DE2802849A1 - Kunststoffbeutel - Google Patents
KunststoffbeutelInfo
- Publication number
- DE2802849A1 DE2802849A1 DE19782802849 DE2802849A DE2802849A1 DE 2802849 A1 DE2802849 A1 DE 2802849A1 DE 19782802849 DE19782802849 DE 19782802849 DE 2802849 A DE2802849 A DE 2802849A DE 2802849 A1 DE2802849 A1 DE 2802849A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- openings
- bag
- edges
- plastic
- plastic bag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 description 17
- 239000003570 air Substances 0.000 description 5
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/02—Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/01—Ventilation or drainage of bags
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bag Frames (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Description
DIPL. ING. HEINZ BARDEHLE München, 23. Januar 1970
Dipl.-C. :ι:\",., r-n r«. ~:jr
PATENTANWALT 2802849
Mein Zeichen: P 2619
Anmelder: INTERMAS, S.A. Goya 32
Cardedeu (Prov.Barcelona) Spanien
Kunststoffbeutel
8CI9 8 30/Q950
München, den
Mein Zeichen: P 2619
Anmelder: INTERMAS, S.A.
Anmelder: INTERMAS, S.A.
Goya 32, CAEDEDEU (Prov. Barcelona) Spanien
Kunststoffbeutel
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kunststoffbeutel für die Verpackung der verschiedensten Waren wie etwa
Obst und anderen Nahrungsmitteln für den Transport und den Versand derselben.
Die Einfachheit, mit welcher sich Kunststoffolien unter Anwendung bekannter Verfahren zu den verschiedensten
Gegenständen, beispielsweise Beuteln und Taschen, verarbeiten lassen, führte zu einer weit verbreiteten
Verwendung solcher Kunststoffbeutel.
809830/U9SO
2802843
Ein gewisser Nachteil kann sich dabei daraus ergeben, daß Folien aus Kunststoff gewöhnlich vollständig undurchlässig
sind, so daß sie keine Luft durchlassen und das verpackte Gut vollständig von der Umgebungsluft abschließen.
Die verschiedensten Waren dürfen jedoch in ihrer Verpackung nicht von der Umgebungsluft abgeschlossen sein,
sondern müssen mit dieser in Austauschbeziehung bleiben.
Zu diesem Zweck werden in dem Material bekannter Kunststoff beutel zahlreiche öffnungen geformt, welche der
Umgebungsluft den Zutritt zum Yerpackungsgut ermöglichen. Die öffnungen werden in der Veise geformt, daß
das Material mittels spitzer Werkzeuge durchstochen wird oder daß kleine Stücke aus der Folie ausgestanzt werden.
Die beiden genannten ^erfahren weisen gewisse Mangel auf,
da das auf diese Weise bearbeitwte Material um die öffnungen herum scharfe Kanten und Ecken aufweist, von
denen aus das durch die öffnungen oder Löcher ohnehin geschwächte Material unter den im Gebrauch auftretenden
Belastungen einreißen kann.
Bei Kunststoffbeutein der genannten Art soll außerdem
die Möglichkeit vorhanden sein, sie mit Werbeeinschriften oder mit das verpackte Gut bezeichnenden Inschriften
zu versehen.
Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines mit geringem Aufwand herstellbaren Kunststoffbeuteis, welcher
eine Belüftung des darin verpackten Guts ermöglicht, im Gebrauch im wesentl chen die gleiche Festigkeit aufweist
wie ein solcher Beutel ohne Löcher, und dabei mit Inschriften oder Bezeichnungen versehen werden kann.
809830/Ü3SQ
Dementsprechend ist bei einem Kunststoffbeutel der
genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß er aus einem Folienmaterial von im wesentlichen gleichförmiger
Dicke geformt ist und wenigstens eine von Öffnungen durchsetzte Fläche sowie wenigstens eine durchgehende
Fläche zum Aufbringen von Werbeinschriften und/oder einer Bezeichnung seines Inhalts aufweist,
und daß die öffnungen eine runde Form haben und ihre Ränder eine gerundete Querschnittsform aufweisen, so
daß in dem Folienmaterial keinerlei seine Festigkeit beeinträchtigende, hervor- oder einspringende Ecken
oder Kanten vorhanden sind.
Im folgenden ist ein Ausführungsbexspxel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemaßen Kunststoffbeuteis,
Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie II-II
in Fig. 1 und
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht des Materials des
Beutels mit einer darin geformten öffnung.
Die Zeichnung zeigt einen im wesentlichen die Form eines Sacks aufweisenden Kunststoffbeutel Λ mit.einer oberen
Einfüllöffnung 2.
Das Material des Beutels 1 bildet zwei von zahlreichen ovalen, kreisförmigen oder sonstwie runden öffnungen 4-durchsetzte
Flächen J. Die Ränder 5 der öffnungen 4
haben gerundete Querschnittsform, so daß das Material des Beutels keinerlei hervor- oder einspringende Ecken
oder Kanten aufweist, welche das Material schwächen und bei den im normalen Gebrauch des Beutels 1 auftretenden
Belastungen den Ausgangspunkt von Rissen bilden
809830/0950
280284S
könnten. Dadurch ist die Festigkeit des Beutels ungeachtet der zahlreichen öffnungen 4- nicht beeinträchtigt.
Im Bereich der Ränder 5 der öffnungen 4- hat das im übrigen
im wesentlichen gleichmäßig dicke Material eine größere Dicke, wobei die verdickten Ränder über eine
oder über beide Oberflächen des übrigen Materials hervorstehen können.
In beiden Fällen gehen die Oberflächen der verstärkten Ränder gleichmäßig in die Oberflächen des übrigen
Folienmaterials über.
Die genannten öffnungen 5 können in der Weise geformt
wwrden, daß das Folienmaterial, solange es sich noch im plastischen Zustand befindet, mittels intermittierend
arbeitender Düsen mit dünnen Druckluftstrahlen angeblasen wird. Die auf das noch plastische Material auftreffenden
Düsenstrahlen erzeugen dabei jedesmal eine öffnung der vorstehend beschriebenen Form.
Außer den von den öffnungen 4- durchsetzten Flächen 3
hat der Beutel 1 durchgehende Flächen 6, auf welchen unter Anwendung bekannter Verfahren Werbeinschriften
und/oder eine Bezeichnung des Inhalts aufgebracht werden können.
Im Bereich der Einfüllöffnung 2 hat der Beutel Λ vorzugsweise
einen beispielsweise durch einen Einschnitt gebildeten Traggriff, ein Paar Traghenkel od. dergl..
Um die Festigkeit des Beutels weiterhin zu verbessern, hat dieser vorzugsweise einen doppelt eingefalteten
oberen Rand 8, welcher dann ebenfalls von dem Einschnitt 7 durchsetzt ist. Entlang wenigstens einem
Rand weist der Beutel 1 eine Schweißnaht 9 auf.
809830/0950
Wie man aus vorstehender Beschreibung erkennt, bietet der erfindungsgemäße Beutel in erster Linie den Vorteil,
daß er einen Luftaustausch mit der freien Umgebung und somit eine Belüftung seines Inhalts ermöglicht, so daß
dieser also, solange der Beutel verschlossen ist, nicht von der Außenluft isoliert ist.
Die im erfindunggemäßen Beutel vorgesehene beträchtliche Anzahl der öffnungen gewährleistet einen ausreichenden
Luftaustausch. Dabei sind die öffnungen so bemessen, daß in dem Beutel die verschiedensten Varen verpackt
werden können, mit Ausnahme von pulverförtnigem oder
kleinkörnigem Gut, welches durch die Öffnungen herausrieseln würde.
Dank der vorstehend beschriebenen Form beeinträchtigen die Öffnungen die Festigkeit des Beutels nur unwesentlich
oder überhaupt nicht, so daß ein beträchtliches Gewicht darin verpackt werden kann, ohne daß der Beutel dabei
zerreißt, auch wenn er im gefüllten Zustand transportiert wird.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist das Vorhandensein der geschlossenen, durchgehenden Flächen 6 für die
Beschriftung des Beutels.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern erstreckt sich
auf die verschiedensten Änderungen und Abwandlungen desselben im Rahmen des Patentanspruchs.
803830/0950
e e r s e i f e
Claims (1)
- Patentanspruch;KunstStoffbeutel, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Ifolienmaterial von im wesentlichen gleichförmiger Dicke geformt ist und wenigstens eine von Öffnungen (4) durchsetzte Fläche (3) sowie wenigstens eine durchgehende Fläche (6) zum Aufbringen von Werbeinschriften und/oder einer Bezeichnung seines Inhalts aufweist, und daß die öffnungen eine runde Form haben und ihre Ränder (5) eine gerundete Querschnittsform aufweisen, so daß in dem Folienmaterial keinerlei seine Festigkeit beeinträchtigende, hervor- oder einspringende Ecken oder Kanten vorhanden sind.909830/0950■■--r.C~
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES1977225952U ES225952Y (es) | 1977-01-26 | 1977-01-26 | Bolsa de materia plastica. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2802849A1 true DE2802849A1 (de) | 1978-07-27 |
Family
ID=8387807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782802849 Withdrawn DE2802849A1 (de) | 1977-01-26 | 1978-01-23 | Kunststoffbeutel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2802849A1 (de) |
ES (1) | ES225952Y (de) |
FR (1) | FR2378688A1 (de) |
IT (1) | IT7820589V0 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4911872A (en) * | 1985-07-11 | 1990-03-27 | Hureau Jean C M | Process of making a perforated film |
US5086924A (en) * | 1985-10-08 | 1992-02-11 | W. R. Grace & Co. - Conn. | Perforated cook-in shrink bag |
US5130152A (en) * | 1990-08-14 | 1992-07-14 | Alameda Development Corp. | Fresh produce packing assembly and method |
US5213141A (en) * | 1990-10-26 | 1993-05-25 | Dorman Ira S | Debris collection and disposal system and method |
US5226735A (en) * | 1991-08-28 | 1993-07-13 | Daniel Beliveau | Perforated plastic bag for packaging fruits or vegetables |
US5362152A (en) * | 1993-09-24 | 1994-11-08 | Sonoco Products Company | T-shirt type plastic bag for carrying hot food |
US5492705A (en) | 1992-04-27 | 1996-02-20 | Dowbrands L.P. | Vegetable containing storage bag and method for storing same |
EP0710607A1 (de) * | 1994-11-03 | 1996-05-08 | Robert Bosch Gmbh | Verpackungsbeutel mit Überdruckventil |
US5738893A (en) * | 1996-04-15 | 1998-04-14 | B.V. Frugifera | Method of wrapping tomatoes on-the-vine |
US6113269A (en) * | 1998-06-09 | 2000-09-05 | Bob Dematteis Co. | Automatic ventilating system for plastic bags |
US6135637A (en) * | 1999-11-26 | 2000-10-24 | Daniel S. Y. Kim | Compressible disposal trash sack |
US6286681B1 (en) | 2000-04-27 | 2001-09-11 | Sonoco Development, Inc. | Ventilated plastic bag |
US6659644B2 (en) * | 2001-01-17 | 2003-12-09 | Tc Manufacturing Inc., Co. | Plastic bag with arcuate vent pairs |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120008885A1 (en) * | 2008-11-26 | 2012-01-12 | Karatzis S.A. | Packaging bag |
CZ303636B6 (cs) * | 2011-08-19 | 2013-01-23 | Invos, Spol. S R. O. | Biokontejner pro sber bioodpadu a komunálního odpadu |
CN107985780A (zh) | 2012-10-25 | 2018-05-04 | 罗姆及哈斯公司 | 非均匀穿孔的塑料袋 |
-
1977
- 1977-01-26 ES ES1977225952U patent/ES225952Y/es not_active Expired
-
1978
- 1978-01-23 DE DE19782802849 patent/DE2802849A1/de not_active Withdrawn
- 1978-01-25 IT IT7820589U patent/IT7820589V0/it unknown
- 1978-01-26 FR FR7802186A patent/FR2378688A1/fr active Granted
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4911872A (en) * | 1985-07-11 | 1990-03-27 | Hureau Jean C M | Process of making a perforated film |
US5086924A (en) * | 1985-10-08 | 1992-02-11 | W. R. Grace & Co. - Conn. | Perforated cook-in shrink bag |
US5130152A (en) * | 1990-08-14 | 1992-07-14 | Alameda Development Corp. | Fresh produce packing assembly and method |
US5213141A (en) * | 1990-10-26 | 1993-05-25 | Dorman Ira S | Debris collection and disposal system and method |
US5226735A (en) * | 1991-08-28 | 1993-07-13 | Daniel Beliveau | Perforated plastic bag for packaging fruits or vegetables |
US5492705A (en) | 1992-04-27 | 1996-02-20 | Dowbrands L.P. | Vegetable containing storage bag and method for storing same |
US5362152A (en) * | 1993-09-24 | 1994-11-08 | Sonoco Products Company | T-shirt type plastic bag for carrying hot food |
EP0710607A1 (de) * | 1994-11-03 | 1996-05-08 | Robert Bosch Gmbh | Verpackungsbeutel mit Überdruckventil |
US5738893A (en) * | 1996-04-15 | 1998-04-14 | B.V. Frugifera | Method of wrapping tomatoes on-the-vine |
US6113269A (en) * | 1998-06-09 | 2000-09-05 | Bob Dematteis Co. | Automatic ventilating system for plastic bags |
US6135637A (en) * | 1999-11-26 | 2000-10-24 | Daniel S. Y. Kim | Compressible disposal trash sack |
US6286681B1 (en) | 2000-04-27 | 2001-09-11 | Sonoco Development, Inc. | Ventilated plastic bag |
US6659644B2 (en) * | 2001-01-17 | 2003-12-09 | Tc Manufacturing Inc., Co. | Plastic bag with arcuate vent pairs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7820589V0 (it) | 1978-01-25 |
FR2378688A1 (fr) | 1978-08-25 |
ES225952U (es) | 1977-03-16 |
ES225952Y (es) | 1977-09-01 |
FR2378688B3 (de) | 1980-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2802849A1 (de) | Kunststoffbeutel | |
DE69328924T2 (de) | Leicht zu öffnender, flexibler plastikbeutel | |
DE69607941T2 (de) | Flexibler beutel mit kompressiblen, absorbierenden produkten sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE6923572U (de) | Verpackungsbeutel. | |
DE8908066U1 (de) | Schachtel zur Verpackung von Nahrungsmitteln oder anderen Gegenständen | |
DE2807162A1 (de) | Kunststoffbeutel mit belueftungsloechern | |
DE2063073C3 (de) | GarantteverschluB für eine als Faltschachtel oder Faltbeutel ausgebildete Packung | |
DE2622659A1 (de) | Kunststofftragbeutel | |
EP1124737B1 (de) | Gekrümmte aufrissführung an schlauchverpackungen | |
EP0705766B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbeutels aus Papier, Kunststoff od.dgl. | |
DE2614899A1 (de) | Beutel aus kunststoffolie | |
CH670436A5 (en) | Chocolate bar packing with sealed ends - has groove each end for tearing wrapper open between two reinforcing strips parallel to longitudinal seal | |
DE2051102B2 (de) | Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie | |
DE29518315U1 (de) | Umverpackung für eine Verpackungseinheit aus mehreren Zigarettenschachteln | |
DE622331C (de) | Blasebalg zur Aufnahme von staubfoermigen Mitteln fuer die Schaedlingsbekaempfung | |
DE932838C (de) | Versandkasten | |
DE904022C (de) | Schaupackung | |
DE69701333T2 (de) | Weichpackung mit Aufhängevorrichtung | |
CH161197A (de) | Ventilsack aus mehreren Stofflagen mit verstärktem Kreuzboden. | |
DE20303261U1 (de) | Kontinuierliches Band zur Herstellung von Beuteln für Obst-, Gemüse- und ähnliche Produktbeschreibung | |
DE102019130891A1 (de) | Multifunktionsbeutel | |
DE3816565C2 (de) | Verschluß für eine Tüte | |
DE1058929B (de) | Schlauchartiger Behaelter aus biegsamem Material | |
DE102020101425A1 (de) | Rundum einsehbarer Beutel und Verfahren zur Herstellung eines solchen Beutels | |
DE8710930U1 (de) | Tragetasche aus flexiblem Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65D 33/01 |
|
8130 | Withdrawal |