DE2834473A1 - Verfahren zur herstellung eines in erwaermtem zustand verformbaren autoteppichs - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines in erwaermtem zustand verformbaren autoteppichsInfo
- Publication number
- DE2834473A1 DE2834473A1 DE19782834473 DE2834473A DE2834473A1 DE 2834473 A1 DE2834473 A1 DE 2834473A1 DE 19782834473 DE19782834473 DE 19782834473 DE 2834473 A DE2834473 A DE 2834473A DE 2834473 A1 DE2834473 A1 DE 2834473A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glued
- spunbonded
- spunbonded nonwoven
- carpet
- binder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 7
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 5
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000009732 tufting Methods 0.000 description 3
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05C—EMBROIDERING; TUFTING
- D05C17/00—Embroidered or tufted products; Base fabrics specially adapted for embroidered work; Inserts for producing surface irregularities in embroidered products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0261—Polyamide fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2471/00—Floor coverings
- B32B2471/02—Carpets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/08—Cars
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23979—Particular backing structure or composition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23986—With coating, impregnation, or bond
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/674—Nonwoven fabric with a preformed polymeric film or sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/681—Spun-bonded nonwoven fabric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Carpets (AREA)
Description
η
Höhnerweg 2
Jj
Telefon 06201 ■ 80-4494 + 8618
Telex 0465 631
27. Juli 1978 Mo/Sk L 829
Anmelderin: Firma Carl Freudenberg, Weinheim
Verfahren zur Herstellung eines in erwärmtem Zustand verformbaren Autoteppichs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines in erwärmtem Zustand verformbaren Autoteppichs,
bei dem ein aus zwei unterschiedlichen Arten von Polyesterfilamenten zusammengesetzter Spinnvliesstoffträger
getuftet und anschließend auf der Rückseite mit einer Schicht aus einem polymeren Dispersionsbinder
und gegebenenfalls einer weiteren Schicht aus Polyäthylen versehen wird.
Aus DE-PS 22 40 437 ist ein Verfahren zur Herstellung von hochfesten und dimensionsstabilen Spinnvliesen bekannt,
die insbesondere Anwendung bei der Herstellung von Tuftingteppichen
finden sollen. Die unter Verwendung solcher Spinnvliese erhaltenen Tuftingteppiche haben sehr gute Gebrauchseigenschaften,
solange sie in ebener Form zur Anwendung kommen, unbefriedigende Gebrauchseigenschaften und
ein unbefriedigendes Aussehen treten jedoch dann sehr
030007/0408
störend in Erscheinung, wenn die Materialien dreidimensional
verformt werden, beispielsweise für eine Anwendung als Fußraum-Auskleidung von Kraftfahrzeugen. Insbesondere im
Bereich überdehnter Außenecken macht sich eine deutliche Verdünnung der Flordichte bemerkbar.
Ein anderes Problem bei der Herstellung von Teppichen für
diesen Anwendungsbereich resultiert aus dem Wunsch nach sehr unterschiedlichen Flordichten in Abhängigkeit von unterschiedlichen
Autotypen. Die Flordichte ist insbesondere abhängig von dem gegenseitigen Abstand der in dem Tuftingtragermaterial
enthaltenen Noppen. Da die Noppen auf mechanischem Wege mit Hilfe von Nadeln eingebracht werden, ist ein geringerer gegenseitiger Abstand gleichbedeutend mit einer erheblichen mechanischen
Belastung des Trägermaterials. Insbesondere bei großen Flordichten, wie sie zur Befriedigung gehobener Ansprüche gewünscht werden, liegen deshalb regulär sehr unbefriedigende
Tiefzieheigenschaften vor.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der
eingangs genannten Art derart zu modifizieren, daß der erhaltene
Teppichboden gute Tiefzieheigenschaften aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf
die Rückseite des Autoteppichs vor der Verformung ein Spinnvliesstoff mit isotropen Festigkeitseigenschaften aufgeklebt
wird, der ein Flächengewicht von 20 bis 60 g/m aufweist.
Als besonders vorteilhaft hinsichtlich der Verklebung hat sich die Verwendung einer Schicht aus einem Polyäthylenpulver
erwiesen. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß der Spinnvliesstoff aus bindemittelgebundenen
Polyamidfasern besteht. Gute Eigenschaften werden daneben erzielt unter Verwendung eines Spinnvliesstoffes, dessen
Fasern durch Einlagerung von Bindefäden oder ein Bindemittel
030007/0408
untereinander verklebt sind.
Die in der Anlage beigefügte Zeichnung zeigt zwei beispielhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen Autoteppichs in
geschnittener Darstellung. In Abbildung 1 stellt die Schicht (a) den aus zwei verschiedenartigen Polyesterfäden bestehenden
Spinnvliesträger dar, (b) die aus der Oberfläche herausragenden Schlaufen des Polgarns, (c) die Rückenbeschichtung aus einem
Spinnvlies, die unmittelbar auf die Rückseite des getufteten Trägerspinnvlieses aufkaschiert ist.
Abbildung 2 zeigt eine verbesserte Ausführungsform, bei der
auf die Rückseite des Spinnvliesteppichs zunächst eine Beschichtung
(c) aus einem zusammengesinterten Polyäthylenpulver und hierauf ein gegenkaschiertes Spinnvlies (d) aufgebracht
ist.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Autoteppiche
zeigen bei sehr unterschiedlicher Poldichte ein außerordentlich ausgeglichenes Verformungsverhalten. Angesichts
des geringen Flächengewichtes des auf die Rückseite aufkaschierten Spinnvlieses im Vergleich zu dem verwendeten Trägerspinnvlies
mußte dieses Ergebnis durchaus überraschen. Überraschenderweise führt die Verwendung schwererer Spinn-rvliese
für die rückseitige Kaschierung des Trägervlieses zu keinen Verbesserungen der mechanischen Eigenschaften.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist mit keinen besonderen technischen Schwierigkeiten verbunden, und dieses
ist insbesondere für eine Massenfertigung geeignet. Die erzielte Verbesserung des Verformungsverhaltens läßt auch bei
Teppichqualitäten mit großer Flordichte die Ausbildung von extremen geometrischen Formen zu.
- 4 „
030007/0408
-■*-- 283U73
Ausführungsbeispiele:
Beispiel 1
Ein Polyesterspinnvliesstoff gemäß DE-PS 22 40 437, Beispiel 1, wurde auf einer Tuftingmaschine in einer
Velourseinstellung bearbeitet. Die Tuftingmaschine hatte
31,5 Nadeln pro 10 cm (1/8 Zoll Teilung) und die Einstichzahl betrug 30 Noppen pro 10 cm.
Anschließend wurde der Teppich gefärbt, getrocknet und auf der Rückseite vorbeschichtet mit einem Acrylat-Dispersionsbinder,
woraus sich eine Erhöhung des Flächengewichtes
2
um etwa 60 g/m ergab. Auf diese Schicht wurde eine Poly·"
um etwa 60 g/m ergab. Auf diese Schicht wurde eine Poly·"
2 äthylenschicht mit einem Flächengewicht von 440 g/m auf-
gebracht, die ihrerseits mit einem 20 g/m schweren, bindemittelgebundenen
Polyamid-Spinnvliesstoff kaschiert wurde.
Der Teppich wurde anschließend bei einer Temperatur von 410 K in ein Formwerkzeug eingebracht. Dieses wies einen
Stempel in Gestalt eines Kubus mit einer Kantenlänge von 100 mm auf. Nach vollständiger Ausformung wurde an den
scharfen Kanten ein gegenseitiger Abstand benachbarter Tuftingreihen von 6 mm gemessen'.
Ein vollkommen identisch aufgebautes Vergleichsmaterial, bei dem lediglich die rückseitige Vliesstoffbeschichtung
fortgelassen war, wies vergleichsweise einen gegenseitigen Abstand der Tuftingreihen von 9 mm auf.
Es wurde eine vollkommen identische Vorgehensweise wie in Beispiel 1 angewendet. Zur Kaschierung wurde ein Polyester-
spinnvliesstoff mit einem Flächengewicht von 50 g/m verwendet,
der selbst tiefziehfähige Eigenschaften aufwies.
030007/0408
Nach der Umformung wiesen die Tuftreihen in den kritischen Zonen einen gegenseitigen Abstand von 4 bis 4,5 nun auf.
Die Tuftreihen des unbeschichteten Vergleichsmaterials wiesen einen gegenseitigen Abstand von 9 mm auf.
030007/0408
™" D —
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung eines in erwärmtem Zustand
formbaren Autoteppichs, bei dem ein aus zwei unterschiedlichen Arten von Polyesterfilamenten zusammengesetzter
Spinnvliesstoffträger getuftet und anschließend auf der Rückseite mit einer Schicht aus
einem polymeren Dispersionsbinder und gegebenenfalls einer weiteren Schicht aus Polyäthylen versehen wird,
dadurch gekennzeichnet, daß auf die Rückseite des Autoteppichs vor der Verformung ein Spinnvliesstoff
mit isotropen Festigkeitseigenschaften aufgeklebt wird,
2 der ein Flächengewicht von 20 bis 60 g/m aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spinnvliesstoff unter Verwendung einer Schicht
aus einem zusammengesinterten Polyäthylenpulver aufgeklebt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spinnvliesstoff aus mit einem Bindemittel untereinander
verklebten Polyamidfasern besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Spinnvliesstoff aus Polyesterfäden besteht, die mit Bindefäden untereinander verklebt sind.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet f
daß der Spinnvliesstoff aus Polyesterfäden besteht, die mit einem Bindemittel untereinander verklebt sind.
030007/0408
ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2834473A DE2834473C2 (de) | 1978-08-05 | 1978-08-05 | Verfahren zur Herstellung eines in erwärmtem Zustand verformbaren Autoteppichs |
US05/947,288 US4169176A (en) | 1978-08-05 | 1978-09-29 | Process for the manufacture of heat shaped automobile carpet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2834473A DE2834473C2 (de) | 1978-08-05 | 1978-08-05 | Verfahren zur Herstellung eines in erwärmtem Zustand verformbaren Autoteppichs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2834473A1 true DE2834473A1 (de) | 1980-02-14 |
DE2834473C2 DE2834473C2 (de) | 1982-11-18 |
Family
ID=6046370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2834473A Expired DE2834473C2 (de) | 1978-08-05 | 1978-08-05 | Verfahren zur Herstellung eines in erwärmtem Zustand verformbaren Autoteppichs |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4169176A (de) |
DE (1) | DE2834473C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3340260A1 (de) * | 1983-11-08 | 1985-05-23 | Dura Tufting Gmbh, 6400 Fulda | Textile flaechenverkleidung fuer laermbelastete raeume und verfahren zu ihrer herstellung |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2647522A1 (de) * | 1976-10-21 | 1978-05-03 | Huels Chemische Werke Ag | Textiles flaechengebilde |
US5217783A (en) * | 1984-03-09 | 1993-06-08 | The 2500 Corporation | Two-sided carpet construction and method of manufacture thereof |
USRE33200E (en) * | 1986-10-14 | 1990-04-17 | Collins & Aikman | One-piece automotive trunk liner |
DE3800779A1 (de) * | 1987-08-21 | 1989-03-02 | Dura Tufting Gmbh | Verformbares textiles flaechengebilde zur verkleidung laermbelasteter raeume und verfahren zu seiner herstellung |
US5111579A (en) * | 1989-12-14 | 1992-05-12 | Steelcase Inc. | Method for making a frameless acoustic cover panel |
US5199141A (en) * | 1990-01-10 | 1993-04-06 | Gates Formed-Fibre Products, Inc. | Method of producing a nonwoven fibrous textured panel and panel produced thereby |
US5077874A (en) * | 1990-01-10 | 1992-01-07 | Gates Formed-Fibre Products, Inc. | Method of producing a nonwoven dibrous textured panel and panel produced thereby |
US5458944A (en) * | 1994-04-15 | 1995-10-17 | Fiberweb North America, Inc. | Stretchable tufted carpet and stretchable nonwoven carpet backing therefor |
US6132666A (en) * | 1997-06-30 | 2000-10-17 | Interface, Inc. | Method for making formed fabric treatments |
FR2841910B1 (fr) * | 2002-07-03 | 2005-04-15 | Cera | Flan thermoformable a tuftage carre |
CN101046033B (zh) * | 2007-04-24 | 2010-05-19 | 江苏中联地毯有限公司 | 复合针刺可成型汽车地毯及其制造方法 |
CN101524239B (zh) * | 2008-03-07 | 2011-08-03 | 吴莹旭 | 环保型无纺针刺地毯及其制造方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7125570U (de) * | 1971-10-07 | Leitex Leichlinger Textilfabrik Gmbh & Co Kg | Dauerhaft thermoplastisch verform bare textile Auslegeware | |
DE2605592A1 (de) * | 1975-02-12 | 1977-01-20 | Bury & Masco Ind | Verbesserungen an schallschutzmaterialien |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2448299C3 (de) * | 1974-10-10 | 1980-02-14 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Bindefädengebundener, als Tuftingträgermaterial geeigneter Vliesstoff aus Polyesterfilamenten |
-
1978
- 1978-08-05 DE DE2834473A patent/DE2834473C2/de not_active Expired
- 1978-09-29 US US05/947,288 patent/US4169176A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7125570U (de) * | 1971-10-07 | Leitex Leichlinger Textilfabrik Gmbh & Co Kg | Dauerhaft thermoplastisch verform bare textile Auslegeware | |
DE2605592A1 (de) * | 1975-02-12 | 1977-01-20 | Bury & Masco Ind | Verbesserungen an schallschutzmaterialien |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Zeitschr.: Melliand Textilberichte 3/1965, S. 308**** * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3340260A1 (de) * | 1983-11-08 | 1985-05-23 | Dura Tufting Gmbh, 6400 Fulda | Textile flaechenverkleidung fuer laermbelastete raeume und verfahren zu ihrer herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2834473C2 (de) | 1982-11-18 |
US4169176A (en) | 1979-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212328T2 (de) | Gemusterter, getufteter, schmelzgebundener teppich und teppichfliess und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69612012T2 (de) | Verbundwerkstoff zur verwendung bei der herstellung des shuhwerks | |
DE3003081C2 (de) | Mehrschichtiges, genadeltes, filzartiges Polstermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3314458C2 (de) | ||
EP0547533B1 (de) | Spannbarer textiler Fussbodenbelag | |
EP1967631B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines getufteten Vliesstoffes, getufteter Vliesstoff und dessen Verwendung | |
DE2310991A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines poroesen, thermoplastischen, mit glasmatten verstaerkten harzgegenstandes | |
DE2834473A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines in erwaermtem zustand verformbaren autoteppichs | |
DE3145138C2 (de) | Fixiereinlage | |
DE2034195A1 (de) | Kunstleder und Verfahren zur Her stellung desselben | |
DE102016117622A1 (de) | Herstellungsverfahren eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs | |
DE69508491T2 (de) | Poröser Scheuergegenstand, Reinigungseinrichtung und Herstellungsverfahren | |
DE3009334A1 (de) | Schichtstoffe, verfahren zur herstellung derselben und aus ihnen hergestellte gegenstaende bzw. ueberzuege | |
DE102005053915A1 (de) | Schichtträger für ein Fahrzeuginnenmaterial und Herstellungsverfahren hierfür | |
DE19744682A1 (de) | Innenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1635712A1 (de) | Nichtgewebte Ware | |
DE3887811T2 (de) | Faseriger Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
EP2855143B1 (de) | Einlegematte für kraftfahrzeuge zum auflegen auf eine bodenteppichstruktur des kraftfahrzeuges | |
WO2018121806A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gewebten textilen stoffes sowie mit diesem verfahren hergestellter textiler stoff | |
DE102011111270A1 (de) | Formteil sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102015103116A1 (de) | Verfahren für die Herstellung eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs, das eine Velours-Oberschicht aufweist, und verbundenes Teil | |
DE19506845A1 (de) | Teppichboden sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP0469558A1 (de) | Tiefziehfähiges Textilmaterial und daraus hergestellte Formkörper | |
DE2215097A1 (de) | Teppich Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0718097A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flächigen Auskleidungsteiles für Kraftfahrzeuge und danach hergestelltes Auskleidungsteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: HARTMANN, LUDWIG, DIPL.-CHEM. DR. RUZEK, IVO, DIPL.-ING., 6750 KAISERSLAUTERN, DE |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: D06N 7/00 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: B32B 5/08 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |