DE2804408C2 - Fahrbahnübergangskonstruktion an Brücken o.dgl. Tragwerken - Google Patents
Fahrbahnübergangskonstruktion an Brücken o.dgl. TragwerkenInfo
- Publication number
- DE2804408C2 DE2804408C2 DE2804408A DE2804408A DE2804408C2 DE 2804408 C2 DE2804408 C2 DE 2804408C2 DE 2804408 A DE2804408 A DE 2804408A DE 2804408 A DE2804408 A DE 2804408A DE 2804408 C2 DE2804408 C2 DE 2804408C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure plate
- joint
- edge parts
- suction force
- anchored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D19/00—Structural or constructional details of bridges
- E01D19/06—Arrangement, construction or bridging of expansion joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Description
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Fahrbahnübergangskonstruktion an Brücken oder dergleichen Tragwerken mit einer beidseits in den Fugenrändern verankerten VerschluBpIatte aus elastisch nachgiebigem, temperaturunempfindlichem Werkstoff mit einvulkanisierten versteifenden Einlagen und mit Dehnungsnuten an ihrer Ober- und Unterseite sowie einer härteren Fahrbahndeckschicht aus verschleißfestem, hitze- und öibeständigem Kunststoff oder Kautschuk, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Fugenrändern verankerten Randteile (3) der Verschlußplatte (1) mit einem von der Fugenbreite abhängigen Maß (x) gegenüber dem die Fuge abdeckenden Mittelteil (2) der Verschlußplatte nach oben versetzt hergestellt sind.Die Erfindung betrifft eine Fahrbahnübergangskonstruktion an Brücken oder dergleichen Tragwerken mit einer beidseits in den Fugenrändern verankerten Verschlußplatte aus elastisch nachgiebigem, temperaturunempfindlichem Werkstoff mit einvulkanisierten versteifenden Einlagen und mit Dehnungsnuten an ihrer Ober- und Unterseite sowie einer härteren Fahrbahndeckschicht aus verschleißfestem, hitze- und ölbeständigem Kunststoff oder Kautschuk.Elastische Verschlußplatten für die Übergangskonstruktion an Brücken oder dergleichen Tragwerken mit Dehnungsnuten an der Ober- und Unterseite werden bündig mit der Fahrbahndecke in Ausnehmungen zwischen benachbarten Betonfeldern eingebaut. Sie werden mit ihren Randteilen auf der Unterkonstruktion in den Ausnehmungen befestigt. Der die Fuge überdeckende Mittelteil weist infolge der zwischen den Befestigungsreihen liegenden Dehnungsnuten eine gewisse Instabilität auf. Es ist bekannt, daß die über den Fahrbahnübergang rollenden Kraftfahrzeugräder eine von der Geschwindigkeit abhängige Sogkraft auf die Verschlußplatte ausüben. Infolge dieser Sogkraft kann bei einer bestimmten Fugenbreite der instabile Mittelteil angehoben werden. Sobald das Rad die Verschlußplatte überrollt hat, prallt der Mittelteil unter erheblicher Geräuschbildung in das Bett zurück. Zur Vermeidung dieser Geräusche ist es bekannt, den Mittelteil der Verschlußplatte durch Niederhaltungen in Form von Blatt- oder Zugfedern aus Stahl und Gummi in seiner Lage zu halten. Der Einbau dieser Federn ist aufwendig, die Wartung in der schmalen Fuge nahezu unmöglich.Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eineVerschiußplatte der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das instabile Mittelteil in jeder Stellung, d.h. bei geöffneter und geschlossener Fuge, fest auf seiner Unterlage gehalten wird.Die Lösung der Aufgabe wurde darin gefunden, daß die in den Fugenrändern verankerten Randteile der Verschlußplatte mit einem von der Fugenbreite abhängigen Maß χ gegenüber dem die Fuge abdeckenden Mittelteil der Verschlußplatte nach oben versetzt hergestellt sind. Beim Einbau der erfindungsgemäßen Verschlußplatte werden die Randteile mit Schrauben, Klebeankern oder anderen geeigneten Verbindungselementen unter Überwindung des Versatzes fest auf die Widerlager gespannt Dadurch erhält die Verschlußplatte eine Vorspannung, die den Mittelteil fest auf die Widerlager preßt. Wenn die Vorspannkraft auf jeder Seite größer als die halbe maximal auftretende Sogkraft ist, ist ein Abheben in jeder Stellung, d. h. ob die Verschlußplatte gedehnt oder gedrückt wird, ausgeschlossen.In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Verschlußplatte dargestellt. Es zeigtFig. 1 schematisch die Sogwirkung eines über eine Verschlußplatte rollenden Rades und das zu verhindernde Abheben der Verschlußplatte,F i g. 2 eine Verschlußplatte im Schnitt mit nach oben versetzten Randteilen, wie sie hergestellt ist,Fig.3 die in den Fahrbahnübergang eingelegte Verschlußplatte vor dem Verspannen der Randteile und Fig.4 die Verschlußplatte im endgültig eingebauten Zustand.In F i g. 1 ist dargestellt, wie das rollende Rad 20 eine Sogkraft S erzeugt, die das instabile Mittelteil 2 abzuheben sucht.In Fig.2 ist die Verschlußplatte 1 in ihrer Herstellungsform im Schnitt dargestellt. Die Randteile 3 sind gegenüber dem Mittelteil 2 um das Maß χ nach oben versetzt.Nach Fig.3 ist die Verschlußplatte 1 in dieAusnehmungen der Betonfelder 10 und 11 eingelegt.Zum Ausgleich der Sogkraft 5 und zur Erzielung einer•»5 Bündigkeit mit der Fahrbahndecke ist jeder Randteil 3 mit mindestens der halben Sogkraft vorzuspannen.Gemäß Fig.4 ist die Verschlußplatte 1 endgültigeingebaut. Die Randteile 3 sind mittels liefestigungsschrauben 4 in den Aussparungen der Betonfelder 10so und 11 verankert, wodurch das die Fuge 12 überbrükkende Mittelteil 2 fest auf die Widerlager gepreßt wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2804408A DE2804408C2 (de) | 1978-02-02 | 1978-02-02 | Fahrbahnübergangskonstruktion an Brücken o.dgl. Tragwerken |
FR7902269A FR2416302A1 (fr) | 1978-02-02 | 1979-01-30 | Plaque de jonction pour ponts ou structures portantes semblables |
YU00206/79A YU20679A (en) | 1978-02-02 | 1979-01-30 | Closing plate as a crossing construction on bridges or similar supporting constructions |
CS79689A CS207743B2 (en) | 1978-02-02 | 1979-01-31 | Closing plate as reducing construction on the bridges or similar constructions |
IT19821/79A IT1111781B (it) | 1978-02-02 | 1979-02-01 | Piastra di chiusura in qualita'di struttura di transito su ponti o simili strutture portanti |
IT7920665U IT7920665V0 (it) | 1978-02-02 | 1979-02-01 | Piastra di chiusura in qualita' di struttura di transito su ponti osimili strutture portanti. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2804408A DE2804408C2 (de) | 1978-02-02 | 1978-02-02 | Fahrbahnübergangskonstruktion an Brücken o.dgl. Tragwerken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2804408B1 DE2804408B1 (de) | 1979-03-15 |
DE2804408C2 true DE2804408C2 (de) | 1979-11-15 |
Family
ID=6030968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2804408A Expired DE2804408C2 (de) | 1978-02-02 | 1978-02-02 | Fahrbahnübergangskonstruktion an Brücken o.dgl. Tragwerken |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CS (1) | CS207743B2 (de) |
DE (1) | DE2804408C2 (de) |
FR (1) | FR2416302A1 (de) |
IT (2) | IT1111781B (de) |
YU (1) | YU20679A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3120822C2 (de) * | 1981-05-26 | 1984-08-16 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen | Fahrbahnübergang für Brücken oder dergleichen Bauwerke |
EP0382681B1 (de) * | 1989-02-06 | 1993-03-31 | Robert Warthmann | Rollverschluss-Fahrbahnübergang, insbesondere für Dilatationsfugen von Brücken |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1759470B1 (de) * | 1968-05-04 | 1971-10-07 | Gutehoffnungshuette Sterkrade | UEberbrueckungsvorrichtung fuer Dehnungsfugen in Bruecken oder dergleichen Tragwerken |
DE2232621B2 (de) * | 1972-07-03 | 1977-08-04 | Vorrichtung zum ueberbruecken von dehnungsfugen zwischen zwei bauwerksteilen, insbesondere bei bruecken |
-
1978
- 1978-02-02 DE DE2804408A patent/DE2804408C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-01-30 FR FR7902269A patent/FR2416302A1/fr active Pending
- 1979-01-30 YU YU00206/79A patent/YU20679A/xx unknown
- 1979-01-31 CS CS79689A patent/CS207743B2/cs unknown
- 1979-02-01 IT IT19821/79A patent/IT1111781B/it active
- 1979-02-01 IT IT7920665U patent/IT7920665V0/it unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1111781B (it) | 1986-01-13 |
YU20679A (en) | 1982-06-30 |
DE2804408B1 (de) | 1979-03-15 |
IT7920665V0 (it) | 1979-02-01 |
IT7919821A0 (it) | 1979-02-01 |
CS207743B2 (en) | 1981-08-31 |
FR2416302A1 (fr) | 1979-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1534262B1 (de) | Elastischer, dichtend eingebauter Fahrbahnübergang mit zur Fahnbahndecke bündig liegender Oberseite | |
DE2030533A1 (de) | Zusammengesetzte Blattfeder | |
DE19705531C2 (de) | Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnfugen | |
DE2448583A1 (de) | Elastomere fugenabdeckung mit in mehreren richtungen verlaufenden abdichtungsbereichen | |
DE2804408C2 (de) | Fahrbahnübergangskonstruktion an Brücken o.dgl. Tragwerken | |
DE8916127U1 (de) | Vorrichtung zur federnden Einspannung von Traversen einer Fahrbahnüberbrückungskonstruktion | |
EP0149697A1 (de) | Fugenabdeckung für Dehnungsfugen in Verkehrswegen, insbesondere Brücken | |
DE2443711B2 (de) | Profilstreifen für Dehnungsfugen | |
DE3508010C3 (de) | Anordnung zur Überbrückung einer Dehnungsfuge in einer Fahrbahn | |
DE60009330T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines flachelements an einem fahrzeug | |
DE2210741B1 (de) | Gummielastische zwischenplatte für schienenbefestigungen | |
DE2155651C3 (de) | Wasserdichte Abdeckung für Dehnungsfugen von Bauwerken, wie Brücken, Straßen u.dgl | |
EP0853706B1 (de) | Schienengleicher bahnübergang | |
DE4425037C1 (de) | Fahrbahnübergang | |
DE3333880C2 (de) | Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen in Brücken od. dgl. | |
DE947021C (de) | Rolladen | |
EP0828894A1 (de) | Befestigungssystem für randeinfassungen an baulichen anlagen | |
DE3017048C2 (de) | Fugenüberbrückungsvorrichtung für Dehnfugen in Brücken o.dgl. | |
DE4420867A1 (de) | Plattenkonstruktion für Fahrbahnen | |
EP0622494B1 (de) | Fahrbahnübergang | |
DE9016795U1 (de) | Befestigungs-Klammer für Dachpfannen oder -platten und mit Befestigungs-Klammern ausgerüstete Ziegeldeckung eines Bauwerksdachs | |
DE2933633A1 (de) | Raupe fuer gelaendegaengige fahrzeuge und maschinen | |
DE2138741A1 (de) | Rollverschluss fuer fugen in bruecken oder aehnlichen bauwerken | |
DE3307648C2 (de) | Fugenüberbrückungsvorrichtung | |
WO1991008345A1 (de) | Vorrichtung zum überbrücken und abdichten von dehnungsfugen, insbesondere in fahrbahnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BI | Miscellaneous see part 2 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |