DE2841866C2 - Folgeschnittwerkzeug für Stanzmaschinen - Google Patents
Folgeschnittwerkzeug für StanzmaschinenInfo
- Publication number
- DE2841866C2 DE2841866C2 DE19782841866 DE2841866A DE2841866C2 DE 2841866 C2 DE2841866 C2 DE 2841866C2 DE 19782841866 DE19782841866 DE 19782841866 DE 2841866 A DE2841866 A DE 2841866A DE 2841866 C2 DE2841866 C2 DE 2841866C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting tool
- lower parts
- eyes
- parts
- subsequent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D37/00—Tools as parts of machines covered by this subclass
- B21D37/08—Dies with different parts for several steps in a process
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D28/00—Shaping by press-cutting; Perforating
- B21D28/02—Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
- B21D28/22—Notching the peripheries of circular blanks, e.g. laminations for dynamo-electric machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Folgeschnitt-Werkzeug für Stanzmaschinen, das mehrere zueinander
ausrichtbare aus Ober- und Unterteilen bestehende Folgeschnitt-Einsätze aufweist.
Bei der Herstellung von großen Folgeschnittwerkzeugen sind durch die Bearbeitungsmaschinen Grenzen
gesetzt, die es erforderlich machen, die Folgeschnittwerkzeuge in mehrere Folgeschnitt-Einsätze zu
unterteilen. Derartige Folgeschnitt-Einsätze müssen beim Stanzen exakt zueinander ausgerichtet sein, da
sonst die Stichmaße zwischen den einzelnen Stufenfolgen nicht exakt eingehalten werden. Man hat daher
zusammengehörige Folgeschnitt-Einsätze auf einer gemeinsamen Grundplatte zueinander ausgerichtet
und montiert. Eine solche Grundplatte bedeutet nicht nur einen erheblichen Materialaufwand, sondern erschwert
auch die Montage des Werkzeuges auf der Stanzmaschine.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Folgeschnittwerkzeug
so auszubilden, daß das Ausrichten und Verbinden der einzelnen Folgeschnitt-Einsätze
ohne zusätzliche Grundplatte erfolgen kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß an den Ober- oder Unterteilen
der Folgeschnitt-Einsätze formschlüssig miteinander verbindbare und diese Teile zueinander ausrichtende
Verbindungselemente vorgesehen sind. Mittels solcher Verbindungselemente können die einzelnen
Ober- bzw. Unterteile der Folgeschnitt-Einsätze ohne gemeinsame Grundplatte miteinander verbunden
werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Folgeschnittwerkzeuges beteht darin, daß an jedem
Unterteil mindestens zwei mit Paßbohrungen versehene Augen angeordnet sind, die sich mit entsprechenden
Augen des zu verbindenden weiteren Unterteiles überlappen und die Unterteile durch in die
Paßbohrungen eingefügte Paßstifte verbunden sind. Beim Anfertigen des Folgeschnittwerkzeuges werden
sämtliche Bohrungen der Unterteile jeweils eines Folgeschnitt-Einsatzes auf einem Lehrenbohrwerk in einer
Aufspannung in ausreichender Genauigkeit hergestellt. Hierdurch ist eine hohe Paßgenauigkeit für
das spätere Verbinden der einzelnen Unterteile gewährleistet. Zur Einhaltung einer solch hohen Paßgenauigkeit
trägt es auch bei, daß die Augen in größtmöglichem Abstand an den äußersten Ecken der
Unterteile angeformt sind. Durch den großen Abstand zwischen den Augen eines Unterteiles wirken sich
kleine Ungenauigkeiten weniger stark aus.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß als Paßstifte Spreizdorne verwendet sind. Die Paßbohrungen können
bei Vei Wendung von Spreizdornen zylindrisch ausgeführt werden, was eine erhebliche Fertigungserleichterung
bedeutet. Durch die Spreizdorne werden dann die zu verbindenden Unterteile exakt und spielfrei
zueinander ausgerichtet.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird der Anmeldungsgegenstand
nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
jo Fig. 1 zwei Unterteile eines aus zwei Folgeschnitt-Einsätzen
bestehenden Folgeschnittwerkzeuges in Draufsicht,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1.
Vi In Fig. 1 sind die Unterteile 1 und 2 von zwei Folgeschnitt-Einsätzen
dargestellt. Die beiden Unterteile 1 und 2 umfassen die einzelnen Stufenfolgen 3
bis 7 für die aufeinanderfolgenden Stanzvorgänge. An jedem Unterteil 1 und 2 sind Buchsen 8 vorgesehen.
In diesen Buchsen 8 sind Führungssäulen eingesetzt, die zur Führung der zu den Unterteilen 1 und 2 gehörenden,
in der Zeichnung nicht dargestellten Oberteilen dienen. An den beiden Unterteilen 1 und 2 sind
Augen 9 und 10 angeformt, die eine Paßbohrung 11
4) enthalten.
Wie aus dem Schnitt nach Fig. 2 zu erkennen ist, überlappen sich die Augen 9 und 10 der beiden Unterteile
1 und 2. Die Paßbohrung 11 der beiden Augen 9 und 10 liegt somit übereinander und die beiden
-><> Unterteile 1 und 2 können durch einen in die Paßbohrung
11 der beiden Augen 9 und 10 eingesetzten Spreizdorn spielfrei miteinander verbunden werden.
Ein solcher Spreizdorn ist in der Zeichnung nicht dargestellt, da er für sich bekannt ist.
Yi Bei einem Folgeschnittwerkzeug müssen die Abstände
zwischen den einzelnen Stufen 3 bis 7 exakt eingehalten werden. Die Unterteile 1 und 2 werden
beim Zusammenfügen durch die in die Paßbohrungen 11 eingesetzten Spreizdorne immer wieder exakt zu-
bo einander ausgerichtet, so daß die entsprechenden Abstände
zwischen den Stufenfolgen 3 bis 7 ebenfalls exakt eingehalten werden. Eine gemeinsame Grundplatte
für die Ausrichtung der Folgeschnitt-Einsätzc /!.■'•inander ist damit nicht mehr erforderlich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Folgeschnittwerkzeug für Stanzmaschinen, das mehrere zueinander ausrichtbare, aus Ober-
und Unterteilen bestehende Folgeschnitt-Einsätze aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an
den Ober- oder Unterteilen (1, 2) der Folgeschnitt-Einsätze formschlüssig miteinander verbindbare
und diese Teile zueinander ausrichtende Verbindungselemente (9,10 und 11) vorgesehen
sind.
2. Folgeschnittwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Unterteil (1
bzw. 2) mindestens zwei mit Paßbohrungen (11) versehene Augen (9 bzw. 10) eingeordnet sind, die
sich nnit entsprechenden Augen (9 bzw. 10) des zu verbindenden weiteren Unterteiles (1 bzw. 2)
überlappen und die Unterteile (1 und 2) durch in die Paßbohrungen (11) eingeführte Paßstifte
verbunden sind.
3. Folgeschnittwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Augen (9 bzw. 10)
in größtmöglichem Abstand an den äußersten Ekken der Unterteile (1 bzw. 2) angeformt sind.
4. Folgeschnittwci kzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Paßstifte
Spreizdorne verwendet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782841866 DE2841866C2 (de) | 1978-09-26 | 1978-09-26 | Folgeschnittwerkzeug für Stanzmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782841866 DE2841866C2 (de) | 1978-09-26 | 1978-09-26 | Folgeschnittwerkzeug für Stanzmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2841866B1 DE2841866B1 (de) | 1980-03-06 |
DE2841866C2 true DE2841866C2 (de) | 1980-10-23 |
Family
ID=6050493
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782841866 Expired DE2841866C2 (de) | 1978-09-26 | 1978-09-26 | Folgeschnittwerkzeug für Stanzmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2841866C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019211612A1 (de) * | 2019-08-02 | 2021-02-04 | Audi Ag | Presswerkzeug zur Bearbeitung eines Blechbauteils |
-
1978
- 1978-09-26 DE DE19782841866 patent/DE2841866C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2841866B1 (de) | 1980-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3314126A1 (de) | Werkzeughalter mit verstelleinrichtung | |
DE3721446A1 (de) | Stanzwerkzeug | |
DE2361846A1 (de) | Vorrichtung zur verriegelung eines elements in einer erforderlichen gebrauchsstellung | |
DE2325297B2 (de) | Ventileinrichtung für den StrömungseinlaB einer Turbine | |
EP0873816A2 (de) | Positionier-Schnellspannzylinder | |
EP0331938B1 (de) | Vorrichtung zum lagegenauen Befestigen von mehreren Teilen auf einem Hohlkörper | |
DE2841866C2 (de) | Folgeschnittwerkzeug für Stanzmaschinen | |
DE3241105A1 (de) | Dehnschraube fuer kieferndehnvorrichtungen | |
DE4446402A1 (de) | Verfahren zur Bildung eines Gewindes in einer Hülse, die zum Halten eines Schlauches dient | |
DE3606647A1 (de) | Einfach- oder doppelklingenrasiereinheit | |
CH465328A (de) | Verbindungsvorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von mindestens zwei ein Traggestell bildenden Trag- und Führungsstangen | |
DE702918C (de) | Biegsame Lehre zum Anzeichnen, Ankoernen oder Anbohren von Werkstuecken | |
AT396574B (de) | Gerät zum herstellen von zwei oder mehreren ausnehmungen in vorgegebenen abständen in einer wand | |
EP0818296A1 (de) | Spritzgussteil und Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE3215957A1 (de) | Bohrlehre zum fuehren eines werkzeuges/bohrers | |
DE1510432B2 (de) | Nadelstab fuer eine nadelstabstrecke | |
DE2152810B2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Zifferblattes auf einem Uhrwerk | |
DE1552502B2 (de) | ||
DE440885C (de) | Satzelement zur Herstellung von Schriftbildern, die sich ueber mehrere Zeilen erstrecken | |
DE544902C (de) | Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen | |
DE3614678C1 (en) | Register hole punch | |
DE8624193U1 (de) | Stanzmaschine | |
DE502901C (de) | Vorrichtung zum Stanzen der Speichenloecher in Fahrradnaben | |
DE2550286B2 (de) | Druckgieß- und Spritzgießkokille | |
DE2153493C3 (de) | Nadelstab |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |