DE2833948A1 - Continuous heat treating vacuum furnace with sealing doors - between chambers to permit treatment without breaking vacuum - Google Patents
Continuous heat treating vacuum furnace with sealing doors - between chambers to permit treatment without breaking vacuumInfo
- Publication number
- DE2833948A1 DE2833948A1 DE19782833948 DE2833948A DE2833948A1 DE 2833948 A1 DE2833948 A1 DE 2833948A1 DE 19782833948 DE19782833948 DE 19782833948 DE 2833948 A DE2833948 A DE 2833948A DE 2833948 A1 DE2833948 A1 DE 2833948A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- spring
- vacuum furnace
- continuous vacuum
- furnace according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/18—Door frames; Doors, lids or removable covers
- F27D1/1858—Doors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/74—Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
- C21D1/773—Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B9/00—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
- F27B9/04—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere
- F27B9/042—Vacuum furnaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
Abstract
Description
Durchlaufvakuumo fenContinuous vacuum oven
Die Erfindung betrifft einen Durchlaufvakuumofen für die Wärmebehandlung von Werkstücken mit einer Vorkammer, einer Heizkammer und einer Kühlkammer, mit Türen, mit denen die Durchlässe zwischen den einzelnen Kammern dichtend verschließbar sind, mit Türen, mit denen der Einlaß der Vorkammer und der Auslaß der Kühlkammer dichtend verschließbar sind, wobei die Türen plattenförmig ausgebildet und auf ihrer inneren Fläche mit einem umlaufenden Dichtungselement versehen sind, sowie mit Transportbahnen, auf denen die Werkstücke bzw.The invention relates to a continuous vacuum furnace for heat treatment of workpieces with an antechamber, a heating chamber and a cooling chamber, with Doors with which the passages between the individual chambers can be sealed are, with doors with which the inlet of the antechamber and the outlet of the cooling chamber Are sealingly closable, the doors are plate-shaped and on their inner surface are provided with a circumferential sealing element, as well as with transport tracks, on which the workpieces resp.
Werkstückbehälter durch den Ofen förderbar sind.Workpiece containers can be conveyed through the furnace.
Bei bekannten Vakuumöfen der genannten Art (US-PS 3 782 705 und "Das Industrieblatt", Stuttgart, April 1960, Seiten 214 bis 216) sind als Transportbahnen wenigstens im Bereich der der Heizkammer vorgeschalteten Schleusenkammern Rollenbahnen vorgesehen. Um die Werkstücke bzw. Werkstückbehälter oder -träger sicher auf den Rollbahnen bewegen zu kennen, ist es wesentlich, im Bereich der vakuumdichten Tieren möglichst kurze Lücken in den Rollbahnen vorzusehen. Die Türen werden daher nach Art senkrecht bewegter Plattenschieber ausgebildet.In known vacuum furnaces of the type mentioned (US Pat. No. 3,782,705 and "Das Industrieblatt ", Stuttgart, April 1960, pages 214 to 216) are used as transport tracks roller conveyors at least in the area of the lock chambers upstream of the heating chamber intended. To keep the workpieces or workpiece containers or carriers safely on the runways To know how to move, it is essential in the area of vacuum-tight animals as much as possible to provide short gaps in the taxiways. The doors are therefore kind of vertical moving knife gate valve formed.
Die Unterbrechung der Rollenbahnen braucht hierbei nur unwesentlich größer sein als die Dicke der Türplatten. Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß entweder die Vorkammern so hoch ausgebildet sein müssen, daß die Türplatten oberhalb des lichten Transportquerschnittes Platz haben, oder aber es müssen auf den Vorkammern gesonderte Aufnahmekammern vorgesehen werden, auf die dann zusätzlich noch die Antriebszylinder für die Türplatten aufgesetzt werden müssen. Die bekannte Bauweise der Schleusentüren ist damit sehr aufwendig.The interruption of the roller conveyors only needs to be insignificant greater than the thickness of the door panels. There is a disadvantage to this arrangement that either the antechambers must be made so high that the door panels have space above the clear transport cross-section, or it must be open the antechambers separate receiving chambers are provided, which are then additionally the drive cylinders for the door panels still have to be put on. The well-known The construction of the lock doors is therefore very complex.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Durchlaufvakuumofen zu schaffen mit einer Türausbildung, die es gestattet, die Tür durch eine Schwenkbewegung um eine obere horizontale Achse zu öffnen, ohne daß damit wesentlich breitere Unterbrechungen der Rollenbahn erforderlich wären.The object of the invention is to create a continuous vacuum furnace with a door design that allows the door to be swiveled around to open an upper horizontal axis without significantly wider interruptions the roller conveyor would be required.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß für die Türen ein Betätigungsmechanismus vorgesehen ist, der auf der äußeren Fläche der Tür angreift und mit dem der Tür beim öffnen eine kombinierte Rotations- und Translationsbewegung erteilt wird, derart, daß bei geöffneter Tür die Türfläche, an der der Betätigungsmechanismus angreift, oberhalb der Förderebene dieser zugewandt liegt.This object is achieved according to the invention in that for the An operating mechanism is provided on the outer surface of the doors Attacking the door and with that of the door when opening a combined rotational and translational movement is issued in such a way that when the door is open, the door surface on which the actuating mechanism attacks, this is facing above the conveying level.
Zweckmäßig ist als Betätigungsmechanismus ein drehbares Antriebsglied vorgesehen, das in feststehenden Lagern drehbar ist, weiter sind mit dem drehbaren Antriebsglied fest verbundene Hebel vorgesehen, die mit ihrem freien Ende gelenkig mit der Tür verbunden sind und Getriebemittel, die zwischen dem Antriebselement und der Tür angeordnet sind und derartig wirken, daß beim Aufwärtsschwenken der Hebel die Tür auf den Hebeln entgegen deren Schwenkbewegung um die Verbindungsachse zwischen den Hebeln und der Tür gedreht wird.A rotatable drive member is expedient as the actuating mechanism provided, which is rotatable in fixed bearings, further are with the rotatable Drive member permanently connected lever is provided which is articulated with its free end with the door are connected and transmission means that are between the drive element and the door are arranged and act in such a way that the lever when pivoting upwards the door on the levers against their pivoting movement about the connecting axis between the levers and the door is turned.
Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenfläche der Tür Lagerungen für eine Achse angeordnet sind, die mit den Enden der Hebel fest verbunden ist, und daß ein erstes Kettenrad vorgesehen ist, das koaxial zur Antriebsachse feststehend angeordnet ist, daß ein zweites Kettenrad vorgesehen ist, das koaxial zur Achse an den Enden der Hebel fest auf der Tür angeordnet ist, und daß eine geschlossene Rollenkette vorgesehen ist, die über die beiden Kettenräder geführt ist.A particularly expedient embodiment is characterized in that that bearings for an axis are arranged on the outer surface of the door, which with the ends of the lever is firmly connected, and that a first sprocket is provided is, which is arranged fixedly coaxially to the drive axis, that a second sprocket is provided, which is arranged coaxially to the axis at the ends of the lever firmly on the door is, and that a closed roller chain is provided over the two sprockets is led.
Zweckmäßig beträgt dabei das Verhältnis der Zähnezahlen des ersten Kettenrades zum zweiten Kettenrad 2 zu 1. Damit führt die Tür dann relativ zu den Hebeln bei einer 9O0-Schwenkbewegung der Hebel eine 1800-Schwenkbewegung im entgegengesetzten Drehsinn durch.The ratio of the number of teeth of the first is expediently Sprocket to the second sprocket 2 to 1. This then leads the door relative to the Lever in the case of a 900 swivel movement of the levers an 1800 swivel movement in the opposite direction Sense of rotation.
Ein besonderes Problem bei Durchlaufvakuumöfen mit Rollenbahnen besteht darin, die einzelnen Chargen der werkstücke in einem Behälter auf einem Wagen oder einer Schubpalette unter Vakuumbedingungen bei geschlossenen Außentüren innerhalb des Ofens in Längsrichtung zu fördern. Bekannte Lösungen sehen in jeder Kammer gesonderte Antriebe vor (US-PS 3 782 705, GB-PS 1 111 601).There is a particular problem with conveyor vacuum ovens with roller conveyors therein, the individual batches of the workpieces in a container on a trolley or a sliding pallet under vacuum conditions with the outer doors closed inside of the furnace in the longitudinal direction. Known solutions see separate ones in each chamber Drives before (US-PS 3 782 705, GB-PS 1 111 601).
Weitere Aufgabe der Erfindung ist es, Vorschubmittel zu schaffen, die auch durch die Vakuumtren des Ofens hindurch direkt wirksam sind.Another object of the invention is to provide feed means, which are also directly effective through the vacuum doors of the furnace.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß als Vorschubmittel für die Transportwagen eine Anordnung vorgesehen ist'die eine längliche flexible Feder aufweist, an deren einem Ende ein Kraftübertragungselement befestigt ist, daß eine formschlüssig mit der Feder zusammenwirkende Antriebsrolle vorgesehen ist, mit der die Feder in Achsrichtung bewegbar ist, daß ein Motor als Antrieb für die Antriebsrolle vorgesehen ist, und daß weiter Mittel vorgesehen sind, mit denen die Feder in Eingriff mit dem Antriebsrad haltbar ist.This object is achieved according to the invention in that as a feed means for the Transport trolley an arrangement is provided, which is an elongated one has flexible spring, at one end of which a force transmission element is attached is that a form-fitting cooperating with the spring drive roller is provided is, with which the spring can be moved in the axial direction, that a motor as a drive for the drive roller is provided, and that further means are provided with which the spring is retained in engagement with the drive wheel.
Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Vorschubanordnung sind in de Unteransprüchen 7 bis 14 herausgestellt.Further features of the feed arrangement according to the invention are in de Dependent claims 7 to 14 highlighted.
Um die erfindungsgemäßen Vorschubmittel anwenden zu können, sind im Abstand nebeneinander liegende Rollenbahnen vorgesehen.In order to be able to use the advancing means according to the invention, are in Distance between adjacent roller conveyors is provided.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem AusfilhrungXsbeispiel veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben.The invention is shown in the drawing in one embodiment illustrated and described below in detail with reference to the drawing.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Durchlaufvakuumofens in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform.Fig. 1 shows a side view of a continuous vacuum furnace in a embodiment of the invention.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Durchlaufvakuumofen nach Fig. 1.FIG. 2 shows a plan view of the continuous vacuum furnace according to FIG. 1.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2.FIG. 3 shows a section along the line 3-3 in FIG. 2.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 2.FIG. 4 shows a section along the line 4-4 in FIG. 2.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 2.FIG. 5 shows a section along the line 5-5 in FIG. 2.
Fig. 6 zeigt eine stirnseitige Ansicht des Einiaßendes des Ofens in Richtung der Pfeile 6-6 in Fig. 1.6 shows an end view of the inlet end of the furnace in FIG Direction of arrows 6-6 in Fig. 1.
Fig. 7 zeigt einen Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig. 1.FIG. 7 shows a section along the line 7-7 in FIG. 1.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt längs der Linie 8-S in Fig. 1.FIG. 8 shows a section along the line 8-S in FIG. 1.
Fig. 9 zeigt in perspektivischer Ansicht die Tür am Einlaß der Vorkammer, die als Beladestation dient.Fig. 9 shows a perspective view of the door at the inlet of the antechamber, which serves as a loading station.
Fig. 10 zeigt einen Querschnitt durch die Tür nach Fig. 9.FIG. 10 shows a cross section through the door according to FIG. 9.
Fig. 11 zeigt eine Draufsicht auf die Transportbahnen im Bereich der Einlaßtür und eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorschubeinrichtung.Fig. 11 shows a plan view of the transport tracks in the area of Admission door and a feed device designed according to the invention.
Fig. 12 zeigt einen Schnitt längs der Linie 12-12 in Fig. 11.FIG. 12 shows a section along the line 12-12 in FIG. 11.
Fig. 13 zeigt einen Schnitt längs der Linie 13-13 in Fig. 11.FIG. 13 shows a section along the line 13-13 in FIG. 11.
Fig. 13A zeigt eine Draufsicht auf das Vorschubrad der Antriebsvorrichtung.13A shows a plan view of the feed wheel of the drive device.
Fig. 14 zeigt eine Seitenansicht einer Führungsbahn.14 shows a side view of a guideway.
Fig. 15 zeigt einen Schnitt längs der Linie 15-15 in Fig. 14.FIG. 15 shows a section along the line 15-15 in FIG. 14.
Fig. 16 zeigt eine Draufsicht einer automatischen Steuerung für die Vorschubanordnung.Fig. 16 shows a plan view of an automatic control for the Feed arrangement.
Fig. 17 zeigt einen Schnitt längs der Linie 17-17 in Fig. 16.FIG. 17 shows a section along the line 17-17 in FIG. 16.
Fig. 18 zeigt einen Schnitt längs der Linie 18-18 in Fig. 7 und zeigt ein Kilhlsystem für die Hydraulikflilssigkeit.Fig. 18 shows a section along the line 18-18 in Fig. 7 and shows a cooling system for the hydraulic fluid.
Der in Fig. 1 in Seitenansicht und Draufsicht dargestellte Durchlaufvakuumofen 10 dient in bekannter Weise dazu, Werkstücke unter Vakuumbedingungen einer Wärmebehandlung zu unterziehen. Die Wärmebehandlung kann auch ein Sintern und Löten unter Vakuum sein. Er findet besonders Anwendung zum kontinuierlichen Aufkohlen von Metallteilen unter Vakuum.The continuous vacuum furnace shown in side view and top view in FIG. 1 10 is used in a known manner to heat treatment workpieces under vacuum conditions to undergo. The heat treatment can also include sintering and soldering under Be vacuum. It is particularly used for the continuous carburization of metal parts under vacuum.
Der Durchlaufvakuumofen 10 weist eine als Beladestation dienende Vorkammer 12 auf, die in Fig. 3 im Schnitt dargestellt ist, eine Heizkammer 14, die in Fig. 4 im Schnitt dargestellt ist und eine Abschreckstatiön 16, die in Fig.The continuous vacuum furnace 10 has an antechamber serving as a loading station 12, which is shown in section in Fig. 3, a heating chamber 14, which is shown in Fig. 4 is shown in section and a Abschreckstatiön 16, which is shown in Fig.
5 im Schnitt dargestellt ist und eine sich daran anschließende Entladestation 18. Die Vorkammer 12 und der Abschrecktank 16 dienen als Schleusenkammern, durch die es möglich ist, in der Heizkammer ständig ein Vakuum aufrechtzuerhalten. Die einzelnen Kammern sind so ausgebildet, daß sie leicht trennbar und zusammensetzbar sind.5 is shown in section and an adjoining unloading station 18. The antechamber 12 and the quench tank 16 serve as lock chambers through which makes it possible to constantly maintain a vacuum in the heating chamber. the individual chambers are designed so that they can be easily separated and reassembled are.
Die Beladestation 12 ist auf einem Gestell 20 angeordnet, das im Abstand voneinander liegende Träger 22, die mit Rollen 24 versehen sind, mit denen das Gestell und die darauf montierte Station zur Erleichterung der Montage verfahrbar sind.The loading station 12 is arranged on a frame 20, which is at a distance mutually lying supports 22 which are provided with rollers 24 with which the frame and the station mounted on it can be moved to facilitate assembly.
Wie aus Fig. 6 ersichtlich, sind auf den. Trägern 22 Stutzen 26 angeordnet, auf denen ein rohrförmiges Gehäuse 28 aufruht.As can be seen from Fig. 6, are on the. Supports 22 nozzles 26 arranged, on which a tubular housing 28 rests.
Das Gehäuse 28 weist eine als Kesselboden ausgebildete Endwand 30 auf, in der im wesentlichen mittig eine oeffnung angeordnet ist, in die ein Türrahmen 32 eingeschweißt ist. Am gegenüberliegenden Ende des Gehäuses 28 ist ein Flansch angeordnet, der mit einem weiteren Flansch 36 verbindbar ist, der an einer Zwischensektion 38 befestigt ist. An der Zwischensektion ist weiter ein Flansch 40 befestigt, mit dem die Zwischensektion mit dem angrenzenden Ende der Heizkammer 14 verbindbar ist (Fig. 4).The housing 28 has an end wall 30 designed as a boiler bottom on, in which an opening is arranged essentially in the middle, into which a door frame 32 is welded. At the opposite end of the housing 28 is a flange arranged, which is connectable to a further flange 36, which is on an intermediate section 38 is attached. A flange 40 is also attached to the intermediate section which the intermediate section can be connected to the adjacent end of the heating chamber 14 (Fig. 4).
Die Zwischensektion 38 weist dem Gehäuse 28 zugewandt eine ndwand 41 für das Gehäuse 28 auf sowie eine Endwand 43 filr die Heizkammer 111. Die beiden Wände 4i und 113 sind wiederum als Kesselböden ausgebildet. Sie sind mit miteinander fluchtenden Durchbrchen versehen, in die ein Türrahmen 44 eingesetzt ist, der als Verbindung zwischen der Vorkammer 12 und der Heizkammer 14 dient. Außen vor dem Gehäuse 28 ist als Teil der Ladestation eine Ladeplattform 42 vorgesehen.The intermediate section 38 has an end wall facing the housing 28 41 for the housing 28 and an end wall 43 for the heating chamber 111. The two Walls 4i and 113 are in turn designed as boiler bottoms. They are with each other aligned Provided breakthroughs into which a door frame 44 is used which serves as a connection between the antechamber 12 and the heating chamber 14. Outside A charging platform 42 is provided in front of the housing 28 as part of the charging station.
Diese weist Schrägstützen 45 auf, die horizontale Träger 36 abstützen, die mit ihrem anderen Ende am Türrahmen 32 festgelegt sind. Auf dem Träger 46 sind Stützen 48 angeordnet, von denen eine Rollenbahn 50 mit Rollen 52 getragen wird. Es sind jeweils zwei seitlich im Abstand voneinander liegende Rollenbahnen 50 vorgesehen. Auf den Rollen 52 ist ein Transportwagen oder eine Transportpalette verschiebbar, die direkt oder in einem Behälter 54 die Werkstücke tragen.This has inclined supports 45, which support horizontal beams 36, which are fixed with their other end on the door frame 32. On the carrier 46 are Arranged supports 48, of which a roller conveyor 50 with rollers 52 is carried. There are two laterally spaced roller tracks 50 provided. A trolley or a transport pallet can be displaced on the rollers 52, which carry the workpieces directly or in a container 54.
Die Durchgänge durch die Türrahmen sind durch Türanordnungen 56 verschlossen, die im nachstehenden unter Bezug auf die Fig. 9 und 10 beschrieben werden. In Fig. 9 und 10 ist die Tür dargestellt, die auf der Einlaßseite der Ladestation vorgesehen ist. Die übrigen Türanordnungen entsprechen dieser.The passages through the door frames are closed by door assemblies 56, which are described below with reference to Figs. In Fig. 9 and 10 the door is shown which is provided on the inlet side of the charging station is. The other door arrangements correspond to this.
Die Türanordnung 56 weist ein Türelement 58 auf, das im wesentlichen rechteckig oder quadratisch im Querschnitt ist.The door assembly 56 has a door element 58, which is essentially is rectangular or square in cross section.
Durch das Türelement wird die Öffnung im Türrahmen 32 vakuumdicht verschlossen.The opening in the door frame 32 is made vacuum-tight by the door element locked.
Auf der Innenseite, das ist der dem Behälterinneren zugewandten Seite, ist eine umlaufende Nut vorgesehen, in der eine Dichtung, beispielsweise eine O-Ringdichtung 60 untergebracht ist. Die Dichtung 60 steht bei geschlossener Tür dichtend mit der Stirnfläche des Türrahmens 32 in Eingriff. In dem Türelement 58 ist eine öffnung mit einem Schauglas 62,durch das bei geschlossener Tür das Innere der Vorkammer 12 beobachtet werden kann, vorgesehen. Auf der Außenfläche des Türelementes 58 sind im Abstand voneinander Lagerböcke 64 vorgesehen, durch die eine Achse 66 drehbar hindurchgeführt ist. Auf der Außenseite des Türelementes 58 ist weiter eine Halterung 68 befestigt, die als Träger für ein Kettenrad dient, wie weiter unten zu beschreiben sein wird.On the inside, that is the side facing the inside of the container, a circumferential groove is provided in which a seal, for example an O-ring seal 60 is housed. When the door is closed, the seal 60 forms a seal with the End face of the door frame 32 in engagement. There is an opening in the door element 58 with a sight glass 62, through which the inside of the antechamber when the door is closed 12 can be observed. On the outer surface of the door element 58 are provided at a distance from each other bearing blocks 64, through the one axis 66 is rotatably passed through. On the outside of the door element 58 is further a bracket 68 attached, which serves as a support for a sprocket, as further will have to be described below.
An den beiden Seiten des Türrahmens 32, der gleichfalls rechteckigen oder quadratischen Querschnitt hat, sind im Abstand voneinander Konsolen 69 und 70 angeordnet, auf denen Lager 72 und 74 angeordnet sind. In den Lagern 72 und 74 ist drehbar eine Antriebswelle 76 gelagert, deren eines Ende mit einem hydraulisch betätigten Motor 78 in Eingriff steht. Auf der Antriebswelle 76 sind im Abstand voneinander und seitlich außerhalb der Fläche des Türelementes Hebel 80 mit ihrem einen Ende befestigt. Die anderen Enden der Hebel sind fest mit der Achse 66 verbunden. Bei Drehung der Antriebswelle 76 werden die Hebel 80 also geschwenkt und nehmen damit das Türelement mit.On both sides of the door frame 32, which is also rectangular or has a square cross-section, brackets 69 and are spaced from one another 70 arranged on which bearings 72 and 74 are arranged. In camps 72 and 74 is rotatably mounted a drive shaft 76, one end with a hydraulic actuated motor 78 is engaged. On the drive shaft 76 are spaced from each other and laterally outside the surface of the door element lever 80 with her attached one end. The other ends of the levers are firmly connected to the axle 66. When the drive shaft 76 rotates, the levers 80 are therefore pivoted and taken so that the door element with.
Das Türelement 58 wird während der Schwenkung mittels der Hebel 80 gleichzeitig in entgegengesetztem Drehsinn um die Achse 66 geschwenkt, während die Tür aus der Schließstellung in die öffnungsstellung bewegt wird. Durch diese Zusatzbewegung wird senkrecht zur Türebene im Bereich der Rollenbahnen 50 in deren Längsrichtung nur ein geringer Abstand benötigt, so daß die Rollenbahn 50 bis dicht an das Türelement heranführbar ist.The door element 58 is moved by means of the lever 80 during the pivoting at the same time pivoted in the opposite direction of rotation about the axis 66, while the Door is moved from the closed position to the open position. Through this additional movement becomes perpendicular to the door plane in the region of the roller conveyors 50 in their longitudinal direction only a small distance is required, so that the roller conveyor 50 right up to the door element can be brought up.
Wir aus Fig. 9 und 10 ersichtlich, ist ein Kettenrad 82 an einer Nabe befestigt, die wiederum an der Vorderwand 30 des Gehäuses 28 oder der Konsole 70 befestigt ist, so daß das Kettenrad 82 undrehbar gehaltert ist. Ein Kettenrad 84 mit kleinerem Durchmesser ist auf einer Nabe angeordnet, die fest mit der Halterung 68 verbunden ist, die ihrerseits auf der Tür befestigt ist. Ober die beiden Kettenräder 82 und 84 ist eine geschossene Rollenkette 86 gelegt.As can be seen from Figures 9 and 10, there is a sprocket 82 on a hub attached, which in turn on the front wall 30 of the housing 28 or the console 70 is attached so that the sprocket 82 is non-rotatably supported. A sprocket 84 The smaller diameter is arranged on a hub that is firmly attached to the bracket 68 is connected, which in turn is attached to the door. Above the two sprockets 82 and 84 is a closed roller chain 86 is laid.
Über die Rollenkette 86 wird dem Türelement hei einer Drehung der Antriebewelle 86 eine Drehbeweg,ung erteilt, die der Drehbewegung der Antriebswelle 76 und damit der Schwenkbewegung der Hebel 80 entgegengesetzt gerichtet ist. In Fig. 10 schwenken die Hebel im Uhrzeigersinn, während das Türelement über die Kette entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird.The door element is rotated via the roller chain 86 Drive shaft 86 is given a rotational movement that corresponds to the rotational movement of the drive shaft 76 and thus the pivoting movement of the lever 80 is directed in the opposite direction. In Fig. 10 pivot the lever clockwise while the door element is over the chain is pivoted counterclockwise.
Das Zähneverhältnis des Kettenrades 82 zum Kettenrad 8) beträgt 2 zu 1. Damit ist die Schwenkbewegung des Türelementes relativ zu den Hebeln doppelt so schnell wie die Schwenkbewegung der Antriebswelle 76. Bei einer Schwenkbewegung der Hebel 80 um 900 führt das Türelement in entgegengesetztem Drehsinn eine Schwenkbewegung um 1800 relativ zu dem Hebel durch. Bei 900 aufwärts geschwenkten Hebeln 80 liegt die TUr dadurch mit ihrer Innenseite mit der Dichtung 60 nach oben gerichtet oberhalb der Achse 66, wie in Fig. 10 dargestellt. Wie aus der in strichpunktierten Linien dargestellten Teilöffnungsstellung des Tilrelementes 58 ersichtlich, wird die untere Kante des Türelementes auf diese Weise im wesentlichen senkrecht angehoben und ist damit auch durch einen relativ engen Spalt zwischen dem Ende der Rollbahn 50 und der Außenseite des Trelementes bei geschlossener Tilr zu öffnen.The tooth ratio of the chain wheel 82 to the chain wheel 8) is 2 To 1. This means that the pivoting movement of the door element relative to the levers is double as fast as the pivoting movement of the drive shaft 76. During a pivoting movement the lever 80 by 900 leads the door element in the opposite direction of rotation a pivoting movement around 1800 relative to the lever. At 900 upward pivoted levers 80 is the door thereby with its inside with the seal 60 facing upwards above of the axis 66, as shown in FIG. As shown in the dash-dotted lines shown partially open position of the Tilrelementes 58, the lower Edge of the door element is raised in this way and is substantially perpendicular thus also by a relatively narrow gap between the end of the runway 50 and to open the outside of the door element with the door closed.
Die spezielle Führung des Türelementes 58 beim öffnen hat weiter den Vorteil, daß die Dichtung 60 bei geöffneter Tilr geschützt liegt, und zwar sowohl gegen mechanische Berilhrung als auch gegen Wärmeeinwirkung durch auströmende Heißgase bei Anordnung der Tür als Verschluß für den Durchgang zur Heizkammer, aus der Heißgase ausströmen, wenn beim nrchschieben des Ladewagens in die Heizkammer durch den geöffneten Heizkammerverschluß Heißgas aus der eigentlichen Heizkammer ausströmt bzw. Hitze aus der Kammer ausstrahlt.The special guidance of the door element 58 when opening has further the Advantage that the seal 60 is protected when the Tilr is open, both against mechanical contact as well as against the effects of heat from escaping hot gases when arranging the door as a closure for the passage to the heating chamber, from the hot gases flow out when pushing the loading wagon into the heating chamber through the open Heating chamber lock Hot gas flows out of the actual heating chamber or emits heat from the chamber.
Innerhalb der Vorkammer 12 sind Rollenbahnen 88 und 90 angeordnet, die in ähnlicher Weise ausgebildet sind wie die Rollenbahnen 50 vor der Vorkammer und mit den Rollenbahnen 50 fluchten. Der die Werkstücke tragende Wagen 53 wird bei geöffnetem Türelement 58 über den Spalt zwischen den äußeren Rollbahnen und den inneren Rollbahnen in der Vorkammer 12 in die Vorkammer geschoben. In gleicher Weise setzt sich die Rollenbahn in der Heizkammer hinter der Tür mit dem Türelement 188 fort.Roller tracks 88 and 90 are arranged within the antechamber 12, which are designed in a similar manner to the roller conveyors 50 in front of the antechamber and align with the roller conveyors 50. The carriage 53 carrying the workpieces becomes with the door element 58 open over the gap between the outer roller tracks and the inner runways in the antechamber 12 pushed into the antechamber. In the same The roller conveyor sits in the heating chamber behind the door with the door element 188 away.
Die auf den Rollenbahnen 50 vor der Tür 56 beladenen oder auf diese Rollenbahnen beladen aufgesetzten Werkzeugwagen werden bei geschlossener Tür 188 durch die geöffnete Tür 56 in die Vorkammer 12 eingeschoben. Diese Bewegung kann von Hand durchgeführt werden. Zum weiteren Transport der Werkzeugwagen bis zum Ende der Heizkammer ist eine Vorschubvorrichtung 92 vorgesehen, die im einzelnen in den Fig. 3, 11 und 12 dargestellt ist. Diese Vorschubvorrichtung weist ein als Schraubenfeder ausgebildetes Vorschubelement 94 auf, deren Ende innerhalb des Gehäuses 28 liegt und von dort in einem Bogen bis in eine Aufnahme im Traggestell.20 geführt ist. Die die Vorschubfeder aufnehmenden Gehäuseteile außerhalb des Gehäuses 28 sind abgedichtet und stehen mit dem Inneren des Gehäuses 28 in Verbindung. Der Antrieb 92 für die Vorschubfeder 94 weist eine Antriebswelle 96 auf, die, wie in Fig. 13 dargestellt, mit einem Motor 98 gekuppelt ist, der auf einer Konsole 100 mit Hilfe von Bolzen 101 befestigt ist. Die Konsole 100 ist auf einer Grundplatte 102 befestigt, die wiederum mit einer Platte 104 fest verbunden ist, die im Inneren des Gehäuses 28 befestigt ist.The loaded on the roller tracks 50 in front of the door 56 or on this Roller conveyors are loaded and the tool trolleys are loaded with the door closed 188 pushed through the opened door 56 into the antechamber 12. This movement can be done by hand. For further transport of the tool trolley to the end the heating chamber is a feed device 92 is provided, which in detail in the Fig. 3, 11 and 12 is shown. This feed device has a helical spring formed advancing element 94, the end of which lies within the housing 28 and is guided from there in an arc to a receptacle in the support frame.20. The housing parts outside of the housing 28 that receive the feed spring are sealed and communicate with the interior of the housing 28. The drive 92 for the Feed spring 94 has a drive shaft 96 which, as shown in FIG. 13, is coupled to a motor 98 which is mounted on a bracket 100 by means of bolts 101 is attached. The console 100 is attached to a base plate 102, the is in turn firmly connected to a plate 104, which is inside the housing 28 is attached.
Auf der Grundplatte 102 sind ferner im Abstand voneinander Lagerkonsolen 106 angeordnet mit Buchsen 107, durch die die Antriebswelle 96 hindurchgefilhrt ist. Im Abstand voneinander angeordnete Lagergehäuse sind jeweils auf entgegengesetzten Seiten außen auf den Lagerkonsolen befestigt. In den Lagergehäusen 108 sind Kugellager 110 angeordnet, auf denen die Antriebswelle 96 gelagert ist.Furthermore, bearing brackets are spaced apart from one another on the base plate 102 106 arranged with sockets 107 through which the drive shaft 96 is guided is. Bearing housings arranged at a distance from one another are in each case on opposite sides Sides attached to the outside of the bearing brackets. In the bearing housings 108 are ball bearings 110 arranged on which the drive shaft 96 is mounted.
Auf der Antriebswelle 96 zwischen den Lagerkonsolen 106 ist ein Antriebsrad 114 befestigt, das auf seinem äußeren Umfang; mit einer kreisbogenförmig gekrümmten Nut 116 versehen ist.On the drive shaft 96 between the bearing brackets 106 is a drive wheel 114 attached, which on its outer periphery; with a curved arc of a circle Groove 116 is provided.
Auf dem Boden der Nut 116 ist eine Verzahnung 117 ausgebildet, wie im einzelnen aus Fig. 13A ersichtlich. Die Verzahnung 117 hat eine Teilung, die der Windungsteilung der Vorschubfeder entspricht, so daß eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Antriebsrad und der Vorschubfeder erzielt wird.On the bottom of the groove 116 a toothing 117 is formed, such as can be seen in detail from FIG. 13A. The toothing 117 has a pitch that corresponds to the winding pitch of the feed spring, so that a positive connection is achieved between the drive wheel and the feed spring.
Um die Verzahnung 117 im Antriebsrad 114 in Eingriff mit den Windungen der Vorschubfeder 94 zu halten, ist eine Gegendruckrolle 118 vorgesehen, die in Fig. 11 und 13 veranschaulicht ist. Die Gegendruckrolle 118 ist gleichfalls auf ihrem Umfang mit einer Nut 120 versehen, die wiederum dem äußeren Querschnitt der Vorschubfeder angepaßt ist. Die Gegendruckrolle 118 ist ber Nadellager 122 auf einem Absatz 124 am Ende einer Achse 126 drehbar gelagert. Die Gegendruckrolle liegt im Betrieb mit ihrer Achse senkrecht ueber der Antriebswelle 96. Wie weiter unten zu beschreiben sein wird, muß zum Einführen eines Werkzeugwagens die Gegendruckrolle abgesenkt werden. Um dies zu ermöglichen, ist die Achse 126 in zwei Schwenkarmen 130 befestigt, die zur Aufnahme der Achse 126 mit Bohrungen 132 versehen sind. Die Schwenkarme 130 sind über Buchsen 136 auf der Antriebswelle 196 schwenkbar gelagert. Das freie Ende der Achse 126 ist in einem Schwenkarm 140 befestigt, der fest mit einer Welle 142 verbunden ist, die koaxial mit der Antriebswelle 96 liegt und mit einem nicht dargestellten Antriebsmotor verbunden ist.To the teeth 117 in the drive wheel 114 in engagement with the windings To hold the feed spring 94, a counter pressure roller 118 is provided, which is shown in FIG Figures 11 and 13 are illustrated. The counter pressure roller 118 is also on its circumference is provided with a groove 120, which in turn corresponds to the outer cross section of the Feed spring is adapted. The counterpressure roller 118 is on a needle roller bearing 122 Paragraph 124 at the end of an axis 126 rotatably mounted. The counter pressure roller is in the Operation with its axis perpendicular to the drive shaft 96. As described below will be described, the counter-pressure roller must be used to insert a tool trolley be lowered. To make this possible, the axis 126 is in two swivel arms 130 attached, which are provided with bores 132 for receiving the axis 126. the Swivel arms 130 are pivotably mounted on the drive shaft 196 via bushings 136. The free end of the axle 126 is in a swivel arm 140 attached, which is firmly connected to a shaft 142 which is coaxial with the drive shaft 96 is and is connected to a drive motor, not shown.
Mit den Schwenkarmen 130 ist weiter eine rohrförmige Buchse 138 verbunden, die im Betrieb horizontal koaxial zu den Ausnehmungen in dem Antriebsrad 114 und dem Gegendruckrad 118 liegt und in der die Antriebsfeder 94 geführt ist. Die Buchse 138 ist auf ihrer Oberseite mit einem Längsschlitz 139 versehen.A tubular socket 138 is also connected to the pivot arms 130, which, in operation, are horizontally coaxial with the recesses in the drive wheel 114 and the counter-pressure wheel 118 and in which the drive spring 94 is guided. The socket 138 is provided with a longitudinal slot 139 on its upper side.
Zum Absenken der Gegendruckrolle 118 werden über den an der Antriebswelle 142 angreifenden Motor die Schwenkarme 130 und mit ihnen die Rohrhülse 138 so verschwenkt, daß die Rohrhülse 138 nach unten gedrückt und bei dieser Schwenkbewegung gleichzeitig die Andruckrolle 118 in ihrer Ebene nach unten versetzt wird. Diese Schwenkbewegung ist möglich, da die Vorschubfeder 94 leicht biegbar ist. Die Stellung der Teile bei abgesenkter Gegendruckrolle ist in Fig. 12 strichpunktiert dargestellt.To lower the counter-pressure roller 118, the on the drive shaft 142 attacking motor, the pivot arms 130 and with them the tubular sleeve 138 is pivoted so that that the tubular sleeve 138 is pressed down and at the same time during this pivoting movement the pressure roller 118 is displaced downward in its plane. This pivoting movement is possible because the feed spring 94 is easily bendable. The position of the parts when the counter-pressure roller is lowered, it is shown in phantom in FIG.
Wie in Fig. 11 und 12 weiter im Detail dargestellt, ist am Ende der Vorschubfeder 94 eine Schubstange 144 befestigt, die in der in Fig. 11 und 12 dargestellten Endstellung des Vorschubantriebes zu einem Teil innerhalb der Rohrhülse 138 liegt.As shown in more detail in FIGS. 11 and 12, at the end of the Feed spring 94 attached to a push rod 144, which is shown in FIGS Part of the end position of the feed drive lies within the tubular sleeve 138.
Die Vorschubstange 144 ist an ihrem vorderen Ende mit einem senkrechten Schlitz 146 versehen, in dem um einen Stift 148 schwenkbar ein dreieckförmiges Schubelement 150 befestigt ist.The push rod 144 is at its front end with a vertical Slit 146 is provided in which a triangular thrust element is pivotable about a pin 148 150 is attached.
Auf der Oberseite der Schubstange 144 ist weiter eine Längsfeder 151 befestigt, mit der die Schubstange in dem L5ngsschlitz 139 geführt ist.A longitudinal spring 151 is also located on the upper side of the push rod 144 attached, with which the push rod is guided in the L5ngsschlitz 139.
Im Abstand vor dem Ende der Schubstange 144 in ihrer Ruhestellung ist zwischen den im Abstand voneinander liegenden Rollenbahnen 90 innerhalb der Vorkammer 12 ein Führungsrohr 152 befestigt, das in seinem Durchmesser der Rohrhülse 138 entspricht und gleichfalls mit einem Längsschlitz 154 versehen ist. Bei Vorschub der Vorschubfeder 94 tritt diese mit ihrem vorderen Ende in das Rohr 152 ein, bevor die Feder 154 aus dem Längsschlitz 139 ausgetreten ist. Die Drehsicherung innerhalb des Rohres 152 wird zunächst durch das Schubelement 150 durchgeführt, anschließend durch die in den Längsschlitz 154 eintretende Feder 151.At a distance from the end of the push rod 144 in its rest position is between the spaced roller tracks 90 within the Prechamber 12 a guide tube 152 attached, the diameter of the tubular sleeve 138 and is also provided with a longitudinal slot 154. At feed the forward end of the feed spring 94 enters the tube 152 before the spring 154 has emerged from the longitudinal slot 139. The anti-rotation device inside of the tube 152 is first passed through the thrust element 150, then by the spring 151 entering the longitudinal slot 154.
Zum Einschieben des Werkstückwagens 53 in die Vorkammer 12 wird die Gegendruckrolle in der in Fig. 12 dargestellten Weise abgesenkt. In der strichpunktierten Stellung kann der Werkzeugwagen über die abgesenkte Gegendruckrolle hinwegrollen.To push the workpiece carriage 53 into the antechamber 12, the Counterpressure roller lowered in the manner shown in FIG. In the dash-dotted line Position, the tool trolley can roll over the lowered counter-pressure roller.
Der Werkzeugwagen wird bis in die in Fig. 12 dargestellte Stellung von Hand bewegt. Ist diese Stellung erreicht, werden die Schwenkarme 130 in die in Fig. 12 in voll ausgezogenen Linien dargestellte Stellung zurückgeschwenkt, damit gleichzeitig die Rohrhülse 138 und die Druckstange 144.Nach Einschalten des Antriebsmotors 98 wird die Vorschubfeder 94 dann vorgeschoben. Das Schubelement 150 kommt in Eingriff mit dem hinteren Querträger des Werkstückwagens 53 und schiebt diesen dann vor, wie in Fig. 12 im Bereich des rechten Endes strichpunktiert dargestellt. Die Vorschubbewegung erstreckt sich durch den Türrahmen 44 hindurch bis in das Innere der Heizkammer. Das Rohr 152 erstreckt sich,lediglich unterbrochen im Bereich des Türelementes 188 bis zum Einlaß der eigentlichen Heizkammer. In der Heizkammer sind hintereinander drei Transportwagen dargestellt. Durch den jeweils nachgeförderten Transportwagen wird der in Vorschubrichtung am weitesten vorn liegende Werkzeugwagen aus der Heizkammer herausgestoßen und anschließend über eine weitere ähnlich aufgebaute Vorschubanordnung ziehend in die Kühlkammer bewegt, wie weiter unten noch zu beschreiben-sein wird.The tool trolley is in the position shown in FIG moved by hand. If this position is reached, the pivot arms 130 are in the pivoted back position shown in solid lines in Fig. 12, so at the same time the tubular sleeve 138 and the push rod 144. After switching on the drive motor 98, the feed spring 94 is then advanced. The pusher 150 comes into engagement with the rear cross member of the workpiece carriage 53 and then pushes it forward, as shown in phantom in FIG. 12 in the area of the right end. The feed movement extends through the door frame 44 into the interior of the heating chamber. The tube 152 extends, only interrupted in the area of the door element 188 up to the inlet of the actual heating chamber. In the heating chamber are one behind the other three trolleys shown. By means of the subsequent transport trolley the tool trolley that is furthest forward in the feed direction is removed from the heating chamber pushed out and then via another similarly constructed feed arrangement pulling moved into the cooling chamber, as will be described below will.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Vorschubfeder 94 außerhalb der Druckkammer zunächst in einem gekrilmmten Rohr 156 geführt, dessen eines Ende dichtend im Türrahmen 32 befestigt ist. Am anderen Ende verläuft das Rohr 156 im wesentlichen horizontal unterhalb des Gehäuses 28 der Vorkammer 12.As can be seen from Fig. 3, the feed spring 94 is outside the Pressure chamber initially guided in a curved tube 156, one end of which is sealing is fixed in the door frame 32. At the other end, the tube 156 runs substantially horizontally below the housing 28 of the antechamber 12.
Nachdem der Werkzeugwagen 53 in der oben beschriebenen Weise seine Endstellung innerhalb der Heizkammer erreicht hat, wird durch Umkehrung der Drehrichtung des Antriebsmotors 98 die Vorschub feder in ihre Endstellung zurückgefahren. Die Hin- und Herbewegung der Vorschub feder 94 ist automatisch steuerbar durch eine Anordnung, wie sie in Fig. 16 und 17 im einzelnen dargestellt ist. Wie aus diesen Zeichnungen ersichtlich, verläuft das Führungsrohr 156 für die Vorschub feder 94 in ihrem horizontalen Abschnitt innerhalb eines Gehäuses 162, das an seinen Enden mit Kammern 158, 160 versehen ist. Innerhalb des Gehäuses 162 ist das Rohr an seiner den Kammern 158 und 160 zugewandten Seite mit einem Längsschlitz 168 versehen. Durch diesen Längsschlitz greift ein Steuerfinger 166, der am Ende der Vorschubfeder befestigt ist. Innerhalb der Kammern 158, 160 sind Schaltarme 170, 172 schwenkbar gelagert. Die die Schaltarme 170 und 172 tragenden Wellen sind durch Vakuumdichtungen 173, 174 nach außen geführt und über Hebelarme mit einer Schaltstange 165 verbunden, die sich parallel zu dem Gehäuse 162 erstreckt. Auf der Schaltstange 165 sind Schaltanschläge 176, 178 befestigt, die mit einer Rolle 180 am Ende eines Schaltarmes 182 eines Endschalters 184 zusammenwirken. Der Abstand zwischen den Schaltarmen 170 und 172 entspricht dem maximal vorgesehenen Vorschubweg. Erreicht die Schubstange am Antriebsende der Vorschubfeder ihre vorgesehene Endstellung innerhalb der Heizkammer, kommt der Schaltfinger 166 mit dem Schaltarm 170 in Beruhrung, schwenkt diesen und verschiebt damit die Schaltstange 175. Dabei kommt der Schaltanschlag 176 in Eingriff mit der Rolle 180 und schaltet den Endschalter 184. Durch den Endschalter wird der Antriebsmotor 98 dann umgesteuert, so daß die Vorschubfeder zurückgefördert wird. Bei Erreichen ihrer Endstellung kommt der Schaltfinger 166 mit dem Schaltarm 172 in Verbindung und schwenkt diesen in die in Fig. 17 strichpunktiert dargestellte Stellung. Über die Schaltstange 175 kommt der Anschlag 178 mit der Rolle 180 in Eingriff und schaltet den Endschalter wiederum um. Bei dieser Schaltung kann der Endschalter dann den Antrieb ausschalten.After the tool trolley 53 is in the manner described above The end position within the heating chamber is reached by reversing the direction of rotation of the drive motor 98, the feed spring moved back to its end position. the Back and forth movement of the feed spring 94 is automatically controllable by a Arrangement as shown in FIGS. 16 and 17 in detail. How from these As can be seen in the drawings, the guide tube 156 for the feed spring 94 runs in its horizontal section within a housing 162 which at its ends with chambers 158, 160 is provided. Inside the housing 162, the tube is on its the side facing the chambers 158 and 160 is provided with a longitudinal slot 168. By A control finger 166, which is attached to the end of the feed spring, engages this longitudinal slot is. Switching arms 170, 172 are pivotably mounted within the chambers 158, 160. The shafts supporting the switching arms 170 and 172 are sealed by vacuum seals 173, 174 guided to the outside and connected to a shift rod 165 via lever arms, which extends parallel to the housing 162. There are switch stops on the switch rod 165 176, 178 fastened with a roller 180 at the end of a switching arm 182 of a Limit switch 184 cooperate. The distance between the switch arms 170 and 172 corresponds to the maximum intended feed path. Reached the Push rod at the drive end of the feed spring its intended end position within the heating chamber, If the switch finger 166 comes into contact with the switch arm 170, it pivots and This moves the shift rod 175. The shift stop 176 comes into engagement with the roller 180 and switches the limit switch 184. The limit switch is the Drive motor 98 is then reversed so that the feed spring is fed back. When it reaches its end position, the switch finger 166 comes with the switch arm 172 in connection and swivels it into the one shown in phantom in FIG Position. The stop 178 with the roller 180 comes in via the switching rod 175 Intervention and switches the limit switch again. With this circuit, the Then switch off the limit switch of the drive.
Vor Einschalten des Vorschubantriebes muß die äußere Tilr 56 geschlossen und die innere Tür 188 geöffnet sein. Die beschriebene Vorschubanordnung kann die Werkstückwagen über einen relativ langen Vorschubweg innerhalb des Durchlaufvakuumofens fördern. Es sind innerhalb des Gehäuses 28 nur geringe Einbauten erforderlich, nämlich die Antriebsvorrichtung und die Filhrungsrohre für die Schubstange.Before switching on the feed drive, the outer door 56 must be closed and inner door 188 open. The feed arrangement described can Workpiece trolley over a relatively long feed path within the continuous vacuum furnace support financially. Only minor built-in components are required within the housing 28, namely the drive device and the guide tubes for the push rod.
Einzelheiten der Heizkammer 14 sind in den Fig. 4 und 7 dargestellt. Die Heizkammer 14 hat ein im wesentlichen rohrförmiges Innengehäuse 190, an dessen Enden Flanschen 197, 198 befestigt sind. Über den Flansch 197 ist die Heizkammer mit dem Flansch 140 der Zwischensektion 38 verbindbar. Das rohrförmige Gehäuse 190 ist in einem Außengehäuse 192 mit im wesentlichen rechteckigen Querschnitt untergebracht. Zur Abstützung des inneren Gehäuses 190 innerhalb des äußeren Gehäuses sind in der Zeichnung nicht besonders dargestellte Stützen vorgesehen.Details of the heating chamber 14 are shown in FIGS. The heating chamber 14 has a substantially tubular inner housing 190 on which Ends flanges 197, 198 are attached. The heating chamber is above the flange 197 connectable to the flange 140 of the intermediate section 38. The tubular housing 190 is housed in an outer housing 192 with a substantially rectangular cross-section. To support the inner housing 190 within the outer housing are in Drawing not specially shown supports provided.
Das äußere Gehäuse ruht auf im Abstand voneinander liegenden Trägern 24, die sich in Längsrichtung des Ofens erstrecken.The outer housing rests on spaced apart supports 24, which extend in the longitudinal direction of the furnace.
Das innere Gehäuse 190 ist wassergekühlt. Den Raum zwischen den beiden Gehäusen bildet der Wassermantel, durch den im Betrieb Wasser hindurchgeleitet wird. In einer Ecke des Zwischenraums zwischen dem inneren und dem äußeren Gehäuse ist durch eine schräg liegende Längswand 194 ein geschlossener Raum 196 abgeteilt, wie aus Fig. 7 ersichtlich. Durch diesen Raum wird die Hydraulikflüssigkeit hindurchgeleitet, die zum Betrieb der verschiedenen hydraulischen Antriebe benötigt wird. Die Hydraulikflüssigkeit wird dabei gleichzeitig durch das in dem Zwischenraum zwischen innerem und äußerem Gehäuse zirkulierende Kühlwasser gekühlt.The inner housing 190 is water-cooled. The space between the two The water jacket, through which water is passed during operation, forms the housing. In one corner of the space between the inner and outer housings is a closed space 196 separated by a sloping longitudinal wall 194, such as can be seen from FIG. 7. The hydraulic fluid is passed through this space, which is required to operate the various hydraulic drives. The hydraulic fluid is at the same time through that in the space between the inner and the outer Chilled housing circulating cooling water.
Der Flansch 198 dient zur Verbindung des Gehäuses mit einem Flansch 199, der an der Kühlkammer angeordnet ist, und zwar an einem zylindrischen Rohrstutzen, der mit dem eigentlichen Gehäuse der Kühlkammer fest verbunden ist. Von dem Flansch 199 wird ferner der Enddeckel 201 der Heizkammer getragen, der wiederum als Kesselboden ausgeführt ist. In dem Enddeckel 201 ist ein Türrahmen 202 befestigt entsprechend den Türrahmen 32 und 44. Als Verschluß dient ein Türelement 204 mit einem Antrieb 203. Diese Tür entspricht in ihrer Konstruktion der Tür 56, die oben im einzelnen beschrieben ist.The flange 198 is used to connect the housing to a flange 199, which is arranged on the cooling chamber, namely on a cylindrical pipe socket, which is firmly connected to the actual housing of the cooling chamber. From the flange 199 the end cover 201 of the heating chamber is also carried, which in turn serves as the boiler bottom is executed. In the end cover 201, a door frame 202 is fastened accordingly the door frames 32 and 44. A door element 204 with a drive is used as the lock 203. This door corresponds in its construction to door 56, which is detailed above is described.
Innerhalb des rohrförmigen Gehäuses 190 der Heizkammer 14 ist der eigentliche Heizbereich durch einen Käfig 205 umgrenzt.Inside the tubular housing 190 of the heating chamber 14 is the actual heating area delimited by a cage 205.
Außerhalb des Käfigs 205 sind Stützen 205 vorgesehen, mit denen der Käfig 205 auf der Innenseite des Gehäuses 190 abgestützt ist. Außen ist der Käfig 205 aus einem Drahtgeflecht 207.aus einem niedrig gekohlten Stahlgebildet. Der Käfig trägt auf seiner Innenseite eine mehrschichtige Isolierung mit äußeren Schichten 208, 210 und 214 aus Isolierfasern auf Tonerdebasis und mit inneren Schichten 209, 211 und 212 aus Graphitfasern.Outside of the cage 205 supports 205 are provided with which the Cage 205 is supported on the inside of the housing 190. Outside is the cage 205 from a wire mesh 207 formed from a low carbon steel. The cage has a multi-layer insulation with outer layers on its inside 208, 210 and 214 made of clay-based insulating fibers and with inner layers 209, 211 and 212 made of graphite fibers.
Durch die Seitenschichten 212 und 214'sowie das Drahtgeflecht 207 des Käfigs 205 sind Anschlüsse hindurchgeführt, von denen Heizelemente 216 getragen sind, die rohrförmig ausgebildet und aus gewebtem Graphitmaterial geformt sind, wie in der US-PS 3 525 795 beschrieben.Through the side layers 212 and 214 'as well as the wire mesh 207 The cage 205 has connections passed through it, from which heating elements 216 are carried that are tubular and formed from woven graphite material, as described in U.S. Patent 3,525,795.
Die die Heizelemente 216 tragenden AnschlÜsse sind mit StanEen verbunden, die ihrerseits elektrisch mit Stromdurchführungen 218 in Verbindung stehen, die durch die Wandung des inneren Gehäuses 190 und des äußeren Gehäuses 192 hindurchgeführt sind. Die Endwände des Käfigs 205 sind mit Türöffnungen 223, 224 versehen, die durch Tirelemente 220, 222 verschließbar sind. Die beiden Türen 220 und 222 sind funktionell gekoppelt mit den angrenzenden Vakuumtfiren 188 bzw. 203. Durch die Heizkammer 192 erstrecken sich von der Tür 188 tz is zur Tür 204 Rollenbahnen in Fortsetzung der Rollenbahnen 90 innerhalb der Vorkammer 12. Diese Rollenbahnen weisen einen Abschnitt 228 zwischen der Ttir 188 und der Tür 220 auf, einen Abschnitt 230 innerhalb des Heizkäfigs und einen Abschnitt 232 zwischen der TÜr 222 und der TÜr 204. Im Bereich des Rollenbahnenabschnittes 228 erstreckt sich ein Filhrllnrrsrohr 229 in Fortsetzung des Ffihrungsrohres 152 innerhalb der Vorkammer 12. Zwischen den Rollenbahnen 232 erstreckt sich ein weiteres Führungsrohr für den Vorschubantrieb am Auslaßende,der im nachstehenden noch im einzelnen zu beschreiben sein wird.The connections carrying the heating elements 216 are connected to bars, which in turn are electrically connected to current feedthroughs 218, the passed through the wall of the inner housing 190 and the outer housing 192 are. The end walls of the cage 205 are provided with door openings 223, 224, the through Tirelemente 220, 222 are lockable. The two doors 220 and 222 are functional coupled to the adjacent vacuum fires 188 and 203, respectively. Through the heating chamber 192 extend from the door 188 tz is to the door 204 roller tracks in continuation of the Roller tracks 90 within the antechamber 12. These roller tracks have a section 228 between the door 188 and the door 220, a section 230 within the Heating cage and a section 232 between the door 222 and the door 204. In the area A filter tube 229 extends in continuation of the roller conveyor section 228 of the guide tube 152 within the antechamber 12. Between the roller tracks 232 extends another guide tube for the feed drive at the outlet end, the will have to be described in detail below.
Die Länge des Käfigs 205 i st bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel so gewählt, daß darin hintereinander drei Werkstücke wagen Platz finden. Wenn ein Werkstilekwagen aus der Vorkammer 12 in den Heizkäfig eingefahren wird, werden die drei darin enthaltenen Werksckwagen in Durchlaufrichtung vorgeschoben.The length of the cage 205 is in the illustrated embodiment chosen so that there is space for three workpieces in a row. When a Werkstilekwagen is retracted from the antechamber 12 into the heating cage, the three factory trolleys contained therein pushed forward in the direction of passage.
Der vorderste Werkstückwagen tritt dabei aus dem HeizkäfiF aus und wird durch die reöffnete Tür 20)1 in die Kühlkammer übergeführt. Die Verweilzeit der Werkstücke in der Heizkammer beträgt damit dreimal die Dauer eines Arbeitszyklusses zum Durchführen eines Werkstückwagens durch die als Vakuumschleuse dienende Vorkammer bzw. als Vakuumschleuse dienende Kühlkammer. Falls gewünscht, kann innerhalb der Heizkammer 14 ein Gebläse 238 vorgesehen sein, durch das beim Aufkohlen in Verbindung mit entsprechend angeordneten Leitungen das Aufkohlungsgas innerhalb der Heizkammer zirkuliert wird.The foremost workpiece trolley emerges from the heating cage and is transferred through the reopened door 20) 1 into the cooling chamber. the The residence time of the workpieces in the heating chamber is three times the duration of one Work cycle for carrying out a workpiece trolley through the vacuum lock serving antechamber or cooling chamber serving as a vacuum lock. If desired, For example, a fan 238 can be provided within the heating chamber 14 through which the Carburizing the carburizing gas in connection with appropriately arranged lines is circulated within the heating chamber.
Die in Fig. 5 dargestellte Kühlkammer 16 mit Abschrecktank weist ein inneres rohrförmiges Gehäuse 240 mit senkrechter Achse auf. Im Abstand um das innere Gehäuse ist ein äußeres Gehäuse 242 angeordnet. Durch den Raum 244 zwischen den beiden Gehäusen wird ein Kühlmittel hindurchgeleitet, durch das die Wärme in bekannter Weise abgeführt wird. Auf dem oberen Ende des inneren und äußeren Gehäuses ist ein kesselbodenförmiger Deckel aufgesetzt, der gleichfalls mit einem Kühlmitteldurchfluß versehen ist. Mit dem äußeren Gehäuse ist der oben bereits beschriebene Verbindungsabschnitt 200 verbunden. Durch das innere Gehäuse ist auf der der Heizkammer zugewandten Seite der Türrahmen 202 der Tür 203 dichtend hindurchgeführt.The cooling chamber 16 with quenching tank shown in FIG. 5 has a inner tubular housing 240 with vertical axis. At a distance around the inside Housing an outer housing 242 is arranged. Through space 244 between the A coolant is passed through both housings, through which the heat in known Way is discharged. On the top of the inner and outer casing is a Kettle-bottom-shaped lid is put on, which also has a coolant flow is provided. The connection section already described above is connected to the outer housing 200 connected. Through the inner housing is on the side facing the heating chamber the door frame 202 of the door 203 passed through in a sealing manner.
Auf einer Konsole 248 auf dem Boden des inneren Gehäuses 242 ist ein Hydraulikzylinder 250 befestigt. Auf der senkrecht auf und ab bewegbaren Kolbenstange 252 ist eine Umlenkrolle 254 angeordnet. Im Bereich des Deckels 246 ist ein Querträger 256 angeordnet, in dem im Abstand voneinander drehbare Umlenkrollen 258 und 260 angeordnet sind.On a console 248 on the bottom of the inner housing 242 is a Hydraulic cylinder 250 attached. On the piston rod that can be moved vertically up and down A deflection roller 254 is arranged in 252. In the area of the cover 246 there is a cross member 256 arranged in the deflecting rollers 258 and 260 which are rotatable at a distance from one another are arranged.
In der Mitte des inneren Gehäuses 240 sind im Abstand voneinander zwei senkrechte Führungsschienen 262 befestigt, zwischen denen ein Aufzug 264 auf und ab beweglich geführt ist. Der Aufzug 264 weist einen Rahmen 266 auf, auf dessen unterem Ende ein Abschnitt der Förderbahn montiert ist in Form von zwei im Abstand nebeneinander liegenden Rollenbahnelementen 268. Diese Rollenbahnelemente 268 sind mit Rollen 269 versehen. Der Aufzug ist zusammen mit einem Werkstückwagen 53 in einen Abschrecktank im unteren Bereich der Kühlkammer absenkbar.In the middle of the inner housing 240 are spaced from each other two vertical guide rails 262 attached, between which an elevator 264 is on and is guided from movable. The elevator 264 has a frame 266 on which the lower end of a section of the conveyor track is mounted in the form of two spaced apart roller conveyor elements 268 lying next to one another Roller conveyor elements 268 are provided with rollers 269. The elevator is together with a workpiece trolley 53 can be lowered into a quenching tank in the lower area of the cooling chamber.
Zum Absenken ist ein Kabel oder eine Kette 270 vorgesehen.A cable or chain 270 is provided for lowering.
Dies Zugelement ist um die Umlenkrollen 260, 258 herumgeführt und mit seinem anderen Ende an dem Träger 256 befestigt.This tension element is guided around the pulleys 260, 258 and attached at its other end to the carrier 256.
Durch Ein- und Ausfahren der Kolbenstange 252 ist damit der Aufzug 264 zwischen der gestrichelt dargestellten abgesenkten Stellung und der voll ausgezogen dargestellten oberen Stellung hin und her bewegbar. Im unteren Bereich des Abschreckbades 272 ist innerhalb des inneren Behälters ein durch einen Motor 274 angetriebener Propeller 271 vorgesehen, durch den das Abschreckbad zirkulierbar ist, wie durch die eingezeichneten Pfeile angedeutet.By extending and retracting the piston rod 252, the elevator is therewith 264 between the lowered position shown in dashed lines and the fully extended position upper position shown movable back and forth. In the lower area of the quenching bath 272 is a motor 274 driven within the inner container Propeller 271 is provided through which the quenching bath can be circulated, as by indicated by the arrows.
Wie in Fig. 5 und 8 veranschaulicht, sind an den Enden des Aufzuges im Bereich der Rollenbahnabschnitte federbetätigte Verriegelungselemente 275 angeordnet. Diese Verriegelungselemente werden bei einem Absenken des Aufzuges angehoben, so daß damit der Werkstückwagen auf dem Aufzug fest gehaltert ist.As illustrated in Figures 5 and 8, there are at the ends of the elevator spring-actuated locking elements 275 are arranged in the region of the roller conveyor sections. These locking elements are raised when the elevator is lowered, see above that so that the workpiece trolley is firmly held on the elevator.
Zwischen dem Türelement 240 und den Rollenbahnen auf dem Aufzug sind Rollenbahnenabsehnitte 274 innerhalb der Kilhlkammer angeordnet, zwischen denen ein Führungsrohr 277 für die Vorschubfeder angeordnet ist. Ein entsprechendes Filhrunpsrohr 278 ist auch zwischen den Rollenbahnen auf dem Aufzug angeordnet. Ein weiteres Führungsrohr 279 ist zwischen den Rollenbahnabschnitten 276 am Auslaßende der Kithlkammer vorgesehen.There are between the door element 240 and the roller conveyors on the elevator Roller conveyor sections 274 arranged within the Kilhlkammer, between which a guide tube 277 is arranged for the feed spring. A corresponding Filhrunpsrohr 278 is also located between the roller tracks on the elevator. Another guide tube 279 is provided between the roller track sections 276 at the outlet end of the kithl chamber.
Der Vorschubantrieb 281 auf der Auslaßseite des Durchlaufvakuumofens entspricht in seiner Konstruktion im wesentlichen dem Vorschubantrieb am Einlaßende. Diese Vorschuhanordnunp; weist eine Vorschub feder 282 auf, die mit einem Antrieb 283 entsprechend dem Antrieb 92 versehen ist. Es ist hier eine Gegendruckrolle 284 vorgesehen und eine im Umlenkbereich angeordnete Führungsrolle 286. m die Gegendruckrolle 284 absenken zu können, ist wiederum ein Schwenkantrieb vorgesehen, wie er oben im einzelnen unter Bezug auf die Figuren 11 und 12 beschrieben ist. Die Vorschubfeder 282 tritt aus einem abgedichteten Rohr 288 in die KÜhlkammer ein. Am freien Ende der Vorschub feder 282 ist eine Vorschubstange 290 befestigt mit dem Mitnehmer 292, der in diesem Fall seine Kupplungsfläche entgegengesetzt gerichtet hat, da die Förderung hier ja ziehend erfolgt. Die Vorschubstange 290 mit dem Mitnehmer 292 ist über die Filhrungsrohre 27, 277 und 232 bis in den Heizkäfig 205 vorschiebbar, wo er mit einem Querträger des vorn liegenden Werkstilekwagens in Eingriff kommt.The feed drive 281 on the outlet side of the continuous vacuum furnace essentially corresponds in its construction the feed drive at the inlet end. This Vorschuhanordnunp; has a feed spring 282 with a drive 283 corresponding to the drive 92 is provided. It's a counter-pressure roller here 284 is provided and a guide roller 286, arranged in the deflection area, is the counter-pressure roller To be able to lower 284, a swivel drive is again provided, as described above is described in detail with reference to Figs. The feed spring 282 enters the cooling chamber through a sealed tube 288. At the free end the feed spring 282 is a feed rod 290 attached to the driver 292, which in this case has its coupling surface directed in the opposite direction, since the promotion here yes pulling done. The feed rod 290 with the driver 292 is on the The guide tubes 27, 277 and 232 can be advanced into the heating cage 205, where it is connected to comes into engagement with a cross member of the factory style car in front.
über den Vorschub antrieb 281 wird der Werkstückwagen zunächst bis auf den Aufzug gefördert. Durch die Kippvorrichtung wird der Mitnehmer 292 außer Eingriff mit dem Werkstückwagen gebracht, so daß er in das Abschreckbad abgesenkt werden kann.Via the feed drive 281, the workpiece carriage is initially up to promoted to the elevator. The driver 292 is removed by the tilting device Brought into engagement with the workpiece carriage so that it is lowered into the quenching bath can be.
Am Auslaßende ist ein Türrahmen 294 vorgesehen, der dichtend durch die beiden Gehäuse 240 und 242 hindurchgefilhrt ist und auf seinem äußeren Ende durch eine Tür 296 mit einem Türelement 298 verschließbar ist. Da in dem Türrahmen 298 der Antrieb für die Vorschubfeder liegt, nimmt der durch das Türelement 298 zu verschließende Durchgang nur einen Teil der Stirnfläche des Türrahmens ein.At the outlet end, a door frame 294 is provided which seals through the two housings 240 and 242 is passed through and on its outer end can be closed by a door 296 with a door element 298. There in the door frame 298 the drive for the feed spring is located, the one through the door element 298 takes the passage to be closed only part of the face of the door frame.
Im übrigen entspricht die TÜr 9 und ihre Betätigung der oben beschriebenen Tür 56. Außen vor der Tür 296 liegen weitere Rollenbahnen 302. Diese bilden eine Entladestation 18. Flier können die Werkstücke vom Werkstückwagen oder die Werkstjjckwagen insgesamt abgenommen werden. Wie bereits oben beschrieben, werden die Werkstückwagen 53 mit den Werkstücken 54 durch die Vorkammer 28 und in die Heizkammer durch eine Vorschubfeder 97 bewegt in Verbindung mit der Druckstange 144 und dem Druckelement 150, die am Ende der Vorschubfeder befestigt sind. Mit Hilfe der Vorschubfeder 94 werden die Werkstückwagen aus der Vorschubkammer bis in die Heizkammer bewegt, wobei in der Heizkammer die darin enthaltenen Wagen um eine Wagenlänge vorgestoßen werden. Der dabei aus der Heizkammer herausgestoßene Werkstückwagen wird durch die Stange 290 mit dem Mitnehmer 292 am Ende der Vorschubfeder 292 weiter bis in die Kühlkammer bewegt, und zwar in seine Stellung auf dem Aufzug. Um mit einem Querträger des zu fördernden Werkstückwagens in Eingriff kommen zu können, ist der Mitnehmer 292 schwenkbar, und zwar so, daß er geschwenkt unter dem Querträger hindurchgelangen kann, worauf er dann durch Eigengewicht oder durch Federkraft aufgerichtet wird und mit dem Querträger in Eingriff kommt.Otherwise, the door 9 and its operation corresponds to that described above Door 56. Outside in front of door 296 there are further roller conveyors 302. These form one Unloading station 18. The workpieces can be removed from the workpiece trolley or the workpiece trolley can be removed in total. As already described above, will the workpiece carriage 53 with the workpieces 54 through the antechamber 28 and into the heating chamber moved by a feed spring 97 in conjunction with the push rod 144 and the Pressure element 150, which are attached to the end of the feed spring. With the help of the feed spring 94 the workpiece trolleys are moved from the feed chamber into the heating chamber, the carriages contained therein being pushed forward by one car length in the heating chamber will. The workpiece trolley that is pushed out of the heating chamber is pushed by the Rod 290 with the driver 292 at the end of the feed spring 292 further into the Cooling chamber moved into its position on the elevator. To with a cross member To be able to come into engagement of the workpiece carriage to be conveyed is the driver 292 can be pivoted in such a way that it can be pivoted under the cross member can, whereupon it is then raised by its own weight or by spring force and engages the cross member.
Der Ofen kann aber auch so betrieben werden, daß über den Vorschubmechanismus 281 der letzte Werkstückwagen bereits aus dem Heizkäfig herausgezogen wird, bevor über die Vorschubfeder 94 der nächste Wagen in den Heizkäfig hineingedrückt wird. In diesem Fall brauchen von der Vorschub feder 94 nicht vier Wagen geschoben zu werden, sondern lediglich drei Wagen.The furnace can also be operated in such a way that the feed mechanism 281 the last workpiece trolley is already pulled out of the heating cage before The next carriage is pressed into the heating cage via the feed spring 94. In this case, four carriages do not need to be pushed by the feed spring 94 but only three cars.
Sobald über die Vorschub feder 281 der Wagen auf den Aufzug gebracht und hierdurch die federbetätigten Mittel arretiert sind, wird die Stange 290 mit dem Mitnehmer 292 nach unten geschwenkt. Die Stange 290 wird dann weiter zurückgezogen bis das Ende der Stange aus der Bewegungsbahn des Aufzuges herausgeführt ist. Nach dem Abschrecken und wieder Erreichen der Ausgangshöhe wird die Stange 290 wieder vorgeschoben bis der Mitnehmer 292 wieder in Eingriff mit einem Querträger des Wagens kommt. Der Wagen wird dann mittels der Vorschubvorrichtung 281-weiter in Richtung auf den Auslaß bewegt.As soon as the feed spring 281 brought the car to the elevator and thereby the spring-operated means are locked, the rod 290 is with the driver 292 pivoted downwards. The rod 290 is then further withdrawn until the end of the rod is out of the path of movement of the elevator. To After quenching and again reaching the starting height, the rod 290 becomes again advanced up the driver 292 again in engagement with a Cross member of the car comes. The carriage is then moved by means of the feed device 281-moved further towards the outlet.
Wie bereits oben ausgeführt, sind in dem beschriebenen Durchlaufvakuumofen gleichwirkende Teile identisch ausgeführt, beispielsweise alle Vakuumtüren. Auch die Rollenbahnen sind gleich, wenn auch von unterschiedlicher Länge.As already stated above, in the continuous vacuum furnace described equivalent parts are designed identically, for example all vacuum doors. Even the roller conveyors are the same, albeit of different lengths.
In Fig. 14 und 15 ist die Konstruktion des Rollenbahnabschnittes 230 veranschaulicht, d.h. des Rollenbahnabschnittes,der innerhalb des Heizkäfigs liegt und hier starker Erwärmung einschließlich der Wärmebehandlung unterliegt. Die Rollenbahnen 230 weisen zwei im Abstand voneinander liegende Seitenbleche 204 auf, die von einer Reihe von Stützen 306 getragen sind. Die Seitenbleche 204 und die Stützen 306 bestehen vorzugsweise aus Molybdän, da dieses Material den relativ hohen Temperaturen standhält, die während der Wärmebehandlung auftreten. Die Seitenelemente 304 werden im Abstand voneinander gehalten durch eine Mehrzahl von Abstandshalter 308, durch die Schraubenbolzen 310 mit Muttern 312 hindurchgeführt sind. Die Abstandshalter 308, die Bolzen 310 und die Muttern 312 bestehen zweckmäßig gleichfalls aus Molybdän. Die Rollen 313 zwischen den Seitenelementen bestehen aus einem Graphitmaterial und sind damit hitzebeständig.14 and 15, the construction of the roller track section 230 is illustrated, i.e. the portion of the roller conveyor that lies within the heater cage and is subject to strong heating including heat treatment here. The roller conveyors 230 have two spaced apart side plates 204, which are of one Series of supports 306 are supported. The side panels 204 and the supports 306 are made preferably made of molybdenum, as this material can withstand the relatively high temperatures, that occur during heat treatment. The side members 304 are spaced held together by a plurality of spacers 308, by the screw bolts 310 are passed through with nuts 312. The spacers 308, the bolts 310 and the nuts 312 are also expediently made of molybdenum. The roles 313 between the side elements are made of a graphite material and are therefore heat-resistant.
Die Rollen sind drehbar auf Wolframstiften 314 gelagert. Um die Stifte 314 in den Seitenelementen 304 festzulegen, werden die Seitenelemente mit abgesetzten Bohrungen 316 versehen, gegen die die Enden der Stifte 314 unter Reibung anliegen.The rollers are rotatably mounted on tungsten pins 314. To the pens 314 in the page elements 304, the page elements are also separated Bores 316 are provided against which the ends of the pins 314 abut with friction.
Wie oben beschrieben, ruhen die Seitenrahmen der Wagen 53 auf den Rollen 313 auf. Die Rollen 313 sind dabei auf den Stiften 314 frei drehbar.As described above, the side frames of the carriage 53 rest on the Rolls 313 on. The rollers 313 are freely rotatable on the pins 314.
Der Rollenbahnabschnitt 232,der gleichfalls in der Heizkammer 14 liegt, wird zweckmäßig ähnlich ausgebildet wie der Rollenbahnabschnitt 213. Auch die übrigen,nicht so hoher Wärmeeinwirkung unterliegenden Abschnitte der Rollenbahnen können in der Konstruktion ähnlich sein, jedoch genügt es, für diese Abschnitte kohlenstoffarmen Stahl zu verwenden.The roller conveyor section 232, which is also located in the heating chamber 14, is expediently designed similarly to the roller conveyor section 213. The others, too, do not Sections of the roller conveyors that are subject to high heat can be in the Construction may be similar, however, it suffices for these sections to be low-carbon Use steel.
Weiter können die Rollen dieser nicht so wärmebelasteten Abschnitte auch mit Lagern versehen werden, um eine geringere Reibung zu erzielen.The roles of these sections that are not so thermally loaded can also be used can also be provided with bearings to achieve lower friction.
Wie weiter oben beschrieben, wird in dem äußeren Gehäuse 192 der Heizkammer 14 durch eine Platte 194 in einer Längskante eine Kammer 196 gebildet. Diese Kammer 196 ist in Fig. 18 mit weiteren Einzelheiten dargestellt. Die Kammer ist zum Durchlauf von Ifydraulikflüssigkeit vorgesehen, die dazu verwendet wird, die verschiedenen hydraulischen Motoren des Systems zu betätigen. Ein Einlaß 318, der mit dem hydraulischen System in Verbindung steht, erstreckt sich in die Kammer 196 und führt die Flüssigkeit in die Kammer. In der Kammer ist weiter ein Filter 320 am Ansaugstutzen einer außen liegenden Umwälzpumpe 322 angeordnet. Da die Kammer über die Wand 194 in wärmeleitender Berührung mit dem Kühlmantel der Heizkammer steht, wird der durch die Kammer 196 strömenden Flüssigkeit wirksam Wärme entzogen. Es kann damit auf einen zusätzlichen Wärmetauscher mit Kühlsystem verzichtet werden, wie sonst in derartigen Anlagen üblich ist.As described above, in the outer housing 192 of the heating chamber 14, a chamber 196 is formed by a plate 194 in a longitudinal edge. This chamber 196 is shown in more detail in FIG. The chamber is ready to run provided by hydraulic fluid that is used to manage the various to operate the hydraulic motors of the system. An inlet 318 connected to the hydraulic System is in communication, extends into chamber 196 and carries the liquid into the chamber. In the chamber there is also a filter 320 on the suction port on the outside lying circulation pump 322 arranged. Since the chamber via the wall 194 in thermally conductive Is in contact with the cooling jacket of the heating chamber, that is through the chamber 196 effectively removing heat from flowing liquid. It can thus be an additional Heat exchangers with a cooling system can be dispensed with, as is otherwise the case in such systems is common.
Die für die Erzeugung des Vakuums in den drei Kammern erforderliche Vakuumpumpe 324 ist in Fig. 1 dargestellt. Die verschiedenen Vakuumanschlüsse sind über eine Samrnelleitung 336 mit der Vakuumpumpe verbunden. Die filr den Betrieb erforderlichen Ventile sind nicht dargestellt.The one required to create the vacuum in the three chambers Vacuum pump 324 is shown in FIG. 1. The various vacuum connections are connected to the vacuum pump via a collecting line 336. The for the operation required valves are not shown.
Obwohl im vorstehenden bereits Einzelbetriebsabläufe geschildert sind, erscheint es zweckmäßig, den Betrieb des Vakuumofens noch einmal im Zusammenhang zu erläutern. Es wird davon ausgegangen, daß die Heizkammer 14 und die Kühlkammer 16 normal arbeiten und auf den vorbestimmten Vakuumdruck evakuiert sind. Die Heizkammer befindet sich dabei auf einem Vakuum von 500 u Hg und die Kühlkammer, gefüllt mit einer Stickstoffatmosphäre, arbeitet bei 250 mm Hg.Although individual operational processes have already been described in the foregoing, it seems appropriate to relate the operation of the vacuum furnace again to explain. It is assumed that the heating chamber 14 and the cooling chamber 16 are operating normally and evacuated to the predetermined vacuum pressure. The heating chamber is at a vacuum of 500 u Hg and the cooling chamber is filled with a nitrogen atmosphere, operates at 250 mm Hg.
Alle Türen sind dichtend geschlossen. Der Druck in der Vorkammer 12 ist Atmospärendruck. Es wird weiter angenommen, daß sich auf dem Aufzug 264 eine Charge befindet, die im Augenblick in das Abschreckbad abgesenkt ist. Eine weitere Charge befindet sich in der Vorkammer 28 und drei Chargen befinden sich unmittelbar aneinanderstoßend in der Heizkammer 14. Eine weitere Charge befindet sich schließlich auf der Ladeplattform 42, vorbereitet für das Einschieben in die Vorkammer.All doors are tightly closed. The pressure in the antechamber 12 is atmospheric pressure. It is further assumed that there is a Charge is located, which is currently lowered into the quenching bath. Another Batch is in the antechamber 28 and three batches are immediately butting against each other in the heating chamber 14. Another batch is finally located on the loading platform 42, prepared for insertion into the antechamber.
12. Unter Einhaltung der beschriebenen Bedingungen wird der Aufzug 264 mit der darauf befindlichen Charge in die Entladestellung angehoben. Die Kühlkammer 16 wird dann mit Stickstoff gereinigt und auf Atmosphärendruck gebracht.12. In compliance with the conditions described, the elevator 264 with the charge on it is raised into the unloading position. The cooling chamber 16 is then purged with nitrogen and brought to atmospheric pressure.
Anschließend wird die Tür 296 geöffnet. Die fertig behandelte Charge wird von Hand aus der Kammer auf den Rollenbahnenabschnitt 302 herausgezogen. Anschließend die Tilr wieder geschlossen und der Abschrecktank auf 500 k Hg evakuiert, um Verunreinigungen zu entfernen, die beim Abschrecken der letzten Charge entstanden sind. Anschließend wird der Kühlschrank wieder mit Stickstoff bis auf 250 mm Hg gefüllt und für eine vorbestimmte Zeit gehalten. Die Heizkammer 14 wird dann mit Stickstoff bis auf 250 mm Hg gefüllt. Wenn sowohl die Heizkammer als auch die Kühlkammer 250 mm Hg erreicht haben, wird die Tür 204 geöffnet und gleichzeitig damit die Tür 222. Die Entladevorrichtung 281 wird betätigt, um die dritte Charge aus der Heizkammer herauszuziehen und auf den Aufzug 264 zu bringen. Der Aufzug wird sofort abgelassen in das Abschreckbad, um den Abschreckzyklus zu beginnen. Die Tür 20all und die Tilr 222 werden wieder geschlossen. Die Heizkammer wird dann wieder bis auf etwa 500 P Hg evakuiert. Zur Vorbereitung der Überführung der sich in der Vorkammer 12 befindlichen Charge in die Heizkammer wird die Vorkammer 28 auf 500 # Hg evakuiert und die Tür 188 geöffnet, und zwar gleichzeitig mit der Ttlr 220. Die Vorschubvorrichtung wird betätigt, um die Charge in die Heizkammer zu überführen, wobei die beiden in der Heizkammer verbliebenen Chargen vorwärts gestoßen werden. Nach dem Zurückziehen der Vorschubvorrichtung werden die Türen 188 und 220 geschlossen, die Vorkammer mit Stickstoff bis auf 250 mm Hg gefüllt. Anschließend wird die Vorkammer auf Atmosphärendruck gebracht und die Eingangstür 58 geöffnet, so daß die auf der Plattform vor der Vorkammer stehende Charge in die Vorkammer eingeschoben werden kann. Die Tür 58 wird dann wieder geschlossen und der Zyklus wiederholt.Then the door 296 is opened. The finished batch is pulled out of the chamber onto roller conveyor section 302 by hand. Afterward the Tilr closed again and the quench tank evacuated to 500 k Hg to remove impurities to remove that were created when quenching the last batch. Afterward the refrigerator is filled again with nitrogen to 250 mm Hg and for a held for a predetermined time. The heating chamber 14 is then filled with nitrogen up to 250 mm Hg filled. When both the heating chamber and the cooling chamber reach 250 mm Hg door 204 is opened and at the same time door 222 is opened. The unloading device 281 is actuated to turn off the third batch the heating chamber and take it to elevator 264. The elevator is immediately lowered into the quenching bath, to start the quench cycle. The door 20all and the tilr 222 will be back closed. The heating chamber is then evacuated again to about 500 P Hg. To the Preparation of the transfer of the batch located in the antechamber 12 to the heating chamber, the antechamber 28 is evacuated to 500 # Hg and the door 188 is opened, at the same time as the Ttlr 220. The feed device is actuated to transferring the batch to the heating chamber, with the two remaining in the heating chamber Batches are pushed forward. After retracting the feed device Doors 188 and 220 are closed, the antechamber with nitrogen up to 250 mm Hg filled. The antechamber is then brought to atmospheric pressure and the entrance door 58 opened so that the standing on the platform in front of the antechamber Charge can be pushed into the antechamber. The door 58 is then closed again and the cycle repeats.
Die angegebenen Vakuumdrücke sind zwar repräsentativ,sie können aber in Abhängigkeit von den jeweiligen Erfordernissen an die Wärmebehandlung abweichend festgelegt werden.The given vacuum pressures are representative, but they can different depending on the respective heat treatment requirements be determined.
Wegen der Ausbildung der Vorkammer 28 und der Verbindungssektionen 28 und 200 in Form von Modulelementen ist es möglich, auch eine unter atmosphärischem Druck arbeitende Kühlkammer anstatt einer Kammer mit Abschreckbad vorzusehen. Auch Kombinationen sind möglich. In dem Vakuumdurchlaufofen können verschiedene Wärmebehandlungsoperationen durchgeführt werden und Aufkohlen, Sintern und Löten und andere übliche Verfahren können mit dem Ofen durchgeführt werden, ohne die Struktur ändern zu müssen.Because of the design of the antechamber 28 and the connecting sections 28 and 200 in the form of modular elements it is possible, also one under atmospheric To provide a pressure-working cooling chamber instead of a chamber with a quenching bath. Even Combinations are possible. Various heat treatment operations can be carried out in the vacuum furnace and carburizing, sintering and soldering and other common processes can be done with the furnace without having to change the structure.
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782833948 DE2833948C2 (en) | 1978-08-03 | 1978-08-03 | Door pivotable about a horizontal axis for a passage opening in a continuous vacuum furnace |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782833948 DE2833948C2 (en) | 1978-08-03 | 1978-08-03 | Door pivotable about a horizontal axis for a passage opening in a continuous vacuum furnace |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2833948A1 true DE2833948A1 (en) | 1980-02-14 |
DE2833948C2 DE2833948C2 (en) | 1986-10-30 |
Family
ID=6046056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782833948 Expired DE2833948C2 (en) | 1978-08-03 | 1978-08-03 | Door pivotable about a horizontal axis for a passage opening in a continuous vacuum furnace |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2833948C2 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344768A1 (en) * | 1982-12-16 | 1984-06-20 | C.I. Hayes Inc., Cranston, R.I. | VACUUM THROUGHOUT |
CN111778384A (en) * | 2020-06-11 | 2020-10-16 | 益阳紫荆福利铸业有限公司 | A kind of heat treatment device and process of alloy steel casting for ultra-supercritical steam turbine |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3266644A (en) * | 1964-11-19 | 1966-08-16 | The Illinois National Bank Co | Conditioning apparatus with tiltable receiving platform |
DE1808857A1 (en) * | 1968-11-14 | 1970-06-18 | Hayes Inc C I | Feeding and removal arrangements of heat - treatment chambers |
US3659831A (en) * | 1969-08-25 | 1972-05-02 | Pacific Scientific Co | Integral quench furnace and transfer mechanism |
DE2113287A1 (en) * | 1971-03-19 | 1972-09-21 | Hayes Inc C I | Vacuum furnace with elevator oil quench |
US3782705A (en) * | 1971-12-14 | 1974-01-01 | Hayes Inc C I | Continuously operated vacuum furnace having work part transfer conveyor and load and unload mechanism |
DE2306080B2 (en) * | 1973-02-08 | 1976-08-05 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | DOOR LIFTING AND LOWERING DEVICE |
-
1978
- 1978-08-03 DE DE19782833948 patent/DE2833948C2/en not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3266644A (en) * | 1964-11-19 | 1966-08-16 | The Illinois National Bank Co | Conditioning apparatus with tiltable receiving platform |
DE1808857A1 (en) * | 1968-11-14 | 1970-06-18 | Hayes Inc C I | Feeding and removal arrangements of heat - treatment chambers |
US3659831A (en) * | 1969-08-25 | 1972-05-02 | Pacific Scientific Co | Integral quench furnace and transfer mechanism |
DE2113287A1 (en) * | 1971-03-19 | 1972-09-21 | Hayes Inc C I | Vacuum furnace with elevator oil quench |
US3782705A (en) * | 1971-12-14 | 1974-01-01 | Hayes Inc C I | Continuously operated vacuum furnace having work part transfer conveyor and load and unload mechanism |
DE2306080B2 (en) * | 1973-02-08 | 1976-08-05 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | DOOR LIFTING AND LOWERING DEVICE |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344768A1 (en) * | 1982-12-16 | 1984-06-20 | C.I. Hayes Inc., Cranston, R.I. | VACUUM THROUGHOUT |
CN111778384A (en) * | 2020-06-11 | 2020-10-16 | 益阳紫荆福利铸业有限公司 | A kind of heat treatment device and process of alloy steel casting for ultra-supercritical steam turbine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2833948C2 (en) | 1986-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2085490B1 (en) | Device for tempering objects | |
DE3344768A1 (en) | VACUUM THROUGHOUT | |
DE3132373A1 (en) | OVEN FOR HEATING SLABS, BLOBS AND BLANKS | |
DE2804338C2 (en) | Continuous furnace for the heat treatment of small parts | |
DE3017941A1 (en) | TRANSPORT DEVICE FOR A CONTINUOUS | |
EP0361147B1 (en) | Continuous heat treatment furnace for articles, particularly for ceramic tubes | |
DE3880743T3 (en) | Device with several individual parts for heat treatments. | |
DE2833948A1 (en) | Continuous heat treating vacuum furnace with sealing doors - between chambers to permit treatment without breaking vacuum | |
DE3231225C2 (en) | ||
DE1481296B2 (en) | REFRIGERATION SYSTEM | |
DE3726802A1 (en) | Method of heat treatment of metal workpieces as well as device for implementing the method | |
DE2727232A1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUS TREATMENT OF METAL REELS ETC. | |
DE1279706B (en) | Loading device for heat treatment furnaces | |
DE69612655T2 (en) | Heat treatment plant for a load of metallic pieces | |
DE3223224C2 (en) | ||
DE3246196C2 (en) | Furnace for annealing cylindrical metallic bodies | |
EP0484667A1 (en) | Multi-purpose furnace for the thermal treatment of metallic workpieces | |
EP0522512B1 (en) | Process and installation for the thermic treatment of workpieces | |
DE2113287C3 (en) | Lowering and transport device for a multi-station vacuum furnace for the heat treatment of metallic workpieces | |
DE3211522C1 (en) | Device for the continuous heat treatment of workpieces such as crankshafts, gears, rings and the like. | |
DE688462C (en) | Infeed and outfeed device for bright glow pass-through ovens | |
DE2132578A1 (en) | Integral quench furnace - with internal transfer mechanism | |
DE2849514B1 (en) | Connection piece for vacuum containers for heat treatment of workpieces | |
EP0579009A1 (en) | Method and apparatus for feeding glass making materials into glass melting furnaces | |
DE1805351A1 (en) | High vacuum electric furnace |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 2858344 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 2858344 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2858344 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |