DE2832547A1 - Kunststoffrohr oder -schlauch - Google Patents
Kunststoffrohr oder -schlauchInfo
- Publication number
- DE2832547A1 DE2832547A1 DE19782832547 DE2832547A DE2832547A1 DE 2832547 A1 DE2832547 A1 DE 2832547A1 DE 19782832547 DE19782832547 DE 19782832547 DE 2832547 A DE2832547 A DE 2832547A DE 2832547 A1 DE2832547 A1 DE 2832547A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- plastic pipe
- hose
- hose according
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0462—Tubings, i.e. having a closed section
- H02G3/0481—Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/12—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
- F16L11/127—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting electrically conducting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/12—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
- F16L9/125—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement electrically conducting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kunststoffrohr oder einen Kunststoffschlauch. Derartige Rohre oder Schläuche
werden zunehmend für Haus-Installationen verwendet. Nach dem verdeckten Einbau ergibt sich jedoch der Nachteil, dass sie
nicht mehr mit üblichen Messgeräten geortet werden können. Dies führt dazu, dass bei einer erforderlichen Änderung
der Installation ganze Wandflächen abgeklopft x^erden müssen«,
Es kann ausserdem dazu führen, dass beim späteren Anbringen
von Befestigungselementen solche Rohre oder Schläuche ungewollt beschädigt werden.
Die Erfindung bezweckt daher, diesem Ubelstand abzuhelfen
und ein Kunststoffrohr oder - schlauch so auszugestalten, dass er mit bekannten Suchgeräten bzwo Sonden geortet werden
kann.
909886/0231
- «er
Die Erfindung sieht daher vor, dass in oder auf der Mantelfläche
eines Kunststoffrohres oder -Schlauches mindestens ein Streifen aus einem elektrisch oder magnetisch leitfähigen
Werkstoff angeordnet ist.
Ein solcher Streifen kann auf der inneren oder äusseren
Wandungsfläche des Rohres oder Schlauches als massiver Streifen, z.B. aus einem zuvor mit einem kunststoffbeschichteten
Metall aufgebracht sein oder aufgedampft sein.
Der Streifen kann beim Extrudieren durch geeigneten Materialzufluss mit dem übrigen Wandungsmaterial durch
das Extrudermundstück laufen, so dass er in das Wandungsmaterial miteingebettet ist.
Unterschiedliche Ausgestaltungen der Erfindung in diesen Richtungen ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird Metallpulver oder Ruß oder Graphitpulver dem Werkstoff eines
gesondert zu fertigenden Profilstreifens beigefügt, der unmittelbar
nach dem Extrudieren des Rohres oder Schlauches auf die Aussenwandung aufgebracht und zum Teil in diese
eingewalzt oder verschweißt oder gedruckt wird. Diese Massnahme bringt nicht nur eine Lösung der eingangs genannten
Aufgabe, sondern schafft ausserdem eine auch bei sonst glatter
909886/023 8
Schlauch- bzw. Rohrwandung griffige Oberfläche, die die Handhabung, z.B. beim Aufsetzen von Armaturen, erleichtert,
Die Erfindung ist im Folgenden anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt:
Figur 1 ein erstes AusfUhrungsbeispiel der Erfindung
und Figur 2 ein zweites, bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In Figur 1 ist rein schematisch ein Stück eines Kunststoffrohres oder -Schlauches, z.B. aus einem vernetzten oder
unvernetzten Polyolephin, dargestellt. Die Rohre können auch aus Duroplasten sein. Der im ganzen mit 1 bezeichnete
Schlauch besitzt einen auf seine äussere Mantelfläche aufgebrachten Metallstreifen 2, der zur besseren Verbindung
mit dem noch heissen, aus dem Extruder kommenden Schlauch zuvor mit einer Kunststoffbeschichtung versehen wurde und
auf die äussere Mantelfläche aufgewalzt oder aufgeschweißt oder-gedruckt wird.
909886/0238
Es ist auch denkbar, eichen solchen Streifen in Form einer
Beschichtung auf das fertige Schlauchmaterial nachträglich aufzudampfen, jedoch ist die Abriebfestigkeit solcher
Beschichtungen nicht sehr gross.
Ein solcher Streifen 2 oder eine Beschichtung kann auch als Kennzeichnungsstreifen für einen bestimmten Hersteller
dienen und dann auf seiner Aussenseite eine gegebenenfalls farbige Beschichtung tragen.
Alternativ oder zusätzlich hierzu besteht die Möglichkeit, einen solchen Streifen aus Metall oder Graphit, o.a. in das
Wandungsmaterial des Schlauches einzubetten. Ein solcher, in Figur 1 mit 3 bezeichneter Streifen oder eine Ummantelung
wird dann zweckmässigerweise durch Zuführung des Grundwerkstoffes in den Extruder hergestellt und tritt mit dem
Wandungsmaterial des Schlauches 1 aus dem Extrudermundstück aus.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, welches in Figur schematisch dargestellt ist, ist. auf der äusseren Mantelfläche
eines Schlauches 4 ein Profilstreifen 5 aufgebracht. Statt eines solchen Profilstreifens können auch mehrere
über den Umfang verteilt angeordnete Profilstreifen vorgesehen sein.
909886/0238
JS
Dieser Profilstreifen 5, der einen Metall - oder Graphitstreifen enthält, wird vorzugsweise vorgefertigt und dem
Schlauch 4 nach dem Austritt aus dem Extruder zugeführt und auf diesen aufgewalzt bzw. zum Teil in die Wandung eingewalzt
oder durch eine CO-Extrusion aufgebracht. Hierbei können in den Profilstreifen 5 zusätzliche Einprägungen 6
eingebracht werden. Der beim Aufbringen zum Teil erweichende Profilstreifen härtet dann mit dem Wandungsmaterial des
Schlauches 4 zusammen aus.
Der PrOfilstreifen 5 steht leicht gegenüber der äusseren
Mantelfläche vor und schafft so eine erhöhte Griffigkeit des Schlauches ±i Umfangsrichtung, was zu seiner Handhabung
bei der Montage und gegebenenfalls dem Anbringen von Armaturen vorteilhaft beiträgt.
Bei allen dargestellten Ausführungsbeispielen kann grundsätzlich ein dünner Metalldraht oder ein dünner Metallstreifen
in Band- oder Drahtform Verwendung finden.
Eine besonders einfache Herstellungsweise ergibt sich jedoch, wenn man den Werkstoff des erfindungsgemässen Streifens mit
einem Metallpulver oder mit Graphitpulver mischt und hieraus
909886/0238
den fertigen Streifen durch Extrudieren oder dergleichen
herstellte Dieser Streifen kann dann in der vorbeschriebenen Weise mit der Schlauchwandung verbunden werden.
Es ist ersichtlich, dass je nach Verwendungszweck unterschiedliche
Merkmale zur weiteren Ausgestaltung des Grundgedankens der Erfindung verwendet werden können.
So bietet ein Kunststoffrohr - oder schlauch mit einem erfindungsgemäss vorgesehenen Metallstreifen eine weitere
Anwendungsmöglichkeit. Er kann dazu dienen, in gefährdeten
Räumen die statische Aufladung eines solchen Rohres oder Schlauches aus Kunststoff abzuführen. Zu diesem Zweck können
in geeigneten Abständen Metall-Rohrschellen oder Metallkupplungen auf den Schlauch aufgebracht werden, die auf
ihrer Innenseite vorstehende Zacken oder Noppen 8 aufweisen. Auf diese Weise wird ein guter elektrischer Kontakt mit dem
Metallstreifen hergestellt. Die Rohrschelle kann dann über einen Kabelschuh 9 mit einem angeschlossenen Leitungskabel Io an eine Erdung gelegt werden.
Auf diese Weise ist es möglich, statische Aufladungen abzuführen»
909886/0238
Leerseite
Claims (1)
- Ansprüche:1.] Kunststoffrohr oder -schlauch, dadurch gekennzeichnet, dass in und/oder auf seiner Mantelfläche ein Streifen (2) aus einem elektrisch oder magnetisch leitfähigen Werkstoff angeordnet ist.2. Kunststoffrohr oder -schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (3) in die Wandung eingebettet ist.3. Kunststoffrohr oder -schlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen in einen oder mehrere Profilstreifen (5) eingebettet ist, der bzw. die mit der Wandung (4) verbunden ist bzw. sind.4. Kunststoffrohr oder -schlauch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilstreifen (5) über die Wandung nach aussen vorragt (Fig. 2).5. Kunststoffrohr oder - schlauch nach Anspruch 3 oder 4, I dadurch gekennzeichnet, dass der Profilstreifen nach dem Extrudieren des Rohres oder Schlauches auf dessen j noch warme Wandung auf gebracht und in diese eingewalzt ist.|909886/02386. Kunststoffrohr oder -schlauch nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen Metallpulver enthält.7. Kunststoffrohr oder -schlauch nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen Graphitpulver oder Ruß enthält.8. Kunststoffrohr oder -schlauch nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver dem Werkstoff des Profilstreifens beigemischt ist.9. Kunststoffrohr oder -schlauch nach einem der Ansprüche 3-8, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilstreifen (5) durch Einprägungen (6) zusätzlich profiliert ist„Io. Kunststoffrohr oder -schlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen über eine Rohr- oder Schlauchschelle mit einer Erdung verbunden ist.909886/023011. Kunststoffrohr oder -schlauch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch oder magnetisch leitfähige Werkstoff in der gesamten Wandung eingebettet ist.909886/0238
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782832547 DE2832547A1 (de) | 1978-07-25 | 1978-07-25 | Kunststoffrohr oder -schlauch |
EP79301486A EP0010835A1 (de) | 1978-07-25 | 1979-07-25 | Kunststoffrohr oder -schlauch mit magnetischem oder elektrisch leitendem Streifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782832547 DE2832547A1 (de) | 1978-07-25 | 1978-07-25 | Kunststoffrohr oder -schlauch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2832547A1 true DE2832547A1 (de) | 1980-02-07 |
Family
ID=6045301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782832547 Withdrawn DE2832547A1 (de) | 1978-07-25 | 1978-07-25 | Kunststoffrohr oder -schlauch |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0010835A1 (de) |
DE (1) | DE2832547A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4854887A (en) * | 1986-09-12 | 1989-08-08 | S.A. Raccords Et Plastiques Nicoll | Pipe system for central suction cleaning installation |
US5010440A (en) * | 1988-12-09 | 1991-04-23 | Mamiko Endo | Pipe liner having electrically conductive wires for hardening and electrostatic build-up prevention |
EP0470606A1 (de) * | 1990-08-09 | 1992-02-12 | Ems-Inventa Ag | Antistatische Kraftstoffleitung |
WO1992008923A1 (en) * | 1990-11-15 | 1992-05-29 | Tamaqua Cable Products Corporation | Locatable magnetic plastic duct and process of making same |
WO1992013227A1 (en) * | 1991-01-28 | 1992-08-06 | Tamaqua Cable Products Corporation | Locatable magnetic plastic jacket on a non-metallic cable |
US5243128A (en) * | 1990-03-07 | 1993-09-07 | Caoutchouc Manufacture Et Plastioues S.A. | Sewer cleaning apparatus |
US5354521A (en) * | 1992-02-05 | 1994-10-11 | Gas Research Institute | Method of making a magnetically detectable plastic pipe |
US5451351A (en) | 1991-09-13 | 1995-09-19 | Composite Components, Inc. | Method for rehabilitating a pipe with a liner having an electrically conductive layer |
US6092558A (en) * | 1998-02-19 | 2000-07-25 | Maccario; Floriano A. | Detectability of buried elongated objects such as pipes, ducts and conduits |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0159307B1 (de) * | 1984-03-20 | 1990-05-02 | Kabelwerk Eupen AG Cablerie d'Eupen SA Kabelfabriek Eupen NV | Verfahren zum Aufbringen eines elektrisch leitfähigen Drahtes auf ein Kabelschutzrohr |
DE3565309D1 (en) * | 1984-12-21 | 1988-11-03 | Voest Alpine Ag | Hose, especially a hydraulic-pressure hose |
US5051034A (en) * | 1989-12-18 | 1991-09-24 | Gas Research Institute | Magnetically detectable plastic pipe |
US5036210A (en) * | 1989-12-18 | 1991-07-30 | Gas Research Institute | Magnetically detectable plastic pipe |
EP0449795B1 (de) * | 1990-03-23 | 1994-05-25 | Kabelwerk Eupen AG Cablerie d'Eupen SA Kabelfabriek Eupen NV | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Detektordrahtes auf ein Kabelschutzrohr |
DE4111529C2 (de) * | 1991-03-21 | 1995-04-20 | Inventa Ag | Thermoplastisch extrudiertes Mehrschichtrohr für brennbare Medien sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0570353A1 (de) * | 1992-05-13 | 1993-11-18 | Karl Egger | Leitungsrohr, insbesondere für Gas und Wasser |
DE9208780U1 (de) * | 1992-07-01 | 1992-09-10 | REHAU AG + Co, 8673 Rehau | Hochdruckschlauch aus polymeren Wirkstoffen |
FI96396C (fi) * | 1992-12-28 | 1996-06-25 | Uponor Bv | Menetelmä kaksikerroksisen muoviputken muodostamiseksi aineensiirtoa varten ja menetelmällä muodostettu kaksikerroksinen muoviputki |
DE9309679U1 (de) * | 1993-06-30 | 1994-11-10 | Denso-Chemie Wedekind KG, 51371 Leverkusen | Erdverlegbares Rohr |
AT399377B (de) * | 1993-09-02 | 1995-04-25 | Ke Kelit Kunststoffwerk Gmbh | Schweissbares kunststoffrohr, insbesondere für gas- und flüssigkeitsleitungen |
GB2312726A (en) * | 1996-05-01 | 1997-11-05 | Stephen Mcdermott | Plastics pipes |
KR100441669B1 (ko) * | 2001-12-03 | 2004-07-27 | 주식회사 삼천리 | 마그네틱을 이용한 플라스틱 관 및 그 제조방법 |
DE202005015714U1 (de) * | 2005-10-06 | 2007-02-15 | Rehau Ag + Co. | Rohranordnung |
FR2909003B1 (fr) * | 2006-11-24 | 2009-10-09 | Oscar Maier | Dispositif de deparasitage des equipements medicaux assurant la circulation de sang ou de solute et perturbant les traces recueillis a l'aide d'electrodes sur les patients (ecg, emg, eeg...) |
KR100898804B1 (ko) | 2009-01-21 | 2009-05-22 | (주)프라텍 | 지중 매설위치 탐지용 수도관 압출금형 |
CN108071876A (zh) * | 2018-01-23 | 2018-05-25 | 重庆中贝毅科科技有限公司 | 半月形暖通管及其制作工艺 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1722682U (de) * | 1953-10-30 | 1956-05-17 | Dynamit Actien Ges Vorm Alfred | Kunststoffrohr aus hartgestellten kunststoffen. |
DE1889259U (de) * | 1961-05-20 | 1964-03-12 | J H Benecke Fa | Flexibler schlauch aus thermoplastischen kunststoffen zum foerdern von luft und anderem, durch luft als foerdermittel beweglichem gut. |
IL30150A (en) * | 1967-06-24 | 1971-06-23 | Petzetakis Aristovoulos George | A flexible hose |
DE2103394A1 (de) * | 1971-01-26 | 1972-08-17 | Continental Gummi Werke Ag | |
FR2194545B1 (de) * | 1972-08-01 | 1976-01-23 | Viennot Pierre Fr | |
DE2248441A1 (de) * | 1972-10-03 | 1974-04-11 | Hans Bergemann | Plastikrohre mit metalleiter zur ortung verlegter plastikrohre |
DE7534723U (de) * | 1975-11-03 | 1976-03-18 | Zeissig Geb. Trimborn, Ruth, 4330 Muelheim | Durchsichtiger kunststoffschlauch in elektro-antistatischer bzw. elektrisch- leitfaehiger qualitaet bzw. rohr dieser ausfuehrung |
-
1978
- 1978-07-25 DE DE19782832547 patent/DE2832547A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-07-25 EP EP79301486A patent/EP0010835A1/de not_active Ceased
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4854887A (en) * | 1986-09-12 | 1989-08-08 | S.A. Raccords Et Plastiques Nicoll | Pipe system for central suction cleaning installation |
US5010440A (en) * | 1988-12-09 | 1991-04-23 | Mamiko Endo | Pipe liner having electrically conductive wires for hardening and electrostatic build-up prevention |
US5243128A (en) * | 1990-03-07 | 1993-09-07 | Caoutchouc Manufacture Et Plastioues S.A. | Sewer cleaning apparatus |
EP0470606A1 (de) * | 1990-08-09 | 1992-02-12 | Ems-Inventa Ag | Antistatische Kraftstoffleitung |
WO1992008923A1 (en) * | 1990-11-15 | 1992-05-29 | Tamaqua Cable Products Corporation | Locatable magnetic plastic duct and process of making same |
WO1992013227A1 (en) * | 1991-01-28 | 1992-08-06 | Tamaqua Cable Products Corporation | Locatable magnetic plastic jacket on a non-metallic cable |
US5451351A (en) | 1991-09-13 | 1995-09-19 | Composite Components, Inc. | Method for rehabilitating a pipe with a liner having an electrically conductive layer |
US5354521A (en) * | 1992-02-05 | 1994-10-11 | Gas Research Institute | Method of making a magnetically detectable plastic pipe |
US6092558A (en) * | 1998-02-19 | 2000-07-25 | Maccario; Floriano A. | Detectability of buried elongated objects such as pipes, ducts and conduits |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0010835A1 (de) | 1980-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2832547A1 (de) | Kunststoffrohr oder -schlauch | |
DE68912423T2 (de) | Wellrohr sowie Verfahren und Gerät zu seiner Herstellung. | |
DE2813276A1 (de) | Mandrin fuer katheter | |
DE3101558A1 (de) | Vorrichtung zum halten von kabeln, leitungen, schlaeuchen oder dergleichen gegenstaende | |
EP0026421A1 (de) | Kunststoffrohr | |
EP0685676B1 (de) | Sanitärschlauch mit einer eingefärbten und/oder metallisierten Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3875185T2 (de) | Rohrverbindung. | |
DE19845720A1 (de) | Anschlußelement | |
DE2025508A1 (de) | ||
DE202007019213U1 (de) | Schlauch, insbesondere Brauseschlauch mit Umspritzung | |
DE1181511B (de) | Biegsames Materialband zur Herstellung einer um einen zylindrischen Koerper verlaufenden Huelse und Verfahren zum Herstellen eines solchen Materialbandes aus Kunststoff | |
DE19925097A1 (de) | Verbundrohr mit PVDC-Innenschicht | |
EP0472056B1 (de) | Verbindungselement für Rohre | |
DE2556295C3 (de) | Rohr aus thermoplastischem Kunststoff mit einem elektrisch leitenden Überzug | |
DE2600011A1 (de) | Schlauch mit mindestens einem integrierten flanschende und verfahren zu seiner herstellung | |
DE68913980T3 (de) | Verfahren zur bildung einer verbindung zwischen zwei komponenten. | |
DE102005031210B4 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Luftleitungssystem | |
DE29515269U1 (de) | Verbindungssystem für außen und innen mit Kunststoff beschichtete Sanitärrohre | |
EP0950846B1 (de) | Leitungssystem | |
DE7406676U (de) | Mantelrohrbogen | |
DE2408517C3 (de) | Kunststoff rohrsystem | |
DE10102256A1 (de) | Netzkabel | |
DE3718275A1 (de) | Kunststoffrohr | |
EP0969237A2 (de) | Kunststoffrohr | |
DE202015106920U1 (de) | Vorrichtung zur Dämmung einer Rohrleitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |