[go: up one dir, main page]

DE2824902C2 - Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen - Google Patents

Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen

Info

Publication number
DE2824902C2
DE2824902C2 DE2824902A DE2824902A DE2824902C2 DE 2824902 C2 DE2824902 C2 DE 2824902C2 DE 2824902 A DE2824902 A DE 2824902A DE 2824902 A DE2824902 A DE 2824902A DE 2824902 C2 DE2824902 C2 DE 2824902C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping spring
building
facade
bar
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2824902A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824902B1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 3303 Vechelde Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6041215&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2824902(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2824902A priority Critical patent/DE2824902C2/de
Priority to DE7817028U priority patent/DE7817028U1/de
Priority to AT79101678T priority patent/ATE20T1/de
Priority to EP79101678A priority patent/EP0005837B1/de
Publication of DE2824902B1 publication Critical patent/DE2824902B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2824902C2 publication Critical patent/DE2824902C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • E04F13/0808Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall adjustable in several directions one of which is perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/90Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
    • E04B2/92Sandwich-type panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von mit einem rechtwinklig zur Gebäudewand verlaufenden Befestigungssteg versehenen Fassadenelementcn an einer ebenfalls rechtwinklig von der Gebäudefläche abstehenden Leiste einer an dem Gebäude angebrachten Wandstützc.
Für derartige Befestigungsvorrichtungen sind die verschiedensten Konstruktionen bekanntgeworden. An die Gebäudefläche wird als Wandstütze im allgemeinen ein Winkelprofilträger mit einem rechtwinklig von der Gebäudefläche abstehenden Schenkel angeschraubt. Das Fassadenelement kann ebenfalls mit einem Winkelprofilträger oder auch mit einem T-i'rofilträger versehen sein. Zur Verbindung des Fassadenelementes mit der Wandstütze wird dessen Befestigungssteg flächig an den freien Schenkel der Wandstül/.c gelegt und durch übliche Befestigungsmittel, wie Nieten oder Schrauben, fixiert. Der Befestigungssteg kann selbst Teil einer Fassadenaußenplatte sein oder auch lediglich eine ausgerichtete Befestigungsfläche für die Fassadenplatten darstellen.
Das sich bei der Befestigung der Fassadenelemente ergebende Problem besteht darin, daß diese Elemente genau ausgerichtet werden müssen, um eine einheitliche Fassadenfläche zu gewährleisten. Die Ausrichtung der Fassadenelemente kann nur so erfolgen, daß die Fassadenelemente an den Wandstützen vorläufig befestigt werden, dann die Ausrichtung erfolgt und zuletzt die endgültige Befestigung vorgenommen wird. Zur vorläufigen Festlegung werden besondere Befestigungsmittel verwendet, z. B. Schrauben, Klemmzwingen o. ä., die eine gewisse Verschiebungsmöglichkeit zum Zwecke der Justierung der Fassadenelemente erlauben müssen.
Für die Wandstützen sind bereits spezielle Strangpreßprofilträger verwendet worden, die eine in einer entsprechenden Nut verschiebbare Klemmbacke aufweisen. Abgesehen davon, daß diese Profilträger eine erhebliche Verteuerung mit sich bringen, müssen auch für verschiedene Zwischenräume zwischen den Fassadenplatten und der Gebäudewand verschiedene Sorten von Strangpreßprofilträgern verwendet werden. Dies verursacht eine aufwendige Vorratshaltung. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß die Funktion der Klemmbacken nicht mathematisch berechenbar ist Zur Verteuerung der verwendeten bekannten Strangpreßprofile trägt auch noch bei, daß für die Befestigungsleiste der Wandstütze eine relativ große Mindestwanddikke erforderlich ist.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu erstellen, durch die die
ίο vorübergehende Festlegung der Fassadenelemente an den Wandstützen vereinfacht werden kann und eine Verwendung von Spezialprofilen nicht erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß aus der Leiste eine senkrecht zur Gebäudefläche gerichtete Klemmfeder so herausgearbeitet ist, daß zwischen der Leiste und der Klemmfeder ein zum Fassadenelement hin offener Zwischenraum entsteht, in den der Befestigungssteg des Fassadenelements einklemmbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung vereinfacht sich die vorläufige Festlegung der Fassadenelemente. Eine separate vorläufige Befestigung vor dem Justieren der Fassadenelemente mittels Schrauben od. dgl. ist nicht erforderlich. Bei dem flächigen Aneinanderschieben des Befestigungssteges und der Leiste der Wandstütze wird der Befestigungssteg in der Leiste mit Hilfe der Klemmfeder eingeklemmt, so daß die gewünschte vorläufige Befestigung automatisch erreicht wird. Nach der vorläufigen Befestigung kann die
JO Justierung der Fassadenelemente erfolgen und danach die endgültige Befestigung mit Hilfe der bekannten Befestigungsmittel vorgenommen werden. Dabei eignet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung sowohl für eine spätere endgültige Fixpunktbefestigung als auch für
J5 eine eine gewisse Verschiebung erlaubende Verbindung der Teile, die zur Aufnahme der Längenveränderung der Fasadenelcmente bei Temperaturänderungen vorteilhaft ist.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Klemmfcder außerordentlich einfach hergestellt werden kann, rfa beispielsweise lediglich ein Stanzvorgang erforderlich ist, durch den die Konturen der Klemmfcder bestimmt werden und danach die Klemmfeder aus dem Material herausgedrückt und gebogen werden
4r> muß. Es ist offensichtlich, daß dazu keine besonderen Profilformen verwendet werden müssen und daß auch geringe Wanddicken für die Befestigungsleiste ausreichen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das freie Ende der Klemmfeder vom Zwischenraum weg nach außen gebogen. Dadurch wird das Einschieben des Befestigungssteges in den Zwischenraum zwischen der Klemmfeder und der Leiste erleichtert.
In der Praxis hat es sich als vorteilhaft erwiesen wenn die Klemmfeder derart dimensioniert und gebogen ist, daß sie eine Klemmkraft von etwa 40 bis 100 N ausübt. In diesem Fall wird eine ausreichende vorläufige Fixierung der Fassadenelemente erreicht und trotzdem eine genügende Verschiebbarkeit der Fassadenelemen-
*>o te zum Zwecke der Justierung oder bei dem durch eine Temperaturänderung hervorgerufenen Längenausgleich gewährleistet.
Die Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher
•>5 i läutert werden.
In der Zeichnung ist eine aus einem Winkelprofilträger 1 gebildete Wandstütze dargestellt, die einen flächig auf der (nicht dargestellten) Gebäudewand aufliegenden
Schenkel 2 und einen senkrecht dazu stehenden, eine Leiste 3 bildenden Schenkel aufweist. Aus dieser Befestigungsleiste ist eine Klemmfeder % dadurch herausgearbeitet, daß von der freien, parallel zur Gebäudewand verlaufenden Stirnseite 5 der Leiste 3 zwei parallele Einschnitte vorgenommen worden sind und das Material zwischen den beiden Einschnitten zu einer Klemmfeder etwa S-förmig gebogen worden isi. Gemäß der S-förmigen Biegung ist das freie Ende 6 der Klemmfeder 4 von der Leiste 3 weggebogen. ι ο
Die Leiste 3 weist einige Befestigungslöcher auf, die sowohl als runde Löcher 7 als a\ich als Langlöcher 8 ausgebildet sein können.
Die runden Löcher 7 dienen zur Herstellung eines Fixpunktes, während die Langlöcher 8 eine gleitende Befestigung erlauben, durch die eine relative Längenänderung der verbundenen Teile unter dem Einfluß von Temperaturänderungen ausgeglichen werden !cann.
In der Zeichnung ist in gestrichelter Form ein Fassadenelement 9 dargestellt, das flächig an der Leiste 3 anliegt und in den Zwischenraum zwischen der Leiste 3 und der Klemmfeder 4 eingeschoben ist. Das Fassadcneiement besteht im voriigenden Fall aus einem T-Profilträger, dessen zur Gebäudewand senkrechter Schenkel den Befestigungssteg 10 bildet, mit dem das Fassadenelement zwischen Klemmfeder 4 und Leiste 3 der Wandstütze eingeschoben ist. Der waagerechte Teil 11 des T-Profilträgers iegt die Ebene der Fassade fest, da auf ihm die Fassadenplatten flächig befestigt werden.
Selbstverständlich können auch Fassadenplatten verwendet werden, die selbst einen Befestigungssteg aufweisen und dadurch direkt an der Wandstütze befestigt werden können.
Die Anzahl der benötigten Klemmfedern sowie die Größe der Wandstützen richtet sich nach dem Anwendungsfall und kann vom Fachmann ohne weiteres bestimmt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von mit einem rechtwinklig zur Gebäudewand verlaufenden Befestigungssteg versehenen Fassadenelementen an einer ebenfalls rechtwinklig von der Gebäudefläche abstehenden Leiste einer an dem Gebäude angebrachten Wandstütze, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Leiste (3) eine senkrecht zur Gebäudefläche gerichtete Klemmfeder (4) so herausgearbeitet ist, daß zwischen der Leiste (3) und der Klemmfeder (4) ein zum Fassadenelement hin offener Zwischenraum entsteht, in den der Befestigungssteg (10) des Fassadenelementes (9) einklemmbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (6) der Klemmfeder (4) vom Zwischenraum weg nach außen gebogen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfeder (4) derartig dimensioniert und gebogen ist, daß sie eine Klemmkraft von etwa 40 bis 100 N ausübt.
DE2824902A 1978-06-07 1978-06-07 Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen Expired DE2824902C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2824902A DE2824902C2 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen
DE7817028U DE7817028U1 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Vorrichtung zur voruebergehenden festlegung von fassadenelementen
AT79101678T ATE20T1 (de) 1978-06-07 1979-05-31 Befestigungsvorrichtung fuer fassadenelemente
EP79101678A EP0005837B1 (de) 1978-06-07 1979-05-31 Befestigungsvorrichtung für Fassadenelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2824902A DE2824902C2 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2824902B1 DE2824902B1 (de) 1979-10-04
DE2824902C2 true DE2824902C2 (de) 1980-06-12

Family

ID=6041215

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2824902A Expired DE2824902C2 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen
DE7817028U Expired DE7817028U1 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Vorrichtung zur voruebergehenden festlegung von fassadenelementen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7817028U Expired DE7817028U1 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Vorrichtung zur voruebergehenden festlegung von fassadenelementen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0005837B1 (de)
AT (1) ATE20T1 (de)
DE (2) DE2824902C2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124133A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-13 Peter Dipl.-Ing. 3303 Vechelde Wagner "befestigungsvorrichtung fuer fassadenelemente an einer gebaeudeaussenwand"
FR2527250A1 (fr) * 1982-05-19 1983-11-25 Barthelemy Francois Console pour l'accrochage de pierres de revetement, ou autres, a des murs
DE8531206U1 (de) * 1985-11-05 1985-12-19 Wagner, Peter, Dipl.-Ing., 3303 Vechelde Befestigungsvorrichtung für Fassadenplatten
CH672518A5 (de) * 1987-04-22 1989-11-30 Werner Mueller
DE8804647U1 (de) * 1987-11-26 1988-09-15 Stemmermann, Werner, 6368 Bad Vilbel Montagewand oder -fassade
DE9301278U1 (de) * 1993-01-30 1993-03-11 BWM Dübel- u. Montagetechnik GmbH, 7022 Leinfelden-Echterdingen Wandhalter für Tragvorrichtungen von Wand- oder Deckenverkleidungen
FR2764917B1 (fr) * 1997-06-19 1999-07-30 Pab Services Ossature secondaire destinee a supporter un bardage rapporte sur la structure porteuse d'une facade et facade comportant une ossature secondaire et des panneaux de bardage
DE29814855U1 (de) * 1998-08-19 1998-12-17 BWM Dübel + Montagetechnik GmbH, 70771 Leinfelden-Echterdingen Halterung für Tragvorrichtungen von Wand- oder Deckenverkleidungen
DE19860743C1 (de) * 1998-12-23 2001-01-11 Metall Und Fassadenbau A & D R Wandhalter für Verkleidungstafeln, insbesondere Fassadenelemente
NL1022562C1 (nl) * 2003-02-03 2004-08-04 Harm Zwiers Bevestigingsstelsel voor een bekleding van een bouwkundige ondergrond.
FR3000120B1 (fr) 2012-12-20 2015-06-05 Dani Alu Cale de rupture thermique et electrolytique pour equerre de fixation murale d’un panneau de parement
CN104695588B (zh) * 2015-02-16 2019-01-22 杨九龙 围梁、连接系统及围梁的设计方法和连接系统的设计方法
DE102017207494B4 (de) * 2017-05-04 2024-02-15 Reisser Schraubentechnik Gmbh Montagevorrichtung und Montageverfahren für Wand- oder Dachtafeln mit wellenartigem oder trapezartigem Querschnitt
PL126477U1 (pl) * 2017-07-13 2019-01-14 Bracketsystem Polska Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Konsola fasadowa
RU2697349C2 (ru) * 2018-12-04 2019-08-13 Общество с ограниченной ответственностью "Базис-Система" Комбинированный композитный энергоэффективный кронштейн для навесных фасадных систем
JP7319150B2 (ja) * 2019-09-12 2023-08-01 ニチハ株式会社 建築用ブラケット、建物壁構造、および板材施工方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2065529A (en) * 1936-12-29 Adjustable support
DE802406C (de) * 1948-10-02 1951-02-12 Kastentraeger G M B H Halteeinrichtung fuer Platten an mit Flanschen versehenen Traegern
DE1866037U (de) * 1962-08-30 1963-01-24 Gruenzweig & Hartmann A G Halter fuer die bauteile von insbesondere akustischen zwecken dienenden wand- und deckenverkleidungen.
DE1972688U (de) * 1967-08-24 1967-11-16 Hermanns Gebr Kremo Werke Anker zum befestigen von verkleidungsplatten an fassaden oder waenden von bauwerken.
DE7009057U (de) * 1970-03-12 1970-07-16 Osterloh Fa Fritz Vorrichtung zur befestigung eines taefers.
FR2110097A5 (de) * 1970-10-31 1972-05-26 Taddei Silvio
DE7123495U (de) * 1971-06-18 1971-10-14 Deutsche Solvay- Werke Gmbh Schienenförmige Haltevorrichtung für Wandverkleidungsplatten und für kastenähnliche Profilplatten
DE7240682U (de) * 1972-11-06 1973-02-01 Buethe R Anordnung zur Befestigung von Decken oder Wandverkleidungen aus Profilteilen
DE7609266U1 (de) * 1976-03-25 1977-09-15 Ytong Ag, 8000 Muenchen
DE7704640U1 (de) * 1977-02-16 1977-06-02 Metallbau Gmbh Henrich Und Schweisfurth, 5244 Daaden Tragschiene zur klemmbefestigung von paneelen

Also Published As

Publication number Publication date
DE7817028U1 (de) 1980-06-04
EP0005837B1 (de) 1981-02-25
ATE20T1 (de) 1981-03-15
DE2824902B1 (de) 1979-10-04
EP0005837A1 (de) 1979-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824902C2 (de) Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen
DE3326223A1 (de) Halterung zum fixieren einer rohrschleife einer fussbodenheizung
EP0532908B2 (de) Fugenschalungselement
DE8402801U1 (de) Befestigungsmittel für de Montage von Tragvorrichtungen, insbesondere Kabelkanälen
DE3309758A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer rohre oder dgl.
DE3308528C2 (de) Klemmvorrichtung zur Verbindung von Schaltafeln
CH695359A5 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Profilschiene an einer Wand.
DE2944046C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur an einem Wandwinkel für die Installierung eines Hängedeckensystems
DE19602047A1 (de) Dachfanggerüst für Dächer o. dgl.
DE2419252A1 (de) Standkonsole fuer freistehende heizkoerper
EP3889366B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine sanitärtechnische anlage und montageverfahren
CH580994A5 (en) Adjustable bending jig for rectangular bars - has stop bar and two component location plates
DE1191541B (de) Klemmhalter zum Befestigen von Verkleidungs-platten an dem Flansch eines Profiltraegers
EP0744258B1 (de) Druckbalken für eine Rahmenpresse und Rahmenpresse
DD217851A1 (de) Montagehalterung fuer flaechenartige wandelemente
DE1945049C3 (de) Auf eine Hohlschiene aufschiebbares Gehäuse für elektrische Bauteile
CH599412A5 (en) Fastening facade panels to metal support profiles
DE2006641C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Fassadenplatten
DE29818509U1 (de) Einhängbare Stützvorrichtung
DE1484014C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wand fullungen an einem im wesentlichen recht eckigen Pfosten
DE2502636B2 (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines rahmens
DE8612073U1 (de) Montagewerkzeug
AT360714B (de) Vorrichtung zur befestigung von verkleidungs- platten od. dgl.
DE7740234U1 (de) Stuetze fuer teilungswand
DE1452914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Material

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee