DE2816045C2 - Double-shell containers, in particular suitcases - Google Patents
Double-shell containers, in particular suitcasesInfo
- Publication number
- DE2816045C2 DE2816045C2 DE2816045A DE2816045A DE2816045C2 DE 2816045 C2 DE2816045 C2 DE 2816045C2 DE 2816045 A DE2816045 A DE 2816045A DE 2816045 A DE2816045 A DE 2816045A DE 2816045 C2 DE2816045 C2 DE 2816045C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- shell
- container according
- undercuts
- joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C5/00—Rigid or semi-rigid luggage
- A45C5/02—Materials therefor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
■»■>■ »■>
Halteleiste durchsetzende Bohrung (22) für ein Befestigungsmittel enthält.Contains holding bar penetrating bore (22) for a fastening means.
9. Zweischaliger Behälter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenteile (2, 3) durch mehrere kurze und im Abstand zueinander in die Nuten eingepreßte und befestigte Scharnierbandabschnitte miteinander verbunden sind.9. Two-shell container according to claim I, characterized in that the shell parts (2, 3) by several short hinge sections that are pressed into the grooves and fastened at a distance from one another are connected to each other.
Die Erfindung betrifft einen zweischaligen Behälter gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a double-shell container according to the preamble of the main claim.
Aus der DE-OS 25 15 685 ist ein Koffer bekannt, dessen beide Schalenteile benachbart zu dein Fugenrändern dazu parallele, rechteckige und versenkt angeordnete Nuten besitzen, die durch einen verengten Halsabschnitt nach außen hin offen sind. Die Schaidntei-Ie werden durch ein Scharnierband klappbar verbunden, das mit dem Querschnitt der Nuten entsprechend vorspringender, Halteleisten in die Nuten eingepreßt ist. Bei diesem bekannten Koffer ist es schwierig, die die Nuten enthaltenden Wandbereiche elastisch genug auszubilden, damit die verdickten Halteleisten des Scharnierbandes eingepreßt werden können. Das Einpressen stellt einen schwierigen und zeitaufwendigen Arbeitsvorgang u"ar, der ein Spezialwerkzeug erforderlich macht. Ungünstig ist ferner, daß die Schalenteilbereiche mit den Nuten bei voll gefülltem Koffer durch die Zugwirkung des Scharnierbandes starken Verformungen unterliegen, die zu unerwünschtem Aufklaffen im Fugenbereich führen. Wesentlich ist ferner, daß das Scharnierband infolge der gewählten Anbringungsart bei geschlossenem Behälter um 180° gebogen ist und unter Zugbelastung steht, während es nur im geöffnetem Zustand des Koffers seine gestreckte Form einnimmt und unbelastet ist. Da ein Koffer üblicherweise nur zur Entnahme oder zum Füllen geöffnet wird, wird das Scharnierbav) ständig stark beansprucht, was seine Haltbarkeit beeinträchtigt. Außerdem kann bei geschlossenem Behälter das Scharnierband infolge seiner Biegung keine so starke Schließkraft auf die Schalenteile ausüben, wie in gestrecktem und ungebogenem Zustand.From DE-OS 25 15 685 a case is known, the two shell parts adjacent to your joint edges have parallel, rectangular and sunk grooves which are open to the outside through a narrowed neck portion. The Schaidntei-Ie are hingedly connected by a hinge, which is pressed into the grooves with retaining strips that protrude according to the cross-section of the grooves. In this known case, it is difficult to make the wall areas containing the grooves elastic enough so that the thickened retaining strips of the hinge can be pressed in. Pressing in is a difficult and time-consuming process that requires a special tool. A further disadvantage is that when the case is full, the partial shell areas with the grooves are subject to strong deformations due to the pulling action of the hinge, which lead to undesired gaping in the joint area. Essential is also that the hinge is bent due to the selected attachment method when the container is closed and is under tensile load, while it only assumes its stretched shape and is unloaded when the case is open. Since a case is usually only opened for removal or filling is the Scharnierbav) is constantly heavily used, which impairs its shelf life. in addition, the hinge strap may exert bending due to its not so strong closing force on the valve parts, as in a stretched and unbent state in the closed container.
Aus der US-PS 31 *7 207 ist ein Behälter bekannt, bei dem die Schalenteile über kappenförmige Verschlüsse miteinander klappbar verbunden werden, die über entsprechende Vorsprünge am Rucken der Schalenteile geschnappt werden. Abgesehen davon, daß die Vor-Sprünge und die aufgeschnappten Kappen weit über den Rückenbereich des Rückens überstehen und deshalb unschön und unpraktisch sind, handelt es sich hier um kein sogenanntes Scharnierband, das über den gesamten Längenbereich der Schließfuge .Schließkraft aufbringt.From US-PS 31 * 7 207 a container is known at which the shell parts are hingedly connected to one another via cap-shaped closures, which via corresponding projections are snapped on the back of the shell parts. Apart from the fact that the advances and the snapped-on caps protrude far beyond the back area of the back and therefore are unsightly and impractical, this is not a so-called hinge that covers the entire area Length range of the closing joint.
Bei dem Behälter nach der US-PS 18 33 305 ist in jedem Behälterteil, und zwar an der Innenseite, je eine Vertiefung vorgesehen, in der über eine Hinterschneidung eine gekrümmte Auflagefläche zu einer Nut führt. In jede Nut ist das hakenförmige Ende einer Federspange eingehängt und mit Zugspannungen so angebracht, daß sie den Behälterdeckel in der Offen' und der Schließstellung hallen kann. In Zwischenstellun* gen soll sie eine Kraft ausüben, die den Behälterdeckel entweder in die Offen- oder in die Schließstellung schnappen läßt. Für die Funktion der Federspangen ist die Nut-Feder- Verbindung der Behälterteile unbedingt notwendig. Diese Nut-Feder-Verbindung bildet ein zweites Scharnier für die Behälterteile. Die Federspän-In the container according to US-PS 18 33 305 is in each part of the container, namely one on the inside A recess is provided in which a curved bearing surface leads to a groove via an undercut. The hook-shaped end of a spring clip is hooked into each groove and with tensile stress attached that they can reverberate the container lid in the open 'and the closed position. In the interim position * gen it should exert a force that the container lid can snap into either the open or the closed position. For the function of the spring clips is the tongue and groove connection of the container parts is essential necessary. This tongue and groove connection forms a second hinge for the container parts. The spring clamping
gen stehen in allen Stellungen der Behälterteile unter erheblicher Zugspannung, Für einen zweischaligen Behälter, dessen Behälterteile Ober mehr als 90° klappbar sein müssen, wäre dieses Prinzip nicht brauchbar.gen are in all positions of the container parts considerable tensile stress, for a double-shell container, the container parts of which above more than 90 ° have to be foldable, this principle would not be useful.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen zweischaligen Behälter derart zu verbessern, daß die Anbringung des Scharnierbandes einfach ist, daß dieses bei geschlossenem Behälter dauerhaft eine hohe Schließkraft ausübt und außerdem nicht über den Rückenbereich des Behälters übersteht Die zur Festlegung des Scharnierbandes an den Schalenteilen vorzunehmenden Maßnahmen sollen herstellungstechnisch einfacher sein, als bei bekannten Behältern, dabei soll das Scharnierband — wie üblich — endlos herstellbar sein, so daß das in der Länge auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmte Scharnierband nur davon abgeschnitten zu werden brauchtThe invention has for its object to improve a two-shell container in such a way that the Attaching the hinge is easy that this permanently exerts a high closing force when the container is closed and also not over the The back area of the container protrudes to fix the hinge on the shell parts The measures to be taken should be simpler in terms of production technology than with known containers the hinge - as usual - should be endlessly producible, so that the length on the The hinge band tailored to the particular application only needs to be cut off from it
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöstThe object set is according to the invention by the characterizing part of the main claim specified features solved
Die Ausbildung der im wesentlichen weit gec-fneten Nut im Rückenbereich jedes Schalenteils läßt sich ohne formentechnische Probleme bereits bei dessen Herstellung berücksichtigen. Da diese Nut durch keinen engen Halsbereich nach außen abgeschlossen werden muß, wie dies bei dem bekannten Behälter der Fall ist ist weder eine große Materialstärke im Nutbereich noch eine Doppelwandigkeit erforderlich. Sowohl die Produktionsformen als auch der Entformungsvorgang sind wesentlich einfacher als beim Stand der Technik. Eine besonders saubere Ausbildung der Nut und der Rippen ergibt sich, wenn die Schalenteile als Kunststoff-Blasformteile hergestellt werden. Das Scharnierband selbst läßt sich in bekannter Weise entweder extrudieren oder in einer beliebigen Länge herstellen. Von besonderer Bedeutung ist. daß das Einpressen des Scharnierbandes mit einer einfachen Preßvorrichtung bzw. durch Handarbeit durchgeführt werden kann. Die Paßflächen pressen trotzd-m die Gegenhinterschneidungen des Scharnierbandes fest unter die Hinterschneidungen der Rippen. Dadurch wird dem Bestreben entgegengewirkt, daß beim Schließen eines übervollen Behälters sich die Gegenhinterschneidungen aufbiegen könnten. Gegenüber dem bekannten Behälter ergibt sich weiterhin ein besonderer Vorteil dadurch, daß das etfindungsgemäß angebrachte Scharnierband bei geschlossenem Behälter seine gestreckte Form einnimmt und eine sehr feste Schließkraft für die Schalenteile erzeugt. Daraus resultiert auch eine lange Haltbarkeit des Scharnierbandes. da es nur bei geöffnetem Behälter gebogen wird. Der optische Eindruck, den die Rückseite des erfindungsgemäßen Behälters vermittelt, ist geschlossen und eben. Dieser Gesichtspunkt hat insofern auch eine praktische Bedeutung, da z. B. stapelfähige oder in Regalen abgelegte Behälter für elektronische Aufzeichnungsträger möglichst allseits glatte Oberflächen besitzen sollen, damit sie sich nicht verhaken oder eine Auflagefläche verkratzen können.The formation of the essentially wide open The groove in the back area of each shell part can be created during its manufacture without any problems relating to the shape of the shell consider. Since this groove does not have to be closed to the outside by a narrow neck area, as is the case with the known container, there is neither a large material thickness in the groove area nor a double wall required. Both the production molds and the demolding process are much easier than with the prior art. A particularly clean design of the groove and the ribs arises when the shell parts as plastic blow molded parts getting produced. The hinge itself can either be extruded or in a known manner Manufacture in any length. Is of particular importance. that the pressing in of the hinge can be carried out with a simple pressing device or by handwork. The mating surfaces press the counter undercuts of the Hinge firmly under the undercuts of the Ribs. This counteracts the tendency that when closing an overflowing container the Counter undercuts could bend open. Compared to the known container there is still a particular advantage in that the etfindungsgemeinschaft attached hinge with closed container assumes its elongated shape and a very solid Closing force generated for the shell parts. This also results in a long service life for the hinge. because it is only bent when the container is open. The visual impression that the back of the invention The container is conveyed, is closed and even. To this extent, this point of view also has one practical importance, since z. B. stackable or shelved containers for electronic recording media If possible, should have smooth surfaces on all sides so that they do not get caught or a Can scratch the contact surface.
Neben der Forderung nach einem kräftigen Form-Schluß zwischen dem Scharnierband und den Schalenteilen steht auch die gute Entformung dieser Teile im Vordergrund, insbesondere wenn diese aus Kunststoff bestehen. Dies wird bei einem bevorzugten Ausführup.gsbeispiel des erfindungsgemäßen Behälters dann einwandfrei gelöst, wenn die Merkmale gemäß Anspruch 2 gegeben sind. Die Hohlkehlen beseitigen die Gefahr, daß nach oftmaligem öffnen des Behälters dort Rißstellen im Scharnierband entstehen, wo die Gegenhinterschneidungsflächen in den Verbindungsbereich übergehen.In addition to the demand for a strong form closure between the hinge and the shell parts is the good demolding of these parts in the Foreground, especially if they are made of plastic. This is done in a preferred embodiment of the container according to the invention then solved properly if the features according to claim 2 are given. The fillets eliminate the risk of opening the container there many times Cracks in the hinge arise where the counter undercut surfaces move to the connection area.
Um ein gewaltsames oder ungewolltes öffnen des Behälters im Bereich des Scharnierbandes verhindern zu können, ist neben der formschlüssigen Halterung der Schalenteile auch eine kraftschlüssige Festlegung des Scharnierbandes wünschenswert, zumal dann auch bei einem überfüllten und gewaltsam geschlossenen Behälter die Rückseite des Scharnierbandes bündig mit der Rückseite der Schalenteile bleibt Dies kann bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Behälters gemäß Anspruch 4 gegeben sein.To prevent the To be able to prevent the container in the area of the hinge, in addition to the form-fitting bracket Shell parts also a force-fit fixing of the hinge is desirable, especially then also with an overfilled and forcibly closed container, the back of the hinge is flush with the The rear side of the shell parts remains. This can be done in a further embodiment of the invention Container according to claim 4 be given.
Zur einfachen Befestigung des Scharnierbandes dienen in diesem Fall dann die gemäß Anspruch 5 getroffenen Maßnahmen.In this case, the simple fastening of the hinge is provided according to claim 5 measures taken.
Da die Halteleisten des Scharnierbandes nicht mit ihrem gesamten Querschnitt eine tragende Funktion haben, sondern nur zur sicheren Festlegung des Scharnierbandes dienen, ist es zwe-';mäßig, wenn gernäß den Ansprüchen 6 und 7 vorgegangen wird. Gerade die Maßnahme gemäß Anspruch 6 führt zu einer Material- und Gewichtseinsparung beim Scharnierband. Since the retaining strips of the hinge band do not have a load-bearing function with their entire cross-section, but only serve to securely fix the hinge band, it is two - '; moderate if the procedure according to claims 6 and 7 is followed. Precisely the measure according to claim 6 leads to material and weight savings in the case of the hinge.
Ein weiteres, zweckmäßiges Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Behälters gibt Anspruch 8 an. Diese Maßnahme kann bereits bei der Herstellung des Scharnierbandes verwirklicht werden, so daß die Befestigung des Scharnierbandes rasch und ohne Vorbereitungsarbeiten durchführbar ist.Another useful embodiment of a container according to the invention is given in claim 8. This measure can already be implemented during the manufacture of the hinge, so that the Attachment of the hinge can be carried out quickly and without preparatory work.
Da ein Scharnierband aus Kunststoff sehr biege- und zugfest ausgebildet werden kann, ist es zweckmäßig, wenn wie bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Behälters, gemäß Anspruch 9 vorgegangen wird. Das Scharnierband ist dann zweckmäßigerweise als ein langer Streifen von den Behälterteilen getrennt hergestellt. Je nach Bedarf werden dann einzelne Abschnitte davon zur Verbindung de- Scha'enteile abgeschnitten und befestigt.Since a plastic hinge can be made very resistant to bending and tensile strength, it is useful to if, as in a further embodiment of the container according to the invention, proceeded according to claim 9 will. The hinge is then expediently as a long strip from the container parts manufactured separately. Depending on requirements, individual sections are then used to connect the shell parts cut off and attached.
Anhand der Zeichnung werden nachstehend Ausführungs: eispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigtBased on the drawing, the following embodiment : Examples of the invention are explained in more detail. It shows
Fig. 1 eine schematische Rückansicht eines geschlossenen Behälters,Fig. 1 is a schematic rear view of a closed Container,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch einen Teil des Behälters nach Anspruch 1,Fig. 2 is a sectional view through part of the Container according to claim 1,
Fig. 3 einen Abschritt eines perspektivisch dargestellten Scharnierbandes undFig. 3 shows a step of a hinge band shown in perspective and
Fig.4 die perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Scharnierbandes.4 shows the perspective view of a further Embodiment of a hinge.
Der in Fig. 1 in einer Rückansicht dargestellte Behälter 1, vorzugsweise ein Koffer aus im Blasverfahren verforrntem Kunststoff, besteht aus zwei Schalenteilen 2 ur.d 3, die mit ihren Fugenrändern 4 und 5 aufeinander liegen und in dem dargestellten Bereich aufklappbar miteinan^lor verbunden sind Benachbart zu ihren Fugenrändern bzw. diesen entlang sind an den Schalenteilen 2 und 3 Rippen 6 und 7 angeformt, an die sich in von den Fugenrändern wegführender Richtung je eine versenkte Nut L, 9 anschließt. Die Nuten 8 und 9 werden auf der jeweils einer Rippe 6 oder 7 entgegengesetzten Seite von Paßflächen 10 bzw, 11 begrenzt. In die Nuten 8 und 9 sind Scharnkrbandab* schnitte 12 eingepreßt und mit Befestigungsmitteln 13 darin festgelegt, die, wie F i g. 2 und 3 zeigen, die Rippen 6 und 7 formschlüssig ufeergreifen und die Behälterhälften mit ihren Fugenrändern 4 und 5 gegeneinander pressen. Selbstverständlich könnte auch ein durchgehender Scharnierbandslreifen vorgesehen sein.The container 1 shown in a rear view in Fig. 1, preferably a suitcase made of plastic deformed by the blow molding process, consists of two shell parts 2 and 3, which lie on top of one another with their joint edges 4 and 5 and are hinged together in the area shown are adjacent to their joint edges or along these ribs 6 and 7 are formed on the shell parts 2 and 3, each of which is adjoined by a countersunk groove L, 9 in the direction away from the joint edges. The grooves 8 and 9 are delimited on the side opposite a rib 6 or 7 by fitting surfaces 10 and 11, respectively. In the grooves 8 and 9 Scharnkrbandab * sections 12 are pressed and fixed with fasteners 13 therein, which, as F i g. 2 and 3 show the ribs 6 and 7 positively engaging and pressing the container halves with their joint edges 4 and 5 against one another. Of course, a continuous strip hinge could also be provided.
In F i g. 2 wird ein Querschnitt durch einen Scharnierbereich verdeutlicht. Die Rippen 7 und 8 tragen auf ihren den Fugenrändern 4 und 5 abgewandlen Seiten jeweils eine schräge Hinterschneidung 14, die die eine Begrenzung der Nuten 8 bzw. 9 bilden. An der anderen Seite der Nuten 8 und 9 sind schräg auswärts wegstrebende Paßfiächen 11 und 10 angeordnet, Durch die Schräge der Paßflächen 10 Und 11 wird eine einfache Entformung der Schalenteile 2 und 3 trotz der schrägen HirUersclineidung 14 an den Rippen 7 und 8 erreicht, wenn die Schalenteile aus Kunststoff bestehen. Die Formentrennebene Fliegt dann zweckmäßigerweise an der zur Hinterschneidung 14 führenden Kante jeder Rippe 7 oder 8. Beim Entformen wird die natürliche Elastizität des Kunststoffes dazu ausgenutzt, den im Schalenteil 2 oder 3 die Nut 8 bzw. 9 ausbildenden Kernteil der Formhälfte einfach von dem fertigen Schaienieii zu iösen.In Fig. Figure 2 is a cross-section through a hinge area made clear. The ribs 7 and 8 carry on their sides 4 and 5 that are turned away from the joint edges in each case an oblique undercut 14, the one Form limitation of the grooves 8 and 9, respectively. On the other side of the grooves 8 and 9 are obliquely outwards Striving away fitting surfaces 11 and 10 are arranged, due to the incline of the fitting surfaces 10 and 11, a simple one Demolding of the shell parts 2 and 3 despite the oblique Skin lining 14 reached on ribs 7 and 8, if the shell parts are made of plastic. The mold parting plane then expediently approaches the edge of each rib 7 or 8 leading to the undercut 14. The natural The elasticity of the plastic is used to form the groove 8 or 9 in the shell part 2 or 3 The core part of the mold half can easily be detached from the finished Schaienieii.
Das Scharnierband 12, Fig.2 und 3, hat die Gestall eines ebenen Streifens, dessen Mittelbereich als Verbindungsbereich 15 für zwei seitlich angeordnete, verdickte Halleleisten 16 dient. Der Verbindungsbereich 15 ist als sogenanntes Filmscharnier ausgebildet, das bei großer Zugfestigkeit sehr biegeelastisch ist. Die zueinander weisenden Seitenflächen der Halteleisten 16 sind als Gegenhinterschneidungen 17 ausgebildet, die hinter die Hinterschneidungen 14 an den Rippen 7 und 8 der Schalenteile 2 und 3 passen. Die außenliegenden Seitenflächen der Halteleisten 16 sind zu schrägen Gegenflächen 18 gestaltet, die sich auf die Paßflächen 10 und 11 der Nuten 8 und 9 legen, wenn das Scharnierband in der in Fig. 2 dargestellten Weise über die Rippen 7 und 6 gepreßt ist. Die Oberseite der Halteleisten 16 ist als Befestigungsabschnitt 19 ausgebildet, mit dem das Scharnierband 12 in den Nuten 8 und 9 durch Befestigungsmittel kraftschlüssig festgelegt werden kann. Die Befestigungsabschnilte 19 können beispielsweise in die Nuten 8 und 9 eingeklebt oder eingeschweißt werden. In den Halteleisten 16 sind ferner Längsnuten 20 ausgespart, die eine Materialer-The hinge 12, Fig.2 and 3, has the Gestall a flat strip, the middle area of which acts as a connecting area 15 for two laterally arranged, thickened hall strips 16 is used. The connection area 15 is designed as a so-called film hinge, which is very flexible with great tensile strength. The side surfaces of the retaining strips 16 facing one another are designed as counter undercuts 17 which are located behind the undercuts 14 on the ribs 7 and 8 the shell parts 2 and 3 fit. The outer side surfaces of the retaining strips 16 are to be inclined Mating surfaces 18 designed, which lie on the mating surfaces 10 and 11 of the grooves 8 and 9 when the hinge in the manner shown in FIG. 2 via the ribs 7 and 6 is pressed. The top of the retaining strips 16 is designed as a fastening section 19 with which the Hinge band 12 can be fixed in the grooves 8 and 9 by fastening means in a force-locking manner can. The fastening sections 19 can, for example, be glued or glued into the grooves 8 and 9 be welded. In the retaining strips 16 longitudinal grooves 20 are also recessed, which a material er-
cnprniccnprnic
inH 7ijm hinH 7ijm h
Si1? d?c Si 1 ? d? c
bandes in den Nuten 8 und 9 beitragen. Für den Fall, daß das Scharnierband mit Nieten oder Schrauben an den Schalenlcilen 2 und 3 festgelegt werden soll, sind Bohrungen 22 in das Scharnierband 12 eingegliedcrt.dic von Bohrungsverstärkungen 21 umgeben sind. Die Bohrungsverstärkungert 21 können selbstverständlich auch als Klebe oder Schweißpunkte benutzt werden. An seiner Rückseile 23 ist das Schafnierband eben. U lit ein bündiges Einpressen des Schafnierbandes 12 in die Nuten 8 und 9 zuzulassen, ist die Tiefe der Nuten 8 und 9 bzw. die Höhe Hder Paßflächen 10 und 11 um die Dicke h des Vcrbindungsbcrcichcs großer nls die Höhe der Rippen 6 und 7. Die Gegenhinterschneidungen 17 sind mit je einer gerundeten Hohlkehle 24 in den Verbindungsbereich 15 übergeführt, um in diesen streifenförmigen Zonen starke Biegebclastungen einer Materialeinmündung vorzubeugen.tape in grooves 8 and 9. In the event that the hinge is to be fixed with rivets or screws on the Schalenlcilen 2 and 3, holes 22 in the hinge 12 are einegiedercrt.dic of bore reinforcements 21 surrounded. The bore reinforcement 21 can of course also be used as glue or welding points. On its back ropes 23, the Schafnierband is flat. In order to allow the sheeting belt 12 to be pressed flush into the grooves 8 and 9, the depth of the grooves 8 and 9 or the height H of the mating surfaces 10 and 11 is the thickness h of the connecting joint greater than the height of the ribs 6 and 7. The counter undercuts 17 are each transferred with a rounded groove 24 into the connecting area 15 in order to prevent strong bending clogging of a material confluence in these strip-shaped zones.
In Fig.4 ist eine Ausführungsvariante eines Scharnierbandes 12/) gezeigt, dessen Hinterschneidungen 17.3 iiuH.ii rei'niwii'iRiigc Flächen gebildet werden, die in der gleichen Weise mit den entsprechend spiegelbildlich ausgebildeten Hinterschneidungen an den Rippen zusammenwirken können. Die Gegenflächen 18a des Scharnierbandes 12a stehen senkrecht, so daß auch die Paßfläche der Nuten 8 und 9 entsprechend senkrecht anzuordnen sind. Das Scharnierband 12 besitzt ferner ebene Oberseiten 19a als Befestigungsabschnitte, die im die Nuten eingeklebt oder festgeschraubt werden. Das Scharrt.«rband 12a und die entsprechend ausgebildete» Gegenaufnahmen an den Schalenteilen sind zwar hinsichtlich der Entformung schwieriger, jedoch ist das Scharnierband 12a in seiner Herstellung vereinfacht und kann als endloses Kunststoffband vollautomatisch hergestellt werden.In Figure 4 is a variant of a hinge 12 /), whose undercuts 17.3 iiuH.ii rei'niwii'iRiigc surfaces are formed in the the same way with the undercuts on the ribs that are correspondingly mirror-inverted can work together. The mating surfaces 18a of the hinge 12a are perpendicular, so that the The mating surface of the grooves 8 and 9 are to be arranged vertically accordingly. The hinge 12 also has flat upper sides 19a as fastening sections which are glued or screwed into the grooves. That Scharrt. «Rband 12a and the appropriately trained» Counter-recordings on the shell parts are more difficult with regard to demolding, but that is Hinge band 12a is simplified in its manufacture and can be used fully automatically as an endless plastic band getting produced.
Die Scharnierbänder 12 bzw. 12a können selbstverständlich auch an den Innenseiten der Schalenteile angebracht werden, so daß sie gegen Zugriff von außen hin geschützt bleiben. Dann sind jedoch, falls die Schalenteile so dickwandig sind, wie in Fig. 2 dargestellt, die Fugenränder nach außen hin so abzuschrägen, daß das Aufklappen der Schalenteile nicht behindert wird. In diesem Fail wirkt dann die Ahsrhrägiing der Fngenränder mit dem Scharnierhand so zusammen, daß eine Begrenzung der Aufklappbarkeit des Behälters gegeben ist.The hinge straps 12 and 12a can of course also be attached to the insides of the shell parts be attached so that they remain protected against access from the outside. Then, however, if the Shell parts are as thick-walled as in Fig. 2 shown to bevel the joint edges towards the outside so that the shell parts can be opened is not hindered. In this case, the fastening of the catch margins works with the hinge hand so together that the opening of the container is limited.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (7)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2816045A DE2816045C2 (en) | 1978-04-13 | 1978-04-13 | Double-shell containers, in particular suitcases |
US06/029,376 US4205762A (en) | 1978-04-13 | 1979-04-12 | Two-shelled container |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2816045A DE2816045C2 (en) | 1978-04-13 | 1978-04-13 | Double-shell containers, in particular suitcases |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2816045B1 DE2816045B1 (en) | 1979-10-18 |
DE2816045C2 true DE2816045C2 (en) | 1980-07-03 |
Family
ID=6036901
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2816045A Expired DE2816045C2 (en) | 1978-04-13 | 1978-04-13 | Double-shell containers, in particular suitcases |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4205762A (en) |
DE (1) | DE2816045C2 (en) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3032330C2 (en) * | 1980-08-27 | 1984-11-08 | Krauser Kraftfahrzeugzubehör Vertriebs-GmbH, 8905 Mering | Motorcycle case |
DE3205478A1 (en) * | 1982-02-16 | 1983-08-25 | Polygram Gmbh, 2000 Hamburg | STORAGE CASSETTE FOR DISK-SHAPED INFORMATION CARRIERS WITH HIGH STORAGE DENSITY |
FR2531844B1 (en) * | 1982-08-18 | 1985-05-31 | Superior Sa | HINGE LUGGAGE INSULATOR |
US5069354A (en) * | 1990-04-19 | 1991-12-03 | Delvo Industries, Inc. | Openable/closeable container including a frame for supporting a pair of tray members |
US5370254A (en) * | 1992-10-07 | 1994-12-06 | Hardigg Industries, Inc. | Hinge and latching mechanism for containers |
US5685451A (en) | 1996-01-17 | 1997-11-11 | Delta Consolidated Industries | Carrying case with inserted nameplate |
US5676272A (en) * | 1996-03-15 | 1997-10-14 | J.L. Clark, Inc. | Metal container having resilient interface ring |
DE102006046928B4 (en) * | 2006-09-29 | 2012-03-08 | Otto Bock Healthcare Gmbh | Prosthesis with a shaft for receiving an amputation stump |
US12139305B2 (en) * | 2020-07-07 | 2024-11-12 | Global Dispensing North America Inc | Extruded spring strap for container and packaging applications |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2546590A (en) * | 1947-10-10 | 1951-03-27 | Clyde B Ferrel | Hinge structure |
US2605925A (en) * | 1949-03-02 | 1952-08-05 | Felmore Company Inc | Hinged box |
US3615035A (en) * | 1968-08-20 | 1971-10-26 | Newton & Taylor Ltd | Unitary hinges of synthetic resinous or like material |
US3592354A (en) * | 1969-11-03 | 1971-07-13 | Elmer T Nielsen | Hinge construction for two-piece containers |
-
1978
- 1978-04-13 DE DE2816045A patent/DE2816045C2/en not_active Expired
-
1979
- 1979-04-12 US US06/029,376 patent/US4205762A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4205762A (en) | 1980-06-03 |
DE2816045B1 (en) | 1979-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT389804B (en) | KEY HOLDER | |
DE1757114C3 (en) | Luggage containers, in particular suitcases | |
WO1998040645A1 (en) | Collapsible line protection element | |
DE3346384C2 (en) | Wiper arm, in particular for wiper systems on motor vehicles | |
DD299286A5 (en) | CLOSURE WITH SNACK CHAIN | |
DE2816045C2 (en) | Double-shell containers, in particular suitcases | |
CH651730A5 (en) | SUITCASE. | |
DE9403833U1 (en) | Opening lock | |
DE1181121B (en) | Plastic container with attachable lid | |
EP1467339B1 (en) | Frame for posters | |
DE69704893T2 (en) | Rapier head for a rapier weaving machine and process for its manufacture | |
DE2735998A1 (en) | SAFETY PIN | |
DE3822398C2 (en) | Plastic component for attachment to a carrier, in particular a body or a housing part by means of an adhesive layer | |
DE3527616A1 (en) | Hard-shelled case, in particular spectacle case | |
DE4235292A1 (en) | Suitcase | |
DE9108324U1 (en) | Plastic container made of two identical parts | |
EP0329001A1 (en) | Device for removing debris and similar bulk material | |
DE3219999A1 (en) | ZIPPER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF | |
DE20303264U1 (en) | Case, in particular tool case, with new design of locking mechanism, working with movable element engaging with stationary catch | |
WO2009010146A1 (en) | Sealing arrangement | |
DE2802722A1 (en) | Material retainer for bulk conveyor - has transverse hollow profile with internal reinforcing ribs | |
DE10253466C5 (en) | Pressing tool for a plastic component | |
DE69406995T2 (en) | Holding device for the cylindrical roller of a paint roller | |
DE2135463A1 (en) | HAND SUITCASE | |
DE8516546U1 (en) | Case lock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |