DE2821898A1 - Vorrichtung zum verpacken von beutelpackungen - Google Patents
Vorrichtung zum verpacken von beutelpackungenInfo
- Publication number
- DE2821898A1 DE2821898A1 DE19782821898 DE2821898A DE2821898A1 DE 2821898 A1 DE2821898 A1 DE 2821898A1 DE 19782821898 DE19782821898 DE 19782821898 DE 2821898 A DE2821898 A DE 2821898A DE 2821898 A1 DE2821898 A1 DE 2821898A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- compartments
- intermediate receptacle
- packs
- collecting container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B5/00—Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
- B65B5/06—Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
- B65B5/061—Filled bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B35/00—Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
- B65B35/30—Arranging and feeding articles in groups
- B65B35/44—Arranging and feeding articles in groups by endless belts or chains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Verpacken von Beutelpackungen
- Zusammenfassung Es wird eine Vorrichtung zum Verpacken von Beutelpackungen in einen Sammelbehälter vorgeschlagen, bei der die einzeln zugeführten Beutelpackungen in einer endlosen Fördereinrichtung gesammelt und jeweils eine Gruppe in einen Sammelbehälter überführt wird. Unterhalb einer waagrechten Geradstrecke der Fördereinrichtung ist eine Zwischenaufnahme für jeweils eine Gruppe Beutelpackungen angeordnet, in die die Beutelgruppe von einer Absenkeinrichtung übergeben wird.
- Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer solchen durch das DE-Gebrauchsmuster 77 21 361 bekannt gewordenen Vorrichtung ist die Zwischenaufnahme neben der Fördereinrichtung parallel zu dieser hin- und herverfahrbar angeordnet. Die Beutelpakkungen werden während des Mitfahrens der Zwischenaufnahme mit der Fördereinrichtung von einer Schubplatte aus der Fördereinrichtung in die Zwischenaufnahme eingebracht, die darauf in ihre Ausgangsstellung zurück und zum Einschieben der Beutelpackungen in einen Sammelbehälter hochgefahren wird, wo eine andere Schubplatte die Beutelgruppe in den bereitgestellten Sammelbehälter schiebt. Insbesondere das Verfahren der Zwischenaufnahme hat den Nachteil, daß die Bedienungsperson zum Aufsetzen und Abnehmen des Sammelbehälters keinen stationären Bezugspunkt hat.
- Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Beutelgruppen aus der Fördereinrichtung in eine stationäre Zwischenaufnahiae schnell übergeben werden, von wo aus sie nach dem Zusammenpressen in einer ortsfesten tbergabestation in einen Sammelbehälter überführt werden.
- Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Sammelpackvorrichtung in schaubildlicher Darstellung teilweise geschnitten und Fig. 2 einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1 im Querschnitt.
- Beschreibung der Erfindung An einem Gestell 10 ist eine Fördereinrichtung 11 angeordnet, die aus einem endlosen Förderband 12 besteht, das über zwei Umlenkrollen 13, 14 mit parallelen, in einer waagrechten Ebene liegenden Achsen geführt ist. Das Förderband 12 hat in gleichen Abständen senkrecht nach außen abstehende Wände 15, welche zusammen mit dem Förderband 12 an den Seiten und nach außen offene Fächer 16 begrenzen, in die Beutelpackungen, insbesondere Flachbeutelpackungen b, eingesetzt werden können.
- Das Förderband wird intermittierend angetrieben, wobei es äeweils um die Teilung der Wände 15 weitergeschaltet wird.
- Im Bereich einer Umlenkstrecke der Fördereinrichtung 11 endet ein zweites waagrecht verlaufendes, endloses Förderband 20, auf dem Beutelpackungen b nacheinander von einer Verpackungsmaschine kommend, liegend zugeführt werden, von denen jeweils eine oder mehrere Beutelpackungen in jeweils ein sich in der Umlenkstrecke nach außen erweiterndes Fach16gelangen.Vorzugsweise endet das zweite Förderband 20 an der Umlenkstrecke der Fördereinrichtung 11, auf der die Wände 15 bzw. Fächer 16 in die untere Geradstrecke einlaufen. Es ist jedoch auch möglich,das zweite Förderband 20 der anderen Umlenkstrecke der Fördereinrichtung 11 zuzuordnen, so daß die ankommenden Beutelpackungenb zunächst in die obere Geradstrecke und dann durch die erste Umlenkstrecke in die untere Geradstrecke der Fördereinrichtung11 geführt werden. Dies hat den Vorteil, daß das in den Beutelpackungen befindliche Gut gleichmäßig verteilt wird, ferner? daß in der oberen Geradstrecke eine Kontrolle über die Anwesenheit jeweils einer Beutelpackung in jedem Fach möglich ist.
- Zum Führen der Beutelpackungen b in den Fächern 16 im Bereich der Umlenkstrecke sind ortsfest zwei bogenförmige Schienenstücke 22, 23 angeordnet. Die Schienenstücke 22, 23 erstrecken sich neben den freien Enden der umlaufenden Wände 15 des Förderbandes, wobei der Endbereich der Wände 15 zwischen die Schienen 22, 23 greift. Auf diesen Schienen 22, 23 gleitend gelangen die in den Fächern 16 eingesetzten Beutelpackungen mit einem Rand in die untere Geradstrecke der Fördereinrichtung 11. Zum Führen der Beutelpackungen b in der unteren Geradstrecke sind neben den Enden der durchlaufenden Wände 15 zwei gerade Schienen 24, 25 angeordnet, welche quer zur Richtung der unteren Geradstrecke der Fördereinrichtung 11 von diesen weg gegeneinander und voneinander verschiebbar sind. Die von der Umlenkstrecke in die untere Geradstrecke laufenden Beutelpackungen b gleiten auf den Schienen 24, 25 und werden von diesen getragen. Wenn eine bestimmte Anzahl von Beutelpackungen b auf die Schienen 24,25 gefördert worden ist, werden die Schienen voneinander wegbewegt, so daß die zuvor darauf stehenden Beutelpackungen b nach unten in eine Zwischenaufnahme 35 fallen. Die Schienen 24, 25 sind auf zwei waagrechten Stangen 26, 27 verschiebbar gelagert. Ihre Verschiebbewegung wird von einem pneumatischen Arbeitszylinder 28 bewirkt, an dessen vertikal nach oben gerichtete Kolbenstange 29 zwei Hebel 30, 31 angelenkt sind. Der eine Hebel 30 ist andererseits an einem Lager 32 der einen Schiene 24 und der andere an einem Lager 33 der anderen Schiene 25 angelenkt, so daß beim Vorschieben der Kolbenstange 29 die Schienen 24, 25 voneinander bewegt werden.
- Vorzugsweise hängt das Trumm des Förderbandes 12 in der unteren Geradstrecke etwas nach unten durch. Damit wird ein Spreizen der Wände 15 erreicht, das ein schnelles Entleeren der Fächer 16 ermöglicht.
- Die Zwischenaufnahme 35 hat einen Boden 36, eine feste Endwand 37 und eine verschiebbare Endwand 38, welche an der Kolbenstange 39 eines pneumatischen Arbeitszylinders 40 befestigt ist. Nach dem Freigeben der in den Fächern 16 befindlichen Beutelpackungen b in der unteren Geradstrecke der Fördereinrichtung 11 treibt der Arbeitszylinder 40 die bewegliche Endwand 38 gegen die feste Endwand 37, wobei die auf den Boden 36 herabgefallenen Beutelpackungen b zu einer festen Gruppe zusammengeschoben werden.
- Von einer nicht dargestellten Schubplatte wird die so zusammengestellte Beutelgruppe in einen neben der Zwischenaufnahme 35 auf einer Ablageplatte 42 bereitgelegten Sammelbehälter s eingeschoben. Der Sammelbehälter s wird so an die feste Endwand 37 der Zwischenaufnahme 35 angrenzend bereitgelegt, daß seine Öffnung sich mit der Schubplatte deckt.
- Anstelle der Absenkeinrichtung mit gegen- und voneinander bewegbaren Schienen 24, 25 kann auch eine solche gewählt werden, bei der der Boden der Zwischenaufnahme als Absenkeinrichtung benutzt wird, in dem der Boden heb- und senkbar eingerichtet und seine Bewegung entsprechend einer zugeführten Beutelgruppe gesteuert wird.
Claims (5)
- Ansprüche ('1.) Vorrichtung zum Verpacken von Beutelpackungen, inabesondere Flachbeutelpackungen in einen Sammelbehälter mit einer die Beutelpackungen einzeln heranbringenden Zuführeinrichtung, mit einer dieser nachgeschalteten, nach außen offene Fächer aufweisenden endlosen Fördereinrichtung mit wenigstens einer Umlenkstrecke, auf der die Beutelpackungen in die Fächer zugeführt werden, und mit wenigstens einer Geradstrecke, auf der å jeweils eine Gruppe von Beutelpackungen aus den Fächern der Fördereinrichtung in eine Zwischenaufnahme überführt und von dort mit einer Einschubeinrichtung in einen Sammeibehälter eingeschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenaufnahme (35) unterhalb einer unteren Geradstrecke der Fördereinrichtung (11) angeordnet ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geradstrecke der Fördereinrichtung (11) eine Absenkeinrichtung (24, 25) zugeordnet ist, welche die in den Fächern (16) eingesetzten, in die Geradstrecke einlaufenden Beutelpackungen (b) führt und nach Einlaufen einer bestimmten Gruppe von Beutelpackungen in die Geradstrecke diese Gruppe in die Zwischenaufnahme (35) freigibt.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absenkeinrichtung aus zwei gesteuert bewegbaren Führungsschienen(24, 25)besteht, die in den Deckungsbereich und aus diesem mit- den in den Fächern (16) der unteren Geradstrecke der Fördereinrichtung (11) eingesetzten Beutelpackungen (b) bringbar sind.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenaufnahme (35) einen heb- und senkbaren Boden (36) hat.
- 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trumm der Fördereinrichtung (14) in der unteren Geradstrecke etwas nach unten durchhängt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782821898 DE2821898A1 (de) | 1978-05-19 | 1978-05-19 | Vorrichtung zum verpacken von beutelpackungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782821898 DE2821898A1 (de) | 1978-05-19 | 1978-05-19 | Vorrichtung zum verpacken von beutelpackungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2821898A1 true DE2821898A1 (de) | 1979-11-22 |
Family
ID=6039735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782821898 Ceased DE2821898A1 (de) | 1978-05-19 | 1978-05-19 | Vorrichtung zum verpacken von beutelpackungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2821898A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3047372A1 (de) * | 1979-12-26 | 1981-09-17 | Package Machinery Co., East Longmeadow, Mass. | Maschine zum verpacken von streifen o.dgl. gegenstaenden in stapelform |
EP0064709A2 (de) * | 1981-05-07 | 1982-11-17 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in einen Sammelbehälter |
EP0230795A2 (de) * | 1986-01-29 | 1987-08-05 | Epiciers Unis Metro-Richelieu Inc. | Verfahren und Apparat zum automatischen Verpacken von Würstchen |
EP0250190A2 (de) * | 1986-06-14 | 1987-12-23 | Apv Corporation Limited | Apparat zum Sammeln von Artikeln |
WO1990009315A1 (en) * | 1989-02-13 | 1990-08-23 | Oy Jopamac Ab | Method and apparatus for packaging flat bags, sacks or the like objects |
WO2012034591A1 (en) * | 2010-09-15 | 2012-03-22 | Sigma Engineering B.V. | A device and a method for packaging substantially flat products in a box |
CN116788591A (zh) * | 2023-08-24 | 2023-09-22 | 邯郸仁慈医药科技有限公司 | 一种纸尿裤自动理片包装机及其使用方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD73731A (de) * | ||||
DE7721361U1 (de) * | 1900-01-01 | Lingenfelder, Ottmar, 8024 Deisenhofen | ||
US2969629A (en) * | 1958-03-12 | 1961-01-31 | St Regis Paper Co | Packing apparatus |
US3270484A (en) * | 1963-10-29 | 1966-09-06 | Skandinavisk Emballage Aktiese | Machine for compressing and subsequently packing compressible articles such as pulp egg trays |
CH540815A (de) * | 1971-06-15 | 1973-08-31 | Sig Schweiz Industrieges | Vorrichtung zum automatischen Einfüllen von scheibenförmigen Gegenständen, z.B. Biskuits, in einseitig offene Verpackungsbehälter |
DE2744158A1 (de) * | 1976-10-27 | 1978-05-11 | Joa Curt G Inc | Vorrichtung zum verpacken komprimierbarer artikel, z.b. wegwerfwindeln o.dgl., in kartons |
-
1978
- 1978-05-19 DE DE19782821898 patent/DE2821898A1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD73731A (de) * | ||||
DE7721361U1 (de) * | 1900-01-01 | Lingenfelder, Ottmar, 8024 Deisenhofen | ||
US2969629A (en) * | 1958-03-12 | 1961-01-31 | St Regis Paper Co | Packing apparatus |
US3270484A (en) * | 1963-10-29 | 1966-09-06 | Skandinavisk Emballage Aktiese | Machine for compressing and subsequently packing compressible articles such as pulp egg trays |
CH540815A (de) * | 1971-06-15 | 1973-08-31 | Sig Schweiz Industrieges | Vorrichtung zum automatischen Einfüllen von scheibenförmigen Gegenständen, z.B. Biskuits, in einseitig offene Verpackungsbehälter |
DE2744158A1 (de) * | 1976-10-27 | 1978-05-11 | Joa Curt G Inc | Vorrichtung zum verpacken komprimierbarer artikel, z.b. wegwerfwindeln o.dgl., in kartons |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3047372A1 (de) * | 1979-12-26 | 1981-09-17 | Package Machinery Co., East Longmeadow, Mass. | Maschine zum verpacken von streifen o.dgl. gegenstaenden in stapelform |
EP0064709A2 (de) * | 1981-05-07 | 1982-11-17 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in einen Sammelbehälter |
EP0064709A3 (en) * | 1981-05-07 | 1983-03-30 | Robert Bosch Gmbh | Device for packaging articles in a collective package |
EP0230795A2 (de) * | 1986-01-29 | 1987-08-05 | Epiciers Unis Metro-Richelieu Inc. | Verfahren und Apparat zum automatischen Verpacken von Würstchen |
EP0230795A3 (de) * | 1986-01-29 | 1988-12-21 | Epiciers Unis Metro-Richelieu Inc. | Verfahren und Apparat zum automatischen Verpacken von Würstchen |
EP0250190A2 (de) * | 1986-06-14 | 1987-12-23 | Apv Corporation Limited | Apparat zum Sammeln von Artikeln |
EP0250190A3 (en) * | 1986-06-14 | 1988-11-17 | Baker Perkins Plc | Improvements in or relating to apparatus for collating articles |
WO1990009315A1 (en) * | 1989-02-13 | 1990-08-23 | Oy Jopamac Ab | Method and apparatus for packaging flat bags, sacks or the like objects |
WO2012034591A1 (en) * | 2010-09-15 | 2012-03-22 | Sigma Engineering B.V. | A device and a method for packaging substantially flat products in a box |
US9365307B2 (en) | 2010-09-15 | 2016-06-14 | Guk-Sigma B. V. | Device and a method for packaging substantially flat products in a box |
CN116788591A (zh) * | 2023-08-24 | 2023-09-22 | 邯郸仁慈医药科技有限公司 | 一种纸尿裤自动理片包装机及其使用方法 |
CN116788591B (zh) * | 2023-08-24 | 2023-10-20 | 邯郸仁慈医药科技有限公司 | 一种纸尿裤自动理片包装机及其使用方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4243008C1 (de) | Packmaschine | |
DE2456089C3 (de) | Umschnürungsvorrichtung | |
DE2754283A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verpacken von wareneinheiten unter kontinuierlicher bewegung | |
EP0622315B1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Produkten | |
EP0442094B1 (de) | Schüttgutverladewagen | |
DE4125098C2 (de) | Maschine zur Bündelung einer Gruppe von Gegenständen mittels eines Gummiringes | |
EP0899026B1 (de) | Einrichtung zum Sortieren bzw. zum selektiven Sammeln von mittels einem Förderer einzeln zugeführten flachen Produkten | |
DE60103745T2 (de) | Verfahren und apparat zur behandlung von gegenständen, die von parallelen bahnen abgegeben werden, und zum zusammenführen dieser gegenstände zu gruppen | |
DE2821898A1 (de) | Vorrichtung zum verpacken von beutelpackungen | |
DE2010507A1 (de) | Vorrichtung zum Entladen von Containern | |
EP1302419B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum definierten Ablegen von Produkten aus einer Fächerkette | |
DE2820477A1 (de) | Zigarettenverpackungsmaschine | |
DE2136692A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln und Abtransportieren von Be haltern | |
DE2534263A1 (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen zufuehrung eines gegenstands von einem lagerbehaelter zu einem foerdermittel | |
DE3815557A1 (de) | Verbundmaschine zum automatischen verpacken von packgut in faltschachteln | |
DE1918297C3 (de) | Vorrichtung zum Einhüllen eines gegebenenfalls aus Einzelteilen gestapelten quaderförmigen Gegenstandes | |
DE2453200C3 (de) | Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl.-massen | |
DE1757881A1 (de) | Automatische Fuellvorrichtung fuer Zigaretten od.dgl. | |
DE3429285A1 (de) | Vorrichtung zum umhuellen von bloecken | |
DE19604310A1 (de) | Umreifungsvorrichtung, insbesondere Kreuzumreifungsvorrichtung, zur Umreifung eines Produktes mit einem Umreifungsband | |
DE1511963A1 (de) | Verschnuerungsmaschine | |
AT227168B (de) | Vorrichtung zum Einsetzen von Flaschen od. dgl. in Transportbehälter und zum Entleeren der letzteren | |
DE1586056B1 (de) | Maschine zur Befestigung von Gegenstaenden an einer Traegerflaeche | |
DE2241852C2 (de) | Automatische Stabeisen-Bündelvorrichtung | |
DE3417070C2 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von stückigen Gütern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |