[go: up one dir, main page]

DE2801946A1 - Radioactive components embedded in solidified slats mixt. in container - for storage or transport as compact easily remelted unit - Google Patents

Radioactive components embedded in solidified slats mixt. in container - for storage or transport as compact easily remelted unit

Info

Publication number
DE2801946A1
DE2801946A1 DE19782801946 DE2801946A DE2801946A1 DE 2801946 A1 DE2801946 A1 DE 2801946A1 DE 19782801946 DE19782801946 DE 19782801946 DE 2801946 A DE2801946 A DE 2801946A DE 2801946 A1 DE2801946 A1 DE 2801946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
container
substances
objects
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782801946
Other languages
German (de)
Inventor
Anton J Vox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMTRUST AG
VOX LUMATIC GmbH
Original Assignee
AMTRUST AG
VOX LUMATIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMTRUST AG, VOX LUMATIC GmbH filed Critical AMTRUST AG
Priority to DE19782801946 priority Critical patent/DE2801946A1/en
Publication of DE2801946A1 publication Critical patent/DE2801946A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/34Disposal of solid waste
    • G21F9/36Disposal of solid waste by packaging; by baling
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F1/00Shielding characterised by the composition of the materials
    • G21F1/02Selection of uniform shielding materials
    • G21F1/026Semi-liquids, gels, pastes
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers
    • G21F5/10Heat-removal systems, e.g. using circulating fluid or cooling fins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

A method of transporting and/or storing radioactive articles or substances consists of embedding them in a liquid salt of salts mixture in a transportation container, then allowing this mixture to set. When, after transportation and possibly a certain storage period, the articles or substances need to be removed again, the salt or salts mixture is remelted. Pref. the liquid mixture or salt is first placed in the container, then the articles or substances are placed in it. The mixture pref. has a relatively low melting point, esp. about 150 degrees C. Used for storing spent fuel rods and elements, radioactive machine components and handling equipment, contaminated garments, etc. The method enables compact handling and storage containers to be used and the salts mixture acts as a thermal buffer, since its latent heat of melting prevents the temperature from rising suddenly. In particular, temporary storage of used fuel elements without the use of a cooling pool or pond is possible. Thus considerable savings in space and equipment are achieved. Before the container is filled a pair of electrodes is immersed in it, projecting above the level of the solidified salt. To liquify the salts mixture layer, these electrodes are connected to electric potential and an already liquefied salt of salts mixture is poured onto the surface of the solidified salt or salts mixture to complete the electric circuit. Alternatively, heating rods are embedded in the salt. A transportable storage container filled as above is equipped with a cooler and heater and pref. also with temperature-conducting fins or walls.

Description

Verfahren zum Transportieren und/oder Lagern von radio-Method for transporting and / or storing radio

aktive Strahlung abstrahlenden Gegenständen oder Substanzen sowie transportabler Transport- und/oder Lagerungsbehälter, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Transportieren und/oder Lagern von radioaktive Strahlung abstrahlenden Gegenstäurde oder Substanzen. Die Erfindung betrifft ferner einen transportablen Transport- und/oder Lagerungsbehälter zum in ein Salz oder Salzgemisch eingebetteten Transportieren und/oder Lagern vor radioaktive Strahlung abstrahlenden Gegenständen oder Substanzen, inabesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung.active radiation emitting objects or substances as well Transportable transport and / or storage container, in particular for implementation of the method The present invention relates to a method of transportation and / or storage of radioactive radiation emitting counter acids or substances. The invention also relates to a transportable transport and / or storage container for transportation and / or storage embedded in a salt or salt mixture Objects or substances emitting radioactive radiation, in particular for Implementation of the method according to the invention.

Der Transport und die Lagerung radioaktive Strahlung abstrahlender Gegenstände oder Substanzen, z.B. Brennetäbe, Brennelemente, hontaminierte Handhabungageräte, Kleidungsstücke, Werkzeuge od.dgl. oder radioaktiv verseuchtes Wasser, ist, wie allgemein bekannt, mit erheblichen Problemen verbunden und nur unter Berücksichtigung beträchtlicher Si£herheitsvorkehrungen sowie unter Aufwendung enormer Kosten möglich. Dabei treten diese Probleme aufgrund der Zunahme der Anzahl der Kernkraftwerke heulzutage in immer zunehmendem Maße in Erscheinung. Man denke z.B. an die beim Transport von Brennelementen für eiiien Reaktor auftretenden Schwierigkeiten, an die mit der Beseitigung der Brennelemente oder anderer radioaktiver Gegenstände oder Substanzen, z.B. zum Lagern abgebrannter Brennelemente dienendes Wasser oder auf andere Weise kontaminierte Abfallprodukta, verbundenen Probleme oder an die Bereitstellung von Lagerstätten z.B. in Gestalt von alten Salzbergwerken. Die gleichen Schwierigkeiten treten auch in Verbindung mit Wiederaufbereitungsanlagen auf. Hierbei sind es stets zwei Eigenschaften der radioaktiven Gegenstände oder Substanzen, auf die der zu treibende Aufwand zurückzuführen ist. Zum einen handelt es sich um die radioaktive Strahlung sowie ihre zerstörender Umwelteinflüsse und zum anderer um die starke Wärmeentwicklung z.B. von abgebrannten Brennelementen, die bekanntermaßen vor ihrer Wiederaufbereitung oder ihrer endgültigen Ablagerung zunächst z.B. in entsprechend großen Wasserbeckerr ausgekühlt werder müssen.The transport and storage of radioactive radiation Objects or substances, e.g. fuel rods, fuel elements, contaminated handling devices, Garments, tools or the like. or radioactive water, is how well known, with considerable Problems connected and only taking into account considerable safety precautions and with expenditure enormous costs possible. In doing so, these problems arise due to the increase in the number of the nuclear power plants are becoming increasingly apparent today. Think E.g. the difficulties encountered when transporting fuel elements for a reactor, to those involved in the disposal of fuel assemblies or other radioactive objects or substances, e.g. water used for storing spent fuel elements or otherwise contaminated waste products, related problems or to the Provision of storage facilities, e.g. in the form of old salt mines. The same Difficulties also arise in connection with reprocessing plants. Here there are always two properties of the radioactive objects or substances which the effort to be driven can be traced back. On the one hand, it is the radioactive radiation as well as its destructive environmental influences and on the other hand the strong heat development, e.g. from spent fuel assemblies, which is known to before their reprocessing or their final disposal, e.g. in correspondingly large water basins must be cooled.

Alle diese Probleme und Schwierigkeiten sind zwar bekannt, eine befriedigende Lösung ist mit herkömmlichen Mitteln jedoch nur mit großem Aufwand all Geld uiid Zeit zu erzielen.While all of these problems and difficulties are known, a satisfactory one With conventional means, however, the solution is all money only with great effort Time to achieve.

Die vorliegende Erfindung hat sich deshalb zunächst die Aufgabe gestellt, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das mit einfacheren Mitteln als bisher durchzuführen ist.The present invention has therefore initially set itself the task of to create a method of the type mentioned at the outset, using simpler means than has to be carried out up to now.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zu traiisportierenden oder zu lagernden Gegenstände oder Substanzen uiiter Einbettung in ein Salz oder Salzgemisch in einen transportablen Transport- und/oder Lagerungsbehälter eingebracht werden, wobei das Salz oder Salzgemisch während der Eiiibetturig flüssig ist und anschließend @d bis unterhalb seiner Erstarrungstemperatur abgekühlt wird, wonach der Transport und nach einer sich evtl. anschliesenden Lageruiig ggf. eiiie Entnahme der Gegenstände oder Substanzen erfolgt, in-dem das Salz oder Salzgemisch wieder in den Schmelzzustand überführt wird und die Gegenstände oder Substanzen el ltnommen werden.According to the invention, this object is achieved in that the or objects or substances to be stored, embedded in a salt or Salt mixture introduced into a transportable transport and / or storage container the salt or salt mixture being liquid during the egg bed and then @d is cooled to below its solidification temperature, after which the transport and after a possibly subsequent storage, possibly a removal of the objects or substances takes place in-which the salt or salt mixture again is transferred into the melting state and the objects or substances are absorbed will.

Will ma" also z.B. abgebrannte Brennelemente zu eiiler Wiederaufbereitungsanlage trairsportieren, braucht man sie riur unter Einbettung in ein Salz oder Salzgemisch in einen Behälter einzubringe. Nach dem Abkühlen und Aushärten des Salzes oder Salzgemisches erhält man auf diese Weise eine äußerst kompakte Transporteinheit.For example, I want spent fuel elements to be sent to a reprocessing plant trairsport, you only need them embedded in a salt or salt mixture to be placed in a container. After the salt or salt mixture has cooled and hardened in this way an extremely compact transport unit is obtained.

Da die Strahlungsabsorbtionseigenschaften, das Wärmeleitvermögen usw.Since the radiation absorption properties, thermal conductivity, etc.

von Salzen oder Salzgemischen hinlänglich bekaiint sind, bereitet die Auswahl der Art und Menge des Salzes oder Salzgemisches keine Schwierigkeiten.of salts or salt mixtures are sufficiently well known the selection of the type and amount of salt or salt mixture poses no difficulties.

Ferner traten auch hinsichtlich der von den Brennelementen erzeugten Wärme keine Probleme auf. Erwärmen sich die Brennelemente nämlich auf eine Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur des Salzes oder Salzgemisches, so bewirkt dies lediglich ein Flüssigwerden des Salzes oder Salzgemisches, nicht jedoch eine übermäßige Temperaturerhöhung der Transporteinheit. Die von den Brennelementen erzeugte Wärme wird vom Salzgemisch als Schmelzwärme aufgenommen, so daß die Temperatur der Trallsportei,-lheit nicht über diesen Betrag ansteigen kann. Das Salz oder Salzgemisch wirkt also gleichzeitig sozusagen als Wärmepuffer. Man kann sogar auf eine vor dem Abtransport der Brennelemente stattfindende Auslagerung zur Temperaturerniedriguny verzichten. Dies bedeutet, daß auf die bisher rotwendigen Wasserbecken verzichtet werden kann.It also occurred with regard to the fuel generated by the fuel assemblies warmth no problems. This is because the fuel assemblies heat up to a certain temperature above the melting temperature of the salt or salt mixture, this only has the effect liquidation of the salt or salt mixture, but not an excessive increase in temperature the transport unit. The heat generated by the fuel assemblies is generated by the salt mixture absorbed as heat of fusion, so that the temperature of the Trallsportei, -lheit not can rise above this amount. The salt or salt mixture works at the same time as a heat buffer, so to speak. You can even get one before the fuel assemblies are transported away refrain from external storage to lower the temperature. This means, that the water basins that were previously red-handed can be dispensed with.

Des waiteren ist die erwähnte Transporteinheit unempfindlich gegen Schläge oder Stöße, da es sich ja um eine feste Einbettung der Brennelemente handelt. Selbst ein Unfall beim Transport oder sonstige gefahreriträchtige Ereignisse (hier sind z.B. Erdbeben, Sturm, Blitz, Feuer, Hochwasser, Flugzeugabsturz, Druckwelle oder Flächenbraiid zu erwähnen) können höchstens zur Beschädigung, nicht jedoch zu einer die Brennelemente freilegenden Zerstörung der Transporteinheit führeii.Furthermore, the aforementioned transport unit is insensitive to Impacts or shocks, since the fuel elements are firmly embedded. Even an accident during transport or other dangerous events (here are e.g. earthquake, storm, lightning, fire, flood, plane crash, pressure wave or to mention surface braid) can at most cause damage, but not lead to the destruction of the transport unit, exposing the fuel elements.

Dabei ist selbt bei Beschädigung der Transporteinheit eine Verseuchung der Umgebung ausgeschlossen, da ja kein evtl. ausfließendes Wasser oder dergleichen in dem Behälter enthalten ist. Sollte der Behälter auf irgendeine zfieise beschädigt werden, kann man ihn sogar ohne weiteres wieder reparieren, z.B. schweißen, ohne daß die eingebetteten Breiinelemerite entnommen werden müßten.Even if the transport unit is damaged, there is contamination the environment is excluded, since there is no water or the like that may run out is contained in the container. Should the container be damaged in any way it can even be repaired without further ado, e.g. welding, without that the embedded pulp elements would have to be removed.

Auch gegen Sabotage ist die Transporteinheit sicher, da das Salz oder Salzgemisch nach seiner Aushärtung s@zusagan steinhart ist, so daß eine Fremdeijiwlrkurg uiimöglich ist.The transport unit is also safe against sabotage, as the salt or The salt mixture is rock-hard after it has hardened, so that it is a foreign egg is possible.

Schließlich kommt die Außenseite des Behälters nicht mit radioaktiven Substanzen in Berührung, so daß die Außenseite der Transporteinheit frei von jeglicher @on-tamination ist.Finally, the outside of the container doesn't come with radioactive ones Substances in contact so that the outside of the transport unit is free of any @ on-tamination is.

Das Obige gilt salbstverständlich nicht nur bezüglich der Brennelemente eines Reaktors. Das erfindungsgemäße Verfahren l!ßt sich vielmehr, wie bereits erwähnt, in Verbindung mit den verschisdensten radioaktiven @egenständen oder Substanzen durchführen. Hinsichtlich der Anwendung des Verfahrens auf kontaminiertes Wasser od.dgl. Flüssigkeiten sei erwähnt, daß beim Einbetten des kontaminierten wassers wegen der Temperatur des Salzes oder Salzgemisches die reine Wasserkomponente verdampft, während die radioaktiv strahlenden Teilchen im Salz oder Salzgemisch verbleiben. In jedem Falle sind die genarrlten Vorteile vorhanden, zu denen noch hinzukommt, daß die Auslagerung von radioaktivem Abfall nicht nur unteriroisch sondern wegen der Kompaktheit der Transporteinheit auch oberirdisch erfolgen kann.The above naturally applies not only to the fuel elements of a reactor. Rather, as already mentioned, the method according to the invention can be in connection with various radioactive objects or substances carry out. Regarding the application of the method to contaminated water or the like. Liquids should be mentioned that when embedding the contaminated water Due to the temperature of the salt or salt mixture, the pure water component evaporates, while the radioactive particles remain in the salt or salt mixture. In any case, the generalized advantages are present, to which are added that the relocation of radioactive waste not only because of the underground but also because of it the compactness of the transport unit can also be done above ground.

Wesentlich ist auch noch, daß auf herkömmliche Weise z.B. durch Einbetonieren entsorgter radioaktiver Abfall unwiederbringbar beseitigt ist, obwohl in späteren Zeiten evtl. eine Wiederverwendung von Nutzen sein könnte, während bei auf die erfindungsgemäße Weise gelagerten uegenständen oder Substanzen zur späteren Entnahme nur das Salz oder Salzgemisch durch Wärme zufuhr verflüssigt werden muß.It is also essential that in a conventional manner, e.g. by setting in concrete Disposed radioactive waste is irretrievably disposed of, although in later Periods of reuse could be useful while on the inventive Wise stored objects or substances for later removal only the salt or salt mixture must be liquefied by supplying heat.

deim Einbetten der Gegenstände oder Substanzen kann prinzipiell auf zwei Arten vorgegangen werden. Im einem Falle werden die Liegenstände oder Substanzen zuerst in den Behälter eingebracht, wonach das Salz oder Salzgemisch in flüssigem Zustand eingegossen wird.The embedding of objects or substances can in principle be based on two ways can be proceeded. In one case, the couchette stands or Substances first introduced into the container, after which the salt or salt mixture is poured in the liquid state.

Im anderer Falle, und dies ist das zweckmäßigerweise angewendete Verfahren, ist vorgeseheii, daß das die Gegenstände oder Substanzen einbette de Salz oder Salzgemisch vor dem Einbriiigeri der Gegenstände oder Substanzen in den Behälter gefüllt wird. Bei diesem Vorgehen werden die Gegenstände oder Substanzen also iii das bereits im Bshälter befindliche Salz oder Salzgemisch eingetaucht. Hierdurch wird vermieden, daß beim Erstarren des Salzes oder Salzgemisches in diesem Risse oder dergleichen Uiiregelmäßigkeitsn auftreten, da man eine an allen Stellen gleichmäßige Erstarrung erhält. Ferner kann das Salz oder Salzgemisch an anderem Orte als die radioaktiv strahlendei Gegenstände oder Substanzen in den Behälter eingefüllt werden, d.h.In the other case, and this is the most appropriate procedure, it is provided that the objects or substances embed the salt or salt mixture before the objects or substances are put into the container. With this procedure, the objects or substances become so iii already immersed the salt or salt mixture in the container. This avoids that when the salt or salt mixture solidifies in this crack or the like Regularities occur because one solidifies uniformly at all points receives. Furthermore, the salt or salt mixture can be in other places than the radioactive radiating objects or substances are filled in the container, i. e.

das Einfüllen des Salzes oder Salzgemisches kann an einem Ort erfolgen, an dem keine Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich der radioaktiven Strahlung getroffen werden müssen.the filling of the salt or salt mixture can be done in one place, on which no safety precautions have been taken with regard to radioactive radiation Need to become.

Eine weitere zweckmäßige Maßnahme besteht darin, daß das die Gegenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch, das vorzugsweise eine verhältnismäßig niedrige Schmelztemperatur besitzt, in einen Innenbehälter des Behälters eingebracht wird, während ein den Innenbehälter mit Abstand umschließender uBenbehälter beim Einbetten der Gegenstände oder Substanzen mit einem Salz oder Salzgemisch mit verhältnismäßig hoher Schmelztemperatur, mit Beton oder mit einem anderen die radioaktive Strahlung abschirmenden oder absorbierenden Material in erstarrtem Zustand gefüllt ist. Geht man auf diese Weise vor, braucht man beim Einbetten der Gegenstände oder Substanzen nur das im Innenbehälter enthaltene Salz oder Salzgemisch zu verflüssigen7 während das im Außenbehälter enthaltene Salz oder Salzgemisch im erstarrten Zustand verbleiben kann, so daß man erhebliche Energiekosten einspart.Another useful measure is that the objects or substances embedding salt or salt mixture, which is preferably a relatively Has low melting temperature, introduced into an inner container of the container is, while an outer container enclosing the inner container at a distance Embed the objects or substances with a salt or salt mixture with relatively high melting temperature, with concrete or with another radioactive radiation shielding or absorbent material is filled in the solidified state. Goes one needs in this way when embedding the objects or substances only to liquefy the salt or salt mixture contained in the inner container 7 while the salt or salt mixture contained in the outer container in the solidified state can remain, so that you save considerable energy costs.

Das Salz oder Salzgemisch läßt sich zum Einbringen oder Entnehmen der strahilenden Gegenstände oder Substanzen auf einfache Weise dadurch verflüssigen, daß vor dem Einfüllen des die Gegenstände oder Substanzen einbettenden Salzes oder Salzgemisches an entsprechende Potentiale legbare Elektroden in den Behälter eiiigebracht werden, die nach dem Einfüllen und Erstarren des Salzes oder Salzgemisches aus diesem herausragen, wobei zum anschließenden Verflüssigen des Salzes oder Salzgemisches die Elektroden an ihr Potential gelegt werden und eine außerhalb des Behälters verflüssigte Salz-oder Salzgemischmenge auf das erstarrte Salz oder Salzgemisch aufgebracht wird, derart, daß die aus dem Salz oder Salzgemisch ragenden Bereiche der Elektroden leitend miteinander verbunden sind. Die flüssige Salz- oder Salzgemischmenge stellt also eine Strombrücke zwischen den Elektroden her und das zuvor feste Salz oder Salzgemisch verflüssigt sich von der aufgebrachten Salz- oder Salzgemischmenge her.The salt or salt mixture can be introduced or removed liquefy the radiant objects or substances in a simple way, that before the filling of the objects or substances embedding salt or Salt mixture brought into the container electrodes that can be placed at appropriate potentials after filling and solidification of the salt or salt mixture from this protrude, with the subsequent liquefaction of the salt or salt mixture the electrodes are placed at their potential and one liquefied outside the container Amount of salt or salt mixture is applied to the solidified salt or salt mixture, in such a way that the areas of the electrodes protruding from the salt or salt mixture are conductive are connected to each other. The amount of liquid salt or salt mixture therefore represents a current bridge between the electrodes and the previously solid salt or salt mixture liquefies from the amount of salt or salt mixture applied.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen transportablen Transport- oder Lagerungsbehälter insbesondere zur Durchführung des genannten Verfahrens zu schaffen. Dieser Transport-oder Lagerungebehälter ist dadurch gekennzeichnet, daß er eine Kühleinrichtung sowie eine Heizeinrichtung zum Überführen des Salzes oder Salzgemisches in seinen festen bzw. flüssigen Zustand besitzt. Vorteilhaft ist es, wenn man Temperaturleitwände vorsieht, die die Wärme von den eingebetteten Gegenständen oder Substanzen bzw. von dem flüssigen Salz oder Salzgemisch nach außen hin abführen. leber die Temperaturleitwände kann auch umgekehrt Wärme in den Behälter eingeführt werden, z.B. zum Verflüsslron des Salzes oder Salzgemisches, wenn man deri Behälter z.B. in ein HEizLad stellt oder hängt. Die Temperaturleitwände übernehmen auch noch eine weitere Funktion.Another object of the present invention is to provide a transportable transport or storage container, in particular for carrying out the to create the procedure mentioned. This transport or storage container is thereby characterized in that it has a cooling device and a heating device for transferring of the salt or salt mixture in its solid or liquid state. Advantageous is it is, if one provides temperature baffles, which the heat from the embedded objects or substances or from the liquid salt or salt mixture to the outside. On the other hand, heat can also be introduced into the container via the temperature control walls e.g. to liquefy the salt or salt mixture when using the container E.g. in a HEizLad or hanging. The temperature control walls also take over another function.

Sollte es nämlich zu einem Unfall od.dgl. kommen, in dessen Verlauf der Behälter hart aufprallt, verl,ichten die Temperaturleitwände einei beträchtlichen Anteil der Stoßenergie. Zu diesem Zwecke kaiin man im übrigen auch zusätzliche Stoßdämpfer z.B. in Gestalt von Stäben vorsehen, die die äußere Wandung des Behälters durchdringen urid hierbei zweckmäßigerweise mi der Innenseite der äußeren Wandung befestigt, z.B. verschweißt sind. Bei einem Aufprall od.dgl.Should there be an accident or the like. come in the course of this If the container hits hard, the temperature control walls lose a considerable amount Share of impact energy. Additional shock absorbers can also be used for this purpose e.g. in the form of rods which penetrate the outer wall of the container urid is expediently attached to the inside of the outer wall, e.g. are welded. In the event of an impact or the like.

dient die Schweißstelle als Sollbruchstelle, d.h. bei einem Aufprall werden die Stoßdämpfer nach innen in das Salz oder Salzgemisch gedrückt. Diese Stoßdämpfer tragen selbstverständlich auch zur Temperaturregelung bei.the welding point serves as a predetermined breaking point, i.e. in the event of an impact the shock absorbers are pushed inwards into the salt or salt mixture. These shock absorbers naturally also contribute to temperature control.

Der Behälter kann ferner sich in Umfangsrichtung erstreckende, sich hierbei zweckmäßigerweise überlappende und z.B. an den Temperaturleitwänden befestigte Abschirm- oder Absorbtionswände enthalten.The container can also extend in the circumferential direction In this case, it is advisable to overlap and, for example, fasten them to the temperature control walls Shielding or absorption walls included.

Sind diese Abschirm- oder Absorbtionswände vorhanden, können die Abmessungden des Behälters verkleinert werden, was hinsichtlich des Wärmeübergangs zwischen dem Behälteräußeren und dem Behälterinneren günstig ist, wobei die Abschirm- oder Absorbtionswände selbst ebenfalls zum Temperaturausgleich beitragen.If these shielding or absorbing walls are present, the dimensions can be of the container are reduced, which in terms of heat transfer between the The exterior of the container and the interior of the container is favorable, with the shielding or absorption walls himself too contribute to temperature equalization.

Weitere zweckmäßige MaBrahmen können im Anordnen von Armierungen, einer wellblechartig geformten äußeren Wandung, einer Doppelwand als die das die Gegenstände oder Substa,gzen einbettende Salz oder Salzgemisch umschließende Wandung und eines in vertikalXer Richtung durchgehenden und beiden- ends offenen Kamins sowie im Vorsehen einer in axialer Richtung gesehen strömungstechnisch günstigen Außengestalt des Behälters gesehen werden, dem dazuhin eine auf ihn von oben her aufsetzbare Kühlhaube zugeordnet sein kann, die ihn im aufgesetzter Zustand mit Abstand übergreift, die nach unten hin offen ist und die sich nach oben hin z Herbeiführen einer Kaminwirkung verjüngt.Further useful measures can be found in the arrangement of reinforcements, a corrugated sheet-like shaped outer wall, a double wall as the one Wall enclosing objects or substances, embedding salt or a mixture of salts and a chimney that is continuous in the verticalXer direction and is open at both ends and in the provision of a fluid that is favorable in terms of flow when viewed in the axial direction The outer shape of the container can be seen, plus one on it from above attachable cooling hood can be assigned to it in the attached state with Distance overlaps, which is open at the bottom and which bring about z at the top rejuvenated with a chimney effect.

Schließlich können innerhalb der Wandung, die zur Aufnahme des die Gegenstände oder Substanzen einbettenden Salzes oder Salzgemisches dient, von außen her z.E. elektrisch aufheizbare Heizstäbe od.dgl.Finally, within the wall that is used to accommodate the Objects or substances embedding salt or salt mixture serves from the outside her z.E. electrically heatable heating rods or the like.

oder mit Abstand zueinander angeordnete und von außen her auf verschiedene potentiale legbare Elektroden enthalten sein.or spaced apart and different from the outside potential attachable electrodes are included.

Ausführungsbeispiele der Erfiiidung sowie weitere zweckmäßige Maßnahmen werden nun anhand der Zeichnung beschrieben: Es zeigen: Fig. 1 Die Seitenansicht eines Transport- und/oder Lagerungsbehälters in schematischer Darstellung, Fig. 2 die Draufsicht des Behälters gemäß der Fig. 1, Fig. 3 den Behälter gemäß Fig. 1 im Querschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 - 10 verschiedene Varianten des Behälters gemäß der Fig.Embodiments of the invention and other useful measures will now be described with reference to the drawing: FIG. 1 shows the side view a transport and / or storage container in a schematic representation, Fig. 2 shows the top view of the container according to FIG. 1, FIG. 3 shows the container according to FIG. 1 in cross section along the line III-III in FIG. 1, FIGS. 4-10 different variants of the container according to FIG.

1 - 3 im Querschnitt, Fig. 11 den in Fig. 1 dargestellteii Behälter mit einer Kühlhaube in schematischer Darstellung, Fig. 12 eine andere Ausführungsform des Behälters in Draufsicht und Fig. 13 einen anderen Behälter im Längsschnitt. 1-3 in cross section, FIG. 11 shows the container shown in FIG with a cooling hood in a schematic representation, FIG. 12 another embodiment of the container in plan view and FIG. 13 shows another container in longitudinal section.

Der in den Fig. 1 - 3 dargestellte Transport- und/oder Lagerungebehälter dient zum in ein Salz oder Salzgemisch eingebetteten Transportieren und/oder Lagern von radioaktive Strahlung abstrahlenden Gegenständen oder Substanzen. Im einzelnen enthält dieser Behälter einen Innenbehälter 1 und einen den Innenbehälter 1 mit Abstand umschließendei Außenbehälter 2. Der Innenbehälter 1 bildet die Wandung 3 für das die Gegenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch. Dea Außenbehälter 2 dient zur Aufnahme von weiterem Salz oder Salzgemisch, Beton oder einem anderen die radioaktive Strahlung abschirmenden oder absorbierenden Material. Sowohl von der Wandung 3 des Irnenbehälters 1 als auch von der Wandung 4 des Außenbehälters 2 stehen Temperaturleitwände 5, 6, 7 ab, von denen die Temperaturleitwände 5, 6 mit ihrem einen Ende am Innenbehälter bzw. Außenbehälter befestigt sind und mit ihrem anderen Ende zum jeweils anderen Behälter hin vorspringen. Hierbei überlappen sich die Temperaturleitwände 5, 6. Die anderen Temperaturleitwände 7 stehen von der äußeren Wandung 4, die bei diesem Ausführungsoeispiel voii dem Außenbehälter 2 gebildet wird, ins Freie nach außen hin ab.The transport and / or storage container shown in FIGS. 1-3 is used for transporting and / or storing embedded in a salt or salt mixture of objects or substances emitting radioactive radiation. In detail this container contains an inner container 1 and an inner container 1 with The outer container 2 encloses the distance. The inner container 1 forms the wall 3 for the salt or salt mixture embedding the objects or substances. Dea outer container 2 is used to take up more salt or salt mixture, concrete or another the radioactive radiation shielding or absorbing material. Both of the wall 3 of the inner container 1 and from the wall 4 of the outer container 2 are temperature control walls 5, 6, 7 from which the temperature control walls 5, 6 are attached at one end to the inner container or outer container and protrude with their other end towards the other container. Overlap here the temperature control walls 5, 6. The other temperature control walls 7 are from the outer wall 4, which in this exemplary embodiment voii the outer container 2 is formed, into the open to the outside.

Ferner ist aus Fig. 3 noch ersichtlich, daß innerhalb der Wanduiig 3, die zur Aufnahme des die radioaktiv strahlenden Gegenstände oder Substanzen einbettendeii Salzes oder Salzgemisches dient und die beim Ausführungsbeispiel vom Innenbehälter 1 gebildet wird, von außen her z.B. elektrisch aufheizbare Heizstäbe 8 vorhanden sind, die reiheiiartig entlang der Wandung 3 sitzen.Furthermore, it can be seen from Fig. 3 that within the wall 3, which are used to hold the radioactive objects or substances embedding Salt or salt mixture is used and the inner container in the exemplary embodiment 1 is formed, e.g. electrically heatable heating rods 8 are available from the outside which sit in a row along the wall 3.

Bevor nun auf weitere Einzelheiten des Behälters eingegangen wird, wird zunächst der Verwendungszweck bzw. das mit Hilfe des Behälters durchzuführende Transport- und/oder Lagerungsverfahren näher beschrieben.Before going into further details of the container, first the intended use or what is to be carried out with the aid of the container Transport and / or storage procedures described in more detail.

Die zu transportiereiiden oder zu lageriiden, radioaktiv strahlenden Gegenstände oder Substanzen werden zunächst unter Einbettung ii ein Salz oder Salzgemisch in den Transport- und/oder Lagerungsbehälter eingebracht. Die genannten Legenstände oder Substanzen köiinen z.B.Those to be transported or stored, radioactively radiating Objects or substances first become a salt or salt mixture with embedding ii introduced into the transport and / or storage container. The mentioned laying stands or substances can e.g.

von frischen oder abgebrannten Brennelementell, voii kontaminierten Handhabungsgeräten, Werkzeugen oder Kleidungsstücken usw. gebildet werden. Iii Fig. 3 ist schematisch ein Brei ii element 9 eingezeichnet.from fresh or spent fuel, voii contaminated Handling devices, tools or articles of clothing, etc. are formed. III Fig. 3, a pulp ii element 9 is shown schematically.

Bsim Einbetten des Brennelementes 9 kann nun auf verschiedene Weise vorgegangen werden. EB ist z.B. möglich, zunächst das Breniielement 9 einzusetzen und sodann auf oberhalb seiner Schmelztemperatur erhitztes flüssiges Salz oder Salzgemisch in den Innenbehälter 3 einzugießen. Eiiie andere Möglichkeit besteht darin, das Salz oder Salzgemisch vorab in den Behälter 3 einzufüllen, wobei das Salz oder Salzgemisch zunächst nicht flüssig zu sein braucht. Befindet sich also in dem InnenbehälteI 3 ein erstarrtes Salz oder Salzgemisch und will man radioaktiv strahlende Gegenstände oder Substanzen einbetten, so braucht man nur das Salz oder Salzgemisch mit Hilfe der Heizatäbe 8 auf oberhalb seiner Schmelztemperatur zu erhitzen, wonach die Gegenstände oder Substanzen eingetaucht werde können. Diese zweite Möglichkeit bringt verschiedene Vorteile mit sich. Zum einen erhält man nach dem Einfüllen der Gegenstände oder Substanzen eine homogene Aushärtung, ohne daß Rißbildul,gen od.dgl. auftreten. Ferner kann das Einfüllen des Salzes oder Salzgemisches an anderem Orte als das Einfüllen der radioaktiv strahlenden Gegenstände oder Substanzen erfolgen, d.h. am Einfüllort für das Salz- oder Salzgemisch müssen keine Sicherheitsvorkehru gen hinsichtlich einer radioaktiven Abschirmung od.dgl. getroffen werden. Außerdem muß das Salz oder Salzgemisch nicht bei jedem Transport erneuert werden, d.h. das Salz oder Salzgemisch kann dauernd im Behälter verbleiben, wobei man zum Einfüllen und Entnehmen der Gegenstände jeweils nur genügend Bärmeenergie zuzuführen braucht, um das Salz oder Salzgemisch zu verflüssigen.Bsim embedding the fuel assembly 9 can now be done in various ways be proceeded. EB is, for example, possible, first of all the bracing element 9 to use and then heated to a liquid salt or salt mixture above its melting temperature Pour into the inner container 3. Another option is to do this Pour the salt or salt mixture into the container 3 beforehand, the salt or salt mixture does not need to be liquid at first. So it is in the inner container 3 a solidified salt or salt mixture and you want radioactive objects or embed substances, one only needs the salt or salt mixture with the help to heat the heating rods 8 to above its melting temperature, after which the objects or substances can be immersed. This second possibility brings different ones Advantages with itself. On the one hand, after filling in the objects or Substances a homogeneous curing without Rißbildul, gene or the like. appear. Further the filling of the salt or salt mixture can be done in a different place than the filling the radioactive objects or substances take place, i.e. at the loading point no safety precautions need to be taken for the salt or salt mixture a radioactive shield or the like. to be hit. In addition, the salt or Salt mixture cannot be renewed with every transport, i.e. the salt or salt mixture can remain permanently in the container, whereby one for filling and removing the objects only needs to add enough Bärme energy to the salt or salt mixture to liquefy.

Handelt es sich wie beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 - 3 um einen Behälter mit einem I,,nenbehälter 1 und einem Außenbehälter 2 so braucht nur das Salz oder Salzgemisch im Innenbehälter 1 verflüssigt zu werden. Das Salz oder Salzgemisch im Zwischenraum zwischen dem Innenbehälter 1 und dem Außenbehälter 2, der auch Beton oder ein anderes, die radioaktive Strahlung abschirmendes oder absorbierendes Material enthalten kann, bleibt stets im erstarrten Zustand. Hierdurch erhält man eine größtmögliche Abschirmung bzw. Absorbtion, zu der der gesamte Behälterinhalt beiträgt, während nur ein Teil des Behälterinhaltes, nämlich das im Innenbehälter 1 enthaltene Salz oder Salzgemisch jeweils verflüssigt bzw. verfestigt werden muß. Somit spart man viel Energie und Zeit. Aus dem Bisherigen ist ohne weiteres ersichtlich, daß der Behälter nicht aus einem Innenbehältei Llnd us einem Außenbehälter bestehen muß, er kann vielmehr prin=ipiell eine einzige Wandung besitzen, wobei in diesem Falle allerdings der Gesamtbehälterinhalt jeweils verflüssigt bzw. verfestigt werden muß.If it is the same as in the exemplary embodiment according to FIGS. 1-3 around a container with an inner container 1 and an outer container 2 so needs only the salt or salt mixture in the inner container 1 liquefies to will. The salt or salt mixture in the space between the inner container 1 and the outer container 2, which is also concrete or another, the radioactive radiation may contain shielding or absorbent material, always remains in the solidified State. This gives the greatest possible shielding or absorption which contributes the entire container content, while only part of the container content, namely, the salt or salt mixture contained in the inner container 1 is each liquefied or must be solidified. This saves a lot of energy and time. From the previous it is readily apparent that the container is not made from an interior container must consist of an outer container, it can in principle rather be a single wall in this case, however, the entire contents of the container are liquefied or must be solidified.

Um ein verhältnismäßig rasches Verflüssigen des Salzes oder Salzgemisches im Innenbehälter 1 zu erreichen, verwendet man hier ein Salz oder Salzgemisch mit verhältnismäßig niedriger Schmelztemperatur, die z.B. etwa 1500 C beträgt. Um beim Erschmelzen dieses die Gegenstände oder Substaiizer einbettenden Salzes oder Salzgemisches ein gleichzeitiges Adächmelzei des evtl. im Zwischenraum zwischen dem Innenbehälter und dem Außenbehälter enthaltenden Salz oder Salzgemisch zu vermeiden kann dieses ei"e verhältnismäßig hohe Schmelztemperatur von z.B. 8000 C aufweisen. Hat man nur die radioaktiv strahlenden Gegenstände oder Substanzen eingefüllt, schaltet man die Heizstäbe 8 von ihrer Energiequelle ab und es beginnt die Erstarrung und Aushärtung des Salzes oder Salzgemisches. Dies kann unter Zuhilfeiiahme einer Zwangskühlung z.S. in Gestalt von Kühlschlangen erfolgen, i" der Regel genügen jedoch die Temperaturleitwände 5, 6, 7 als Kühleinrichtung zur Wärmeabfuhr.A relatively rapid liquefaction of the salt or salt mixture To achieve in the inner container 1, a salt or salt mixture is used here relatively low melting temperature, e.g. around 1500 C. To at the Melting this salt or salt mixture embedding the objects or substances a simultaneous adächmelzei of possibly in the space between the inner container and the salt or salt mixture containing the outer container can avoid this ei "e have a relatively high melting temperature of e.g. 8000 C. One only has the radioactive objects or substances filled in, one switches the heating rods 8 from their energy source and solidification and hardening begins of the salt or salt mixture. this can with the help of a Forced cooling z.S. take the form of cooling coils, but i "generally suffice the temperature control walls 5, 6, 7 as a cooling device for heat dissipation.

Ist das Salz oder Salzgemisch erstarrt, kani der Transport- und/ oder Lagerungsbehälter mit Hilfe eines geeig,leten Fahrzeuges an einen anderen Ort transportiert werden. Hierbei erfüllt das Salz oder Salzgemisch mehrere Funktionen. Zum einen ist seine Art und seine Menge derart gewählt, daß es ill genügender Weise die radioaktive Strahlung abschirmt oder absorbiert. Zum anderen dient es sozusagen als Temperaturregler. indem es ein Aiisteigen der Temperatur über die Schmelztemperatur des Salzes oder Salzgsmisches hinaus verhindert. Erfolgt @ämlich aus irgendeinem Grunde eine übermäßige Wärmeabstrahlung z.B. der Bre@@elemente, so wird hierdurch zwar das Salz oder Salzgemisch erhitzt, die Temperatur des Salzgemisches bleibt jedoch bei der Schmelztemperatur stehsii, da die abgestrahlte Wärme il im Salz oder Salzgemisch lateiit enthaltene Schmelzwärme umgewandelt wird. Ferner besitzt ein solches Salz oder Salzgemisch ein verhält@ismäßig großes Wärmeleitvermögen, so daß zusammen mit den Temperaturleitwänden 5, 6, 7 ein schneller Wärmetransport von den Brennelementen 9 zur Außenseite des Transport- und/oder Lagerungsbehälters erfolgt. Schließlich handelt es sich bei der aus dem Transport- und/oder Lagerungsbehälter, dem erstarrten Salz oder Salzgemisch und den eingebetteten Gegenständen oder Substanzen um eine sehr kompakte Transporteinheit, die durch Schläge oder Stöße nicht zerstört, sondern höchstens beschädigt werden kann. Selbst durch einen schweren Unfall, einen Brand oder ein anderes gefahrenträchtiges Ereignis können also die Brennelemente nicht freigelegt werden. Bei Beschädigung der äußeren Wandung kann sogar ohne weiteres eiiie Reparatur, z.B.If the salt or salt mixture has solidified, the transport and / or Storage container transported to another location with the help of a suitable vehicle will. The salt or salt mixture fulfills several functions here. On the one hand its kind and its quantity have been chosen in such a way that it is sufficiently radioactive Shields or absorbs radiation. On the other hand, it serves as a temperature controller, so to speak. by causing the temperature to rise above the melting temperature of the salt or Prevents salt mix out. Is there an excessive @ for some reason Heat radiation, e.g. from the Bre @@ elements, is how the salt or salt mixture becomes heated, but the temperature of the salt mixture remains at the melting temperature This is because the radiated heat is contained in the salt or salt mixture Heat of fusion is converted. Furthermore, such a salt or salt mixture possesses a behavioral high thermal conductivity, so that together with the temperature control walls 5, 6, 7 a rapid heat transport from the fuel assemblies 9 to the outside of the Transport and / or storage container takes place. After all, it is that from the transport and / or storage container, the solidified salt or salt mixture and the embedded objects or substances around a very compact transport unit, which are not destroyed by blows or bumps, but at most damaged can. Even through a serious accident, a fire or a The fuel elements cannot be exposed in any other dangerous event will. If the outer wall is damaged, repairs can be carried out without further ado, e.g.

eine SchweiBung erfolgen.a weld can be made.

Handelt es sich bei dem Brennelement 9 um ein frisches Brennelement, mit dem ein Reaktur beschickt werde soll, erfolgt nach dem Transport die Entnahme des Brennelementes. Hierzu braucht das Salz oder Salzgemisch nur erhitzt und in seinen flüssigen Zustand überführt zu werden, wonach des Brennelement ohne weiteres entnommen werden kann.If the fuel assembly 9 is a fresh fuel assembly, With which a reaction is to be loaded, the removal takes place after the transport of the fuel assembly. To do this, the salt or salt mixture only needs to be heated and in to be transferred to its liquid state, after which the fuel assembly is readily available can be taken.

Bei der Entnahme tropft das flüssige Salz oder Salzgemisch vollständig ab. Zum Erhitzen des Salzes oder Salzgemisches kann man wiederum die Heizeinrichtung in Gestalt der Heizstäbe 8 verwer,den.The liquid salt or salt mixture drips completely when it is removed away. The heating device can again be used to heat the salt or salt mixture in the form of the heating rods 8, the.

Mit dem Transport und/oder Lagerungsbehälter können auch abgebrannte Brennelemente oder anderer radioaktiver Abfall zu einer Lagerstätte oder zu einer Wiederaufbereitungsanlage transportiert werden. Im Falle des Trallsports zu einer Lagerstätte kann die Auslagerung unmittelbar in den Behältern erfolgen, d.h. der Behälter braucht nur an der Lagerstätte abgestellt zu werden, wobei wegen der Sicherheit gegen austretende Strahlung und gegen Zerstörung nicht einmal eine unterirdische Lagerung notwendig ist. Sollte man in späteren Jahren in der Lage sein, die momentan nutzlosen, im Salz oder Salzgemisch gelagerten radioaktiven Gegenstände oder Substanzen wieder zu verwerden oder aufzubereiten, so braucht man auch hierzu zu gegebener Zeit nur das Salz oder Salzgemisch zu schmelzen, wonach die Gegenstände oder Substanzen zur weiteren Verwendung bereit stehen.With the transport and / or storage container can also burned Fuel assemblies or other radioactive waste to a storage facility or to a Reprocessing plant are transported. In the case of trallsports to one Storage can take place directly in the containers, i.e. the Container only needs to be parked at the storage site, for the sake of security against leaking radiation and against destruction, not even an underground one Storage is necessary. In later years you should be able to do that right now useless radioactive objects or substances stored in the salt or salt mixture to be used again or to be processed, one also needs to be given to this Time only to melt the salt or salt mixture, after which the objects or substances are ready for further use.

DiX merirdische Lagerung der Behälter dann beispielsweise in Becken von z.B. Schwimmbadgröße erfolgen, die ebenfalls mit Salz oder Salzgemisch gefüllt sind, das im Bereich der einzustellenden Behalter verflüssigbar ist.DiX mer terrestrial storage of the containers then, for example, in basins of e.g. swimming pool size, which are also filled with salt or a salt mixture that can be liquefied in the area of the container to be set.

Handelt es sich um einen Behälter, der nicht wie der Behälter gemäß der, Fig. 1 - 3 aus einem Innen- und aus einem Außenbehälter besteht, sonder um einen nur eine einzige Wandung enthaltenden Behälter, ka"n das Verflüssigen und Erstarren des Salzes oder Salzgemisches auch auf andere Weise als mit den Heizstäben 8 erfolgen.Is it a container that is not like the container according to the, Fig. 1 - 3 consists of an inner and an outer container, special around a container containing only a single wall, can liquefy and Solidification of the salt or salt mixture also in other ways than with the heating rods 8 take place.

So kann ma" zum Verflüssigen des die Gegenstände oder Substanzen einbettendei. Salzes oder Salzgemisches den Behälter in ein z.B.So can be used to liquefy the objects or substances embedding. Salt or salt mixture, the container in a e.g.

mit flüssigem Salz oder Salzgemisch gefülltes Heizbad stellen oder hängen. Ähnlich kann mal, zum Abkühlen des Salzes oder Salzgemisches, nachdem die Gegenstände oder Substanzen in den Behälter eingebracht worden sind, den Behälter in ein Kühlbad stellen oder hängen. Die Temperaturleitwände dienen im erster Falle zur Wärmeübertragullg nach innen hin, im zweiten Falle zur Wärmeübertragung nach außen hin.place a heating bath filled with liquid salt or a salt mixture or hang. Similarly, times can be used to cool the salt or salt mixture after the Objects or substances have been introduced into the container, the container Place or hang in a cooling bath. The temperature control walls are used in the first case towards the inside for heat transfer, in the second case towards the heat transfer outside.

Eine weitere Variante, wie das Salz oder Salzgemisch in seiner flüssigen Zustand überführt werden kann, ist ii Fig. 13 dargestellt.Another variant, like the salt or salt mixture in its liquid State can be transferred, ii Fig. 13 is shown.

Der hier verwendete Behälter 10 kann, wie dargestellt, nur eine Wandung aufweisen. Er kaolin jedoch auch aus einem Innenbehälter und aus einem Außenbehälter bestehen. In dem Behälter 10 befindet sich das erstarrte Salz oder Salzgemisch bis zu einer Füllhöhe 11. In das Salz oder Salzgemisch sind Elektrodeii 12, 13 mit Abstand zueiiiander eingebettet, die sich bereits vor dem Einfüllen des Salzes oder Salzgemisches in dem Behälter befunde haben. Diese Elektroden 12, 13 sind über elektrische Zuleitungen 14, 15, die nach außen führen, auf verschiedene Potentiale legbar. Wie aus Fig. 13 ferner hervorgeht, ragen die Elektroden 12, 13 aus dem erstarrten Salz oder Salzgemisch hervor. Will man nu das Salz oder Salzgemisch flüssig machen, belegt man die Elektroden 12, 13 an ihr Poteiitial und gießt eine außerhalb des Behälters 10 verflüssigte Salz- oder Salzgemischmenge 16 auf das erstarrte Salz oder Salzgemisch, derart, daß die aus dem Salz oder Salzgsmisch ragenden Bereiche der Elektroden 12, 13 leitent miteinander verbunden sind. Nunmehr erfolgt ein Stromdurchgang in der Füllhöhe 11, so daß das Salz oder Salzgemisch von oben nach unten aufzuschmelzen beginnt.The container 10 used here can, as shown, only have one wall exhibit. However, he also kaolin from an inner container and from an outer container exist. The solidified salt or salt mixture is located in the container 10 to a level 11. Electrodes 12, 13 are in the salt or salt mixture at a distance to one another embedded, which is already in place before the Found salt or salt mixture in the container. These electrodes 12, 13 are on electrical leads 14, 15, which lead to the outside, on different Potentials can be laid. As can also be seen from FIG. 13, the electrodes 12, 13 protrude emerges from the solidified salt or salt mixture. If you only want the salt or salt mixture To make it liquid, one occupies the electrodes 12, 13 at their potential and pours one outside the container 10 liquefied amount of salt or salt mixture 16 to the solidified Salt or salt mixture, such that the areas protruding from the salt or salt mixture of electrodes 12, 13 are conductively connected to one another. There is now a passage of current in the filling level 11, so that the salt or salt mixture melt from top to bottom begins.

Dem Salz oder Salzgemisch, dieses kann z.B. einen Salzgehalt von mindestens 41 besitzen, kann man die radioaktive Strahlung weiter abschirmende oder absorbnerende Mittel z.z. in körniger oder gemahlener Form beimengen.The salt or salt mixture, this can e.g. have a salt content of at least 41, one can further shield or absorb the radioactive radiation Means currently Add in granular or ground form.

In Abwandlung des Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 1 - 3 können auch Temperaturleitwände von der Wandung des Innenbehälters 1 aus nach innen zum eingebetteten Brennelement 9 hin abstehen. Da grundsätzlich, wie bereits erwähnt, bei entsprechender Dimensionierung des Innenbehälters auf den Außenbehälter verzichtet werder kann, ergibt sich hinsichtlich der Anordnung der Temperaturleitwände grundsätzlich ein Behälter, bei dem von der das die Gegenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch umgebenden Wandung nach innen und/oder nach außen gerichtete Temperaturleitwände abstehen. Ist ein Innen-und ein Außenbehälter vorhanden, können die Temperaturleitwände vor jeder Behälterwandung nach innen und/oder nach außen vorspringen.In a modification of the embodiment according to FIGS also temperature control walls from the wall of the inner container 1 to the inside embedded fuel assembly 9 protrude. Since basically, as already mentioned, if the inner container is dimensioned accordingly, the outer container is dispensed with whoever can, results in principle with regard to the arrangement of the temperature control walls a container from which the salt embedding the objects or substances or salt mixture surrounding wall to the inside and / or outward directed temperature control walls protrude. If there is an inner and an outer container, the temperature control walls in front of each container wall inwards and / or afterwards protrude outside.

Dabei sollten die Temperaturleitwände jeweils eine möglichst große Erstreckung haben, weshalb sich die Temperaturleitwände 5, 6 beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 - 3 gegenseitig überlappen.The temperature control walls should each be as large as possible Have extension, which is why the temperature control walls 5, 6 in the embodiment 1 - 3 overlap one another.

nunmehr soll noch auf eine weitere Funktion der Temperaturleitwände, insbesolldere der äußerer Temperaturleitwände 7 eingegangen werden.now there is another function of the temperature control walls, in particular the outer temperature control walls 7 are discussed.

Kommt es aus irgendeinem Grunde zu einem Unfall, bei dem große mechanische Kräfte von außen her auf den Behälter einwirken, werden die TenFeraturleitwände verformt, so daß sie einen heträchtlichelt Anteil der Stoßenergie vernichten.If for some reason there is an accident involving the major mechanical Forces acting on the container from the outside are called TenFerature baffles deformed so that they destroy a considerable part of the impact energy.

Fig. 4 zeigt eie andere Anordnung der Temperaturleitwände. Dabei ist ir Fig. 4 ein der Fig. 3 ähnlicher Querschnitt in Teildarstellung gezeigt. In diesem Falle sind im Zwischenraum 17 zwischen dem Innenbehälter 18 und dem Außenbehälter 19 mit ihren beiden Enden an diesen befestigte Temperaturleitwände 20 vorhanden. Hierdurch erhält man eine besonders gute Wärmeübertragung. Vorsichtshalber sollten in diesem Falle die Temperaturleitwände 20 jedoch eine Schwachstelle 21 besitzen, um bei einem evtl. starken Aufprall reißen zu können. Das Anordrien der Schwachstelle 21 ist auch noch aus dem Grunde güiistig, da der Innenbehälter 18 und der Außenbehälter 19 aus verschiedenem Material mit verschiedener Wärmeausdehnung bestehen können weshalb sich der Abstand zwischen Innen- und Außenbehälter verändern kann.Fig. 4 shows another arrangement of the temperature control walls. It is FIG. 4 shows a partial representation of a cross section similar to that of FIG. 3. In this Trap are in the space 17 between the inner container 18 and the outer container 19 with their two ends attached to these temperature control walls 20 available. This results in particularly good heat transfer. As a precaution should in this case, however, the temperature control walls 20 have a weak point 21, in order to be able to tear in the event of a possibly strong impact. The arrangement of the vulnerability 21 is also valid for the reason that the inner container 18 and the outer container 19 can be made of different materials with different thermal expansion which is why the distance between the inner and outer containers can change.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 durchdringen die von der äußeren Wandung 22 ins Freie nach außen hin abstehenden Temperaturleitwände 23 die äußere Wandung 22 und sind ar der Innenseite 24 befestigt, z.B. verschweißt. Diese Maßnahme dient insofern zur Erhöhung der Sicherheit, als bei einem Unfall die Schweißnaht aufbreche" und die Temperaturleitwand 23 sich nach innen in das Salz oder Salzgemisch schieben kann, wodurch Stoßenergie verl,ichtet wird.In the embodiment of FIG. 5 penetrate from the outer Wall 22 protruding to the outside to the outside temperature guide walls 23 the outer Wall 22 and are attached to the inside 24, e.g. welded. This measure serves to increase safety as the weld seam in the event of an accident Aufbreche "and the temperature control wall 23 inwardly into the salt or salt mixture can push, whereby impact energy is lost.

Zum ähnlichen Zwecke können auch gemäß Fig. 6 die äußere Wandung 25 durchdringende Stoßdämpfer z.B. in Gestalt vol Stäbe 26 vorhanden sein, die über die gesamte Behälteraußetiseite verteilt seils können.For a similar purpose, according to FIG. 6, the outer wall 25 penetrating shock absorbers e.g. in the form of rods 26, which over ropes distributed over the entire outer side of the container.

Auch diese Stäbe 26 sind an der Innenseite 27 der Wandung 25 befestigt, z.B. verschweißt, so daß sie sich bei einem Aufprall lösen und nach innen schieben können. Im übrigen sind auch die Stäbe 28 der Wärmeübertragung förderlich.These rods 26 are also attached to the inside 27 of the wall 25, e.g. welded so that they come loose in the event of an impact and slide inward can. In addition, the rods 28 are also conducive to heat transfer.

Fig. 7 zeigt in einer ähnlichen Darstellung wie die Fig. 4 - 6 eiiie weitere Varialite. In diesem Falle sind sich in Umfangsrichtung erstreckende und sich überlappende Abschirm- oder Absorbtionswände 28 vorhanden, die zweckmäßigerweise an den Temeperaturleitwänden 29 befestigt sind. Die Abschirm- oder Absorbtionswände, die z.B. aus Blei bestehen können, können jedoch auch von den Temperaturleitwänden frei angeordnet sein. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 handelt es sich um einen Behälter mit einem Inne,behälter 30 und einem Außenbehälter 31, wobei die Abschirm- oder Absorbtionswände 28 selbstverständlich auch bei nur eine einzige Wandung enthaltenden behältern vorhanden sein künnen. Ansonsten tragen die Abschirm- oder Absorbtionswände 28 auch zur Stabilität der Anordnung bei.FIG. 7 shows a representation similar to that of FIGS. 4-6 further varialite. In this case, they extend in the circumferential direction and overlapping shielding or absorbing walls 28 are present, which are expediently are attached to the temeperature guide walls 29. The shielding or absorption walls, which can consist of lead, for example, can also come from the temperature control walls be freely arranged. The embodiment according to FIG. 7 is a container with an inner, container 30 and an outer container 31, wherein the Shielding or absorption walls 28, of course, even with only one Containing wall containers may be present. Otherwise the shielding or absorption walls 28 also contribute to the stability of the arrangement at.

GemäB Fig. 6 kann der Behalter auch eine Armierung 32 z.B. in Gestalt von Baustahlgittern, Metallgeweben oder @unststoffgeweben enthalten. Die dargestellte Armierung ist schlangenlinienähnlich um die Temperaturleitwände 33, 34 des dargestellten Innenbehälters 35bzw. des Außenbehälters 36 geschlungen. Man kann sich leicht vorstellen, daß bei leicht abgewandelten Behältern oder wenn es sich um einen Behälter mit nur einer einzigen Wandung handelt, die Armierung 32 auch in zylindrischer Anordnung oder mit anderer Gestalt eintebracht werden kann.According to Fig. 6, the container can also have a reinforcement 32, for example in the form from structural steel mesh, metal mesh or plastic mesh. The one shown Reinforcement is like a serpentine around the temperature control walls 33, 34 of the illustrated Inner container 35 or of the outer container 36 looped. One can easily imagine that with slightly modified containers or when it is a container with only a single wall is, the reinforcement 32 also in a cylindrical arrangement or can be introduced with a different shape.

Zur Oberflächenvergrößerung des Behälters sowie zur vergrößerten Aufnahmefähigkeit von Stoßenergie kann auch vorgesehen sein, daß die äußere Wandung 37 des Behälters wellblechartig geformt ist, wie Fig. 9 im Querschnitt zeigt.To increase the surface area of the container and to increase the capacity of impact energy can also be provided that the outer wall 37 of the container Is shaped like a corrugated sheet, as Fig. 9 shows in cross section.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 15, die wiederum einen Behälter im Querschnitt in Teilansicht zeigt, ist die das die Gegenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch umschließende Wandung als Doppelwand ausgebildet. Beim in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Behälter auch noch einen Außenbehälter 39, auf den jedoch, wie bereits mehrfach erwähnt, u.U. auch verzichtet werden kann.In the embodiment according to FIG. 15, which in turn is a container shows in cross-section in partial view, this is the objects or substances Embedding salt or salt mixture enclosing wall designed as a double wall. In the embodiment shown in FIG. 10, the container also has an outer container 39, on which, however, as already mentioned several times, possibly also can be dispensed with.

Bei einer solchen doppelwandigen Aushildung können nun zwischen die Teilwände 40, 41 der Doppelwand die radioaktive Strahlung abschirmende oder absorbierende Fiittel, z.8. Blei, Kunststoff od.dgl., eingefüllt werden. Diese Mittel können z.B. kugelförmige Gestalt aufweisen, um eine möglichst dichte Packung zu erzielen. Ferner kann ein zusätzliches Ausgießen der Doppelwand mit Salz oder Salzgemisch erfolgen.With such a double-walled training can now between the Partial walls 40, 41 of the double wall shielding or absorbing the radioactive radiation Fiittel, z.8. Lead, plastic or the like. Be filled. These means can e.g. have spherical shape to as dense a packing as possible to achieve. Furthermore, an additional pouring of the double wall with salt or Salt mixture done.

Aus den Fig. 1 und 11 ist ersichtlich, daß der Behälter ferner im Bereich seines Deckels 42 und im Bereich seiner Unterseite 4 ballig oder kugelig ausgebildet ist. Silan karin auch eine andere Gestalt wählen, sie sollte jedoch in axialer Richtung gesehen strömungstechnisch günstig sein. Dies ergibt im Zusammenhang mit der @odenfreiheit des Behälters, die mit Hilfe von über seine Unterseite 43 vorstehende Behälterbeine 44 hergestellt wird, eine von unten nach oben gerichtete Umströmung des Behälters mit Außenluft. Diese Umströmung kann noch dadurch begünstigt werden, daß man dem Behälter gemäß Fig. 11 eine Kühlhaube 45 zuordnet, die auf der Behälter aufsetzbar ist und diesen im aufgesetzten Zustand mit Abstand übergreift, wobei die Hühlhaube 45 ferner nach unten hin offen ist und sich nach oben hin verjüngt, was eine gute Kaminwirkung ergibt.From Figs. 1 and 11 it can be seen that the container is also in Area of its cover 42 and in the area of its underside 4 spherical or spherical is trained. Silan karin also choose another figure, but she should seen in the axial direction be favorable in terms of flow. This results in context with the ode-freedom of the container, which with the help of its underside 43 protruding container legs 44 is made, one directed from the bottom up Outside air flows around the container. This flow around it can still be favored be that the container according to FIG. 11 is assigned a cooling hood 45 which is on the The container can be put on and overlaps it at a distance when in place, wherein the hood 45 is further open towards the bottom and tapers towards the top, which gives a good chimney effect.

Fig. 12 zeigt eine weitere Ausführungsform in Draufsicht. Dieser behälter besitzt einen in vertikaler Richtung durchgehenden und beidenends offenen Kamin 46, der von einem zentralen ohr 47 gebildet wird. In diesem Falle ergibt sich ein ringförmiger Innenraum im Behälter, in dem mehrere Brennelemente 48, 49, 50, 51 in regelmäßigen Abständen untergebracht sind. Auch der Kamin 46 dient zur guten Wärmeabeitung.Fig. 12 shows a further embodiment in plan view. This container has a vertical fireplace that is open at both ends 46, which is formed by a central ear 47. In this case a annular interior space in the container in which several fuel assemblies 48, 49, 50, 51 are housed at regular intervals. The chimney 46 is also used for good Heat processing.

Sämtliche dargestellten behälter bestehen aus korrosionsbeständigem Material, wobei für die Wandungen gut wärmeleitende Metalle wie z.b. Kupfer oder Aluminium verwendet Berderann. Diese metalle sind zwar verhältnismäßig weich, dies spielt jedoch wegen der großen Härte des ausgehärteten Salzes oder Salzgemisches keine Rolle.All containers shown are made of corrosion-resistant Material, whereby metals such as e.g. Copper or Berderann uses aluminum. These metals are relatively soft, this however, plays because of the great hardness of the hardened Salt or Mixture of salts does not matter.

In Fig. 3 ist noch eine weitere, bis jetzt noch nicht erwhnte @inzelheit eingezeichnet. Hier besitzt die Wandung 3 des Innenbehälters 1 Durchbrechungen 32, über die, befindet sich sowohl im Innenbehälter @ als auch im Außenbehälter 2 das Salz oder Salzgemisch, eine Ver @indung in mechanischer und wärmeleitender Hinsicht besteht.In Fig. 3 there is a further detail which has not yet been mentioned drawn. Here the wall 3 of the inner container 1 has openings 32, About the, is located both in the inner container @ and in the outer container 2 the Salt or a mixture of salts, a combination in mechanical and heat-conducting terms consists.

Schließli@h soll anhand Fig. 11 noch die Anordnung verschiedener Meßstellen erwähnt werden. Zur Temperaturmessung im Inneren des Behälters ist ein Temperaturfühler gemäß Pfeil 53 in den mittleren Bereich des Behälters eingefuhrt. Eine weitere Meßstelle zur Messung der Außentemperatur befindet sich gemäß Pfeil 54 an der Außenseite des Behälters.Finally, with reference to FIG. 11, the arrangement of various measuring points will also be shown be mentioned. A temperature sensor is used to measure the temperature inside the container introduced according to arrow 53 in the middle area of the container. Another measuring point to measure the outside temperature is located according to arrow 54 on the outside of the Container.

Durch den Deckel 42 ist ferner gemäß Pfeil 55 ein Druckmeßgerät einge @ährt. Außer@em können über die Oberfläche des Behälters verteilt mehrere Entnahmestellen zur Entnahme von Salzproben zur Sicherheitskontrolle angeordnet sein. Es versteht sich, daß außerhalb des behälters auch Strahlungsmeßgeräte angeordnet sein können.A pressure measuring device is also inserted through the cover 42 according to arrow 55 @ ät. In addition to @ em, several extraction points can be distributed over the surface of the container be arranged to take salt samples for security purposes. It understands That radiation meters can also be arranged outside the container.

Im übrige@ ist rioch zu erwhrien, daß in der Zeichnung nur sich ii: axialer Richtung erstreckende Temperaturleitwände dargestellt sind.In addition, it should be noted that in the drawing only ii: temperature control walls extending in the axial direction are shown.

Die Temperaturleitwände können jedoch selbstverständlich auch in Umfangsrichtung umlaufen oder schraubenförmig gewendelt sein.However, the temperature control walls can of course also in the circumferential direction revolve or be coiled in a helical manner.

Claims (1)

Verfahren zum Transportieren und/oder Lagern von radioaktive Strahlung abstrahlenden Gegenständen oder Substanzen sowie transportabler Transport- und/oder Lagerungsbehälter, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens Ansprüche 1. verfahren zum Transportieren und/oder Lagern von radioaktive Strahlung abstrahlenden Bayanständen oder Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu transportierenden oder zu lagernden Gegenstände oder Substanzen unter Einbettung in ein Salz oder Salzgemisch in einen transportablen Transport- und/oder Lagerungsbehälter eingebracht werden, wobei das Salz oder Salzgemisch während der Einbettung flüssig ist und snschließend bis unterhalb seiner Erstarrungstemperatur abgekühlt wird, wonach der Transport und nach einer sich evtl. anschließenden Lagerung ggf. eine Entnahme der Gegenstär,de oder Substanzen erfolgt, indem das Salz oder Salzgemisch wieder in den Schmelzzustand überführt wird und die Gegenstände oder Substanzen entnommen werden.Method for transporting and / or storing radioactive radiation emitting objects or substances as well as transportable transport and / or Storage container, in particular for performing the method claims 1. method for transporting and / or storing radioactive radiation emitting bay waste or substances, characterized in that the to be transported or stored Objects or substances embedded in a salt or salt mixture in a transportable transport and / or storage containers are introduced, the Salt or salt mixture is liquid during the embedding and then to below its solidification temperature is cooled, after which the transport and after a any subsequent storage, if necessary, a removal of the counter strength, de or substances takes place by converting the salt or salt mixture back into the melting state and the objects or substances are removed. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das die Geyenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch vor dem Sinbringen der Gegenstänbe oder Substanzen in den Behälter gefüllt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the Geyenstands or salt or salt mixture embedding substances before the objects are brought in or substances are filled into the container. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß als die Gegenstände oder Substanzen einbettendes Salz oder Salzgemisch ein solches mit verhältnismäßig niedriger Schmelztemperatur, z.B. etma 15C°C, vermendet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that as The salt or salt mixture embedding the objects or substances includes such relatively low melting temperature, e.g. around 15C ° C, is used. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das die Cegenstände oder Substanze einbettende Salz oder Salzgemisch in einen Innenbehälter (1) des dehälters eingebracht wird, w@hrend ein den Innenbehälter (1) mit Abstand umschließender Außenbehalter (2) beim Einbetten der Gegenstände oder Substanzen mit einem Salz oder Salzgemisch mit verhältnismäßig hoher Schmelztemperatur, z.B. 800° [4 mit Beton oder mit einem anderen die radioaktive Strahlung abschirmenden oder absorbierenden Material in erstarrtem Zustand gefüllt ist.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the salt or mixture of salts embedding the objects or substances in one Inner container (1) of the container is introduced, while the inner container (1) outer holder (2) enclosing the objects at a distance when embedding the objects or substances with a salt or salt mixture with a relatively high melting temperature, e.g. 800 ° [4 with concrete or with another shielding against radioactive radiation or absorbent material is filled in the solidified state. . Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 4 , dadurch gekennzeichnet daß vor dem Einfüllen des die Gegenstande oder Substanzen einbettenden Salzes oder Salzgemisches an entsprechende Potentiale legbare Elektroden (12, 13) in oen Behälter eingebracht werden, die nach dem Einfüllen und Erstarren des Salzes oder Salzgemisches aus diesem herausragen, wobei zum anschließenden Verflüssigen des Salzes oder Salzgemisches die elektroden an ihr Potential gelegt werden und eine außerhalb des Behälters verflüssigte Salz- oder Salzgemischmenge (16) auf das erstarrte Salz oder Salzgemisch aufgebracht wird, derart, daß die aus dem Salz oder Salzgemisch ragenden Bereiche der Elektroden (12,13) leitend miteinander verbunden sind.. Method according to one of Claims 2-4, characterized that before the filling of the objects or substances embedding salt or Salt mixture, electrodes (12, 13) that can be placed at appropriate potentials in the open container be introduced after the filling and solidification of the salt or salt mixture protrude from this, with the subsequent liquefaction of the salt or salt mixture the electrodes are placed at their potential and one outside of the Container liquefied salt or salt mixture amount (16) on the solidified salt or salt mixture is applied in such a way that the areas protruding from the salt or salt mixture of the electrodes (12, 13) are conductively connected to one another. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einfüllen des die Gegenstände oder Substanzen einbettenden Salzes oder Salzgemisches von außen her z.B. elektrisch aufheizbare Heizstäbe (8) od.dgl. in den Behälter eingebracht werden, die nach dem Einfüllen und Erstarren des Salzes oder Salzgemisches von diesem umschlossen sind.5. The method according to any one of claims 1 - 4, characterized in that that before the filling of the objects or substances embedding salt or Salt mixture from the outside, e.g. electrically heatable heating rods (8) or the like. in The container can be introduced after the filling and solidification of the salt or salt mixture are enclosed by this. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verflüssigen des die Gegenstände oder Substanzen einbettenden Salzes oder Salzgemisches der Behälter in ein z.B. mit flüssigem Salz oder Salzgemisch gefülltes Heizbad gestellt oder gehängt wird.7. The method according to any one of claims 1 - 6, characterized in, that for liquefying the objects or substances embedding salt or Salt mixture the container is filled e.g. with liquid salt or a salt mixture Heating bath is placed or hung. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abkühlen des die Gegenstände oder Substanzen einbettenden Salzes oder Salzgemisches, nachdem die Gegenstände oder Substanzen in den Behälter eingebracht worden sind, der Behälter in ein Kühlbad gestellt oder gehängt wird.8. The method according to any one of claims 1 - 7, characterized in that that for cooling the salt or salt mixture embedding the objects or substances, after the objects or substances have been placed in the container, the container is placed in a cooling bath or hung. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekEnnzeichnet, daß dem die Gegenstände oder Substanzen einbettenden Salz oder Salzgemisch und/oder detn im evtl. vorhandenen Außenbehälter enthaltenen Salz oder Salzgemisch die radioaktive Strahlung abschirmende oder absorbierende Mittel z.B. in körniger oder gemahlener Form beigemengt werden.9. The method according to any one of claims 1 - 8, characterized in that that the objects or substances embedding salt or salt mixture and / or detn the radioactive salt or salt mixture contained in the possibly existing outer container Shielding or absorbing radiation Medium e.g. in granular or in ground form. 1L. Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei doppelwaridicer Ausbildung der das die Gegenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch umschließenden Wpndung (41) des Behälters in die Doppelwand die radioaktive Strahlung abschirmende ouer absorbierende Mittel, L.E. blei, Kurlststoff od.dgl.1L. Method according to one of Claims 1 - 5, characterized in that that in the case of a double waridic formation the one embedding the objects or substances Wall (41) of the container surrounding the salt or salt mixture in the double wall radioactive radiation shielding ouer absorbing agents, L.E. lead, plastic or the like. eingefüllt werden.be filled. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die z.B.11. The method according to claim 10, characterized in that the e.g. kugelförmige Gestalt aufweisenden Mittel in der Doppelwand mit Salz oder Salzgemisch umgossen sind.spherical shape having means in the double wall with salt or salt mixture are poured around. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß in das die Gegenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch und/oder in das im lvtl. vorhandenen Außenhehälter enthaltende Salz oder Salzgemisch Armierungen (32) z.B. in Gestalt von Eaustshlgittern, fletallgeweben oder Kunststoffgeweben eingebracht werden.12. The method according to any one of claims 1-11, characterized in that that in the salt or salt mixture embedding the objects or substances and / or in the im lvtl. existing outer container containing salt or salt mixture reinforcements (32) e.g. in the form of stainless steel grids, metal fabrics or plastic fabrics be introduced. 13. Transportabler Transport- und/oder Lagerungsbehälter zum in ein Salz oder Salzgemisch eingebetteten Transportieren und/oder Lagern von radioaktive Strahlung abstrahlenden Gegenständen oder Substanzen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Kühleinrichtung sowie eine Heizeinrichturig zum Uberführen des Salzes oder Salzgemisches in seinen fester bzw. flüssigen Zustand besitzt.13. Transportable transport and / or storage container for in a Salt or salt mixture embedded transport and / or storage of radioactive Objects or substances emitting radiation, in particular for implementation of the method according to one of claims 1 to 12, characterized in that it is a Cooling device and a heating device for transferring the salt or salt mixture in its solid or liquid state. 14. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß von der das die Gegenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch umgebenden Wandung nach innen und/oder nach außen gerichtete Temperaturleitwände abstehen.14. A container according to claim 13, characterized in that of the the salt or salt mixture surrounding the objects or substances embedding Wall protrude inwardly and / or outwardly directed temperature control walls. 15. Behälter nach Anspruch 13 oder 14, dadurch geke,lnzeichnet, daß bei Vorhandensein eines Innenbehälters (1), der die Wandung (3) für das die Gegenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch bildet, und eines den Innenbehälter mit Abstand umschließenden Außenbehälters (2), der zur Aufnahme von weiterem Salz oder Salzgemisch, Beton oder einem anderen die radioaktive Strahlung abschirmenden oder absorbierenden Material dient, von der Wandur3 (3) des Innenbehälters (1) und/oder von der Wandung (4) des Außenbehälters (2) nach innen und/oder nach außen gerichtete Temperaturleitwände (5, 6, 7) abstehen.15. Container according to claim 13 or 14, characterized in that the geke in the presence of an inner container (1), the wall (3) for the objects or salt or salt mixture embedding substances, and one forms the inner container at a distance enclosing the outer container (2), which is used to hold more salt or salt mixture, concrete or another shielding the radioactive radiation or absorbent material, from the wall 3 (3) of the inner container (1) and / or from the wall (4) of the outer container (2) inwardly and / or outwardly Temperature baffles (5, 6, 7) protrude. 16. Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Zwischenraum (17) zwischen Innen- und Außenbehälter Cl bzw. 19) mit ihren beiden Enden an diesen befestigte Temperaturleitwände (20) vorhanden sind.16. Container according to claim 15, characterized in that in the space (17) between the inner and outer container Cl or 19) with their two ends on them fixed temperature control walls (20) are available. 17. Behälter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die beider-lends am Innen- bzw. Außenbehalter (18 bzw. 19) befestigten Temperaturleitwände (20) eine Schwachstelle (21) besitzen.17. Container according to claim 16, characterized in that the two-lends temperature control walls (20) attached to the inner and outer container (18 or 19) Have vulnerability (21). 18. Behälter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Wandung (3) des Innenbehälters (1) und von der wandung (4) des Außenbehälters (2) jeweils zum anderen Behälter gerichtete gesonderte Temperaturleitwände (5, 6) abstehen, die frei enden und sich zweckmä-ßigerweise überlappan.18. A container according to claim 17, characterized in that before the Wall (3) of the inner container (1) and from the wall (4) of the outer container (2) Separate temperature control walls (5, 6) directed towards the other container protrude, which end freely and suitably overlap. l. Behälter nach einem der Ansprüche 14 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß die von der äußeren Wandung (22) ins Freie nach außen abstehenden Temperaturleitwände (23) die äußere Wandung (22) durchdringen und an der Innenseite (24) der äußeren Wandung befestigt, z.B. verschweißt sind.l. Container according to one of claims 14-18, characterized in that that the temperature guide walls protruding outward from the outer wall (22) (23) penetrate the outer wall (22) and on the inside (24) of the outer Wall attached, e.g. welded. 20. Behälter nach einem der Ansprüche 14 - 19, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Wandung (2) durchdringende Stoßdämpfer z.B. in Gestalt von Stäben C2) vorhanden sind.20. Container according to one of claims 14-19, characterized in that that the outer wall (2) penetrating shock absorbers, e.g. in the form of rods C2) are available. 21. Behälter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßdämpfer an der Innenseite (27) der äußeren Wandung (25) befestigt, z.S. verschweißt sind.21. A container according to claim 20, characterized in that the shock absorber attached to the inside (27) of the outer wall (25), z.S. are welded. 22. Behälter nach einem der Ansprüche 14 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß er sich in Umfangerichtung erstreckende Abschirm- oder Absorbtionswände (28) enthält.22. Container according to one of claims 14-21, characterized in that that it extends in the circumferential direction shielding or absorption walls (28) contains. 23. Behälter nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abschirm- oder Absorbtionswände (28) in Umfangsrichtung gesehen überlappen.23. A container according to claim 22, characterized in that the The shielding or absorption walls (28) overlap as seen in the circumferential direction. 24. Behälter nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirm- oder Absorbtionswände (28) an den Temperaturleitwänden (29) befestigt sind.24. Container according to claim 22 or 23, characterized in that the shielding or absorption walls (28) attached to the temperature control walls (29) are. 25. Behalter nach Anspruch 15 - 24, dadurch gele nnzeichnet, daß die Wandung (3) des Inrienbehälters (1) Durchbrechungen (52) besitzt.25. Container according to claim 15-24, characterized in that the Wall (3) of the inrien container (1) has openings (52). 26, Behälter nach einem der Ansprüche 14 - 25, dadurch gekennzeichnet, daß er Armierungen (32) z.B. in Gestalt von Ausstrahlgittern, Metallgeweben oder Kunststoffgeweben enthält.26, container according to one of claims 14-25, characterized in that that he reinforcements (32) e.g. in the form of radiation grids, metal mesh or Contains plastic fabrics. 27. Behälter nach einem der Ansprüche 14 - 28, dadurch gekennzeichnet, daß seine äußere Wandung (37) wellblechartig geformt ist.27. Container according to one of claims 14-28, characterized in that that its outer wall (37) is shaped like a corrugated sheet. 28. Behälter nach einem der Ansprüche 14 - 27, dadurch gekennzeichnet, daß die das die Gegenstände oder Substanzen einbettende Salz oder Salzgemisch umschließende Wandung (41) eine Doppelwand ist.28. Container according to one of claims 14-27, characterized in that that the surrounding the objects or substances embedding salt or salt mixture Wall (41) is a double wall. 29. Behälter nach einem der Ansprüche 14 - 28, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens einen in vertikaler Richtung durchgehenden und beidenends offenen Kamin (46) besitzt, dEr z.S. von einem zentralen Rohr (47) gebildet wird.29. Container according to one of claims 14-28, characterized in that that he has at least one continuous in the vertical direction and open at both ends Chimney (46) possesses, the z.S. is formed by a central tube (47). 30. Behälter nach einem der Ansprüche 14 - 29, dadurch gRennzeichnet, daß er aus korrosionsbeständigem, gut wQrmeleitendem Material, z.8.30. Container according to one of claims 14-29, characterized in that that it is made of corrosion-resistant, highly thermally conductive material, e.g. aus Kupfer oder Aluminium besteht.made of copper or aluminum. 31. Behälter nach einem der Ansprüche 13 - 30, dadurch gekennzeichnet, daß in axialer Richtung gesehen eine strömungstechnisch günstige Außengestalt besitzt.31. Container according to one of claims 13-30, characterized in that that viewed in the axial direction has a fluidically favorable external shape. 32. Behälter nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß er zumindest an seiner Unterseite (43) ballig oder kugelig ausgebildet ist.32. Container according to claim 31, characterized in that it is at least is convex or spherical on its underside (43). 33. Behälter riach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, daß über seine Unterseite (43) Behälter@eine (44) vorstehen.33. Container riach claim 31 or 32, characterized in that protrude beyond its underside (43) container @ a (44). 34. Behälter nach einem der Ansprüche 13 - 33, dadurch gekennzeichnet, daß er innerhalb der Wandung (;), die zur Aufnahme des die Gegenstände oder bubstanzen einbettenden Salzes oder Salzgemisches dient, von außen her z.B. elektrisch aufheizbare Heizstäbe (8) od.dgl. enthält.34. Container according to one of claims 13 - 33, characterized in that that it is inside the wall (;), which is used to hold the objects or substances embedding salt or salt mixture, e.g. electrically heated from the outside Heating rods (8) or the like. contains. 35. Behälter nach einem der Ansprüche 13 - 33, dadurch gekennzeichnet, daß er innerhalb der Landung, die zur Aufnahme des die Gegenstände oder Substanzen einbettenden Salzes oder Salzgemlsches dient, mit Abstand zueinander angeordnete und von außen her auf verschiedene Potentiale legbare Elektroden (12, 13) enthalt.35. Container according to one of claims 13 - 33, characterized in that that he is within the landing that is used to accommodate the objects or substances Embedding salt or salt mash is used, arranged at a distance from one another and electrodes (12, 13) which can be applied to different potentials from the outside. 36. Behälter nach einem der Ansprüche 13 -35, dadurch gekennzeichnet, daß ihm eine auf ihn von oben her aufsetzbare Kühlhaube (45) zugeordnet ist, die den behälter im aufgesetzten Zustand mit Abstand übergreift, die nach unten hin offen ist und die sich nach oben hin zum Herbeiführen einer Haminwirkung verjüngt.36. Container according to one of claims 13-35, characterized in that that it is assigned a cooling hood (45) that can be placed on it from above the container in the attached state overlaps at a distance that downwards is open and which tapers towards the top to induce a Hamin effect.
DE19782801946 1978-01-18 1978-01-18 Radioactive components embedded in solidified slats mixt. in container - for storage or transport as compact easily remelted unit Withdrawn DE2801946A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801946 DE2801946A1 (en) 1978-01-18 1978-01-18 Radioactive components embedded in solidified slats mixt. in container - for storage or transport as compact easily remelted unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782801946 DE2801946A1 (en) 1978-01-18 1978-01-18 Radioactive components embedded in solidified slats mixt. in container - for storage or transport as compact easily remelted unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2801946A1 true DE2801946A1 (en) 1979-07-19

Family

ID=6029710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801946 Withdrawn DE2801946A1 (en) 1978-01-18 1978-01-18 Radioactive components embedded in solidified slats mixt. in container - for storage or transport as compact easily remelted unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2801946A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030941A1 (en) * 1979-09-14 1981-04-09 Erömü- és Hálózatterverzö Vállalat, Budapest METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING AND STORING RADIOACTIVE AND / OR OTHER DANGEROUS SUBSTANCES
FR2522868A1 (en) * 1982-03-05 1983-09-09 British Nuclear Fuels Ltd CASTLE FOR TRANSPORT OF NUCLEAR FUEL
US4532104A (en) * 1981-04-06 1985-07-30 British Nuclear Fuels Limited Transport and storage flask for nuclear fuel
DE3503641A1 (en) * 1984-07-24 1986-02-06 Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle - NAGRA, Baden METHOD FOR CLOSING A CONTAINER TO RECEIVE RADIOACTIVE MATERIAL AND CONTAINER FOR CARRYING OUT THE PROCESS
WO1990005365A1 (en) * 1988-11-09 1990-05-17 Lang Ludwig Von Process for preparing radioactive waste for final storage
US5431295A (en) * 1989-03-31 1995-07-11 Westinghouse Electric Corporation Storage module for nuclear waste with improved liner
WO2021119557A2 (en) 2019-12-11 2021-06-17 Ge-Hitachi Nuclear Energy Americas Llc Passive heat removal casks and methods of using the same
CN113130108A (en) * 2021-03-05 2021-07-16 安徽中科超核科技有限公司 Solidification transportation device and method for containing radioactive substances based on solidifiable fluid
EP4073824A4 (en) * 2019-12-11 2023-11-01 GE-Hitachi Nuclear Energy Americas LLC Passive heat removal casks and methods of using the same

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030941A1 (en) * 1979-09-14 1981-04-09 Erömü- és Hálózatterverzö Vállalat, Budapest METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING AND STORING RADIOACTIVE AND / OR OTHER DANGEROUS SUBSTANCES
US4532104A (en) * 1981-04-06 1985-07-30 British Nuclear Fuels Limited Transport and storage flask for nuclear fuel
FR2522868A1 (en) * 1982-03-05 1983-09-09 British Nuclear Fuels Ltd CASTLE FOR TRANSPORT OF NUCLEAR FUEL
DE3503641A1 (en) * 1984-07-24 1986-02-06 Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle - NAGRA, Baden METHOD FOR CLOSING A CONTAINER TO RECEIVE RADIOACTIVE MATERIAL AND CONTAINER FOR CARRYING OUT THE PROCESS
WO1990005365A1 (en) * 1988-11-09 1990-05-17 Lang Ludwig Von Process for preparing radioactive waste for final storage
US5431295A (en) * 1989-03-31 1995-07-11 Westinghouse Electric Corporation Storage module for nuclear waste with improved liner
WO2021119557A2 (en) 2019-12-11 2021-06-17 Ge-Hitachi Nuclear Energy Americas Llc Passive heat removal casks and methods of using the same
EP4073824A4 (en) * 2019-12-11 2023-11-01 GE-Hitachi Nuclear Energy Americas LLC Passive heat removal casks and methods of using the same
CN113130108A (en) * 2021-03-05 2021-07-16 安徽中科超核科技有限公司 Solidification transportation device and method for containing radioactive substances based on solidifiable fluid
CN113130108B (en) * 2021-03-05 2023-11-24 安徽中科超核科技有限公司 Solidifying and transporting device and method based on solidifying fluid containing radioactive substance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255996A1 (en) TRANSPORT VESSEL
DD153265A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING AND STORING RADIOACTIVE SUBSTANCES
DE69908002T2 (en) Radiation protection device for containers for the transport of radioactive substances and method for installing such a radiation protection device
DE69202194T2 (en) Devices for collecting and cooling a molten core of a nuclear reactor after an accident.
DE2821780A1 (en) Transport coffin for radioactive cpd., esp. irradiated fuel elements - has ventilation openings at opposite ends and internal sealed capsules
DE2839759A1 (en) CLOSURE OF BEARING HOLES FOR FINAL STORAGE OF RADIOACTIVE WASTE AND METHOD FOR ATTACHING THE CLOSURE
DE2801946A1 (en) Radioactive components embedded in solidified slats mixt. in container - for storage or transport as compact easily remelted unit
DE2418518A1 (en) STORAGE DEVICE FOR RADIOACTIVE WASTE
DE3151475A1 (en) Silo container, which can be set up or erected in the open, for accommodating at least one transfer flask or storage container or fuel can containing at least one radioactive fuel element
DE3872864T2 (en) DEVICE FOR PREVENTING A CORE REACTOR MELT INTO THE GROUND.
DE2459339A1 (en) Collection and cooling system for molten core material - from nuclear reactor under emergency conditions
DE4306864C2 (en) Arrangement for securing a nuclear reactor in the event of a meltdown
DE3321250A1 (en) CONCRETE CONTAINER FOR TAKING BIO-HARMFUL SUBSTANCES
DE3103526A1 (en) "MULTILAYERED TRANSPORT AND STORAGE CONTAINER FOR RADIOACTIVE WASTE"
DE2524169C2 (en) Body with glass granules containing highly radioactive waste and / or actinides
DE3244707A1 (en) Flask for transporting and/or storing radioactive substances, in particular spent fuel elements
DE2828138A1 (en) Transport container for irradiated fuel elements - has removable basket to support elements in container or cooling pool
DE69910247T2 (en) CONTAINER FOR THE STORAGE OF POLLUTANT
DE2806353A1 (en) Storage and transport container for radioactive articles - has solidified embedding substance surrounding articles and removed later by melting
EP0057430A1 (en) Container for transporting and storing radioactive wastes
DE3244727A1 (en) Method and flask system for transferring or transporting fuel elements from a nuclear power station to a storage site
DE3046083C2 (en) Storage and transport container arrangement for one or more glass molds with melted radioactive waste
DE1514389C3 (en) Transport containers for spent fuel assemblies from nuclear reactors
EP0044024B1 (en) Container for transporting and/or storing radioactive materials
CH626740A5 (en) Device for avoiding contamination of a cooling pond

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee