DE2810762C3 - Coupling for a fiber optic cable with various opto-electronic converter elements - Google Patents
Coupling for a fiber optic cable with various opto-electronic converter elementsInfo
- Publication number
- DE2810762C3 DE2810762C3 DE19782810762 DE2810762A DE2810762C3 DE 2810762 C3 DE2810762 C3 DE 2810762C3 DE 19782810762 DE19782810762 DE 19782810762 DE 2810762 A DE2810762 A DE 2810762A DE 2810762 C3 DE2810762 C3 DE 2810762C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- end sleeve
- coupling
- insert
- fiber optic
- optic cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/42—Coupling light guides with opto-electronic elements
- G02B6/4292—Coupling light guides with opto-electronic elements the light guide being disconnectable from the opto-electronic element, e.g. mutually self aligning arrangements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich aaf eine Kupplung für Lichtleiterkabel mit verschiedenen opto-elektronischen Wandlerelementen, mit einem ein Wandlerelement enthaltenden und eine Endhülse des Lichtleiterkabels rastbar aufnehmenden, längsgeteilten Gehäuse.The invention relates to a clutch for Optical fiber cable with various opto-electronic transducer elements, with one transducer element containing and an end sleeve of the fiber optic cable latchably receiving, longitudinally divided housing.
Eine Steckverbindungsanordnung zum Ankoppeln von Lichtwellfinleitern al; eine LUitquelle oder an einen Lichtempfänger ist aus don Unteriagen des DE-GM 75 13 076 bekannt Bei dieser Sti- -£verbindungsanordnung ist das Ende eines an eine Lichtquelle oder an einen Lichtempfänger anzukoppelnden Lichtwellenleiters innerhalb eines zylinderförmigen Steckerteils zentrisch fest angeordnet Der Steckerteil seinerseits ist in der Bohrung eines Steckergehäuses lösbar gelagert und liegt mit seiner Stirnseite an der im Steckergehäuse zentriert und isoliert angeordneten, an der Koppelfläche plangeschliffenen Sender- oder Empfängerdiode an. Das der Stirnseite abgewandte Ende des Steckerteils ^sJSt einen Bund auf, an dem eine Überwurfmutter angreift, mit welcher der Steckerteil im Steckergehäuse gegen unbeabsichtigtes Herausziehen gesichert istA connector arrangement for coupling optical waveguides al; an LUitquelle or to a Light receiver is known from the documents of DE-GM 75 13 076. In this pin - £ connection arrangement is the end of a light source or on a light receiver to be coupled optical waveguide within a cylindrical plug part centrally fixed. The connector part is in turn mounted releasably in the bore of a connector housing and its end face rests against the transmitter or receiver diode, which is centered and insulated in the connector housing and ground flat on the coupling surface. The end of the plug part facing away from the front side has a collar on which a union nut attacks, with which the connector part in the connector housing is secured against unintentional pulling out
Eine eingangs beschriebene Kupplung ist aus der DE-OS 26 18 095 bekannt Das längsgeteilte Gehäuse dieser Kupplung ist dafür eingerichtet in einer Kammer opto-elektronische Wandler verschiedenen Durchmessers aufzunehmen. In einen anschließenden Teil des Gehäuses ist die Endhülse eines Lichtleiterkabels einzustecken. Die Endhülse trägt einen Bund, der an einem an dem Gehäusedeckel angearbeiteten Rastfinger einrastet. Der Durchmesser der Kammer richtet sich nach dem Durchmesser des größten der zur Verwendung vorgesehenen opto-elektronischen Wandler. Für Wandler mit geringerem Durchmesser liegt ein Adapter bereit, der den Zwischenraum zwischen Kammerwandung und opto-elektronisehem Wandler ausfülltA coupling described at the beginning is known from DE-OS 26 18 095. The longitudinally split housing this coupling is set up to accommodate opto-electronic converters of various diameters in a chamber. In a subsequent part of the The end sleeve of a fiber optic cable is inserted into the housing. The end sleeve carries a collar that a locking finger worked on the housing cover engages. The diameter of the chamber aligns according to the diameter of the largest of the opto-electronic converters intended for use. For converters with a smaller diameter, there is a Adapter ready for the space between the chamber wall and the opto-electronic converter fills out
Die Kammer zur Aufnahme des opto-elektronischen Wandlers bzw. des Adapters ist so eingerichtet, daß im Zusammenwirken mit dem am Gehäusedeckel angearbeiteten Rastfinger die Stirnfläche der Endhülse immer etwa gleich weit von dem Lichtein- oder -ausfallfensterThe chamber for receiving the opto-electronic converter or the adapter is set up so that in The end face of the end sleeve always interacts with the locking finger attached to the housing cover about the same distance from the light entry or exit window des opto-elektronischen Wandlers entfernt istof the opto-electronic converter is removed
Es sind jedoch die verschiedensten opto-elektronischen Wandler nicht nur durch ihren Durchmesser, sondern auch bezüglich des optimalen Abstandes einer Lichtleiterstirnfläcbe zu ihrem Lichtein- bzw. -ausfallfenster verschieden. Unter Umständen ist es auch nützlich, zwischen dem Fenster eines opto-elektronischen Wandlers und der Stirnfläche der Endhülse des Lichtleiterkabels eine fokussierende Linse oder dergleiHowever, the most diverse opto-electronic converters are not only due to their diameter, but also with regard to the optimal distance between a light guide end face and its light entry or exit point. - failure windows different. It may also be useful to place between the window of an opto-electronic converter and the end face of the end sleeve of the Fiber optic cable a focusing lens or the like chen anzuordnen. Auch aus diesem Grunde tollte derto arrange. For this reason too, he was mad
einen einzigen Wert festgelegt sein.set a single value.
Lichtleiterkupplung bsa-eitszustellen, mit der der erwähnte Abstand leicht auf mindestens zwei Werte festgelegt werden kann.Optical fiber coupling with which the mentioned distance can easily be reduced to at least two values can be set.
Eine Lösung dieser Aufgabe für eine eingangs beschriebene Kupplung ist gemäß der ErfindungOne solution to this problem for a coupling described at the outset is according to the invention gekennzeichnet durch einen die Endhülse wahlweise von zwei Seiten aufnehmenden und in einem Lager im Gehäuse festlegbaren, bezüglich seiner Längsabmessung außermittig mit einer Rast für die Endhülse versehenen Einsatz.characterized by an end sleeve optionally receiving from two sides and in a bearing in the Housing fixable, with respect to its longitudinal dimension eccentrically with a detent for the end sleeve provided insert.
Der Einsatz kann also bezüglich der Endhülse umgedreht werden. Weil die Endhülse dabei an einer bezüglich der Längsabmessung des Einsatzes außermittig angebrachten Rast einrastet, wird in beiden möglichen Lagen des Einsatzes die Stirnfläche derThe insert can therefore be turned around with respect to the end sleeve. Because the end sleeve is on a with respect to the longitudinal dimension of the insert eccentrically attached detent engages, is in both possible positions of the insert the face of the
μ Endhülse gegenüber dem Gehäuse der Kupplungμ End sleeve opposite the housing of the coupling verschoben sein. Auf diese Weise können verschiedenebe postponed. In this way different
opto-elektronischen Wandlers erzielt werden.opto-electronic converter can be achieved.
mit dem Einsatz einen angearbeiteten Bund oder eine Rille auf. Mit Vorteil können an der Endhülse auch zwei Bünde oder zwei Rillen mit gegenseitigem Abstand angeordnet sein. Mit dieser Maßnahme ist der Abstand zwischen Stirnfläche der Endhülse und Fenster deswith the use of an attached covenant or a Groove on. Advantageously, two collars or two grooves with a mutual spacing can also be used on the end sleeve be arranged. With this measure, the distance between the end face of the end sleeve and the window of the opto-elektronischen Wandlers noch genauer festlegbar. An einem Ende kann am Einsatz eine Eindrehung für eine Linsenfassung vorgesehen sein.opto-electronic converter can be specified even more precisely. A recess for a lens mount can be provided.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles, das in drei Figuren dargestellt ist erläutertThe invention is explained using an exemplary embodiment which is shown in three figures
F i g. 1 zeigt in einer Seitenansicht die gesamte Lichtleiterkupplung mit zwei verschiedenen Lagen des Einsatzes. InF i g. 1 shows the whole in a side view Fiber optic coupling with two different positions of the insert. In
F i g. 2 ist der Einsatz in einem Längsschnitt und einer Aufsicht gezeigt InF i g. 2, the insert is shown in a longitudinal section and a top view
entsprechenden Gegenlagern am in der Fig. Ibcorresponding counter bearings on in Fig. Ib dargestellten Unterteil des Kupplungsgehäuses einrasten. Bohrungen 4 und 5 dienen der Aufnahme von im Unterteil des Gehäuses angeordneten Halterungsstiften 6 und 7. Ein Raum 8 im Gehäusedeckel 1 dient der teilweisen Aufnahme opto-elektror.ischer Wandler bzw.Snap into the lower part of the coupling housing shown. Bores 4 and 5 are used to receive im Lower part of the housing arranged mounting pins 6 and 7. A space 8 in the housing cover 1 is used partial inclusion of opto-electrical converters or einer Linsenfassung. Ein anderer Raum 9 stellt einen Teil des Lagers für einen Einsatz 10 dar, der in F i g. I b gezeigt ist.a lens mount. Another space 9 represents part of the store for an insert 10 which is shown in FIG. I b is shown.
In F i g. I b ist ein Unterteil 11 des Kupplungsgehäuses in einer Längsansicht dargestellt. Im Unterteil ti ist einIn Fig. I b is a lower part 11 of the clutch housing shown in a longitudinal view. In the lower part ti is a
bri opto-elektronischer Wandler 12, der als Sender oder Empfänger ausgebildet sein kann, gelagert. Sein Gehäuse ist durch ein linsenförmiges Fenster 14 abgeschlossen. Ihm gegenüber liegt die Fassung 13 einer b r i opto-electronic converter 12, which can be designed as a transmitter or receiver, stored. Its housing is closed by a lens-shaped window 14. Opposite it is version 13 of a
Linse 15, die mit einem Rand in eine Ausdrehung des Einsatzes lfr eingreift. Der Einsatz 10 weist einen Halsteil 16 auf, der in einem Flansch 17 endet. Einzelheiten am Einsatz 10 sind in der Fig.2 eingehender behandelt In einer zentralen Bohrung des Einsatzes 10 ist eine Endhülse 18 eingesteckt, die den Abschluß eines Lichtleiters 19 bildet Das vom Fenster 14 ausgehende Licht wird von der Linse 15 auf die Stirnfläche der Endhülse 18 fokussiert Elektrische Anschlüsse 20 des opto-elektronischen Wandlers 12 sind durch Bohrungen im Unterteil Il geführt; sie können mit entsprechenden Leitern auf einer Leiterplatte verlötet werden. Der Fixierung des Unterteiles 11 und damit des gesamten Gehäuses auf der Leiterplatte dienen Noppen 26 und 27, Befestigt ist das Unterteil 11 an einer nicht dargestellten Leiterplatte mit Hilfe von Drahtbügeln 24 und 25, die im Schnitt dargestellt sind und die in Nuten 22 und 23, die quer zur Längsrichtung des Unterteiles 11 verlaufen, eingreifen.Lens 15, which engages with one edge in a recess of the insert lfr. The insert 10 has a Neck part 16 which ends in a flange 17. Details of the insert 10 are shown in FIG treated in more detail In a central bore of the insert 10, an end sleeve 18 is inserted, which the Completion of a light guide 19 forms the outgoing from the window 14 light is from the lens 15 on the The end face of the end sleeve 18 is focused. Electrical connections 20 of the opto-electronic converter 12 are guided through holes in the lower part II; they can with appropriate conductors on a circuit board be soldered. The fixation of the lower part 11 and thus the entire housing on the circuit board are used with knobs 26 and 27, the lower part 11 is attached on a printed circuit board, not shown, with the aid of wire brackets 24 and 25, which are shown in section and those in grooves 22 and 23, which are transverse to the longitudinal direction of the lower part 11 extend, engage.
In Fi g. Ic ist eine zweite Längsansicht des Unterteiles 11 gezeigt In dieser Ansicht ist der Einsatz 10 in umgekehrter Stellung gezeichnet Die Linse 15 mit ihrer Halterung 13 entfällt Es ist ersichtlich, daß die Endhülse 18 mit ihrer Stirnfläche nun näher an das Fenster 14 des opto-elektronischen Wandlers 12 gerückt istIn Fi g. Ic is a second longitudinal view of the base 11 shown. In this view, the insert 10 is drawn in the inverted position. The lens 15 with its Holder 13 is omitted It can be seen that the end sleeve 18 with its end face is now closer to the window 14 of the opto-electronic converter 12 is moved
F i g. 2a stellt einen Längsschnitt durch den Einsatz 10 dar. Der Einsatz 10 setzt sich in einem Haisteil 16 fort, der mit einem Flansch 17 abgeschlossen ist Der Flansch 17 weist über eine Längsbohrung 29 hinausstehende Rastnasen 30 auf. Der Halsteil 16 und der Flansch 17 sind geschlitzt Ein Schlitz 31 ist in F i g, 2a zu erkennen. Die Rastndsen 30 schließen sich federnd an einen Bund der in Fig,2a nicht dargestellten Endhülse an und verhindern ein unbeabsichtigtes Lösen der Endhülse aus dem Einsatz 10. Konzentrisch zur Bohrung 29 ist eine Eindrehung 28 vorgesehen, in welche — wie angedeutet — die Fassung 13 einer Linse eingesetzt werden kann.F i g. 2a shows a longitudinal section through the insert 10. The insert 10 continues in a neck part 16, which is closed with a flange 17. The flange 17 has a longitudinal bore 29 protruding Latches 30 on. The neck portion 16 and the flange 17 are slotted A slit 31 can be seen in FIG. 2 a. The locking nozzles 30 resiliently adjoin a collar of the end sleeve (not shown in FIG. 2a) and prevent unintentional loosening of the end sleeve from the insert 10. Concentric to the bore 29 is a Notch 28 is provided, in which - as indicated - the mount 13 of a lens can be used.
Eine Aufsicht auf den Einsatz 10, vom Flansch 17 aus gesehen, ist in der F i g. 2b dargestelltA plan view of the insert 10, from the flange 17 seen is in FIG. 2b shown
In F i g. 3 ist ein Längsschnitt durch eine Endhülse 18 dargestellt Die Endhülse weist eine zentrale Bohrung auf, deren weiterer Teil 35 ein teilweise ummanteltes Lichtleiterkabel aufnimmt Der Kern des Lichtleiterkabels reicht durch den engeren Teil 36 der zentralen Bohrung bis zum Ende der Endhülse 18. Zwei in den Mantel der Endhülse eingedrehte Bünde 33 bzw. 34 dienen der Verrastung mit den Rastnasen 30 des Flansches 17 des Einsatzes 10 in zwei verschiedenen Stellungen des Einsatzes. Dabei rastet der Bund 33 hinter der äußeren Rastnase 30 ein, w*:in der Flansch 17 in Richtung des opto-elektronischen Waixllers 12 zeigt Der Bund 34 rastet dagegen an der inneren Rastnase ein, wenn der Einsatz 10 so in das Gehäuse eingesetzt ist daß sein Flansch 17 nach außen zeigt Die Endhülse 18 besteht zweckmäßig aus Edelstahl oder anderen geeigneten Materialien.In Fig. 3 shows a longitudinal section through an end sleeve 18. The end sleeve has a central bore on, the further part 35 of which receives a partially sheathed fiber optic cable. The core of the fiber optic cable extends through the narrower part 36 of the central bore to the end of the end sleeve 18. Two in the Sheath of the end sleeve screwed-in collars 33 and 34 are used for locking with the locking lugs 30 of the Flange 17 of the insert 10 in two different positions of the insert. The collar engages 33 behind the outer locking lug 30, w *: in the flange 17 in the direction of the opto-electronic waixler 12 The collar 34, on the other hand, engages on the inner locking lug when the insert 10 is inserted into the housing that its flange 17 points to the outside. The end sleeve 18 is expediently made of stainless steel or other suitable materials.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782810762 DE2810762C3 (en) | 1978-03-13 | 1978-03-13 | Coupling for a fiber optic cable with various opto-electronic converter elements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782810762 DE2810762C3 (en) | 1978-03-13 | 1978-03-13 | Coupling for a fiber optic cable with various opto-electronic converter elements |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2810762A1 DE2810762A1 (en) | 1979-09-20 |
DE2810762B2 DE2810762B2 (en) | 1980-01-17 |
DE2810762C3 true DE2810762C3 (en) | 1980-09-18 |
Family
ID=6034262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782810762 Expired DE2810762C3 (en) | 1978-03-13 | 1978-03-13 | Coupling for a fiber optic cable with various opto-electronic converter elements |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2810762C3 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT382250B (en) * | 1982-06-03 | 1987-01-26 | Futuritwerk Ag | PLUG FOR THE END OF A LIGHT GUIDE |
DE3637746A1 (en) * | 1986-11-05 | 1988-05-11 | Albatron Gmbh | OPTO-ELECTRONIC CONVERTER WITH A CONNECTOR FOR A LIGHT-WAVE GUIDE |
US5111522A (en) * | 1991-02-19 | 1992-05-05 | At&T Bell Laboratories | Optical package with reduced deflection of the optical signal path |
-
1978
- 1978-03-13 DE DE19782810762 patent/DE2810762C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2810762B2 (en) | 1980-01-17 |
DE2810762A1 (en) | 1979-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69413429T2 (en) | Coupling device for optical fibers and optoelectronic system equipped with the same | |
EP1509797B1 (en) | Optical plug-in connection | |
DE68920272T2 (en) | Optical connector. | |
DE3404613A1 (en) | DEVICE FOR DETACHABLE COUPLING A LIGHT WAVE GUIDE TO AN OPTOELECTRONIC COMPONENT | |
DE19805554A1 (en) | Inline connector for fiber optic lighting | |
DE2841970A1 (en) | FIBER OPTIC COUPLING DEVICE | |
DE3517388A1 (en) | CONNECTING PART FOR A FIBER-OPTICAL CABLE | |
EP0496972B1 (en) | Plug connector especially for removable connection of electric conductors | |
DE2732806B2 (en) | Light signal transmitter between mutually rotatable parts of the apparatus | |
DE2810762C3 (en) | Coupling for a fiber optic cable with various opto-electronic converter elements | |
DE29900087U1 (en) | Cable entry | |
DE8622121U1 (en) | Device for fixing fiber-shaped optical waveguides in a connector housing | |
DE10150245B4 (en) | EMI shielding device and metallic EMI shielding housing | |
DE2933790C2 (en) | Detachable connection device for light guides | |
DE69529012T2 (en) | Light guide with wide angle output | |
DE3225452C2 (en) | Device for holding optical fibers | |
DE4214039C2 (en) | Device for dividing optical fibers of an optical cable | |
DE3843192A1 (en) | Mounting device for spare lengths of optical waveguides | |
DE9210645U1 (en) | Cabling and installation system for systems equipped with fiber optic cables | |
DE2837016A1 (en) | Optical fibre centering method for termination in well tube - guiding projecting, bared fibre end through concentric bore to central collar sealed at one end | |
DE29922165U1 (en) | Junction box arrangement for fiber optic cables | |
DE29804156U1 (en) | Measuring probe for in-line determination of size and speed of moving particles in transparent media | |
EP0322051A2 (en) | Light wave guide plug-in connection with allocated protecting caps | |
DE19531633A1 (en) | Optical data communication system | |
DE8109413U1 (en) | "Device for connecting optical fibers" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |