DE2810259A1 - Stativkopf fuer kino- oder fernsehkameras - Google Patents
Stativkopf fuer kino- oder fernsehkamerasInfo
- Publication number
- DE2810259A1 DE2810259A1 DE19782810259 DE2810259A DE2810259A1 DE 2810259 A1 DE2810259 A1 DE 2810259A1 DE 19782810259 DE19782810259 DE 19782810259 DE 2810259 A DE2810259 A DE 2810259A DE 2810259 A1 DE2810259 A1 DE 2810259A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hand crank
- tilting body
- displaceable
- film
- threaded spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2007—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
- F16M11/2014—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/10—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Accessories Of Cameras (AREA)
Description
- Stativkopf für Kino- oder Fernsehkameras
- Die Erfindung betrifft einen Stativkopf für eine Film- oder Fernsehkamera mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Grundkörper und einem daran befestigten, mittels einer Handkurbel um eine horizontale Achse neigbaren Neigekörper.
- Bei bekannten Stativköpfen dieser Art wird der Neigeteil dadurch bewegt, daß die Drehung der Handkurbel durch ein Zahnradgetriebe auf ihn übertragen wird. Dies hat den Nachteil, daß beim Loslassen der Handkurbel die Kamera aufgrund ihres Gewichts selbstätig in eine andere Lage gelangen, insbesondere nach vorne kippen kann.
- Es sind daher auch schon Stativköpfe der vorgenannten Art bekannt, bei denen die Drehung der Handkurbel durch ein Schneckenrad übertragen wird. Die Herstellung eines derartigen Schneckenradgetriebes ist aufwendig. Trotzdem kann in der Regel ein gewisses Spiel nicht vermieden werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neigbaren Stativkopf zu schaffen, der auch beim Loslassen der Handkurbel in seiner Lage verbleibt und der bei Betätigung kein Spiel aufweist.
- Dies wird erfindungsemäß dadurch erreicht, daß die Handkurbel mit einer im Neigekörper drehbaren Gewindespindel verbunden ist, auf der ein mit einer Gewindebohrung versehener U-förmiger Bügel verschiebbar ist, zwischen dessen Schenkeln ein mit der Achse des Neigekörpers verbundenes Führungsteil angeordnet ist.
- Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist das Führungsteil aus einem um 1800 um seine Längsachse verdrillten Flachmaterial gebildet. Dies ermöglicht eine besonders einfache und damit billige Herstellung des erfindungsgemäßen Stativkopfes. Um diesen ganz spielfrei betätigen zu können, sind gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die beiden Schenkel des U-förmigen Bügels mittels einer durch deren Enden hindurchgehenden Schraube zusammendrückbar.
- Der erfindungsgemäße Stativkopf ist besonders für schwere Kameras geeignet und ein Loslassen der Handkurbel be,sirkt auch 2'; dann keine Veränderung ihrer Neigung, wenn der .chV;e.rpunkt weit vor oder hinter der Schwenkachse des Stativkopfes liegt. ./ Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel entnommen werden.
- Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Stativkopf; Fig. 2 einen Schnitt durch den in Figur 1 dargestellten Stativkopf längs der Linie II-II.
- Die Grundplatte 1 des erfindungsgemäßen Stativkopfes ist auf -nicht dargestellten - Stativbeinen befestigt. Auf dieser Grundplatte 1 ist ein um eine vertikale Achse drehbarer Grundkörper 2 des Stativkopfs gelagert. Dieser eist ein senkrechtes Lagerteil 3 auf. In diesem ist mittels eines in eine bohrung 3a einsetzbaren Bolzens 18 eine Achse 4 befestigt, auf der ein Neigekörper 5 schwenkbar gelagert ist. Dieser Neigekörper 5 ist gehäuseartig ausgebildet und an seiner Oberseite mit einer Kameraauflageplatte 6 und einer Befestigungsschraube 7 für'eine Kino- oder Fernsehkamera versehen.
- Im unteren Teil des Neigekörpers 5 ist eine mit einer Handkurbel 9 versehene Gewindespindel 8 drehbar gelagert.
- Auf der Gewindespindel 8 ist ein mit einer Gewindebohrung versehenes U-förmiges Klemmteil lo verschiebbar, das in dem oberen Ende seiner Schenkel eine durchgehende Bohrung 11 aufweist, durch die eine Klemmschraube 12 hindurchgreift.
- In dem zwischen den Schenkeln des Klemmteils 10 gebildeten Schlitz 13 ist ein Führungsteil 14 angeordnet, das an der einen (in Figur 1 linken) Seite mittels eines Bolzens 15 in der Achse 4 befestigt ist und das an der anderen Seite mittels eines Bolzens 16 in einem im Neigekörper 5 drehbaren Lagerkörper 17 befestigt ist. Das Führungsteil 14 besteht aus einem um 180 verdrillten Flachmaterial, vorzugsweise aus Metall.
- Durch Drehen der Handkurbel 9 verschiebt sich das Klemmteil io auf der Spindel 8. Hierdurch gleiten die Schenkel des Klemmteils 1o auf den verdrillten Seitenflächen des Führungsteils 14 und schwenken den Neigekörper 5.um die horizontale Achse 4.
- Beim Loslassen der Handkurbel 9 bleiben der Neigekopf 5 und die mit ihm verbundene Kamera in ihrer Lage.
- Die Klemmschraube 12 gestattet es, die beiden Schenkel des Klemmteils 1o so weit zusammenzuziehen, daß sie'ohne Spiel am Führungsteil 14 anliegen. Hierdurch ist eine spielfreie Neigung des Stativkopfes möglich.
- Leerseite
Claims (3)
- Patentansprüche 1. Stativkopf für eine Film- oder Fernsehkamera mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Grundkörper und einem daran befestigten, mittels einer Handkurbel um eine horizontale Achse neigbaren Neigekörper, dadurch gekennzeichnet, daß die fiandkurbel (9) mit einer im Neigkörper (5) drehbaren Gewindespindel (8) verbunden ist, auf der ein mit einer Gewindebohrung versehener U-förmiger Bügel (lo) verschiebbar ist, zwischen dessen Schenkeln ein mit der Achse (4) des Neigekörpers (5) verbundenes Führungsteil (14) angeordnet ist.
- 2. Stativkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (14) aus einem um 180° um seine Längsachse verdrillten Flachmaterial gebildet ist.
- 3. Stativkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel des U-förmigen Bügels (lo) mittels einer durch deren Enden hindurchgehenden Schraube (11) zusammendrückbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782810259 DE2810259A1 (de) | 1978-03-09 | 1978-03-09 | Stativkopf fuer kino- oder fernsehkameras |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782810259 DE2810259A1 (de) | 1978-03-09 | 1978-03-09 | Stativkopf fuer kino- oder fernsehkameras |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2810259A1 true DE2810259A1 (de) | 1979-09-20 |
Family
ID=6033998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782810259 Pending DE2810259A1 (de) | 1978-03-09 | 1978-03-09 | Stativkopf fuer kino- oder fernsehkameras |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2810259A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19540298A1 (de) * | 1995-10-28 | 1997-04-30 | Loh Kg Rittal Werk | Neigungsadapter für ein Tragarmsystem |
EP0713050A3 (de) * | 1994-11-17 | 1997-10-15 | Bernstein Classic Gmbh & Co | Vorrichtung zum Verschwenken eines Steuergehäuses |
-
1978
- 1978-03-09 DE DE19782810259 patent/DE2810259A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0713050A3 (de) * | 1994-11-17 | 1997-10-15 | Bernstein Classic Gmbh & Co | Vorrichtung zum Verschwenken eines Steuergehäuses |
DE19540298A1 (de) * | 1995-10-28 | 1997-04-30 | Loh Kg Rittal Werk | Neigungsadapter für ein Tragarmsystem |
WO1997016677A1 (de) * | 1995-10-28 | 1997-05-09 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Neigungsadapter für ein tragarmsystem |
US5911393A (en) * | 1995-10-28 | 1999-06-15 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Inclination-adapter for a support arm system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1428866C3 (de) | Auslösende Fersenabstützvorrichtung für Skibindungen | |
DE2736393C2 (de) | Einstellbares Zapfenlager für einen Fensterflügel in einem Stützrahmen | |
DE3022741A1 (de) | Federnde aufhaengung fuer einen in laengsrichtung einstellbaren fahrzeugsitz | |
DE3020346C2 (de) | ||
DE1428855A1 (de) | Sicherheitsskibindung mit einer im Vorderteil mit Seitenbacken versehenen Schwenkplatte | |
DE3628426A1 (de) | Schlittschuh- bzw. rollschuhlaufvorrichtung | |
DE2312268B2 (de) | Vorderbacken einer Auslöseskibindung | |
DE2343820C3 (de) | Zeichengerät zum perspektivischen Zeichnen | |
DE2810259A1 (de) | Stativkopf fuer kino- oder fernsehkameras | |
DE3214849C2 (de) | Verstelleinrichtung für einen Skibindungsbacken | |
DE2356908A1 (de) | Sicherheits-skibindung | |
CH532383A (de) | Vorrichtung zum Aufhängen eines Gegenstandes an einer Wand | |
DE2218941A1 (de) | Vorrichtung zur neigungsverstellung der rueckenlehne eines stuhls | |
DE1917671B2 (de) | Fernsehkamera mit einem schwenkbar gelagerten elektronischen sucher | |
DE1952505A1 (de) | Stativ | |
DE2611743A1 (de) | Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen | |
DE1810631A1 (de) | Vorrichtung zur Schnell- und Feinverstellung bei Zirkeln | |
DE2720366C3 (de) | Vorrichtung zur Schnell- und Feineinstellung an Zirkeln | |
DE7923561U1 (de) | Hand- oder schutzstangeneinrichtung | |
DE3630552C2 (de) | Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen | |
AT299024B (de) | Auslöseschibindung | |
DE1292344B (de) | Verstellbarer Stuhl | |
DE2105635A1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Hohe eines Tisches | |
DE1236359B (de) | Lenker fuer Zweiradfahrzeuge | |
DE7900668U1 (de) | Schulterstativ fuer kameras |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |