DE2837153C2 - Gebäudekonstruktion aus Profilen, insbesondere für Dächer - Google Patents
Gebäudekonstruktion aus Profilen, insbesondere für DächerInfo
- Publication number
- DE2837153C2 DE2837153C2 DE2837153A DE2837153A DE2837153C2 DE 2837153 C2 DE2837153 C2 DE 2837153C2 DE 2837153 A DE2837153 A DE 2837153A DE 2837153 A DE2837153 A DE 2837153A DE 2837153 C2 DE2837153 C2 DE 2837153C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cross struts
- height
- openings
- cross
- width
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/02—Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
- E04B7/022—Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of a plurality of parallel similar trusses or portal frames
- E04B7/024—Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of a plurality of parallel similar trusses or portal frames the trusses or frames supporting load-bearing purlins, e.g. braced purlins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
- Greenhouses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Gebäudekonstruktion aus Profilen, insbesondere für Dächer, bei der Pfetten und
diese untereinander abstützende Querstreben vorgesehen sind und die Stege der Pfetten Öffnungen zum
Einhängen der an den Enden mit einem Schlitz versehenen, sich gegen das Ende verjüngenden
Querstreben aufweisen.
Bei einer aus der GB-PS 11 15 425 bekannten Gebäudekonstruktion der eingangs genannten Art sind
die Pfetten durch U-förmige Querstreben untereinander abgestützt, die in die Öffnungen in den Stegen der
Pfetten eingehängt und durch eine Feder gesichert werden sollen. Bei dem verwendeten, nach unten
weisende Flansche aufweisenden U-Profil für die Querstreben ist die Höhe der Flansche gleich der Breite
des Steges. Bei dieser Konstruktion ist die Lage der Querstreben durch die Feder allein nicht zuverlässig
gesichert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktion der eingangs genannten Art zu schaffen,
die einfach montiert werden kann und eine sichere Verbindung der Profile ergibt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Höhe der Querstreben größer als ihre Breite, die Breite
der Öffnungen der Stege der Pfetten etwas kleiner als die Höhe der Querstreben, die Höhe der Öffnungen
etwas größer als die Breite der Querstreben und die größte Höhe des sich verjüngenden Endes der
Querstreben etwas größer als die Höhe der Öffnungen ist.
In Fig. 1, 2 und 3 ist eine Querstrebe 1 in drei Ansichten dargestellt. Daraus wird deutlich, daß die
Höhe H der Flansche 2 größer ist als die Breite D des Steges 3. Außerdem ist ein Schlitz 4 vorgesehen mit dem
die Querstrebe 1 in eine Pfette eingehängt wird. Der Schlitz 4 hat im Normalfall parallel zueinander
verlaufende Flanken. Zur Erleichterung der Montage bietet sich an, den Schlitz 4 gegen das Ende der Flansche
2 konisch verlaufen zu lassen, wie das die F i g. 1 und 2 zeigen.
F i g. 4 zeigt eine Pfette 5 in Form eines Z-Profils. Die
Pfette 5 hat Öffnungen 6, in die die Querstreben 1 eingehängt werden. Die Öffnungen 6 im Steg 7 der
Pfette 5 sind in ihrer Breite B etwas kleiner als die Höhe H der Flansche 2 der U-förmigen Querstrebe 1. Die
Höhe Cder Öffnungen 6 ist etwas größer, als die Breite D des Steges 3 der Querstrebe 1. Vom Schlitz 4 an ist die
Querstrebe 1 gegen das Ende zu in der Weise verjüngt ausgebildet, daß die größte Höhe E etwas größer ist als
die Höhe Cder Öffnung 6.
Die Montage von Pfette 5 und Querstrebe 1 geschieht wie folgt: Gegenüber ihrer Endlage (siehe untere
Öffnung S in Fig.4) wird die Querstrebe 1 um 90° gedreht (rechts oben in Fig.4) und in die Öffnung 6
geschoben. Da die Breite B der Öffnung 6 etwas kleiner als die Höhe H der Flansche 2 ist, bilden die Flanken 8
des Schl'tzes 4 einen Anschlag, bis zu dem die Querstrebe 1 in die Öffnung 6 gesteckt werden kann.
Nach dem Einschieben der Querstrebe 1 in die Öffnung 6 wird erstere um 90° gedreht und mit Hilfe des
Schlitzes 4 im Steg 7 der Pfette 5 eingehängt.
Das Montieren von Pfette 5 und Querstrebe 1 ist einfach und schnell zu bewerkstelligen. Wegen der
besonderen Ausbildung von Pfette 5 und Querstrebe 1 ist ein gegen unbeabsichtigtes Herausheben sicherer
Sitz gewährleistet, denn die Querstrebe 1 muß erst wieder um 90° gedreht werden, bevor sie aus der
Öffnung 6 gezogen werden kann.
Zur Veranschaulichung werden als Beispiel Maße für die Öffnungen 6 im Steg 7 der Pfette 5 und die
entsprechenden Maße der Querstrebe 1 angegeben:
ß = 22 mm
C = 17 mm
H = 27 mm
D = 15 mm
E = 20 mm
Öffnung 6
Querstrebe 1
Querstrebe 1
Bei besonders hohen Anforderungen an die Sicherheit können durch Öffnungen 9 im Steg 3 der
Querstreben 1 Sicherungen 10 gesteckt werden, wie das in den F i g. 5 und 6 dargestellt ist. Bei einer solchen
Konstruktion sind die Querstreben 1 sowohl gegen Verdrehen als auch gegen Herausheben gesichert.
Die Zeichnung zeigt eine als U-Profil ausgebildete Querstrebe 1. Die Querstrebe 1 kann auch aus im
Querschnitt rechteckförmigen oder ovalen Rohren hergestellt sein. Auch andere Profile, wie z. B. T-,I- oder
L-Profile, können verwendet werden.
Die Konstruktion ist insbesondere für Dächer --eignet, sie ist jedoch auch beispielsweise für Fassaden
verwendbar.
Die verwendeten Profile für die Pfette 5 und die Querstreben 1 können aus kalt- oder warmgewalzten
oder stranggepreßten Teilen hergestellt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Gebäudekonstruktion aus Profilen, insbesondere für Dächer, bei der Pfetten und diese untereinander
abstützende Querstreben vorgesehen sind und die Stege der Pfetten Öffnungen zum Einhängen der
an den Enden mit einem Schlitz versehenen, sich gegen das Ende verjüngenden Querstreben aufweisen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (H) der Querstreben (1) größer als ihre Breite
(DX die Breite (B) der Öffnungen (6) der Stege (7) der
Pfetten (5) etwas kleiner als die Höhe (H) der Querstreben (1), die Höhe (C) der Öffnungen (6)
etwas größer als die Breite (D) der Quersireben (1) und die größte Höhe (E) des sich verjüngenden
Endes der Querstreben (1) etwas größer als die Höhe (C) der Öffnungen (6) ist.
2. Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) am Ende der mit
nach unten weisenden Flanschen (2) versehenen Querstreben (1) gegen das Ende der Flansche (2)
konisch verlaufend ausgebildet sind.
3. Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Horizontalstege
(3) aufweisenden Querstreben (1) im Steg (3) Öffnungen (9) zur Aufnahme von Sicherungen (10)
vorgesehen sind.
4. Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstreben (1) als
U-Profil ausgebildet sind.
5. Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstreben (1) als
rechteckförmiges oder ovales Rohr ausgebildet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2837153A DE2837153C2 (de) | 1978-08-25 | 1978-08-25 | Gebäudekonstruktion aus Profilen, insbesondere für Dächer |
LU81511A LU81511A1 (de) | 1978-08-25 | 1979-07-16 | Konstruktion aus profilen,insbesondere fuer daecher |
SE7906519A SE7906519L (sv) | 1978-08-25 | 1979-08-01 | Fackverk, serskilt for tak |
BE6/46905A BE878044A (fr) | 1978-08-25 | 1979-08-02 | Construction en profiles, notamment pour toitures |
NL7906240A NL7906240A (nl) | 1978-08-25 | 1979-08-16 | Constructie uit profielen, in het bijzonder voor daken. |
GB7929342A GB2033948A (en) | 1978-08-25 | 1979-08-23 | Bracing Between Framing Members E.G. Purlins |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2837153A DE2837153C2 (de) | 1978-08-25 | 1978-08-25 | Gebäudekonstruktion aus Profilen, insbesondere für Dächer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2837153B1 DE2837153B1 (de) | 1980-03-13 |
DE2837153C2 true DE2837153C2 (de) | 1980-10-30 |
Family
ID=6047899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2837153A Expired DE2837153C2 (de) | 1978-08-25 | 1978-08-25 | Gebäudekonstruktion aus Profilen, insbesondere für Dächer |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE878044A (de) |
DE (1) | DE2837153C2 (de) |
GB (1) | GB2033948A (de) |
LU (1) | LU81511A1 (de) |
NL (1) | NL7906240A (de) |
SE (1) | SE7906519L (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0104271B1 (de) * | 1982-09-28 | 1986-08-13 | Ward Building Systems Limited | Gebäudeverkleidungskonstruktion |
US4753300A (en) * | 1984-10-03 | 1988-06-28 | Triten Corporation | Hydraulic top drive for wells |
AU2009233686B2 (en) * | 2008-11-24 | 2013-09-12 | Mario Hurst | Roof Structure |
AU2013200319B1 (en) * | 2009-11-05 | 2013-10-10 | Mario Hurst | Roof Structure |
CA2731333A1 (en) | 2010-02-12 | 2011-08-12 | Craig Oberg | Purlin brace systems |
AU2017201761B2 (en) * | 2016-03-16 | 2021-08-26 | Stratco (Australia) Pty Limited | Bridging system for structural members |
US11236509B2 (en) * | 2019-06-18 | 2022-02-01 | Steve Kerns | Permanent truss tie |
-
1978
- 1978-08-25 DE DE2837153A patent/DE2837153C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-07-16 LU LU81511A patent/LU81511A1/de unknown
- 1979-08-01 SE SE7906519A patent/SE7906519L/xx unknown
- 1979-08-02 BE BE6/46905A patent/BE878044A/xx unknown
- 1979-08-16 NL NL7906240A patent/NL7906240A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-08-23 GB GB7929342A patent/GB2033948A/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7906240A (nl) | 1980-02-27 |
GB2033948A (en) | 1980-05-29 |
BE878044A (fr) | 1979-12-03 |
LU81511A1 (de) | 1979-10-31 |
DE2837153B1 (de) | 1980-03-13 |
SE7906519L (sv) | 1980-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH645149A5 (de) | Fuer den geruestbau dienendes, aus stranggepresstem leichtmetall bestehendes bauelementenpaar. | |
DE2837153C2 (de) | Gebäudekonstruktion aus Profilen, insbesondere für Dächer | |
DE2721453C2 (de) | Auf- und abbaubare Halle sowie Verfahren zu deren Aufstellung | |
CH657888A5 (de) | Metallgeruest mit zur sicherung dienenden, eine drahtgeflechtbespannung aufweisenden metallrahmen. | |
DE2623781C3 (de) | Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen | |
DE2703674C3 (de) | Vorrichtung zum Halten von Dacheindeckungsplatten auf einem Kehlblech | |
DE4440179A1 (de) | Universell verwendbares Strangpreßprofil | |
CH393707A (de) | Sonnenschutzlamelle | |
DE2647576C3 (de) | Zaungitter | |
DE2422771C3 (de) | Raumfachwerk | |
DE3329849A1 (de) | Bauteilesatz fuer gasverteilungseinrichtungen | |
DE2507240C3 (de) | Rolladenhohlstab | |
DE1709494C3 (de) | Traggerippe für eine Unterdecke | |
DE1252398B (de) | ||
DE3801299A1 (de) | Metallkanal, insbesondere kabelkanal, in form eines u-profils o. dgl. | |
DE10059552A1 (de) | Wandelement für den Häuserbau | |
CH536913A (de) | Gitterträger für Raumgerüste, insbesondere Deckengerüste | |
DE2054770A1 (de) | Leuchte | |
DE1805980C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermin dem des Durchhangs des Bodens von dünn wandigen Deckenkassetten einer Unterdecke | |
DE8713079U1 (de) | Weitspannträger | |
DE1040768B (de) | Verbindung einer profilierten, im Querschnitt einseitig offenen Leiste, insbesondereGlasfalzleiste, mit einer zweiten, aehnlichen Leiste oder einem im Querschnitt aehnlichen Rahmen | |
DE8307341U1 (de) | Verbindungsglied fuer eine aus vertikalen und horizontalen staeben bestehende unterkonstruktion zur befestigung von vorgehaengten fassaden-, bau- oder dekorationsplatten | |
DE1434044A1 (de) | Ein- oder mehrzuegiger Kabelkanal zum Verlegen von insbesondere elektrischen Leitungen in Decken,Fussboeden oder Waenden von Gebaeuden | |
DE2935187A1 (de) | Innenrohr fuer hoehenverstellbare stuetzelemente | |
DE8321131U1 (de) | Dachbinder mit einer regenrinne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |