DE2831156A1 - Mounting system for laboratory centrifuge - having four simple tube holders which are tilted forwards to decant by arms mounted above rotor which can rotate 45 degrees w.r.t. rotor - Google Patents
Mounting system for laboratory centrifuge - having four simple tube holders which are tilted forwards to decant by arms mounted above rotor which can rotate 45 degrees w.r.t. rotorInfo
- Publication number
- DE2831156A1 DE2831156A1 DE19782831156 DE2831156A DE2831156A1 DE 2831156 A1 DE2831156 A1 DE 2831156A1 DE 19782831156 DE19782831156 DE 19782831156 DE 2831156 A DE2831156 A DE 2831156A DE 2831156 A1 DE2831156 A1 DE 2831156A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- locking
- star
- hangers
- driver element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B5/00—Other centrifuges
- B04B5/04—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
- B04B5/0407—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
- B04B5/0414—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes
- B04B5/0421—Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes pivotably mounted
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
Abstract
Description
Arretiervorrichtung für die Gehänge eines ZentrifugenLocking device for the hangers of a centrifuge
Rotors.Rotor.
Die Erfindung betrifft eine Arretiervorrichtung zur Arretierung der schwenkbar am Rotor einer Zentrifuge gehalterten Gehänge zur Aufnahme der mit dem zu zentrifugierenden Präparat gefüllten Teströhrchen in der Dekantierstellung.The invention relates to a locking device for locking the pivotally mounted on the rotor of a centrifuge to accommodate the with the test tubes filled with the preparation to be centrifuged in the decanting position.
Für die Untersuchung von festen Bestandteilen in organischen oder anorganischen flüssigen Präparaten werden die FlUssigkeiten in der Regel zentrifugiert, ttni die zu untersuchenden Bestandteile aus der Flüssigkeit auszuscheiden. Die hierzu verwendeten Zentrifugen sind in der Regel so aufgebaut, daß das zu untersuchende Präparat aufnehmende Teströhrehen in schwenkbar am Rotor der Zentrifuge gelagerte Gehänge vi.ngesetzt werden.For the investigation of solid components in organic or Inorganic liquid preparations, the liquids are usually centrifuged, ttni to excrete the components to be examined from the liquid. The for this Centrifuges used are usually designed so that the to be examined Specimen receiving test tubes in pivotable mounted on the rotor of the centrifuge Hangers can be used.
Bei angetriebenem Rotor schwenken die Gehänge infolge von Zentrifugalwirkung aus, wobei der geschlossene Boden der Teströhrchen nach außen weist. Die festen Bestandteile sammeln sich dann infolge der Zentrifugalwirkung am Boden der Teströhrchen. Die flüssige Komponente des Präparats wird vor der Entnahme der Teströhrchen aus den Gehängen in einem Dekantiervorgang entfernt. Dieses Dekantieren erfolgt so, daß die Gehänge nach dem Stillsetzen des Rotors in einer Schwenkstellung arretiert werden, in welcher die Teströhrchen mit der offenen Oberseite leicht - in der Praxis unter einem Winkel von etwa 100 zur Senkrechten - nach außen geneigt gehalten sind0 Wenn der Rotor dann wieder in Umdrehung versetzt wird, wird die flüssige Präparatekomponente aus dem Teströhrchen ausgeschleudert, in dem den Rotor umgebenden Zentrifugengehäuse gesammelt und über eine Leitung abgeführt. Bei der Blutuntersuchung nach dem Coombs-Test" wird das zu untersuchende Blut beispielsweise nach Zugabe eines Serums und/oder einer Salzlösung in der vorstehend geschilderten Weise zentrifugiert, wobei die schwereren Blutbestandteilchen durch die beim Zentrifugieren wirkende Zentrifugalkraft aus der flüssigen Komponente ausgeschieden werden. Die Arretierung der Gehänge in der Dekantierstellung erfolgt bei den bisher für den l8Coombs-Testlt vorgesehenen Zentrifugen dadurch, daß jedem Gehänge ein am Rotor angeordneter Elektromagnet zugeordnet wird, die vor dem Wiederanlauf des Rotors nach der durchgeführten Zentrifugierung erregt werden und die Gehänge dann während des Dekantiervorgangs in der erforderlichen Dekantierstellung halten. Insbesondere bei Rotoren mit einer größeren Anzahl von Gehängen wird der konstruktive Aufwand hierbei erheblich~und7da die beim Anlaufen des Rotors zu beschleunigende Rotormasse erhöht wird, steigt auch die elektrische Leistungsaufnahme. Die zur Erregung der Magnete erforderliche elektrische Energie muß den umlaufenden Magneten über Schleifringe während des gesamten pekantiervorgangs zugeführt werden. Solche Schleifringübertragungen können aber anlaß zu Störungen sein.When the rotor is driven, the hangers swivel as a result of the centrifugal effect with the closed bottom of the test tube facing outwards. The firm ones Components then collect at the bottom of the test tube as a result of the centrifugal effect. The liquid component of the preparation is taken out before the test tube is removed removed from the pendants in a decanting process. This decanting is done so that the hanger is locked in a pivoted position after the rotor has stopped in which the test tube with the open top is easy - in practice are held at an angle of about 100 to the vertical - inclined outwards0 When the rotor is then set in rotation again, the liquid preparation component becomes ejected from the test tube in the centrifuge housing surrounding the rotor collected and discharged via a line. During the blood test after the Coombs test " is the blood to be examined, for example after adding a serum and / or centrifuged a saline solution in the manner described above, wherein the heavier blood particles due to the centrifugal force acting during centrifugation be excreted from the liquid component. The locking of the hangers in the decanting position takes place with the previously intended for the 18Coombs-Testlt Centrifuges in that an electromagnet arranged on the rotor is assigned to each hanger before the restart of the rotor after the centrifugation has been carried out are excited and the pendants then during the decanting process in the required Hold the decanting position. Especially with rotors with a bigger Number of hangers, the design effort is considerable, and since the When the rotor starts up, the rotor mass to be accelerated is increased, the electrical also increases Power consumption. The electrical energy required to excite the magnets must pass the rotating magnet over slip rings during the entire pekantiervorgangs are fed. Such slip ring transmissions can give rise to malfunctions be.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Arretiervorrichtung zur Halterung der Gehänge in der Dekantierstellung zu schaffen, welche bei verringertem konstruktivem Aufwand eine erhöhte Zuverlässigkeit hat.In contrast, the invention is based on the object of a locking device to hold the pendants in the decanting position, which at reduced constructive effort has an increased reliability.
Ausgehend von einer Arretiervorrichtung der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rotor in einer oberhalb der Schwenkachse der Gehänge liegenden Ebene mit einem zentrisch zur Rotor-Drehachse angeordneten Arretierstern mit einer der Anzahl der Gehänge entsprechenden Anzahl von in Richtung auf den Rotorumfang vorspringenden. Arretierarmen versehen ist, deren Länge so bemessen ist, daß sie bei Ausrichtung auf die Gehänge an deren der Rotor-Drehachse zugewandten Innenseite anliegen und sie in einer Schwenklage halten, in welcher die Teströhrchen in der für den Dekantiervorgang erforderlichen, von unten nach oben schräg nach außen geneigten Stellung gehalten sind, und daß der Arretierstern in zwei relativ zum Rotor um ein vorgegebenes Winkelmaß verdrehte Stellungen bringbar ist, wobei die Arretierarme in der einen Winkelstellung im Zwischenraum zwischen benachbarten Gehängen stehen, während sie in der anderen Winkelstellung auf die Gehänge ausgerichtet sind.Based on a locking device of the type mentioned this object is achieved according to the invention in that the rotor is in an above the pivot axis of the hanger lying plane with a centric to the rotor axis of rotation arranged locking star with a number corresponding to the number of hangers of protruding in the direction of the rotor circumference. Locking arms is provided, whose length is dimensioned so that when aligned with the hangers on the On the inside facing the rotor axis of rotation and keep it in a pivoted position, in which the test tubes in the required for the decanting process of are held down to the top obliquely outwardly inclined position, and that the Locking star twisted in two relative to the rotor by a given angle Positions can be brought, the locking arms in one angular position stand in the space between adjacent hangers while they are in the other Angular position are aligned with the hanger.
Die erfindungsgemäße Arretiervorrichtung arbeitet also rein mechanisch, so daß der auf die Verwendung einer Vielzahl von elektrisch zu erregenden Magneten zurückzuführende Bauaufwand und die hieraus resultierenden potentiellen Fehlerquellen mit Sicherheit vermieden sind.The locking device according to the invention works purely mechanically, so that the use of a large number of electrically excited magnets the construction costs to be traced back and the potential sources of error resulting from this are certainly avoided.
In einer bevorzugten Iteiterbildung der Erfindung ist der Arretierstern in den beiden um das vorgegebene Winkelmaß relativ zum Rotor verdrehten Winkelstellungen formschlüssig mit dem Rotor verbindbar, um sicherzustellen, daß der Arretierstern auch bei Anfahr- oder Abbremsvorgängen nicht ungewollt aus einer vorgesehenen Stellung verdreht wird.In a preferred embodiment of the invention, the locking star is in the two angular positions rotated by the specified angular dimension relative to the rotor positively connectable to the rotor to ensure that the locking star not unintentionally from an intended position even when starting or braking is twisted.
Die Antriebswelle des Zentrifugen-Antriebsmotors ist in einer bevorzugten Weiterbildungder Erfindung vorzugsweise mit einer Buchse gekoppelt, die zentrisch im Rotor gelagert ist, und mit wischer der Arretierstern formschlüssig verbunden ist. Der Antrieb des Rotors erfolgt also über den Arretierstern, wodurch es möglich ist, den Arretierstern relativ zum Rotor um das vorgegebene Winkelmaß durch den Motorantrieb zu verstellen, wenn der Arretierstern zuvor aus seiner formschlüssigen Koppelung mit dem. Rotor entriegelt ist.The drive shaft of the centrifuge drive motor is in a preferred one Further development of the invention is preferably coupled to a socket which is centrally is mounted in the rotor, and positively connected to the wiper of the locking star is. The rotor is driven by the locking star, which makes it possible is, the locking star relative to the rotor by the specified angle through the Adjust the motor drive if the locking star was previously out of its form-fitting Coupling with the. Rotor is unlocked.
Der Arretierstern ist vorzugsweise auf der Oberseite des Rotors angeordnet, wobei dann inden sich überdeckenden Bereichen des Rotors und des Arretiersterns in einer der einander zugewandten Flächen ein sich über das vorgegebene ltinkelmaß erstreckendes kreisbogenförmiges Langloch vorgesehen ist, in welches ein von der anderen Fläche vorspringender Anschlagstift eingreift. Dieser Eingriff des Stiftes in das Langloch stellt eine sehr einfache konstruktive Lösung für die Begrenzung der Verdrehbarkeit des Arretiersterns relativ zum Rotor auf das vorgegebene Winkelmaß dar.The locking star is preferably arranged on the top of the rotor, then in the overlapping areas of the rotor and the locking star in one of the mutually facing surfaces a distance beyond the specified angle extending circular arc-shaped elongated hole is provided, in which one of the other surface protruding stop pin engages. This engagement of the pen in the elongated hole represents a very simple constructive solution for the limitation the rotatability of the locking star relative to the rotor to the specified angle represent.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durchsetzt die den Arretierstern im Rotor lagernde Buchse den Arretierstern und sie weist einen im Durchmesser vergrößerten auf der Oberseite des Arretiersterns aufliegenden ebenen Flansch auf, auf dem ein Mitnehmer angeordnet ist, der mit wenigstens einem, vorzugsweise zwei oder mehr von seiner Unterseite vorspringenden Bolzen versehen ist, die in zugeordneten Bohrungen im Flansch, im Arretierstern und dem darunterliegenden Rotor eingreifen, wobei der Mitnehmer um ein solches Maß über den Flansch anhebbar ist, daß die Bolzen aus den Bohrungen im Rotor freikommen und in dieser angehobenen Stellung eine Verdrehung des Mitnehmers des Flanschs und des Arretiersterns um das vorgegebene Winkelmaß ermöglichen, worauf die Bolzen des wieder abgesenkten Mitnehmers dann in im Rotor in der um das vorgegebene Winkelmaß verdrehten Stellung vorgesehene weitere Bohrungen eingreifen können.In a preferred embodiment of the invention, the penetrates the locking star in the rotor bearing bushing the locking star and it has a Enlarged in diameter planes resting on the top of the locking star Flange on which a driver is arranged, which with at least one, preferably two or more bolts protruding from its underside which are inserted into associated holes in the flange, in the locking star and the rotor below intervene, whereby the driver can be raised by such an amount over the flange, that the bolts come free from the holes in the rotor and in this raised position a rotation of the driver of the flange and the locking star by the specified Allow angular measure, whereupon the bolts of the retracted carrier then provided in the rotor in the position rotated by the specified angular dimension further holes can intervene.
Das Anheben und Absenken des Mitnehmers zum Zwecke der Verdrehung des Arretiersterns relativ zum Rotor erfolgt in erfindungsgemäßer Weiterbildung dadurch, daß der Mitnehmer am äußeren Ende einer die Buchse längsverschieblich durchsetzenden Stößelstange angeordnet ist, an deren anderem Ende der Anker eines Elektromagneten angeschlossen ist, der bei elektrischer Erregung die Stößelstange zusammen mit dem Mitnehmer um das Entriegelungsmaß des bzw.Raising and lowering the driver for the purpose of rotation of the locking star relative to the rotor takes place in a further development according to the invention in that the driver at the outer end of a longitudinally displaceable penetrating the bushing Push rod is arranged, at the other end of the armature of an electromagnet is connected, the push rod together with the electrical excitation Driver around the unlocking dimension of the or
der Bolzen aus den Bohrungen im Rotor anhebt. Im Unterschied zu der bekannten Arretiervorrichtung wird hierbei nur ein Elektromagnet verwendet, welcher dazu noch im Gehäuse feststehend angeordnet ist, so daß also keine Übertragung der elektrischen Energie durch Schleifringe erforderlich ist. Außerdem muß dieser Elektromagnet nur kurzzeitig erregt werden, um den Mitnehmer anzuheben und dadurch die formschlüssige Verriegelung des Arretiersterns mit dem Rotor vorübergehend zu lösen. Der mit dem Arretierstern gekoppelte Antriebsmotor der Zentrifuge wird dann kurz in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung angeworfen, wobei der Arretierstern sich relativ zum Rotor dreht, der infolge seiner Massenträgheit zunächst stehenbleibt. Erst dann, wenn der Arretierstern das vorgegebene Winkelmaß zurückgelegt hat, wird auch der Rotor mitgenommen, worauf dann der Elektromagnet entregt und so der Mitnehmer wieder abgesenkt werden kann. Die am Mitnehmer vorgesehenen Bolzen stellen dann wieder eine formschlüssige Verriegelung des Arretiersterns mit dem Rotor her.the bolt lifts out of the holes in the rotor. In contrast to the known locking device is used here only an electromagnet, which is still fixed in the housing, so that no transmission of the electrical energy is required by slip rings. In addition, this electromagnet are only briefly excited to lift the driver and thereby the form-fitting To temporarily loosen the locking of the locking star with the rotor. The one with the The centrifuge drive motor coupled to the locking star is then briefly in the forward or reverse direction, with the locking star relative to the rotor rotates, which initially stops due to its inertia. Only when the locking star has covered the specified angle, the rotor will also taken, whereupon the electromagnet is de-energized and so the driver is lowered again can be. The bolts provided on the driver then provide a positive fit again Locking of the locking star with the rotor.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt: Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht auf einen mit der erfindungsgemäßen Arretiervorrichtung versehenen Zentrifugen-Rotor mit vier Gehängen zur Aufnahme von Teströhrchen, wobei das in der Figur rechts liegende Gehänge in einer sich beim Zentrifugieren einstellenden ausgeschwenkten und das links gezeigte Gehänge in der einwärts geschwenkten Dekantierstellung dargestellt sind, während die in der Zeichnung oben und unten liegenden Gehänge in der bei Stillstand des Rotors eingenommenen senkrechten Lage gezeigt sind; und Fig. 2 eine Schnittansicht durch den Rotor, gesehen in Richtung der Pfeiles2-2 in Fig. 1.The invention is in the following description of an exemplary embodiment explained in more detail in connection with the drawing, namely shows: Fig. 1 is a partially broken away plan view of one with the locking device according to the invention equipped centrifuge rotor with four hangers for receiving test tubes, whereby the hanger on the right in the figure in a hanger set during centrifugation swiveled out and the hanger shown on the left in the inward swiveled decanting position are shown, while the hangers in the drawing above and below are shown in the vertical position assumed when the rotor is at a standstill; and FIG. 2 is a sectional view through the rotor, seen in the direction of arrow 2-2 in FIG Fig. 1.
Da die für die Funktion der erfindungsgemäßen Arretiervorrichtung wesentlichen Teile im Bereich des Rotors angeordnet sind, ist in den Zeichnungsfiguren der besseren Übersichtlichkeit halber nur der Rotor und die an ihm angebaute Arretiervorrichtung gezeigt, während das Zentrifugengehäuse, der Antrieb, die Bremsvorrichtung und die Lagerung des Rotors im Gehäuse usw.Since the function of the locking device according to the invention essential parts are arranged in the area of the rotor is shown in the drawing figures For the sake of clarity, only the rotor and the locking device attached to it shown, while the centrifuge housing, the drive, the braking device and the Storage of the rotor in the housing etc.
weggelassen sind. Der in den Figuren 1 und 2 gezeigte, in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete Rotor besteht aus einem Rotorkreuz 12 mit vier backenartigen Vorsprüngen 14 zur schwenkbaren Halterung von insgesamt vier Gehängen 16, von denen im gezeigten Fall jedes jeweils acht zylindrische Aufnahmen 18 für das zu zentrifugierende Präparat enthaltende - nicht gezeigte - Teströhrchen aufweist. Die Lagerung der Gehänge 16 zwischen den Vorsprüngen 14 erfolgt mittels in Bohrungen der Vorsprünge 14 eingepreßten vorstehenden Schwenkzapfen 20, welche in seitliche Ausnehmungen 22 in den Gehängen 16 eingreifen. Die Ausnehmungen 22 haben die Form von langgestreckten, am unteren Ende zum Einführen der Schwenkzapfen 20 offenen Nuten, deren oberes Ende 24 dem Durchmesser der Schwenkzapfen entsprechend ausgerundet ist, so daß die mit diesem Ende auf den Schwenkzapfen aufruhenden Gehänge mit ihren unteren Enden bis zu einer Winkelstellung von etwa 4fi0 zur Senkrechten ausschwenken können. Da das das Schwenklager darstellende aus gerundete Ende 24 der Ausnehmung 22 oberhalb des Schwerpunkts der Gehänge (einschließlich etwa eingesetzter mit Präparat gefüllter Teströhrchen) liegt, erfolgt das in den Zeichnungsfiguren beim rechten Gehänge 16 veranschaulichte Verschwenken unter Sintluß der Zentritugalkratt dea anotriebenen Rotors selbsttätig. Eine schräge Fläche 26 am Rotorkreuz 12 begrenzt den Ausschwenkwinkel der Gehänge 16 auf den angegebenen Vert von etwa 45 Auf der Oberseite des Rotorkreuzes 12 ist zentrisch zur Rotor-Drehachse ein flacher Arretierstern 28 mit vier radial vorspringenden Arretierarmen 30 angeordnet. Der Arretierstern ist mit einer zentrisch in einer Mittelbohrung im Rotorstern 12 gelagerten Buchse 32 formschlüssig verbunden. Diese formschlüssige Verbindung erfolgt durch ein flaches Mitnehmerelement 34 mit zwei von seiner Unterseite vorspringenden Bolzen 36, welche durch Bohrungen 38 in einem im Durchmesser vergrößerten Flansch 40 am oberen Ende der Buchse. 32 und Bohrungen 42 im Arretierstern 28 hindurchgreifen und auch noch in Bohrungen 44 im Rotorstern 12 eingreifen, so daß der Rotorstern mit dem Arretierstern 28 und der Buchse 32 durch die Bolzen 36 formschlüssig verbunden ist.are omitted. The one shown in Figures 1 and 2 in its entirety with 10 designated rotor consists of a rotor cross 12 with four jaw-like Projections 14 for the pivotable mounting of a total of four hangers 16, of which in the case shown each eight cylindrical receptacles 18 for the centrifuged Has preparation containing - not shown - test tubes. The storage of the Hanger 16 between the projections 14 takes place by means of bores in the projections 14 pressed-in protruding pivot pin 20, which in lateral recesses 22 engage in the hangers 16. The recesses 22 have the shape of elongated, at the lower end for inserting the pivot pin 20 open grooves, whose upper end 24 is rounded according to the diameter of the pivot pin is, so that the hangers resting with this end on the pivot pin with their Swing the lower ends out to an angle of about 4 ° to the vertical can. Since the pivot bearing from the rounded end 24 of the recess 22 above the center of gravity of the pendants (including any inserted with preparation filled test tube), this is done in the drawing figures for the right one Hanger 16 illustrated pivoting under the Sintluß of the Zentritugalkratt dea driven rotor automatically. An inclined surface 26 is delimited on the rotor cross 12 the pivot angle of the hangers 16 to the specified Vert of about 45 on the The top of the rotor cross 12 is centered on the rotor axis of rotation, a flat locking star 28 arranged with four radially projecting locking arms 30. The locking star has a bushing mounted centrally in a central bore in the rotor star 12 32 positively connected. This form-fitting connection is made by a flat Driver element 34 with two bolts 36 projecting from its underside, which through holes 38 in an enlarged diameter flange 40 at the upper end the socket. 32 and holes 42 in the locking star 28 reach through and also engage in bores 44 in the rotor star 12 so that the rotor star with the locking star 28 and the socket 32 is positively connected by the bolts 36.
Der Antrieb des Rotors 10 erfolgt über die Buchse 32, in welche eine (nicht gezeigte) vom Antriebsmotor der Zentrifuge angetriebene Welle eingreift. Die formschlüssige Verbindung des Rotorkreuzes 12 mit dem Arretierstern 18 und der Büchse 32 kann dadurch unterbrochen werden, daß das Mitnehmerelement 34 in der in Fig. 2 strichpunktiert dargestellten Weise so weit angehoben wird, daß die Bolzen 36 aus den Bohrungen 44 im Rotorkreuz 12 zurückgezogen sind.The drive of the rotor 10 takes place via the socket 32, in which a (not shown) engages the drive motor of the centrifuge driven shaft. The positive connection of the rotor cross 12 with the locking star 18 and the Sleeve 32 can be interrupted in that the driver element 34 in the in Fig. 2 is raised so far shown in phantom that the bolts 36 are withdrawn from the bores 44 in the rotor cross 12.
Dann ist der Arretierstern 28 relativ zum Rotorkreuz 12 drehbar, wobei die Größe der möglichen Drehung jedoch auf einen vorbestimmten Winkel begrenzt ist, der im gezeigten Fall 450 beträgt. Zwischen dem Arretierstern 28 und dem Rotorkreuz 12 besteht nämlich noch eine weitere Verbindung, die aus einem kreisbogenförmigen Langloch 46 (Fig. 1) im Arretierstern und einem vom Rotorkreuz in das Langloch vorspringenden nicht gezeigten Anschlagstift besteht.Then the locking star 28 is rotatable relative to the rotor cross 12, wherein however, the size of the possible rotation is limited to a predetermined angle, which is 450 in the case shown. Between the locking star 28 and the rotor cross 12 consists namely still another connection, which consists of a circular arc Slot 46 (Fig. 1) in the locking star and one protruding from the rotor cross into the slot stop pin is not shown.
Das Bogenmaß des Langlochs 46 ist so gewählt, daß der an einem Ende des Langlochs stehende Anschlagstift bei einer Verdrehung des Arretiersterns relativ zum Rotorkreuz um 450 am anderen Ende des Langlochs 46 anschlägt.The radian dimension of the elongated hole 46 is chosen so that at one end of the slot standing stop pin when the locking star is rotated relative Strikes the rotor cross at 450 at the other end of the elongated hole 46.
Die Lage des Langlochs und des zugehörigen Anschlagstifts sind nun so gewählt, daß der Arretierstern in der Anschlagstellung des Arretierstifts an einem Ende des Langlochs die in Fig. 1 gezeigte Stellung hat, bei welcher seine Arme 30 zwischen die Gehänge 16 weisen, d.h. deren Ausschwenken bei angetriebenem Rotor nicht behindern. In der anderen Endstellung hat der Arretierstern dagegen eine Stellung, in welcher die Arretierarme 30 auf die Gehänge 16 ausgerichtet sind. In den Figuren ist diese Stellung am jeweils links außen dargestellten Gehänge 16 veranschaulicht, wobei auch die Lage des zugehörigen Arretierarms 30 angedeutet ist. Die Länge der Arretierarme 30 ist so bemessen, daß sie bei der Verdrehung des Arretiersterns 28 von der ersten in die zweite Endstellung an der Innenseite der Gehänge 16 angreifen und diese in die in Fig. 2 am linken Gehänge erkennbare Lage verschwenken, in welcher die Gehänge unter einem Winkel von etwa 100 geneigt gehalten sind, und war ist diese Neigung entgegengesetzt zu der sich beim Zentrifugien-durch den Schwerkrafteinfluß einstellende Neigung, d.h.The position of the elongated hole and the associated stop pin are now chosen so that the locking star is in the stop position of the locking pin one end of the elongated hole has the position shown in Fig. 1, in which his Arms 30 point between the hangers 16, i.e. their pivoting out when driven Do not obstruct the rotor. In the other end position, the locking star has against it a position in which the locking arms 30 are aligned with the hangers 16 are. In the figures, this position is on the hanger 16 shown on the outside left illustrated, the position of the associated locking arm 30 also being indicated is. The length of the locking arms 30 is dimensioned so that when the rotation of the Arretiersterns 28 from the first to the second end position on the inside of the Attack hanger 16 and move it into the position shown in FIG. 2 on the left hanger pivot, in which the hanger is held inclined at an angle of about 100 are, and was, this tendency is opposite to that found in centrifugation gravity adjusting inclination, i.
die Gehänge sind so gerichtet, daß eingesetzte Teströhrchen mit dem offenen Ende schräg nach außen weisen. Diese Lage ist für das Dekantieren, d.h.the hangers are directed so that inserted test tubes with the open end at an angle to the outside. This position is for decanting, i.
das Abschleudern von Flüssigkeit aus den Teströhrchen, nach dem erfolgten Zentrifugiervorgang erfor-derlich.the spinning off of liquid from the test tube, after which Centrifugation required.
Die Trennung des Formschlusses zwischen der Buchse 32 und dem Arretierstern 28 einerseits undldem Rotorkreuz 12 andererseits erfolgt - wie erwähnt - durch Anheben des Mitnehmerelements 34. Dieses Anheben muß nun aber nicht von Hand erfolgen, sondern kann durch einen unterhalb des Rotors 10 im Gehäuse der Zentrifuge angeordneten Elektromagneten erfolgen, dessen Anker über eine (nicht gezeigte) Stößelstange auf das Mitnehmerelement einwirkt. Die Stößelstange kann dabei in einer Mittelbohrung in der in die Buchse 32 eingreifenden Antriebswelle längsverschieblich geführt sein, oder die Antriebswelle selbst wird durch den Elektromagneten längsverschieblich ausgebildet.The separation of the form fit between the socket 32 and the locking star 28 on the one hand and the rotor cross 12 on the other hand takes place - as mentioned - by lifting of the driver element 34. This lifting does not have to be done by hand, but can be arranged by a below the rotor 10 in the housing of the centrifuge Electromagnets are made, the armature of which via a push rod (not shown) the driver element acts. The push rod can be in a central bore be guided in a longitudinally displaceable manner in the drive shaft engaging in the bushing 32, or the drive shaft itself is longitudinally displaceable by the electromagnet educated.
Zur formschlüssigen Verbindung des Arretiersterns mit dem Rotor durch die.Bolzen 36 des Mitnehmerelements 34 ist noch nachzutragen, daß eine solche formschlüssige Verbindung nicht nur in der einen Endstellung des Arretiersterns, in welcher seine Arme zwischen die Gehänge 16 weisen, sondern auch in der anderen Endstellung, in welcher er die Gehänge in der Dekantierlage verriegelt, gegeben ist, d.h.For a positive connection of the locking star with the rotor die.Bolzen 36 of the driver element 34 should be added that such a form-fitting Connection not only in one end position of the locking star in which his Arms between the hangers 16 point, but also in the other end position, in which it locks the hangers in the decanting position is given, i.e.
im Rotorkreuz 12 sind den Bohrungen 44 entsprechende Bohrungen auch in der-um 450 verdrehten Stellung vorgesehen, in welche die Bolzen 36 des Mitnehmer elements 34 nach Erreichen dieser Endstellung (und Entregung des das Mitnehmerelement 34 anhebenden Magneten) eingreifen können.in the rotor cross 12 there are also bores corresponding to the bores 44 Provided in the position rotated by 450, in which the bolts 36 of the driver elements 34 after reaching this end position (and de-energizing the driver element 34 lifting magnets).
Die erfindungsgemäße Arretiervorrichtung arbeitet wie folgt: Es sei angenommen, da3 in die Aufnahmen 18 der Gehänge 16 eingesetzte Teströhrchen mit zu untersuchenden Präparaten zuvor dem üblichen Zentriiugierproze3 unterzogen worden sind, wobei der Arretierstern in der in den Zeichnungsfiguren gezeigten Lage mit zwischen den Gehängen stehenden Arretierarmen 30 mit dem Rotor umgelaufen ist. Der Rotor wird nach der vorgeschriebenen Zentrifugierdauer durch Abschalten des Motors stillgesetzt, worauf die Gehänge 16 in die senkrecht stehende Normallage zurückschwenken.The locking device according to the invention works as follows: Let it be assumed that test tubes inserted into the receptacles 18 of the hangers 16 with The preparations to be examined have previously been subjected to the usual centrifugation process are, with the locking star in the position shown in the drawing figures between the hangers standing locking arms 30 has rotated with the rotor. Of the After the prescribed centrifugation time, the rotor is switched off by switching off the motor stopped, whereupon the hangers 16 pivot back into the vertical normal position.
Durch Erregen des Magneten wird dann das Mitnehmerelement 34 so weit angehoben, daß die formschlüssige Verbindung des Arretiersterns mit dem Rotorkreuz gelöst wird. Der Antriebsmotor der Zentrifuge wird dann eingeschaltet, und zwar in Rückwärts-Drehrichtung, wobei sich zunächst nur der Arretierstern dreht, da die formschlüssige Verbindung mit dem Rotor ja unterbrochen ist, und der Rotor durch seine Massenträgheit stehenbleibt. Die vorderen Enden der Arretierarme legen sich dabei an die Innenseiten der Gehänge an und verschwenken diese in die Dekantierstellung.By exciting the magnet, the driver element 34 is then so far raised that the positive connection of the locking star with the rotor cross is resolved. The drive motor of the centrifuge is then switched on, namely in reverse direction of rotation, initially only the locking star rotates because the positive connection with the rotor is interrupted, and the Rotor stops due to its inertia. The front ends of the locking arms lay on the inside of the hangers and swivel them into the Decanting position.
Nach einer Drehung des Arretiersterns relativ zum Rotorkreuz wird dann auch der Rotor mitgenommen, weil der Anschlagstift am Ende des Langlochs 46 anstößt. Durch Entregung des Magneten wird dann auch das Mitnehmerelement 34 wieder so weit abgesenkt, daß die Bolzen 36 in den zugehörigen Bohrungen im Rotorkreuz in Eingriff kommen. Bei der weiteren Rückwärtsdrehung laufen also der Arretierstern und der Rotor gemeinsam um, wobei die Gehänge in der Dekantierstellung verriegelt sind. Dieser Rückwärtslauf wird so lange durchgeführt, bis der Dekantiervorgang beendet ist. Dann wird der Rotor wieder stillgesetzt und die Entriegelung der Gehänge erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie zuvor beschrieben, d.h.After rotating the locking star relative to the rotor cross, then the rotor is also taken along because the stop pin at the end of the elongated hole 46 bumps. By de-energizing the magnet, the driver element 34 is then also restored lowered so far that the bolts 36 in the associated holes in the rotor cross come into engagement. The locking star will run during the further backward rotation and the rotor rotates together, the hanger locked in the decanting position are. This reverse run is carried out until the decanting process is finished. Then the rotor is stopped again and the hangers are unlocked takes place in reverse order as previously described, i.e.
das Mitnehmerelement wird durch Erregen des eigneten angehoben, der Motor wird in Vorwärts-Drehrichtung, d.h. in Zentrifugierrichtung, angetrieben, wobei der Arretierstern sich relativ zum Rotorkreuz um 450 dreht und die Gehänge wieder frei gibt. Durch Entregung des Magneten wird der Arretierstern dann wieder in der Entriegelungsstellung mit dem Rotorkreuz formschlüssig verbunden und die Zentrifuge steht für eine neue Zentrifugierbehandlung bereit.the driver element is raised by exciting the appropriate, the Motor is driven in the forward direction of rotation, i.e. in the direction of centrifugation, whereby the locking star rotates by 450 relative to the rotor cross and the hangers releases again. By de-energizing the magnet, the locking star is then restored in the unlocked position with the rotor cross positively connected and the Centrifuge is ready for a new centrifugation treatment.
Die Erregung des Magneten muß jeweils kurz vor Anlaufen des Motors erfolgen. Dies könnte durch Betätigen eines gesonderten Schalters für die Erregung des Magneten vor der Betätigung des Schalters für den Anlauf des Motors geschehen, jedoch wird die erregung des Magneten bevorzugt durch den Motorschalter ausgelöst, wofür dann in an sich bekannter weise eine Verzögerungsschaltung vorgesehen wird, lichte das Anlaufen des Motors erst dann bewirkt, wenn der Magnet das Mitnehmerelement bereit angehoben hat.The magnet must be excited shortly before the motor starts up take place. This could be done by pressing a separate switch for the excitation of the magnet before actuating the switch for starting the Motor, but the excitation of the magnet is preferred by the motor switch triggered, for which a delay circuit is then provided in a manner known per se the motor will only start when the magnet hits the driver element ready has raised.
Es ist ersichtlich, daß im Rahmen des Erfindungsgedankens eine Reihe von Abwandlungen und Weitere bildungen möglich sind. So ist die erfindungsgemäße Arretiervorrichtung nicht auf die gezeigte Ausführungsform des Rotors mit vier Gehängen beschränlct. Bei einer größeren oder geringeren Anzahl von Gehängen ist jeweils lediglich eine Anpassung insofern erforderlich, als der Arretierstern dann mit einer der Zahl der Gehänge entsprechenden Anzahl von Arretierarmen versehen werden muß, wobei dann auch der vorbestimmte Winkel der Verdrehung des Arretiersterns relativ zum Rotorkreuz durch entsprechende Änderung des Bogenmaßes des Langlochs 46 auf das dann erforderliche Maß begrenzt wird.It can be seen that within the scope of the inventive concept, a number of modifications and further education are possible. So is the inventive The locking device does not apply to the embodiment of the rotor with four hangers shown restricted. If the number of hangers is greater or lesser, only an adjustment is required as the locking star then with a The number of locking arms corresponding to the number of hangers must be provided, then also the predetermined angle of rotation of the locking star relative to the rotor cross by changing the radian dimension of the elongated hole 46 accordingly the amount then required is limited.
LeerseiteBlank page
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782831156 DE2831156A1 (en) | 1978-07-15 | 1978-07-15 | Mounting system for laboratory centrifuge - having four simple tube holders which are tilted forwards to decant by arms mounted above rotor which can rotate 45 degrees w.r.t. rotor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782831156 DE2831156A1 (en) | 1978-07-15 | 1978-07-15 | Mounting system for laboratory centrifuge - having four simple tube holders which are tilted forwards to decant by arms mounted above rotor which can rotate 45 degrees w.r.t. rotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2831156A1 true DE2831156A1 (en) | 1980-01-24 |
Family
ID=6044462
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782831156 Withdrawn DE2831156A1 (en) | 1978-07-15 | 1978-07-15 | Mounting system for laboratory centrifuge - having four simple tube holders which are tilted forwards to decant by arms mounted above rotor which can rotate 45 degrees w.r.t. rotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2831156A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3512848A1 (en) * | 1984-04-10 | 1985-10-17 | Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgußwerk, 5223 Nümbrecht | Centrifuge |
EP3421134A1 (en) * | 2017-06-27 | 2019-01-02 | Tecan Trading Ag | Centrifugal processing unit |
EP3421135A1 (en) * | 2017-06-27 | 2019-01-02 | Tecan Trading Ag | Centrifugal processing unit |
WO2020104024A1 (en) * | 2018-11-20 | 2020-05-28 | Tecan Trading Ag | Centrifugal processing unit |
-
1978
- 1978-07-15 DE DE19782831156 patent/DE2831156A1/en not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3512848A1 (en) * | 1984-04-10 | 1985-10-17 | Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgußwerk, 5223 Nümbrecht | Centrifuge |
EP3421134A1 (en) * | 2017-06-27 | 2019-01-02 | Tecan Trading Ag | Centrifugal processing unit |
EP3421135A1 (en) * | 2017-06-27 | 2019-01-02 | Tecan Trading Ag | Centrifugal processing unit |
WO2019001855A1 (en) * | 2017-06-27 | 2019-01-03 | Tecan Trading Ag | Centrifugal processing unit |
CN110769939A (en) * | 2017-06-27 | 2020-02-07 | 泰肯贸易股份公司 | Centrifugal processing unit |
CN110769939B (en) * | 2017-06-27 | 2021-12-10 | 帝肯贸易股份公司 | Centrifugal processing unit |
US11660611B2 (en) | 2017-06-27 | 2023-05-30 | Tecan Trading Ag | Centrifugal processing unit including a blocking element |
WO2020104024A1 (en) * | 2018-11-20 | 2020-05-28 | Tecan Trading Ag | Centrifugal processing unit |
CN113164983A (en) * | 2018-11-20 | 2021-07-23 | 帝肯贸易股份公司 | Centrifugal processing unit |
CN113164983B (en) * | 2018-11-20 | 2023-01-13 | 帝肯贸易股份公司 | Centrifugal processing unit |
US12151251B2 (en) * | 2018-11-20 | 2024-11-26 | Tecan Trading Ag | Centrifugal processing unit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69519649T2 (en) | Improved centrifuge and phase separation | |
DE2810765C2 (en) | Laboratory centrifuge | |
DE2302102C3 (en) | Rotor for a centrifuge | |
DE102013107681A1 (en) | centrifuge | |
DE2217611B2 (en) | centrifuge | |
DE102008032073A1 (en) | Swing-out unit for a centrifuge | |
CH634489A5 (en) | DEVICE FOR SEPARATING AND MEASURING SAMPLES. | |
DE3141355C2 (en) | ||
DE3815182A1 (en) | Spinning rotor | |
DE2831156A1 (en) | Mounting system for laboratory centrifuge - having four simple tube holders which are tilted forwards to decant by arms mounted above rotor which can rotate 45 degrees w.r.t. rotor | |
DE2204447B2 (en) | Method and centrifuge for centrifuging blood for the determination of characteristic blood sedimentation values | |
DE2246675B2 (en) | ||
DE3512848A1 (en) | Centrifuge | |
EP0077489A2 (en) | Apparatus for assembling parts, one of them having at least one radially prominent rib | |
DE3427259C2 (en) | Roller door operator | |
DE3206704C2 (en) | Removal and transfer device for labels or the like. | |
EP3240638B1 (en) | Rotating unit for the rotor of a planetary dual centrifuge | |
DE10145171B4 (en) | centrifugal | |
DE3727168C2 (en) | ||
DE3609376A1 (en) | Method for the insertion of a disc assembly | |
DE1577452B2 (en) | DRUM SLIDING MACHINE | |
DE102018106079B3 (en) | centrifuge | |
DE69832917T2 (en) | microwave switch | |
DE2438854C2 (en) | Device for stripping electrical conductors | |
DE3784350T2 (en) | ROTOR ARRANGEMENT. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |