DE2838058C2 - X=ray film cassette - indicates presence of film by spring pin resting with bottom against film but otherwise falling into hole - Google Patents
X=ray film cassette - indicates presence of film by spring pin resting with bottom against film but otherwise falling into holeInfo
- Publication number
- DE2838058C2 DE2838058C2 DE2838058A DE2838058A DE2838058C2 DE 2838058 C2 DE2838058 C2 DE 2838058C2 DE 2838058 A DE2838058 A DE 2838058A DE 2838058 A DE2838058 A DE 2838058A DE 2838058 C2 DE2838058 C2 DE 2838058C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- film
- movable element
- recess
- sheet film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B42/00—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
- G03B42/02—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
- G03B42/04—Holders for X-ray films
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Röntgenplanfilmkassette mit zwei einen lichtdichten Raum umschließenden Kassettenhälften. The invention relates to an X-ray sheet film cassette with two cassette halves enclosing a light-tight space.
ίο Bei Röntgenfilmkassetten dieser Art hat es sich oft als nachteilig erwiesen, nicht erkennen zu können, ob die Kassette mit einem Film beladen ist oder nicht Es sind dabei oft Irrtümer entstanden, wobei entweder eine leere Kassette zu einer Aufnahme verwendet oder bei automatischen Be- und Entladesystemen eine Kassette zweimal beladen worden ist In jedem dieser Fälle mußte eine bereits damit gemachte Aufnahme wiederholt werden.ίο With X-ray film cassettes of this type, it has often proven to be proven disadvantageous not being able to tell whether the cassette is loaded with a film or not This often led to errors, with either an empty cassette being used for a recording or an automatic one Loading and unloading systems had to load a cassette twice in each of these cases a recording that has already been made can be repeated.
Gemäß der US-PS 37 03 272 ist in einer Kassettenhälfte daher ein Fenster mit einem Verschluß vorgesehen, wobei zum direkten Nachsehen, ob Film in der Kassette ist oder nicht, dieser Verschluß geöffnet werden muß. Bei dieser Anordnung wird der Film zumindest in einem kleinen Bereich beim Kontrollieren, ob Film vorhanden ist, in unerwünschter Weise belichtet.According to US-PS 37 03 272, a window with a closure is therefore provided in a cassette half, this shutter being opened to see directly whether there is film in the cassette or not got to. With this arrangement, the film is at least in a small area when checking whether Film is present, exposed in an undesirable manner.
Aus der DE-PS 8 25 947 ist eine Vorrichtung zur Anzeige des Ladezustandes einer fotografischen Kassette für Plat:en bekannt, welche ein gegenüber der Kassettenaußenseite bewegliches Element aufweist das bei Beladung der Kassette eine erste und bei Nichtbeladung eine zweite wahrnehmbare Lage einnimmt. Eine solche Vorrichtung ist jedoch nur im Zusammenhang mit starren Platten anwendbar. Ein Röntgenfilm würde aufgrund seiner Dünne und Flexibilität nicht angezeigt werden.DE-PS 8 25 947 discloses a device for displaying the charge level of a photographic cassette for plat: s known, which has an element movable with respect to the outside of the cassette When the cassette is loaded, it assumes a first perceptible position, and when it is not loaded, it assumes a second perceptible position. Such However, the device is only applicable in connection with rigid plates. An x-ray film would be due its thinness and flexibility do not appear.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Planfilmkassette der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß eine Erkennung der Beladung mit flexiblen Filmen mit Hilfe ?ines solchen beweglichen Elementes möglich ist.The object of the invention is therefore to design a sheet film cassette of the type mentioned at the outset in such a way that that a detection of the load with flexible films with the help of such a movable element is possible is.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 beschriebene Erfindung gelöst.This object is achieved by the invention described in the characterizing part of claim 1.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß der Ladezustand einer Kassette sowohl sichtbar als auch tastbar ist. In
einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung wird diese Filmanzeige in einer Ausnehmung für das Patienten-Identifizierungsfenster
vorgesehen, da an dieser Stelle die Verstärkerfolien ausgespart sind, was zur Erkennung
der Filmbeladung notwendig ist.
so Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang
mit der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die anhand von Figuren eingehend erläutert sind. Es
zeigtWith the invention it is achieved that the loading status of a cassette is both visible and tactile. In an expedient embodiment of the invention, this film display is provided in a recess for the patient identification window, since the intensifying foils are cut out at this point, which is necessary for recognizing the film load.
Further details and advantages of the invention emerge from the subclaims in connection with the description of exemplary embodiments, which are explained in detail with reference to figures. It shows
F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Teil einer unbcladenen Röntgenkassette mit der erfindungsgemäßen Filmanzeige;F i g. 1 shows a cross section through part of an unclad X-ray cassette with the film display according to the invention;
F i g. 2 den in F i g. 1 dargestellten Querschnitt bei beladener Kassette;F i g. 2 the in F i g. 1 shown cross section with a loaded cassette;
bo Fig.3 eine zweite Ausführungsform der in Fig. 1 und 2 dargestellten Filmanzeige;bo FIG. 3 a second embodiment of the in FIG and Fig. 2 film display shown;
F i g. 4 einen Querschnitt durch einen Teil einer unbeladenen Röntgenkassette gemäß einer dritten AusführungsforiVKund F i g. 4 shows a cross section through part of an unloaded one X-ray cassette according to a third embodiment
b5 F i g. 5 die in F i g. 4 dargestellten Röntgenkassette im beladenen Zustand.b5 F i g. 5 the in F i g. 4 X-ray cassette shown in loaded condition.
In F i g. 1 ist mit 1 ein Kassettenboden bezeichnet, an welchem ein um den Rand verlaufender Rahmen 2 an-In Fig. 1, 1 denotes a cassette bottom, on to which a frame 2 running around the edge
gebracht ist Auf der Innenseite einer Rahmenseite 2 ist ein Scharnier 3 befestigt, das einen Deckel 4 trägt. In dem Kassettendecke! 4 ist ein Fensterrahmen 5 für die Patientendaten eingelassen, an dessen Innenseite ein Gegenstück 6 angebracht ist Der Fensterrahmen 5 weist auf der Oberseite eine Vertiefung 7 auf, in welcher eine Bohrung 8 vorgesehen ist In dem Gegenstück 6 ist an der Unterseite eine mit der Bohrung 8 fluchtende Bohrung 9 ausgeformt, weiche sich im oberen, zu dem Fensterrahmen 5 weisenden Bereich des Gegenstückes 6 zu einer Ausnehmung 10 erweitert In den Bohrungen 8 und 9 ist ein Anzeigebolzen 11 geführt, welcher eine in der Vertiefung 7 liegende Erweiterung lla aufweist In dem Bolzen 11 ist ferner eine Nut 116 ausgeformt welche sich in der Ausnehmung 10 oberhalb der Bohrung 9 befindet In der Nut 116 ist ein Ring 12, beispielsweise ein Seegerring, eingesetzt, der über den Bolzen 11 hinausragt Zwischen dem Ring 12 und der Unterseite des Fensterrahmens 5 ist eine Druckfeder 13 urr den Bolzen 11 angeordnetA hinge 3, which carries a cover 4, is attached to the inside of a frame side 2. In the coffered ceiling! 4, a window frame 5 for the patient data is embedded, on the inside thereof Counterpart 6 is attached. The window frame 5 has a recess 7 on the top, in which a bore 8 is provided In the counterpart 6 is an aligned with the bore 8 on the underside Bore 9 is formed, soft in the upper, to the window frame 5 facing area of the counterpart 6 expanded to a recess 10 In the bores 8 and 9, an indicator pin 11 is guided, which one in the recess 7 lying extension lla has In a groove 116 is also formed on the bolt 11 is located in the recess 10 above the bore 9. In the groove 116 is a ring 12, for example a Seeger ring, inserted which protrudes beyond the bolt 11 Between the ring 12 and the underside of the window frame 5 is a compression spring 13 urr the bolt 11 arranged
In dem Kassettenboden 1 ist ebenfalls eine Vertiefung 14 ausgeformt in welcher die der Kopfseite Ha des Bolzens 11 gegenüberliegende Seite anliegt. Eine am Boden 1 liegende Verstärkerfolie 15 weist eine Aussparung 15a auf, die sich etwa mit der Vertiefung 14 deckt.In the cassette bottom 1, a recess 14 is also formed in which the head side Ha of the Bolt 11 rests on the opposite side. An intensifying film 15 lying on the floor 1 has a recess 15a, which roughly coincides with the recess 14.
Die Wirkungsweise der anhand der F i g. 1 beschriebenen Filmanzeige wird anhand der F i g. 1 und 2 deutlich. Bei fehlendem Film 16 wird der Bolzen 11 aufgrund der Druckfeder 13 in die Vertiefung 14 gedrückt, so daß die Oberseite Ha des Bolzens Π in der Vertiefung 7 versenkt ist Durch Abtasten der Außenseite des Fensterrahmens 5 kann die versenkte Lage des Bolzens 11 erkannt werden. Selbstverständlich ist diese Lage auch optisch wahrzunehmen. In F i g. 2 ist ein Film 16 dargestellt, der auf die Verstärkerfolie 15 gelegt ist und die Aussparung 15a bzw. die Vertiefung 14 überdeckt. Dadurch wird beim Verschließen der Kassette der Bolzen 11 gegen die Federkraft 13 nach oben gedrückt, so daß die Oberseite lla etwa in einer Ebene mit der Außenseite des Fensterrahmens 5 liegt. Durch Überstreichen des Fensterrahmens 5 kann die Beladung der Kassette abgetastet werden.The mode of operation of the based on the F i g. 1 is illustrated with reference to FIGS. 1 and 2 clearly. If the film 16 is missing, the bolt 11 is pressed into the recess 14 by the compression spring 13, so that the top Ha of the bolt Π is sunk into the recess 7. By scanning the outside of the window frame 5, the sunk position of the bolt 11 can be recognized. Of course, this location can also be seen optically. In Fig. 2 shows a film 16 which is placed on the intensifying screen 15 and covers the recess 15a or the depression 14. As a result, when the cassette is closed, the bolt 11 is pressed upwards against the spring force 13, so that the upper side 11a lies approximately in one plane with the outside of the window frame 5. The loading of the cassette can be scanned by sweeping over the window frame 5.
Bei dem beschriebenen Beispiel ist davon ausgegangen worden, daß die Filmanzeige in dem Patientendaten-Fenster integriert ist, was den Vorteil hat, daß die ohnehin vorhandene Aussparung der Verstärkerfolie an dieser Stelle ausgenützt werden kann. Selbnverständlich ist es auch möglich, unabhängig von dem Patientendaten-Fenster an einer anderen Stelle in der Kassette eine Anordnung in der beschriebenen Weise vorzusehen, wobei dann statt des Fensterrahmens 5 ein entsprechender Einsatz mit Gegenstück in den Kassettendeckel 4 eingelassen ist.In the example described it has been assumed that the film display in the patient data window is integrated, which has the advantage that the already existing recess of the intensifying screen this point can be used. It is of course also possible, independently of the patient data window to provide an arrangement in the manner described elsewhere in the cassette, then instead of the window frame 5, a corresponding insert with a counterpart in the cassette cover 4 is embedded.
In F i g. 3 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung wiedergegeben, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind. Hierbei ist ein Anzeigebolzen 11' vorgesehen, der gegenüber dem in Fig. 1 gezeigten Bolzen kürzer ist. An der dem Film 15 bzw. der Vertiefung 14 zugewandten Seite des Bolzens 11' ist eine zur Bolzenachse koaxial verlaufende Bohrung mit Innengewinde lic vorgesehen. In das Gewinde ist eine Justierschraube 17 eingedreht, welche die Anlagefläche in der Vertiefung 14 bzw. an dem Film 16 bildet. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß der Abstand zwischen Kassettendeckel 4 und Kassettenboden 1 durch Fertigungs· und Montagetoleranzen mehr oder weniger schwanken kann. Um trotzdem eine zuverlässige Anzeige zu erhalten, kann durch Verdrehen der Schraube 17 ein Abstandsunterschied ausgeglichen werden.In Fig. 3 shows another embodiment of the invention, wherein like parts correspond to like Reference numbers are provided. In this case, an indicator pin 11 'is provided which is opposite to that shown in FIG. 1 Bolt is shorter. On the side of the bolt 11 ′ facing the film 15 or the recess 14 a bore with an internal thread lic running coaxially to the bolt axis is provided. There is one in the thread The adjusting screw 17 is screwed in, which forms the contact surface in the recess 14 or on the film 16. It has namely, it turned out that the distance between the cassette lid 4 and the cassette bottom 1 by manufacturing and assembly tolerances can vary more or less. To get a reliable ad anyway To obtain, a difference in distance can be compensated for by turning the screw 17.
Eine dritte Ausführungsform ist in den F i g. 4 und 5 wiedergegeben, wobei ebenfalls gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen sind. Bei dieser Ausführungsiorm sollen die Herstellungstoleranzen bezüglich der Abstände von Deckel und Boden automatisch ausgeglichen werden. Außerdem ist hierbei eine Alternative in der Anzeige dargestellt.A third embodiment is shown in FIGS. 4 and 5 reproduced, with the same parts with the same Reference numbers are provided. In this embodiment, the manufacturing tolerances with respect to the gaps between the top and bottom are automatically compensated. There is also an alternative here shown in the display.
In dem Fensterrahmen 5 ist eine kegelförmige Vertiefung T vorgesehen, welche in eine Bohrung 8' mündet. Das an der Unterseite des Fensterrahmens 5 befestigte Gegenstück 6 weist ähnlich wie F i g. 1 und 2 an der Unterseite eine Bohrung 9' auf, welche mit der Bohrung 8' des Fensterrahmens 5 fluchtet Zwischen den Bohrungen 8' und 9' ist in dem Gegenstück 6 ein erweiterter Raum 1(1' vorgesehen. In den Bohrungen 8' und 9' ist ein zylindrischer Führungskörper 18 geführt, welcher an seinem Außenumfang einen ringförmigen Vorsprung 18a aufweist, der in dem erweiterten Raum 10' unmittelbar oberhalb der Bohrung 9' verläuft. Zwischen dem ringförmigen Vorsprung 18a und der Innenseite des Fensterrahmens 5 ist eine Druckfeder 19 angeordnet, welche den Führungskörper 18 in Anlage an den Boden 1 drückt. Auf der dem Kassettenboden 1 zugewandten Seite ist in dem Führungskörper 18 eine axiale Bohrung 20 ausgeformt durch welche das eine Ende des Anzeigebolzens 21 geführt ist, welches in die Vertiefung 14 des Bodens 1 gerichtet ist. Im übrigen weist der Führungskörper 18 eine axiale zylindrische Ausnehmung 22 auf, welche im Durchmesser gegenüber der Bohrung 20 größer ist und an dem durch die Bohrung 8' des Fensterrahmens; 5 laufenden Ende mittels einer Ringscheibe 23 verschlossen ist. Die Ringscheibe 23 hat einen Innendurchmesser, der gleich ist der Bohrung 20 im Führungskörper 18, und führt das andere Ende des Anzeigebolzens 21. An dem Anzeigebolzen 21 ist ein ringförmiger Vorsprung 21a ausgeformt, welcher unmittelbar oberhalb der Bohrung 20 in der zylindrischen Ausnehmung 22 des Führungskörpers 18 verläuft Zwischen dem ringförmigen Vorsprung 21a und der Ringscheibe 23 ist eine Druckfeder 13' angeordnet.In the window frame 5 a conical recess T is provided which opens into a bore 8 '. The counterpart 6 attached to the underside of the window frame 5 has similar to FIG. 1 and 2 on the underside a hole 9 'which is aligned with the hole 8' of the window frame 5 Between the holes 8 'and 9' in the counterpart 6, an enlarged space 1 (1 '. In the holes 8' and 9 ', a cylindrical guide body 18 is guided, which has an annular projection 18a on its outer circumference, which extends in the enlarged space 10' directly above the bore 9 '. A compression spring 19 is arranged between the annular projection 18a and the inside of the window frame 5 which presses the guide body 18 into contact with the base 1. On the side facing the cassette base 1, an axial bore 20 is formed in the guide body 18 through which one end of the indicator bolt 21, which is directed into the recess 14 of the base 1, is guided In addition, the guide body 18 has an axial cylindrical recess 22, which is larger in diameter than the bore 20 and at that through the bore 8 'of the window frame; 5 running end is closed by means of an annular disk 23. The annular disk 23 has an inner diameter which is the same as the bore 20 in the guide body 18, and guides the other end of the indicator bolt 21. An annular projection 21a is formed on the indicator bolt 21, which is formed directly above the bore 20 in the cylindrical recess 22 of the guide body 18 runs between the annular projection 21a and the annular disk 23, a compression spring 13 'is arranged.
Die Wirkungsweise der anhand der F i g. 4 und 5 beschriebenen Ausgestaltung der Erfindung ist nun folgendermaßen: Bei Fehlen eines Filmes (F i g. 4) wird der Anzeigebolzen 21 aufgrund der Federkraft 13' in die Vertiefung 14 des Kassettenbodens 1 gedruckt. Damit nimmt das im Fensterrahmen 5 liegende Ende des Anzeigebolzens gleiches Niveau mit der Ringscheibe 23 ein. Ein Abtasten der Vertiefung T läßt eine verhältnismäßig glatte Fläche spüren. Bei eingelegtem Film 16 (F i g. 5) wird der Bolzen nach dem Schließen des Dekkels 4 durch den Film nach oben gedruckt, so daß sich dieser über die Ringscheibe 23 hebt und leicht gefühlt werden kann. Eine farbliche Unterscheidung des BoI-zen-Mantels gegenüber der Vertiefung 7' und der Scheibe 23 erleichtert die optische Erkennung des Be- bzw. Entladezustandes der Kassette.The mode of operation of the based on the F i g. The embodiment of the invention described in FIGS. 4 and 5 is now as follows: In the absence of a film (FIG. 4), the indicator pin 21 is pressed into the recess 14 of the cassette bottom 1 due to the spring force 13 ′. The end of the indicator bolt located in the window frame 5 thus assumes the same level as the annular disk 23. Scanning the depression T reveals a relatively smooth surface. With the film 16 inserted (FIG. 5), the bolt is pushed upwards by the film after the cover 4 has been closed, so that it rises above the annular disk 23 and can easily be felt. A color differentiation of the BoI-zen jacket compared to the recess 7 'and the disk 23 facilitates the optical detection of the loading or unloading state of the cassette.
Um die Abstandsunterschiede zwischen Deckel 4 und Kassettenboden 1 ausgleichen zu können, wird der Führungskörper 18 aufgrund der Kraft der Druckfeder 19 nach unten gedrückt, so daß dieser an dem Kassettenboden bzw. der Verstärkerfolie 15 außerhalb der Aussparung \5n bzw. der Vertiefung 14 aufliegt. Damit ist ein gleichbleibender Abstand des Anzeigebolzens gegen-In order to compensate the differences in distance between the cover 4 and cassette base 1, the guide body 18 is pressed by the force of compression spring 19 downwardly so that it rests on the cassette bottom or the intensifying screen 15 outside the recess \ 5n or the recess fourteenth This means that there is a constant distance between the indicator bolt and
b5 über der Vertiefung 14 gewährleistet bzw. der Bolzen 21 wird bei eingelegtem Film immer gleich weit aus dem Führungskörper 18 herausragen. Da der Bolzen 21 lediglich um 1—2 mm über den Führungskörper 18 her-b5 guaranteed over the recess 14 or the bolt 21 will always protrude the same distance from the guide body 18 when the film is inserted. Since the bolt 21 only by 1–2 mm over the guide body 18
ausragen soll, ist diese sogenannte schwimmende Aufhängung des Führungskörpers für eine sichere Anzeige sehr von Vorteil.should protrude, this so-called floating suspension of the guide body is for a safe display very beneficial.
Ist der Abstand zwischen Deckel 4 und Boden 1 mit einem Minusmaß behaftet, so wird der gesamte Führungskörper 18 etwas in die Vertiefung 7' hineingedrückt, bei eingelegtem Film bleibt aber dennoch der hervorstehende Anzeigebolzen 21 in gleichem Maße zu tasten.If the distance between cover 4 and base 1 is negative, the entire guide body becomes 18 is pressed a little into the recess 7 ', but the film still remains when the film is inserted to feel protruding indicator pin 21 to the same extent.
Damit sichergestellt ist. daß bei eingelegtem Film der Bolzen alleine betätigt wird, ist die Kraft der Druckfeder 19 größer als die der Druckfeder 13'.So that is ensured. that with the inserted film the Bolt is actuated alone, the force of the compression spring 19 is greater than that of the compression spring 13 '.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
2020th
2525th
3030th
4040
5555
Claims (1)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2838058A DE2838058C2 (en) | 1978-08-31 | 1978-08-31 | X=ray film cassette - indicates presence of film by spring pin resting with bottom against film but otherwise falling into hole |
US06/068,178 US4248172A (en) | 1978-08-31 | 1979-08-20 | Film cassette |
EP79103140A EP0008756B1 (en) | 1978-08-31 | 1979-08-27 | X-ray film cassette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2838058A DE2838058C2 (en) | 1978-08-31 | 1978-08-31 | X=ray film cassette - indicates presence of film by spring pin resting with bottom against film but otherwise falling into hole |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2838058A1 DE2838058A1 (en) | 1980-03-13 |
DE2838058C2 true DE2838058C2 (en) | 1984-09-20 |
Family
ID=6048393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2838058A Expired DE2838058C2 (en) | 1978-08-31 | 1978-08-31 | X=ray film cassette - indicates presence of film by spring pin resting with bottom against film but otherwise falling into hole |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2838058C2 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3711997A1 (en) * | 1987-04-09 | 1988-10-27 | Kodak Ag | PLAN FILM CASSETTE |
EP0302335A1 (en) * | 1987-08-04 | 1989-02-08 | Agfa-Gevaert AG | Method and apparatus for determining the presence of an X-ray sheet film in a cassette installed in an X-ray cassette reloading and loading apparatus |
WO1989004997A1 (en) * | 1987-11-25 | 1989-06-01 | Eastman Kodak Company | A film sheet presence indicating mechanism for a photographic cassette |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119977C2 (en) * | 1981-05-20 | 1986-11-27 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Flat film cassette for holding two films |
JPS58131022U (en) * | 1982-02-27 | 1983-09-05 | コニカ株式会社 | Automatic film loading device |
DE3216627A1 (en) * | 1982-05-04 | 1983-11-10 | Rego Gollwitzer Gmbh & Co Kg, 8900 Augsburg | Double cassette for films |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE825947C (en) * | 1948-10-02 | 1951-12-27 | Optische Werke C A Steinheil S | Photographic cassette for plates, in particular for spectrographic purposes |
GB1289113A (en) * | 1968-10-08 | 1972-09-13 | ||
US3703272A (en) * | 1970-11-12 | 1972-11-21 | Eastman Kodak Co | X-ray film cassette with identification exposure window and exposure indicator |
-
1978
- 1978-08-31 DE DE2838058A patent/DE2838058C2/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3711997A1 (en) * | 1987-04-09 | 1988-10-27 | Kodak Ag | PLAN FILM CASSETTE |
EP0302335A1 (en) * | 1987-08-04 | 1989-02-08 | Agfa-Gevaert AG | Method and apparatus for determining the presence of an X-ray sheet film in a cassette installed in an X-ray cassette reloading and loading apparatus |
WO1989004997A1 (en) * | 1987-11-25 | 1989-06-01 | Eastman Kodak Company | A film sheet presence indicating mechanism for a photographic cassette |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2838058A1 (en) | 1980-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68924926T2 (en) | Record cassette. | |
EP0008756B1 (en) | X-ray film cassette | |
DE3320538A1 (en) | HOUSING FOR A VIDEO TAPE CASSETTE | |
DE60016576T2 (en) | MAGNETIC TAPE CASSETTE | |
DE3401577C1 (en) | Roentgenblattfilmkassette for shooting angled body parts | |
DE2838058C2 (en) | X=ray film cassette - indicates presence of film by spring pin resting with bottom against film but otherwise falling into hole | |
DE2802730A1 (en) | ROENTGEN FILM CASSETTE | |
DE2925837A1 (en) | FILM TAPE WITH A WINDOW FOR IMPRINTING DATA | |
DE3507324A1 (en) | VIDEO TAPE RECORDER | |
DE69024270T2 (en) | Disk drive device | |
DE3230288A1 (en) | ROENTGEN FILM TAPE | |
DE2844168C3 (en) | Magnetic tape cassette | |
DE69022894T2 (en) | Cassette for a photographic film. | |
DE3788866T2 (en) | Reusable write enable / lock indicator for videotape cassette. | |
EP1791022B1 (en) | Cassette for a phosphor storage plate and device for removing the phosphor storage plate from the cassette | |
DE2809780B2 (en) | Disc-shaped photographic film unit | |
DE3502541C2 (en) | Film data reader for a camera | |
DE3536988A1 (en) | TAPE CASSETTE | |
DE3837539C2 (en) | Lightproof cassette | |
DE69009080T2 (en) | Lid locking part for a tape cassette. | |
DE69216737T2 (en) | Magnetic tape cassette | |
DE2901978C2 (en) | Film cassette | |
DE69126346T2 (en) | Storage method of a cassette and index card for cassette case | |
DE102021105250A1 (en) | CONTROL KNOB DEVICE | |
DE2818639C2 (en) | Tape cassette for measuring the tape tension of a tape |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G03B 41/18 |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2856703 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2856703 Format of ref document f/p: P |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |