DE2803721A1 - Einrichtung zur erfassung von wechselkraeften in schrauben - Google Patents
Einrichtung zur erfassung von wechselkraeften in schraubenInfo
- Publication number
- DE2803721A1 DE2803721A1 DE19782803721 DE2803721A DE2803721A1 DE 2803721 A1 DE2803721 A1 DE 2803721A1 DE 19782803721 DE19782803721 DE 19782803721 DE 2803721 A DE2803721 A DE 2803721A DE 2803721 A1 DE2803721 A1 DE 2803721A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transducer
- screw head
- screw
- support
- bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005474 detonation Methods 0.000 title 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L23/00—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
- G01L23/22—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
- G01L23/221—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
- G01L23/222—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines using piezoelectric devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B31/00—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
- F16B31/02—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Testing Of Engines (AREA)
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung geht aus von einem Sensor nach der Gattung des Hauptanspruches. es ist bekannt, Verformungen von mechanischen Gebilden mit Hilfe von Dehnungsmeßstreifen z.B. am Schraubenschaft zu erfassen. Insbesondere bei der Erfassung von Schwingungen im Brennraum von Brennkraftmaschinen, das als Klopfen bezeichnnet wird, bewähren sich Dehnungsmeßstreifen im allgemeinen nicht, da sie sehr aufwendig sind und im rauhen Betrieb einer Brennkraftmaschine häufig nicht die gewünschte Robustheit und Störsicherheit aufweisen.
- Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sie relativ preiswert ist, und insbesondere bei der Verwendung zur Erfassung von Klopfgeräuschen einfach an der Brennkraftmaschine anzubringen ist und auch im rauhen Betrieb der Brennkraftmaschine sicher und zuverlässig arbeitet.
- Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
- Es zeigen Fig. 1 die Verformung einer Schraube bei Zugbelastung, Fig. 2 in der Seitenansicht und Draufsicht die Befestigung eines Wandlers auf dem Schraubenkopf, Fig. 3 die Befestigung eines Wandlers innerhalb des Schraubenkopfes und Fig. 4 die Befestigung eines Wandlers mit Hilfe einer lösbaren Spannvorrichtung.
- In Fig. 1 ist eine Schraube (10) mit einem Schraubenkopf 11 dargestellt. Die Schraube 10 ist in eine Bohrung 12 eingeschraubt, die sich beispielsweise im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine befinden kann. Wird die Schraube 10 einer Zugbelastung ausgesetzt, so verformt sich entsprechend den in Fig. 1 angedeuteten unterbrochenen Linien. Insbesondere die Stirnfläche 13 des Schraubenkopfes 11 erfährt eine Verformung, die dem bei 14 angedeuteten Weg a entspricht. In Fig. 2 ist in der Seitenansicht und in der Draufsicht dargestellt, wie auf dem Schraubenkopf ein mechanisch-elektrischer Wandler 15 hoher Impedanz angebracht werden kann. Der mechanisch-elektrísche Wandler 15, der üblicherweise ein piezoelektrisches Element, beispielsweise eine Piezokeramik oder ein Quarzplättchen ist, wird mit Hilfe eines Klebstoffes starr mit dem Schraubenkopf 11 der Schraube 10 verbunden. Dabei liegt der plattenförmige Wandler 15 flach auf der Stirnfläche 13 des Schraubenkopfes auf. Mit dem Wandler 15 ist eine Anschlußleitung 16 zur Abnahme eines elektrischen Signales verbunden, das durch Verformung der Schraube 10 bzw. des Schraubenkopfes 11 und der damit verbundenen Verformung des Wandlers 15 in diesem ausgelöst wird.
- Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 3 dargestellt.
- In dem Schraubenkopf 11 der Schraube 10 ist eine Querbohrung 17 angeordent, in welcher der Wandler 15 mit Hilfe einer in der Zeichnung nicht erkennbaren Vergußmasse befestigt wird.
- Die Vergußmasse stellt eine mechanische Verbindung zu dem Schraubenkopf 11 dar. Über eine Bohrung 18 ist die Anschlußleitung 16 geführt und mit dem Wandler 15 verbunden.
- Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 4 dargestellt. Der Schraubenkopf 11 der Schraube 10 ist mit einer Auflage 19 verbunden, die an ihrer äußeren Mantelfläche ein Außengewinde trägt. Die Auflage 19 umfaßt auch einen zentralen Stempel 20. Auf die Auflage 19 mit dem zentralen Stempel 20 ist der Wandler 15 aufgelegt und wird mit Hilfe einer hutförmigen mutter 21, die auf die Auflage 19 aufgeschraubt werden kann gegen diese Auflage 19 gedrückt. Die Mutter 21 ist mit einem Vorsprung 22 versehen, der ein besonders guter Andrücken an die Auflage 19 und den Stempel 20 erlaubt. Verformungen des Schraubenkopfes 11 werden über die Auflage 19 mit dem Stempel 20 auf den Wandler 15 übertragen und lösen in dIesem ein elektrisches Signal aus, das über die Leitung 16 abgenommen werden kann.
- Besonders vorteilhaft bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.
- ist, daß durch einfaches Abschrauben der Mutter 21 der Wandler 15 zugänglich wird und damit leicht ausgetauscht werden kann.
- Besonders günstig ist die Verwendung der in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Einrichtung bei der Erfassung von Klopfgeräuschen in Zylindern von Brennkraftmaschinen. Unter Klopfen werden gedämpfte tonfrequente Schwingungen des komprimierten Darnpf-Luftgemisches verstanden, die durch eine Stoßwelle im Zylinder von Brennkraftmaschinen ausgelöst wird, wobei diese Schwingungen bei bestimmten Arbeitsbedingungen auftreten. Während dieser Schwingungen ist der Wärmeübergang an Kolben-und Zylinderwand der Brennkraftmaschine stark erhöht. Dies bedingt eine schädlich thermische Überlastung die ser Flächen, so daß das Klopfen grundsätzlich zu vermeiden ist. Da es jedoch erwünscht ist, den bestehenden Spielraum der Betriebsweise möglichst weitgehend auszunutzen, besteht Interesse an einer Einrichtung, die das Klopfen frühzeitig und sicher anzeigt. Diese Einrichtung soll dabei ohne zusätzlichen Aufwand an der Brennkraftmaschine befestigt werden können. Mit den in der Zeichnung dargestellten husführungsbeispielen ist eine einfache Erfassung des Klopfgeräusches möglich, wenn als Zylinderkopfschrauben der Brennkraftmaschine Schrauben entsprechend den Ausführungsbeispielen aus Fig. 2, 3 oder 4 verwendet werden.
Claims (5)
- Ansprüche g) Einrichtung zur Erfassung von Wechselkräften in Schrauben, insbesondere zur Verwendung bei der Erfassung von Schwingungen, welche beim Klopfen einer Brennkraftmaschine auftreten, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schraubenkopf (11) ein mechanischelektrischer Wandler (15) hoher mechanischer Impedanz starr verbunden ist, wobei Verformungen der Schraube (10) bzw. des Schraubenkopfes (11) auf den Wandler (15) übertragbar sind und in diesem ein elektrisches Signal auslösen.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandler auf der Stirnfläche (13) des Schraubenkopfes (11) befestigt ist.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schraubenkopf (11) eine den Wandler (15) aufnehmende Querbohrung (17) vorgesehen ist, wobei der Wandler (15) über eine in die Querbohrung (17) eingebrachte Vergußmasse mit dem Schraubenkopf (11) verbunden ist.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicnet, daß der Schraubenkopf (11) mit einer Auflage (19, 20) für den Wandler (5 versehen ist und daß der auf dieser Auflage (19, 20) ruhende Wandler (15) mit einer lösbaren Spannvorrichtung (2i) gegen die Auflage (19, 20) gedrückt ist.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Schraubenkopf (11) angeordnete Wandler (15) ein Außengewinde trägt, auf die eine den Wandler (15) gegen die Auflage (19, 20) pressende hutförmige Mutter (21) aufschraubbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782803721 DE2803721A1 (de) | 1978-01-28 | 1978-01-28 | Einrichtung zur erfassung von wechselkraeften in schrauben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782803721 DE2803721A1 (de) | 1978-01-28 | 1978-01-28 | Einrichtung zur erfassung von wechselkraeften in schrauben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2803721A1 true DE2803721A1 (de) | 1979-08-09 |
Family
ID=6030613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782803721 Withdrawn DE2803721A1 (de) | 1978-01-28 | 1978-01-28 | Einrichtung zur erfassung von wechselkraeften in schrauben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2803721A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3143203A1 (de) * | 1981-10-30 | 1983-07-07 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Klopfsensor fuer verbrennungsmotore |
EP0129354A3 (en) * | 1983-06-20 | 1986-02-12 | General Motors Corporation | Dynamic combustion characteristic sensor for internal combustion engine |
DE4128137A1 (de) * | 1991-08-24 | 1993-02-25 | Krupp Maschinentechnik | Sicherheitseinrichtung fuer fluidbetriebene schlagwerke |
DE19804458A1 (de) * | 1998-02-05 | 1999-08-19 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung zur Erkennung eines überbelastungsbedingten Ermüdungsbruches einer Schraubverbindung |
DE102014211200A1 (de) * | 2014-06-12 | 2015-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Endlagensensor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US583995A (en) * | 1897-06-08 | Leather dbessing machine | ||
DE2254267B2 (de) * | 1971-11-11 | 1974-08-29 | Snam Progetti S.P.A., Mailand (Italien) | Vorrichtung zum Nachweisen anomaler Verbrennungs vorgänge in Brennkraftmaschinen mittels Meßwertwandlera |
-
1978
- 1978-01-28 DE DE19782803721 patent/DE2803721A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US583995A (en) * | 1897-06-08 | Leather dbessing machine | ||
DE2254267B2 (de) * | 1971-11-11 | 1974-08-29 | Snam Progetti S.P.A., Mailand (Italien) | Vorrichtung zum Nachweisen anomaler Verbrennungs vorgänge in Brennkraftmaschinen mittels Meßwertwandlera |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3143203A1 (de) * | 1981-10-30 | 1983-07-07 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Klopfsensor fuer verbrennungsmotore |
EP0129354A3 (en) * | 1983-06-20 | 1986-02-12 | General Motors Corporation | Dynamic combustion characteristic sensor for internal combustion engine |
DE4128137A1 (de) * | 1991-08-24 | 1993-02-25 | Krupp Maschinentechnik | Sicherheitseinrichtung fuer fluidbetriebene schlagwerke |
DE19804458A1 (de) * | 1998-02-05 | 1999-08-19 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung zur Erkennung eines überbelastungsbedingten Ermüdungsbruches einer Schraubverbindung |
US6059500A (en) * | 1998-02-05 | 2000-05-09 | Daimlerchrysler Ag | Arrangement and method for detecting a fatigue fracture of a bolted connection caused by overstressing |
DE19804458C2 (de) * | 1998-02-05 | 2002-11-07 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung zur Erkennung eines überbelastungsbedingten Ermüdungsbruches einer Schraubverbindung |
DE102014211200A1 (de) * | 2014-06-12 | 2015-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Endlagensensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2801969C2 (de) | Sensor für Schwingungen | |
DE2700342C3 (de) | Piezoelektrischer Meßwandler | |
EP0543006B1 (de) | Vorrichtung zur feststellung und/oder überwachung eines vorbestimmten füllstandes in einem behälter | |
EP0336224B1 (de) | Aufnehmer und Verfahren zur Schallemissionsprüfung | |
EP0184666B1 (de) | Klopfsensor | |
EP0090872B1 (de) | Hochdruckaufnehmer | |
EP0902267B1 (de) | Beschleunigungskompensierter Druckaufnehmer | |
EP0090871B1 (de) | Hochdruckaufnehmer | |
EP1590641B1 (de) | Messsensor mit vorspannvorrichtung | |
DE7831611U1 (de) | Koerperschallaufnehmer | |
DE3333285A1 (de) | Einrichtung zum erfassen von kraeften, spannungen bzw. beschleunigungen an maschinen, geraeten oder dgl. | |
CH683718A5 (de) | Kombinierter Kraft-, Dehnungs- und Schallemissionsaufnehmer. | |
DE2712527A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen und ueberwachen von brennkraftmaschinen | |
DE2803721A1 (de) | Einrichtung zur erfassung von wechselkraeften in schrauben | |
EP0087507B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung oder Prüfung der Vorspannkraft von Schrauben | |
DE2254267C3 (de) | Vorrichtung zum Nachweisen anomaler Verbrennungsvorgänge in Brennkraftmaschinen mittels Meßwertwandlern | |
DE10332284A1 (de) | Drucksensorelement mit integrierter Dichtfläche | |
DE4104179C2 (de) | ||
DE19960325B4 (de) | Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse | |
DE1004436B (de) | Vorrichtung zur Befestigung der Kolbenstange am Kreuzkopf bei Kolbenmaschinen | |
DE3008780C2 (de) | ||
DE19524146C2 (de) | Schwingungsaufnehmer | |
DE3028187A1 (de) | Sensor | |
EP0400060B1 (de) | Messeinrichtung zur erfassung eines druckes | |
DE3013770A1 (de) | Sensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |