DE2812025C2 - Zeigerinstrument für den wegbezogenen Kraftstoffverbrauch einer Fahrzeug- Brennkraftmaschine - Google Patents
Zeigerinstrument für den wegbezogenen Kraftstoffverbrauch einer Fahrzeug- BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2812025C2 DE2812025C2 DE2812025A DE2812025A DE2812025C2 DE 2812025 C2 DE2812025 C2 DE 2812025C2 DE 2812025 A DE2812025 A DE 2812025A DE 2812025 A DE2812025 A DE 2812025A DE 2812025 C2 DE2812025 C2 DE 2812025C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pointer
- fuel consumption
- window
- combustion engine
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Indicating Measured Values (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Zeigerinstrument gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Ein derartiges
Zeigerinstrument ist aus der DE-PS 9 62 203 in der Weise bekannt, daß eine mit Linien konstanten
Kraftstoffverbrauchs versehene Skaienscheibe und ei>i
in einer Abdeckung von Zeiger und Skalenscheibe vorgesehenes Fenster in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit
relativ zueinander derart bewegt werden, daß nur der der jeweiligen Geschwindigkeit
zugeordnete Bereich der Skalenscheibe sichtbar ist. Hierdurch wird erreicht, daß bei jeder Zeigerstellung
nur ein »Schnittpunkt« des Zeigers mit einer der Verbrauchslinien sichtbar ist Demgemäß hat das
Fenster bzw. die Abdeckung hier eine echte Meßfunktion.
Betrachtet man die den Kraftstoffverbrauch in Abhängigkeit von der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
wiedergebende Kurve, so hat sie einen tiefsten Bereich bei mittleren Drehzahlen, während sie sowohl
bei tieferen als auch bei höheren Drehzahlen ansteigt. In diesem Bereich ist auch der Zusammenhang zwischen
einem Unterdruck im Ansaugsystem der Brennkraftmaschin^ der üblicherweise zur Gewinnung der Verbrauchsanzeige ausgenützt wird, und der Drehzahl der
Brennkraftmaschine einigermaßen linear. Sieht man also einmal von Beschleunigungs- und Stillstandsphasen
der Brennkraftmaschine ab, so muß der Fahrer im Interesse eines möglichst geringen Kraftstoffverbrauchs
und damit auch im Hinblick auf die Forderungen des Umweltschutzes bestrebt sein, in diesem
Bereich der Verbrauchskurve zu fahren.
Wie bereits angedeutet, gibt es jedoch auch andere Betriebsweisen der Maschine, bei denen es nicht
möglich ist, den beschriebenen Bereich der Verbrauchskurve einzuhalten. So erfolgt beispielsweise beim
Anfahren ein starkes Beschleunigen, wobei das Hoch schalten von einem Gang auf den nächst höheren erst
bei höheren Drehzahlen erfolgt. Hier erfolgen also schnelle Bewegungen des Zeigers in Richtung hoher
Verbrauchswerte, die aber verständlicherweise nur kurzzeitig auftreten.
Schwierigkeiten ergeben sich auch hinsichtlich einer sinnvollen Erfassung des Verbrauchs bei Schub und
Leerlauf. Insbesondere der letztgenannte Betriebsfall läßt sich bei einer wegbezogenen, d. h. in Litern je
Wegstrecke geeichten Skala schlecht einordnen, da infolge des Stillstands des Fahrzeugs sich theoretisch
der Wert unendlich ergibt.
Ein Zeigerinstrument, das alle beschriebenen Betriebsfälle
erfaßt, kann zwar dem technisch gebildeten Fahrer eine Vielzahl für ihn brauchbarer Informationen
geben, verwirrt jedoch den durchschnittlichen Fahrer Jede Anzeige in einem Kraftfahrzeug muß so klar und
eindeutig sein, daß sie auch einem technischen Laien oine vorheriges Studium umfangreicher Anleitungen
eindeutige und für den Fahrbetrieb brauchbare Informationen liefert. Daher kann man fü. den Fall der
Krafistoffverbrauchsanzeige in Kraftfahrzeugen feststellen,
daß die Einführung derartiger Anzeigevorrichtungen und. sofern sie vorhanden sind, ihre »Ausnutzung«
durch den Fahrer nicht von der Fülle der gebotenen Informationen abhängt, sondern vielmehr
davon, ob sie dem Fahrer in den wichtigsten Betriebsphasen der Brennkraftmaschine !eicht erfaßbare,
den Fahrer also nicht vom Verkehrsgeschehen ablenkende, und leicht bei seiner Fahrweise zu
berücksichtigende Informationen gibt oder nicht.
Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunue. ein
Zeigerinstrument gemäß dem Oberbegriff des An Spruchs 1 zu schaffen, das diese pi>
:hologischen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkte berücksichtigt,
also den Fahrer nicht durch eine Vielzahl sich zeitlich schnell ändernder Anzeigen irritiert. Die erfindungsgemäße
Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Hauptanspruchs; vorteilhafte'Ausgestaltungen
der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die erfindungsgemäße Abdeckung wird der Zeiger also in allen Stellungen abgedeckt, die er bei
Leerlauf, Schub oder beim Beschleunigen der Brennkraftmaschine einnimmt Man kann demgemäß sagen,
daß nur diejenigen Zeigerstellungen durch das Fenster beobachtbar sind, die dem gleichmäßigen Fahrbetrieb
(»Cruising«) zugeordnet sind, d. h. demjenigen Fahrbetrieb, bei dem sich die (positiven und negativen)
Beschleunigungen in verhältnismäßig engen Grenzen halten. Dies ist auch der Fahrbetrieb, der über längere
Zeiten beibehalten wird so daß die Fahrweise während des gleichmäßigen Fährbetriebs im Sinne der eben
gegebenen Definition den wesentlichen Beitrag zum Kraftstoffverbrauch und damit zur Umweltbelastung
Und EnergiebelästUng leistet.
Beim starken Beschleunigen des Fahrzeugs, beispiels^
weise beim Anfahren, bewegt sich der Zeiget des Instruments verhältnismäßig schnell durch den vom
Fenster, erfaßten Arizeigenbereich und verschwindet
dann hinter der Abdeckung, so daß der Fahrer nicht
durch eine hohe Anzeige irritiert wird. Entsprechendes gilt für Leerlauf und Schub. In der Regel wird der für
eine bestimmte Fahraufgabe geringstmögliche Verbrauch im höchsten Gang erreicht. Oberstes Gebot für
Kraftstoffsparen ist daher das Benutzen dieses Ganges. Erscheint der Zeiger in einem anderen Gang dauernd im
Anzeigebereich, so soll der Fahrer in den nächsthöchsten bzw. höchstmöglichen Gang schalten.
Der weiteren Verringerung der Zahl sich zeitlich schnell ändernder Anzeigen dienen die Maßnahmen
nach den Ansprüchen 3 und 4. Eine Anzeige ist dann nur möglich bei eingelegtem schnellsten Getriebegang.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt schematisch die Zeichnung. Bei 1 ist das übliche Ansaugsystem
einer Vergaser^Brennkraftmaschine mit der willkürlich betätigbaren Drosselklappe 2 angedeutet; bei 3 erfolgt
in Strömungsrichtung hinter der Drosselklappe 2 mittels der Leitung 4 die Abnahme des Unterdrucks, der im
Bourdon-Rohr 5 zur manometrischen Anzeige des Kraftstoffverbrauchs in dem Instrument 6 ausgenutzt
wird. Das Instrument 6 weist die Skalenscheibe 7 mit einer in Kraftstoffverbrauchswerten ie 100 km geeichten
Skala S sowie den mit dem Bourdon-Rohr 5 in
üblicher Weise über ein Zahnsegment 9 und ein Zahnrad 10 gekoppelten Zeiger 11 auf.
Im Blickrichtung des Fahrers vor dem Zeiger liegt die hier aus den beiden Teilen 12 und 13 bestehende
Abdeckung mit dem Fenster 14, das sich nur über denjenigen Anzeigenbereich des Zeigers 11 erstreckt,
der dem gleichmäßigen Fahrbetrieb zugeordnet ist. Schwenkstellungen, die der Zeiger 11 bei LeeHauf und
Schubbetrieb einnimmt, sind durch den Teil 12,
Schwenkstellungen beim starken Beschleunigen durch den Teil 13 der Abdeckung unsichtbar gemacht.
In weiterer Ausgestaltung ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen Saugrohr 1 und Instrument
6 im Zuge der Leitung 4 der Schalter 15 vorgesehen, der in Ruhestellung seines Kolbens 16, wie
gezeichnet, das Bourdon-Rohr 5 mit der Atmosphäre verbindet, so daß der Zeiger 11 außerhalb des Fensters
14 steht. Bei eingelegtem höchsten Fahrgang zieht die mit ihrem in der Figur linken Ende an Schaltung oder
Getriebe angebrachte Feder 17 die Steuerkante 18 nach links und verbindet damit das Instrument 6 mit dem
Saugrohrunterdruck.
Mit dieser Maßnahme kann eine einfache Anweisung an den Fahrer gegeben werden. Kraftstoff zu sparen. Er
soll nur den Zeiger im Fenster halten.
Dem Fahrer werden daher nur die Verbrauchswerte angezeigt, die sich während länger andauernden
Betriebsweisen der Brennkraftmaschine einstellen. Im Hinblick darauf, daß diese Betriebsweisen wesentlich
den Gesamtkraftstoffverbrauch beeinflussen, bedeutet die Beschränkung der Verbrauchsanzeige auf den
Bereich gleichmäßigen Fahrens keinen Verlust an für den Fahrer wichtiger Information, sondern vielmehr
eine Erleichterung der Ausnutzung der Kraftstoffverbrauchs-Messung für seine Fahrweise.
Die Grenzen des Fensters 14 liegen zweckmäßigerweise bei Zeigerstellungen, die Sa« Tohrdrücken von
gröSenordnungsiTiäuig 0,2 und 0,6 atu zrgeordnet sind.
Dann erfaßt das Fenster also nicht den gesamten Bereich des gleichmäßigen Fahrbetriebs. Zusätzlich zu
der dem schnellsten Gang zugeordneten Skala 8 kann die Skdenscheibe 7 weitere konzentrische Skalen
tragen, die in Verbrauchswerten bei den anderen Getriebegängen geeicht sind. Derartige konzentrische
Skalenanordnungen sind für sich aus dem DE-GM 72 42 452 bekannt. Die Berücksichtigung anderer
Gänge kann auch durch Umrechnungsfaktoren erfolgen.
Die Erfindung iäßt sich auch dann mit Vorteil einsetzen, wenn statt eines Drucks im Ansaugsystem
eine andere Maschinengröße, wie die jeweilige Stellung eines Fahrpedais, insbesondere bei Dieselmaschinen,
zur Gewinnung der Anzeige ausgenutzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Zeigerinstrument für den wegbezogenen Kraftstoffverbrauch einer ein Fahrzeug antreibenden
Brennkraftmaschine mit einem eine Skalenscheibe überstreichenden Zeiger und einer in
Blickrichtung des Fahrers vor der Bewegungsebene des Zeigers angeordneten Abdeckung mit einem
Fenster, dadurch gekennzeichnet, daß Skalenscheibe (7) und Abdeckung (12, 13) relativ
zueinander feststehen und das Fenster (14) sich nur über einen dem gleichmäßigen Fahrbetrieb zugeordneten
Bewegungsbereich des Zeigers (11) erstreckt.
2. Zeigerinstrument nach Anspruch 1 mit einem
einen Unterdruck im Ansaugsystem der Maschine in Stromungsrichtung hinter einer Drosselklappe auswertenden
Meßwerk, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Fenster (14) nur über denjenigen Bewegungsbereich
des Zeigers erstreckt, der Saugrohrdrücken im Bereich von größenordnungsmäßig 0,2
bis O.ö atu zugeordnet ist.
3. Zeigi-instrument nach Anspruch 1 oder 2.
dadurch gekennzeichnet, daß die Skaienscheibe (7) nur für die Angabe des Kraftstoffverbrauchs bei
eingelegtem schnellsten Getriebegang der Maschine eingerichtet ist.
4. Zeigerinstrument nach Anspruch 3 mit einem einen Unterdruck im Ansaugsystem der Maschine in
Strömungsrichtung hinter einer Drosselklappe auswertenden Meßwerk, dadurch gekennzeichnet, daß
im Zuge einer Leitung (4) zwischen Ansaugsystem (1) und Meßwerk (5) ein eine Verbindung zwischen
Ansaugsystem (1) und Meßwerk (5) nur bei eingelegtem höchster Getn begang herstellender
Schalter(15)angeordne' ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2812025A DE2812025C2 (de) | 1978-03-18 | 1978-03-18 | Zeigerinstrument für den wegbezogenen Kraftstoffverbrauch einer Fahrzeug- Brennkraftmaschine |
US06/018,716 US4223553A (en) | 1978-03-18 | 1979-03-08 | Engine efficiency meter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2812025A DE2812025C2 (de) | 1978-03-18 | 1978-03-18 | Zeigerinstrument für den wegbezogenen Kraftstoffverbrauch einer Fahrzeug- Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2812025A1 DE2812025A1 (de) | 1979-09-20 |
DE2812025C2 true DE2812025C2 (de) | 1982-09-16 |
Family
ID=6034907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2812025A Expired DE2812025C2 (de) | 1978-03-18 | 1978-03-18 | Zeigerinstrument für den wegbezogenen Kraftstoffverbrauch einer Fahrzeug- Brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4223553A (de) |
DE (1) | DE2812025C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202006004896U1 (de) * | 2006-03-24 | 2007-07-26 | Mann + Hummel Gmbh | Bourdonröhre |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2850086A1 (de) * | 1978-11-18 | 1980-05-22 | Pierburg Gmbh & Co Kg | Kraftstoffverbrauchsanzeigeeinrichtung fuer verbrennungskraftmaschinen |
US4292840A (en) * | 1980-05-07 | 1981-10-06 | Orion Industries, Inc. | Fuel consumption efficiency gauge |
DE3246798A1 (de) * | 1982-12-17 | 1984-06-20 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | Anordnung zur messung von motor-drehmomenten |
US5977868A (en) * | 1998-01-17 | 1999-11-02 | Itakura; Tsuyoshi | Instrumentation for vehicle |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2006873A (en) * | 1934-02-15 | 1935-07-02 | Taylor Instrument Co | Measuring instrument |
DE962203C (de) * | 1953-11-25 | 1957-04-18 | App Control Equip Moteurs | Geraet fuer Maschinen mit einer sich drehenden Welle zur Anzeige des Augenblickswerts des Verbrauchs in einem stroemenden, in der Maschine zum Verbrauch bestimmten Medium |
US2983248A (en) * | 1959-02-27 | 1961-05-09 | Zenith Radio Corp | Frequency-channel indicator |
US3347092A (en) * | 1964-08-19 | 1967-10-17 | Mobil Oil Corp | Fuel economy meter |
US3375711A (en) * | 1965-05-13 | 1968-04-02 | United Aircraft Corp | Engine performance indicator and collector |
US3374666A (en) * | 1966-04-21 | 1968-03-26 | United Aircraft Corp | Volumetric efficiency computer |
DE7242452U (de) * | 1972-11-17 | 1976-09-09 | Hagen, Wolfgang, Dipl.-Ing., 8000 Muenchen | Geraet zur bestimmung des auf eine zurueckgelegte wegeinheit bezogenen brennstoffverbrauches von kraftfahrzeugen |
DE2357770A1 (de) * | 1973-11-20 | 1975-06-26 | Helmut Schmidt | Geraet fuer kraftfahrzeuge zur permanenten kontrolle des guenstigsten kraftstoffverbrauchs, relativ zur fahrgeschwindigkeit und fahrstrecke |
US3930408A (en) * | 1974-05-30 | 1976-01-06 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Maximum mileage indicator for vehicle |
US4062230A (en) * | 1976-08-25 | 1977-12-13 | Cummins Engine Company, Inc. | Fuel mileage indicator |
DE2731065C2 (de) * | 1977-07-09 | 1982-06-03 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Einrichtung zur Anzeige des momentanen Kraftstoffverbrauchs einer Otto-Brennkraftmaschine |
-
1978
- 1978-03-18 DE DE2812025A patent/DE2812025C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-03-08 US US06/018,716 patent/US4223553A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202006004896U1 (de) * | 2006-03-24 | 2007-07-26 | Mann + Hummel Gmbh | Bourdonröhre |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2812025A1 (de) | 1979-09-20 |
US4223553A (en) | 1980-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0156820B1 (de) | Verfahren und schaltungsvorrichtung zur ermittlung des verbrauchsoptimalen getriebeganges eines kraftfahrzeugantriebes | |
EP0060327A1 (de) | Einrichtung zur Erzeugung einer optischen oder akustischen Schaltanweisung | |
DE3229065C2 (de) | Drehzahlmesser mit Ökonomiefeld | |
DE1573793A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen des Betriebswirkungsgrades einer Brennkraftmaschine | |
DE2812025C2 (de) | Zeigerinstrument für den wegbezogenen Kraftstoffverbrauch einer Fahrzeug- Brennkraftmaschine | |
EP0653730B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise mit einem Kraftfahrzeug | |
DE19963156B4 (de) | Anzeigeinstrument | |
EP0600400B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines günstigen Gangs | |
DE2731065C2 (de) | Einrichtung zur Anzeige des momentanen Kraftstoffverbrauchs einer Otto-Brennkraftmaschine | |
DE2841233C2 (de) | Einrichtung zur Anzeige und Überwachung des Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges | |
DE2357770A1 (de) | Geraet fuer kraftfahrzeuge zur permanenten kontrolle des guenstigsten kraftstoffverbrauchs, relativ zur fahrgeschwindigkeit und fahrstrecke | |
DE3011411A1 (de) | Vorrichtung zur messung des kraftstoffverbrauchs | |
DE2829634A1 (de) | Mess- und ueberwachungsvorrichtung fuer den betriebszustand einer brennkraftmaschine | |
DE3346548A1 (de) | Anordnung zur ermittlung und anzeige des kraftstoffverbrauchs in fahrzeugen | |
DE1031980B (de) | Anzeigegeraet fuer den augenblicklichen Brennstoffverbrauch eines Motorfahrzeuges | |
DE2440398A1 (de) | Vorrichtung zur messung des momentanen kraftstoffverbrauchs | |
DE3404397A1 (de) | Zeigerinstrument mit einer verbrauchsskala | |
DE2926023A1 (de) | Anordnung zur anzeige des wegbezogenen kraftstoffverbrauchs einer fahrzeug-brennkraftmaschine | |
DE3206715A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE10158032A1 (de) | Vorrichtung zur Darstellung des Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges | |
DE962203C (de) | Geraet fuer Maschinen mit einer sich drehenden Welle zur Anzeige des Augenblickswerts des Verbrauchs in einem stroemenden, in der Maschine zum Verbrauch bestimmten Medium | |
DE3041683A1 (de) | Durchflussgeber fuer kraftfahrzeuge | |
DE2256635A1 (de) | Geraet zur bestimmung des auf eine zurueckgelegte wegeinheit bezogenen brennstoffverbrauches von kraftfahrzeugen | |
DE2822664A1 (de) | Anordnung zur anzeige des wegbezogenen kraftstoffverbrauchs einer fahrzeug- brennkraftmaschine | |
DE7242452U (de) | Geraet zur bestimmung des auf eine zurueckgelegte wegeinheit bezogenen brennstoffverbrauches von kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |