[go: up one dir, main page]

DE2832943A1 - Pressure sensitive insole for footwear - has switches wired to display at heel to show pressure patterns during walking - Google Patents

Pressure sensitive insole for footwear - has switches wired to display at heel to show pressure patterns during walking

Info

Publication number
DE2832943A1
DE2832943A1 DE19782832943 DE2832943A DE2832943A1 DE 2832943 A1 DE2832943 A1 DE 2832943A1 DE 19782832943 DE19782832943 DE 19782832943 DE 2832943 A DE2832943 A DE 2832943A DE 2832943 A1 DE2832943 A1 DE 2832943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
pressure
switching elements
gait
phases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782832943
Other languages
German (de)
Inventor
Kazuo Tsuchiya
Akira Ueno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yaesu Rehabili Co Ltd
Original Assignee
Yaesu Rehabili Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yaesu Rehabili Co Ltd filed Critical Yaesu Rehabili Co Ltd
Publication of DE2832943A1 publication Critical patent/DE2832943A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/117Identification of persons
    • A61B5/1171Identification of persons based on the shapes or appearances of their bodies or parts thereof
    • A61B5/1174Identification of persons based on the shapes or appearances of their bodies or parts thereof using footprinting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor or mobility of a limb
    • A61B5/1107Measuring contraction of parts of the body, e.g. organ or muscle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • A61B5/6807Footwear

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

A cushioned insole (1) for a shoe includes pressure-sensitive switches (5-8) arranged in grooves and wired to lamps (26-28) in a display diagram. The diagram is mounted on the outside of the shoe, at the heel, so that the pressure pattern may be observed and recorded photographically during walking and the gait subsequently analysed. The diagram housing (22) also includes a battery, switch and resistors. The location for the switches preferably include the balls of the toes lying between the big and little toes, and balls of the feed adjacent the big and little toes.

Description

Vorrichtung zur Darstellung von Gangartmustern währendDevice for displaying gait patterns during

des Gehens einer Testperson auf dem Fußboden Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Darstellung oder zur Anzeige von Mustern oder Bildern von der Art des Gehens einer Testperson auf dem Fußboden. Die Vorrichtung dient somit dazu, die Fußsohlen-Druckphasen des rechten und des linken Fußes der Testperson zusammen mit der Dauer der einzelnen, sich in Abhängigkeit von der Zeit ändernden Fußsohlen-Druckphasen zu erfassen, um die Gangart einer gehenden Person analysieren und auswerten zu können. Die Erfindung wird insbesondere in einer Vorrichtung zur Darstellung von Gangartmustern gesehen, bei der erfindungsgemäß druckempfindliche Schaltelemente an geeigneten Stellen innerhalb von Kissen vorgesehen sind, die in die Schuhe der Testperson eingesetzt werden können, um Gangartinformationen zu erhalten, und zwar bezüglich der zeitabhängigen Existenz von Fußsohlen-Druckverteilungen während des Gehens. Die auf diese Weise erfaßten Informationen bezüglich der Existenz von Fußsohlen-Druckverteilungen werden dann erfindungsgemäß mit Hilfe von lichtemittierenden Elementen angezeigt, die mit den druckempfindlichen Schaltelementen verbunden sind. Die lichtemittierenden Elemente sind vorzugsweise an der Außenfläche der Schuhe vorgesehen. Die durch die lichtemittierenden Elemente angezeigte Information wird gemäß der Erfindung gemessen, aufgezeichnet, analysiert und ausgewertet. of a test person walking on the floor The invention relates refers to a device for displaying or displaying patterns or images the way a test person walks on the floor. The device is used thus, the sole pressure phases of the test person's right and left feet along with the duration of each, changing over time To record the pressure phases of the soles of the feet in order to analyze the gait of a person walking and to be able to evaluate. The invention is particularly in a device for Representation of gait patterns seen in the pressure-sensitive according to the invention Switching elements are provided at suitable locations within cushions, which are shown in the test person's shoes can be used to obtain gait information, namely with regard to the time-dependent existence of sole pressure distributions during of walking. The information gathered in this way regarding the existence of Sole pressure distributions are then according to the invention with the help of light-emitting Elements that are connected to the pressure-sensitive switching elements are displayed. The light emitting elements are preferably on the outer surface of the shoes intended. The information displayed by the light emitting elements becomes measured, recorded, analyzed and evaluated according to the invention.

Beim Gehen zeigen einzelne Personen, selbst wenn sie körperlich nicht behindert sind, Gangarten, die sich in einem hohen Maße voneinander unterscheiden. Körperlich behinderte Personen, die irgendwelche Schäden an ihren unteren Gliedern haben oder mit Prothesen ausgerüstet sind, zeigen beim Gehen abnormale Gangarten, die sich bezüglich des Rhythmus, Taktes oder der Reihenfolge des Aufsetzens und Abhebens des rechten und linken Fußes deutlich von den normalen Gangarten unterscheiden. Die Abnormität dieser Gangarten kann viele Gründe haben. Grob gesehen kann sie auf eine Abnormität in der Einstellung der Nuskelstärke der unteren Glieder, auf Prothesen oder falsche Befehle vom Gehirn zurückgeführt werden. When walking, individuals show, even when they are not physically are disabled, gaits that differ greatly from one another. Physically disabled people who have any damage to their lower limbs have or are equipped with prostheses, show abnormal gaits when walking, which differ in terms of rhythm, measure or the order in which they are placed and The lifting of the right and left foot clearly differs from the normal gait. There can be many reasons for the abnormality of these gaits. Roughly speaking, it can be on an abnormality in the adjustment of the muscle strength of the lower limbs, on prostheses or wrong commands are fed back from the brain.

Bisher gab es weder Einrichtungen, mit denen man normale, abnormale oder andere Gangarten in Form von präzisen Daten oder Informationen erfassen und anzeigen sowie derartige Gangarten synthetisch auswerten konnte, noch waren zum Erfassen oder Darstellen von Gangarten irgendwelche Standard- oder Normwerte bekannt. Es bestand daher lediglich die Möglichkeit, auf verschiedene, nicht genormte Erfahrungen zurückzugreifen und sich auf das technische Verständnis von Ärzten oder anderen Forschern auf dem Gebiet der Humanmedizin sowie der Hersteller künstlicher Gliedmaßen zu verlassen, wenn es darum ging, abnormale Gangarten durch eine medizinische Verordnung zu korrigieren, ein Wiederherstellungstraining für die unteren Gliedmaßen durchzuführen, Veränderungen an Prothesen vorzunehmen usw. So far there have been no facilities with which to look normal, abnormal or record and other gaits in the form of precise data or information and could synthetically evaluate such gaits, were still for Detection or display of gaits any standard or norm values known. There was therefore only the possibility of different, non-standardized experiences fall back on and rely on the technical understanding of doctors or others Researchers in the field of human medicine and manufacturers of artificial limbs to abandon when it came to abnormal gaits due to a medical prescription correcting lower limb recovery training, Make changes to prostheses, etc.

Um die erläuterten Unzulänglichkeiten zu beseitigen, ist vor kurzem eine Vorrichtung zum Messen der Reaktionskraft auf der Fußbodenoberfläche vorgeschlagen worden. Diese Vorrichtung enthält eine Reaktionskraftplatte, die innerhalb eines gewissen Bereiches auf der Fußboden oberfläche liegt und auf der die zu testende Person gehen soll. Mit Hilfe von Dehnungsmeßgeräten, die unter der Reaktionskraftplatte und im Anschluß an die Ränder der Platte angeordnet sind, werden die Kraftkomponenten der von der Testperson auf die Reaktionsplatte ausgeübten Fußsohlendrücke gemessen und angezeigt, und zwar dahingehend, daß in bezug auf die Oberfläche der Druckplatte die Vertikalkraft festgestellt wird, die Gehrichtung beurteilt wird und in bezug auf die Gehrichtung nach rechts und links, in entgegengesetzte Richtungen führende Abweichungen erfaßt werden. Wenn man jedoch bei einer solchen Vorrichtung die Komponentenkräfte der Fußsohlendrükke analysiert, kann man nicht feststellen, von welchen Teilen der Fußsohle die Drücke ausgeübt wurden. Es fehlt somit eine Information über die Verteilung der Fußsohle drücke. Bei Verwendung der erläuterten Vorrichtung kommt noch hinzu, daß bei der Messung der auf die Fußbodenoberfläche ausgeübten Reaktionskräfte die Testperson sich ihrer speziellen Situation bewußt ist und daher nicht frei und ungezwungen geht. Darüberhinaus ist der Test auf wenige Schritte innerhalb des Bereiches der Reaktionskraftplatte beschränkt0 Bereits aus diesen Gründen ist es nicht möglich, von den Testpersonen stets wiederkehrende, genaue Gangartmuster zu erhalten. Die mit der beschriebenen Vorrichtung gewonnenen Informationen sind somit als Grundlagenmaterial zum Anstellen von grundsätzlichen Überlegungen nicht geeignet, obgleich die Vorrichtung in einem gewissen Maße die Fähigkeit hat, einige Abnormitäten mehr oder weniger beständig zu erfassen. Ein anderer Nachteil der erläuterten Vorrichtung gesteht darin, daß die gewonnenen Daten anschließend in komplexer Weise ausgewertet werden müssen. Das Arbeiten mit dieser Vorrichtung ist daher auch zeit- und kostenaufwendig. Recently, in order to remedy the shortcomings outlined above proposed a device for measuring the reaction force on the floor surface been. This device includes a reaction force plate that is within a certain area is on the floor surface and on which the to be tested Person go target. With the help of strain gauges under the Reaction force plate and are arranged following the edges of the plate the force components of the plantar pressures exerted by the test person on the reaction plate measured and displayed in that with respect to the surface of the Pressure plate the vertical force is determined, the walking direction is assessed and with respect to the direction of walking to the right and left, in opposite directions leading deviations are recorded. However, if you look at such a device Analyzing the component forces of the pressures of the soles of the feet, it is not possible to determine from which parts of the sole of the foot the pressures were exerted. So there is one missing Information about the distribution of the sole of the foot press. When using the explained Apparatus adds that when measuring on the floor surface exerted reaction forces make the test person aware of their special situation is and therefore does not go freely and informally. In addition, the test is on a few Steps within the area of the reaction force plate limited0 Already out For these reasons, it is not possible for the test subjects to keep recurring, to obtain accurate gait patterns. The obtained with the device described Information is therefore a basic material for making basic Considerations unsuitable, although the device to some extent the Ability to grasp some abnormalities more or less consistently. A Another disadvantage of the device explained is that the data obtained then have to be evaluated in a complex manner. Working with this The device is therefore also time-consuming and costly.

Abgesehen von der erläuterten vorgeschlagenen Vorrichtung ist es bereits bekannt, mit Hilfe einer dünnen Gummiplatte Fußabdrücke zu gewinnen. Zu diesem Zweck ist die dünne Gummiplatte mit zahlreichen kleinen pyramidenförmigen Vorsprüngen versehen, die gleichförmig über die gesamte untere Oberfläche der Platte verteilt sind und eine vorbestimmte Elastizität aufweisen. Diese dünne Gummiplatte wird auf eine durchsichtige Platte gelegt. Wenn eine Testperson über die dünne Gummiplatte geht, klappen die kleinen pyramidenförmigen Vorsprünge in Abhängigkeit von dem durch die Fußsohle auf die Gummiplatte ausgeübten Druck zusammen. Die durchsichtige Platte gestattet es, den Umfang und das Ausmaß des Zusammenklappens der kleinen pyramidenförmigen Vorsprünge von unten zu beobachten und zu fotografieren. Auf diese Weise kann man Sohlendruckverteilungsbereiche gewinnen, die ausgewertet werden können. Apart from the illustrated proposed device, it is already known to take footprints with the help of a thin rubber sheet. to this is the purpose thin rubber plate with numerous small pyramid-shaped Projections are provided which are uniform over the entire lower surface of the plate are distributed and have a predetermined elasticity. This thin rubber sheet is placed on a transparent plate. When a test person over the thin rubber sheet goes, the small pyramid-shaped projections fold through depending on the the sole of the foot on the rubber plate together. The transparent plate allows the extent and extent of collapse of the small pyramidal Observing and photographing protrusions from below. That way you can Gain sole pressure distribution areas that can be evaluated.

Dieses Verfahren zum Gewinnen von Fußabdrücken ist der oben erläuterten vorgeschlagenen Vorrichtung insofern überlegen, als man damit Fußsohlen-Druckverteilungen erhalten kann. Nachteilig ist allerdings, daß irgendwelche Gangartumstände, die sich in Abhängigkeit von der Zeit ändern, nicht gesehen oder erfaßt werden können. Die gewonnenen Daten sind daher zum Erstellen von klinischen Diagrammen nicht geeignet. Darüberhinaus beanspruchen die Gummiplatten einen großen Auslegebereich, und die Auswertung der Ergebnisse ist zeitraubend und mit hohen Kosten verbunden.This method of taking footprints is as discussed above proposed device insofar as it is so pressure distributions on the soles of the feet can get. The disadvantage, however, is that any gait conditions that change over time, cannot be seen or grasped. The data obtained are therefore not suitable for creating clinical diagrams. In addition, the rubber plates take up a large area, and the Evaluation of the results is time consuming and associated with high costs.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Existenz kombinierter Fußsohlen-Druckverteilungen des rechten und linken Fußes während des Gehens in Form von Fußsohlen-Druckphasen festzustellen und diese sog. Sohlenphasen so darzustellen, daß man der wiedergegebenen Information während des Gehens die Übergänge oder Anderungen zwischen den einzelnen Phasen entnehmen kann. Weiterhin sollen die Kräfte und Bewegungen, die die Gangart bestimmen, ausgewertet und analysiert werden. The object of the invention is to determine the existence of combined sole pressure distributions of the right and left foot while walking in the form of sole pressure phases determine and represent these so-called sole phases in such a way that one of the reproduced Information while walking the transitions or changes between each Phases can be found. Furthermore, the forces and movements that influence the gait be determined, evaluated and analyzed.

Weiterhin sollen nach der Erfindung die Sohlenphasen an Stellen erfaßt werden, bei denen sich die Gangartinformationen in Abhängigkeit von der Zeit ändern. Es soll somit auch die Dauer jeder einzelnen Sohlenphase erfaßt werden, um es den Ärzten oder anderen in der Humanmedizin tätigen Personen zu ermöglichen, unter Bezugnahme auf die gleiche Grundinformation eine genormte Analyse und Auswertung vorzunehmen. Furthermore, according to the invention, the sole phases are to be detected at points in which the gait information changes with time. The duration of each individual sole phase should therefore also be recorded in order to be able to To enable doctors or other persons working in human medicine to make reference to carry out a standardized analysis and evaluation based on the same basic information.

Die Gangartinformationen sollen in einer solchen Weise gewonnen werden, daß sie zum Erstellen von Diagrammen geeignet sind, die die übergang zwischen den einzelnen Sohlenphasen zeigen. Derartige Diagramme können dann als klinische Bilder verwendet und von Ärzten ausgewertet werden. The gait information should be obtained in such a way that that they are suitable for creating diagrams that show the transition between the show individual sole phases. Such diagrams can then be used as clinical images used and evaluated by doctors.

Nach der Erfindung werden Kissen geschaffen, die in die Schuhe der Testperson eingesetzt werden können und in denen druckempfindliche Schaltelemente eingebettet sind. Die druckempfindlichen Schaltelemente dienen zum Feststellen der Existenz von Fußsohlendrücken an bestimmten Bereichen des Kissens bzw. der Fußsohle. Die druckempfindlichen Schaltelemente sind mit einer geeigneten elektrischen Anzeigeschaltung verbunden, die lichtemittierende Bauelemente aufweist. Die lichtemittierenden Bauelemente sind vorzugsweise auf einer Außenfläche des Schuhs vorgesehen. Jedem druckempfindlichen Schaltelement ist im allgemeinen ein lichtemittierendes Bauelement zugeordnet. According to the invention cushions are created that are in the shoes of the Test person can be used and in which pressure-sensitive switching elements are embedded. The pressure-sensitive switching elements are used to determine the Existence of pressure on the sole of the foot in certain areas of the cushion or the sole of the foot. The pressure-sensitive switching elements are equipped with a suitable electrical display circuit connected, which has light-emitting components. The light-emitting components are preferably provided on an outer surface of the shoe. Anyone sensitive to pressure A light-emitting component is generally assigned to the switching element.

Entsprechend dem von der Fußsohle auf das Kissen ausgeübten Druck gehen die lichtemittierenden Bauelemente an und aus und liefern auf diese Weise Gangartinformationen. Die erfindungsgemäße Anordnung bietet den Vorteil, daß die Testperson frei und unbehindert gehen kann. Der Test ist nicht an einen bestimmten Ort, eine begrenzte Fläche oder an eine bestimmte Zeit gebunden. Auf diese Weise kann man eine ansehnliche Menge an Gangartinformationen gewinnen, und zwar unter Bedingungen, bei denen sich die Testpersonen nicht bewußt sind, daß ihre Gangart überprüft wird.According to the pressure exerted on the cushion by the sole of the foot the light-emitting components go on and off and deliver in this way Gait information. The arrangement according to the invention offers the advantage that the Test person can walk freely and unhindered. The test is not on a particular one Place, a limited area or tied to a specific time. In this way one can gain a considerable amount of gait information, and under conditions in which the test subjects are not aware that their Gait is checked.

Auf diese Weise kann man die wahre Gangart jeder einzelnen Testperson genau und richtig feststellen.This way you can see the true gait of each individual test person determine exactly and correctly.

Nach der Erfindung kann man das in den Schuh zum Erfassen von Gangartinformationen eingesetzte Kissen so unterteilen, daß der von der vorderen Fußsohlenhälfte und der hinteren Fußsohlenhälfte des rechten und linken Fußes ausgeübte Druck bezüglich der Existenz getrennt erfaßt werden kann. Der der vorderen Fußsohlenhälfte des Kissens entsprechende Bereich wird vorzugsweise in weitere kleinere Bereiche aufgeteilt. So kann man den Ballenbereich der Fußzehen selbst, und zwar von der großen bis zur kleinen Fußzehe, den Fußbällen bei der großen Fußzehe und den Fußballen bei der kleinen Fußzehe getrennt erfassen. Die Existenz eines Drucks wird durch druckempfindlicife Schaltelemente gemessen, die diesen Bereichen zugeordnet sind, und durch entsprechend zugeordnete lichtemittierende Bauelemente angezeigt. Somit ist eine sehr feine Analyse und Auswertung einer Gangart möglich. Die auszuwertende Information kann somit durch eine erhöhte Anzahl von Bits bereitgestellt werden. According to the invention, this can be done in the shoe for detecting gait information Divide the cushions used so that the front sole of the foot and pressure exerted on the back of the soles of the right and left feet existence can be grasped separately. That of the front sole half of the pillow corresponding area is preferably divided into further smaller areas. So you can see the ball area of the toes yourself, from the large to the little toe, the footballs on the big toe and the ball of the foot on the Grasp the small toe separately. The existence of a pressure is made sensitive to pressure Measured switching elements that are assigned to these areas, and by accordingly assigned light-emitting components are displayed. Thus it is a very fine analysis and evaluation of a gait possible. The information to be evaluated can thus pass through an increased number of bits can be provided.

Mit den Daten, die die erfindungsgemäße Vorrichtung liefert, ist es auch möglich, die Bewegungslinie des Körperschwerpunkts, die Kraftkomponenten in verschiedenen Richtungen in bezug auf die Gehrichtung der Testperson, den Takt des Gehvorganges und die Natur der Symmetrie und des Gleichgewichts innerhalb eines Gangartzyklus festzustellen. With the data that the device according to the invention supplies is it is also possible to use the line of motion of the body's center of gravity, the force components in different directions in relation to the walking direction of the test person, the rhythm the walking process and the nature of symmetry and balance within one Determine the gait cycle.

Nach der Erfindung wird somit eine Vorrichtung geschaffen, die in Abhängigkeit von der Zeit die Übergänge kombinierter Sohlenphasen bezüglich der Existenz von Sohlendruckverteilungen des rechten und des linken Fußes beim Gehen einer Testperson auf dem Fußboden zusammen mit der Dauer der einzelnen Sohlenphasen anzeigt, so daß die Gangart der Testperson analysiert und ausgewertet werden kann. According to the invention, a device is thus created that is shown in Depending on the time, the transitions of combined sole phases with respect to the Existence of sole pressure distributions of the right and left foot when walking a test person on the floor together with the duration the individual Shows sole phases, so that the gait of the test person is analyzed and evaluated can be.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält Kissen, die in die Schuhe der Testperson eingesetzt werden und die mit druckempfindlichen Schaltelementen ausgerüstet sind. Die druckempfindlichen Schaltelemente befinden sich in Nuten oder Aussparungen innerhalb der Kissen an Stellen, bei denen die Existenz oder Nichtexistenz von Sohlendrücken festgestellt werden soll. Die druckempfindlichen Schaltelemente sind mit lichtemittierenden Mitteln verbunden, die die Sohlendruckverteilung anzeigen. Zu diesem Zweck sind die lichtemittierenden Mittel vorzugsweise an einer geeigneten Stelle der Außenseite der Schuhe vorgesehen.The device according to the invention contains cushions that are placed in the shoes used by the test person and those with pressure-sensitive switching elements are equipped. The pressure-sensitive switching elements are located in grooves or Recesses within the pillow in places of existence or nonexistence should be determined by sole pressures. The pressure-sensitive switching elements are connected to light emitting means which indicate the sole pressure distribution. For this purpose, the light emitting means are preferably attached to a suitable one Place the outside of the shoes provided.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Konstruktion und Arbeitsweise bevorzugter Ausführungsbeispiele an Hand von Zeichnungen erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische, teilweise vergrößerte und teilweise geschnittene Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer nach der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung zur Darstellung des Gangartmusters oder des Haltungsmusters beim Gehen, wobei ein Kissen, das in einen Schuh einzusetzen ist, mit bandförmigen Schaltelementen ausgerüstet ist und lichtemittierende Dioden über ein Kabel mit dem Kissen verbunden sind, Fig. 2 einen Querschnitt durch das Kissen längs der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt durch das Kissen längs der Linie III-III der Fig. 1, Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Schuhs, in den das Kissen eingesetzt ist und an dessen hinterer Außenseite ein bereits in der Fig. 1 dargestelltes Gehäuse angebracht ist, in dem die lichtemittierenden Dioden angeordnet sind, Fig. 5 eine schematische Darstellung einer elektrischen Schaltungsanordnung für ein Kissen, das mit vier bandartigen Schaltern ausgerüstet ist, denen in entsprechender Anordnung vier lichtemittierende Dioden zugeordnet sind, Fig. 6 ein Solenphasenlaufdiagramm, das den normalen Gang einer Person zeigt, die körperlich nicht behindert ist, und Fig. 7 ein Solenphasenlaufdiagramm, das den abnormalen Gang einer Person bzw. eines Patienten zeigt, der an einem Bruch des Fersenknochens leidet. The invention is described with reference to construction and operation preferred embodiments explained with reference to drawings. It shows: Fig. 1 is a perspective, partially enlarged and partially sectioned view an embodiment of a device designed according to the invention for Representation of the gait pattern or the posture pattern when walking, with a pillow, which is to be used in a shoe, equipped with band-shaped switching elements and light-emitting diodes are connected to the cushion via a cable, Fig. 2 shows a cross section through the cushion along the line II-II of FIG. 1, FIG. 3 shows a Cross section through the cushion along the line III-III in FIG. 1, FIG. 4 is a perspective View of a shoe in which the cushion is inserted and on its rear outer side a housing already shown in FIG. 1 is attached, in which the light-emitting Diodes are arranged, Fig. 5 is a schematic representation of an electrical Circuit arrangement for a pillow equipped with four ribbon-like switches is to which four light-emitting diodes are assigned in a corresponding arrangement Fig. 6 is a brine phase flow diagram showing the normal gait of a person, which is not physically handicapped; and FIG. 7 is a brine phase flow diagram which shows shows the abnormal gait of a person or patient suffering from a fracture of the heel bone suffers.

In der Fig. 1 ist ein Kissen 1 dargestellt, das man in einen der Schuhe einer Person einlegen kann, deren Gangart oder Haltung beim Gehen überprüft werden soll. Das Kissen 1 ist eben oder flach ausgebildet und entspricht der inneren Bodenfläche oder Fußbettfläche des Schuhs. Das Kissen besteht aus einer Grundplatte 2 aus einem dicken gewebten oder nicht gewebten Textilerzeugnis oder vorzugsweise aus einer Vinylidenchlorid-Kunststoffaser (Saran) und dünnen Lagen 3 und 4 aus einem Vinylchloridmaterial, die auf der Oberseite bzw. Unterseite der Grundplatte 2 beispielsweise durch Kleben befestigt sind. An Stellen in der Grundplatte 2, bei denen es erforderlich oder wünschenswert ist, Gangartinformationen zu erhalten, und zwar durch Druck der Fußsohle auf das Kissen 1, sind in der Grundplatte 2 rechteckförmige Nuten oder Ausschnitte mit vorbestimmten Flächen vorgesehen. In den Nuten sind druckempfindliche Schaltelemente angeordnet, deren Dicke im wesentlichen der Dicke der Grundplatte 2 entspricht, so daß die Schaltelemente die Nuten ausfüllen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden als druckempfindliche Schaltelemente band- oder streifenförmige Schaltbauteile verwendet, die so geschnitten sind, daß sie der Größe der Nuten angepaßt sind, in die sie eingesetzt werden. In Fig. 1, a pillow 1 is shown, which can be in one of the Can put shoes on a person who checks their gait or posture while walking shall be. The cushion 1 is flat or flat and corresponds to the inner one Floor area or footbed area of the shoe. The pillow consists of a base plate 2 of a thick woven or non-woven fabric, or preferably made of a vinylidene chloride synthetic fiber (saran) and thin layers 3 and 4 of one Vinyl chloride material on the top or bottom of the base plate 2, for example are attached by gluing. At points in the base plate 2 where it is necessary or it is desirable to obtain gait information by printing the Sole of the foot on the cushion 1, 2 rectangular grooves or are in the base plate Cutouts with predetermined areas are provided. In the grooves are pressure sensitive Switching elements arranged, the thickness of which is essentially the thickness of the base plate 2 corresponds, so that the switching elements fill the grooves. With the one shown Embodiment are tape or strip-shaped as pressure-sensitive switching elements Switching components used which are cut so that they are adapted to the size of the grooves in which they are inserted.

Was die örtliche Lage oder die Stellen anbelangt, wo die bandförmigen Schaltelemente angeordnet werden, um die Gangartinformationen zu erhalten, ist es im Hinblick auf die anschließende Verarbeitung und Auswertung zweckmäßig, die Sohle in eine vordere und eine hintere Hälfte aufzuteilen und von beiden Sohlenhälften Information zu gewinnen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Sohle, insbesondere die vordere Hälfte der Fußsohle, gewisse Abschnitte aufweist, die in bezug auf die Berührungszeit mit der Fußbodenoberfläche und der Abhebezeit von der Fußbodenoberfläche Zeitverzögerungen aufweisen, sind die bandartigen Schaltelemente an denjenigen Abschnitten innerhalb der vorderen Sohlenhälfte angeordnet, die solche Zeitverzögerungen zeigen, so daß beim Einschalten irgendeines der bandförmigen Schaltelemente angenommen werden kann, daß die vordere Hälfte der Fußsohle in Berührung mit der Fußbodenoberfläche steht. Dies bedeutet im Hinblick auf die vordere Hälfte der Fußsohle, daß ein bandförmiges Schaltelement 5 in dem Kissen 1 an einer Stelle angeordnet ist, wo die Ballen der fünf Fußzehen angefangen von der großen Fußzehe bis zu der kleinen Fußzehe das Kissen berühren, ein bandförmiges Schaltelement 6 an einer Stelle vorgesehen ist, wo der Fußballen bei der großen Fußzehe das#Kissen berührt, und ein bandförmiges Schaltelement 7 an einer Stelle vorgesehen ist, wo der FuBballen bei der kleinen Fußzehe das Kissen berührt. Andererseits ist. im Hinblick auf die hintere Hälfte der Fußsohle ein bandförmiges Schaltelement 8 innerhalb des Kissens 1 an einer Stelle angeordnet, wo der Fersenboden das Kissen berührt. Falls weitere Einzelheiten der Gangart erfaßt werden sollen, kann man die bandförmigen Schaltelemente 5 bis a in kleinere Streifen unterteilen oder andere zusätzliche bandförmige Schaltelemente an erforderlichen Stellen vorsehen. As for the location or the places where the band-shaped Shift elements are arranged to obtain the gait information, it is With regard to the subsequent processing and evaluation, the sole is useful to be divided into a front and a back half and from both sole halves To gain information. Taking into account the fact that the sole, in particular the front half of the sole of the foot, has certain sections that relate to the Contact time with the floor surface and the lifting time from the floor surface Have time delays, the band-like switching elements are on those sections within the front half of the sole, which show such time delays, so that when switching on any of the band-shaped switching elements can be assumed, that the front half of the sole of the foot is in contact with the floor surface. With regard to the front half of the sole of the foot, this means that a band-shaped Switching element 5 is arranged in the cushion 1 at a point where the balls of the five toes starting from the big toe to the little toe the pillow touch, a band-shaped switching element 6 is provided at a point where the The ball of the foot of the big toe touches the pillow, and a band-shaped switching element 7 is provided at a point where the ball of the foot touches the cushion on the little toe touched. On the other hand is. with regard to the rear half of the sole of the foot, a band-shaped Switching element 8 arranged inside the cushion 1 at a point where the heel bottom touches the pillow. If further details of the gait are to be recorded, you can divide the band-shaped switching elements 5 to a into smaller strips or provide other additional band-shaped switching elements at the required locations.

Wenn beispielsweise Informationen erfaßt werden sollen, mit deren Hilfe ein Plattfuß bewertet und korrigiert werden soll, ist es ratsam, weitere bandförmige Schaltelemente innerhalb des Kissens 1 an Stellen vorzusehen, wo der Fußsohlenbogen das Kissen berührt.For example, if information is to be recorded, with their To help a flat foot be assessed and corrected, it is advisable to use more tape To provide switching elements within the cushion 1 at locations where the arch of the soles of the feet touches the pillow.

Der in der Fig. 3 dargestellte Querschnitt längs der Linie III-III der Fig. 1 zeigt Isolierbänder 10 und 11, die in gewünschte Längen geschnitten sind und beispielsweise aus einer Kunststoffaser hergestellt sind. The cross section shown in Fig. 3 along the line III-III Fig. 1 shows insulating tapes 10 and 11 cut into desired lengths and are made of a plastic fiber, for example.

Die Isolierbänder 10 und 11 sind horizontal angeordnet und laufen parallel zueinander. Zwischen ihnen besteht ein vorbestimmter Abstand. Auf den einander gegenüberliegenden Oberflächen der Isolierbänder 10 und 11 sind in Längsrichtung der Isolierbänder Gewebe aus feinen, elektrisch leitenden Metalldrähten aufgebracht, die Elektrodenplatten 12 und 13 bilden. In dem Bereich zwischen den Isolierbändern 10 und 11 sind außerhalb der Flächen der Elektrodenplatten 12 und 13 gewebte, sich in senkrechter Richtung ausdehnende Isolierstreifen 14 vorgesehen, die aus einer Kunststoffaser bestehen. Wenn durch den Fuß bzw. die Fußsohle ein Druck auf das bandförmige Schaltelement 6 ausgeübt wird, kommen die beiden Elektrodenplatten 12 und 13 miteinander in Berührung und sorgen auf diese Weise zwischen sich für eine elektrisch leitende Verbindung. Wenn der auf das bandförmige Schaltelement 6 ausgeübte Druck weggenommen wird, stellen die federnden oder elastischen Isolierstreifen 14 den ursprünglich vorhandenen, vorbestimmten Abstand zwischen den Elektrodenplatten 12 und 13 wieder her.The insulating tapes 10 and 11 are arranged horizontally and run parallel to each other. There is a predetermined distance between them. On each other opposite surfaces of the insulating tapes 10 and 11 are in the longitudinal direction the insulating tapes fabric made of fine, electrical conductive metal wires applied to form the electrode plates 12 and 13. In the area between the Insulating tapes 10 and 11 are outside the surfaces of the electrode plates 12 and 13 woven insulating strips 14 expanding in the vertical direction are provided, which consist of a plastic fiber. If through the foot or the sole of the foot Pressure is exerted on the band-shaped switching element 6, the two electrode plates come 12 and 13 in contact with each other and in this way ensure between them an electrically conductive connection. When the on the band-shaped switching element 6 applied pressure is removed, provide the resilient or elastic insulating strips 14 the originally existing, predetermined distance between the electrode plates 12 and 13 again.

Leitungsdrähte 16, 17, 18 und 19, deren eine Enden mit den Elektrodenplatten 12 und 13 der bandförmigen Schaltelemente 5, 6, 7 und 8 verbunden sind, sind über in der Grundplatte 2 vorgesehene Rillen oder Nuten zum rechten oder linken Rand der Grundplatte 2 geführt. Die Rillen oder Nuten für die Leitungsdrähte sind so ausgebildet, daß der Fußsohlendruck auf die Schaltelemente voll wirksam und nicht durch die Leitungsdrähte vermindert ist. Die Leitungsdrähte sind längs des rechten und linken Randes der Grundplatte 2 zu derem hinteren Ende geführt und dort zu einem Kabel 20 zusammengebündelt. Die zusammengebündelten Leitungsdrähte verlassen dann in Form des Kabels 20 das fersenseitige Ende des Kissens 1.Am anderen Ende des Kabels befindet sich ein Stecker 21. Lead wires 16, 17, 18 and 19, one end of which is connected to the electrode plates 12 and 13 of the band-shaped switching elements 5, 6, 7 and 8 are connected, are over provided in the base plate 2 grooves or grooves to the right or left edge the base plate 2 out. The grooves or grooves for the lead wires are like this designed that the sole pressure on the switching elements fully effective and not is reduced by the lead wires. The lead wires are along the right and left edge of the base plate 2 to its rear end and there to one Cable 20 bundled together. The bundled lead wires then leave in the form of the cable 20, the heel-side end of the cushion 1.At the other end of the cable there is a plug 21.

Der Stecker 21 ist mit einer Steckbuchse 23 verbunden, die auf der Oberseite eines Gehäuses 22 vorgesehen ist. Das Kästchen oder Gehäuse 22 ist derart ausgestaltet, daß es an der Außenseite des hinteren Schuhteils oder Fersenteils angebracht werden kann. In dem Gehäuse 22 sind die elektrischen Anzeigeschaltungen vorgesehen. Damit das Gehause 22 an Schuhen verschiedenartiger Form und Größe befestigt werden kann, ist das Gehäuse 22 zweckmäßigerweise leicht abnehmbar beispielsweise mit Hilfe eines Stoff-oder Samtklebers an einem Paßteil 24 befestigt, das an der Außenfläche des Fersenteils des Schuhs angebracht werden kann. The plug 21 is connected to a socket 23 on the Top of a housing 22 is provided. The box or housing 22 is such configured that it is on the outside of the rear shoe part or heel part can be attached. In the housing 22 are the electrical display circuits intended. So that the housing 22 different types of shoes Can be attached to shape and size, the housing 22 is conveniently light removable, for example, with the aid of a fabric or velvet adhesive on a fitting part 24 attached to the outer surface of the heel part of the shoe can.

Wie man es am besten aus der Fig. 1 ersehen kann, ist die Abbildung eines Fußabdrucks 25 auf der Vorderseite des Gehäuses 22 dargestellt, das eine flache rechteckförmige Form hat. Innerhalb der Abbildung des Fußabdrucks 25 sind lichtemittierende Dioden 26, 27, 28 und 29 vorgesehen, deren Anordnung den bandförmigen Schaltelementen 5, 6, 7 und 8 im Kissen 1 entspricht. Wenn nun eine Person Schuhe trägt, in die das beschriebene Kissen eingelegt ist, übt beim Gehen die Fußsohle Druck auf eins oder mehrere der bandförmigen Schaltelemente 5, 6, 7 und 8 aus. Eine oder mehrere der lichtemittierenden Dioden 26, 27, 28 und 29, die den bandförmigen Schaltelementen 5, 6, 7 und 8 entsprechen, emittieren dann Licht und zeigen auf diese Weise die Fußsohlendruckverteilung der betreffenden Person an. As can best be seen from Fig. 1, is the illustration a footprint 25 shown on the front of the housing 22, which has a flat has a rectangular shape. Within the image of the footprint 25 are light emitting Diodes 26, 27, 28 and 29 are provided, the arrangement of which corresponds to the band-shaped switching elements 5, 6, 7 and 8 in pillow 1 correspond. Now, when a person wears shoes, in that the cushion described is inserted, the sole of the foot exerts pressure on one when walking or several of the band-shaped switching elements 5, 6, 7 and 8. One or more of the light emitting diodes 26, 27, 28 and 29, which are the band-shaped switching elements 5, 6, 7 and 8 then emit light, thus showing the Sole pressure distribution of the person concerned.

Die lichtemittierenden Dioden 26, 27, 28 und 29 auf der Vorderseite des Gehäuses 22 und die bandförmigen Schaltelemente 5, 6, 7 und 8 im Kissen 1 befinden sich in einer elektrischen Schaltungsanordnung nach der Fig. 5. An der Vorderseite des Gehäuses 22 ist noch ein Ein/Aus-Schalter 31 vorgesehen. Wenn man nun annimmt, daß die Person, deren Gangart untersucht werden soll, sich mitten im Gehen befindet und der Gehzustand gerade so ist, daß der vorgeschobene linke Fuß gerade auf dem Boden aufsetzt, wohingegen der rechte Fuß nur noch mit seiner vorderen Hälfte die Fußbodenoberfläche berührt, aber mit dieser vorderen Hälfte Druckausübt, um nach vorne zu kommen, wird die Fußsohle des rechten Fußes auf das bandförmige Schaltelement 5 bei den Ballen der Fußzehen Druck ausüben, so daß die Elektrodenplatten 12 und 13 in dem bandförmigen Schaltelement 5 miteinander in Beruhrung kommen und eine elektrische Verbindung herstellen. Die Folge davon ist, daß die lichtemit tierende Diode 26 eingeschaltet und Licht emittieren wird. The light emitting diodes 26, 27, 28 and 29 on the front of the housing 22 and the band-shaped switching elements 5, 6, 7 and 8 in the cushion 1 are located in an electrical circuit arrangement according to FIG. 5. At the front an on / off switch 31 is also provided in the housing 22. If you now assume that the person whose gait is to be examined is in the middle of walking and the walking condition is just such that the left foot pushed forward is just on the Touches the ground, whereas the right foot only with its front half the Touches floor surface, but with this front half exerts pressure to after to come forward, the sole of the right foot is on the band-shaped switching element 5 Apply pressure to the balls of your toes so that the electrode plates 12th and 13 come into contact with one another in the band-shaped switching element 5 and one Establish electrical connection. The consequence of this is that the light emitting animal Diode 26 is turned on and will emit light.

In diesem Fall fließt dann ein elektrischer Strom in einem geschlossenen Stromkreis, der von einer Batterie 36 ausgeht und über den Schalter 31, einen Widerstand 32, die lichtemittierende Diode 26, die Buchse 23, den Stecker 21, das bandförmige Schaltelement 5, den Stecker 21 und die Buchse 23 zurück zur Batterie 36 führt0 In ähnlicher Weise wird beim linken Fuß in Anbetracht des von der Ferse der Fußsohle ausgeübten Drucks das bandförmige Schaltelement 8 eingeschaltet. Es fließt dann ein Strom durch einen geschlossenen Stromkreis, und zwar von der Batterie 36 über den Schalter 31, einen Widerstand 35, die lichtemittierende Diode 29, die Buchse 23, den Stecker 21, das bandförmige Schaltelement 8, den Stecker 21 und die Buchse 23 zurück zur Batterie 36. In diesem Fall leuchtet die lichtemittierende Diode 29 auf. Ähnliche geschlossene Stromschleifen ergeben sich, wenn die bandförmigen Schaltelemente 6 und 7 eingeschaltet sind. In diesem Fall leuchten die lichtemittierenden Dioden 27 und 28 auf. Es kommt selbstverständlich auf den Einzelfall an, welche lichtemittierenden Dioden aufleuchten bzw. welche Schaltelemente eine leitende Verbindung herstellen. Es können somit die lichtemittierenden Dioden aufeinanderfolgend abwechselnd aufleuchten, es können aber auch zwei oder mehrere lichtemittierende Dioden gleichzeitig aufleuchten, und zwar in Abhängigkeit davon, wie der Druck der Fußsohle auf die bandförmigen Schaltelemente 5, 6, 7 und 8 verteilt ist.In this case, an electric current then flows in a closed one Circuit that starts from a battery 36 and via the switch 31, a resistor 32, the light emitting diode 26, the socket 23, the plug 21, the ribbon-shaped Switching element 5, the plug 21 and the socket 23 leads back to the battery 360 Similarly, in the case of the left foot, considering the heel of the sole of the foot The band-shaped switching element 8 is switched on when the pressure is exerted. It then flows a closed circuit current from battery 36 via the switch 31, a resistor 35, the light emitting diode 29, the socket 23, the plug 21, the band-shaped switching element 8, the plug 21 and the socket 23 back to the battery 36. In this case, the light-emitting diode 29 lights up on. Similar closed current loops result when the band-shaped switching elements 6 and 7 are switched on. In this case, the light emitting diodes light up 27 and 28 on. Of course, it depends on the individual case which light-emitting Diodes light up or which switching elements establish a conductive connection. The light-emitting diodes can therefore light up alternately one after the other, however, two or more light-emitting diodes can light up at the same time, depending on how the pressure of the sole of the foot on the band-shaped Switching elements 5, 6, 7 and 8 is distributed.

Das Aufleuchten und Erlöschen der lichtemittierenden Dioden auf der hinteren Außenseite des Schuhs zeigt die sich in Abhängigkeit von der Zeit ändernden, kombinierten Gang- oder Sohlenphasen des rechten und des linken Fußes während des Gehens auf dem Fußboden, und zwar unter Einschluß der Dauer der einzelnen Phasen. Das Angehen und ~Ausgehen der lichtemittierenden Dioden wird schematisiert und zu diesem Zweck in ein Sohlenphasenlaufdiagramm übertragen, wie es in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist. Diese Diagramme werden als klinische Diagramme verwendet, um die Gangart oder die Haltung beim Gehen der betreffenden Person zu analysieren und auszuwerten. Dies kann mit Hilfe der genannten Diagramme in einer sehr effektiven Weise geschehen. Für die Diagramme nach den Fig. 6 und 7 wird angenommen, daß die vordere Hälfte der Fußsohle mit dem Fußboden in Berührung kommt, wenn eine oder mehrere der lichtemittierenden Dioden 26, 27 und 28 angeht, wohingegen angenommen wird, daß die hintere Hälfte der Fußsohle mit dem Fußboden in berührung kommt, wenn die lichtemittierende Diode 29 angeht. Die Fußsohlenphasen des rechten und des linken Fußes werden somit in Form einer 4-Bit-Information dargestellt und verarbeitet. The lighting up and going out of the light emitting diodes on the the rear outside of the shoe shows the changing over time, combined gait or sole phases of the right and left foot during the Walking on the floor, under Including the duration of the individual phases. The turning on and off of the light emitting diodes is shown schematically and for this purpose transferred into a sole phase flow diagram, as shown in Figs. 6 and 7 is shown. These diagrams are used as clinical diagrams, to analyze the person's gait or posture while walking and evaluate. This can be done in a very effective way with the help of the mentioned diagrams Way done. For the diagrams of FIGS. 6 and 7 it is assumed that the the front half of the sole of the foot comes into contact with the floor when an or several of the light emitting diodes 26, 27 and 28 are concerned, whereas assumed that the rear half of the sole of the foot comes into contact with the floor when the light emitting diode 29 comes on. The sole phases of the right and left Are thus displayed and processed in the form of 4-bit information.

Im folgenden sollen im einzelnen die Erfassung, das Analysieren und die Auswertung der Gangarten gemäß der Erfindung erläutert werden. In the following, the acquisition, analysis and the evaluation of the gaits according to the invention are explained.

Die Testperson, deren Gangart oder Haltung beim Gehen untersucht werden soll, trägt Schuhe, die mit den erfindungsgemäßen Vorrichtungen ausgerüstet sind. Während des Gehens auf dem Fußboden werden das Angehen und Ausgehen der lichtemittierenden Dioden mit Hilfe einer Filmkamera aufgenommen. Auf der Grundlage der Filmdaten, in denen das fotografierte Angehen und Ausgehen der lichtemittierenden Dioden gespeichert ist, werden das Angehen und Ausgehen der lichtemittierenden Dioden in Abhängigkeit vom Ablauf der Zeit analysiert, und die Änderungen der Sohlenphasen werden in Abhängigkeit der sich ändernden Reihenfolge aufgezeichnet. Durch das Fotografieren ist es somit beabsichtigt, die Gangarten in Form von Mustern zu gewinnen. Mit anderen Worten heißt dies, daß nicht diejenigen Daten ausgewertet werden sollen, die man zu einer Zeit erhält, wenn sich die Testperson der unterzogenen Prüfung bewußt ist und, beabsichtigt oder nicht beabsichtigt, ihren Gang zu korrigieren sucht, sondern es sollen die Daten von Gangartmustern ausgewertet werden, die zu einer Zeit fotografiert bzw. erfaßt werden, während der die Testperson sich nicht bewußt ist, daß sie überprüft wird. Die Testdaten sollen somit zu irgendeiner Zeit und innerhalb irgendeiner geamnschten vorgegebenen Zeitperiode aufgenommen werden. Die fotografischen Daten sollen somit während irgendeiner beliebigen Situation des täglichen Lebens von der Rückseite der Laufrichtung der Person her aufgenommen werden. Die bekannten Anordnungen müssen im Hinblick auf diese Umstände als unzuverlässig betrachtet werden, zumal damals die Daten von einer begrenzten Anzahl von Gehschritten innerhalb eines gewissen Bereiches einer Testplatte stammten. Die Erfindung, nach deren Lehre die Meßfühler in Kissen untergebracht sind, die in die Schuhe gelegt werden, bietet den Vorteil, daß die Testperson frei und ungestört, d. h. ohne die Auferlegung irgendeiner Beschränkung bezüglich des Gehbereiches auf dem Fußboden, laufen kann und daß unter zahlreichen gewonnenen Testdaten diejenigen ausgewählt werden können, die am besten geeignet sind, um die Gangart der Person wiederzuspiegeln. The test person examining their gait or posture while walking is to be wearing shoes equipped with the devices according to the invention are. While walking on the floor, going on and off are the light-emitting Diodes recorded with the help of a film camera. On the basis of the film data, in which the photographed coming on and going off of the light-emitting diodes are stored the turning on and off of the light emitting diodes are dependent analyzed by the passage of time, and the changes in the sole phases are dependent recorded in the changing order. So by taking photos it is intends to win the gaits in the form of patterns. In other words does this mean that not those Data are to be evaluated, which is obtained at a time when the test subject is taking the exam is conscious and, intended or not intended, to correct their gait searches, but rather the data of gait patterns that lead to be photographed or recorded at a time during which the test person is not is aware that it is being checked. The test data should thus be at some point in time and recorded within any desired predetermined period of time. The photographic data should thus be used during any given situation of the daily life can be recorded from the back of the person's walking direction. The known arrangements must be considered unreliable in view of these circumstances be considered, especially since at that time the data of a limited number of walking steps originated within a certain range of a test plate. The invention, after whose teaching the sensors are housed in cushions that are placed in the shoes offers the advantage that the test person is free and undisturbed, i. H. without the Impose any restriction on the walking area on the floor, can run and that selected from numerous test data obtained best suited to reflect the person's gait.

Die in den Fig. 6 und 7 dargestellten Sohlenphasenlaufdiagramme beruhen auf den erwähnten Filmdaten, in denen das Angehen und Ausgehen der lichtemittierenden Dioden gespeichert ist. The sole phase flow diagrams shown in FIGS. 6 and 7 are based on the mentioned film data, in which the going on and going out of the light-emitting Diodes is stored.

Als nächstes soll das Sohlenphasenlaufdiagramm der Fig. 6 im einzelnen erläutert werden. In diesem Fall ist eine Gangperiode oder ein Gangzyklus der Testperson in den fünf äußeren, großen Kreisen dargestellt, wobei angenommen ist, daß die Gesamtzeit für einen Gangzyklus 100% beträgt, und eine Aufteilung vorgenommen ist, die im Uhrzeigersinn die Dauer der einzelnen Sohlenphasen anzeigt. Die fünf Kreise werden im folgenden der erste Kreis, der zweite Kreis, der dritte Kreis, der vierte Kreis und der fünfte Kreis genannt, wobei man in dem Diagramm von außen nach innen fortschreitet. Weiterhin ist die Sohle in eine Vorwärtshälfte und eine Rückwärtshälfte aufgeteilt. Die bandförmigen Schaltelemente 5, 6 und 7 bzw. die lichtemittierenden Dioden 26, 27 und 28 haben die gemeinsame Bezeichnung T für die vordere Sohlenhälfte, während das bandförmige Schaltelement 8 bzw. die lichtemittierende Diode 29 mit H für die hintere Sohlenhälfte bezeichnet sind. Die schwarzen Bereiche zwischen dem ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Kreis zeigen den Zustand an, während dem die Sohle in Berührung mit der Fußbodenoberfläche steht. Die weißen (nicht schwarzen) Bereiche zwischen den betreffenden Kreisen zeigen den Zustand an, bei dem die Sohle mit der Fußbodenoberfläche nicht in Berührung steht. Next, the sole phase flow diagram of FIG. 6 will be detailed explained. In this case, a gait period or a gait cycle is the subject in the five outer large circles, assuming the total time for a gait cycle is 100%, and a division is made that is clockwise the Indicates the duration of the individual sole phases. The five circles are referred to below as the first circle, second circle, third circle, fourth circle and fifth Called a circle, progressing in the diagram from the outside to the inside. Farther the sole is divided into a forward half and a backward half. The ribbon-shaped Switching elements 5, 6 and 7 or the light-emitting diodes 26, 27 and 28 have the common designation T for the front sole half, while the ribbon-shaped Switching element 8 or the light-emitting diode 29 with an H for the rear half of the sole are designated. The black areas between the first, second, third, fourth and fifth circle indicate the state during which the sole is in contact with the floor surface is standing. The white (not black) areas between the respective circles indicate the state in which the sole with the floor surface is not in contact.

Der Ringbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Kreis gilt für die vordere Sohlenhälfte des rechten Fußes (RT). Der Ringbereith zwischen dem zweiten und dem dritten Kreis zeigt die hintere Sohlenhälfte des rechten Fußes an (RH). Der Ringbereigh zwischen dem dritten und vierten Kreis betrifft die vordere Sohlenhälfte des linken Fußes (LT). The ring area between the first and second circles applies to the front half of the sole of the right foot (RT). The ring ready between the second and the third circle indicates the rear half of the sole of the right foot (RH). The ring area between the third and fourth circles concerns the front half of the sole of the left foot (LT).

Der Ringbereich zwischen dem vierten und fünften Kreis bezieht sich auf die hintere Sohlenhälfte des linken Fußes (LH). In den Ringbereichen ist die Zeitdauer der Sohlenphasen als Prozentverhältnis dargestellt, und zwar in bezug auf einen Gangzyklus, der gleich 100% gesetzt ist.The ring area between the fourth and fifth circles relates on the back half of the sole of the left foot (LH). In the ring areas is the Time duration of the sole phases shown as a percentage ratio, in relation to to a gait cycle that is set equal to 100%.

Mehrere kleine Kreise innerhalb des fünften Kreises sind im Uhrzeigersinn mit fortlaufender alphabetischer Bezeichnung angeordnet und zeigen die Übergänge der Sohlenphasen des rechten und des linken Fußes innerhalb eines Gangzyklus. Jeder der kleinen Kreise ist durch eine sen1# rechte Linie, die durch seinen Mittelpunkt geht, in zwei Bereiche aufgeteilt, von denen der eine der rechten Fußsohle und der andere der linken Fußsohle zuzuordnen ist. Several small circles inside the fifth circle are clockwise arranged with sequential alphabetical designation and show the transitions the sole phases of the right and left foot within a gait cycle. Everyone the small circle is marked by a sen1 # right line running through its center goes, divided into two areas, one of which is the right The sole of the foot and the other is to be assigned to the sole of the left foot.

Weiterhin ist jeder der kleinen Kreise durch eine horizontale Linie, die ebenfalls durch seinen Mittelpunkt geht, in zwei Hälften aufgeteilt, von denen die eine der vorderen Sohlenhälfte und die andere der hinteren Sohlenhälfte zuzuordnen ist. Die schwarzen Bereiche innerhalb der kleinen Kreise bedeuten, daß die Sohle in Berührung mit dem Fußboden ist, wohingegen die weißen (nicht schwarzen) Bereiche innerhalb der kleinen Kreise die Bedeutung haben, daß die Sohle mit dem Fußboden nicht in Berührung steht.Furthermore, each of the small circles is represented by a horizontal line, which also goes through its center, split in half, one of which assign one to the front sole half and the other to the rear sole half is. The black areas inside the small circles mean that the sole is in contact with the floor, whereas the white (not black) areas within the small circles mean that the sole with the floor is not in contact.

Das Sohlenphasenlaufdiagramm nach der Fig. 6 zeigt ein typisches Beispiel eines Gangmusters, das für die Sohlenphasen von vielen Testpersonen charakteristisch ist, die körperlich nicht behindert sind, wobei die betreffenden Gangmuster mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung gewonnen wurden. Die Überprüfung des Sohlenphasenlaufdiagramms nach der Fig. 6 gestattet es, Standardwerte für die Auswertung verschiedenartiger Gangartinformationen zu gewinnen. Ein Vergleich zwischen den Informationen einer normalen Gangart auf der Grundlage des Diagramms nach der Fig. 6 und den Informationen einer abnormalen Gangart, die später noch erläutert wird, gestattet es den Ärzten oder anderen Personen, die auf dem Gebiet des Gesundheitswesens tätig sind, verschiedenartige Bewertungen zu treffen, medizinische Behandlungen anzuordnen, Korrekturen für die Gangart vorzuschlagen oder ein Rehabilitationstraining für die unteren Gliedmaßen zu verordnen. The sole phase flow diagram according to FIG. 6 shows a typical one Example of a gait pattern that is characteristic of the sole phases of many test subjects who are not physically handicapped, with the relevant gait pattern Using the device according to the invention were obtained. The review of the sole phasing diagram according to FIG. 6 it allows standard values for the evaluation of various types of Gaining gait information. A comparison between the information of a normal gait based on the diagram of FIG. 6 and the information an abnormal gait, which will be explained later, allows doctors to do so or other people working in the health care field To make assessments, order medical treatments, corrections for that Suggest gait or lower limb rehabilitation training to prescribe.

Die durch den kleinen Kreis a dargestellten Sohlenphasen zeigen den Status quo der Testperson mitten im Gehen auf einem Fußboden, wobei die hintere Sohlenhälfte des rechten Fußes, der nach vorne geschoben wird, in Berührung mit dem Fußboden steht und die vordere Sohlenhälfte des linken Fußes, der vom Fußboden abgestoßen wird, in Berührung mit dem Fußboden steht und zum Bewegen des Körpers nach vorne Druck auf den Fußboden ausübt. Dabei befindet sich der Schwerpunkt. der Person auf einer Linie zwischen den beiden, mit dem Fußboden in Berührung stehenden Teilen der rechten und der linken Sohle. Sobald die Sohlenphase vom Zustand des Kreises a zum Zustand des Kreises b übergegangen ist, stehen die vordere Sohlenhälfte des linken Fußes und die gesamte Sohle des rechten Fußes mit dem Fußboden in Berührung. Zwei Drittel des Körpergewichts werden von der Sohle des rechten Fußes getragen. Der Schwerpunkt des Körpers hat sich somit in Richtung auf die Sohle des rechten Fußes verschoben. Weiterhin sieht man, daß sich die Komponentenkraft des Fortschreitens der Testperson auf dem Fußboden nach rechts vorne bewegt. Im nächsten Augenblick geht die Sohlenphase des Kreises b in diejenige nach dem Kreis c über. Jetzt ist die gesamte Sohle des linken Fußes vom Fußboden abgehoben. Das gesamte Körpergewicht wird von der Sohle des rechten Fußes getragen. The sole phases represented by the small circle a show the Status quo of the test person in the middle of walking on a floor, with the rear Half of the sole of the right foot, which is being pushed forward, is in contact with the floor and the front half of the sole of the left foot that is off the floor is repelled, is in contact with the floor and moves the body exerts forward pressure on the floor. This is where the focus is. the Person on a line between the two who are in contact with the floor Dividing the right and left sole. As soon as the sole phase changes from the state of the Circle a has passed to the state of circle b, the front sole half are available of the left foot and the entire sole of the right foot in contact with the floor. Two thirds of the body weight is carried by the sole of the right foot. The center of gravity of the body has thus moved towards the sole of the right Shifted foot. Furthermore, one can see that the component force of the progression the test person moves to the front right on the floor. In the next moment the sole phase of circle b changes to that after circle c. Now is the entire sole of the left foot lifted off the floor. The total body weight is carried by the sole of the right foot.

Der Schwerpunkt des Körpers der Testperson liegt in der Mitte der Sohle des rechten Fußes.The center of gravity of the subject's body is in the center of the Sole of the right foot.

Die Phasen der Kreise a und e liegen symmetrisch zu einer Linie, die durch den Mittelpunkt der großen Kreise geht. In ähnlicher Weise sind die Phasen der Kreise b und f, der Kreise c und g sowie der Kreise d und h symmetrisch zueinander angeordnet. Das bedeutet, daß die dargestellte Gangart des rechten und linken Fußes in bezug auf die Kräfte und Bewegungen symmetrisch ist. Eine derartige Gangart charakterisiert ein normales Gangmuster. The phases of the circles a and e are symmetrical to a line, which goes through the center of the large circles. The phases are similar of circles b and f, circles c and g and circles d and h symmetrically to each other arranged. This means that the shown gait of the right and left foot is symmetrical in terms of forces and movements. Such a gait characterizes a normal gait pattern.

Die Ringbereiche zwischen den großen Kreisen zeigen in Abhängigkeit von der Zeitdauer die Reihenfolge der einzelnen Sohlenphasen. Sie zeigen, daß der rechte und der linke Fuß bezüglich der Zeit des Aufsetzens.auf der Fußbodenoberfläche und des Abhebens von der Fußbodenoberfläche im wesentlichen symmetrisch zueinander arbeiten, und zwar jeweils unter Betrachtung der vorderen und hinteren Sohlenhälften. Das bedeutet, daß der Körper durch den rechten und den linken Fuß während des Gehens im Gleichgewicht gehalten wird. Eine symmetrische Gangart unter Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Körpers stellt sicher, daß auch ein übermäßiges Körpergewicht gleichmäßig auf die Muskeln der beiden unteren Gliedmaßen verteilt wird, so daß der Gesamtenergieverbrauch auf einem minimalen Wert gehalten werden kann. Selbst wenn irgendeine. The ring areas between the large circles show dependency the sequence of the individual sole phases depends on the length of time. They show that the right and left foot with respect to the time of touchdown on the floor surface and the lifting from the floor surface work essentially symmetrically to each other, specifically considering the front and rear sole halves. That means that the body through the right and left foot while walking is kept in balance. Maintaining a symmetrical gait The balance of the body ensures that even an excessive body weight is distributed evenly to the muscles of the two lower limbs, so that the total energy consumption can be kept to a minimum. Self if any.

Gangart geringfügige Unterschiede gegenüber der der typischen Normalgangart im Hinblick auf die Zeit des Aufsetzens der hinteren Sohlenhälfte auf den Fußboden und des Abhebens der vorderen Hälfte von dem Fußboden zeigt, wird eine solche Gangart noch als normal bezeichnet und die Unterschiede den Angewohnheiten des einzelnen Individuums zugeordnet, vorausgesetzt, daß die durch die kleinen Kreise dargestellten Phasen in derjenigen Reihenfolge erscheinen, wie es in der Fig. 6 dargestellt ist. Gangarten von Personen, die körperlich nicht behindert sind, kann man, selbst wenn sie Abnormalitäten gegenüber der oben erwähnten Symmetrie und des oben erwähnten Gleichgewichts der Gangart zeigen, als Vergleichsmaßstab gegenüber Gangarten heranziehen, die durch Abnormalität oder Krankheit der unteren Gliedmaßen hervorgerufen wurden, falls diese "abnormalen" Gangarten der gesunden Personen unter zahlreichen Meßdaten wiederholt auftreten.Gait slight differences compared to the typical normal gait with regard to the time at which the rear half of the sole touches the floor and lifting the front half off the floor is such a gait still referred to as normal and the differences reflect the habits of the individual Assigned to the individual, provided that those represented by the small circles Phases appear in the order shown in FIG. 6. Gaits of people who are not physically handicapped can be done, even if they are abnormalities to the above-mentioned symmetry and the above-mentioned Show the balance of the gait, use it as a yardstick for comparing gaits, caused by abnormality or disease of the lower limbs, if these "abnormal" gaits of the healthy person among numerous measurement data occur repeatedly.

In der Fig. 7 ist das Sohlenphasenlaufdiagramm eines Patienten dargestellt, der an einem Bruch der Fersenknochen leidet. Von den in den kleinen Kreisen dargestellten Sohlenphasen, die sich in Abhängigkeit von der Zeit ändern, wie es aus dem Ubergangs- oder Laufdiagramm nach der Fig. 7 hervorgeht, sind die Phasen, die Symmetrie zeigen, beispielsweise die Phasen der kleinen Kreise a'und f1 oder die Phasen der kleinen Kreise c' und g', bezüglich einer Linie einander gegenüberliegend angeor<1-net, die durch den Mittelpunkt der großen Kreise geht. In Fig. 7 the sole phase flow diagram of a patient is shown, who suffers from a fracture of the heel bones. From those shown in the small circles Sole phases that change as a function of time, as evidenced by the transition or the flow diagram of Fig. 7, the phases showing symmetry are for example the phases of the small circles a 'and f1 or the Phases of the small circles c 'and g', opposite each other with respect to a line angeor <1-net, which goes through the center of the large circles.

Irgendeine einzigartige Phase, die beispielsweise durch den kleinen Kreis b' dargestellt ist und keine Vergleichsphase zum Aufzeigen der Symmetrie hat, ist als abnormale Phase in der Mitte innerhalb der Gruppe der kleinen Kreise.Some unique phase, for example through the little one Circle b 'is shown and has no comparison phase to show the symmetry, is as an abnormal phase in the middle within the group of small circles.

dargestellt, so daß die abnormale Gangart bzw. die abnormale Art des Gehens auf einen Blick erfaßt werden kann.shown so that the abnormal gait or the abnormal nature of the Walking can be grasped at a glance.

Ohne direkt in die Phase des kleinen Kreises b nach der Fig. 6 überzugehen, findet von der Phase des kleinen Kreises a', bei der die vordere Sohlenhälfte des sich nach hinten abstoßenden linken Fußes und die hintere Sohlenhälfte des nach vorn gesetzten rechten Fußes in Berührung mit der Fußbodenoberfläche stehen, ein Übergang zu der in dem kleinen Kreis b' dargestellten Sohlenphase statt, bei der die Sohle des rechten Fußes von dem vorhergehenden Berührungszustand mit der Fußbodenoberfläche mittels der hinteren Sohlenhälfte in einen neuen Berührungszustand mit der Fußbodenoberfläche übergegangen ist, bei dem die vordere Sohlenhälfte die Fußbodenoberfläche berührt, wohingegen die Sohle des linken Fußes in dem vorangegangenen Berührungszustand mit der Fußbodenoberfläche geblieben ist, und zwar als Ergebnis des Versuches, die kranke Ferse bei dem in dem kleinen Kreis a' dargestellten Zustand der Sohlenphase zu schützen. Danach geht die Sohlenphase in eine Sohlenphase über, wie sie in dem kleinen Kreis c' dargestellt ist. Der Übergangsvorgang von der Phase des kleinen Kreises c' zu den Phasen der Kreise d', e', f' und gt erfolgt wie bei der normalen Art des Gehens in Übereinstimmung mit der Darstellung nach der Fig. 6. Im Anschluß an die Phase des Kreises g' tritt dann allerdings keine Phase auf, die zur Phase des Kreises d1 symmetrisch ist. Das bedeutet, daß der. Patient aus Angst davor, sein Körpergewicht lediglich von der gesamten Sohle des linken Fußes tragen zu lassen, vom Fußboden gleichzeitig die hintere Sohlenhälfte des nach vorne gesetzten linken Fußes und die sich nach hinten abstoßende vordere Sohlenhälfte des rechten Fußes von der Fußbodenoberfläche abhebt und den rechten Fuß nach vorne schwingt, so daß jetzt die Sohlenphase in die in dem Kreis h' gezeigte Phase übergeht, die mit der Phase des Kreises e' symmetrisch ist und bei der lediglich die vordere Sohlenhälfte des linken Fußes mit der Fußbodenoberfläche in Berührung steht. Innerhalb eines Gangartzyklus, in dem der rechte und linke Fuß abwechselnd nach vorne gesetzt werden, sind die Sohlenphasen des rechten und des linken Fußes grundsätzlich so ausgebildet, daß die kleinen Kreise, die die Sohlenphasen wiedergeben, mit Kreisen symmetrisch sind, die auf der anderen Seite von Geraden liegen, die durch den Mittelpunkt der großen Kreise gehen. Dem Sohlenphasenlaufdiagramm nach der Fig. 7 kann man entnehmen, daß die Phasenkreise a' bis f' für die erste Hälfte und die Phasenkreise f' bis al für die zweite Hälfte eines Gangartzyklus einander nicht symmetrisch sind. Der betreffende Patient sollte daher einer medizinischen Behandlung unterzogen werden, und zwar aufgrund einer Überprüfung und Auswertung des in der Fig. 7 dargestellten Uebergangs oder Laufdiagramms. Dabei sollten die folgenden Fragen untersucht werden: Wann und wo treten Bewegungen der unteren Gliedmaßen auf, deren Phasen keine Symmetrie zeigen; um welche Art von Bewegungen handelt es sich dabei; welche Unterschiede treten im Vergleich zu den Phasen verschiedenartiger normaler Gangartmuster auf; welche Arten von Mängel bestehen bezüglich der Gehbewegungen im Hinblick auf den Gehrhythmus; wie bewegt sich der Schwerpunkt des Körpers usw. In den Bereichen zwischen den großen Kreisen, die in Abhängigkeit von der Zeit auch die Dauer der Sohlenphasen der kleinen Kreise zeigen, sieht man zusätzlich, daß die Phasen der Kreise a' bis f' der ersten Hälfte und die Phasen der Kreise £' bis a' der zweiten Hälfte in einem hohen Maße voneinander abweichen, und zwar bezüglich der Dauer und der Gleichgewichtspositionen. Bei einem Patienten, der eine abnormale Art des Gehens entsprechend des Laufdiagramms nach der Fig. 7 zeigt, sollten die Ursachen der Abnormalität durch geeignete medizinische Maßnahmen beseitigt werden. Es sollte ein geeignetes Training verordnet werden, um das Gleichgewicht beim Gehen aufrechtzuerhalten und um rhythmische Gehbewegungen wieder herzustellen. Without going directly into the phase of the small circle b according to FIG. 6, takes place from the phase of the small circle a ', at which the front sole half of the the left foot pushing backwards and the rear half of the sole of the after stand in front of the right foot in contact with the floor surface Transition to the sole phase shown in the small circle b ', in which the sole of the right foot from the previous state of contact with the floor surface by means of the rear half of the sole in a new state of contact with the floor surface has passed, in which the front half of the sole touches the floor surface, whereas the sole of the left foot in the previous state of contact with the floor surface remained, as a result of the experiment, the sick To protect the heel in the state of the sole phase shown in the small circle a '. Then the sole phase changes into a sole phase, as shown in the small circle c 'is shown. The transition process from the phase of the small circle c 'to the phases of the circles d ', e', f 'and gt takes place as in the normal way of walking in accordance with the representation according to FIG. 6. Following the phase of the circle g 'then, however, no phase occurs that corresponds to the phase of the circle d1 is symmetrical. That means that the. Patient for fear of losing his body weight only from the entire sole of the left foot to wear from the floor at the same time the rear half of the sole of the left one who has moved forward And the front half of the sole of the right foot pushing backwards lifts off the floor surface and swings the right foot forward so that now the sole phase passes over into the phase shown in the circle h ', which begins with the Phase of the circle e 'is symmetrical and in which only the front sole half the left foot is in contact with the floor surface. Within a Gait cycle in which the right and left foot are alternately set forward, are the sole phases of the right and left foot basically designed in such a way that that the small circles that represent the sole phases are symmetrical with circles are on the other side of straight lines passing through the midpoint of go in large circles. From the sole phase diagram according to FIG. 7 it can be seen that that the phase circles a 'to f' for the first half and the phase circles f 'to al are not symmetrical to each other for the second half of a gait cycle. Of the the patient concerned should therefore undergo medical treatment, on the basis of a review and evaluation of what is shown in FIG Transition or flow chart. The following questions should be examined: When and where do movements of the lower limbs occur, the phases of which do not have symmetry demonstrate; what kind of movements are involved; what differences appear in comparison to the phases of various normal gait patterns; what types of deficiencies exist in terms of walking movements with regard to the Gait rhythm; how does the center of gravity of the body move etc. in the areas between the large circles, which also determine the duration of the sole phases as a function of time of the small circles show, one also sees that the phases of the circles a 'to f 'of the first half and the phases of circles £' to a 'of the second half in one to a large extent differ from each other, namely with regard to the duration and the equilibrium positions. In a patient who has an abnormal type of Walking according to the flow chart of FIG. 7 shows the causes appropriate medical measures to correct the abnormality. It should Appropriate exercise should be prescribed to help maintain balance while walking and to restore rhythmic walking movements.

Obgleich die Sohlen des rechten und des linken Fußes in eine vordere Hälfte und in eine hintere Hälfte unterteilt worden sind, um bei diesem Ausführungsbeispiel die Sohlenphasen insgesamt durch eine 4-Bit-Information darzustellen, kann man die Sohlenphasen beispielsweise auch durch eine 2-Bit-Information wiedergeben, und zwar schlicht in Abhängigkeit davon, ob ein Sohlendruck gegen die FuBbodenoberfläche existiert oder nicht. Wenn man unter Verwendung einer 2-Bit-Information das Sohlenphasenlaufdiagramm eines Patienten erstellt, der an einem Bruch des Fersenknochens leidet, sieht man im Hinblick auf die durch die kleinen Kreise dargestellten Übergangs zustände der Sohlenphasen keinen gravierenden Unterschied im Vergleich zu einer normalen Gangart. Es ergeben sich jedoch Unterschiede bezüglich der Dauer von jeder der Sohlenphasen. Weiterhin ist es aber auch möglich, kleinere Unterschiede in den einzelnen Sohlenphasen bezüglich der Reihenfolge genauer aufzuzeigen, wenn man beispielsweise die an den drei bandförmigen Schaltelementen 5, 6 und 7 auftretenden Druckwerte getrennt erfaßt, und die Sohlenphasen durch insgesamt acht Bits darstellt. Bei einer derart erhöhten Anzahl von Bits für die Sohlenphasen ist es zweckmäßig, zur Auswertung der Daten einen Miniaturrechner zu verwenden. In Abhängigkeit davon, welche Anforderungen an die auszuwertenden Daten gestellt werden, sind entsprechende geeignete Messungen vorzunehmen. Although the soles of the right and left foot in a front Half and a rear half have been divided to in this embodiment to represent the sole phases as a whole by means of 4-bit information, one can use the To reproduce sole phases, for example, by means of 2-bit information, namely simply depending on whether there is pressure on the sole against the floor surface exists or not. Using 2-bit information, if you look at the sole phase flow diagram of a patient suffering from a fracture of the heel bone is shown with regard to the transition states represented by the small circles Sole phases do not make a major difference compared to a normal gait. However, there are differences in the duration of each of the sole phases. However, it is also possible to identify minor differences in the individual sole phases to be shown in more detail with regard to the sequence, for example if one addresses the three band-shaped switching elements 5, 6 and 7 detected pressure values occurring separately, and represents the sole phases by a total of eight bits. With such an increased Number of bits for the sole phases is useful for evaluating the data to use a miniature calculator. Depending on what requirements to the data to be evaluated are provided, appropriate suitable measurements to undertake.

Bei den erläuterten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel werden die Sohlenphasen, die von den druckempfindlichen Schaltelementen im Kissen 1 erfaßt werden, mit Hilfe von lichtemittierenden Dioden sichtbar dargestellt, und die Lichtemission wird mit Hilfe einer Filmkamera fotografiert. In the illustrated exemplary embodiment according to the invention the sole phases detected by the pressure-sensitive switching elements in the cushion 1 are visualized with the help of light-emitting diodes, and the light emission is photographed with the help of a film camera.

An Hand des aufgenommenen Films werden dann die Sohlenphasenlaufdiagramme des Patienten hergestelltO Dieses Ausführungsbeispiel kann in mannigfacher Weise abgewandelt werden. So ist es beispielsweise möglich, zwischen die druckempfindlichen Schaltelemente und eine Anzeigeeinrichtung, die die erwähnten Sohlenphasenlaufdiagramme erzeugt, geeignete elektronische Schaltungen zur Datenverarbeitung und zur Sichtdarstellung einzufügen. So kann man beispielsweise zur Datenverarbeitung und zur Sichtdarstellung elektronische Schaltungen verwenden, die sich auszeichnen durch eine Wellenform- oder Kurvenformschaltung zur Formgebung des Signalverlaufs einer Vielzahl von Bits, bei denen es sich um die von den druckempfindlichen Schaltelementen gelieferten Digitalsignale handelt, eine Speicherschaltung, die aufeinanderfolgend die Vielzahl der kurvengeformten Bits speichert, um den jeweiligen Status der Gangart festzuhalten, Einrichtungen zum Einschreiben der Vielzahl der Bits in Form von Digitalsignalzügen in die Speicherschaltung, Ein richtungen zum Auslesen der in der Speicherschaltung gespeicherten Vielzahl der Bits, Phasenvergleichereinrichzungen, die aufeinanderfolgend die aus der Speicherschaltung ausgelesenen Bits der Digitalsignalzüge miteinander vergleichens um die Übergänge der Sohlenphasen festzustellen, Anzeigeeinrichtungen zur Darstellung des Status der Übergänge der Sohlenphasen, wie sie von den Phasenvergleichereinrichtungen festgestellt werden, und zur Verwendung als klinische Diagramme, und Zählereinrichtungen, die die Zeitdauer von jeder der Phasen, die von den Anzeigeeinrichtungen wiedergegeben werden, messen und darstellen.The sole phase flow diagrams are then based on the recorded film of the patient. This embodiment can be used in a variety of ways be modified. So it is possible, for example, between the pressure-sensitive Switching elements and a display device showing the aforementioned sole phase flow diagrams generated suitable electronic circuits for data processing and visual display to insert. So you can, for example, for data processing and visual display use electronic circuits that are characterized by a waveform or curve shaping circuit for shaping the signal course of a large number of bits, which are those supplied by the pressure-sensitive switching elements Digital signals act, a memory circuit that sequentially the multitude of the curve-shaped bits to record the current status of the gait, Means for writing the plurality of bits in the form of digital signal trains in the memory circuit, a device for reading out the in the memory circuit stored plurality of bits, phase comparator, the consecutive the bits of the digital signal trains read out from the memory circuit with one another comparative to determine the transitions of the sole phases, display devices to display the status of the transitions of the sole phases as they are from the phase comparison devices and for use as clinical charts, and counter devices, which is the duration of each of the phases represented by the display devices be, measure and represent.

Claims (5)

Patentansprüche Vorrichtung zur Darstellung von Gangartmustern, die während des Gehens einer Testperson auf einem Fußboden in Abhängigkeit von der Zeit die Übergänge kombinierter Fußsohlen-Druckphasen hinsichtlich der Existenz von Fußsohlendrücken des rechten und des linken Fußes zusammen mit der Dauer der Fußsohlen-Druckphasen anzeigt, um die Art des Gehens der Testperson analysieren und auswerten zu können, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einlegen in die Schuhe der Testperson Kissen (i) mit darin angeordneten druckempfindlichen Schaltelementen (5, 6, 7, 8) vorgesehen sind, daß die druckempfindlichen Schaltelemente in Rillen eingebettet sind, die sich innerhalb der Kissen an Stellen befinden, wo Information über die Existenz der Fußsohlendrücke gewonnen werden soll, und daß in einer mit den druckempfindlichen Schaltelementen (5, 6, 7, 8) verbundenen elektrischen Anzeigeschaltung lichtemittierende Mittel (26, 27, 28, 29) so eingefügt sind, daß an der Außenseite der Schuhe mit Hilfe von Lichtemissionen Signale über die Fußsohlendrücke angezeigt werden. Claims device for displaying gait patterns that while a test person was walking on a floor as a function of time the transitions of combined plantar pressure phases with regard to the existence of plantar pressure of the right and left foot together with the duration of the sole pressure phases indicates in order to analyze and evaluate the type of walking of the test person, characterized in that pillows (i) for insertion into the test person's shoes provided with pressure-sensitive switching elements (5, 6, 7, 8) arranged therein are that the pressure-sensitive switching elements are embedded in grooves that are inside the cushions in places where there is information about existence the sole pressure is to be obtained, and that in one with the pressure-sensitive Switching elements (5, 6, 7, 8) connected to the electrical display circuit emitting light Means (26, 27, 28, 29) are inserted so that on the outside of the shoes with With the help of light emission signals about the plantar pressures are displayed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissen (1) aus einem elastischen Gewebe oder nicht gewebtem Material dauerhafter Qualität bestehen, so daß die Existenz von Fußsohlendrücken mit Hilfe der druckempfindlichen Schaltelemente (5, 6, 7, 8) sehr genau erfaßbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cushion (1) Made of an elastic fabric or non-woven material of durable quality exist, so that the existence of sole pressures with the help of the pressure-sensitive Switching elements (5, 6, 7, 8) can be detected very precisely. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der druckempfindlichen Schaltelemente (5, 6, 7, 8) zwei tuch-, gewebe- oder folienartige Stücke (10, 11) enthält, die von einem Isolierband abgeschnitten sind und die sich unter Einhaltung eines vorbestimmten Abstands einander gegenüberstehen, daß auf die mittigen, sich gegenüberstehenden und parallel zueinander verlaufenden Isolierbandstücke (10, 11) Elektrodenplatten (12, 13) aus einem feinen, elektrisch leitenden Draht aufgewebt sind, und daß zwischen den beiden Isolierbandstücken (10, 11) in dem Raum außerhalb der Elektrodenplatten (12, 13) Abstandsstreifen (14) aus einer isolierenden Kunstfaser vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each of the pressure-sensitive switching elements (5, 6, 7, 8) two cloth, tissue or contains foil-like pieces (10, 11) which are cut from an insulating tape and which face each other while maintaining a predetermined distance, that on the central, opposite and parallel to each other Pieces of insulating tape (10, 11) electrode plates (12, 13) made of a fine, electrically conductive wire are woven, and that between the two pieces of insulating tape (10, 11) in the space outside the electrode plates (12, 13) spacer strips (14) an insulating synthetic fiber are provided. 4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtemittierenden Mittel lichtemittierende Dioden (26, 27, 28, 29) enthalten, die in den Abbildungen von Abdrücken (25) des rechten und des linken Fußes entsprechend der Anordnung der zugeordneten druckempfindlichen Schaltelemente (5, 6, 7, 8) in den Kissen (1) auf der Vorderseite von Gehäusen (22) vorgesehen sind, die an der hinteren Rückseite der Schuhe befestigt sind und in denen sich den druckempfindlichen Schaltelementen und den lichtemittierenden Dioden zugeordnete elektrische Bauelemente (31 bis 36) befinden.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the light-emitting means contain light-emitting diodes (26, 27, 28, 29), those in the images of imprints (25) of the right and left foot accordingly the arrangement of the associated pressure-sensitive switching elements (5, 6, 7, 8) in the cushions (1) are provided on the front side of housings (22) attached to the the back of the shoes are attached and in which the pressure-sensitive Switching elements and electrical components assigned to the light-emitting diodes (31 to 36) are located. 5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb jedes Kissens (1) wenigstens eine der Stellen, wo das oder die druckempfindlichen Schaltelemente (5, 6, 7, 8) eingebettet sind, so ausgewählt ist, daß man hinsichtlich der Existenz der Fußsohlendrücke Gangarti#nformationen erhält, wobei die genannten Stellen innerhalb jedes Kissens (1) vorzugsweise dem Ballenbereich der Zehen zwischen der großen Zehe und der kleinen Zehe, dem Fußballen bei der großen Zehe und dem Fußballen bei der kleinen Zehe des rechten und des linken Fußes entsprechen und so gewählt sind, daß alle Anforderungen genau und im einzelnen erfüllt sind, die zur Analyse der Gangart notwendig sind.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that within each cushion (1) at least one of the places where the pressure-sensitive Switching elements (5, 6, 7, 8) are embedded, is selected so that one with regard to the existence of the foot sole pressures gait information is given, with the mentioned Place within each cushion (1) preferably between the ball of the toes the big toe and the little toe, the ball of the ball of the big toe and the The balls of the feet of the little toe of the right and left feet correspond to and are chosen so that all requirements are met precisely and in detail, the are necessary for analyzing the gait.
DE19782832943 1977-08-01 1978-07-27 Pressure sensitive insole for footwear - has switches wired to display at heel to show pressure patterns during walking Withdrawn DE2832943A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9147377A JPS5427284A (en) 1977-08-01 1977-08-01 Gait pattern indicator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2832943A1 true DE2832943A1 (en) 1979-02-08

Family

ID=14027353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832943 Withdrawn DE2832943A1 (en) 1977-08-01 1978-07-27 Pressure sensitive insole for footwear - has switches wired to display at heel to show pressure patterns during walking

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5427284A (en)
DE (1) DE2832943A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4499394A (en) * 1983-10-21 1985-02-12 Koal Jan G Polymer piezoelectric sensor of animal foot pressure
DE3405081A1 (en) * 1984-02-13 1985-08-14 Puma-Sportschuhfabriken Rudolf Dassler Kg, 8522 Herzogenaurach SPORTSHOE FOR RUNNING DISCIPLINES AND METHOD FOR SUBMITTING INFORMATION AND / OR FOR EXCHANGING INFORMATION ON MOTION PROCESSES IN RUNNING DISCIPLINES
DE3638641A1 (en) * 1986-11-12 1988-05-26 Richter Dietrich H PRESSURE MEASUREMENT ELEMENT

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55131707U (en) * 1979-03-12 1980-09-18
JPS59183237U (en) * 1983-05-25 1984-12-06 オ−ジ−技研株式会社 Walking feedback training device
JPS63198684U (en) * 1986-10-23 1988-12-21
JPH0451771Y2 (en) * 1988-02-17 1992-12-07
JP2015051065A (en) * 2013-09-05 2015-03-19 株式会社安川電機 Walking support information presentation device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5226073B2 (en) * 1973-08-20 1977-07-12

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4499394A (en) * 1983-10-21 1985-02-12 Koal Jan G Polymer piezoelectric sensor of animal foot pressure
DE3405081A1 (en) * 1984-02-13 1985-08-14 Puma-Sportschuhfabriken Rudolf Dassler Kg, 8522 Herzogenaurach SPORTSHOE FOR RUNNING DISCIPLINES AND METHOD FOR SUBMITTING INFORMATION AND / OR FOR EXCHANGING INFORMATION ON MOTION PROCESSES IN RUNNING DISCIPLINES
DE3638641A1 (en) * 1986-11-12 1988-05-26 Richter Dietrich H PRESSURE MEASUREMENT ELEMENT

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5427284A (en) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Valdes et al. Differential motor unit changes after endurance or high-intensity interval training
EP0279361B1 (en) Device for measuring the pressure distribution in an area
EP3348185B1 (en) Device for preventing excessive loads on the human foot during walking and method for the operation thereof
DE60206206T2 (en) Apparatus for measuring the amount of intra-abdominal fat while monitoring a person&#39;s weight loss
EP0959956B1 (en) Patient monitoring system
DE102007049323A1 (en) Vertebrate movement analyzing device for use with treadmill, has signal processing stage processing output signals of base sensor for calibrating and correcting signal processing of output signals of pressure/force sensors
EP0359760A1 (en) Device for monitoring loads exerted on parts of the body.
DE19637196A1 (en) Electronic pain feedback system
DE2656864C3 (en) Device for detecting the weight load on a foot
DE102010004504A1 (en) Running tape arrangement for use by e.g. patient for walking or running, has adjustment unit assigned to drive and/or running rollers for adjusting time varying tape speed as function of time-dependent moving parameter of input signal
WO2010112007A2 (en) Capturing motions with feedback
DE2832943A1 (en) Pressure sensitive insole for footwear - has switches wired to display at heel to show pressure patterns during walking
WO2015185227A1 (en) Receptacle device for electrical impedance analysis
EP1721572A1 (en) Method and device for posture control and/or movement control of body parts
DE1485654A1 (en) The springy, elastic health shoe with the necessary foot support and anti-slip safety
DE8910258U1 (en) Device for detecting pressure-responsive loads on various areas of the human body, such as in particular on the sole of a foot
DE112011102718B4 (en) Body fat measuring device
DE102013202878A1 (en) Device for detection of incorrect walking behavior of foot, has sensor system whose measurement signals are determined under consideration of sequence of signals for determination of revolution behavior of foot
EP3579715A1 (en) Orthopaedic foot bed and method for producing an orthopaedic foot bed
DE102010063818A1 (en) Method for automatic acquisition of mobility of patient during predetermined mobility test in clinic, involves evaluating sensor data by evaluating device to obtain mobility parameter related to mobility of person
DE4342971C1 (en) Device for determining the alignment of the zygomatic bones (cheek bones) in a skull
DE102010002913B4 (en) Arrangement for adapting sensorimotor inserts with stimulation elements
AT513091B1 (en) Method and device for determining the change in water accumulation in a body part
DE3937277C2 (en)
DE102016224738A1 (en) Ladder unit of an insole for recording biophysical parameters in shoes with sensors

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee