DE2804895A1 - Verfahren zum abtauen eines luft durchsetzenden verdampfers einer waermepumpe - Google Patents
Verfahren zum abtauen eines luft durchsetzenden verdampfers einer waermepumpeInfo
- Publication number
- DE2804895A1 DE2804895A1 DE19782804895 DE2804895A DE2804895A1 DE 2804895 A1 DE2804895 A1 DE 2804895A1 DE 19782804895 DE19782804895 DE 19782804895 DE 2804895 A DE2804895 A DE 2804895A DE 2804895 A1 DE2804895 A1 DE 2804895A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- evaporator
- heat pump
- internal combustion
- engine
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B27/00—Machines, plants or systems, using particular sources of energy
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02G—HOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02G5/00—Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
- F02G5/02—Profiting from waste heat of exhaust gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B47/00—Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
- F25B47/006—Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass for preventing frost
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
- Verfahren zum Abtauen eines Luft durchsetzenden Verdampfers
- einer lärmepumpe Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtauen eines Iuft durchsetzenden Verdampfers einer mit Brennkraftmaschinen betriebenen Wärmepumpe.
- Die Verdampfer von Wärmepumpen, welche den Wärmegehalt atmosphärischer Luft nutzen, neigen sehr stark zum Vereisen, weil der Wasserdampfgehalt der durchgesetzten Luft sich an der kälteren Oberflache des Verdampfers niederschläg.
- Die sich bildenden Eiskrusten müssen durch periodisches Abtauen des tTerdamDfers wieder entfernt werden, da. der Wärmedurchgang durch die isolierende Wirkung von Eis wesentlich verschlechtert wird. Das Abtauen des Verdampfers stel t einen aufwendigen Vorgang dar, der zum Beispiel mit Hilfe eines getrennten Abtaukreislaufes durchgeführt werden kann. Zu -iesem Zweck wird der verdampfer zweirohrig ausgeführt, und aus einem für das Abtauen installierten Järmespeicher wird nach Bedarf eine nichtgefrierende Fliissigkeit durch den Verdampfer gepumpt.
- Zum Abtauen von Verdampfern ist es auch bekannt, Umkehrschaltungen vorzunehmen, indem durch entsprechende Umstellung von eingebauten Armaturen das im Verdampfer vom Wärmegehalt der durchgesetzten Luft verdampfende Kältemittel rückwärts durch die Anlage fließt, d. h., vom Kompressor mit starker tberhitzung zunächst durch den Verdampfer gedrückt wird.
- Wärmepumpen können verhältnismäßig witschaftlich mit Brennkraftmaschinen betrieben werde, indem die beim Verbrennungsprozess in der Maschine freigesetzte Wärmeenergie über das Kühlwasser und die Abgase teilweise zurückgewonnen werden kann und über geeignete Wärmeaustauscher ebenso wie die dem Kondensator der Wärmepumpe entzogene 5 rme, beispielsweise einem Heizungskreislauf zugemischt wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer solchen mit Brennkraftmaschinen betriebenen Wärmepumpe das Abtauen der Verdampfer wirtschaftlicher und einfacher zu gestalten.
- Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß die Abgase der Brennkraftmaschine der Eintrittseite des Verdampfers zugeführt werden. Durch die höhere Temperatur der Abgase wird die Vereisung des Verdampfers vermieden.
- Vorzugsweise werden die Abgase der Brennkraftmaschine der durchzusetzenden Luft vor dem Eintritt in den Verdampfer beigemischt. Die Luft erhält dadurch ebenfalls eine höhere Temperatur, wodurch die Vereisung des Verdampfers vermieden oder zumindest verzögert wird.
- Durch die höhere Temperatur der zugeführten Luft stehen dem Verdampfer auch höhere wärmemengen zur Verfügung, wodurch sich die Carnot'sche Leistungszahl wesentlich erhöht. Durch diese Wllirkungsverbesserung der Wärme pumpe kann auf den Wärmetauscher zur Ausnutzung der Wärme der Abgase zwecks Beimischung in den Heizungskreisleuf verzichtet werden, so daß die Anlage der Wärmepumpe kostengünstig zu bauen ist.
- Es ist auch möglich, die Abgase der Brennkraftmaschine einem ersten Teilbereich der Eintrittseite des Verdampfens unvermischt zuzuführen und die danach etwas abgektihlten Abgase noch einmal der in einen zweiten Teilbereich des Verdampfers eintretenin Luft beizumischen.
- In vorbestimmten Intervallen können diese Gaswege durch die Teilbereiche des Verdampfers gewechselt werden. Dies ist durch einfaches Umstellen von Klappen in den Gaswegen auf der intrittseite des Verdampfers möglich.
- Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Abtauen des Verdampfe 5 ist in der Zeichnung dargestel't, die eine schematisch dargestellte Schaltung einer Wärmepumpe zeigt.
- Der Kreislauf der Wärmepumpe ist mit 2 bezeichnet.
- Das verwendete Kältemittel wird durch diesen Kreislauf mit dem Kompressor 3 gedrückt, der von einem Dieselmotor 1 angetrieben wird. Es kann hier auch eine andere Brennkraftmaschine, beispielsweise ein Gasmotor, verwendet werden. Mit 4 ist ein Wärmetauscher bezeichnet, der als Kondensator für die ?!ärmeumpe dient, indem sich das vom Kompressor eingepumpte Kältemittel niederschlägt und kondensiert. In der Drossel 5 werden die Druckverh-ltnisse normalisiert, bevor das Kältemittel dem Verdampfer 6 zugeführt wird. In dem Verdampfer wird das Kaltemittel durch den Wärmeinhalt des passierenden Luftstroms 7 verdampft. Mit 9 und 10 ist ein Kühlkreislauf des Dieselmotors 1 bezeinet, der auf einen Wärmetauscher 8 wirkt und somit zusätzlich zum Kondensator 4 freiwerdende Wärme an beispielsweise einen Heizungskreislauf 14 einer Heizung 13 abgibt. Die Abgase des Dieselmotors 1 werden gemäß der Erfindung über die Abgasleitung 12 dem in den Verdampfer eintretenden Luftstrom beigemischt.
- Leerseite
Claims (4)
- Ansprüche: Verfahren zum Abtauen eines Tuft durchsetzenden Verdampfers einer mit Brennkraftmaschinen betriebenen @ärmepumpe, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abgase der Brennkraftmaschine (1) der Eintrittsseite des Verdampfers (6) zugeführt werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgase der Brennkraftmaschine der Luft vor dem intritt in den Verdampfer (6) beigemischt werden.
- 3. Verfahren nsch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgase der Brennkraftmaschine (1) einem ersten Teilbereich der Eintrittsseite des Verdampfers (6) zugeführt werden und daR die danach etwas abgekihlten Abgase erneut der in einen zweiten Teilbereich d-s Verdampfte 5 eintrete#en Luft beigemischt werden.
- 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaswege durch den Verdampfer (6) in vorbestimmten Intervallen gewechselt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782804895 DE2804895A1 (de) | 1978-02-04 | 1978-02-04 | Verfahren zum abtauen eines luft durchsetzenden verdampfers einer waermepumpe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782804895 DE2804895A1 (de) | 1978-02-04 | 1978-02-04 | Verfahren zum abtauen eines luft durchsetzenden verdampfers einer waermepumpe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2804895A1 true DE2804895A1 (de) | 1979-08-09 |
Family
ID=6031225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782804895 Withdrawn DE2804895A1 (de) | 1978-02-04 | 1978-02-04 | Verfahren zum abtauen eines luft durchsetzenden verdampfers einer waermepumpe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2804895A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2501841A1 (fr) * | 1981-03-16 | 1982-09-17 | Boites Vitesses Indles | Installation a pompe a chaleur |
FR2525330A1 (fr) * | 1982-04-14 | 1983-10-21 | Renault Tech Nouvelles | Pompe a chaleur a compression sur l'air entrainee par un moteur thermique et munie d'un dispositif de degivrage |
FR2542377A1 (fr) * | 1983-03-09 | 1984-09-14 | Misawa Homes Co | Systeme d'utilisation de la chaleur provenant de la mise en oeuvre d'un moteur a combustion interne |
EP0119651A1 (de) * | 1983-03-09 | 1984-09-26 | B.V. v/H. Gebr. de Haan | Anlage zur dosierten Absorption der Wärme der Abgase |
US4517799A (en) * | 1983-03-09 | 1985-05-21 | Misawa Home Co., Ltd. | Heat utilizing system using internal combustion engine |
WO1988006258A1 (fr) * | 1987-02-19 | 1988-08-25 | Dalin Paer | Dispositif de recuperation de chaleur lors de l'utilisation d'une installation de pompes a chaleur |
US4805689A (en) * | 1986-05-29 | 1989-02-21 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Outdoor unit for a heat pump |
-
1978
- 1978-02-04 DE DE19782804895 patent/DE2804895A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2501841A1 (fr) * | 1981-03-16 | 1982-09-17 | Boites Vitesses Indles | Installation a pompe a chaleur |
FR2525330A1 (fr) * | 1982-04-14 | 1983-10-21 | Renault Tech Nouvelles | Pompe a chaleur a compression sur l'air entrainee par un moteur thermique et munie d'un dispositif de degivrage |
FR2542377A1 (fr) * | 1983-03-09 | 1984-09-14 | Misawa Homes Co | Systeme d'utilisation de la chaleur provenant de la mise en oeuvre d'un moteur a combustion interne |
EP0119651A1 (de) * | 1983-03-09 | 1984-09-26 | B.V. v/H. Gebr. de Haan | Anlage zur dosierten Absorption der Wärme der Abgase |
US4517799A (en) * | 1983-03-09 | 1985-05-21 | Misawa Home Co., Ltd. | Heat utilizing system using internal combustion engine |
US4805689A (en) * | 1986-05-29 | 1989-02-21 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Outdoor unit for a heat pump |
WO1988006258A1 (fr) * | 1987-02-19 | 1988-08-25 | Dalin Paer | Dispositif de recuperation de chaleur lors de l'utilisation d'une installation de pompes a chaleur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212356T2 (de) | Enteisungssteuerung | |
DE2201575B2 (de) | Abtau-vorrichtung fuer eine kaelteanlage | |
EP1221390A2 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
CN1865812A (zh) | 热泵系统与加热流体的方法 | |
EP0174292A2 (de) | Verfahren zum Abtauen von Verdampfern in Wärmepumpen- und Kältemaschinenanlagen | |
WO2008028609A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beförderung von kraftstoff | |
DE2804895A1 (de) | Verfahren zum abtauen eines luft durchsetzenden verdampfers einer waermepumpe | |
EP0280942A3 (de) | Auffangschale für das am Verdampfer einer Fahrzeug-Klimaanlage anfallende Kondenswasser | |
AT412911B (de) | Vorrichtung zum erwärmen eines wärmeträgers | |
DE3834387C2 (de) | ||
DE102008043823B4 (de) | Wärmepumpenanlage | |
DE2936873A1 (de) | Verfahren zur thermischen regeneration beladener sorptionsmaterialien | |
DE2921257A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer waermepumpen-heizungsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0838644B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtauen eines Kühlers einer Kälteanlage | |
DE4028787C1 (en) | Vehicle air conditioner evaporator desiccator - has pipe system separate from heating circuit through heat exchanger | |
DE2540813A1 (de) | Waermepumpe | |
DE3216948A1 (de) | Aussenwaermeaustauscher und -waermeaustauschvorrichtung | |
JPS5886361A (ja) | 混濁溶液又は腐食性溶液から成る低温源により作動する熱ポンプ装置 | |
US2046319A (en) | Cooling apparatus and method | |
DE3323338A1 (de) | Monovalente waermepumpen mit luft als energiequelle | |
DE19723566C1 (de) | Verfahren zum Vakuumverdampfen von einem mit einem Lösungsmittel versetzten Substrat sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE804009C (de) | Abtauvorrichtung | |
DE2554917A1 (de) | Waermepumpe | |
DE2909633A1 (de) | Waermetauscher in einem abgassystem | |
CH141194A (de) | Verbund-Kompressions-Kältemaschine für Kühltransportwagen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8140 | Disposal/non-payment of the annual fee for main application |