DE2805480A1 - Vorrichtung zum ergreifen und handhaben von auf paletten angeordneten lasten - Google Patents
Vorrichtung zum ergreifen und handhaben von auf paletten angeordneten lastenInfo
- Publication number
- DE2805480A1 DE2805480A1 DE19782805480 DE2805480A DE2805480A1 DE 2805480 A1 DE2805480 A1 DE 2805480A1 DE 19782805480 DE19782805480 DE 19782805480 DE 2805480 A DE2805480 A DE 2805480A DE 2805480 A1 DE2805480 A1 DE 2805480A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lower fork
- fork
- load
- pallet
- upper plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/12—Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
- B66F9/18—Load gripping or retaining means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/38—Details or accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00273—Overall construction of the pallet made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00293—Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00298—Overall construction of the load supporting surface skeleton type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00323—Overall construction of the base surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00338—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
ECTAN S.p.r.l. -■■--, ,::,υ
1289 Chaussee de Wavre, P 1168 Al/Kr
Brüssel, Belgien
Besch reibung
Vorrichtung zum Ergreifen und Handhaben von auf Paletten angeordneten Lasten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ergreifen und Handhaben
von auf Paletten angeordneten Lasten, wobei diese Vorrichtung einerseits Einrichtungen zum Ergreifen der auf einer Palette abgelegten
Last und andererseits eine besondere an die Vorrichtung der Erfindung angepaßte Palette aufweist.
Es sind bereits Systeme zum Ergreifen und Handhaben von auf Paletten
abgelegten Lasten bekannt, die im allgemeinen von der Gabel eines Gabelstaplers gebildet werden, der vertikal" mit Hilfe eines bekannten
Systems hydraulischer Zylinder bewegbar ist. Entsprechend der Art der auf den Paletten angeordneten Lasten ist es manchmal
schwierig, die Gabel unter die Last zu bekommen, d.h. zwischen die Last und die Oberfläche der Palette. Darüber hinaus ist es manchmal
ebenfalls schwierig, die Last mit Hilfe der Gabel zu bewegen, ohne diese zu verformen, insbesondere, wenn die Last aus einem
Stapel von Papierblättern besteht. Eine solche Last weist keine aus-
809834/Q595
reichende Steifigkeit auf und verformt sich mehr oder weniger
während der Handhabung bzw. Förderung, selbst wenn sie bereits verpackt ist. Wenn der Stapel von Papierblättern nicht verpackt
ist/ ist es sehr schwierig, diesen mit Hilfe eines bekannten Gabelstaplers sicher zu bewegen.
Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, diese Probleme zu
lösen, und schlägt eine Vorrichtung zum Ergreifen und Handhaben von auf Paletten angeordneten Lasten vor, die dadurch gekennzeichnet
ist, daß die Oberfläche der Palette, auf welcher die Last ruht, parallele, vorspringende und untereinander um einen vorbestimmten
Abstand getrennte Rippen aufweist, die Vorrichtung eine untere Gabel und eine obere Platte aufweist, die Gabel eine Reihe
von parallelen Zähnen aufweist, die jeweils unter der Last zwischen zwei Rippen der Palette eingreifen, und die obere Platte zum Zusammendrücken
der Last auf der unteren Gabel vertikal bewegbar ist. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die untere Gabel leicht
unter die auf der Palette ruhende Last eingeführt werden, ohne eine Beschädigung dieser Last zu riskieren. Die obere bewegbare Platte,
welche die Last auf der unteren vorerwähnten Gabel zusammendrückt, ermöglicht in einfacher Weise eine Bewegung bzw. Verschiebung dieser
Last, selbst für den Fall, in welchem diese Last aus einem einfachen Stapel von Papierblättern besteht.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden
Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung. Darin
zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Teils der Vorrichtung gemäß der Erfindung
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte
untere Gabel, und
Fig. 3 eine schematische perspektivische Ansicht einer auf einer Palette gemäß der Erfindung ruhenden Last.
809834/0595
In den Figuren ist beispielhaft eine Ausführungsform der vorliegenden
Vorrichtung dargestellt. Es wird zunächst im einzelnen die Palette beschrieben, die schematisch in Fig. 3 dargestellt
ist.
Diese Palette 10 ist vom Boden getrennt mit Hilfe von zwei länglichen
parallelen Füßen 11 und weist eine horizontale Platte 12
auf, deren Oberfläche, auf welcher eine Last 13 ruht, mit parallelen, vorspringenden Rippen 14 versehen ist, die untereinander um
einen konstanten vorbestimmten Abstand getrennt sind. Diese Rippen bestimmen zwischen sich freie oder hohle Räume 15, in welchen die
Zähne der unteren Gabel der vorliegenden Vorrichtung eingreifen, wie sich aus dem Nachfolgenden noch ergibt.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform haben die Rippen
14, die sich parallel ,zu den länglichen Füßen 11 der Palette 10 erstrecken, einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt und
bestimmen zwischen sich die freien vorerwähnten Räume 15, die ebenfalls einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen,
derart, daß die Gesamtheit im Querschnitt eine rechteckige oder quadratische Zackenform aufweist.
Die vorliegende Vorrichtung weist darüber hinaus als wesentliche Merkmale eine untere Gabel 16 und eine obere Platte 17 auf, die von
einem gemeinsamen Gestell 18 getragen werden, das seinerseits auf einem Gabelstapler bekannter Bauart gelagert ist, der in den Figuren
nicht dargestellt ist. Das Gestell 18 weist vertikale Rohre 19 auf, an welchen die obere Platte 17 für eine vertikale Verschiebung geführt
ist, wobei die Bewegung dieser Platte nach oben oder unten durch ein System von hydraulischen Zylindern {nicht gezeigt) in bekannter
Weise gesteuert wird.
Die untere Gabel 16 ist ihrerseits an dem Gestell 18 mit Hilfe
einer Vorrichtung 20 zur Querverschiebung seitlich bewegbar angebracht, die manuell oder hydraulisch gesteuert wird. Die Gabel ist
außerdem um eine im wesentlichen vertikale Achse schwenkbar mit Hilfe eines selbsttätigen Mechanismus 21 von Kugelgelenken bekannter
Bauart, von dem nur ein Teil in den Figuren dargestellt ist.
809834/0595
Es wird angemerkt, daß die untere Gabel 16 wie die Platte 17 auch
vertikal über eine große Strecke mit Hilfe des hydraulischen Zylinders des Gabelstaplers bewegbar ist.
Die untere Gabel 16 weist eine Anzahl von parallelen beabstandeten
Zähnen 22 auf, die sich im wesentlichen über die gleiche Länge erstrecken und die im wesentlichen die gleiche Breite aufweisen.
Vorteilhafterweise sind diese Zähne abnehmbar an der unteren Gabel 16 befestigt, so daß ihre Anzahl an die Abmessungen der zu
handhabenden Last angepaßt werden kann. Die Breite der Zähne 22 ist geringfügig kleiner als die Breite des zwischen zwei benachbarten
Rippen 14 der Oberfläche der Palette 10 gebildeten freien
Raums 15.
Die vorliegende Vorrichtung wird folgendermaßen benutzt:
Eine Last 13 wird auf die Palette 10 gelegt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Um die auf der Palette angeordnete Last zu ergreifen,
regelt die Bedienungsperson mit Hilfe des Zylinders des Gabelstaplers die Höhe der unteren Gabel 16, um die Zähne 22 der Gabel
auf ein Niveau zu bringen, das geringfügig unterhalb der Oberfläche der Palette 10 liegt. Mit Hilfe des hydraulischen Zylinders wird
die Höhe der oberen Platte 17 auf einen leicht oberhalb der Höhe der Last 13 liegenden Wert reguliert.
Die manuelle oder hydraulische Steuerung des Systems 20 zur seitlichen
Verschiebung ermöglichst es, die Zähne 22 der unteren Gabel 16 gegenüber den freien Räumen 15 der Palette anzuordnen. Der
selbsttätige Mechanismus 21 von Kugelgelenken ermöglicht eine automatische Ausrichtung der Zähne 22 der Gabel in den freien
Räumen 15. Die Zähne 22 der Gabel 16 werden anschließend zwischen die Rippen 14 in die freien Räume 15 der Palette durch Verschiebung
des Gabelstaplers eingeführt, wobei die Höhe der Füße 11 der Palette ein Einführen der Räder oder des Vorderteils des Gabelstaplers
unter diese Palette ermöglichen.
809834/0595
Es genügt, anschließend den Zylinder des Gabelstaplers zu betätigen,
um die Gabel 16 leicht anzuheben und die Last 13 von der Palette 10 zu trennen. Anschließend wird der hydraulische Steuerzylinder
für die Verschiebung der oberen Platte 17 betätigt, um die Platte 17 abzusenken, so daß die Last 13 zwischen der Platte
17 und der Gabel 16 zusammengedrückt wird.
Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Vorrichtung besteht darin, daß Verformungen der transportierten Last vermieden werden.
Dies ist insbesondere wichtig bei der kontinuierlichen Herstellung von Druckschriften mit mehreren Blättern. Die von einer Rotationsmaschine
erzeugten Blätter werden direkt auf einer Palette der vorliegenden Art abgelegt, wo sie von einer Vorrichtung der
vorliegenden Art ergriffen werden. Anschließend werden sie in einem besonderen Regal gestapelt, wo sie erneut ergriffen werden
können, um zu einer Zusammentragmaschine gebracht zu werden.
Die vorliegende Vorrichtung erlaubt daher die schwierige Handhabung
von Papierstapeln oder Stapeln von Objekten, deren Form und
Art das Greifen zwischen zwei ebenen Oberflächen ermöglicht. Beispielsweise wird angemerkt, daß ein Papierstapel mit einer Höhe
von 1 m mit einer begrenzten Basis von 0,20 χ 0,30 m leicht ohne Verformungsgefahr gehandhabt werden kann. Es wird angemerkt, daß
mit Hilfe der vorliegenden Vorrichtung die Stapelung von Lasten auf verschiedenen Niveaus möglich ist unter Verminderung der
erforderlichen Kräfte und Steigerung der Produktivität der Maschinen
bei Verringerung der RohstoffVerluste.
Die vorliegende Erfindung ist keineswegs auf die beschriebene und dargestellte beispielhafte Ausführungsform beschränkt. Insbesondere
umfaßt sie alle Einrichtungen, die technische Äquivalente der beschriebenen Einrichtungen darstellen sowie deren Kombinationen,
wenn diese entsprechend dem Grundsatz der vorliegenden Erfindung, wie er in den Patentansprüchen dargelegt ist, verwirklicht sind.
809834/0595
ο r ">
Claims (7)
- DOST & ALTENBURGPATENTANWÄLTEWOLFGANG DOST1 OR. RER. NAT..DIPL.-CHEM. UDO ALTENBURG, DIPL.-PHYS.8 MÜNCHEN 8O GALILEIPLATZ 1TELEFON: O89 - 98 66 64TELEGRAMME: GALILEIPAT MÜNCHENTELEX: OS-22791 iuscodDATUM:i -"■ öPatent an Sprüche\\y Vorrichtung zum Ergreifen und Handhaben von auf Paletten angeordneten Lasten, dadurch gekennzeichnet , daß die Oberfläche der Palette (10), auf welcher die Last (13) ruht, parallele, vorspringende und untereinander um einen vorbestimmten Abstand getrennte Rippen (14) aufweist, die Vorrichtung eine untere Gabel (16) und eine obere Platte (17) aufweist, die Gabel eine Reihe von parallelen Zähnen (22) aufweist, die jeweils unter der Last zwischen zwei Rippen der Palette eingreifen, und die obere Platte zum Zusammendrücken der Last auf der unteren Gabel vertikal bewegbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Gabel (16) und die obere Platte (17) von einem gemeinsamen Gestell (18) getragen werden, das auf einer Transportmaschine wie einem Gabelstapler gelagert ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Gabel (16) und die obere Platte (17) vertikal bewegbar sind,809834/0595z.B. mit Hilfe von hydraulischen Zylindern.
- 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Gabel (16) seitlich bewegbar ist, z.B. mit Hilfe einer manuellen Steuerung.
- 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Gabel (16) um eine im wesentlichen vertikale Achse schwenkbar ist, z.B. mit Hilfe eines selbsttätigen Systems (21) von Kugelgelenken.
- 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (22) der unteren Gabel (16) abnehmbar sind.
- 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (22) der Gabel (16) eine geringfügig kleinere Breite aufweisen als der zwei benachbarte Rippen (14) der Platte (12) trennende Abstand.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE175139A BE851690A (fr) | 1977-02-22 | 1977-02-22 | Pince de manutention et palette speciale permettant de saisir et maintenir des objets (piles de papier par exemple) pour en assurer le stockage ou la mise en oeuvre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2805480A1 true DE2805480A1 (de) | 1978-08-24 |
Family
ID=3842968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782805480 Withdrawn DE2805480A1 (de) | 1977-02-22 | 1978-02-09 | Vorrichtung zum ergreifen und handhaben von auf paletten angeordneten lasten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH619672A5 (de) |
DE (1) | DE2805480A1 (de) |
ES (1) | ES230909Y (de) |
FR (1) | FR2380980A1 (de) |
IT (1) | IT1087344B (de) |
NL (1) | NL7801953A (de) |
SE (1) | SE7801984L (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2453084A1 (fr) * | 1979-04-04 | 1980-10-31 | Sgn Soc Gen Tech Nouvelle | Table de transfert pour produits fragiles |
US5193973A (en) * | 1988-12-31 | 1993-03-16 | System Gmbh | Palletizing system |
DE3907333A1 (de) * | 1988-12-31 | 1990-07-05 | System Gmbh | Palettiersystem |
AU4023893A (en) * | 1993-04-01 | 1994-10-24 | Dalnevostochnaya Gosudarstvennaya Morskaya Akademia Imeni Admirala G.I. Nevelskogo | Loader |
DE19926822B4 (de) | 1998-07-13 | 2008-02-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Plattenwechselvorrichtung |
-
1977
- 1977-06-01 FR FR7717466A patent/FR2380980A1/fr active Granted
- 1977-09-20 ES ES1977230909U patent/ES230909Y/es not_active Expired
- 1977-09-20 IT IT27718/77A patent/IT1087344B/it active
-
1978
- 1978-02-09 DE DE19782805480 patent/DE2805480A1/de not_active Withdrawn
- 1978-02-20 CH CH179478A patent/CH619672A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1978-02-21 NL NL7801953A patent/NL7801953A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-02-21 SE SE7801984A patent/SE7801984L/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2380980B3 (de) | 1980-04-04 |
NL7801953A (nl) | 1978-08-24 |
ES230909Y (es) | 1978-05-16 |
ES230909U (es) | 1977-11-16 |
IT1087344B (it) | 1985-06-04 |
CH619672A5 (de) | 1980-10-15 |
FR2380980A1 (fr) | 1978-09-15 |
SE7801984L (sv) | 1978-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2532297C3 (de) | Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform | |
DE10392503T5 (de) | Palette | |
DE2911457A1 (de) | Stapelvorrichtung | |
DE2303353A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum handhaben gleichartiger gegenstaende, z. b. von ziegeln | |
DE2547149C3 (de) | Stapelvorrichtung zur Beschickung einer Etagenpresse | |
DE2945883A1 (de) | Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckguetern | |
DE2758291C3 (de) | Stapelwechselvorrichtung | |
DE19926822B4 (de) | Plattenwechselvorrichtung | |
DE202017004863U1 (de) | Anlage zum Lagern und Transportieren von Paletten | |
EP3241791A2 (de) | Verfahren zur herstellung von stapeln aus bögen | |
DE2925426C2 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von Paletten | |
DE2805480A1 (de) | Vorrichtung zum ergreifen und handhaben von auf paletten angeordneten lasten | |
DE3105237C2 (de) | Anlage zum Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten u. dgl. | |
DE2328659A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stapeln von bogenzuschnitten mit im verhaeltnis zur zuschnittflaeche grosser stapelhoehe | |
AT398746B (de) | Einrichtung zum zusammenstellen von auf einer plattenaufteilanlage durch längs- und querschnitte aus plattenförmigen werkstücken gewonnenen formatzuschnitten zu stapelbildern | |
DE3820236A1 (de) | Aufgabevorrichtung von aus plattenstapel gebildeten paketen und verfahren zum bereitstellen der pakete auf der aufgabevorrichtung | |
CH638747A5 (en) | Apparatus for changing the pallets of palletised loads | |
DE4438964C2 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von Bögen | |
AT405509B (de) | Vorrichtung zum stapeln von formatzuschnitten | |
DE2010165A1 (de) | Einrichtung zum Transportieren und Absetzen von insbesondere aus Säcken bestehenden Stapeln sowie Stapel hierzu | |
DE3015443C2 (de) | Steinformmaschine | |
EP1336580A1 (de) | Stapeleinheit | |
DE2322240C3 (de) | Anlage zum Stapeln von Metallbarren (Gußblöcken) zu einem Paket | |
DD272054A1 (de) | Vorrichtung zum vertikalen stapeln von vorzugsweise umgeformten werkstuecken | |
DE202020103642U1 (de) | Fahrzeug oder Fahrzeuganhänger mit einer Ladefläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |