DE2811006C2 - Method for controlling functional processes in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone private branch exchange, with the allocation of lines - Google Patents
Method for controlling functional processes in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone private branch exchange, with the allocation of linesInfo
- Publication number
- DE2811006C2 DE2811006C2 DE2811006A DE2811006A DE2811006C2 DE 2811006 C2 DE2811006 C2 DE 2811006C2 DE 2811006 A DE2811006 A DE 2811006A DE 2811006 A DE2811006 A DE 2811006A DE 2811006 C2 DE2811006 C2 DE 2811006C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- line
- subscriber
- exchange
- bundle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 25
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 22
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 22
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 22
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 20
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 claims 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims 1
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/60—Semi-automatic systems, i.e. in which the numerical selection of the outgoing line is under the control of an operator
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/42—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
- H04Q3/54—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
- H04Q3/545—Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
- Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
- Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
Description
bzw. mit der anrufenden Teilnehmersielle herstellt und bei nicht freier Leitung die Speicherung der gewählten Leitungs- bzw. Bündelkennzeichnung in Zuordnung zum eigenen Anschluß bzw. zur anrufenden Teilnehmerstelle bewirkt und bei Freiwerden der bzw. des der gespeicherten Kennzeichnung zugeordneten Leitung bzw. Bündels die Verbindung mit dem eigenen Anschluß bzw. mit der anrufenden Teünehmerstelle erfolgt.or with the calling subscriber serial and if the line is not free, the selected line or bundle identification is saved in association with the causes its own connection or to the calling subscriber station and when the or the the stored identification associated line or bundle the connection with its own connection or with the subscriber making the call.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung erfolgt bei Freiwerden der betreffenden Leitung bzw. einer Leitung des betreffenden Bündels selbsttätig die Verbindung des betreffenden, berechtigten Anschlusses bzw. der betreffenden Teilnehmerstelle mit der freigewordenen Leitung.According to a further embodiment of the invention, when the relevant line or a line of the bundle concerned automatically the connection of the relevant, authorized connection or the relevant subscriber station with the line that has become free.
Anhand einer Systemübersicht ist eine Fernsprechnebenstellenanlage mit einem mehrstufigen Koppelfeld und einer zentralen Steuereinrichtung, sowie Datenspeichern beschrieben, in der die erfindungsgemäße Anordnung zur Anwendung kommt.Using a system overview is a private branch exchange with a multi-level switching network and a central control device, as well as data storage described in which the arrangement according to the invention is used.
Aus der dargestellten Systemübersicht einer zentral gesteuerten Fernsprechnebenstellenai.lage geht hervor, daß die Teilnehmerstellen N X bis Nn der Neb"nstelbnanlage in Abhängigkeit von der gewählten Gruppierung zu Teilnehmergruppen zusammengefaßt sind und jede Teilnehmergruppe CTMSK (N X) auch jeweils eine eigene Gruppe von Amtsübertragungen A VSx. eine Gruppe von Wahlspeichern WSx ein oder mehrere Bedienungsfernsprecher BFx je nach Teilnehmergruppengröße zugeordnet ist. Daß dabei die Übertragung. Wahlspeicher oder Plätze in der jeweils anderen Gruppe mit aushelfen können, ist naturlich selbstverständlich. Dies ist gruppierungsbedingt und im Koppel netzwerk SK nur angedeutet. Hierzu sei verwiesen auf die als Beispiel angegebenen Zwischenleitungen, welche mit den Ziffern 1 bis 6 angegeben sind. Zu der Gruppierung sei noch erwähnt, daß als Beispiel die Teilnehmergruppen GT\ und GTn; angegeben sind Jede Teilnehmergruppe kann dabei wieder in Teilneh mergruppen aufgeteilt sein. Als Beispiel ist in der Figur angegeben, c1 -ß die Gruppe CTl aus Teilnehmergruppen (G 1 (1) bis G X (n) bestehen könnte. Fur die als Beispiel angegebene Teilnehmergruppe GTm sind die Untergruppen zur Vereinfachung der Darstellung nicht angezeigt. Entsprechend der Aufteilung in Teilnehmer gruppen GTX bis GTm ist auch das Koppelnet/werk SK entsprechend aufgeteilt, wobei au., der Figur nur fur die Teilnehmergruppe GTX diese Aufteilung gezeigt ist und der entsprechende Teil des Koppelnetzwerkes SK dann mit N X bezeichne! ist. Der andere Teil des KoppelnetzwerkcsSKfiii die anderen Teilnehmergruppen und für die noch /u erwähnenden Sondereinrichtun gen ist der Vereinfachung der Darstellung wegen mehl weiter aufgeteilt und deshalb mit N bezeichnet Entsprechend der Aufteilung in Teilnehmergruppen ist der Netzwerkteil /V 1 nochmals aufgeteilt in mehrere Koppelfeldleile N'(l) bis N (n). In diesem Zusammenhang wird verwiesen auf die ältere deutsche Patentan meldung P 2b 02 159.0 Es ist klar, daß der Koppelnet/ werkteil N ebenfalls entsprechend vorhandener Teil nehmeruntergruppen mehrere parallele Koppelfeidteile aufweist bzw, aufweisen kann.From the system overview shown of a centrally controlled Fernsprechnebenstellenai.lage it can be seen that the subscriber stations NX to Nn of the auxiliary system are combined into subscriber groups depending on the selected grouping and each subscriber group CTMSK (NX) also has its own group of exchange transfers A VSx. a group of dial memories WSx is assigned to one or more service telephones BFx depending on the size of the subscriber group. It goes without saying that the transmission, dial memories or places in the other group can help out. This is due to the grouping and is only indicated in the coupling network SK refer to the intermediate lines given as an example, which are indicated with the numbers 1 to 6. Regarding the grouping, it should also be mentioned that the subscriber groups GT \ and GTn; are given as an example is indicated in the figure, c 1 -ß the group CT1 could consist of subscriber groups (G 1 (1) to GX (n)) . For the subscriber group GTm given as an example, the subgroups are not displayed to simplify the representation. In accordance with the division into subscriber groups GTX to GTm , the coupling network SK is also divided accordingly, with this division only being shown in the figure for the subscriber group GTX and the corresponding part of the coupling network SK then denoting NX! is. The other part of the coupling network cSKfiii, the other subscriber groups and for the special facilities still to be mentioned, is further subdivided for the sake of simplification of the presentation and is therefore designated with N. l) to N (n). In this context, reference is made to the earlier German patent application P 2b 02 159.0. It is clear that the Koppelnet / werkteil N also has or can have several parallel Koppelfeidteile also corresponding to existing subscriber subgroups.
jeder Teilnehmergruppc, z. B, der Teilnehmergruppe GTl, welche aus mehreren Teilnehmergruppen bestehen kann, sind, wie vorstehend erwähnt, bestimmte zentrale Einrichtungen zugeordnet, wie beispielsweise eine Gruppe von Amtssätzen, von denen nur einer mit der Bezeichnung A VSx tk.Tgestellt ist« ferner beispielsweise mehrere Wahispeichersälze, von denen einer mit der Bezeichnung WSx. gezeigt ist und beispielsweise mehrere Bedienungsfernsprecher, von denen einer mit der Bezeichnung BFx mit dem zugehörigen Anschalf,-satz VMSx dargestellt ist. Jede andere Teilnehmergruppe hat ebenfalls eine Anzahl von Amtssätzen, Wahlspeichersätzen und Bedienungsfernsprecher mit Anschaltesätzen, wobei die Anzahl abhängig ist von dem Verkehrswert. Je nach Verkehrswert und Bedarf ist es gegebenenfalls nicht erforderlich, jeder Teilnehmergruppe einen eigenen Bedienungsfernsprecher zuzuordnen, da die einer Teilnehmergruppe zugeordneten Bedienungsfernsprecher auch in anderen Teilnehmergruppen aushelfen können. Die Teilnehmerschaltungen einer Teilnehmergruppe, z. B. GTl, sind über entsprechende Anschalteleitungen mit einer Teilsteuerung für Teilnehmerschaltungen TSt verbindbar. Dieser Teilnehmersteuerung 7"Sf für Teilnehmerschaltungen sind Schaltmittel zugeordnet, die. wie noch beschrieben wird, durch zyklische Abtastung seitens dieser Teilsteuerung TS; feststellen, ob sich der Schaltzustand der Teilnehmerschaltung, die gerade abgefragt .vird. geändert hat oder nicht. Is: eine Änderung aufgei.eten und ein Vermittlungsvorgang vorzunehmen, so wird über das der Teilnehmergruppe zugeordnete Datenüb^riragungsleitungsbundtl B 1 ein Informationsaustausch mit dem ztntralen Steuerwerk ZSX vorgenommen. Das Datenübertragungsleitungsbündel ist fur die kodierte Weitergabe von Informationen jeglicher Art vorgesehen und könnte auch wie bei einem PCM-Kingleitungssystem im PCM-Verfahren betrieben werdeneach participant group, e.g. B, the subscriber group GTl, which may consist of a plurality of subscriber groups are, as mentioned above, certain central facilities associated with, for example, a group of Official sets, only one of which designated A VSx tk.Tgestellt is "further example, a plurality Wahispeichersälze, one of which is named WSx. is shown and, for example, several service telephones, one of which is shown with the designation BFx with the associated connection set VMSx. Every other group of subscribers also has a number of office sets, dialing memory sets and service telephones with connection sets, the number depending on the market value. Depending on the market value and demand, it may not be necessary to assign a dedicated service telephone to each subscriber group, since the service telephones assigned to a subscriber group can also help out in other subscriber groups. The subscriber circuits of a subscriber group, e.g. B. GTl, can be connected to a sub-control for subscriber circuits TSt via appropriate connection lines. This subscriber control 7 ″ Sf for subscriber circuits is assigned switching means which, as will be described below , determine whether the switching state of the subscriber circuit that has just been queried has changed or not by means of cyclical scanning by this subcontroller TS. Is: a change information is exchanged with the central control unit ZSX via the data transmission line bundle B 1 assigned to the subscriber group operated in the PCM process
In diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß dasIn this context it should be noted that the
zweite dargestellte zentrale Steuerwerk ZS2 nur aK Ersatzsteuei werk im Falle einer Störung des zentralen Steuerwerkes ZS X gedacht ist. so daß im Folgenden nur die Vorgange im 7.iisjmme:ih;ing mit einem der beiden zentralen Steuerwerke, hier mit dem zentralen Steuer werk ZSl. behandelt werden. Ob das Datenuhertni gungsleitungsbundel B 1 mit dem zentralen Steuerwerk ZSX zweck', Informationsaustausch und Befehlsaus tausch zwischen der Teilsteuerung 7"Sf und dem zen'ralen Steuerwerk ZSl durch Aktivierung en'spre chender Adern des Datenübertragungsbündels H I im Rahmen eines Abtastzyklus seitens des zentralen Steuerwerkes ZSl über die Zuteil und Ans:halteein richtung An X und die Datenübertragun^sleitung-en DS verbunden wird, hängt von der An des vorzunehmen den Vermittlungsvorganges und seiner Priontatseinord nung im System der anderen Vermittlungsvorgange ab In der gleichen Teilnehmergruppe GTl sind allen Amtssätzen A VS\ eine gemeinsame Teilsteuerunp fur Amtssä'/e ASi zugeordnet. Auch bei dieser Teilsteuerung fifJet bei Vorliegen von /ustandsänderungen. du.· in einem Last Look-Verfahren festgestellt werden.Second central control unit ZS2 shown only aK replacement control unit in the event of a fault in the central control unit ZS X is intended. so that in the following only the processes in the 7th iisjmme: ih; ing with one of the two central control units, here with the central control unit ZSl. be treated. Whether the Datenuhertni gungsleitungsbundel B 1 with the central control unit ZSX purpose ', information exchange and command exchange between the part control 7 "Sf and the zen' r alen control unit ZSl by activating the corresponding wires of the data transmission bundle H I as part of a scanning cycle on the part of the central control work ZSL about the metering and Ans: halteein direction on X and the Datenübertragun ^ sleitung-en DS is connected depends on the presence of make the mediation process and its Priontatseinord voltage from the system of the other switching precedent in the same group of participants GTL are all official sets A VS \ a common partial control unit for office buildings ASi is assigned. Also with this partial control unit fifJet when there are status changes. Du. · Can be determined in a last look procedure.
inJem auch hier die Amtssät/e nacheinander von dem zentralen Steurerwprk ZSl abgetastet werden, ein Informationsaustausch mit dem /entralrn Steuerwerk ZS 1 statt. Gegebenenfalls ist. wenn ein Amtssat/ der Gruppe GTX fur die Herstellung einer Verbindung /u einem Teilnehmer einer anderen Teilnehmergruppe verwendet w,ird. ein zusätzlicher Austausch von Informationen mit der Teilsteuerung der TeÜnehmerschaltungen der anderen Teilnehmergfupr^e, der dieser Teilnehmer angehört, erforderlich, Dies erfolgt dann beispielsweise durch Kopplung des Datenübertragungs-Whenever the office (s) are scanned one after the other by the central control unit ZS1, an exchange of information with the central control unit ZS 1 takes place. Possibly is. if an exchange line / of the group GTX is used to establish a connection / to a subscriber of another subscriber group. an additional exchange of information with the partial control of the subscriber circuits of the other subscriber group to which this subscriber belongs is required. This is then done, for example, by coupling the data transmission
leitungsbündels B X über die Zuteil- und Anschalteeifirichtung An 1 und die Zuteil- und Anschalteeinrichtung Anm und über das Datenübertragungsleitungsbündel Bin mit der Teilsteuerung TSlm — was in der Figurline bundle BX via the allocation and connection device An 1 and the allocation and connection device Anm and via the data transmission line bundle Bin with the partial control TSlm - what is shown in the figure
nicht näher dargestellt und nur nngedeutct ist — unter Einfluß des zentralen Steuerwerkes ZS 1.not shown in more detail and only indefinitely - under the influence of the central control unit ZS 1.
Aus der Figur geht weiterhin hervor, daß sich der Amtssatz A VSx für die Herstellung von ankommenden und abgehenden Amtsverbindungen Zugang zu Amtsleitungen, z. B. AIx verschafft. Dieser Amtssalz A VSx ist über den Koppelnelzwerkteil /V(I), der im vorliegenden Beispiel nur zweistufig dargestellt ist, aber natürlich auch drei und mehrstufig sein kann, mit jedem berechtigten Teilnehmer der Anlage und gegebenenfalls auch mit einem m einer Unteranlage führenden Querverbindungssat/ QVverbindbar.From the figure it can also be seen that the exchange rate A VSx for the production of incoming and outgoing exchange connections access to exchange lines, z. B. AIx provides. This Official salt A VSx but may of course be three or more stages above the Koppelnelzwerkteil / V (I), which is only shown in two stages in the present example, with each authorized user of the system, and optionally also with a m a sub-system leading Querverbindungssat / QV connectable.
Der dargestellte Wahlspeichcrsatz WSx der Teilnehmergruppe GTi ist zur Aufnahme von Wahlinformationen über das Koppelnelzwerk SK mit einer Teilnehmerschaltung oder einem Amtssat? oder Querverbindung*· salz verbindbar. |e nach Art der herzustellenden Verbindung handelt es sich dabei nur um eine Αη.Λ.Ιΐ,ιηπ .,>,„* ,Inn Λ...„.,„„ 7,1«. UJ.M....,k.».lThe illustrated dialing memory record WSx of the subscriber group GTi is for receiving dialing information via the coupling network SK with a subscriber circuit or an office satellite? or cross connection * · salt connectable. | Depending on the type of connection to be established, this is only a Αη.Λ.Ιΐ, ιη π .,>, "*, Inn Λ ..."., "" 7.1 ". UJ.M ...., k. ». L
zes WSx oder aber um ein Einschleifen des Wahl-Speichersatzes WSx. wie dies für Systeme mn einer Umkehrgruppicrung bekannt ist. Der Wahlspeichrrsalz WSx weist dazu zwei mit dem Koppelnetzwerk in Verbindung stehende Ausgänge 7 und 8 auf.zes WSx or a looping in of the optional memory set WSx. as is known for systems with an inverse grouping. To this end , the optional storage salt WSx has two outputs 7 and 8 connected to the coupling network.
Der Anschaltcsatz VMSx des Bedienungsfernsprechers Bl'x ist ebenfalls mit zwei Ausgängen 9 und 10 an das Koppelnetzwerk N (1) angeschaltet. Auf diese Weise ist der Anschaltcsatz VMSx des Bedienungsfernsprecher«; BFx sowohl einseitig mit einer Übertragung oder einem Wahlsatz verbindbar, als auch in einer Verbindung einschleifbar.The connection set VMSx of the service telephone Bl'x is also connected to the coupling network N (1) with two outputs 9 and 10. In this way, the connection kit VMSx is the service telephone «; BFx can be connected on one side with a transmission or an optional set, and can also be looped into a connection.
Sowohl den Wahlspeichersätzen WSx jeder Teilnehmergruppe — hier der Teilnehmergruppe GTX — ist eine Teilsteuerung WSt als auch den Anschaltesälzen. z- B. VMSx. eine Teilsteuerung KSf für Anschaltesätze der Bedienungsfernsprecher zugeordnet, welche Teilsteuerungen auch über die Datenübertragungsleitungsbündel B1 und die Zuteil- und Anschalteeinrichtung An I mit dem zentralen Steuerwerk ZS1 sowie über weitere Zuteil- und Anschalteeinrichtungen mit anderen Datenübertragungsleitungsbündeln und Teilsteuerungen verbindbar sindBoth the dialing memory sets WSx of each subscriber group - here the subscriber group GTX - is a partial control WSt as well as the connection units. e.g. VMSx. a partial control KSf for connection sets of the service telephones assigned, which partial controls can also be connected via the data transmission line bundle B 1 and the allocation and connection device An I to the central control unit ZS 1 and via further allocation and connection devices with other data transmission line bundles and sub-controls
Handelt es sich bei dem Koppelnetzwerk SK um mechanisch betätigbare Koppelpunkte, so sind Haussätze //5* vorgesehen, denen je Teilnehmergruppe ebenfalls eine Teilsteurung für Haussätze HSt. wie in der Zeichnung mit gestrichelten Linien angedeutet, zugeordnet ist. Handelt es sich dagegen, wie im vorliegenden Beispiel angenommen, um ein Koppelnetzwerk SK mit elektronischen Koppelpunkten, beispielsweise Thyristoren, so sind Haltesätze, z. B. WSI. HS 2 fur die Koppelnetzwerkteile /V(I) und N(n) sowie HSn. HSS. HSx. HSy für die Kuppeinetzwerke <V und BK vorgesehen, weiche auch die Funktionen eines Haussatzes übernehmen. Der Unterschied zum Haussatz ist die andere Art der Anschaltung am Koppelnetzwerk. Die Hallesätze sind in Gruppen geteilt. Den Haltesätzen HSl, HS 2 der Koppelnetzwerke N [X), N(n) ist eine Teilsteuerung WSiI zugeteilt über die diese Haltesätze über das Datenübertragungsleilungsbündel Bi und die Zuteil- und Anschalteeinrichtung An 1 mit dem zentralen Steuerwerk ZSi bzw. über die Datenschiene DS und eine der weiteren Zuteil- und Anschalteeinrichtungen, z. B. Annx mit anderen Datenübertragungsleitungsbündeln, z. B. Bm zwecks Informationssustausch mit anderen Teilsteuerungen verbindbar sind. Der Austausch der Information ist abhängig sowohl vom Abtastzyklus als auch von der Wertigkeit und von den vorgesehenen Prioritäten für die Abwicklung von Vorgängen.If the coupling network SK is a mechanically operable coupling point, house sets // 5 * are provided, each of which also has a partial control for house sets HSt . as indicated in the drawing with dashed lines, assigned. If, however, as assumed in the present example , it is a matter of a coupling network SK with electronic crosspoints, for example thyristors, then holding sets, e.g. B. WSI. HS 2 for the coupling network parts / V (I) and N (n) as well as HSn. HSS. HSx. HSy intended for the coupling networks <V and BK , which also take on the functions of a house set. The difference to the house set is the different type of connection to the coupling network. The hall sets are divided into groups. The holding sets HSl, HS 2 of the coupling networks N [X), N (n) are assigned a partial control WSiI via which these holding sets are connected to the central control unit ZSi or via the data rail DS and via the data transmission line bundle Bi and the allocation and connection device An 1 one of the further allocation and connection devices, e.g. B. Annx with other data transmission line bundles, e.g. B. Bm are connectable for the purpose of exchanging information with other sub-controls. The exchange of information depends on the scanning cycle as well as on the value and on the priorities provided for the handling of processes.
Im Vorstehenden sind nur die Teilnehmet gruppen mit den zugehörigen Amtssälzen, Wahlspeichern und Anschaltesät7cn sowie Hältesätzen und die entsprechend zugeordneten DatenUbertragungslcitungsbündel B 1 bis Bm für Teilnehmcrgruppcn besprochen worden. Außer diesen Dnlcnübertragungsleitungsbündcln B1 bis Bm für Teilnehmelgruppen sind aber auchIn the foregoing, only the subscriber groups with the associated office blocks, dialing memories and connection sets as well as holding sets and the correspondingly assigned data transmission bundles B 1 to Bm for subscriber groups have been discussed. In addition to these thin transmission line bundles B 1 to Bm for subscriber groups, there are also
ίο Datenübertragungsleitungsbündel BSo und Bb für Gruppen von SnndereinncliUirigeri und besonderen Übertragungen vorgesehen, die nachstehend behandelt werdenίο Bundles of data transmission lines BSo and Bb intended for groups of individuals and special transmissions, which are dealt with below
So ist ein Datenübertragungsleitungsbundel BSo für eine Gruppe von Sondereinrichtungen >ind Übertragun gen vorgesehen Diese Gruppe kann wie nachfolgend beschrieben zusammengestellt sein. Fs sind dieser Gruppe mehrere Konferen/verbindcr, /B KV. /u-A data transmission line bundle BSo is provided for a group of special devices> ind transmissions. This group can be put together as described below. For this group there are several conferences / connecting, / B KV. / u-
welche über das Da'enübertragungsleilungsbündei BSo und die /uieil- und Anschalteeinrichtiing AnS Informa !ionon mit dem zentralen Steuerwerk ZS 1 bzw über die Daiensihiene DS und eine der weiteren Zuteil- und Anschalteeinrichtungen Informationen mit einer ent sprechenden, anderen Teilsteuerung austauscht.which exchanges information with the central control unit ZS 1 or via the Daiensihiene DS and one of the other allocation and connection devices with a corresponding, other partial control via the data transmission line bundle BSo and the / uieil- and connection device AnS information.
Weiterhin sind der Gruppe mehrere Überwachungseinrichtungen, beispielsweise BD für die Verkehrsüberwachung and für die Prüfung während des Verbindungsaufbaus zugeordnet, der die gemeinsame Teilsteuerung BDSt zugeteilt ist. welche ebenfalls Informationen und Befehle über das Datenübertragur.gsleitungsbündel BSo austauscht. Ferner sind der Gruppe von Sondereinrich tungen besondere Sondereinrichtungen So. denen eine gemeinsame Teilsteuerung SoSf zugeteilt ist. sowie auch besondere Speicherplätze MS für Mehrfrequenzkode (wenn die Anlage sowohl für Impulswahl als auch für Mehrfrequenzkodewahl ausgerichtet sein sollte) zugeordnet, denen die Teilsteuerung MSt zugeteilt ist.Furthermore, the group is assigned a plurality of monitoring devices, for example BD for traffic monitoring and for testing during the connection setup, to which the common sub- controller BDSt is assigned. which also exchanges information and commands via the data transmission line bundle BSo . In addition, the group of special facilities is assigned special special facilities So. to which a common partial control SoSf is assigned. and also special memory locations MS for multi-frequency codes (if the system should be designed for both pulse dialing and multi-frequency code selection) to which the sub-control MSt is assigned.
Beim beschriebenen System ist vorausgesetzt, daß die genannten Wahlspeicher VVS* für Impulswahl und die Wahlspeicher /V/S für Mehrfrequenzkodewahl vorgesehen sind. Wenn in der Anlage nur Mehrfrequenzkodewahl vorgesehen wird, sind die Wahlspeichersätze, z. B. WSx. entsprechend nur für Mehrfrequenzkodewabl 4S vorgesehen und es entfallen die Speirhersätze WS. Die Speichersätze MS sind je nach Bedarf für die Wahlaufnahme und gegebenenfalls Kodeumsetzung der Wahlkennzeichen an Teilnehmerschaltungen, Amtssätze. Qiierverbindungssätze. und dergleichen anschaltbar. Ferner kann diesem Übertragungsleitungsbündel BSo eine Gruppe von Querverbindungssätzen QV oder können auch mehrere Gruppen von Querverbindung* Sätzen, z.B. für verschiedene Richlungsleitungsbündel zugeordnet werden, wobei jeder Gruppe dann eine Teilsteuerung zugeordnet wird. Den Querverbindungssätzen QV ist die Teüsteuerung QSt zugeteilt. Femer können auch mehrere Datensätze D für den Datendialog über das Koppelnetzwerk N{\) vorgesehen sein. Ein solcher Datensatz ist in eine Verbindung einschleifbar. Diesen Datensätzen D ist eine Teilsteuerung DSf zugeordnetIn the system described, it is assumed that the named memory VVS * are provided for pulse dialing and the memory / V / S for multi-frequency code dialing. If only multi-frequency code selection is provided in the system, the selection memory sets, z. B. WSx. accordingly only intended for multi-frequency codewabl 4 S and the Speirher sets WS are omitted. The memory records MS are, depending on requirements, for the recording of elections and, if necessary, code conversion of the dialing codes on subscriber circuits, office records. Qiier connection sets. and the like can be switched on. Furthermore, this transmission line bundle BSo can be assigned a group of cross- connection sets QV or several groups of cross-connection * sets, for example for different directional line bundles, with each group then being assigned a partial control. The cross-connection sets QV assigned to the Teüsteuerung QSt. Furthermore, several data records D can also be provided for the data dialogue via the coupling network N {\) . Such a data record can be looped into a connection. A partial control DSf is assigned to these data records D
Ist für den Datenaustausch eine Verbindung zu der Datenanlage erforderlich, so sind besondere Datensätze DMnotwendig, die zu den entsprechenden Datenverarbeitungseinrichtungen DVA einen besonderen Ausgang zwecks direkter Verbindung aufweisen. Dabei können auf diese Weise die Einrichtungen die zum Austausch von Informationen über das zusätzliche Koppelnetz-If a connection to the data system is required for the exchange of data, special data records DM are necessary which have a special output for the purpose of direct connection to the corresponding data processing devices DVA. In this way, the facilities used to exchange information via the additional coupling network
werk (BK) vorgesehen sind, außer über die entsprechenden Datenübertragungsleitungsbündel auch direkt mit Einrichtungen uiid/oder Teilsteuereinrichtungen der Teilnehmergruppen zwecks Vereinfachung des Informationsaustausches und/oder Synchronisation bei Pafällelverbindungen verbunden sein.werk (BK) are provided, in addition to being connected directly to devices uiid / or sub-control devices of the subscriber groups for the purpose of simplifying the exchange of information and / or synchronization in the case of pax connections via the corresponding data transmission line bundle.
DHj, Datenübertragungsleitungsbündel BSo ist über eine entsprechende Zuteil- und Anschalteeinrichtung Ans sowohl mit dem zentralen Steuerwerk ZS1 als auch über die Datenschiene DS und eine <Sef anderen Zuteil-und Anschalteeinrichlungcn mit anderen Teilsteuerungen zwecks Informations- und Befehlsaustausch verbindbar. Die Aufteilung des Koppelnetzwerkes zwischen der Teilnehmergruppe GTm und der Gruppe von Sondereinrichtungen ist in der Figur zur Vereinfachung nicht dargestellt. Es ist klar, daß für diese Gruppe von Sondereinrichtungen ebenfalls eine Auftei- DHj, data transmission line bundle BSo can be connected via a corresponding allocation and connection device Ans both to the central control unit ZS1 and via the data rail DS and another allocation and connection device with other sub-controls for the purpose of exchanging information and commands. The division of the coupling network between the subscriber group GTm and the group of special facilities is not shown in the figure for the sake of simplicity. It is clear that there is also a division for this group of special
netzwerkteil A/(t) vorgesehen werden kann.network part A / (t) can be provided.
In der vorstehend beschriebenen Fernsprechnebenstellenanlage kann jede Bedienungsperson eines Vermittlungsplatzes bzw. jeder Teilnehmer der die Möglichkeit hat eine Vermittlungstätigkcit auszuüben, ankommende und abgehende Verbindungen zu bzw. von internen und externen Teilnehmerstellen vermitteln. Zu dieser Vermittlungstäligkeit gehört auch die Zuteilung von Leitungen bzw. Leitungen bestimmter Bündel bei der Herstellung von abgehenden Verbindungen und die Belegung solcher Leitungen bei ankommenden Verbindungen.In the PBX described above every operator of a switchboard or every participant can have the possibility has to perform a switching activity, incoming and outgoing connections to or mediate from internal and external subscriber units. This mediation activity also includes Allocation of lines or lines of certain bundles when establishing outgoing connections and the assignment of such lines for incoming connections.
Das zentrale Steuerwerk steuert sowohl bei Erkennen einer besonderen, von einer berechtigten Teilnehmerstelle gewählten Ausscheidungskennzahl und einer anschließend gewählten Leltungs- bzw. Bündelkennzahl, als auch bei Erkennen dieser vorgenannten Kennzahlen nach einem während eines Gesprächszustandes übertragenen, zusätzlichen Sonderkennzeichens, beispielsweise eines Flash-Kennzeichnes, die unmittelbare Verbindung dieser Leitung bzw. einer Leitung des gekennzeichneten Bündels mit dem eigenen Anschluß bzw. mit der anrufenden Teilnehmersielle. Im Falle einer angewählten, nicht freien Leitung wird die Leitungs- bzw. Bündelkennzeichnung in Zuordnung zum eingenen Anschluß bzw. zur anrufenden Teilnehmerstel-Ie gespeichert. Hierdurch ist es möglich, eine Art Rückrufverbindung zwischen Leitung und vermittelnde Teilnehmerstelle bzw. Vermittlungsplatz oder Ursprung-The central control unit controls both when a special, authorized subscriber station is recognized selected excretion code and a subsequently selected line or bundle code, as well as when recognizing these aforementioned key figures after a during a call transmitted, additional special identifier, for example a flash identifier, the direct connection of this line or a line of the labeled bundle with your own Connection or with the calling subscriber serial. in the In the case of a selected, non-free line, the line or bundle identification is assigned to the own connection or stored for calling subscriber station. This makes it possible to use a type Callback connection between the line and the switching subscriber station or operator station or originating
ιii tu i / Iιii tu i / I
r_:i ι r_: i ι
rciiiicmiicf5rciiiicmiicf5
Iungstä tigkeit gewünscht hat, zu steuern.Inactivity has wished to steer.
Wird bei Besetztsein der Leitung bzw. der Leitung des angewählten Bündels diese Leitung frei, so erfolgt aufgrund der gespeicherten Kennzeichnung der Leitung und der Vermittlungsstelle bzw. Teilnehmerstelle für Vermittlungstätigkeit bzw. der ursprünglich angerufenen Teilnehmerstellle die Verbindung dieser Anschlußstelle mit der freigewordenen Leitung.If this line is free when the line or the line of the selected bundle is busy, it takes place due to the saved identification of the line and the exchange or subscriber station for Switching activity or the originally called subscriber station the connection of this connection point with the vacated line.
Auf diese Weise ist sowohl bei einer freien Leitung b2w. einer freien Leitung eines Bündels als auch bei Besetztsein einer derartigen Leitung eine vereinfachte Zuteilung dieser Leitung möglich.In this way, both with a free line b2w. a free line of a bundle as well as If such a line is busy, a simplified assignment of this line is possible.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Μ» 237/296 Μ » 237/296
Claims (2)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2811006A DE2811006C2 (en) | 1978-03-14 | 1978-03-14 | Method for controlling functional processes in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone private branch exchange, with the allocation of lines |
CH139279A CH640680A5 (en) | 1978-03-14 | 1979-02-13 | Method for carrying out functional processes in a centrally controlled telephone switching system with line allocation |
IT20860/79A IT1110544B (en) | 1978-03-14 | 1979-03-09 | DEVICE TO PERFORM FUNCTIONS IN A TELEPHONE SWITCHING SYSTEM WITH CENTRALIZED CONTROLS, ESPECIALLY IN A TELEPHONE SYSTEM DERIVED FROM CENTRALIZED COMMANDS WITH ASSIGNMENT OF LINES |
FR7906358A FR2420256B1 (en) | 1978-03-14 | 1979-03-13 | METHOD FOR CONDUCTING THE EXECUTION OF OPERATIONS IN A CENTRALLY CONTROLLED TELEPHONY SYSTEM, PARTICULARLY IN AN ADDITIONAL, CENTRALLY CONTROLLED TELEPHONY SYSTEM WITH LINE ASSIGNMENT |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2811006A DE2811006C2 (en) | 1978-03-14 | 1978-03-14 | Method for controlling functional processes in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone private branch exchange, with the allocation of lines |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2811006A1 DE2811006A1 (en) | 1979-09-20 |
DE2811006C2 true DE2811006C2 (en) | 1982-09-16 |
Family
ID=6034391
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2811006A Expired DE2811006C2 (en) | 1978-03-14 | 1978-03-14 | Method for controlling functional processes in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone private branch exchange, with the allocation of lines |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH640680A5 (en) |
DE (1) | DE2811006C2 (en) |
FR (1) | FR2420256B1 (en) |
IT (1) | IT1110544B (en) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE664177C (en) * | 1934-05-29 | 1938-08-22 | Siemens & Halske Akt Ges | Circuit arrangement for telephone systems with call storage and automatic callback |
DE1915014C3 (en) * | 1969-03-25 | 1975-04-17 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Circuit arrangement for centrally controlled telephone private branch exchanges with connection line transmissions in different directions and / or equipment |
-
1978
- 1978-03-14 DE DE2811006A patent/DE2811006C2/en not_active Expired
-
1979
- 1979-02-13 CH CH139279A patent/CH640680A5/en not_active IP Right Cessation
- 1979-03-09 IT IT20860/79A patent/IT1110544B/en active
- 1979-03-13 FR FR7906358A patent/FR2420256B1/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1110544B (en) | 1985-12-23 |
DE2811006A1 (en) | 1979-09-20 |
IT7920860A0 (en) | 1979-03-09 |
FR2420256B1 (en) | 1986-09-19 |
FR2420256A1 (en) | 1979-10-12 |
CH640680A5 (en) | 1984-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811006C2 (en) | Method for controlling functional processes in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone private branch exchange, with the allocation of lines | |
DE2812953C2 (en) | Method for establishing callback connections in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone exchange | |
DE2837856C2 (en) | Method for establishing connections to a free hunt group in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone exchange | |
DE2817567C2 (en) | Process for handling switching processes in telephone systems, in particular telephone private branch exchanges | |
DE2818931C3 (en) | Circuit arrangement for centrally controlled telephone exchange systems, in particular telephone branch exchange systems with a speech path coupling network | |
DE2837883C2 (en) | Method for call forwarding when a called subscriber station does not report in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone exchange | |
DE2813999C2 (en) | ||
DE2825278C3 (en) | Method for centrally controlled telephone exchange systems, in particular telephone private branch exchanges | |
DE3511618C2 (en) | ||
DE2808368C3 (en) | Circuit arrangement for centrally controlled telecommunication switching systems, in particular telephone branch exchange switching systems with switching stations and with call waiting memories | |
DE2758775C2 (en) | Process for handling switching processes in telephone systems, in particular telephone private branch exchanges, via connecting lines | |
DE2811059A1 (en) | PBX forming two call rerouting strings - comprising subscribers with fixed rerouting and those with remotely-controlled rerouting | |
DE3016096C2 (en) | Method for redialing in a centrally controlled telephone exchange system, in particular in a centrally controlled telephone exchange | |
DE2837849C2 (en) | Method for intruding a call to a subscriber station currently receiving an incoming call stream in a centrally controlled telephone exchange, in particular telephone branch exchange | |
DE2808287C3 (en) | Circuit arrangement for centrally controlled telecommunication switching systems, in particular telephone branch exchange switching systems, with switching stations and line reservation | |
DE2811078A1 (en) | Telephone communication and exchange system - has coupling and control facility for call connections and for switching if line is occupied | |
DE2722863C3 (en) | Process for centrally controlled telecommunications switching systems with a central program control and with partial controls | |
DE2811042A1 (en) | Telephone exchange communication system - provides exchange coupling over central control with facility for line switching when lines are occupied | |
DE2723666B2 (en) | Method for processing waiting function sequences in a centrally controlled switching system, in particular in a centrally controlled telephone exchange | |
CH640679A5 (en) | Method for carrying out functional processes in a centrally controlled telephone switching system with call diversion | |
DE2811007A1 (en) | Telephone exchange and communication system - has addressed memory facility to provide call-back operation | |
DE2810454A1 (en) | PBX circumventing blocking by sticking bistable switches - sends signals to subscriber lines recognised as free to set bistable switches to rest state | |
DE2758678A1 (en) | Control system for PBX - uses two transfer circuits for operator enquiries and call transfers | |
DE2842628A1 (en) | METHOD FOR THE PROCESSING OF SWITCHING PROCESSES DEPENDING ON A PARTICULAR STORAGE DISTRIBUTION IN A CENTRALLY CONTROLLED TELEPHONE SWITCHING SYSTEM, ESPECIALLY IN A CENTRALLY CONTROLLED TELEPHONE SYSTEM | |
DE2811100A1 (en) | Telephone communication system control unit - regulates connection process of communication channels using coded data signals |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |