[go: up one dir, main page]

DE2812525A1 - Antriebsvorrichtung fuer die schaber in einer klaeranlage - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer die schaber in einer klaeranlage

Info

Publication number
DE2812525A1
DE2812525A1 DE19782812525 DE2812525A DE2812525A1 DE 2812525 A1 DE2812525 A1 DE 2812525A1 DE 19782812525 DE19782812525 DE 19782812525 DE 2812525 A DE2812525 A DE 2812525A DE 2812525 A1 DE2812525 A1 DE 2812525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
rail
scrapers
sewage treatment
driving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782812525
Other languages
English (en)
Inventor
Esa Luostarinen
Ilmari Dipl Ing Paakkinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stora Enso Oyj
Original Assignee
Enso Gutzeit Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enso Gutzeit Oy filed Critical Enso Gutzeit Oy
Publication of DE2812525A1 publication Critical patent/DE2812525A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/18Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks
    • B01D21/20Driving mechanisms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ^ ^ I - ' ] '- ^ DIPL.-ING. ALEX STENGER
D-4000 DÜSSELDORF 1 ft DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Malkastenstraße 2 *- DIPL.-ING. HEINZ J. RING
Unser Zeichen: 19 11; Datum: 2Γ . ^ärz 19?3
Enso-Gutzeit Csakeyhtiö, Xanavaranta 1, FI-COlÖO Helsinki 16
Antriebsvorrichtung für die Schaber in einer Kläranlage
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für die Schaber in einer Kläranlage, womit man die auf dem Boden des Beckens der Abwasserkläranlage vorgesehenen Schaber rotiert, mittels deren der auf dem Boden des Beckens abgeschiedene, dem Wasser gegenüber schwerere Schlamm fortlaufend an eine Schlammentfernungsstelle im Zentrum des Beckens befördert wird, von wo er aus dem Becken herausgepumpt werden kann.
Zum Rotieren der Schaber einer Kläranlage benutzt man allgemein einen auf dem Rande des runden Betonbeckens auf einer Schiene laufenden Wagen, der von treibenden Rädern, die üblicherweise mit Gummi überzogen sind, vermöge der Reibung zwischen der Schienenoberfläche und den Rädern vorwärts bewegt wird. Da die Abwasserkläranlagen im allgemeinen im Freien erbaut werden, ergibt sich bei grosser Kälte die Situation, dass sich an der Schiene auf dem Rande des Klärbeckens Eis bildet, mit der Folge, dass die Zugräder mit Gummiüberzug ins Schlüpfen kommen und der die Schaber rotierende Wagen stehenbleibt.
Man hat versucht, diesen Nachteil zu beseitigen, indem man die vom Wagen befahrene Schiene heizt, indem man eistauende Stoffe wie z.B. Sand verwendet, usw. Diese Verfahren haben sich jedoch als mangelhafte und kostspielige Problemlösungen herausgestellt, durch die man das dauernde Arbeiten der Schaber in der Kläranlage nicht gewährleisten kann.
Die vorliegende Erfindung hat als Ziel, eine einfache Lösung für das aus dem Vereisen der Schiene entstehende Problem zu erzielen, indem in der Antriebsvorrichtung für die Schaber ein Rad verwendet
,8 098 Al/0623
wird, das so geformt ist9 dass sich an der Berührungsstelle zwischen dem Rad und der Schiene ein möglichst hoher Kontaktdruck ergibt, durch dessen Einfluss der Schnee und das Eis an der Kontakstelle zertrümmert wird und schmilzt, die Schienenoberflache freilegend, so dass die Reibung zwischen dem Rad und der Schiene unverändert bleibt und die Kläranlage auch in Winterverhältnissen störungsfrei ohne dauernde Aufsicht arbeitet.
Die erfindungsgemässe Antriebsvorrichtung für die Schaber einer Kläranlage, die dadurch gekennzeichnet ist, was in den Patentansprüchen angegeben wird, wird im folgenden eingehend mit Verweis auf die Zeichnung beschrieben, in deren Figur im Schnitt die als Laufbahn der Antriebsvorrichtung dienende Schiene sowie das darauf laufende Rad mit seiner Achse dargestellt sind.
Der Figur gemäss umfasst die erfindungsgemässe Antriebsvorrichtung ein auf der Achse 1 befestigtes Rad, das auf seinem Umfang eine Rille mit V-Gestalt aufweist, von deren Flanken 2 und 3 getragen das Rad auf der Schiene Ί entlangrollt. Infolge der konischen Form der Flanken 2 und 3 sind die Berührungsstellen des Rads mit den oberen Kanten der Schiene H punktförmig„ womit das gesamte Gewicht der Antriebsvorrichtung sich nur auf diese zwei Stellen richtet und der so entstehende Kontaktdruck möglichst hoch ist. Somit ist das Zertrümmern und Schmelzen des Eises infolge der Reibung effektiv.
Man kann das Rad einstückig fertigen und auf dem Umfang eine V-Rille vorsehen9 oder auch der Figur gemäss aus zwei ebensolchen Ringscheiben 5S deren Aussenkanten konisch abgeschrägt sind» Indem man die Ringscheiben 5 auf der Achse 1 nebeneinander gegen eine Zwischenlage 6 aufsetzt und die Muttern 8 der die Scheiben 5 durchstossenden Bolzen 7 festzieht, gewinnt man ein Rad., das auf seinem Umfang eine von den Kegelflächen 2 und 3 gebildete V-Rille trägt» Die Kegelflächen 2 und 3 der beiden Scheiben 5 haben vorzugsweise den gleichen Neigungswinkels wobei dann die Gestalt der V-Rille unverändert bleibt, wenn man die Scheiben 5 untereinander vertauscht9 was dann notwendig wird9 wenn sich die Kegelflächen 2 und 3 durch die Berührung mit den oberen Kanten der Schiene H abgenutzt haben. Es ist jedoch klars dass die Neigungen der Kegelflächen 2 und 3 auch verschieden gross sein könnens wobei man die Reibung zwischen dem Rad und der Schiene und damit das Zugvermögen des Rads beeinflussen kann»
υ s ο ι* ο ί y υ ω q
Lee
r s e i f e

Claims (2)

Patentansprüche
1.) Antriebsvorrichtung für· die~Sehaber> einer Kläranlage, ein auf eine Schiene (4) auf dem Rand des Klärbeckens gestütztes treibendes Rad umfassend, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad auf seinem Umfang eine V-Rille trägt, zwischen deren konischen Seitenflächen (2,3) die Schiene (H) mit ihren oberen Kanten geklemmt wird.
2. Vorrichtung gemäss Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass
das Rad aus zwei Ringscheiebn (5) zusammengesetzt ist, die auf
ihren Umfangen Kegelflächen (293) tragen, die eine V-Rille ergeben, wenn die Scheiben (5) nebeneinander auf der Achse (1) aufgebracht werden.
ORIGINAL !HSPECTED
0S8A3/0623
DE19782812525 1977-04-14 1978-03-22 Antriebsvorrichtung fuer die schaber in einer klaeranlage Withdrawn DE2812525A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI771175A FI54059C (fi) 1977-04-14 1977-04-14 Drivanordning foer skavarna hos en klarbassaeng

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2812525A1 true DE2812525A1 (de) 1978-10-26

Family

ID=8510768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812525 Withdrawn DE2812525A1 (de) 1977-04-14 1978-03-22 Antriebsvorrichtung fuer die schaber in einer klaeranlage

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2812525A1 (de)
FI (1) FI54059C (de)
FR (1) FR2387070A1 (de)
IT (1) IT7848777A0 (de)
NO (1) NO144730C (de)
SE (1) SE7804180L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5423980A (en) * 1994-01-18 1995-06-13 Envirex Inc. Wastewater treatment apparatus with ice resistant adjustable friction drive

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10710747B2 (en) 2016-11-30 2020-07-14 The Boeing Company Compound contour vacuum track for automation of final assembly from the interior of a fuselage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5423980A (en) * 1994-01-18 1995-06-13 Envirex Inc. Wastewater treatment apparatus with ice resistant adjustable friction drive

Also Published As

Publication number Publication date
NO144730B (no) 1981-07-20
FI54059B (fi) 1978-06-30
NO144730C (no) 1981-10-28
FR2387070A1 (fr) 1978-11-10
NO781183L (no) 1978-10-17
IT7848777A0 (it) 1978-04-06
FI54059C (fi) 1978-10-10
FR2387070B3 (de) 1980-12-26
SE7804180L (sv) 1978-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10311554A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Klärschlamm
LU84731A1 (de) Raeumgeraet,insbesondere schneeraeumer
DE7322038U (de) Vorrichtung zum entfernen der verunreinigungen auf einem rechteckigen schwimmaufbereiter
DE2611123B2 (de)
DE2812525A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die schaber in einer klaeranlage
DE2856164A1 (de) Schiene fuer ein fahrzeug
DE7919316U1 (de) Vorrichtung zur erzeugung akustischer transversalwellen im erdboden
DE3203090A1 (de) Elektroden-reinigungsvorrichtung fuer wasseraufchlorungs- und entkeimungsgeraete
DE2551377A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von schwimmstoffen
DE1584971A1 (de) Raeumvorrichtung fuer runde Klaer- und/oder Eindickerbecken
EP0203057A2 (de) Einrichtung zum Abtrennen von auf Flüssigkeiten aufschwimmenden Flüssigkeitsfilmen
DE1222095B (de) Fahrbare Vorrichtung zum Instandsetzen von Strassendecken
DE1964125A1 (de) Einrichtung zum Belueften von Fluessigkeiten
EP3915661B1 (de) Flüssigkeitsbehandlungseinrichtung, vorzugsweise für eine kläranlage
DE2651483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln des abwassers einer fahrzeug-waschanlage
EP1088579B1 (de) Flüssigkeitsbehälter,insbesondere Klärwerksbecken und Verfahren zum Eisfreihalten auf einer Wandung desselben
DE2643238A1 (de) Rundraeumerbruecke fuer klaerbecken von klaeranlagen
DE2035745A1 (en) Floating slude skimmer - for use in settling tanks of effluent treatment plant
DE640067C (de) An einer Gleisrueckmaschine angeordnete Vorrichtung zum Unterfuellen angehobener Schwellen
AT295427B (de) Schlammräumer für ringförmige Absetzbecken
DE2102646B2 (de) Vorrichtung zum Einleiten und Verteilen von in Eindickern zu klärenden Trüben
DE2160194A1 (de) Rundklaerbecken zum klaeren von abwasser
DE1808019A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Schmutz- bzw.OElfilmen von Wasseroberflaechen von Gewaessern aller Art
DE547729C (de) Fahrzeug fuer Flur- und Schienenfahrt mit Eigenantrieb
DE102020117553A1 (de) Flüssigkeitsbehandlungseinrichtung, vorzugsweise für eine Kläranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal