DE2816984C2 - Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine - Google Patents
Einrichtung zum Betrieb einer AbgasturbineInfo
- Publication number
- DE2816984C2 DE2816984C2 DE2816984A DE2816984A DE2816984C2 DE 2816984 C2 DE2816984 C2 DE 2816984C2 DE 2816984 A DE2816984 A DE 2816984A DE 2816984 A DE2816984 A DE 2816984A DE 2816984 C2 DE2816984 C2 DE 2816984C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- exhaust gas
- gas turbine
- operating
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 238000003303 reheating Methods 0.000 claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 45
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 5
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 5
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 3
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 3
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 3
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 239000010763 heavy fuel oil Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/32—Collecting of condensation water; Drainage ; Removing solid particles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C1/00—Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
20
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine mit einem mit kondensierbaren
Dämpfen beladenen Hochdruckgas, welches vor seiner Entspannung nacheinander einem ersten Wärmetauscher
zur Kältetrocknung, eineca. Tropfenabscheider und einem zweiten Wärmetauscher zur Wiedererwärmung
zuführbar ist.
Bei der Anwendung chemischer Verfahren fallen häufig Hochdruckgas in Form von Inertgasgemischen
an, die mit kondtwsierbaren Dämpfen sehr unterschiedlicher
Natur und Konzentration beladen sein können. Es wird angestrebt, die im Betrieb der Hochdruckgase
vorhandenen Energien möglichst vollständig zu nutzen.
Hierzu ist es insbesondere bekannt, die mechanische Energie der Hochdruckgase unter Einsatz einer
Abgasturbine nutzbar zu machen.
Ein störungsfreier Betrieb der Abgasturbine setzt voraus, daß innerhalb der Turbine die Kondensation der
im Hochdruckgas enthaltenen kondensierbaren Dämpfe und erst recht jede Eisbildung aufgrund anfallenden
Kondensates ausgeschlossen ist
Die eingangs definierte Einrichtung (GB-PS 6 42 215)
dient zum Betrieb einer Gasturbine mit schwerem Heizöl, wobei diese Einrichtung auch zum Einsatz in *5
chemischen Verfahrensanlagen vorgesehen ist. Bei dieser Einrichtung wird das Hochdruckgas vor seiner
Entspannung nacheinander in einem ersten Wärmetauscher einer Kältetrocknung und in einem zweiten
Wärmetauscher einer Wiedererwärmung unterzogen. Bei dieser bekannten Einrichtung wird jedoch weder auf
die Umweltbelastung Rücksicht genommen, noch erfolgt gezielt eine Rückgewinnung von Prozeßstoffen
aus dem vorangegangenen chemischen Prozeß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine verfügbar
zu machen, bei der ebenfalls Kondensation und Eisbildung in der Abgasturbine vermieden und zusätzlich
die Beladung des entspannten Gases mit kondensierbaren Dämpfen verringert wird. Insbesondere soll
ein Austritt von Schadstoffen zur Entlastung der Umwelt weitgehend vermieden werden.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs beschriebenen
Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine dadurch gelöst, daß der Abgasturbine ein dritter Wärmetauscher
nachgeschaltet ist, der unter Zwischenschaltung eines Flüssigkeitskreislaufs zum Entzug von Wärme aus dem
Hochdruckgas in dem ersten Wärmetauscher vorgesehen ist, und daß der zweite Wärmetauscher mit
Fremd-Heizmittel betrieben ist.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird das die kondensierbaren Dämpfe mit führende Hochdruckgas
im Bereich des Wärmetauschers für die Kältetrocknung auf Temperaturen bis nahe dem Wassergefrierpunkt
gekühlt, wobei die im Hochdruckgas enthaltenen kondensierbaren Dämpfe infolge Unterschreitung ihrer
Taupunkttemperatur anteilmäßig kondensieren. In Verbindung mit der Abscheidung der im Bereich des
Wärmetauschers für die Kältetrocknung gebildeten Flüssigkeitstropfen innerhalb des Tropfenabscheiders
erfolgt vor der Abgasturbine eine erhebliche Verminderung des Anteils kondensierbarer Dämpfe im Gesamtgemisch,
womit. der Dampfteildruck verkleinert wird und so die Kondensation der mitgeführten Dämpfe
innerhalb der Abgasturbine und erst recht eine Eisbildung durch anfallendes Kondensat innerhalb der
Turbine wegen Unterschreitung der Taupunkttemperatur in deren Bereich verhindert wird.
Die Abscheidung der im Bereich des Wärmetauschers für die Kältetrocknung gebildeten Flüssigkeitstropfen
im Tropfenabscheider bedeutet aber gleichzeitig, daß das aus der Abgasturbine austretende entspannte Gas einen
Feuchtigkeitsgrad besitzt, der gegenüber demjenigen des anströmenden Hochdruckgases erheblich
vermindert ist Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Umweltbelastung durch Kondensation
von Schadstoffen aus dem entspannten Gas somit ohne weiteres stark verringert, ohne daß das aus der
Abgasturbine austretende Gas zur Abscheidung dieser Stoffe noch einem Absorber, Wäscher od. dgl. zugeführt
zu werden brauchte.
Es haben die in Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführten Versuche ergeben, daß die
Konzentration der im austretenden, entspannten Gas noch enthaltenen Dämpfe und damit der insoweit
vorhandenen Schadstoffe in einem solch starken Maße vermindert ist, daß sie weit unter de;i vorgeschriebenen
Höchstwerten für umweltbelastende Konzentrationen liegt
Strömt das mit den kondensierbaren Dämpfen beladene Hochdruckgas beispielsweise mit einem
Druck ρ von 21 bar, einer Temperatur t von 500C sowie
einem Feuchtigkeitsgrad χ von 3 g/kg heran, besitzt das Gas nach seinem Durchtritt durch den Wärmetauscher
für die Kältetrocknung z.B. einen Druck ρ von 20,93 bar, eine Temperatur r von 4° C und einen
Feuchtigkeitsgrad χ von 0,03 g/kg. Durch den nachgeschalteten, mit einem Fremd-Heizmittel betriebenen
Wärmetauscher wird das Gas sodann beispielsweise bei gleichbleibendem Feuchtigkeitsgrad χ von 0,03 g/kg und
einem Druck ρ von 20,8 bar auf eine Temperatur t von 1600C gebracht Das aus der Abgasturbine austretende
entspannte Gas weist schließlich bei einem unveränderten Feuchtigkeitsgrad χ von 0,03g/kg z.B. eine
Temperatur t von — 58° C bei einem Druck ρ von 1,0 bar
auf.
Indem die mitgeführten kondensierbaren Dämpfe vor der Turbine innerhalb des Tropfenabscheiders abgeschieden
werden, lassen sich auf einfache Weise wichtige und teure Prozeßstoffe zurückgewinnen, wie
z. B. Essigsäure. Ferner zeichnet sich die Einrichtung durch einen geringen Energiebedarf aus. Dieser ergibt
sich einerseits daraus, daß das aus der Abgasturbine austretende entspannte Gas für die Kältetrocknung
verwendet wird, im Rahmen dieses Kälteprozesses also keine zusätzlichen Energiekosten anfallen. Der geringe
Energiebedarf folgt zum andern daraus, daß nur einmal eine Gaserwärmung durchgeführt wird, womit die
Heizenergiekosten gering gehalten werden können.
Das Wesen der Erfindung soll anhand der Zeichnung näher erläutert werden. In der Figur ist jeweils der
Strömungsweg des Gases strichpunktiert eingezeichnet und die Strömungsrichtung des Gases durch die Pfeile X
veranschaulicht
Beim Betrieb der Abgasturbine 9 tritt das mit kondensierbaren Dämpfen beladene Hochdruckgas
zunächst in einen als Röhrenbündelaustauscher ausgebildeten
ersten Wärmetauscher 6 für Kältetrocknung ein. Das Gas gelangt von diesem Wärmetauscher 6 in
einen Tropfenabscheider 7 in Form eines Zyklons, um von diesem in einen zweiten Wärmetauscher 8 für die
Wiedererwärmung überführt zu werden. Dieser Wärmetauscher 8 ist mit einem in Richtung des Pfeils Y
hindurchgeführten Heizmittel-Dampf betrieben und ebenfalls als Röhrenbündelaustauscher ausgebildet.
An den Wärmetauscher 8 für die Wiedererwärmung schließt sich die einstufige Abgasturbine 9 an. Der
Abgasturbine 9 ist ein dritter Wärmetauscher 10 nachgeschaltet dessen flüssiges Arbeitsmittel unter
Einwirkung der Pumpe 11 in Richtung der Pfeile Zdurch
den Wärmetauscher 6 für die Kältetrocknung hindurchgeführt wird, unter Oberführung der hinter der
Abgasturbine 9 anfallenden Kälteenergie zur Kondensation der im Hochdruckgas befindlichen Dämpfe.
Bei der Durchführung der beiden Verfahren sind beispielsweise die oben angegebenen Werte von Druck
p. Temperatur t und Feuchtigkeitsgrad χ verwirklicht
Das aus der Abgasturbine 9 des erfindungsgemäßen Verfahrens austretende entspannte Gas verläßt den
Luft-Flüssigkeits-Wärmetauscher 10 z.B. mit einer
Temperatur t von —3°C bei einem Druckp von 1 bar.
Claims (1)
- Patentanspruch:Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine mit einem mit kondensierbaren Dämpfen beladenen Hochdruckgas, welches vor seiner Entspannung nacheinander einem ersten Wärmetauscher zur Kältetrocknung, einem Tropfenabscheider und einem zweiten Wärmetauscher zur Wiedererwärmung zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasturbine (9) ein dritter Wärmetauscher (10) nachgeschaltet ist, der unter Zwischenschaltung eines Flüssigkeitskreislaufs zum Entzug von Wärme aus dem Hochdruckgas in dem ersten Wärmetauscher (6) vorgesehen ist'und . daß der zweite Wärmetauscher (8) mit Fremd-Heizmittel betrieben ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2816984A DE2816984C2 (de) | 1978-04-19 | 1978-04-19 | Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2816984A DE2816984C2 (de) | 1978-04-19 | 1978-04-19 | Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2816984A1 DE2816984A1 (de) | 1979-10-31 |
DE2816984C2 true DE2816984C2 (de) | 1983-12-22 |
Family
ID=6037409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2816984A Expired DE2816984C2 (de) | 1978-04-19 | 1978-04-19 | Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2816984C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1986007411A1 (en) * | 1985-06-07 | 1986-12-18 | Imatran Voima Oy | Air turbine |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019101488B4 (de) * | 2019-01-22 | 2021-05-27 | Man Energy Solutions Se | Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB642215A (en) * | 1948-04-29 | 1950-08-30 | English Electric Co Ltd | Improvements in and relating to gas turbine plant |
-
1978
- 1978-04-19 DE DE2816984A patent/DE2816984C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1986007411A1 (en) * | 1985-06-07 | 1986-12-18 | Imatran Voima Oy | Air turbine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2816984A1 (de) | 1979-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2837216B2 (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von Lösungsmitteln | |
DE69125007T2 (de) | Verfahren, vorrichtung und system für die behandlung von rauchgas | |
DE68904957T2 (de) | Oel-rueckgewinnungsverfahren und vorrichtung fuer oel-raffinerieabfall. | |
DE2940937C2 (de) | Verfahren zur Fraktionierung von wasserhaltigen Aromatenextrakten bei Unterdruck | |
DD237182A5 (de) | Verfahren zur weiterverarbeitung von schwelgas aus der abfallpyrolyse | |
EP0164140B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von schwefelwasserstoffhaltigem flüssigem Schwefel | |
DE69201587T2 (de) | Wäscher für mehrere Gase. | |
CH650162A5 (de) | Verbrennungsverfahren mit reinigung der verbrennungsluft und/oder der abgase. | |
DE4121697C2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von in einem Adsorber adsorbierten Lösungsmitteln | |
EP0600203A1 (de) | Verfahren zum Weiterverarbeiten des Vakuumrückstandes in einer Rohölraffinerie | |
DE2816984C2 (de) | Einrichtung zum Betrieb einer Abgasturbine | |
DD284081A5 (de) | Verfahren zur abkuehlung eines fluids | |
DE2614587A1 (de) | Verfahren zum eindampfen wasserhaltiger fluessigkeiten | |
DE1526945A1 (de) | Wirbelverdampfer | |
DE3414770C2 (de) | ||
DE2409008A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserstoff- und bzw. oder kohlenoxidhaltigen gasen | |
DE2520957B2 (de) | Verfahren zum entfernen von staub- und gasfoermigen schadstoffen aus sinterabgas | |
DE2523973A1 (de) | Verfahren zur aufarbeitung von abwaessern, insbesondere von giftige salze enthaltenden abwaessern und anlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE19547151A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufarbeiten von Stoffgemischen mit zwei Phasen mit unterschiedlichen Siedetemperaturen | |
DE3038789A1 (de) | Verfahren und anlage zur fraktionierten kondensation von loesungsmitteldampfgemischen aus einem traegergasstrom | |
DE202019100599U1 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Altöl | |
DE1442765C (de) | Verfahren zum Verdampfen waßn ger Losungen von Salzen | |
EP0609191B1 (de) | Vorrichtung zum thermischen Spalten eines Gemisches mit flüssigen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen | |
DE3918212A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von stickstoffoxiden industrieller anlagen | |
DE856034C (de) | Verfahren zum Aufarbeiten des aus der Regenerierstufe fuer Alkalicarbonat-Bicarbonat-Waschloesung abgetriebenen Gas-Daempfe-Gemischs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DER 2. INHABER LAUTET RICHTIG: AEG-KANIS TURBINENFABRIK GMBH, 4300 ESSEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GEA LUFTKUEHLERGESELLSCHAFT HAPPEL GMBH & CO KG, 4 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |