DE2837847C2 - Ummantelungspresse zum Herstellen plattierter Drähte - Google Patents
Ummantelungspresse zum Herstellen plattierter DrähteInfo
- Publication number
- DE2837847C2 DE2837847C2 DE2837847A DE2837847A DE2837847C2 DE 2837847 C2 DE2837847 C2 DE 2837847C2 DE 2837847 A DE2837847 A DE 2837847A DE 2837847 A DE2837847 A DE 2837847A DE 2837847 C2 DE2837847 C2 DE 2837847C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core wire
- wire
- rollers
- press
- puller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 101100180051 Danio rerio isl2a gene Proteins 0.000 claims 1
- 101100126318 Rattus norvegicus Isl2 gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001676573 Minium Species 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000452 restraining effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C23/00—Extruding metal; Impact extrusion
- B21C23/22—Making metal-coated products; Making products from two or more metals
- B21C23/24—Covering indefinite lengths of metal or non-metal material with a metal coating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Extrusion Of Metal (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hmmantelungspresse
zum Herstellen plattierter Drähte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Damit knüpft die Erfindung an einen Stand der Technik an, wie er durch die ausgelegten Unterlagen der
DE-AnmeldungF6287 Ib/VIIb,ausgelegtam29.7.19,54
bekannt ist Die dort gezeigte Strangpresse dient zum
Herstellen von Profilen, insbesondere aus Leichtmetall, in denen mehrere Kerndrähte, vorzugsweise aus Stahl,
eingebettet sind. Diese Strangpresse weist an der Strangaustrittsseite eine Abziehvorrichtung für das fertige
Profil auf. Auf der Zuführseite sind Vorratsrollen für den Kerndraht vorgesehen, von denen der Kerndraht
abgewickelt und der Matrize zugeführt wird. An den Vorratsrollen sind Bremsen vorgesehen, mittels denen
eine Rückhaltekraft auf die Kerndrähte ausgeübt wird. Durch die Rückhaltekräfte auf die Kerndrähte und
der von der Abziehvorrichtung für das fertige Profil ausgeübten Zugkraft wird eine bestimmte Zugspannung
in den Kerndrähten erzeugt. Für das Ummanteln eines Drahtes ist zur Erzielung einer konstanten Drahtdicke
die Konstanthaltung der Zugspannung erforderlich. Auch ist die Einhaltung einer bestimmten Größe der
Zugspannung für die Qualität der Verbindung zwischen Kerndraht und Material einerseits und die Qualität des
Mantels selbst entscheidend.
Für die Konstanthaltung der Zugspannung in diesem
Rahmen reicht die bekannte Lösung nicht aus. insbesondere dann nicht, wenn der von der Vorratsrolle abgewickelte
Draht noch andere Einrichtungen, wie eine Richtvorrichtung, eine Reinigungsvorrichtung, eine Poliervorrichtung
etc. durchlniifcn soll.
einer Ummantelungspresse zu schaffen, die eine Konstanthaltung
der einmal eingestellten Zugspannung im Kerndraht während des Preßvorganges gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kcnnzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unieransprüchen beschrieben.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kcnnzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unieransprüchen beschrieben.
Bei der erflndungsgcmäßen Ummantciungspresse
liegt die Zugspannung unter 50<!i>
der Kerndrahibruchspannung und vorzugsweise bei 5 bis 20% der Kemdrahtbruchspannung,
so daß ein mögliches Reißen des Drahtes während seiner Herstellung mit Sicherheit vermieden
wird. Aufgrund der angetriebenen Rollen und der gleichzeitigen Abhängigkeit des Antriebs für die
Rollen von der Abziehvorrichtung ist die Rückhaltekraft unabhängig von der für das Abziehen des Kerndrahtes
von der Vorratsrolle erforderlichen Kraft, so daß zwischen der Vorratsrolle und der Abziehvorrichtung
andere Vorrichtungen, wie Reinigungseirtrichiungen, Richtanlagen etc. angeordnet werden können, ohne
daß die Zugspannung in dem in die Presse einlaufenden
Draht beeinflußt wird.
Durch diese Konstanthaltung der Zugspannung wird der Vorteil einer einwandfreien Qualität der plattierten
Schichten erzielt, wobei als Metalle Stahl, Kupfer, Aluminium, Zink. Magnesium, Blei. Zinn. Cadmium und deren
Legierungen verarbeitet werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung
beispielsweise erläutert, wobei in
mit der Herstellung von mit Aluminium plattiertem
mit 1 ein Stahlkerndraht mit einem Durchmesser von beispielsweise 5.5 mm bezeichnet, mit 2 eine Vorratsrolle
für den Kerndraht, mit 3 eine Ausrichtvorrichtuiig. die
auch mit einer Schleifvorrichtung verbunden sein kann, mit 4 eine Reinigungs- und Pelicrvoi.'ichiung. in der /. B.
ein organisches Lösungsmittel enthalten sein kann und mit 5 eine Abziehvorrichtung für den Kerndraht.
Mit 10 ist eine Elektrodenrolle für die Zuleitung des
elektrischen Stromes bezeichnet um den Kerndraht aufzuheizen. Die Ummantciungspresse für das aufzubringende
Metall, z. B. Aluminium, ist mit 11 bezeichnet und
mit 12 der plattierte Draht, der z. B. einen Außendurehmesser
von 6,4 mm aufweisen kann. Der plattierte Draht 12 durchläuft eine Kühlvorrichtung 13. in der /.. B.
Düsen angeordnet sind, mit der ein Kühlmittel auf den
so Draht gespritzt wird um ihn abzukühlen. Mit 14 ist die
Abziehvorrichtung bezeichnet, die z. B. eine Spule zur Aufnahme des Drahtes aufweist und mit 15 eine Aufwikkelrolle.
besteht aus zwei Teilen, nämlich der Abziehvorrichtung 5, die den Kerndraht 1 von der Vorratsrolle und durch
die Rieht-, Reinigungs- oder Poliervorrichtung etc. zieht
und der Zuführvorrichtung 6. nachfolgend mit Spannvorrichtung 6 bezeichnet, die zur Konstanthaltung der
Rückhaltekraft und damit der Zugspannung im Kerndraht 1 dient.
Die Abziehvorrichtung 5 für den Kerndraht und die Abziehvorrichtung 14 für den ummantelten Draht 12
werden synchron angetrieben, beispielsweise über einen Motor 16 und ein Getriebe 17. Der Motor 16 kann dabei
ein Gleichstrommotor sein.
Die Spannwul/cnvorrichtung 6 weist eine ortsfeste
Walze 7 und eine Tiinzerwal/.c 9 nuf, die jeweils um
3
·: waagrcchlc Achsen gelagert sind. Die Abziehvorrich-
U lung weist ferner zwei Doppelrollen 8 auf. wovon eine
u · auf der gleichen Achse wie die ortsfeste Walze 7 ange-
i; z.U. 1000mm beträgt, sind Führungsnuten Tür den
£■■' Kerndraht I vorgesehen, de? von der Rcinigungsvor-
v richiung kommend erst ühcr die Doppclrollen 8 verläuft,
dann über die Tänzerwalze 9 und schließlich die \ ortsfeste Walze T. wonach er der Presse zugeführt wird.
!>": Die Tänzerwalze 9 der Spannwalzenvorrichtung 6 wird to
; von einem hydraulischen Zylinder 18, z. B. einem mit
Luft betriebenen Zylinder, beaufschlagt Mit dieser Spannwal/.cnvorricittung kann eine Konstanthaltung
der Drahtvorlaufgeschwindigkeit mit einer Streuung von höchstens ± 10% erzielt werden. Durch die Nuten
auf den Doppelrollen 8 wird gewährleistet, daß der \ Kerndraht 1 keine Seitenverschiebung ausführt. Durch
f die Synchronisierung der Abziehvorrichtung 5 mit der
Abziehvorrichtung 14 und die Spannwaizenanordnung 6 werden auftretende Zugspannungsänderungen des
Kerndrahtes I. z. B. beim Reinigen oder Polieren, kompensiert,
so daß die Zugspannung konstant bleibt.
Als Elektroden für die Beheizung des Kerndrahtes 1 werden die Matrize der Presse !! und die ortsfeste Walze
7 der Spannwalzenvorrichtung 6 verwendet, wie es in F i g. ί angedeutet ist Mit 19 in F i g. 2 ist eine Bürste für
die elektrische Zuleitung zur Walze 7 bezeichnet.
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird der
Kerndraht 1 mit einer Geschwindigkeit von 30 m/min unter Einwirkung einer konstanten Zugspannung zwisehen
der Zuführ- und Abziehvorrichtung bewegt. Dabei wird der Kerndraht 1 auf eine Temperatur von
320"C aufgeheizt. Die Temperatur des aufgeheizten Kcrndrahics erreicht den höchsten Wert gerade vor
dem !antritt in die Presse 11, wodurch ein sehr hoher
Wärmewirkungsgrad erzielt wird.
; minium auf eine Temperatur von etwa 4200C aufge-
t heizt, wodurch sehr gute Hafteigenschaften von Alumi-
< nium auf dem Kerndraht 1 erzielt werden.
· V
so
55
Claims (4)
1. Ummantelungspresse zum Aufbringen eines weichen Metallmantels auf einen harten Kerndraht,
mit einer Abziehvorrichtung für den ummantelten Draht und einer Vorrichtung zum Abziehen des
Kerndrahtes von einem Vorrat sowie zum Zuführen des Kerndrahtes unter Ausübung einer Rückhaltekraft
auf den in die Presse einlaufenden Draht, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung
zum Abziehen (5) und Zuführen (6) des Kerndrahtes (1) aus zwei vom Kerndraht (1) umschlungenen Rollen
(8) besteht, von denen eine angetrieben ist und zwar in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der
Abziehvorrichtung (14) und daß hinter dem Auslauf der Rollen eine kraftbelastete Tänzerwalze (9) vorgesehen
isL
2. Ummantelungspresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zu einer der Rollen
(8) der Abziehvorrichtung (5> eine vom Kerndraht (1) umschlungene ortsfeste Walze (7) angeordnet
ist.
3. Ummantelungspresse nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Kerndraht (1)
umschlungenen Rollen (8) der Abziehvorrichtung (5) jeweils Doppelrollen sind.
4. Ummantelungspresse nach Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Tänzerwalze (9) an der Kolbenstange eines Druckzylinders (18) gelagert
ist
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10444777A JPS5438255A (en) | 1977-08-31 | 1977-08-31 | Manufacturing apparatus for composite wire |
JP10692277A JPS5440264A (en) | 1977-09-06 | 1977-09-06 | Manufacturing apparatus for composite wire |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2837847A1 DE2837847A1 (de) | 1979-03-22 |
DE2837847C2 true DE2837847C2 (de) | 1985-04-25 |
Family
ID=26444920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2837847A Expired DE2837847C2 (de) | 1977-08-31 | 1978-08-30 | Ummantelungspresse zum Herstellen plattierter Drähte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4291644A (de) |
DE (1) | DE2837847C2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4658623A (en) * | 1984-08-22 | 1987-04-21 | Blanyer Richard J | Method and apparatus for coating a core material with metal |
US5925470A (en) * | 1984-08-22 | 1999-07-20 | Blanyer; Richard J. | Coated elongated core material |
DE4009366A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Heraeus Gmbh W C | Verfahren zur herstellung eines metallischen verbunddrahtes |
US5318630A (en) * | 1992-12-14 | 1994-06-07 | Southwire Company | System for insulating wire including a wire tensioning device |
JP2799275B2 (ja) * | 1993-02-26 | 1998-09-17 | 株式会社日立製作所 | メッキ設備及びその運転方法 |
US5644833A (en) * | 1994-06-23 | 1997-07-08 | D & L Incorporated | Method of making dry, lubricated ejector pins |
JP3710055B2 (ja) * | 2001-10-16 | 2005-10-26 | 日立金属株式会社 | 複合真空蒸着材およびその製造方法 |
TW200824810A (en) * | 2006-12-13 | 2008-06-16 | Hwan Chee Metal Co Ltd | Process for fabricating extruded parts made of aluminum composite materials and extruded parts made by same |
US8623071B2 (en) * | 2008-01-07 | 2014-01-07 | DePuy Synthes Products, LLC | Radiopaque super-elastic intravascular stent |
CN112742889B (zh) * | 2021-03-13 | 2023-02-28 | 新余新钢金属制品有限公司 | 一种低应力松弛铝包钢丝的生产线 |
CN118522508B (zh) * | 2024-07-19 | 2024-09-27 | 昆山三朋友电电子有限公司 | 一种电线绝缘层包覆系统 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2320801A (en) * | 1940-10-03 | 1943-06-01 | Simons Leon | Method of coating metal |
US2914419A (en) * | 1953-08-03 | 1959-11-24 | Armco Steel Corp | Method and apparatus for continuously coating a metal strand-like article with molten metal |
US3186861A (en) * | 1960-06-08 | 1965-06-01 | Mead Corp | Process for producing pressure sensitive record paper |
DE1452411A1 (de) * | 1963-04-09 | 1969-05-08 | Res Inst Iron Steel | Extrudieren von Metallen und Legierungen |
US3284892A (en) | 1963-09-25 | 1966-11-15 | Anaconda American Brass Co | Wire processing |
US3646796A (en) * | 1968-09-28 | 1972-03-07 | Hitachi Cable | A process for the manufacturing of composite metal wire |
US3881036A (en) | 1972-06-23 | 1975-04-29 | William H Brown | Galvanizing continuous elements with prevention of corrosion of the pan |
US3799789A (en) | 1972-08-16 | 1974-03-26 | Western Electric Co | Method of tinning wire |
CH616351A5 (de) | 1976-07-20 | 1980-03-31 | Battelle Memorial Institute | |
US4242368A (en) | 1977-04-30 | 1980-12-30 | Hitachi Cable, Ltd. | Method for the manufacture of a composite metal wire |
-
1978
- 1978-08-30 DE DE2837847A patent/DE2837847C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-11-19 US US06/095,281 patent/US4291644A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-07-10 US US06/282,148 patent/US4438155A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4291644A (en) | 1981-09-29 |
US4438155A (en) | 1984-03-20 |
DE2837847A1 (de) | 1979-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2837847C2 (de) | Ummantelungspresse zum Herstellen plattierter Drähte | |
DE2208270C3 (de) | Tandenmzieh- und glühverfahren für elektrischen Leiterdraht sowie Schmiermittel für das Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahren | |
DE3332656A1 (de) | Kontinuierliches platieren eines aluminiumbandes | |
DE19642542A1 (de) | Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines metallischen Röhrchens für Lichtwellenleiter | |
DE3612805C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines im Querschnitt hohlzylinderförmigen langgestreckten Gutes | |
DE2742662C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen, mit wechselnder Schlagrichtung erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln und Leitungen größeren Querschnitts | |
EP0907093A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Metallröhrchens mit optischer Faser | |
EP0140834B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von plattierten Bändern | |
EP0927090B1 (de) | Vorrichtung sowie verfahren zur herstellung eines metallischen röhrchens für lichtwellenleiter | |
DE2052462B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung kupferplattierter Aluminiumdrähte | |
DE2114594A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen eines weichen Metallmantels fur ein elektrisches Kabel | |
DE10152054C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung metallener Flachbandleiter | |
DE2809266A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer koaxialkabelseele | |
DE3023507A1 (de) | Vorrichtung zum ziehen von strangfoermigem gut | |
DE2153317C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung kupferplattierter Aluminiumdrähte | |
DE2153934A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung duennwandiger rohre | |
DE1452176A1 (de) | Strangpresse | |
DE3315910C2 (de) | ||
DE2153316A1 (de) | Verfahren zur herstellung kupferplattierter aluminiumdraehte | |
DE1452237A1 (de) | Strangpressverfahren zum Herstellen von Profilen,insbesondere Draehten,aus Metall und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2153318A1 (de) | Verfahren zur herstellung kupferplattierter aluminiumdraehte | |
DE19755927C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Seilen sowie elektrischen Kabeln und Leitungen aus Metall | |
DE1165117B (de) | Vorrichtung zur Regelung der Abmessungen einer Schutzhuelle aus Metall am Ausgang von Strangpressen zur Herstellung von Schutzhuellen fuer elektrische Kabel | |
DE2921622C2 (de) | ||
DE877013C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Seiles aus Aluminiumdraehten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |