DE2804974C2 - Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kondensators - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines elektrischen KondensatorsInfo
- Publication number
- DE2804974C2 DE2804974C2 DE2804974A DE2804974A DE2804974C2 DE 2804974 C2 DE2804974 C2 DE 2804974C2 DE 2804974 A DE2804974 A DE 2804974A DE 2804974 A DE2804974 A DE 2804974A DE 2804974 C2 DE2804974 C2 DE 2804974C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- connection elements
- metal foils
- foils
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 9
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 9
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 8
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 5
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 4
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/002—Details
- H01G4/228—Terminals
- H01G4/242—Terminals the capacitive element surrounding the terminal
- H01G4/245—Tabs between the layers of a rolled electrode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/32—Wound capacitors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kondensators, der aus miteinander
verwickelten Lapeii aus Kunststoff- und Metallfolien
besteht, der als Stromzuführung für die Metallfolien mitverwickelte und an die Metallfolien kontaktierte
Anschlußelemente besitzt, und bei dem die Anschlußelemente im Wickel durch einen Epoxidharzkleber
mechanisch befestigt sind.
Ein derartiger Kondensator ist aus dem DE-GM 17 99 803 bekannt. Bei diesem Kondensator, der nicht
geschrumpfte Kunststoffolien, beispielsweise aus Polyethylen oder Ccllulose-Triazetat. als Dielektrikum
enthält, wird unmittelbar vor dem Aufwickeln ein Tropfen eines Kunstharzes auf die Anschlußelemente
aufgebracht, wozu es erforderlich ist, den Wickelvorgang zu unterbrechen. Der Kleber ist erforderlich, damit
die an die Metallfolien ankontaktierten Anschlußelemente
mechanisch im Wickel fixiert werden.
Diese ausreichende mechanische Fixierung ist auch bei Kondensatoren erwünscht, die aus Kunststoffolien
mit geringeren Schrumpfwerten, wie z. B. Polypropylen,
aufgebaut sind. Die Schrumpfkräfte der Polypropylenfolien derartiger Kondensatoren, die beispielsweise aus
der DE-OS 23 08 626 bekannt sind, sind nicht ausreichend, um den erforderlichen mechanischen Halt zu
gewährleisten.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Hersiellen eines Kondensators der eingangs genannten
Art anzugeben, das für eine Massenproduktion geeignet ist und bei dem ohne Unterbrechung des Wickelvorgangs
die Anschlußelemente durch lagerichtiges Einbringen des Klebers mit geringem Aufwand in sicherer
Weise mechanisch fixiert werden können.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs angegebenen Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß beim
Wickeln eine genau dosierte Menge des Kiebers «was vor den in den Wickel einlaufenden Anschlußelementen
auf die Kunststoffolien aufgebracht wird.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Vorteile der Erfindung werden an Hand eines Ausführungsbeispieles aufgezeigt. In der Zeichnung
zeigt
F i g. 1 den Wickelvorgang beim Aufbringen des ff !ebers und
Fig.2 die sich auf dem Wickel verteilenden Klebertropfen.
In der Fig. 1 ist dargestellt, wie der Kondensator 1
auf dem Wickeldorn 2 einer in der Figur nicht dargestellten Wickelmaschine durch Verwickeln von
Polypropylenfolien 3 und 4 und Aluminiiimfoüen 5 und 6
hergestellt wird. Die Polypropylenfolien 3, 4 dienen als Dielektrikum und die Aluminiumfolien 5, 6 als
Elektroden im Kondensator 1. Als Anschlußelemente 7, 8 dienen z. B. flachgeschlagene Drähte bzw. Metallbänder
aus z. B. verzinntem Kupfer.
Kurz bevor die Auschlußelemente 7, 8 in den Wickel einlaufen, wird durch Vorrichtungen 9,10 ein Druckluftstoß
auf die Polypropylenfolien 3, 4 ausgeübt, wodurch sich die Folien 3, 4 etwas ausbeulen und gegen
Dosiervorrichtungen 11, 12 gedrückt werden, welche jeweils einen Tropfen 13, 14 eines Klebers, z. B. eines
Epoxidharzes, an die Folien 3,4 abgeben.
F i g. 2 zeigt den Moment, in welchem die Klebertropfen
13,14 in den Wickeleinlauf gelangen und, durch den Wickelzug bedingt, als Keil am Wickeleinlauf verharren,
bis die Anschlußelemente 7,8 diese Keile aufreißen und damit das Harz um sich verteilen.
Die Erfindung gestattet es, ohne-'Interbrechung des Wickelvorgangs die Anschlußelemente 7, 8 durch
lagerichtiges Einbringen des Klebers 13, 14 mit geringem Aufwand in sicherer Weise im Kondensator 1
mechanisch zu fixieren.
Die Bestimmung der Abzugsfestigkeit der Anschlußelemente
7, 8, welche als Bändchen mit den Abmessungen 0,4 μιη mal 0,8 mm in Kondensatoren mit
Polypropylen- und Aluminiumfolien der Nenndaten 63 V/6800 pF verwickelt waren, ergab bei den in
erfindungsgemäßer Weise mit Epoxidharz fixierten Anschlußelementen 7, 8 einen Wert von 36 N ± 20%,
wogegen die Abzugsfestigkeit der Anschlußelemente 7, 8, welche nur durch die Schrumpfkräfte des Polypropylens
fixiert wurden, lediglich 6 N ± 25% betrug.
Da die Grenzwerte für die Abzugsfestigkeit nach dem Entwurf für DIN 41380 Blatt 4 bei den genannten
Kondensatoren 10 N betragen soll, erfüllen somit die erfindungsgemäßen Kondensatoren diese Norm in
hervorragender Weise.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kondensators, der aus miteinander verwickelten
Lagen von Kunststoff- und Metallfolien besteht, der
als Stromzuführung für die Metallfolien mitverwikkelte
und an die Metallfolien kontaktierte Anschlußelemente besitzt, und bei dem die Anschlußelemente
im Wickel durch einen Epoxidharzkleber mechanisch befestigt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß beim Wickeln eine genau dosierte Menge des Klebers (13, 14) etwas vor den in den
Wickel einlaufenden Anschlußelementen (7, 8) auf die Kunststoffolien (3,4) aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufbringen des Klebers (13, 14) mittels eines Druckluftstoßes durchgeführt wird,
durch welchen die Folien (3,4) gegen den Kleber (13.
14) abgebende Dosiervorrichtungen (11, 12) gedrückt werden.
3. Verfahren nach Anspruch ! oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung von Kunststoffolien
(3, 4) aus Polypropylen und Metallfolien (5, 6) aus Aluminium.
20
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2804974A DE2804974C2 (de) | 1978-02-06 | 1978-02-06 | Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kondensators |
IT19787/79A IT1162710B (it) | 1978-02-06 | 1979-02-01 | Condensatore elettrico e procedimento per la sua fabbricazione |
ES477450A ES477450A1 (es) | 1978-02-06 | 1979-02-05 | Procedimiento para fabricar un condensador electrico. |
ES477449A ES477449A1 (es) | 1978-02-06 | 1979-02-05 | Perfeccionamientos en condensadores electricos. |
FI790377A FI67152C (fi) | 1978-02-06 | 1979-02-05 | Foerfarande foer framstaellning av en elektrisk kondensator |
BR7900687A BR7900687A (pt) | 1978-02-06 | 1979-02-05 | Capacitor eletrico e processo para a sua fabricacao |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2804974A DE2804974C2 (de) | 1978-02-06 | 1978-02-06 | Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kondensators |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2804974A1 DE2804974A1 (de) | 1979-08-09 |
DE2804974C2 true DE2804974C2 (de) | 1983-08-25 |
Family
ID=6031265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2804974A Expired DE2804974C2 (de) | 1978-02-06 | 1978-02-06 | Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kondensators |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR7900687A (de) |
DE (1) | DE2804974C2 (de) |
ES (2) | ES477450A1 (de) |
FI (1) | FI67152C (de) |
IT (1) | IT1162710B (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1799803U (de) * | 1957-04-26 | 1959-11-12 | Siemens Ag | Wickelkondensator mit nicht geschrumpften kunststoffolien als dielektrikum. |
DE2308626C3 (de) * | 1973-02-21 | 1984-04-05 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrischer Wickelkondensator |
DE2751038A1 (de) * | 1977-11-15 | 1979-05-17 | Roederstein Kondensatoren | Verfahren zur herstellung eines schutzhuellenlosen wickelkondensators |
-
1978
- 1978-02-06 DE DE2804974A patent/DE2804974C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-02-01 IT IT19787/79A patent/IT1162710B/it active
- 1979-02-05 ES ES477450A patent/ES477450A1/es not_active Expired
- 1979-02-05 ES ES477449A patent/ES477449A1/es not_active Expired
- 1979-02-05 BR BR7900687A patent/BR7900687A/pt unknown
- 1979-02-05 FI FI790377A patent/FI67152C/fi not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES477450A1 (es) | 1979-07-01 |
FI67152B (fi) | 1984-09-28 |
FI790377A (fi) | 1979-08-07 |
DE2804974A1 (de) | 1979-08-09 |
IT1162710B (it) | 1987-04-01 |
IT7919787A0 (it) | 1979-02-01 |
FI67152C (fi) | 1985-01-10 |
BR7900687A (pt) | 1979-09-04 |
ES477449A1 (es) | 1979-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3333155A1 (de) | Blech fuer lamellierte eisenkerne | |
DE1564002A1 (de) | Verfahren zum Zusammenbauen eines Kondensators | |
WO2018157943A1 (de) | Verbundwerkstoff für ein stator- und rotorpaket | |
DE19806293C2 (de) | Vorrichtung zum Umwickeln eines Bündels aus zueinander parallelen Fasern oder Filamenten mit einem Materialbogen | |
DE2446693C3 (de) | ||
DE2804974C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kondensators | |
DE1589008B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wi cke lkondensators | |
DE3535573A1 (de) | Verfahren zur herstellung lamellierter kerne aus gestanzten blechen | |
DE2838697C2 (de) | Transformator mit mehreren Lagen Kernblechen und Jochblechen zur Bildung von drei Kernen sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3486353T2 (de) | Drahtverbindungsverfahren. | |
EP0075641A2 (de) | Verbundwerkstoff | |
DE3503019C2 (de) | Elektroblech zur Herstellung von aus einer Vielzahl von Blechlagen bestehenden Eisenkernen für elektrische Geräte | |
DE1504292B2 (de) | Isoliermaterial | |
DE2108344A1 (de) | Anordnung zur Abschirmung der Kesselwand von Transformatoren und Drosselspulen | |
DE936528C (de) | Elektrische Spule mit Doppelflanschkoerper | |
DE1614670C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sta pel bzw Schichtkondensators | |
DE2300896A1 (de) | Widerstands-kondensator-einheit | |
DE3234792A1 (de) | Impraegnierbares feinglimmerband | |
DE586225C (de) | Verfahren zur Herstellung von Drehspulen, insbesondere aus Lackdraht, fuer elektrische Messgeraete | |
DE342030C (de) | ||
DE1101616B (de) | Verfahren zum automatischen Umhuellen von Bauelementen, insbesondere elektrischen Kondensatoren | |
DE1561488B1 (de) | Wellpappe | |
DE2255995C3 (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Wickelkondensatoren | |
DE1940028A1 (de) | Verfahren zum Kaschieren zweier oder mehrerer fortlaufender Kunststoffbahnen | |
DE1614670B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines stapel bzw schichtkonden sators |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |