DE2805940C2 - Elektronisches Steuersystem für Analogschaltungen - Google Patents
Elektronisches Steuersystem für AnalogschaltungenInfo
- Publication number
- DE2805940C2 DE2805940C2 DE2805940A DE2805940A DE2805940C2 DE 2805940 C2 DE2805940 C2 DE 2805940C2 DE 2805940 A DE2805940 A DE 2805940A DE 2805940 A DE2805940 A DE 2805940A DE 2805940 C2 DE2805940 C2 DE 2805940C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- analog
- memory
- switching
- clock
- analog circuits
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06G—ANALOGUE COMPUTERS
- G06G7/00—Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
- G06G7/06—Programming arrangements, e.g. plugboard for interconnecting functional units of the computer; Digital programming
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Logic Circuits (AREA)
- Networks Using Active Elements (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
- Control By Computers (AREA)
Description
3 4
Der Schaltungszustand des Koppelfeldes KF ist in hergestellten BBD- beziehungsweise CCD-Anlage als
einem Speicher, dem Koppelfeldspeicher KS, festgelegt Verzögerungsleitung geeignet macht Diese Anlagen
Der Speicherinhalt wird von außen in Form des Pro- werden ebenfalls durch den zentralen Taktgeber TA
gramms Px eingelesen. Damit ist es möglicJi, durch ver- gesteuert Die vorgesehenen CTD-Verzögerungsleitun-
schiedene Speicherinhalte verschiedene Verschaltun- 5 gen / Vsind im Beispielsfalle zwischen je zwei verschie-
gen der Analogschaltungen Si, S2... untereinander vor- denen Leitungen des Koppelfeldes KF, zum Beispiel
zunehmen. einer zeilenparallelen und einer spaltenparallelen Lei-
Ein zweiter Speicher, der Parameterspeicher PS, tung, gelegt
dient zur Speicherung der im Laufe des Betriebes der Der Analogmikroprozessor kann noch um einen
Anordnung anzuwendenden Schaltungsparameter für io Schritt erweitert werden. Dies ist in Fig.3 dargestellt
die Analogschaltungen Si, S2 .. - Diese Werte werden Dort ist am Eingang zum Koppelfeld KF bereits eine
wiederum in Form eines Programms Pz von außen in Verzögerungsleitung EVL vorgesehen, die die paralle-
den Speicher PS eingegeben. Solche Parameter können len Eingänge Ex, E2... En aufweist Dadurch können die
zum Beispiel die Verstärkung, die obere und die untere Abtastwerte mehrerer verschiedener Eingangssignale
Frequenzgrenze, Zeitkonstanten usw. sein. Dieser Spei- is hintereinander aufgenommen werden,
eher PS wird zum Beispiel über programmierbare Wi- Die Funktionsweise der Schaltung ist folgende:
derstände oder Kapazitäten an den Analogschaltungen Es wird zunächst der Abtastwert Ex des ersten Ana-
SuS2... dieselben steuern. logsignals eingegeben. Dieser Wert wird entsprechend
Eine Synchronisierung sorgt dafür, da£ die beiden der im ersten Feld der Speicher KS und PS eingeschrie-
Speicher ACS'und PSdie in ihnen gespeicherten Daten in 20 benen Informationen in den Analogschaltungen SuS2...
der richtigen Reihenfolge an das Koppelfeld KF und verarbeitet und einer Verzögerungsleitung A VL am
nach dessen Ein- beziehungsweise Umstellung an die Ausgang zugeführt Es wird anschließend der Abtast-
jeweils beabsichtigten Analogschaltungen weitergeben. wert E2 des zweiten Analogsignals eingegeben. In der
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Analogmikroprozes- Zwischenzeit wurden die Analogschaltungen Si, S2...
sor ist das Verschalten der Analogschaltungen Si, S2... 25 entsprechend der im zweiten Feld der Speicher einge-
sowie die Einstellung der Parameter dieser Analog- schriebenen Informationen programmiert Nach der
schaltungen programmierbar. Falls nun beabsichtigt ist, Verarbeitung wird das Signal wiederum der Verzöge-
daß die steuernden Signale mehrmals die Analogschal- rungsleitung am Ausgang zugeführt. Dieser Vorgang
tungen Si, S2 durchlaufen können, wird man zweckmä- wiederholt sich mit dem dritten, dem vierten und
Big dafür sorgen, daß die Verbindungen zwischen den 30 schließlich mit dem n-ten Analogsignal, wobei jeweils
einzelnen Durchläufen neu programmiert werden, und zwischen den Abtastwerten die Analogschaltungen ent-
daß das Signal in der Zwischenzeit in einer Verzöge- sprechend dem dritten, vierten usw. und schließlich dem
rungsleitung zwischengespeichert wird. Das ist bei der n-ten Speicherfeld der beiden Speicher programmiert
in Fig.2 dargestellten Anordnung eines Analogmikro- werden. Somit ist es möglich, mit derselben Schaltung
Prozessors der Fall. 35 verschiedene Analogsignale zu verarbeiten. Am Aus-
Der in F i g. 2 dargestellte Analogmikroprozessor un- gang werden die verarbeiteten Signale an einer Verzö-
terscheidet sich von einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 gerungsleitung über Anzapfungen Ai, A2... An heraus-
durch die Anwendung einer Verzögerungsleitung, ins- geführt
besondere in Form einer CTD-Anordnung, die zum Bei- Bei der Realisierung der in F i g. 2 und 3 dargestellten
spiel bipolar in Form einer BBD-Anlage (Eimerketten- 40 Anordnungen in integrierter Halbleitertechnik emp-
schaltung) oder in MOS-Technik (CCD-Anlagen) darge- fiehlt sich der Aufbau der Verzögerungsleitungen in ei-
stellt werden kann. ner der beiden folgenden Formen:
Dabei ist beabsichtigt, daß im ersten Takt Signale von
den Eingängen Ex, E2... die Analogschaltungen SuS2... a) Bei Realisierung in bipolarer IC-Technik sind für
durchlaufen, aber dann nicht gleich den Ausgängen Ax, 45 die Verzögerungsleitungen insbesondere Eimer-
A2... zugeführt werden, sondern zunächst in der Verzö- kettenschaltungen (BBDs) in Oxyd-Isolationstechgerungsleitung
VL verbleiben. Während dieser Zeit nik geeignet Sie sind zum Beispiel in »Philips Techkönnen
die Analogschaltungen Su S2... neu program- nische Rundschau« 31 (1970/71), Nr. 4, Seiten 97 bis
miert werden, indem man zum zweiten Programm- 111 beschrieben.
schritt übergeht Die Analogsignale in der beziehungs- 50 b) Bei Realisierung in MOS-Technik sind für die Verweise
den Verzögerungsleitungen werden in den neu zögerungsleitungen sogenannte Ladungsverschieprogrammierten
Analogschaltungen weiterverarbeitet. bungsschaltungen (CCDs) und für die Verstärker-Diese
Schritte können so oft wiederholt werden, bis das schaltungen sogenannte Floating-Gate-Verstärker
Analogsignal den Verarbeitungsgrad erreicht hat, der besonders günstig,
jeweils gefordert wird. Bei dem in F i g. 2 dargestellten 55
jeweils gefordert wird. Bei dem in F i g. 2 dargestellten 55
Analogmikroprozessor ist ebenso wie bei einer Anord- Aus der Literatur sind zur Zeit CCD-Anlagen be-
nung gemäß F i g. 1 eine Taktsteuerung vorzusehen, die kannt, die mit einer Speicherzeit von 160 t bei 50%
hier zusätzlich die Takte für die Verzögerungsleitung Ladungsverlust und mit einer Gleichmäßigkeit von we-
beziehungsweise Verzögerungsleitungen und außerdem niger als ± 1 % von Element zu Element charakterisiert
wie auch bei einer Anordnung gemäß Fig. 1 die Takte 60 sind, so daß sie sich ohne weiteres für Analog-Speicher
für die Wechsel im Kuppcifciuspciuher KFund im rara- anwenden lassen.
meterspeicher PS zu den Speicherfeldern der einzelnen
Schritte und für die Abtastschaltungen SAx, SA2 ... am Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Eingang liefert.
Die Abtastschaltungen an den Eingängen Ex, E2 ... 65
haben die Aufgabe, die zugeführten Analogsignale abzutasten und in einen Zustand zu bringen, der sie für den
TransDort in einer in monolithischer Halbleitertechnik
haben die Aufgabe, die zugeführten Analogsignale abzutasten und in einen Zustand zu bringen, der sie für den
TransDort in einer in monolithischer Halbleitertechnik
Claims (4)
1. Elektronisches Steuersystem für Analogschal- mit Rechenelementen beschrieben, deren für eine Rechtungen,
die Ober ein mit Signalausgängen (Ai, A 2 5 nung wichtigen Anschlüsse auf einem Steckbrett zusaro-...)
versehenes Raumvielfach-Koppelfeld (KF) korn- mengefaßt sind. Dieses Steckbrett ist gemäß einer gebinierbar
sind und über Mittel zur Einstellung von wünschten Rechnung jeweils neu zu verdrahten. Ferner
Betriebsparametern verfügen, dadurch ge- besteht der Analog-Rechner aus Integrator Verstärkennzeichnet,
daß kern, deren Steuereingängen eine Gruppierschaltung die Digitalzustände der einzelnen Koppelpunkte des 10 vorgeschaltet ist Damit sind die Verstärker bezüglich
Koppelfeldes (KF) über einen gemeinsamen Kop- ihrer Steuereingänge in Gruppen gleicher Betriebszupelfeldspeicher
(KS) durch ein erstes Programm (P%) stände einteilbar. Ist die Gruppierschaltung als Schaltprogrammierbar
sind, daß die Einstellung der Be- matrix ausgebildet, so kann sie so ausgebildet sein, daß
triebsparameter durch die in einem Parameterspei- sie von einem Digitalrechner ansteuerbar ist
eher (PS) nach einem zweiten Programm (P2)festge- 15 Weiterhin ist aus der Technischen Rundschau vom
legten Werte erfolgt, 06.12.1977, S. 33, Bild 4 bekannt, ein Zeitvielfach-Kop-
daß ferner eine Synchronisierung der Steuerung für pelfeld einer Fernsprechvermittlung über einen Mikro-
die Analogschaltungen nach den in den beiden ge- prozessor anzusteuern.
nannten Speichern (KS, PS) vorliegenden Program- In der letztgenannten Literaturstelle, wird der Einsatz
men gegeben ist, und daß schließlich wenigstens eine 20 von elektronischen Raum vielfach-Koppelfeldern aus
in integrierter Halbleitertechnik ausgeführte, durch technologischen Gründen für nicht praktikabel gehaleinen
Taktgeber (TA) gesteuerte Ladungstransport- ten.
Verzögerungsleitung (VL) zur mechanischen Benut- Aufgabe der Erfindung ist es, ein elektronisches Steu-
zung der Analogschaltungen innerhalb der Verar- ersystem für Analogschaltungen der eingangs genann-
beitung der Eingangssignale zu Ausgangssignalen, 2s ten Art derart zu verbessern, daß es ähnlich den Mikro-
mit einer Eingangsleitung und einer Ausgangslei- Prozessoren in der Digitaltechnik, weitgehend monoli-
tung des Koppelfeldes verbunden ist, und daß thisch integrierbar ist, um auch in der Analogtechnik zu
schließlich der für die Taktversorgung der Ladungs- großintegrierten Standardschaltungen übergehen zu
transport-Verzögerungsleitung (VL) vorgesehene können.
Taktgeber zugleich für die Taktversorgung der bei- 30 Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden
den genannten Speicher (KS, PS) zuständig ist Merkmale des Anspruchs 1 gelöst
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet Die wesentlichen Funktionseinheiten eines Analogdurch
mehrere parallele Signaleingänge (E\, Ei..) in mikroprozessors bestehen somit aus einem Koppelfeld,
eine gemeinsame, in integrierter Halbleitertechnik also einer Matrix von elektronischen Koppelpunkten,
ausgeführten, taktgesteuerten Eingangs-Verzöge- 35 mit der die verschiedenen Analogschaltungen miteinanrungsleitung
(EVL) mit einem Ausgang ins Innere der verbunden werden können. Der Schaltzustand des
des Koppelfeldes (KF) und zwar derart daß die Ein- Koppelfeldes wird über den Inhalt des Koppelfeldspeigangssignale
zeitlich hintereinander dem Koppelfeld chers festgelegt Der Speicherinhalt kann schrittweise
zugeführt werden, durch mehrere parallele Signal- verändert werden und somit die Gesamt-Analogschalausgänge
(A\, A2...) aus einer gemeinsamen, in inte- 40 tung den jeweiligen Erfordernissen der Anwendung angrierter
Halbleitertechnik ausgeführten, taktgesteu- gepaßt werden. Neben dem Speicher für das Koppelfeld
erten Ausgangsverzögerungsleitung (A VL), deren ist der Parameterspeicher vorgesehen, in welchem die
Eingang an eine aus dem Inneren des Koppelfeldes Werte für die Parameter der einzelnen Analogschaltun-
(KF) kommenden und nicht mit der Eingangs-Verzö- gen gespeichert werden.
gerungsleitung (EVL) in Verbindung stehenden Lei- 45 Die Einstellparameter bestimmen beispielsweise die
tung angeschlossen ist und durch einen gemeinsa- Verstärkung, die obere Frequenzgrenze, die Zeitkon-
men Taktgeber, der für die Taktsteuerung der bei- stanten, die Einstellung von Kapazitäten usw.
den Verzögerungsleitungen (EVL, AVL), des Kop- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in
pelfeldspeichers (KS) und des Parameterspeichers den Unteransprüchen gekennzeichnet
(PS) zuständig ist 50 Die Erfindung wird nun an Hand der Fig. 1 bis 3
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder näher beschrieben.
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleingänge Zunächst wird auf F i g. 1 Bezug genommen. Der dort
(E\, £2 · ■ ■) mit je einer Abtastvorrichtung für das an dargestellte Analogmikroprozessor besteht aus einem
den betreffenden Signaleingang anzulegende Ana- Koppelfeld KF, einem Koppelfeldspeicher KS, aus Analogsignal
versehen sind. 55 logschaltungen Si, S2 ..-, deren Betriebszustand über
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, da- entsprechende Parameter festgelegt werden kann und
durch gekennzeichnet, daß der zur Steuerung der aus einem Parameterspeicher FS. Über das Koppelfeld
Ladungstransport-Verz3gerungsleitung(en) zustän- KF werden Eingangssignale von den Eingängen E\, £2
dige Taktgeber (TA) zur Steuerung eines Digitalzäh- ... zu den entsprechenden Analogschaltungen SuSi...
lers (Z) und letzterer zur Steuerung des Koppelfeld- 60 geführt die verschiedenen Analogschaltungen Si. &...
Speichers (KS) und des Parameterspeichers (PS) vor- miteinander verbunden und die Ausgangssignale an die
gesehen ist. Ausgänge A\, A2... herangeführt. Ein solches Koppelfeld
kann mit bekannten elektronischen Koppelpunk-
ten, zum Beispiel Thyristoren, in integrierter Halbleiter-
65 technik aufgebaut werden. Wichtig dabei ist, daß die
Kopplung zwischen den einzelnen Schaltungswegen
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuersy- hinreichend niedrig, zum Beispiel 10OdB, eingestellt
stern für Analogschaltungen gemäß dem Oberbegriff wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2805940A DE2805940C2 (de) | 1978-02-13 | 1978-02-13 | Elektronisches Steuersystem für Analogschaltungen |
US06/010,121 US4250556A (en) | 1978-02-13 | 1979-02-06 | Electronic control system for analog circuits |
GB7904697A GB2016767B (en) | 1978-02-13 | 1979-02-09 | Electric analogue processor |
FR7903468A FR2417132A1 (fr) | 1978-02-13 | 1979-02-12 | Systeme electronique de commande pour des circuits analogiques |
JP1540279A JPS54121639A (en) | 1978-02-13 | 1979-02-13 | Analog circuit electronic controller |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2805940A DE2805940C2 (de) | 1978-02-13 | 1978-02-13 | Elektronisches Steuersystem für Analogschaltungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2805940A1 DE2805940A1 (de) | 1979-08-23 |
DE2805940C2 true DE2805940C2 (de) | 1986-12-11 |
Family
ID=6031790
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2805940A Expired DE2805940C2 (de) | 1978-02-13 | 1978-02-13 | Elektronisches Steuersystem für Analogschaltungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4250556A (de) |
JP (1) | JPS54121639A (de) |
DE (1) | DE2805940C2 (de) |
FR (1) | FR2417132A1 (de) |
GB (1) | GB2016767B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4947432B1 (en) * | 1986-02-03 | 1993-03-09 | Programmable hearing aid | |
US4719459A (en) * | 1986-03-06 | 1988-01-12 | Grumman Aerospace Corporation | Signal distribution system switching module |
DE3900588A1 (de) * | 1989-01-11 | 1990-07-19 | Toepholm & Westermann | Fernsteuerbares, programmierbares hoergeraetesystem |
GB9007492D0 (en) * | 1990-04-03 | 1990-05-30 | Pilkington Micro Electronics | Semiconductor integrated circuit |
US5191242A (en) * | 1991-05-17 | 1993-03-02 | Advanced Micro Devices, Inc. | Programmable logic device incorporating digital-to-analog converter |
US6701340B1 (en) | 1999-09-22 | 2004-03-02 | Lattice Semiconductor Corp. | Double differential comparator and programmable analog block architecture using same |
US6362684B1 (en) | 2000-02-17 | 2002-03-26 | Lattice Semiconductor Corporation | Amplifier having an adjust resistor network |
US6424209B1 (en) | 2000-02-18 | 2002-07-23 | Lattice Semiconductor Corporation | Integrated programmable continuous time filter with programmable capacitor arrays |
US6806771B1 (en) | 2001-06-01 | 2004-10-19 | Lattice Semiconductor Corp. | Multimode output stage converting differential to single-ended signals using current-mode input signals |
US6717451B1 (en) | 2001-06-01 | 2004-04-06 | Lattice Semiconductor Corporation | Precision analog level shifter with programmable options |
US6583652B1 (en) | 2001-06-01 | 2003-06-24 | Lattice Semiconductor Corporation | Highly linear programmable transconductor with large input-signal range |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3243582A (en) * | 1962-08-06 | 1966-03-29 | Holst Per Asbjorn | Computation unit for analog computers |
GB1119574A (en) * | 1964-09-14 | 1968-07-10 | Euratom | Programmable control device for analog computers |
US3470362A (en) * | 1965-04-20 | 1969-09-30 | Milgo Electronic Corp | Computer with logic controlled analog computing components which automatically change mathematical states in response to a control means |
JPS5148021B1 (de) * | 1971-02-05 | 1976-12-18 | ||
FR2135044B1 (de) * | 1971-05-03 | 1974-03-22 | Inst Francais Du Petrole | |
JPS5332666B2 (de) * | 1971-10-22 | 1978-09-09 | ||
US4057711A (en) * | 1976-03-17 | 1977-11-08 | Electronic Associates, Inc. | Analog switching system with fan-out |
-
1978
- 1978-02-13 DE DE2805940A patent/DE2805940C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-02-06 US US06/010,121 patent/US4250556A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-02-09 GB GB7904697A patent/GB2016767B/en not_active Expired
- 1979-02-12 FR FR7903468A patent/FR2417132A1/fr active Granted
- 1979-02-13 JP JP1540279A patent/JPS54121639A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2417132B1 (de) | 1985-03-01 |
GB2016767B (en) | 1982-10-13 |
FR2417132A1 (fr) | 1979-09-07 |
GB2016767A (en) | 1979-09-26 |
DE2805940A1 (de) | 1979-08-23 |
JPS54121639A (en) | 1979-09-20 |
US4250556A (en) | 1981-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2311034C2 (de) | Verfahren zum Prüfen eines integrierte logische Verknüpfungs- und Speicherglieder enthaltenden Halbleiterchips | |
DE3902313C2 (de) | Analog /Digitalwandler | |
DE3215671C2 (de) | Programmierbare Logikanordnung | |
DE69126848T2 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung | |
DE3130714A1 (de) | "testsystem fuer integrierte halbleiterschaltungselemente mit integration grossen massstabs" | |
DE2805940C2 (de) | Elektronisches Steuersystem für Analogschaltungen | |
DE2145120A1 (de) | Digitales Datenverarbeitungsgerat | |
DE3706104A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zum multiplexen eines digital programmierbaren kapazitiven elements | |
DE3120669C2 (de) | A/D - und D/A - Umsetzer | |
DE2938318A1 (de) | Messeinrichtung | |
DE3205247C2 (de) | ||
DE1909657C3 (de) | Digitales Filter | |
DE2848096C3 (de) | Digitale Addieranordnung | |
DE3817143C2 (de) | ||
DE19531036C2 (de) | Analog/Digital-Wandler | |
DE3901399A1 (de) | Anordnung zur umsetzung analoger signale in digitale | |
DE3422287C2 (de) | ||
DE4221287A1 (de) | Gleichspannungspegelgenerator | |
DE19637369C2 (de) | Digitaler Signalprozessor mit Multipliziereinrichtung und -Verfahren | |
DE3039306A1 (de) | System zum empfang von seriellen daten | |
AT265708B (de) | Sich an digitale Speichersysteme anschließende digitale Verzögerungsanordnung | |
DE69702206T2 (de) | Parallele dezimationsvorrichtung | |
DE69713349T2 (de) | Benutzerprogrammierbarer analogprozessor | |
DE2812241C2 (de) | Einrichtung zur Dateneingabe und Datenausgabe in bzw. aus einem Mikroprozessor | |
DE102005061947B4 (de) | Synchronisationsverfahren sowie entsprechende Vorrichtung und Digitalschaltung und ein Automat zur Synchronisation einer Digitalschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |