[go: up one dir, main page]

DE2835332C2 - Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung - Google Patents

Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung

Info

Publication number
DE2835332C2
DE2835332C2 DE2835332A DE2835332A DE2835332C2 DE 2835332 C2 DE2835332 C2 DE 2835332C2 DE 2835332 A DE2835332 A DE 2835332A DE 2835332 A DE2835332 A DE 2835332A DE 2835332 C2 DE2835332 C2 DE 2835332C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston ring
ring groove
aluminum alloy
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2835332A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2835332A1 (de
Inventor
Walther Dipl.-Ing. 8031 Puchheim Hiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE2835332A priority Critical patent/DE2835332C2/de
Priority to US06/064,607 priority patent/US4360956A/en
Priority to JP10178079A priority patent/JPS5527587A/ja
Priority to IT49995/79A priority patent/IT1120493B/it
Priority to FR7920459A priority patent/FR2433141A1/fr
Priority to GB7928102A priority patent/GB2026649B/en
Publication of DE2835332A1 publication Critical patent/DE2835332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2835332C2 publication Critical patent/DE2835332C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F3/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by special physical methods, e.g. treatment with neutrons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/10Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat with intermediate formation of a liquid phase in the layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/22Rings for preventing wear of grooves or like seatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making
    • Y10T29/49252Multi-element piston making
    • Y10T29/49254Utilizing a high energy beam, e.g., laser, electron beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making
    • Y10T29/49265Ring groove forming or finishing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Koiben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung, der nach seiner Bearbeitung eine im v/esentlichen zylindrische Seitenfläche mit mindestens einer zwei Seitenflanken aufweisenden Kolbenringnut hat, wobei durch Aufbringen mindestens eines zusätzlichen Legierungselements und eine Energiestrahl-Behandlung mindestens eine Seitenflanke der Kolbenringnut gehärtet ist
Mit diesem Oberbegriff wird auf einen bekannten Kolben (US-PS 40 74 616) Bezug genommen, bei dessen Herstellung in iine vorgefertigte Nut Legierungselemente in Pulverform eingegeben und das Pulver mit einem Laserstrahl »in situ« eingeschmolzen wird. Dabei bildet sich durch Schmelzen und diffusion eine dünne Übergangszone zwischen Pulvereinlage und Kolbengrundwerkstoff, wodurch die geschmolzene Pulvereinlage festgehalten wird. Eine Härtung des Kolbengrundwerkstoffes wird im Seitenflankenbereich der Kolbenringnut dabei nicht erreicht
Darüberhinaus ist aus der DE-OS 24 15 501 ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstükken oder Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiunlegierungen bekannt, bei dem auf die Oberfläche des Werkstückes mindestens eine Schicht, die eines oder mehrere der Metalle Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt oder Nickel enthält, aufgebracht und mittels eines Elektronenstrahles in den Grundwerkstoff eingeichmolzen wird. Ein Hinweis, die Seitenflanken von Kolbenringnuten zu härten, ist obiger OS nicht zu entnehmen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kolben der eingangs genannten Art zu schaffen, der unter Verwendung eines Legierungselementes in einfachster Art und Weise herstellbar ist und gehärtete Seitenflanken aufweist
Die Erfindung besteht darin, daß das Legierungselemente in Form eines Bandes oder eines Drahtes aufgebracht und durch eine Energiestrahl-Umschmelzbehandluiig in den Kolbenring-Nutbereich eingefchmoizen ist= Bevorzugt ist der Legierungselementen-Träger oberflächlich auf den Kolbenkörper aufgebracht.
Im folgenden werden AiisführUhgsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, Es zeigt
Fig, 1 eine perspektivische, vereinfachte Teilansicht eines Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine und
Fig.2 einen Teil des Kolbens gemäß Fig. 1 im Radialschnitt.
In Fig. 1 ist ein Kolben 10 einer Verbrennungskraftmaschine, ζ. Β. eines Kraftfahrzeugmotors, dargestellt, der eine zylindrische Seitenfläche 12 hat, in der sich ringförmige Kolbenringnuten 14 befinden. Die Kolbenringnut.en werden in Achsrichtung des Kolbens durch Seitenflanken 16 (Fig.2) begrenzt Im Betrieb sind in den Kolbenringnuten 14 Kolbenringe 18 angeordnet von denen einer in F i g. 2 im Schnitt dargestell* ist
Mindestens eine, vorzugsweise beide Seitenflanken einer Kolbenringnut 14 sind durch eine Energiestrahl-Umschmelzbearbeitung gehärtet Die Umschmelzbearbeitung erfolgt beispeilsweise mittels eines Elektronen-Strahls.
Je nach Legierungstyp kann bereits allein durch eine LJmschmelzbehandlung eine Erhöhung der Härte bewirkt werden. Meist aber bringt man im Zuge der Umschmelzbehandlung in die in F i g. 2 eng schraffiert dargestellte, umgeschmolzene Zone 22 Legierungszusätze ein, die besonders härtesteigernd wirken. Es können dies ein oder mehrere Elemente, wie Nickel und/oder eines der eingangs in Verfbindung mit der DE-OS 24 15 501 erwähnten Elemente sein. Dabei ist es unwesentlich, ob diese Elemente in einer verhältnismäßig niedrigen, im Rahmen konventioneller Zusammensetzungen von Aluminiumlegierungen liegenden Konzentration in der Aluminiumlegierung des Kolbenkörpers bereits enthalten sind oder nicht
Beispielsweise erfolgt die härtende Umschmelzbehandlung vor dem Einstechen der Kolbenringnuten in den Kolbenkörpcr 20 und vor dem Fertigbearbeiten der Außenfläche des Kolbens. Hierzu wird an der Stelle, wo eine Flanke einer Kolbenringnut zu liegen kommt, ein Umschmelzspur 24 von etwa parabelförmigem Querschnitt gelegt (F i g. 2).
Alternativ kann jedoch auch eine Umschmelzspur 24' solcher Größe und Tiefe erzeugt werden, daß sie den Ort der beiden Seitenflanken der betreffenden Kolbenringnut umfaßt, wie bei den obersren beiden Kolbenringnuten in F i g. 2 dargestellt ist.
Das zusätzliche Legierungselement oder die zusätzlichen Legierungselemente werden beispielsweise vor der Umschmelzbehandlung als Schicht auf die Außenfläche des Kolbens aufgebracht; die Breite der Schicht ist dabei mindestens gleich der Breite der Aufschmelzspur an der Kolbenoberfläche. Die Dicke der Schicht wird entsprechend dem in der Umschmelzspur zu erzielenden mittleren Gehalt an dem oder den betreffenden Legiprungselementen gewählt
Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß zusätzliche Legierungselement oder die zusätzlichen Legierungselemente in Form eines Drahtes aufzubringen. Für die Aufnahme des Drahtes wird in der Zylinderfläche des Kolbenkörpers eine dem Drahtquerschnitt angepaßte Nut von einer dem Drahtdurchmesser etwa entsprechenden Tiefe angebracht Der Durchmesser des Drahtes ist auf jeden Fall kleiner als die Breite der Aufschmelzspur und sein Querschnitt beträgt beispielsweise '/jo bis Vi0 des Querschnitts der Aufschmelzspur.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß das
Zusatzmaterial vor der Umschmelzbehandlung als eine mittels des Energiestrahles unter Verwendung von Zusatzmaterialdraht oder 'band ausgeführte, schmale Auftragsschweißspür oberflächlich aufgebracht wird, Auch hier wird der Querschnitt des Zusatzmaterials in Abhängigkeit von seinem Gehalt an dem Legierungselement oder den Legierungselementen so gewählt, daß
sich in der endgültigen Umschmelzzone die gewünschte Legierungszusammensetzung ergibt.
Durch die Härtung der Seitenflanken der Kolbenringnuten ist eine exakte und sichere Führung des in der Kolbenringnut sitzenden Kolbenringes über lange Betriebszeiten gewährleistet, so daß sich auch eine höhere Lebensdauer der betreffenden Verbrennungskraftmaschine ergibt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung, der nach seiner Bearbeitung eine im wesentlichen zylindrische Seitenfläche mit mindestens einer zwei Seitenflanken aufweisenden Kolbenringnut hat, wobei durch Aufbringen mindestens eines zusätzlichen Legierungselements und einer Energiestrahlbehandlung mindestens eine Seitennanke der Kolbenringnut gehärtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Legierungselement in Form eines Bandes oder eines Drahtes aufgebracht und durch eine Energiestrahl-Umschmelzbehandlung in den Nutbereich (22, 24, 24') eingeschmolzen ist
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Legierungselementen-Träger oberflächlich auf den Kolbenkörper aufgebracht isL
DE2835332A 1978-08-11 1978-08-11 Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung Expired DE2835332C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835332A DE2835332C2 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung
US06/064,607 US4360956A (en) 1978-08-11 1979-08-07 Piston having at least one piston ring groove
JP10178079A JPS5527587A (en) 1978-08-11 1979-08-08 Piston and its manufacturing method
IT49995/79A IT1120493B (it) 1978-08-11 1979-08-08 Perfezionamento nei pistoni per motori a combustione interna e relativo procedimento di fabbricazione
FR7920459A FR2433141A1 (fr) 1978-08-11 1979-08-10 Piston, comportant au moins une gorge annulaire et son procede de fabrication
GB7928102A GB2026649B (en) 1978-08-11 1979-08-13 Piston having at least one piston ring groove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835332A DE2835332C2 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2835332A1 DE2835332A1 (de) 1980-02-21
DE2835332C2 true DE2835332C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=6046850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2835332A Expired DE2835332C2 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4360956A (de)
JP (1) JPS5527587A (de)
DE (1) DE2835332C2 (de)
FR (1) FR2433141A1 (de)
GB (1) GB2026649B (de)
IT (1) IT1120493B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926699A1 (de) * 1979-07-02 1981-01-08 Tsni Dizelnyj I Cnidi Verfahren zur verfestigung einer kolbenringnut in einem kolben aus aluminiumlegierung
DE19902864A1 (de) * 1999-01-25 2000-06-29 Daimler Chrysler Ag Kolben für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10059903B4 (de) * 2000-12-01 2004-07-15 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben mit Verschleißschutzschicht
DE10353474B4 (de) * 2003-11-15 2007-02-22 Daimlerchrysler Ag Bauteil einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019133522A1 (de) * 2019-12-09 2021-06-24 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102020210036A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930552C2 (de) * 1979-07-27 1984-02-09 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Verstärkte Stege in der Ringpartie eines Aluminiumkolbens
FR2503601A1 (fr) * 1981-04-09 1982-10-15 Inst Elektroswarki Patona Procede de rechargement d'un alliage d'aluminium par une couche d'un autre metal
GB2109713B (en) 1981-04-28 1985-09-18 Ae Plc Manufacture of pistons
WO1982003814A1 (en) * 1981-04-28 1982-11-11 Plc Ae Piston manufacture
US4432313A (en) * 1982-05-27 1984-02-21 Trw Inc. Aluminum base material with hard facing deposit
WO1985002804A1 (en) * 1983-12-27 1985-07-04 Ford Motor Company Method of making and apparatus for composite pistons
DD229457A1 (de) * 1984-12-07 1985-11-06 Zentralinstitut Schweiss Verfahren zur herstellung von rissfreien motorkolben
AU6109586A (en) * 1985-08-13 1987-02-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Alloy layer on al-alloy substrate using co2 laser
FR2594851A1 (fr) * 1986-02-25 1987-08-28 Cegedur Pieces metalliques dont une face au moins presente au moins une region de zones resistant a l'usure
FR2594852B1 (fr) * 1986-02-25 1988-04-29 Cegedur Pieces en aluminium et ses alliages dont une face au moins presente au moins une region de zones resistant a l'usure
GB8704325D0 (en) * 1987-02-24 1987-04-01 Ae Plc Piston & ring
ES2030130T3 (es) * 1987-09-24 1992-10-16 Buchler B-Set Ag Procedimiento para la fabricacion de una paleta.
JP2681967B2 (ja) * 1988-02-12 1997-11-26 トヨタ自動車株式会社 ピストン−ピストンリングアッセンブリ
CA2065581C (en) 1991-04-22 2002-03-12 Andal Corp. Plasma enhancement apparatus and method for physical vapor deposition
JP3547098B2 (ja) * 1994-06-06 2004-07-28 トヨタ自動車株式会社 溶射方法、溶射層を摺動面とする摺動部材の製造方法、ピストンおよびピストンの製造方法
US5515770A (en) * 1994-12-05 1996-05-14 Clark Industries, Inc. Piston having laser hardened primary compression ring groove and method of making same
JPH08246947A (ja) * 1995-03-13 1996-09-24 Nissan Motor Co Ltd ピストンの製造方法
DE10045174B4 (de) 2000-09-13 2004-03-11 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
KR20020096343A (ko) * 2001-06-19 2002-12-31 현대자동차주식회사 피스톤 링 그루브 표면경화 처리법
US20050092403A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Lloyd David J. Functionally graded aluminum alloy sheet
US20050132569A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Clark Donald G. Method of repairing a part using laser cladding
JP2009002363A (ja) * 2007-06-19 2009-01-08 Biyonzu Kk ピストンおよびピストンの製造方法
DE102008048978A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Armierung einer Ringnut eines Kolbens für eine Brennkraftmaschine
US9856820B2 (en) 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly
US8973484B2 (en) 2011-07-01 2015-03-10 Mahle Industries Inc. Piston with cooling gallery
DE102012212791B4 (de) * 2012-07-20 2014-02-27 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
US20140359989A1 (en) * 2013-06-10 2014-12-11 Caterpillar Inc. Method of remanufacturing a sealing surface

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1400115A1 (de) * 1954-09-29 1968-10-17 Darcey Engineering Corp Leichtbaukoerper
DE1784019U (de) * 1958-08-13 1959-02-26 Schmidt Gmbh Karl Leichtmetallkolben, insbesondere fuer brennkraftmaschinen, deren ringnutenflanken eine schutzschicht tragen.
US3711908A (en) * 1970-08-27 1973-01-23 Ibm Method for forming small diameter tips on sintered material cathodes
DE2124595C3 (de) * 1971-05-18 1973-10-31 Mahle, Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum Herstellen von Leicht metallkolben mit einer im Kolbenboden an geordneten Brennraummulde
DE2200003B2 (de) * 1972-01-03 1977-09-15 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Verfahren zur oberflaechenverguetung von leichtmetallkolben
US3914574A (en) * 1973-10-01 1975-10-21 Wellworthy Ltd Fabricated piston with sprayed groove
DE2362026A1 (de) * 1973-12-13 1975-06-26 Aluminium Werke Ag Verfahren zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken und halbzeugen aus aluminium oder aluminiumlegierungen
DE2415501A1 (de) * 1974-03-30 1975-10-23 Aluminium Werke Ag Verfahren zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken oder halbzeugen aus aluminium oder aluminiumlegierungen
US4074616A (en) * 1975-09-02 1978-02-21 Caterpillar Tractor Co. Aluminum piston with steel reinforced piston ring grooves
US4233490A (en) * 1979-06-20 1980-11-11 Shalai Alexandr N Method of reinforcing aluminium alloy piston ring groove

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926699A1 (de) * 1979-07-02 1981-01-08 Tsni Dizelnyj I Cnidi Verfahren zur verfestigung einer kolbenringnut in einem kolben aus aluminiumlegierung
DE19902864A1 (de) * 1999-01-25 2000-06-29 Daimler Chrysler Ag Kolben für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10059903B4 (de) * 2000-12-01 2004-07-15 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben mit Verschleißschutzschicht
DE10353474B4 (de) * 2003-11-15 2007-02-22 Daimlerchrysler Ag Bauteil einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019133522A1 (de) * 2019-12-09 2021-06-24 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102019133522B4 (de) 2019-12-09 2023-04-20 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102020210036A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102020210036B4 (de) 2020-08-07 2022-06-09 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2433141B1 (de) 1983-09-16
FR2433141A1 (fr) 1980-03-07
US4360956A (en) 1982-11-30
GB2026649B (en) 1982-08-04
DE2835332A1 (de) 1980-02-21
IT7949995A0 (it) 1979-08-08
GB2026649A (en) 1980-02-06
JPS5527587A (en) 1980-02-27
IT1120493B (it) 1986-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835332C2 (de) Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung
DE2920719A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmiedeteilen mit ausgewaehlten aufgekohlten bereichen aus metallpulver
DE4418251C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines eine zentrale Bohrung aufweisenden Zahnrades
DE69204515T2 (de) Zusammengesetzer Ölring.
DE4112889C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenkopfes mit Kühlung für einen mehrteiligen, gegliederten Kolben für Verbrennungsmotore, sowie danach hergestellter Kolbenkopf
DE69502181T2 (de) Verfahren zur herstellung einer zylinderlaufbüchse und derartige zylinderlaufbüchse
DE2641899A1 (de) Verfahren zum selektiven kaltumformen und verdichten eines ausgewaehlten oberflaechenteils eines gesinterten poroesen metallpulver-werkstuecks
DE3506302C2 (de)
DE3884001T2 (de) Schmiedeverfahren zur Herstellung von Ringrohlingen zum Ringwalzen und Schmiedegesenk dazu.
DE1904666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kugelspur fuer ein Kugellager
DE2923315A1 (de) Zylinder aus aluminiumlegierung mit einer elektroplattierten laufflaeche und verfahren zur herstellung
DE102016220136A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gegenstandes mittels Laserschmelzen
DE2362026A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken und halbzeugen aus aluminium oder aluminiumlegierungen
DE2624469B2 (de) Schrumpf- oder Klemmverband sowie Verfahren zu seiner Herstellung, vorzugsweise zur Verbindung einer Wickelkopfkappe des Rotors eines Generators mit einem Rotorkörper
DE69827599T2 (de) Schuh und verfahren zu seiner herstellung
DE3881140T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Muttermatrize zum Herstellen von Projektionsschirmen sowie Werkzeug zum Durchführen des Verfahrens.
DE102015005133A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, insbesondere eines Zahnrads
DE102018103326A1 (de) Verbindungselement
DE69012765T2 (de) Lager.
DE19518552C2 (de) Kolben für Verbrennungsmotoren
DE3212338C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen
DE2926699C2 (de) Verfahren zur Verfestigung einer Ringnut in einem Kolben aus Aluminiumlegierung
DE1758080B2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung stranggepresster verbundkoerper
DE3246630A1 (de) Verfahren zur herstellung verschleissfester oberflaechen, der ringnuten von aus aluminiumkolbenlegierungen bestehenden kolben fuer brennkraftmaschinen
DE69313302T2 (de) Verfahren zur herstellung von pleuelstangen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MESSER GRIESHEIM GMBH, 6000 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer