DE2826696A1 - Steuereinrichtung fuer die lufttemperatur im ansaugkasten einer brennkraftmaschine - Google Patents
Steuereinrichtung fuer die lufttemperatur im ansaugkasten einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2826696A1 DE2826696A1 DE19782826696 DE2826696A DE2826696A1 DE 2826696 A1 DE2826696 A1 DE 2826696A1 DE 19782826696 DE19782826696 DE 19782826696 DE 2826696 A DE2826696 A DE 2826696A DE 2826696 A1 DE2826696 A1 DE 2826696A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air inlet
- thermostat
- stop
- temperature
- control device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M31/00—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
- F02M31/02—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
- F02M31/04—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture
- F02M31/06—Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating combustion-air or fuel-air mixture by hot gases, e.g. by mixing cold and hot air
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrich-
- tung für die Lufttemperatur im Ansaugkasten einer Brennkraftmaschine mit einem Mischventil, das von einem Saugdruckmotor betätigt abhängig vom Ansaugdruck das Zumischen von Warmluft in den Ansaugkasten steuert und der Arbeitsdruck des Saugdruckmotors durch ein von der Temperatur im Ansaugkasten abhängiges Belüftungsventil geändert wird, indem bei steigender Temperatur ein stärkerer Zustrom von Aussenluft zum Saugdruckmotor erfolgt.
- Eine solche Steuereinrichtung ist durch die GB-PS 1 126 157 bekannt. Es kann bei dieser Ausbildung bei Betrieb mit voll geöffneter Drosselklappe für längere Zeit und niedriger Temperatur der Aussenluft eintreten, dass der Ansaugdruck unzureichend ist, um das Mischventil am völligen Schließen zu hindern. Dieser Zustand kann eintreten, wenn die Brennkraftmaschine aus den kalten Zustand angefahren und dann für längere Zeit mit voll geöffneter Drosselklappe und grossen Drehzahlen betrieben wird und die Aussenluft eine geringe Temperatur aufweist. Die ohne Zumischen von Warmluft zum Vergaser gelangende Ansaugluft kann dann ausreichend kalt sein, um ein Vereisen des Vorgasers und damit einen Stillstand der Brennkraftmaschine zu bewirken.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuereinrichtung der eingangs erwähnter Art so weiter auszugestelten, dass auch unter derartigen Betriebsbedingungen ein An@@@@@re@rgetrieb gewährleistet ist.
- Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen das Patentanspuchs 1 angeführten Merkmale gelöst, Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Brfindung ergeben sich aus den UnteransprüchenO Dadurch dass der Einfluß der Aussentemperatur berücksichtigt wird, wenn diese eine vorgegebene Temperatur unterschreitet, wird die vom Saugdruckmotor bewirkte Verstelw lung des Mischventils übersteuert, so dass ein völliges Schlitz sen das Mischventils unterbunden wird0 Es erfolgt hierdurch eine ausreichende Zumischung von Warmluft, die ein Vereisen des Vergasers verhindert In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt0 In den Zeichnungen zeigen Figo 1 einen Längsschnitt durch einen Ansaugkastet einer Brennkraftmaschine mit einer Steuer einrichtung nach der Erfindung und Fig, 2 einen Längschnitt durch eine andere AusführungsformO Dem Ansaugkasten einer Brennkraftmaschine ist eine Einlaßleitung 1 zu einem Luftfilter zugeordnet, die einen Kaltlufteinlaß 2 für tussenluft und einen Warmlufteinlaß 3 aufweist0 Warmluft wird beispielsweise durch Wärmetausch am Auslaßkasten der Brennkraftmaschine bereit gestellt.
- In der Einlaßleitung 1 ist um einen Zapfen 4 ein Mischventil 5 schwenkbar angeordnet, das am einen Ende eine Ventilplatte 6 trägt, die das innere Ende des Warmlufteinlaßes 3 verschließen kann.
- Zwischen dem Zapfen 4 und dem die Ventilklappe 6 tragenden Ende greift ein Stössel 7 an, deseen anderes Ende mit einer nicht dargestellte Membran eines Saugdruckmotors 8 verbunden ist, dar mit dem Saugkanal des Vergasers verbunden ist, der dem Luftfilter nachgeschaltet ist0 Der Arbeltsdruck im Saugdruckmotor 8 wird durch ein nicht dargestelltes temperaturabhängigas Belüftungsventil in Ahängigkeit von Tempern turänderungen im Saugkanal des Vergasers eingestellt, wodurch über den Stössel 7 das Mischventil 5 verschwenkt wird und die der Kaltluft zugemischte Warmluft aus dem Warmlufteinlaß 3 steuert, Neben dem Kaltlufteinlaß 2 ist eine längliche, nach aussen ausgebauchte Ausnehmung 10 rechteckigen Querschnitts gebildet, in der verschieblich ein Anschlag 11 über einen Stif; 12 und einen Schlitz 14 angeordnet isto Der Anschlag weist keine obere oder untere Wand auf und hat eine längliche rechteckige Gestalt.
- Zwischen seinen Enden hat der Raum 10 nach innen vorspringende federnde Lappen 15, wischen die ein Thermostat 16 eingeklemmt ist, der einen ausdehnbaren Wachskörper enthält.
- Das Gehäuse des Thermostaten hat einen ringförmigen Bund 17, der zwischen die Lappen 15 greift0 Beim Erhitzen des Wachskörpers dehnt sich dieser aus und drückt einen Stößel 18 nach aussen, der gegen eine Stellschraube 19 anliegt, welche in der rechten Stirnwand 20 des Anschlags 11 eingeschraubt ist0 Gegen die andere Stirnwand 22 des Anschlags 11 stützt sich eine Feder 21 ab, deren anderes Ende gegen den einen Lappen 15 anliegt, so dass der Anschlag 11 durch die ejer nach links in der Zeichnung belastet ist.
- Die Stirnwand 22 des Anschlag 11 weist eine Verlängerung 23 auf, die sich bis in den Bereich eines Lappens 24 erstreckt, der am freien Ende 25 des Mischventils 5 an der der Ventilklappe 6 abgewandten Seite nach oben erstreckt, Fühlt der Thermostat 16 eine iemt.eratur der Äussenluft ab, die unterhalb eines vorgegebenen Werts liegt, so wird der Anschlag 11 durch die eder 21 nach links bewegt tfacndem der Saugdruckmotor 8 das Mischventil 5 in die Offenlage bewegt hatte, kann es nunmehr nicht mehr voll geschlosen werden, da diese Bewegung durch den zur Anlage genen den Lappen 24 bewegten Anschlag 11 verhindert ist0 Steigt die Temperatur der Aussenluft über den vorgebenen Wert, so bewegt der sich ausdehnende Thermostat 16 den Anschlag 11 gegen die Kraft der leder 21 nach rechts, wodurch der Lappen 24 freigegeben wird und das Mischventil 5 nunmehr den Warmlufteinlaß 3 absperren kann, Bei der zweiten Ausführungsform gemäss Fig. 2 haben gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen erhalten. Der Stößel 18 des Thermostaten 16 ist hier in einer Pfanne 30 in der Wandung des Einlaßrohrs 1 abgestützt und der Bund 17 liegt gegen das freie Ende 25 des Mischventils 5 neben einem seitlich offenen Schlitz 31 an. durch den Schlitz 31 erstreckt sich frei der Stößel 18. Eine Feder 32 umgibt das Gehause 16 des Thermostaten und drückt den Bund 17 gegen das freie Ende 25 des Mischventils. Sie ist in einem rohrförmigen Stutzen 33 der Wandung des Einlaßrohrs 1 abgestützt, der durch einen Deckel 34 verschlossen ist0 Diese Steuereinrichtung arbeitet in ähnlicher Weise wie die ersterwähnte0 Der Bund 17 befindet sich bei einer Aussenlufttemperatur unter dem vorgegebenen Wert in einer Stellung, in der er gegen das freie Ende des Mischventils so anliegt, dass die Ventilklappe 6 den Warmlufteinlaß 3 nicht völlig schliessen kann.
Claims (4)
- S t e u e reinrichtung für die Lufttemperatur im Ansaugkasten einer Brennkraftmaschine P a t o n t a n s p r U c h e : Steuereinrichtung für die Lufttemperatur im Ansaugkasten einer Brennkraftmaschine mit einem Mischventil, das von einem Saugdruckmotor betätigt abhängig vom Ansaugdruck das Zumischen von Warmluft in den Ansaugkasten steuert und der Arbeitsdruck des Saugdruckmotors durch ein von der Temperatur im Ansaugkasten abhängiges Belüftungsventil geändert wird, indem bei steigender Temperatur ein stärkerer Zustrom von Aussenluft zum Saugdruckmotor erfolgt, d a d u r c h g e k e n nz e 1 c h n e t , dass ein Anschlag (11;17) durch einen Thermostaten (16) in Abhangigkeit von Temperaturänderungen der durch einen Kaltlufteinlaß (2) in den Ansaugkasten (1) eintretenden Aussenluft bewegbar i3t, und bei unterhalb einer vorgegebenen Temperatur der Aussenluft in eine Stellung gelangt, in der er das volle Schliessen des Warmlufteinlasses (D) durch das Mischventil (5,6) unabhängig von dem dem Saugdruckmotor (8) zugeleitetem Ansaugdruck verhindert0
- 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Anschlag (11,@3) im Kaltlufteinlaß (2) angeordnet ist und durch eine feder (21) im die Stellung belastet ist, in der er in den Bewegungsweg des Mischventils (5,24) nahe dessen Schließstellung gelangt.
- 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (17) Teil des Gehäuses (16) des ihn betätigenden Thermostaten ist.
- 4. Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Anschlag betätigende Thermostat zwei relativ zueinander durch Ausdennen und Zusammenziehen axial bewegbare Teile (16,17 und 18) enthält, und das eine Teil (18) das Mischventil (5) führt und das andere den Anschlag (17) aufweist, dass der Thermostat durch eine Feder (32) belastet ist, die bei unterhalb einer vorgegebenen Temperatur der Aussenluft das Mischventil über den Anschlag in eine mindestens teilweise Offenstellung und bei Übersteigen des vorgegebenen Temperatur der Aussenluft in die Schließstellung bewegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2655777 | 1977-06-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2826696A1 true DE2826696A1 (de) | 1979-01-04 |
Family
ID=10245513
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787818244U Expired DE7818244U1 (de) | 1977-06-24 | 1978-06-15 | Steuereinrichtung fuer die lufttemperatur im ansaugkasten einer brennkraftmaschine |
DE19782826696 Withdrawn DE2826696A1 (de) | 1977-06-24 | 1978-06-15 | Steuereinrichtung fuer die lufttemperatur im ansaugkasten einer brennkraftmaschine |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787818244U Expired DE7818244U1 (de) | 1977-06-24 | 1978-06-15 | Steuereinrichtung fuer die lufttemperatur im ansaugkasten einer brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU520138B2 (de) |
DE (2) | DE7818244U1 (de) |
-
1978
- 1978-06-15 DE DE19787818244U patent/DE7818244U1/de not_active Expired
- 1978-06-15 DE DE19782826696 patent/DE2826696A1/de not_active Withdrawn
- 1978-06-19 AU AU37234/78A patent/AU520138B2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7818244U1 (de) | 1978-10-12 |
AU520138B2 (en) | 1982-01-14 |
AU3723478A (en) | 1980-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2339955A1 (de) | Betaetigungseinrichtung fuer die luftklappe eines vergasers | |
DE2147027C3 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen | |
DE69405340T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Durchflusses durch ein Verzweigergehäuse und mit solch einer Vorrichtung ausgerüstetes System zur Regelung der Ladeluft einer Brennkraftmaschine | |
DE2646936C3 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen | |
DE1291939B (de) | Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit selbsttaetig gesteuerter Hilfsstartvorrichtung | |
DE1576561B1 (de) | Luftansaugsystem fuer Brennkraftmaschinen | |
EP0589153B1 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von Brennkraftmaschinen | |
DE2536420A1 (de) | Steuereinrichtung fuer die lufttemperatur in der ansauganlage einer brennkraftmaschine | |
DE2826696A1 (de) | Steuereinrichtung fuer die lufttemperatur im ansaugkasten einer brennkraftmaschine | |
DE2803392A1 (de) | Vergaser fuer eine brennkraftmaschine | |
DE3047368A1 (de) | Temperatursensitives steuersystem | |
DE2624210C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen | |
DE1576589C (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE3002856C2 (de) | ||
DE2855198C2 (de) | Einrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft eines Verbrennungsmotors | |
DE1576561C (de) | Luftansaugsystem fur Brennkraftma schinen | |
EP1003962B1 (de) | Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von gemischverdichtenden brennkraftmaschinen mit einer druckdose | |
DE3408609A1 (de) | Vorrichtung zur regelung der temperatur der ansaugluft von gemischverdichtenden brennkraftmaschinen | |
DE2007493B2 (de) | Starteinrichtung an Vergasern fur Brennkraftmaschinen | |
DE1910978C3 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE1576589B (de) | Vergaser fur Brennkraftmaschinen | |
DE2457356A1 (de) | Vergaser mit hilfsstartvorrichtung | |
DE3612058C2 (de) | ||
DE2538166A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung der brennstoffzufuhr zu brennstoffeinspritzsystemen fuer verbrennungsmotoren | |
DE1234093B (de) | Vergaser mit selbsttaetig gesteuerter Hilfsstartvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |