere von Spundbohlen | |
DE355588C (de) | Verfahren zum Walzen von breit- und parallelflanschigen Traegern | |
DE938246C (de) | Walzwerk zum Walzen von Profilen mit duennen Wandstaerken | |
DE1652566C3 (de) | Kontinuierliche Walzenstraße zur Herstellung von Stabstahl und Draht in Normal- und Edelstahlqualitäten | |
DE19650279A1 (de) | Verfahren zum Walzen von Fertigprofilen aus Vorprofilen mittels, im Reversierbetrieb arbeitenden Walzgerüstanordnungen | |
DE3936326A1 (de) | Rohrwalzverfahren auf einer stopfenstrasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |