DE2829781A1 - Elektrischer verbinder - Google Patents
Elektrischer verbinderInfo
- Publication number
- DE2829781A1 DE2829781A1 DE19782829781 DE2829781A DE2829781A1 DE 2829781 A1 DE2829781 A1 DE 2829781A1 DE 19782829781 DE19782829781 DE 19782829781 DE 2829781 A DE2829781 A DE 2829781A DE 2829781 A1 DE2829781 A1 DE 2829781A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- housing
- tongue
- rests
- flat plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/20—Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
AMP 3824 - 3 —
AMP Incorporated
Eisenhower Boulevard
Harrisburg, Pa» (Y. St. A.)
Eisenhower Boulevard
Harrisburg, Pa» (Y. St. A.)
Elektrischer Verbinder
Priorität: 7". Juli 1977; Großbritannien; Nr. 28455/77
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Verbinder.
In der eigenen DE-Patentanmeldung P 25 18 003.4 ist eine
elektrische Flachsteckbuchse aus Metallblech angegeben, die einen im wesentlichen kanalförmigen Buchsenteil aufweist
mit einem Grund und hochkantigen Seitenwänden, deren freie Randabschnitte über dem Boden einwärtsgebogen sind, so daß
zwischen dem Grund und den eingebogenen Randabschnitten der Seitenwände ein komplementärer elektrischer Flachstecker
aufnehmbar ist. Aus dem Grund verläuft eine damit einstückige Zunge am vorderen, Flachstecke~reintrittsende des Buchsenteils
und erstreckt sich im Buchsenteil nach hinten, und das freie Ende der Zunge am Hinterende des Buchsenteils steht von dem
Grund weg. Die Zunge ist in dem Buchsenteil mit einer Feder
ausgebildet, die nach hinten in Richtung zu den eingebogenen Randabschnitten der Seitenwände schräg verläuft; die Feder
ist so ausgebildet und angeordnet, daß sie in einer Ausnehmung oder öffnung in einem Flachstecker anliegt, wenn dieser mit
AMP 3824 - 4 -
der Buchse zusammengesteckt ist, so daß der Flachstecker
gegen Herausziehen aus da1 Buchse verrastet ist.
Durch Eindrücken des freien Endes der Zunge in Richtung zum
Grund erfolgt eine Freigabe der an der Zunge ausgebildeten Feder aus der Ausnehmung oder öffnung im Flachstecker, wenn
der Flachstecker aus der Buchse herausgezogen werden soll; dieses Eindrücken erfolgt entweder von Hand oder bevorzugt
mittels eines geeignet ausgebildeten Gehäuses, in dem die Buchse gesichert ist.
Bei der Buchse und den Gehäusen, die in der vorgenannten DE-Patentanmeldung speziell erläutert sind, verläuft das
freie Ende der Zunge außerhalb des Buchsenteils zur Anlage entweder an einem elastisch durchbiegbaren Wandabschnitt
eines Gehäuses oder an einer Nockenfläche eines Gehäuses. Die Zunge ist vom vorderen Rand des Grunds zurückgebogen
zum Erhalt einer beträchtlichen Länge und damit Elastizität der Zunge, und die Buchse ist in dem Gehäuse durch Kontakt
zwischen dem Grund der Buchse und der benachbarten Wand des Gehäuses gesichert.
Eine solche Buchse ist aufgrund des für die Zunge benötigten Metalls und der Art und Weise der Festlegung der Buchse im
Gehäuse relativ kostspielig in der Fertigung; ferner ist es erforderlich, daß durch die Art und Weise des Eindrückens
der Zunge zur Freigabe eines eingesteckten Flachsteckers das Gehäuse mindestens zwei besonders ausgebildete Wände (eine
untere und eine obere Viand) aufweisen muß.
Der elektrische Verbinder nach der Erfindung, mit einer elektrischen Flachsteckbuchse aus Metallblech, die einen
im wesentlichen kanalförmigen Buchsenteil aufweist mit einem Grund und hochkantigen Seitenwänden, deren freie Randabschnitte
809884/0303
AMP 3824- ~-5 -
über dem Boden einwärtsgebogen sind, so daß zwischen dem Grund und den eingebogenen Randabschnitten der Seitenwände
ein komplementärer elektrischer Flachstecker aufnehmbar ist, wobei aus dem Grund eine damit einstückige Zunge herausgeschlagen
ist, sich von dem Grund an dem vorderen, Flachsteckereintrittsende
des Buchsenteils erstreckt und in dem Buchsenteil nach hinten verläuft, und wobei ein freier Endabschnitt
der Zunge am Hinterende des Buchsenteils so abgebogen ist, daß er von dem Grund weg vorsteht, und die Zunge
in dem Buchsenteil mit einer Feder ausgebildet ist, die nach hinten zu den eingebogenen Randabschnitten der Seitenwände
schräg verläuft und so ausgelegt und angeordnet ist, daß sie in einer Ausnehmung oder öffnung in einem Flachstecker anliegt,
wenn dieser mit der Buchse zusammengesteckt ist, und den Flachstecker gegen Herausziehen aus der· Buchse verrastet;
und mit einem Gehäuse aus elektrisch isolierendem Werkstoff, in dem die Buchse gesichert ist und das eine Bodenwand,
auf der der Grund der Buchse aufliegt, und eine Vorderwand, an der das Vorderende der Buchse anliegt, aufweist, so daß
ein Herausziehen der Buchse aus dem Gehäuse mit dem Buchsenvorderende
zuvorderst verhindert ist, wobei die Vorderwand mit einem Loch zur Aufnahme eines mit der Buchse im Gehäuse
zusammensteckbaren Flachsteckers ausgebildet ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine obere Wand aufweist,
die einen federnd eindrückbaren Abschnitt mit einem nach innen gerichteten Vorsprung hat, der hinter den Hinterenden
der eingebogenen Randabschnitte der Seitenwände der Buchse anliegt, ein Herausziehen der Buchse aus dem Gehäuse
mit dem Buchsenvorderende zuhinterst verhindert und, wenn der eindrückbare Abschnitt in Richtung zum Grund der Buchse
eingedrückt wird, an dem freien Endabschnitt der Zunge der Buchse anliegt und die Zunge dadurch in Richtung zum Grund
der Buchse drückt zur Freigabe der Feder an der Zunge aus der Ausnehmung oder öffnung eines mit der Buchse zusammengesteck-
809884/09Ö8
AMP 3824- - 6 -
ten. Flachsteckers zwecks Herauszieheiis desselben aus der
Buchse.
Ein solcher Verbinder bietet die gleichen Vorteile wie der vorbekannte Verbinder, ist Jedoch relativ kostengünstig
und einfach herzustellen.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eJiiG KxpLosionsansicht des Verbinders zusammen
mit damit verbindbaren Flachsteckern; und
Fig. 2 einen vertikalen Längsschnitt durch einen Teil des Verbinders nach Fig. 1.
Der zu eriäuternde Verbinder dient zum Herstellen elektrischer
Anschlüsse an Kraftfahrzeugscheinwerfern.
Die Kraftfahrzeug-Ücheinwerfereinlieit umfaßt drei vorspringende
elektrische Flachstecker 1 mit jeweils einem darin ausgebildeten Loch, und der Verbinder umfaßt ein Gehäuse 3 aus
elektrisch isolierendem Kunststoff, das drei Flachsteckbuchsen 4 enthält, die zum Zusammenfügen mit den Flachsteckern
1 angeordnet sind.
Somit ist dex* Verbinder· eigentlich aus drei einzelnen Verbindern
mit einstückig ausgebildeten rohrförmigen Gehäusen gebildet.
Nur zwei der gesonderten Verbinder (die beiden unteren in Fig. 1) weisen die Merkmale der Erfindung auf, und nur einer
dieser beiden Verbinder (und zwar der rechte in Fig. 1) wird im einzelnen erläutert.
809884/09Ö8
AMP 3824 _ 7 -
Dieser eine Verbinder umfaßt eine elektrische Flachsteckbuchse
4 aus Metallblech mit einem im wesentlichen kanalförmigen Buchsenteil 5» der einen Grund 6 und hochkantige
Seitenwände 7 aufweist, wobei freie Randabschnitte 8 der Seitenwände 7 nach innen über den Boden 6 umgebogen sind und
den zugeordneten Flachstecker 1 zwischen dem Boden 6 und den einwärtsgebogeiien Randabschnitten 8 der Seitenwände aufnehmen.
Eine einstückig ausgebildete Zunge 9 ist aus dem Boden 6 herausgeschlagen und verläuft von dem Grund 6 am vorderen,
Flachsteckereintrittsende des Buchsenteils 5 nach hinten im Buchsenteil 5» und ein freier Endabschnitt 10 der Zunge 9
am Hinterende des Buchsenteils ist so abgebogen, daß er von dem Boden 6 wegsteht. Die Zunge 9 ist innerhalb des
Buchsenteils ^vLt einer Feder 11 ausgebildet, die nach hinten
zu den eingebogenen Randabschnitten 8 der Seitenwände 7 schräg verläuft; die Feder 11 ist so ausgebildet und angeordnet,
daß sie in dem Loch 2 des zugeordneten Flachsteckers
1 anliegt, wenn dieser mit der Buchse 4 zusammengesteckt ist, so daß der Flachstecker 1 gegen ein Herausziehen aus
der Buchse 4 verrastet ist.
Ferner umfaßt der Verbinder das Gehäuse 3 aus elektrisch
isolierendem Werkstoff, in dem die Buchse gesichert ist, wobei das Gehäuse 3 umfaßt: eine Bodenwand 12, auf der der
Grund 6 der Buchse 4 aufliegt, eine Vorderwand 13» an der
das Vorderende der Buchse 4 anliegt, so daß ein Herausziehen der Buchse 4 aus dem Gehäuse 3 niit dem Vorderende der Buchse
4 zuvorderst verhindert wird, wobei die Vorderwand 13 mit einem Loch 14 ausgebildet ist, in dem der Flachstecker 1
zum Zusammenstecken mit der Buchse 4 im Gehäuse 3 aufnehmbar ist, sowie eine obere Wand 15» die mit einem elastisch eindrückbaren
Armabschnitt 16 ausgebildet ist, dessen Wurzel nahe dem Hinterende der Buchse 4 liegt und der an seinem
freien Ende einen nach innen gerichteten Vorsprung 17 aufweist, der hinter den Hinterenden der eingebogenen Randab-
809884/0908
AMP 3824 - 8 -
schnitte 8 der Seitenwände 7 der Buchse 4 anliegt und ein Herausziehen der Buchse 4- aus dem Gehäuse 3 mit dem Vorderende
der Buchse 4 zuhinterst (vgl. Fig. 2) verhindert.
Der Verbinder ist so ausgelegt, daß beim Eindrücken des eindrückbaren Armabschnitts 16 in Richtung zum Grund 6 der
Buchse 4 der Vorsprung 17 am freien Endabschnitt 10 der
Zunge 9 der Buchse 4 anliegt und dadurch die Zunge 9 in
Richtung zum Grund 6 der Buchse 4 eindrückt, so daß die Feder 11 an der Zunge9 aus der Öffnung 2 im Flachstecker 1,
der mit der Buchse 4 zusammengesteckt ist, freigegeben wird, so daß der Flachstecker 1 aus der Buchse 4 herausziehbar
ist.
Wie bereits erwähnt, sind nur zwei der gezeigten einzelnen Verbinder mit den Merkmalen nach der Erfindung ausgebildet,
und die Buchse 4A des.oberen (in Fig. 1) Verbinders ist eine herkömmliche Buchse, die die den Flachstecker festlegendenund
freigebenden Merkmale der be den anderen Verbinder nicht aufweist.
Jede Buchse 4 und 4A weist einen Leiteranschlußteil 18 auf, der in bekannter V/eise an die Isolierung und die leitende
Seele eines isolierten Einzelleiters 19 anquetschbar ist, und somit ist der Verbinder zum Herstellen von Anschlüssen
zwischen den Leitern 19 und den Flachsteckern 1 verwendbar.
Ein elastisches Dichtungsglied 20 mit Öffnungen 21 für die Flachstecker 1 ist über dem Flachstecker-Eintrittsende des
Gehäuses 3 angeordnet, und das die Buchsen 4 und 4A enthaltende Gehäuse 3 ist in einem wasserdichten Außengehäuse
22 enthalten, so daß der ganze Verbinder gegen Feuchtigkeitseintritt dicht ist. Das Außengehäuse 22 ist mit einer Herausführung 23 für die Leiter 19 ausgebildet.
809884/0908
Claims (3)
- AnsprücheM.JElektrischer Verbinder, mit einer elektrischen FLachsteckbuchse aus Metallblech, die einen im wesentlichen kanalförmigen Buchsenteil aufweist mit einem Grund und hochkantigen Seitenwänden, deren freie Randabschnitte über dem Boden einwärtsgebogen sind, so daß zwischen dem Grund und den eingebogenen Randabschnitten der Seitenwände ein komplementärer elektrischer Flachstecker aufnehmbar ist, wobei aus dem Grund eine damit einstückige Zunge herausgeschlagen ist, sich von dem Grund an dem vorderen, Flachsteckereintrittsende des Buchsenteils erstreckt und in dem Buchsenteil nach hinten verläuft, und wobei ein freier Endabschnitt der Zunge am Hinterende des Buchsenteils so abgebogen ist, daß er von dem Grund weg vorsteht,und die Zunge in dem Buchsenteil mit einer Feder ausgebildet ist, die nach hinten zu den eingebogenen Randabschnitten der Seitenwände schräg verläuft und so ausgelegt und angeordnet ist, daß sie in einer Ausnehmung oder Öffnung in einem Flachstecker anliegt, wenn dieser mit der Buchse zusammengesteckt ist, und den Flachstecker gegen Herausziehen aus der Buchse verrastet; und mit einem Gehäuse aus elektrisch isolierendem Werkstoff, in dem die Buchse gesichert ist und das eine Bodenwand, auf der der Grund der Buchse aufliegt, und eine Vorderwand, an der das Vorderende der Buchse anliegt, aufweist, so daß ein Herausziehen der Buchse aus dem Gehäuse mit dem Buchsenvorderende zuvorderst verhindert ist, wobei die Vorderwand mit einem Loch zur Aufnahme eines mit der Buchse im Gehäuse zusammensteckbaren Flachsteckers ausgebildet ist,809884/09ÖSBayerische Vereinsbank 823101
Postsdiedt 54782-809ORIGINAL IN8PECTÖD2828781AMP 3824 - 2 ~dadurch gekennzeichnet,daß das Gehäuse (3) eine obere Wand (15) aufweist, die einen federnd eindriickbaren Abschnitt (16) mit einem nach innen gerichteben Vorsprung (17) hat, der hinter den Ilinterenden der eingebogenen Randabschnitte (8) der ßeitenwände (7) der Buchse (4) anliegt, ein Herausziehen der Buchse (4) aus dem Gehäuse (3) mit dem Buchsenvorderende zuhinterst verhindert und, wann der eindrückbare Abschnitt (16) in Richtung zum Grund (6) der Buchse (4) eingedrückt wird, an dem freien Eridabschnitt (10) der Zunge (9) der Buchse (4) anliegt und die Zunge (9) dadurch in Richtung zum Grund (6) der Buchse (4) drückt zur Freigabe der Feder (11) an der Zunge (9) aus der Ausnehmung oder Öffnung (2) eines mit der Buchse (4) zusammengesteckten Flachsteckers (1) zwecks Herausziehens desselben aus der Buchse (4). - 2. Verbinder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzelehnet,daß der federnd eindrückbare Abschnitt (16) der oberen Wand (15) des Gehäuses (;5) ein Armabschnibt ist, dessen Wurzel an das Hinhörende der Buchse (4) grenzt. - 3. Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß das die Buchse (4) enthaltende Gehäuse (3) in einem flexiblen wasserdichten Außengehause (22) angeordnet ist.δΟ9 88 4/09Ö3
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2845577 | 1977-07-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2829781A1 true DE2829781A1 (de) | 1979-01-25 |
DE2829781C2 DE2829781C2 (de) | 1988-10-13 |
Family
ID=10275907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782829781 Granted DE2829781A1 (de) | 1977-07-07 | 1978-07-06 | Elektrischer verbinder |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4167299A (de) |
JP (1) | JPS5418097A (de) |
BR (1) | BR7804304A (de) |
CA (1) | CA1089046A (de) |
DE (1) | DE2829781A1 (de) |
ES (1) | ES471493A1 (de) |
FR (1) | FR2397077A2 (de) |
IT (1) | IT1098660B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3011872A1 (de) * | 1980-03-27 | 1981-10-01 | Précision Mécanique Labinal S.A., 93403 Saint Quen, Seine-Saint-Denis | Kastenelement fuer elektrische verbindungen |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2478383A1 (fr) * | 1980-03-11 | 1981-09-18 | Amp France | Organe de contact electrique destine a s'accoupler avec un organe de contact male, et connecteur electrique comportant un tel organe de contact |
JPS5911414Y2 (ja) * | 1980-10-01 | 1984-04-07 | 東海電線株式会社 | 電気接続子 |
US4441776A (en) * | 1981-11-09 | 1984-04-10 | Itt Corporation | Quick detachable coupling |
US4482199A (en) * | 1982-03-22 | 1984-11-13 | Utilux Pty. Limited | Electrical contact |
JPS624079U (de) * | 1985-06-25 | 1987-01-12 | ||
US4685754A (en) * | 1985-12-13 | 1987-08-11 | Amp Incorporated | Electrical tab receptacle |
US4801276A (en) * | 1986-05-06 | 1989-01-31 | Thole Thomas V | Connector assembly for anode socket of cathode ray tube |
US4720273A (en) * | 1986-05-06 | 1988-01-19 | Thole Thomas V | Connector assembly for anode socket of cathode ray tube |
JPH0917487A (ja) * | 1995-06-28 | 1997-01-17 | Yazaki Corp | ロック機構を有する雌端子 |
US6705902B1 (en) * | 2002-12-03 | 2004-03-16 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Connector assembly having contacts with uniform electrical property of resistance |
KR101013893B1 (ko) * | 2004-12-03 | 2011-02-14 | 현대자동차주식회사 | 방수 기능을 갖는 접지 커넥터 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2260783A1 (de) * | 1972-03-28 | 1973-10-11 | Berg Electronics Inc | Verbindungsblock aus isolierendem werkstoff fuer elektrische leiter |
DE2518003A1 (de) * | 1974-05-03 | 1975-11-20 | Amp Inc | Elektrische flachsteckbuchse |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2632789A (en) * | 1949-08-10 | 1953-03-24 | Henry J Modrey | Self-locking electrical connector |
US3076171A (en) * | 1960-04-28 | 1963-01-29 | Gen Motors Corp | Electric terminal means |
FR1545115A (fr) * | 1966-12-15 | 1968-11-08 | Amp Inc | Boîtier isolant pour connecteur |
ZA743170B (en) * | 1974-05-17 | 1975-08-27 | J G Spargo | Insulators |
US3944312A (en) * | 1975-04-04 | 1976-03-16 | General Electric Company | Locking device for spade-type electrical connectors |
-
1978
- 1978-06-30 JP JP7882678A patent/JPS5418097A/ja active Granted
- 1978-06-30 IT IT25235/78A patent/IT1098660B/it active
- 1978-07-04 CA CA306,696A patent/CA1089046A/en not_active Expired
- 1978-07-04 BR BR7804304A patent/BR7804304A/pt unknown
- 1978-07-06 DE DE19782829781 patent/DE2829781A1/de active Granted
- 1978-07-06 US US05/922,263 patent/US4167299A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-07-06 ES ES471493A patent/ES471493A1/es not_active Expired
- 1978-07-06 FR FR7820203A patent/FR2397077A2/fr active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2260783A1 (de) * | 1972-03-28 | 1973-10-11 | Berg Electronics Inc | Verbindungsblock aus isolierendem werkstoff fuer elektrische leiter |
DE2518003A1 (de) * | 1974-05-03 | 1975-11-20 | Amp Inc | Elektrische flachsteckbuchse |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3011872A1 (de) * | 1980-03-27 | 1981-10-01 | Précision Mécanique Labinal S.A., 93403 Saint Quen, Seine-Saint-Denis | Kastenelement fuer elektrische verbindungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2829781C2 (de) | 1988-10-13 |
IT1098660B (it) | 1985-09-07 |
BR7804304A (pt) | 1979-04-03 |
IT7825235A0 (it) | 1978-06-30 |
CA1089046A (en) | 1980-11-04 |
US4167299A (en) | 1979-09-11 |
FR2397077B2 (de) | 1982-03-12 |
JPS6151388B2 (de) | 1986-11-08 |
ES471493A1 (es) | 1979-01-16 |
JPS5418097A (en) | 1979-02-09 |
FR2397077A2 (fr) | 1979-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69411596T2 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE69019936T2 (de) | Elektrischer Stecker. | |
DE19500959C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE60001437T2 (de) | Elektrische Verbinderanordnung mit Abschirmung zur unmittelbaren Befestigung an Geräte | |
DE8713038U1 (de) | Buchsenartiger elektrischer Anschluß | |
DE2634406A1 (de) | Buchse | |
DE69403428T2 (de) | Elektrischer Verbinder und Anschlusselement dafür zur Verbindung mit ein Messerkontakt | |
DE102010042056A1 (de) | Elektrische Anschlussklemme | |
DE102010029205A1 (de) | Draht/Platte-Verbinder | |
DE2456977B2 (de) | Verbinder für eine Anzahl von einzelnen isolierten Leitern | |
DE102006004782B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verrastungsvorrichtung für einen elektrischen Kontakt in einem Steckverbinder | |
DE2048889A1 (de) | ||
DE69931091T2 (de) | Elektrische Verbindervorrichtung | |
DE1690701B1 (de) | Kupplung fuer elektrische Leitungspaare | |
DE2829781A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE3201142C2 (de) | ||
EP0341535B1 (de) | Miniatur-Steckkupplung für Koaxialleitungen | |
DE2711709C2 (de) | Federkontaktelement für elektrische Steckverbindungen | |
DE19523168B4 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE2348992A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE7837478U1 (de) | AnschluBteU für elektrische Leitungen | |
DE2349330C2 (de) | Elektrischer Kontakt zur Aufnahme des Endes einer Patronensicherung | |
DE3308492C2 (de) | Mehrpolige Steckverbindung | |
DE4403181C2 (de) | Elektrischer Klemmkontakt-Kabelschuhverbinder | |
EP1720222A2 (de) | Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DI |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |