[go: up one dir, main page]

DE2820533C2 - Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Arbeitsstuhl - Google Patents

Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Arbeitsstuhl

Info

Publication number
DE2820533C2
DE2820533C2 DE19782820533 DE2820533A DE2820533C2 DE 2820533 C2 DE2820533 C2 DE 2820533C2 DE 19782820533 DE19782820533 DE 19782820533 DE 2820533 A DE2820533 A DE 2820533A DE 2820533 C2 DE2820533 C2 DE 2820533C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing block
seating furniture
cone
support
rotating work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782820533
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820533A1 (de
Inventor
Elke 8561 Offenhausen Dauphin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buerositzmoebelfabrik Friedrich-W Dauphin & GmbH
Original Assignee
FRIEDRICH-W DAUPHIN BUEROSITZMOEBELFABRIK 8561 OFFENHAUSEN DE
Friedrich W Dauphin Buerositzmoebelfabrik 8561 Offenhausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH-W DAUPHIN BUEROSITZMOEBELFABRIK 8561 OFFENHAUSEN DE, Friedrich W Dauphin Buerositzmoebelfabrik 8561 Offenhausen filed Critical FRIEDRICH-W DAUPHIN BUEROSITZMOEBELFABRIK 8561 OFFENHAUSEN DE
Priority to DE19782820533 priority Critical patent/DE2820533C2/de
Publication of DE2820533A1 publication Critical patent/DE2820533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820533C2 publication Critical patent/DE2820533C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/027Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of clamps or friction locking members

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

20
Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem bekannten Sitzmöbel dieser Art (DE-AS 04 372) besteht der Lagerbock aus einem Gußteil, in das eine konische Bohrung mi· einer der Konuslänge etwa entsprechenden Länge eingebracht ist. Die feste Verbindung des Lagerbockes mit der Stützsäule wird durch eine den Konus in die Bohrung hineinziehende Schraubverbindung hergestellt. Diese Lösung ist verhältnismäßig -liwendig.
Durch die GB-PS 5 58 309 ist ein Sitzmöbel der vorgenannten Art bekannt, bei dem die feste Verbindung des Lagerbockes nM de·· Stützsäule dadurch hergestellt ist. daß das aus der Bohrung etwas herausragende Ende des Konus an dem Lagerbock versteinmt ist. Auch diese Konstruktion ist aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit geringem konstruktivem Aufwand der Lagerbock mit der Stützsäule sicher verbunden ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Der kastenförmig aus Blechen zusammengesetzte
Lagerbock läßt sich einfach herstellen. Die in dem den Kasten oben abdeckenden und dem Bodenblech vorgesehenen Bohrungen sitzen mit einer so hohen Flächenpressung auf der Konusfläche, daß sich zusätjjliche Maßnahmen zur Sicherstellung der festen Verbindung zwischen Lagerbock und Stützsäule erübrigen.
Eins bevorzugte Weiterbildung der Maßnahmen nach Anspruch 1 ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert In diese* zeigen
F i g. I eine Seitenansicht auf ein erfindungsgemäßes Sitzmöbel,
F i g. 2 den Sitzträger mit der an ihm angebrachten Sitzneigungsverstellung,
Fig.3 eine Draufsicht auf den Sitzträger und den Lagerbock,
F i g. 4 eine Seitenansicht des Lagerbocks, und
Fig.5 eine Draufsicht auf den Lagerbock gemäß Fig. 4.
Das Sitzmöbel bzw. der drehbare Arbeitsstuhl wird von einem Fußgestell 1, einem Sitzträger 2 mit einer Sitzauflage 3 und einer den Sitzträger 2 mit dem Fußgestell 1 verbindenden Stütze 4 gebildet, wobei das Sitzmöbel noch mit einer Lehne 5 ausgestattet ist, welche über einen Bügel 6 an einem Klemmkopf 7 am Sitzträger 2 gelenkig angeschlossen ist Zur besseren Anpassung der Sitzfläche 3 an die jeweils gewünschte Höhe des Sitzmörels ist dessen Stütze 4 höhenverstellbar ausgeführt Die Stütze 4 ist mit ihrem dem Sitzträger 2 zugewandten Ende über einen Lagerbock 10 am Sitzträger 2 angeschlossen, wobei der Anschluß dieses Endes der Stütze 4 am Lagerbock 10 kraftschlüssig ausgeführt ist Zum Zwecke des Kraftschlusses ist der Lagerbock 10 mit einer konischen Führung 11 versehen, welche ihren größeren Durchmesser an ihrem der Sitzfläche 3 abgewandten Ende und ihren kleineren Durchmesser an ihrem der Sitzfläche 3 zugewandten Ende aufweist. Durch diese konische Führung 11, der auch das Ende der Stütze 4 angepaßt ist, wird der Sitzträger 2 sehr fest mit dieser Ende verbunden, so daß dieser nicht ohne Werkzeug von der Stütze 4 getrennt werden kann.
Der Lagerbock 10, der kastenförmig ausgeführt ist weist in seinem Zentrum Bohrungen auf, wobei der Rand 21 der Bohrung 20 soweit nach innen gezoge ist, daß dieser die konische Führung 11 bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sitzmöbel, insbesondere drehbare' \rbeitsstuH bestehend aus einem Fußgestell, einer vertikalen Stützsäule mit konischem Ende und einem Lagerbock für einen Sitzträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock kastenförmig aus Blechen zusammengesetzt ist, daß in dem den Kasten oben abdeckenden Blech eine Bohrung mit entsprechend der Konizität des Konus kleinerem Durchmesser als dem einer koaxialen Bohrung in dem Bodenblech angeordnet ist, und daß die feste Verbindung des Lagerbockes mit der Stützsäule lediglich durch die Konusverbindung hergestellt ist
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Rand der Bohrung in dem Bodenblech in Richtung der Verjüngung des Konus tiefgezogen ist
DE19782820533 1978-05-11 1978-05-11 Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Arbeitsstuhl Expired DE2820533C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820533 DE2820533C2 (de) 1978-05-11 1978-05-11 Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Arbeitsstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820533 DE2820533C2 (de) 1978-05-11 1978-05-11 Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Arbeitsstuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2820533A1 DE2820533A1 (de) 1979-11-15
DE2820533C2 true DE2820533C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=6039084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820533 Expired DE2820533C2 (de) 1978-05-11 1978-05-11 Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Arbeitsstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2820533C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101692A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-19 Friedrich-W. Dauphin, Bürositzmöbelfabrik, 8561 Offenhausen "sitzmoebel, insbesondere drehbarer buerostuhl"

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1501180A (en) * 1922-03-27 1924-07-15 Bettcher Stamping & Mfg Compan Tilting chair
US2106174A (en) * 1936-06-12 1938-01-25 Bassick Co Chair iron
US2374350A (en) * 1941-10-01 1945-04-24 Bassick Co Posture chair
DE7516743U (de) * 1975-05-27 1977-11-03 Neumueller, Konrad Sitzmoebel, insbesondere buerodrehstuhl

Also Published As

Publication number Publication date
DE2820533A1 (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282262B (de) Stuhl
DE2340530B2 (de) hi ihrer Neigungslage stufenlos einstellbare Kopfstütze für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE827050C (de) Loesbare Verbindung von Kappen fuer den Strebausbau
DE8709523U1 (de) Polsterträger für einen Fahrzeugsitz
DE2607346C3 (de) Eisenbahn-Drehgestell aus Stahlguß
CH139135A (de) Stuhl mit neigbarem Sitz.
DE2820533C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Arbeitsstuhl
DE2356166A1 (de) Verstellbares tuerband
DE3128137C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
DE3306789C2 (de)
DE474881C (de) In der Hoehe verstellbares Untergestell fuer Stuehle o. dgl.
CH658822A5 (de) Parallelschraubstock mit einrichtung zur reduzierung spannkraftbedingter kantenpressungen.
DE2030807B2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202018104363U1 (de) Rohrschelle
DE3343844A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE19745072A1 (de) Stapelbarer Stuhl
DE20012517U1 (de) Freischwingerstuhl
DE2037033C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE2359059C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE1610210U (de) Kontaktlasche aus hartblei fuer polkoepfe an automobilbatterien.
DE1292344B (de) Verstellbarer Stuhl
DE1806208C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung mit einem verstellbaren Spanbrecher
DE1455108C (de) Reibungsdämpfungseinrichtung für die Wiege des Drehgestells von Eisenbahnwagen
DE2121314A1 (de) Meißelhalterung für Maschinen der schneidenden Gewinnung
DE20309819U1 (de) Möbelbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUEROSITZMOEBELFABRIK FRIEDRICH-W. DAUPHIN GMBH &

8339 Ceased/non-payment of the annual fee