[go: up one dir, main page]

DE2805728A1 - Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes hochspannungsschaltgeraet - Google Patents

Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes hochspannungsschaltgeraet

Info

Publication number
DE2805728A1
DE2805728A1 DE19782805728 DE2805728A DE2805728A1 DE 2805728 A1 DE2805728 A1 DE 2805728A1 DE 19782805728 DE19782805728 DE 19782805728 DE 2805728 A DE2805728 A DE 2805728A DE 2805728 A1 DE2805728 A1 DE 2805728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
encapsulation
earthing
electrically conductive
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782805728
Other languages
English (en)
Other versions
DE2805728C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Busch
Kurt Ing Grad Tapper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE19782805728 priority Critical patent/DE2805728C2/de
Priority to JP1096679A priority patent/JPS54113871A/ja
Publication of DE2805728A1 publication Critical patent/DE2805728A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2805728C2 publication Critical patent/DE2805728C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/0352Gas-insulated switchgear for three phase switchgear
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/003Earthing switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes
  • Hochspannungsger-ät Die Erfindung bezieht sich auf ein druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät mit drei im Innern der Kapselung starr angeordneten SchaltstUcken und drei diesen zugeordneten beweglichen Schaltstiften, die über ein gemeinsames Koppelglied von einem Antrieb steuerbar sind.
  • Aus der GB-PS 604 331 ist eine metallgekapselte Schaltanlage bekannt, deren Schaltgeräte dreiphasig gekapselt sind. Dabei sind sowohl beim Leistungsschalter als auch bei den Sammelschienentrennschaltern je drei im Innern der Kapselung starr angeordnete Schaltstücke vorgesehen, die mit drei beweglichen Schaltstiften zusammenwirken.
  • Die drei beweglichen Schaltstifte sind über ein gemeinsames Koppelglied von einem Antrieb steuerbar.
  • Aus der DE-OS 22 59 056 ist eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage in dreiphasig ge- kapselter Ausführung bekannt, die Erdungsvorrichtungen aufweist. Die Erdungsschaltstifte verbinden im eingeschalteten Zustand die Metallkapselung mit Je einem Phasenleiter elektrisch leitend und sind mit Einzelpolantrieben ausgestattet. Jedes Erdungsschaltgerät muß dabei so ausgelegt sein, daß es den vollen Eurzschlußstrom ableiten kann. Eine Kompensation der einzelnen Phasenströme ist nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät der eingangs genannten Art anzugeben, das als Erdungsschaltgerät ausgebildet ist und bei dem die einzelnen Phasenströme kompensierbar sind.
  • Nach der Erfindung wird dies dadurch gelöst, daß bei Ausbildung des Hochspannungsgerätes als Erdungsschaltgerät die Schaltstifte untereinander elektrisch leitend verbunden sind und eine gemeinsame Verbindungsleitung zur geerdeten Kapselung aufweisen.
  • Durch Anwendung der Erfindung ist es möglich, den Summenstrom der drei Phasen über eine einzige elektrisch leitende Verbindung gegen Erde abzuleiten, so daß die Anzahl stromführender Rollenkontakte verringert ist. Damit ist der Aufbau des Erdungsschaltgerätes einfach und montagefreundlich.
  • Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist das Koppelglied aus elektrisch leitendem Material gefertigt.
  • Es trägt die Schaltstifte unmittelbar und ist mit der Kapselung elektrisch leitend verbunden. Diese elektrisch leitende Verbindung kann z. B. von einer flexiblen Litze gebildet sein.
  • Für den Fall, daß das Koppelglied aus elektrisch isolierendem Material besteht, können die Schaltstifte untereinander elektrisch in anderer Weise leitend überbrückt sein. Diese Uberbrückung kann z. B. in Sternform von metallischen Stromschienen oder in Ringform von einem Kreisring aus Kupfermaterial vorgesehen werden.
  • Anhand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise erläutert.
  • In Fig. 1 ist in einem Schnitt ein druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät schematisch dargestellt.
  • Die Figur 2 zeigt einen zu Fig. 1 zugehörigen Schnitt längs der Linie II-II.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Hochspannungsschaltgerät ist als Erdungsschaltgerät ausgebildet und weist eine Kapselung 1 auf. Die Kapselung 1 ist rohrförmig und besteht aus elektrisch leitendem Material. Die Kapselung ist stirnseitig mit Flanschen 2, 3 versehen. Der Flansch 2 ist zum Verbinden mit einer rohrförmigen Kurzschlußöffnung einer nicht weiter dargestellten Anlagenkapselung bestimmt, während der Flansch 3 ein Deckelteil 4 aufnimmt. Im Innenraum 5 der Kapselung 1 ist als gasförmiges Isoliermittel Schwefelhexafluorid eingefüllt.
  • Im Innern 5 der Kapselung 1 ist ferner eine metallische Tragplatte 6 angeordnet, die zentrisch eine Führungsstange 7 trägt. Die Führungsstange ist mittels eines galgenartigen Auslegers 8 koaxial in ihrer Lage fixiert.
  • Auf der Führungsstange sitzt gleitbeweglich ein Koppelglied 9, das drei bewegliche Schaltstifte 10 trägt. Das Koppelglied 9 ist über Lenker 11, 12 von einer Antriebswelle 13 steuerbar, die ihrerseits mit einem Antriebsorgan 14 verbunden ist. Bei der Betätigung des Antriebes 14, der in Fig. 2 dargestellt ist, wird das Koppelglied mit den Schaltstiften 10 in Richtung der Führungsstange hin- und herbeweglich angetrieben. Die Schaltstifte 10 wirken während des Betriebes mit Schaltstücken 15 zusammen, die betriebsmäßig die Spannungen der Phasen R, S, T eines Drehstromsystems führen.
  • Das in der Ausschaltlage gezeichnete Erdungsschaltgerät hat ein aus elektrisch leitendem Material bestehendes Koppelglied 9, das die Schaltstifte 10 unmittelbar trägt.
  • Das Koppelglied 9 ist über eine Litze 16 elektrisch leitend mit der Kapselung 1 verbunden und damit geerdet.
  • In der Einschaltstellung stehen die Schaltstifte 10 mit den Schaltstücken 15 in Eingriff, so daß die Phasenleiter geerdet sind.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Führungsstange, das Antriebslager und alle wesentlichen Funktionsteile des Erdungsschaltgerätes auf einer metallischen Tragplatte 6 angeordnet, die ihrerseits in der Kapselung 1 befestigt ist. Es ist jedoch auch möglich, alle Führungselemente und Antriebslager direkt an der Kapselung zu befestigen.
  • In allen Fällen wird vom Koppelglied 9 nur der Summenstrom der drei Phasen über die Litze 16 abgeleitet, so daß die Anzahl der stromführenden Rollenkontakte verringert ist. Durch den einfachen Aufbau ist die Montage und die Wartung des Erdungsschaltgerätes erleichtert.
  • 2 Ansprüche 2 Figuren

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1.IDruckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät mit drei im Innern der Kapselung starr angeordneten Schaltstucken und drei diesen zugeordneten beweglichen Schaltstiften, die über ein gemeinsames Koppelglied von einem Antrieb steuerbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei Ausbildung des Hochspannungsgerätes als Erdungsschaltgerät die Schaltstifte (10) untereinander elektrisch leitend verbunden sind und eine gemeinsame Verbindungsleitung (16) zur geerdeten Kapselung (1) aufweisen.
  2. 2. Hochspannungsschaltgerät nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Koppelglied (9) aus elektrisch leitendem Material besteht und die Schaltstifte (10) unmittelbar trägt und daß das Koppelglied (9) mit der Kapselung (1) elektrisch leitend verbunden ist.
DE19782805728 1978-02-08 1978-02-08 Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät Expired DE2805728C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805728 DE2805728C2 (de) 1978-02-08 1978-02-08 Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät
JP1096679A JPS54113871A (en) 1978-02-08 1979-02-01 Gas insulated 33phase closed high voltage switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805728 DE2805728C2 (de) 1978-02-08 1978-02-08 Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2805728A1 true DE2805728A1 (de) 1979-08-09
DE2805728C2 DE2805728C2 (de) 1983-08-25

Family

ID=6031660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782805728 Expired DE2805728C2 (de) 1978-02-08 1978-02-08 Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS54113871A (de)
DE (1) DE2805728C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111246A1 (de) * 1981-03-21 1982-10-07 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim "schnellerder"
EP0238030A3 (en) * 1986-03-20 1990-01-17 Behr Industrieanlagen Gmbh & Co. Earthing system for a spray booth
EP0238029A3 (de) * 1986-03-20 1990-01-17 Behr Industrieanlagen GmbH & Co. Elektrischer Hochspannungsschalter zum Erden einer elektrostatischen Beschichtungsanlage
DE19714769A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Sachsenwerk Ag Kurzschließeinrichtung und damit versehenes Schaltfeld
DE19714770A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Sachsenwerk Ag Kurzschließeinrichtung
EP1617447A1 (de) * 2004-07-12 2006-01-18 ABB Technology AG Erdungsschalter
US11063410B2 (en) * 2017-06-23 2021-07-13 Mitsubishi Electric Corporation Switchgear

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743544A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Asea Brown Boveri Trennschalter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB604331A (en) * 1943-01-30 1948-07-01 Hazemeijer Co Improvements in or relating to enclosed electric switchgear
DE2259056A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Siemens Ag Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB604331A (en) * 1943-01-30 1948-07-01 Hazemeijer Co Improvements in or relating to enclosed electric switchgear
DE2259056A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Siemens Ag Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111246A1 (de) * 1981-03-21 1982-10-07 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim "schnellerder"
EP0238030A3 (en) * 1986-03-20 1990-01-17 Behr Industrieanlagen Gmbh & Co. Earthing system for a spray booth
EP0238029A3 (de) * 1986-03-20 1990-01-17 Behr Industrieanlagen GmbH & Co. Elektrischer Hochspannungsschalter zum Erden einer elektrostatischen Beschichtungsanlage
DE19714769A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Sachsenwerk Ag Kurzschließeinrichtung und damit versehenes Schaltfeld
DE19714770A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Sachsenwerk Ag Kurzschließeinrichtung
DE19714770C2 (de) * 1997-04-10 2001-04-05 Alstom Sachsenwerk Gmbh Kurzschließeinrichtung
EP1617447A1 (de) * 2004-07-12 2006-01-18 ABB Technology AG Erdungsschalter
US7297890B2 (en) 2004-07-12 2007-11-20 Abb Technology Ag Earthing switch
US11063410B2 (en) * 2017-06-23 2021-07-13 Mitsubishi Electric Corporation Switchgear

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54113871A (en) 1979-09-05
DE2805728C2 (de) 1983-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836300T2 (de) Vakuumschalter und diese verwendende Vakuumschaltanlage
DE3915948A1 (de) Lastschaltanlage mit einem dreistellungsschalter
DE69117399T2 (de) Gaslastschalter
EP0069693A2 (de) Zylindrischer Behölter für eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
EP1249910B1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter für eine druckgasisolierte Schaltanlage
EP0152611B1 (de) Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage
DE2805728C2 (de) Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät
DE2809851C2 (de) Metallgekapselte mehrphasige Schaltanlage für hohe Spannungen
DE3780921T2 (de) Gasisolierter mehrpoliger drehschalter.
DE2259056A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
EP1580856B1 (de) Hochspannungsschaltanlage in Freiluftbauweise
EP0012708B1 (de) Mehrphasige, metallgekapselte, druckgasisolierte Schaltvorrichtung für Hochspannungsschaltanlagen
EP1629581B1 (de) Trennschalteranordnung
EP0201695A2 (de) Lasttrennschalter und Schaltanlage mit diesem Lasttrennschalter
DE7631193U1 (de) Schalter- und Erderanordnung
EP0099970B1 (de) Schaltanlage
EP0593902B2 (de) Schaltanlage für Mittelspannung
DE19631817C1 (de) SF¶6¶-gasisolierte Schaltanlage für Verteilernetze
DE3873677T2 (de) Mittelspannungsfertigschalttafel mit drehschalter.
DE3732455C2 (de)
DE102017203894A1 (de) Schalteranordnung und luftisolierte Schaltanlage
DE2157102A1 (de) Vollisolierte hochspannungsschaltanlage
EP0454961B1 (de) Gasisolierte Schaltanlage für den Einsatz in Netzverteilerstationen
DE1540176A1 (de) Gekapselte Umschalteinrichtung fuer mittlere oder hohe Spannung
EP0054726A2 (de) Anordnung zur Erdung der stromführenden Teile einer gekapselten Schaltanlage und zur Prüfung der an die Schaltanlage angeschlossenen Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer