[go: up one dir, main page]

DE282532C - - Google Patents

Info

Publication number
DE282532C
DE282532C DENDAT282532D DE282532DA DE282532C DE 282532 C DE282532 C DE 282532C DE NDAT282532 D DENDAT282532 D DE NDAT282532D DE 282532D A DE282532D A DE 282532DA DE 282532 C DE282532 C DE 282532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizer
fermentation
hygroscopic
stillage
molasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT282532D
Other languages
English (en)
Publication of DE282532C publication Critical patent/DE282532C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F5/00Fertilisers from distillery wastes, molasses, vinasses, sugar plant or similar wastes or residues, e.g. from waste originating from industrial processing of raw material of agricultural origin or derived products thereof
    • C05F5/006Waste from chemical processing of material, e.g. diestillation, roasting, cooking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Claims (3)

  1. KAISERLICHES A
    PATENTAMT.
    PATENTSGHRIFT
    - JV* 282532 -KLASSE 16. GRUPPE
    LUDWIG WILKENING in HANNOVER.
    Düngemittels.
    Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. März 1914 ab.
    Der Düngerwert der Melasseschlempe, deren hoher Wassergehalt eine ausgedehnte Verwendung hindert, veranlaßte zahlreiche Versuche, aus der Schlempe einen haltbaren Dünger herzustellen.
    So ist bekannt, die eingedickte Schlempe durch poröse Stoffe, wie Torf usw., aufzusaugen oder durch Kalk und Schwefelsäure in ein streubares ,Pulver zu verwandeln; infolge der Hygroskopizität der in der Schlempe enthaltenen, hierbei nicht veränderten Stickstoffbasen wurden diese Düngemittel jedoch beim Lagern wieder feucht, waren also nicht haltbar und streubar.
    »5 Es ist ferner bekannt, diese hygroskopischen Basen durch chemische Zusätze, wie Phosphorsäure und deren Salze, zu binden und dadurch unschädlich zu machen.
    Das vorliegende Verfahren bezweckt die Zerstörung des Betains und anderer N-Basen durch bakterielle Zersetzung. Diese Basen : geben für gewisse Bakterien, insonderheit bacterium azotobacter, einen vorzüglichen Näbj> boden ab; sie werden durch diese Gärung ab-
    »5 gebaut zu nichthygroskopischen Verbindungen, so daß die diesem Verfahren unterworfene Schlempe in Verbindung mit Torf usw. einen streubaren, nicht wasseranziehenden Dünger ergibt, der den gesamten Stickstoff in Form leicht assimilierbarer, einfach zusammengesetzter Verbindungen enthält.
    Es'ist zum Zwecke der Gewinnung von Ammoniak und flüchtigen Fettsäuren bereits bekannt, Melasseschlempe mit Gärungsbakterien zu behandeln. Der Gegenstand der Erfindung bezweckt dagegen lediglich die Veränderung der hygroskopischen Bestandteile der Schlempe, 'die bislang deren Haltbarkeit bzw. Streubarkeit als Dünger unmöglich machten, wobei die Bedingungen des bekannten Verfahrens hier keine Anwendung finden.
    Das neue Verfahren kann z. B. folgendermaßen ausgeführt werden:
    Torfmehl oder andere geeignete Stoffe werden mit Melasseschlempe von etwa .10 ° Be getränkt, diese Masse geimpft entweder mit einer Reinzucht oder einer aus zersetztem Pferdedünger mit verdünnter Schlempe hergestellten Bakterienlösung oder bereits in Gärung befindlicher- Masse und nach Eintreten der Gärung so lange mit Schlempe von etwa 200 Be angereichert, bis der gewünschte N-Gehalt erreicht, ist. Die Beendigung der Gärung wird erreicht entweder durch Trocknung allein oder durch Zusatz von verdünnten Säuren. Erzielt wird hierdurch ein Mischdünger, derv N, K, P, Ca in, geeigneter Zusammensetzung wasserlöslich enthält. Die für die Einleitung und Beförderung der Bodengare wichtigen, in denv Dünger enthaltenen Bakterien werden durch das Verfahren nicht abgetötet, sondern nehmen im Boden sofort ihre Arbeit wieder auf, so daß die Masse nicht allein entsprechend ihrem Düngerwert, sondern auch als Erreger und Beförderer der Bodengare zu bewerten ist.
    Patente Ansprüche:
    i. Verfahren zur Gewinnung eines haltbaren, streufähigen, nichthygroskopischen
    (3. Auflage, ausgegeben am 30. September 1918J
    Düngemittels, dadurch gekennzeichnet, daß Melasseschlempe beliebiger Herkunft in Vermischung mit Torf einer bakteriellen Gärung zur Zerstörung der hygroskopischen Bestandteile unterworfen wird.
  2. 2. Aiisführuiigsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Gärung der ■ Melasseschlempe durch Zusatz verdünnter Säuren unterbrochen wird, um weiteren Abbau zu verhindern.
  3. 3. Herstellung der erforderlichen Bakterienlösungen durch Behandeln von zersetztem tierischen Dünger mit verdünnter Schlempe.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REtCHSDRUCKEREl.
DENDAT282532D Active DE282532C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE282532C true DE282532C (de)

Family

ID=538175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT282532D Active DE282532C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE282532C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008758B (de) * 1951-11-08 1957-05-23 Applic Biolog Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln unter Verwendung von Algen und Moosen
DE1024100B (de) * 1954-06-09 1958-02-13 Soc D Prod Chim Et Engrais D A Verfahren zur Herstellung von Humusduengemitteln aus organische Stoffe enthaltenden Abfall-Laugen
DE1029839B (de) * 1953-05-07 1958-05-14 Tosaku Yoshioka Mittel zur Verbesserung und Regelung der Duengerwirkung auf landwirtschaftlichen Kulturboeden
DE1045428B (de) * 1955-02-24 1958-12-04 Soc D Prod Chim Et Engrais D A Verfahren zur Herstellung von Humusduengemitteln

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008758B (de) * 1951-11-08 1957-05-23 Applic Biolog Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln unter Verwendung von Algen und Moosen
DE1029839B (de) * 1953-05-07 1958-05-14 Tosaku Yoshioka Mittel zur Verbesserung und Regelung der Duengerwirkung auf landwirtschaftlichen Kulturboeden
DE1024100B (de) * 1954-06-09 1958-02-13 Soc D Prod Chim Et Engrais D A Verfahren zur Herstellung von Humusduengemitteln aus organische Stoffe enthaltenden Abfall-Laugen
DE1045428B (de) * 1955-02-24 1958-12-04 Soc D Prod Chim Et Engrais D A Verfahren zur Herstellung von Humusduengemitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4230478A (en) Deodorant composition for animal and vegetal wastes
DE282532C (de)
EP0090091B1 (de) Verfahren zur Beschleunigung der Verrottung von Stroh und anderen Erntetrückständen sowie deren Inkorperierung in die organische Bodensubstanz bei gleichzeitiger Förderung der Bodenaktivität
DE458192C (de) Erhaltung des Stickstoffs in der Jauche
AT73164B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, streufähigen nicht hygroskopischen Düngemittels aus Rübenmelasseschlempe.
DE266396C (de)
CH616396A5 (en) Process for the biological treatment of slurries and sewage sludge
DE2843928A1 (de) Bodenverbesserungsmittel und seine verwendung
DE1592662A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel und nach diesem Verfahren hergestelltes organisches Duengemittel
DE572901C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus Torf und Abwasserklaerschlamm
DE301550C (de)
DE676186C (de) Anreicherung des Eiweissgehaltes von Brennereischlempe
DE210808C (de)
DE507320C (de) Herstellung von kernnaehrstoffhaltigen, organischen Duengemitteln aus rezenten und fossilen Pflanzenkoerpern
DE1302961B (de) Verwendung von Produkten, die durch Umsetzung von Zellstoffkocherablauge mit Ammoniak und Sauerstoff hergestellt worden sind, als Düngemittel
DE128213C (de)
DE661475C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gruenfutterkonservierungsmittels
DE304184C (de)
DE19830887A1 (de) Reduktion der Nitrat-Auswaschung aus Kulturböden
DE2452596A1 (de) Silierzusatzmittel
DE246289C (de)
DE664996C (de) Verfahren zur Konservierung von Stallduenger und Jauche
AT110536B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Stallmist, Sauerfutter und anderen gärfähigen Substanzen.
DE152236C (de)
DE1517477C (de) Verfahren zur Verminderung des Sauer stoffgehalts im Wasser