[go: up one dir, main page]

DE2840671B1 - Outside mirror for vehicles - Google Patents

Outside mirror for vehicles

Info

Publication number
DE2840671B1
DE2840671B1 DE19782840671 DE2840671A DE2840671B1 DE 2840671 B1 DE2840671 B1 DE 2840671B1 DE 19782840671 DE19782840671 DE 19782840671 DE 2840671 A DE2840671 A DE 2840671A DE 2840671 B1 DE2840671 B1 DE 2840671B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
mirror housing
vehicle
housing
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782840671
Other languages
German (de)
Other versions
DE2840671C2 (en
Inventor
Curt Luchtenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luchtenberg & Co GmbH
Original Assignee
Luchtenberg & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luchtenberg & Co GmbH filed Critical Luchtenberg & Co GmbH
Priority to DE19782840671 priority Critical patent/DE2840671C2/en
Publication of DE2840671B1 publication Critical patent/DE2840671B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2840671C2 publication Critical patent/DE2840671C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/064Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators
    • B60R1/066Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Bei Verwendung zweier Lenkerpaare kann zwischen den beiden Lenkerpaaren Raum für ein aus dem Fahrzeuginnern herausführendes Verstellgestänge zur Verstellung des Spiegelglases im Inneren des Spiegelgehäuses vorgesehen sein. Durch einen derartigen Raum können bei Verwendung eines motorisch verstellbaren Spiegelglases die Zuleitungen für den Spiegelglasan- trieb geführt werden. When using two pairs of handlebars, you can choose between the two pairs of handlebars Space for an adjusting rod leading out of the vehicle interior for adjustment of the mirror glass be provided in the interior of the mirror housing. By such a Space can be provided by the supply lines when using a motorized adjustable mirror glass for the mirror glass drive to be guided.

Vorzugsweise ist das aus den Lenkern bestehende Gestänge von einem Balg überdeckt, der das Spiegelgehäuse mit dem Spiegelhalter verbindet. Dieser Balg ermöglicht erforderlichenfalls einen einfachen Zugang zu dem Lenkerpaar bzw. bei mechanischer Verstellung des Spiegelglases zu dem Verstellgestänge. Bei einer Verschwenkung des Spiegelgehäuses aus der Gebrauchsstellung paßt er sich infolge seiner Flexibilität an. Preferably, the linkage consisting of the links is one Covered bellows that connects the mirror housing with the mirror holder. That brat allows easy access to the pair of handlebars or at mechanical adjustment of the mirror glass to the adjustment rod. When pivoting of the mirror housing from the position of use, it adapts itself due to its flexibility at.

Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert Es zeigt F i g. 1 eine Frontansicht des Außenspiegels, F i g. 2 einen Längsschnitt entlang der Linie ll-ll der Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III der Fig.2, Fig. 4 den Zustand des Spiegels und des Lenkerpaares beim Abklappen des Spiegelgehäuses nach vorne und Fig. 5 den Zustand des Spiegelgehäuses und des Lenkerpaares beim Abklappen des Spiegels nach hinten. The following is a preferred embodiment of the invention explained in more detail with reference to the drawing. FIG. 1 is a front view of the exterior mirror, F i g. 2 shows a longitudinal section along the line II-II of FIG. 1, FIG. 3 shows a cross section along the line III-III in FIG. 2, FIG. 4 shows the state of the mirror and the handlebar pair when folding down the mirror housing forwards and FIG. 5 shows the state of the mirror housing and the pair of links when the Mirror to the rear.

Das Spiegelglas des in der Zeichnung dargestellten Außenspiegels kann über ein mechanisches Verstellgestänge vom Fahrzeuginnern aus verstellt werden. The mirror glass of the exterior mirror shown in the drawing can be adjusted from inside the vehicle using a mechanical adjustment linkage.

Alternativ könnte eine Verstellung des Spiegelglases auch über einen in dem Spiegelgehäuse untergebrachten Motorantrieb erfolgen. Ferner ist die Erfindung auch bei solchen Spiegeln anwendbar, die keine Verstellung des Spiegelglases vom Fahrzeuginnern aus gestatten.Alternatively, the mirror glass could also be adjusted using a take place in the mirror housing housed motor drive. Further the invention can also be used for mirrors that do not require any adjustment of the mirror glass Permit vehicle interiors.

Der Außenspiegel weist einen seitlich am Fahrzeug zu befestigenden plattenförmigen Spiegelhalter 10 auf, der das Spiegelgehäuse 11 trägt. Im Spiegelgehäuse 11 befindet sich das Spiegelglas 12, das auf einem plattenförmigen Spiegelglasträger 13 befestigt ist und innerhalb des Spiegelgehäuses 11 um zwei rechtwinklig zueinander verlaufende Achsen geschwenkt werden kann. An der Wand des Spiegelgehäuses 11 ist zu diesem Zweck eine Stütze 14 angebracht, die ein Kreuzgelenk 15 trägt, das mit der Rückseite des Spiegelglasträgers 13 verbunden ist. Der Spiegelglasträger 13 kann daher zusammen mit dem Spiegelglas 12 um die beiden Achsen des Kreuzgelenkes 15 herum verschwenkt werden. The outside mirror has a side to be attached to the vehicle plate-shaped mirror holder 10 which carries the mirror housing 11. In the mirror housing 11 is the mirror glass 12, which is on a plate-shaped mirror glass carrier 13 is attached and within the mirror housing 11 by two at right angles to each other running axes can be swiveled. On the wall of the mirror housing 11 is for this purpose a support 14 is attached, which carries a universal joint 15, which with the back of the mirror glass carrier 13 is connected. The mirror glass carrier 13 can therefore, together with the mirror glass 12, about the two axes of the universal joint 15 can be pivoted around.

An dem dem Spiegelhalter 10 zugewandten Ende des Spiegelglasträgers 13 ist das bogenförmig abgewinkelte Ende einer Stange 16 befestigt. Das geradlinige freie Ende der Stange 16 weist in Richtung auf den Spiegelhalter 10. Es besitzt einen nach zwei entgegengesetzten Richtungen abstehenden Querstift 17, der in die Langlöcher 18 einer Gabel 19 einer weiteren Stange 20 hineinragt Die Stange 20 ist mit einer Gelenkkugel 21 in einer Gelenkpfanne 22 gelagert, die in einem rohrförmigen Ansatz 23 des Spiegelhalters 10 gelagert ist. Der rohrförmige Ansatz 23 steht von dem plattenförmigen Spiegelhalter 10 in Richtung auf das Fahrzeug ab und wird bei der Montage in eine vorbereitete Öffnung an der Fahrzeugtür hineingesteckt, so daß er sich im Innern der Fahrzeugtür befindet. Die Stange 20 ragt durch die Gelenkkugel 21 hindurch und ihr im Fahrzeuginnern befindliches Ende 24 trägt einen (nicht dargestellten) Handgriff zum Verschwenken des Spiegelglases 12. At the end of the mirror glass carrier facing the mirror holder 10 13, the arcuately angled end of a rod 16 is attached. The straight one free end of the rod 16 points in the direction of the mirror holder 10. It has a transverse pin 17 protruding in two opposite directions and inserted into the Long holes 18 of a fork 19 of a further rod 20 protrudes. The rod 20 is mounted with a joint ball 21 in a joint socket 22, which is in a tubular Approach 23 of the mirror holder 10 is mounted. The tubular extension 23 is from the plate-shaped mirror holder 10 in the direction of the vehicle and is at the assembly is inserted into a prepared opening on the vehicle door, so that it is located inside the vehicle door. The rod 20 protrudes through the joint ball 21 through it and its end 24 located in the vehicle interior carries a (not shown) Handle for swiveling the mirror glass 12.

An der dem Spiegelhalter 10 zugewandten Seitenwand 26 des Spiegelgehäuses 11 sind vier Arme 27, 28, 29 und 30 befestigt, die wenigstens annähernd in Richtung auf den Spiegelhalter 10 abstehen. Die Arme 27 und 29 sind jeweils gleich lang und übereinander angeordnet. Auch die Arme 28 und 30 sind untereinander gleich lang und übereinander angeordnet. On the side wall 26 of the mirror housing facing the mirror holder 10 11 four arms 27, 28, 29 and 30 are attached, which at least approximately in the direction stand on the mirror holder 10. The arms 27 and 29 are each of the same length and arranged one above the other. The arms 28 and 30 are also of the same length as one another and arranged one above the other.

Von dem Spiegelhalter 10 stehen ebenfalls vier Arme in Richtung auf das Spiegelgehäuse ab, von denen in F i g. 2 nur die unteren Arme 31 und 32 sichtbar sind. From the mirror holder 10, four arms also stand up in the direction the mirror housing, of which in F i g. 2 only the lower arms 31 and 32 are visible are.

Das Ende des Armes 27 ist mit dem diagonal gegenüberliegenden Arm 31 durch einen Lenker 33 verbunden, der an den Enden beider Arme 27 und 31 angelenkt ist. In gleicher Weise ist das Ende des Armes 28 über einen Lenker 34 mit dem Ende des-Armes 32 gelenkig verbunden. Die Lenker 33 und 34 bilden das erste Lenkerpaar. Unter ihnen befindet sich das zweite Lenkerpaar aus den Lenkern 35 und 36 (Fig.3), die parallel zu den Lenkern 33 und 34 verlaufen. The end of arm 27 is with the diagonally opposite arm 31 connected by a link 33 which is hinged to the ends of both arms 27 and 31 is. In the same way, the end of the arm 28 is connected to the end via a link 34 des arm 32 articulated. The links 33 and 34 form the first link pair. Among them is the second pair of links from links 35 and 36 (Fig. 3), which run parallel to the links 33 and 34.

Wie aus Fig.3 hervorgeht, sind die übereinander angeordneten und zueinander parallelen Lenker 34 und 35 an einer gemeinsamen Achse 37 angebracht, die zwischen den Enden der Arme 27 und 29 scharnierartig gelagert ist. Die zueinander parallelen und übereinander angeordneten Arme 33 und 36 sind mit den Armen 30 bzw. 28 über einen durchgehenden vertikalen Scharnierstift 38 verbunden. As can be seen from Figure 3, the superimposed and parallel links 34 and 35 attached to a common axis 37, which is mounted in a hinge-like manner between the ends of the arms 27 and 29. The to each other parallel and superposed arms 33 and 36 are connected to the arms 30 and 28 connected via a continuous vertical hinge pin 38.

Wie F i g. 3 zeigt, weist der Lenker 33 auf der Mitte seiner Länge einen nach unten vorstehenden Rastvorsprung 39 auf, während der zweite Lenker 34 desselben Lenkerpaares 32, 34 in der Mitte seiner Länge eine Rastausnehmung 40 besitzt, die dem Randvorsprung 39 angepaßt ist. Ein ähnlicher Rastvorsprung 39 befindet sich an dem Lenker 36 und eine Rastausnehmung 40 befindet sich an dem Lenker 35 des zweiten Lenkerpaares 35,36. Like F i g. 3 shows the handlebar 33 is positioned midway along its length a downwardly protruding locking projection 39, while the second link 34 the same pair of links 32, 34 has a locking recess 40 in the middle of its length, which is adapted to the edge projection 39. A similar locking projection 39 is located on the handlebar 36 and a locking recess 40 is located on the handlebar 35 of the second Handlebar pair 35.36.

In der Gebrauchsstellung des Spiegels, die in Fig. 2 dargestellt ist, bilden die Anlenkpunkte der Lenker 33 und 34 in Draufsicht ein Rechteck bzw. ein Quadrat. In the position of use of the mirror, which is shown in FIG is, the articulation points of the links 33 and 34 form a rectangle or a square.

Zwischen den beiden Lenkerpaaren 33, 34 und 35, 36 befindet sich ein freier Raum 41, durch den die Stange 20 hindurchführt. Der Raum 41 hat eine solche Weite, daß er eine ungehinderte Verschwenkung der Stange 20 um den Mittelpunkt der Gelenkkugel 21 in einem Maße ermöglicht, das ausreicht, um den Spiegel als Träger 13 über die Stange 16 in dem erforderlichen Winkel um das Kreuzgelenk 15 herum zu verschwenken.Between the two pairs of links 33, 34 and 35, 36 is a free space 41 through which the rod 20 passes. Room 41 has one Extent that he unhindered pivoting of the rod 20 about the center of the Joint ball 21 allows to a degree that is sufficient to use the mirror as a support 13 over the rod 16 at the required angle around the universal joint 15 pivot.

An dem dem Spiegelhalter 10 zugewandten Ende des Spiegelgehäuses 11 befindet sich eine umlaufende Nut 42, in die das Ende eines rohrförmigen Balges 43 eingesetzt ist. Das gegenüberliegende Ende des Balges 43 ist an dem Spiegelhalter 10 befestigt. At the end of the mirror housing facing the mirror holder 10 11 there is a circumferential groove 42 into which the end of a tubular bellows 43 is inserted. The opposite end of the bellows 43 is on the mirror holder 10 attached.

In Fig.4 ist der Zustand des Gestänges und des Spiegelgehäuses bei einem in Fahrtrichtung auf das Spiegelgehäuse auftreffenden Schlag dargestellt. Das Spiegelgehäuse 11 legt sich nach vorn an die Seitenwand des Fahrzeugs an, wobei das aus dem Stift 17 und dem Langloch 18 bestehende Gelenk, das die beiden Stangen 16 und 20 miteinander verbindet, eine Abwinklung dieser beiden Stangen 16 und 20 zuläßt. Die Rastverbindungen 39, 40 der Lenker 35 und 36 bzw. der Lenker 33 und 34 sind ausgerastet, so daß die Lenker 35 und 36 die in F i g. 4 dargestellte Position einnehmen. Da der Lenker 36 gegenüber der Gebrauchsstellung in Fig.2 nur geringfügig verschwenkt worden ist, während der Lenker 35 einen Schwenkwinkel von annähernd 90" zu überschreiten hatte, ist das Spiegelgehäuse entsprechend verschwenkt worden. Dabei ist es auf seiner Schwenkbahn fest geführt Bei einem Stoß aus der Fahrtrichtung klappt das Spiegelgehäuse 11 gemäß F i g. 5 an die Fahrzeugseiten- wand an. Auch hierbei werden die Stangen 16 und 20 des Verstellgestänges gegeneinander abgewinkelt. Der Lenker 35 wird, gegenüber der Position die er in F i g. 2 einnimmt, nur ganz geringfügig verschwenkt, während der Lenker 36 um annähernd 90° verschwenkt wird. In Fig.4 the state of the linkage and the mirror housing is at a blow striking the mirror housing in the direction of travel. The mirror housing 11 lies forward against the side wall of the vehicle, wherein the joint consisting of the pin 17 and the elongated hole 18, which the two rods 16 and 20 connects to one another, an angle of these two rods 16 and 20 allows. The latching connections 39, 40 of the links 35 and 36 and the links 33 and 34 are disengaged, so that the links 35 and 36 in F i g. 4 position shown take in. Since the handlebar 36 is only slightly compared to the position of use in FIG has been pivoted while the link 35 has a pivot angle of approximately 90 "had to be exceeded, the mirror housing was swiveled accordingly. It is firmly guided on its swivel path in the event of a push from the direction of travel if the mirror housing 11 folds according to FIG. 5 on the side of the vehicle Wall at. Here, too, the rods 16 and 20 of the adjustment linkage are opposed to one another angled. The handlebar 35 is compared to the position in FIG. 2 occupies, pivoted only very slightly, while the link 36 is pivoted by approximately 90 ° will.

Man erkennt, daß der Außenspiegel ein Anlegen an die Seitenwand des Fahrzeugs sowohl nach vorn als auch nach hinten ermöglicht, ohne dabei von dem Verstellgestänge behindert zu werden. It can be seen that the exterior mirror has to be applied to the side wall of the Vehicle both forwards and backwards without losing the adjustment linkage to be disabled.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Außenspiegel für Fahrzeuge, mit einem am Fahrzeug fest montierbaren plattenförmigen Spiegelhalter und einem in der Gebrauchsstellung seitlich vom Fahrzeug abstehenden Spiegelgehäuse, das gegenüber dem Spiegelhalter in horizontaler Richtung bis an die Seitenwand des Fahrzeugs schwenkbar gelagert ist, d a du r c h g e k e n n -zeichnet, daß das Spiegelgehäuse (11) über mindestens ein Paar in der Gebrauchsstellung einander kreuzender Lenker (33,34; 35,36) mit dem Spiegelhalter (10) verbunden ist. Claims: 1. Exterior mirrors for vehicles, with one on the vehicle permanently mountable plate-shaped mirror holder and one in the position of use The mirror housing protruding laterally from the vehicle, opposite the mirror holder mounted pivotably in the horizontal direction up to the side wall of the vehicle is that the mirror housing (11) over at least a pair of handlebars (33,34; 35,36) crossing each other in the position of use the mirror holder (10) is connected. 2. Außenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare aus jeweils zwei einander kreuzenden Lenkern (33, 34; 35, 36) übereinander angeordnet sind. 2. Outside mirror according to claim 1, characterized in that two Pairs of two crossing arms (33, 34; 35, 36) one above the other are arranged. 3. Außenspiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (33,34; 35,36) eines Paares an ihrem Kreuzungspunkt über elastische Rastmittel (39,40) relativ zueinander festgelegt sind. 3. Outside mirror according to claim 1 or 2, characterized in that the links (33,34; 35,36) of a pair at their crossing point via elastic locking means (39,40) are fixed relative to each other. 4. Außenspiegel nach Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Lenkerpaaren (33, 34; 35, 36) ein freier Raum (41) für ein auf dem Fahrzeuginnern herausführendes Verstellgestänge (26) zur Verstellung des Spiegelglases (12) im Innern des Spiegelgehäuses (11) vorgesehen ist. 4. Outside mirror according to claim2, characterized in that between the two pairs of handlebars (33, 34; 35, 36) a free space (41) for one on the vehicle interior adjusting rods (26) leading out to adjust the mirror glass (12) in the Inside the mirror housing (11) is provided. 5. Außenspiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das aus den Lenkern (33, 34; 35, 36) bestehende Gestänge von einem Balg (43) überdeckt ist, der das Spiegelgehäuse (11) mit dem Spiegelhalter (10) verbindet. 5. Outside mirror according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the linkage from the links (33, 34; 35, 36) a bellows (43) is covered, which the mirror housing (11) with the mirror holder (10) connects. Die Erfindung betrifft einen Außenspiegel für Fahrzeuge, mit einem am Fahrzeug fest montierbaren plattenförmigen Spiegelhalter und einem in der Gebrauchsstellung seitlich vom Fahrzeug abstehenden Spiegelgehäuse, das gegenüber dem Spiegelhalter in horizontaler Richtung bis an die Seitenwand des Fahrzeugs schwenkbar gelagert ist. The invention relates to an exterior mirror for vehicles, with a Plate-shaped mirror holder that can be permanently mounted on the vehicle and one in the position of use The mirror housing protruding laterally from the vehicle, opposite the mirror holder mounted pivotably in the horizontal direction up to the side wall of the vehicle is. Nach den Sicherheitsvorschriften müssen Außenspiegel an Fahrzeugen abklappbar sein, in dem sie sich unter der Einwirkung eines Schlages oder einer größeren Kraft an die Seitenwand des Fahrzeugs anlegen. Um diese Forderung auch bei solchen Spiegeln erfüllen zu können, die mit ihrem Spiegelgehäuse unmittelbar an die Fahrzeugwand anschließen, so daß zwischen Fahrzeugwand und Spiegelgehäuse keine störenden Zwischenräume bestehen, in denen starke Luftwirbel ausbilden können, ist es bekannt, das Spiegelgehäuse mit dem Spiegelhalter an zwei in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Vertikalachsen lösbar zu verbinden (DE-PS 22 19 787). Bei einem Aufprall auf das Spiegelgehäuse von vorn bzw. von hinten wird die Verbindung des Spiegelgehäuses mit dem Spiegelhalter an einer der beiden Vertikalachsen gelöst, und es erfolgt eine Schwenkung des Spiegelgehäuses um die andere Vertikalachse. According to the safety regulations, exterior mirrors must be on vehicles be foldable, in which they are under the action of a blow or a Apply greater force to the side wall of the vehicle. To this requirement too to be able to meet with such mirrors that directly with their mirror housing Connect to the vehicle wall so that between the vehicle wall and the mirror housing there are no disruptive spaces in which strong air vortices can develop, it is known, the mirror housing with the mirror holder on two in the direction of travel to releasably connect vertical axes arranged one behind the other (DE-PS 22 19 787). In the event of an impact on the mirror housing from the front or from the rear, the connection is opened the mirror housing with the mirror holder loosened on one of the two vertical axes, and the mirror housing is pivoted about the other vertical axis. Ferner ist ein Außenspiegel -bekannt, bei dem das Spiegelgehäuse über ein Doppelscharnier, das nach Art eines Pendeltürscharniers arbeitet, mit dem Spiegelschalter verbunden ist. Von den beiden Scharnierachsen ist die eine mit dem Spiegelhalter und die andere mit dem Spiegelgehäuse verbunden. Beide Scharnierachsen, die über ein Zwischenstück miteinander verbunden sind, stehen unter der Wirkung einer Drehfeder, die bestrebt ist, das Doppelscharnier in seine Schließstellung zu bringen, die der Gebrauchsstellung des Spiegels entspricht (DE-PS 22 32 897). Furthermore, an outside mirror is known in which the mirror housing via a double hinge that works like a swing door hinge with the Mirror switch is connected. Of the two hinge axes, one is with the Mirror holder and the other connected to the mirror housing. Both hinge axes, which are connected to one another via an intermediate piece are under the effect a torsion spring which tries to move the double hinge into its closed position to bring that corresponds to the position of use of the mirror (DE-PS 22 32 897). Aufgabe der Erfindung ist es, einen Außenspiegel der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei einem Abklappen des Spiegelgehäuses die Gelenkverbindung mit dem Spiegelhalter aufrechterhalten bleibt, und das Spiegelgehäuse bei dem Verschwenken aus seiner Gebrauchslage an zwei vertikalen Gelenkachsen in definierter Weise geführt wird. The object of the invention is to provide an exterior mirror of the type mentioned at the beginning Art to be designed so that the articulated connection when the mirror housing is folded down is maintained with the mirror holder, and the mirror housing when pivoting out of its position of use on two vertical joint axes in a defined manner will. Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Spiegelgehäuse über mindestens ein Paar in der Gebrauchsstellung einander kreuzender Lenker mit dem Spiegelhalter verbunden ist. To solve this problem, the invention provides that the Mirror housing over at least one pair of crossing each other in the position of use Handlebar is connected to the mirror holder. Beim Anklappen des Spiegelgehäuses an die Fahrzeugwand nach vorn oder nach hinten bleibt die Gelenkverbindung zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelhalter über beide Lenker aufrechterhalten. Das Lenkerpaar legt dabei für jede Schwenkstellung des Spiegelgehäuses in bezug auf die Fahrzeugseitenwand den Anstellwinkel des Spiegelgehäuses fest. Es erfolgt daher eine Führung des Spiegelgehäuses, ohne daß eine der Gelenkverbindungen ausrastet. Die Gebrauchsstellung, in der sich das Spiegelgehäuse im Normalzustand befindet, sollte durch eine Rasteinrichtung markiert werden, zu deren Überwindung eine gewisse Kraft erforderlich ist. Ggf. können die Lenker auch über einen Federmechanismus in Richtung auf die Gebrauchsstellung des Spiegels gespannt sein, so daß bei einem Anklappen des Spiegelgehäuses an die Seitenwand des Fahrzeugs selbsttätig eine Rückstellung in die Gebrauchsstellung erfolgt. Gegenüber dem Doppel-Pendelscharnier besteht der Vorteil, daß eine Verbindungsplatte, die die beiden Scharnierachsen miteinander verbindet, nicht erforderlich ist, so daß die Durchführung eines Verstellgestänges oder die Durchführung von Kabeln zum Zwecke der Verstellung des Spiegelglases im Innern des Spiegelgehäuses vom Fahrzeuginnern aus erleichtert wird. When folding the mirror housing forward on the vehicle wall or the hinge connection between mirror housing and mirror holder remains to the rear maintained over both handlebars. The pair of links sets for each pivot position of the mirror housing with respect to the vehicle side wall, the angle of incidence of the mirror housing fixed. The mirror housing is therefore guided without one of the articulated connections freaks out. The position of use in which the mirror housing is in its normal state should be marked by a locking device to overcome it some force is required. If necessary, the handlebars can also use a spring mechanism be stretched in the direction of the position of use of the mirror, so that at a Folding the mirror housing onto the side wall of the vehicle automatically resets it takes place in the position of use. Compared to the double pendulum hinge, the Advantage that a connecting plate that connects the two hinge axes connects, is not required, so that the implementation of an adjustment linkage or the implementation of cables for the purpose of adjusting the mirror glass in the Inside the mirror housing is facilitated from inside the vehicle. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Paare aus jeweils zwei einander kreuzenden Lenkern übereinander angeordnet, um die Gelenkachsen am Spiegelgehäuse und am Spiegelträger zu stabilisieren und ihre vertikale Orientierung sicherzustellen. In an advantageous embodiment of the invention, two pairs are made up two mutually crossing arms arranged one above the other around the joint axes to stabilize on the mirror housing and on the mirror support and their vertical orientation to ensure. Die Rastwirkung in der Gebrauchsstellung des Spiegelgehäuses kann vorzugsweise dadurch erreicht werden, daß die Lenker eines Paares in ihrem Kreuzungspunkt über elastische Rastmittel relativ zueinander festgelegt sind. Diese Rastmittel können aus einem in einer Ausnehmung des einen Lenkers einrastenden Vorsprung des anderen Lenkers eines Lenkerpaares bestehen. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, das Spiegelgehäuse mit dem Spiegelhalter über eine Feder zu verbinden, die das Spiegelgehäuse stets in diejenige Position zieht, in der die dem Spiegelträger zugewandte Fläche den kleinsten Abstand vom Spiegelträger hat. Diese Stellung ist Gebrauchsstellung. The locking effect in the position of use of the mirror housing can can preferably be achieved in that the links of a pair at their intersection Are fixed relative to each other via elastic locking means. This locking means can consist of a projection of the engaging in a recess of a link other handlebars of a pair of handlebars exist. There is an alternative possibility in connecting the mirror housing with the mirror holder via a spring, the the mirror housing always pulls into the position in which the mirror support facing surface has the smallest distance from the mirror support. This position is Position of use.
DE19782840671 1978-09-19 1978-09-19 Mirror for vehicles Expired DE2840671C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840671 DE2840671C2 (en) 1978-09-19 1978-09-19 Mirror for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840671 DE2840671C2 (en) 1978-09-19 1978-09-19 Mirror for vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840671B1 true DE2840671B1 (en) 1979-11-29
DE2840671C2 DE2840671C2 (en) 1980-08-07

Family

ID=6049812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840671 Expired DE2840671C2 (en) 1978-09-19 1978-09-19 Mirror for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2840671C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2454939A1 (en) * 1979-04-25 1980-11-21 Daimler Benz Ag EXTERIOR MIRROR FOR VEHICLES
FR2501131A1 (en) * 1981-03-03 1982-09-10 Mittelhaeuser Bernhard EXTERIOR MIRROR FOR MOTOR VEHICLES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2454939A1 (en) * 1979-04-25 1980-11-21 Daimler Benz Ag EXTERIOR MIRROR FOR VEHICLES
FR2501131A1 (en) * 1981-03-03 1982-09-10 Mittelhaeuser Bernhard EXTERIOR MIRROR FOR MOTOR VEHICLES

Also Published As

Publication number Publication date
DE2840671C2 (en) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045889B1 (en) Articulated verhicle, especially an omnibus
DE3151053C2 (en)
WO2015086120A1 (en) Rear spoiler device for a vehicle
DE102016009038B4 (en) Folding tip linkage and method for assembling a folding tip
DE4445933A1 (en) Combine grain tank
DE4304028A1 (en)
EP3626578A1 (en) Frame
DE3407241C2 (en)
DE2840671C2 (en) Mirror for vehicles
DE3333088C2 (en)
DE3434959C2 (en)
DE4308675C2 (en) Wide-Motor vehicle door hinge
EP0885760B1 (en) Convertible for motorvehicle
DE1815368B1 (en) From the inside adjustable outside rearview mirror for vehicles, especially motor vehicles
DE3831310A1 (en) DEVICE FOR SELECTING AND GEARING A MOTOR VEHICLE GEARBOX
DE3127103C2 (en) Field sprayer
WO1990006241A1 (en) Angular sun visor for vehicles
EP0221255A2 (en) Vehicle rear view mirror
DE3118245C2 (en)
CH639324A5 (en) Strut arrangement for folding roofs of motor vehicles
DE2147696A1 (en) FOR ROAD VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES, CERTAIN CURVED DOUBLE REAR AXLE
DE4342877C1 (en) Lockable joint for forward-folding backrests of seats, in particular rear seats for motor vehicles
DE3605945A1 (en) Outside rear view mirror for motor vehicles
DE7904278U1 (en) INSIDE ADJUSTABLE EXTERIOR MIRROR FOR VEHICLES
EP0269880A1 (en) Fertiliser spreader comprising booms and lifting device

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee