DE2800658A1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von packungen - Google Patents
Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von packungenInfo
- Publication number
- DE2800658A1 DE2800658A1 DE19782800658 DE2800658A DE2800658A1 DE 2800658 A1 DE2800658 A1 DE 2800658A1 DE 19782800658 DE19782800658 DE 19782800658 DE 2800658 A DE2800658 A DE 2800658A DE 2800658 A1 DE2800658 A1 DE 2800658A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flat nozzle
- hose
- objects
- nozzle
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 10
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 5
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims description 3
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 235000015895 biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007786 electrostatic charging Methods 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/06—Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
- B65B9/067—Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it the web advancing continuously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B31/00—Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
- B65B31/04—Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Vacuum Packaging (AREA)
Description
7 S ι UTι GA ίΤ-i, UHLiINDSΤλ 14c
SIG Schweizerische Industrie - Gesellschaft,
8212 Neuhausen am Rheinfall
Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen,
Die Erfindung betrifft sine Vorrichtung zum kontinuierlichen
Herstellen von Packungen mit einer die zu verpackenden einzelnen Gegenstände oder Gegsnstandsgruppen zuführenden
Fördereinrichtung, einem Faltkasten, der das endlos zugeführte Verpackungsmaterial zu einem die Gegenstände oder Gegenstandsgruppen umhüllenden Schlauch formt, von dem zwei aneinander
anliegende Lappen abstehen. Fördermitteln zum Vorwärtsbewegen des Schlauches, Schweissorganen zum Herstellen der Längsnaht
an den Lappen und Schweiss- und Schneideinrichtungen zum Herstellen der Quernaht und Abtrennen der einzelnen Packungen.
809831/0624
Vorrichtungen dieser Art sind bekannt. Bei dar Herstellung
der Packungen mittels dieser Vorrichtungen wird jedesmal beim Herstellen einer Quernaht, von den beheizten Backen des
entsprechenden Walzenpaares der Schlauch zwischen zwei Gegenständen oder Gegenstandsgruppen zusammengepresst und verschweisst.
Dadurch wird die im Schlauchhohlraum vorhandene Luft verdrängt. Bei gewissen zu verpackenden Gegenständen kann
diese Luft sehr leicht zwischen dem Schlauch und den Gegenständen nach rückwärts entweichen. Wenn jedoch die zu verpackenden
Gegenstände an der Innenseite des Schlauches satt anliegen oder haften, sei es infolge ihrer Beschaffenheit oder infolge
elektrostatischer Aufladung des Folienmaterials des Schlauches, wird der Abfluss der Luft behindert. Dies hat zur Folge, dass
die fertigen Packungen einen inneren Ueberdruck aufweisen und
demzufolge aufgebläht sind. Dies kann eine LJeberbeanspruchung
der Siegelnähte und Fehlfaltungen zur Folge haben. Ferner sind
aufgeblähte Packungen nur schlecht für die weitere Verarbeitung zu Sammelpackungen geeignet.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass mit Sicherheit
das Auftreten von Ueberdruck in den fertigen Packungen vermieden wird.
809831/0624
Die erfindungsgemässa Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet,
dass nach dem Faltkasten zwischen mindestens einem nicht beheizten Führungsrollenpaar für die abstehenden Lappen
und einem ersten beheizten Schweissrollenpaar zur Herstellung der Längsnaht an den Lappen eine sich in Längsrichtung
des Schlauches erstreckende FJachdüse angeordnet ist, deren Mündung
zwischen die beiden Lappen eingreift, und dass diese Flachdüse mit dem Saugstutzen einer Vakuumpumpe verbunden ist.
Durch diese Ausbildung wird erreicht, dass sin grosser
Teil der in den Hohlräumen des Schlauches vorhandenen Luft vor dem Bilden der Quernaht abgesaugt wird und somit nicht mehr von
den Querschweissbacken herausgepresst werden muss. Dadurch wird nicht nur der Vorteil erzielt, dass die fertigen Packungen
keinen Ueberdruck aufweisen, sondern es kann auch eine Erhöhung der Produktion erzielt werden, da der Vorschub des
Schlauches durch die Querschweissorgane schneller erfo.lgen
kann, wenn keine bzw. weniger Luft verdrängt werden muss.
Ausserdem beult der Druckunterschied zwischen dem äusseren Luftdruck und dem Unterdruck im Schlauch das Einschlagmaterial
nach innen ein, sodass die Position der Gegenstände oder Gegegenstandsgruppen im Verpackungsschlauch gesichert
wird.
809831/0624
Es ist bereits bekannt, Vorrichtungen der eingangs genannten Art mit einem Gerät auszurüsten, das gestattet, dem
Schlauch ein Gas zuzuführen, das in den verschlossenen Packungen eine Schutzatmosphäre bildet. Dies ist zweckmässig, 'wenn gewisse
Lebensmittel, wie z.B. Käse od. Biscuits, verpackt werden sollen.
Bei bekannten Einrichtungen sind die auftretenden Strömungsgeschwindigkeiten
wegen kleinen Rohrquerschnitten so gross, dass lose Krümel mitgerissen werden und damit Funktionssicherheit
beeinträchtigen.
Die erfindunpsgemässe Vorrichtung ermöglicht auch eine
Verbesserung bei der Herstellung von begasten Packungen.
Gemäss einer zweckmässigen Ausführungsform der Vorrichtungen
kann in Förderrichtung des Schlauches gesehen, vor und/oder nach der an die Luftpumpe angeschlossenen Flachdüse
eine weitere zwischen die Lappen eingreifende Flachdüse angeordnet sein. Durch gleichzeitiges Absaugen der Luft und Zuführen
von Gas kann eine stärker konzentrierte Schutzatmosphäre erzeugt werden.
Ein Ausf ührunp,sbeispiel des Erfindunpsgegenstandes mit
einer Variante ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der schematisch dargestellten Vorrichtung
zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen,
809831/0624
Fig. 2 einen Grundriss der Vorrichtung nach Fig. 1, wobei die
Vorratsrolle der Verpackungsbahn und die Vakuumpumpe
weggelassen sind,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die in Fig. 2 angedeutete Mündung
Fig. 3 eine Draufsicht auf die in Fig. 2 angedeutete Mündung
der Flachdüse in grösserer Darstellung,
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV - IV in Fig. 1, und Fig. 5 eine schematische Seitenansicht eines Teils einer
Variante der Vorrichtung nach Fig. 1.
Die zu verpackenden Gegenstände 1 werden auf einer Fördereinrichtung
in Form eines endlosen Förderbandes 2 in gleichen Abständen zugeführt und in einen Faltkasten 3 geschoben, in
welchem der Verpackungsschlauch 4 gebildet wird. Dem Faltkasten 3 wird von einer Vorratsrolle 5 über Umlenkrollen 6, 7 Verpackungsmaterial
8 in Bandform zugeführt. Das Verpackungsmaterial 8 ist vorzugsweise Papier oder Zellglas mit einem Lieberzug aus
thermoplastischem, verschweissbarem Material. Es könnte aber
auch eine Folie aus thermoplastischem Material verwendet werden.
Im Faltkasten 3 wird auf an sich bekannte Weise das Verpackungsmaterial
schlauchförmig um die zu verpackenden Gegenstände 1 gelegt, wobei auf der Unterseite vorstehende Lappen
entstehen. Diese Lappen werden von angetriebenen Rollenpaaren 10, 11, 12 erfasst und der Schlauch wird dadurch weitergefördert.
Das Rollenpaar 11 ist z.B. elektrisch beheizt und verschwsisst
während des Durchlaufes die Lappen 9 zu einer Längsnaht.
Der Schlauch 4 mit den eingeschlossenen Gegenständen 1 gelangt dann in eine Einrichtung zum Herstellen der Querschwsissstelle.
Diese besteht aus zwei Walzen 13, 14, an densn zwei
809831/0624
segmBntförmige beheizte Backen 15, 16 angeordnet sind. Die
Walzen 13, 14 werden von der Maschine synchron derart angetrieben, dass die beiden Backen 15, 16 immer in der Mitte zwischen
zwei Gegenständen 1 den Schlauch 4 zusammenquetschen und verschweissen.
Die Backe 15 weist ferner Bin Messer 17 auf, das auf Bin Gegenstück der Backe 16 trifft und
die Querschweissnaht durchschneidet. Die verpackten Gegenstände
1 werden dann von einem Förderband 18 weitergefördert. Das
Messer 17 könnte natürlich auch erst an einem weiteren Walzenpaar mit Backen angeordnet sein.
Die bisher beschriebenen Teile der Verpackungsvorrichtung sind an sich bekannt.
Das Rollenpaar 10 ist nicht beheizt und dient als Führungsrollenpaar für die beiden Lappen 9, die vom Schlauch
nach unten abstehen. Zwischen dem Führungsrollenpaar 10 und
dem beheizten Schweissrollenpaar 11 ragt eine Flachdüse 20 von unten zwischen die beiden Lappen 9. Die Flachdüse 20 ist über
eine Rohrleitung 21 mit einer an sich bekannten Vakuumpumpe 22 verbunden.
Die Flachdüse 20 hat eine Mündung mit linsenförmigem Querschnitt (vgl. Fig.3). Sie ist mit einer Leitplatte 23
von keilförmigem Querschnitt verbunden, damit eine möglichst
809831/0624
AD
sanfte, ungehinderte Spreizung der beiden Lappen 9 erreicht
werden kann. Die Mündungskante der Flachdüse 20 verläuft geneigt zum Boden des Schlauches 4; sie weist somit teilweise
einen Abstand von der Unterssite der durchlaufenden Gegenstände 1 auf. Dadurch wird vermieden, dass die Mündung der Flachdüse
20 von den durchlaufenden Gegenständen periodisch verschlossen
wird, was zu unerwünschten Schwingungen der Saugleitung führen könnte. Die Flachdüse 20 und ihre Rohrleitung 21 verlaufen
unter einem spitzen Winkel zur Förderrichtung des Schlauches 4.
Die Saugwirkung der Flachdüse 20 kann entweder durch eine Aenderung der Drehzahl der Pumpe 22 oder durGh eine Reguliereinrichtung
24 in der Rohrleitung 21 beeinflusst werden. Durch die Einrichtung 24 kann z.B. in bekannter Weise der
Querschnitt einer Lufteinlassöffnung in die Rohrleitung 21 verändert
werden.
Durch die an die Vakuumpumpe 22 angeschlosssne Flachdüse
20 wird ein grosser Teil der im Schlauch 4 zwischen den Gegenständen
1 vorhandenen Luft abgesaugt, so dass beim Bilden und Schweissen der Quernaht von den Backen 15 und 16 nur noch wenig
Luft verdrängt werden muss.
In Fig.5 ist eine Seitenansicht einer Variante der
Vorrichtung nach Fig.1 schematisch dargestellt. Bei dieser
809831/0624
- w
Ausführungsform der Vorrichtung sind zusätzlich zur Flachdüse
20, die mit der Vakuumpumpe 22 verbunden ist, zwei Flachdüsen 25a und 25b vorhanden, die in genau gleicher Weise,
wie die Flachdüse 20 zwischen die Lappen 9 des Schlauches 4 eingreifen. Die Flachdüsen 25a, 25b sind mit Druckgasquellen
26 verbunden. Auf diese Weise kann in an sich bekannter Weise in den Packungen eine Schutzatmosphäre erzeugt werden. Die
Art des verwendeten Gases hängt natürlich von der Art der
verpackten Gegenstände 1 ab.
3e nach der Intensität der Begasung kann auch nur eine Flachdüse 25a oder 25b vorgesehen sein. Wesentlich ist
natürlich, dass das erste beheizte Rollenpaar 11 erst nach der letzten Flachdüse angeordnet ist. Alle vorher angeordneten
Rollenpaare 1Da, 10b, 10c sind nicht beheizt und dienen nur als Führungsrollenpaare.
809831/0624
Claims (7)
- '■■C? fig - - ■ V VEB/br 16.12.77Patentansprüche( 1Λ Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen mit einer die zu verpackenden einzelnen Gegenstände oder Gegenstandsgruppen zuführenden Fördereinrichtung, einem Faltkasten, der das endlose zugeführte Verpackungsmaterial zu einem die Gegenstände oder Gegenstandsgruppen umhüllenden Schlauch formt, von dem zwei aneinander anliegende Lappen abstehen, Fördermitteln zum Vorwärtsbewegen des Schlauches, Schweissorganen zum Herstellen der Längsnaht an den Lappen und Schweiss- und Schneideinrichtungen zum Herstellen der Quernaht und Abtrennen der einzelnen Packungen, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Faltkasten (3) zwischen mindestens einem nicht beheizten Führungsrollenpaar (10) für die abstehenden Lappen (9) und einem ersten beheizten Schweissrollenpaar (11) zur Herstellung der Längsnaht an den Lappen (9) eine sich in Längsrichtung des Schlauches (4) erstreckende Flachdüse (20) angeordnet ist, deren Mündung zwischen die beiden.Lappen (9) eingreift, und dass diese Flachdüse (20) mit dem Saugstutzen einer Vakuumpumpe (22) verbunden ist.809831/0624
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündung der Flachdüse (20) einen linsenförmigen Querschnitt aufweist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassdie Mündungskante der Flachdüse (20) wenigstens teilweise einen Abstand vom Boden des Schlauches (4) aufweist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse der Flachdüse (20) einen spitzen Winkel zur Förderrichtung des Schlauches (4) bildet.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Förderrichtung des Schlauches (4) gesehen an der Vorderseite der Flachdüse (20) eine Leitplatte (23) von vorzugsweise keilförmigem Querschnitt befestigt ist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindungsleitung (21) zwischen der Flachdüse (20) und der Vakuumpumpe (22) eine Reguliereinrichtung zum Verändern des Saugdruckes, z.B. eine Einlassöffnung mit regelbarem Querschnitt, angeordnet ist.809831/0624
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Förderrichtung des Schlauches (4) gesehen vor und/oder nach der an die Vakuumpumpe (22) angeschlossenen Flachdüse (20) eine weitere zwischen die Lappen (9) eingreifende Flachdüse (25a, 25b) angeordnet ist, die an eine Druckgasquelle (26) angeschlossen ist.809831/0624
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH124977A CH610260A5 (de) | 1977-02-02 | 1977-02-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2800658A1 true DE2800658A1 (de) | 1978-08-03 |
Family
ID=4205969
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782800658 Withdrawn DE2800658A1 (de) | 1977-02-02 | 1978-01-07 | Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von packungen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4170863A (de) |
CH (1) | CH610260A5 (de) |
DE (1) | DE2800658A1 (de) |
GB (1) | GB1574581A (de) |
NL (1) | NL7800688A (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146067A1 (de) * | 1980-11-20 | 1982-07-15 | Uni-Charm Corp., Kawanoe, Ehime | "aufbau einer einzelverpackung fuer hygienische waren und verfahren zum einzelverpacken" |
DE3225291A1 (de) * | 1982-07-07 | 1984-01-12 | Schüpbach AG, 3400 Burgdorf, Bern | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schlauchbeutel-dichtpackung |
EP0399948A1 (de) * | 1989-05-24 | 1990-11-28 | SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen |
EP0535747A1 (de) * | 1991-10-03 | 1993-04-07 | INTERDIBIPACK S.p.A. | Maschine zum Verpacken mittels einer, mit einer einzigen Falte versehener Schrumpffolie, mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Folie |
EP0638476A1 (de) * | 1993-08-10 | 1995-02-15 | Burton's Gold Medal Biscuits Limited | Verpackungsmaschine |
EP0721886A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-07-17 | Burton's Gold Medal Biscuits Limited | Maschine zum Verpacken von Gegenständen in einem, zu einem Schlauch umgeformten, Band |
WO1996031397A1 (en) * | 1995-04-06 | 1996-10-10 | W.R. Grace & Co. - Conn. | Method and apparatus for automatically packaging a food or non food product |
DE19835726A1 (de) * | 1998-08-07 | 2000-02-10 | Newpack Verpackungssysteme Gmb | Verpackungsmaschine für Lebensmittel |
WO2014075940A1 (de) * | 2012-11-14 | 2014-05-22 | Robert Bosch Gmbh | Schlauchbeutelmaschine mit einer gaseinstellvorrichtung sowie gaseinstellvorrichtung für eine derartige schlauchbeutelmaschine |
DE102022119784A1 (de) | 2022-08-05 | 2024-02-08 | Syntegon Packaging Systems Ag | Verpackungsformvorrichtung sowie Verpackungsmaschine |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5844526B2 (ja) * | 1978-07-20 | 1983-10-04 | テンチ機械株式会社 | 熱封緘包装装置 |
GB2087829B (en) * | 1980-11-24 | 1985-07-31 | Chasman Sydney Alexander | Apparatus for forming capsules |
JPS601210B2 (ja) * | 1981-05-23 | 1985-01-12 | 株式会社古川製作所 | 自動包装機械 |
GB2164315B (en) * | 1984-09-14 | 1988-05-11 | Grace W R & Co | Form-fill-seal machine and method with capability for providing a vacuum or inert gas atmosphere within the package |
JPH03124506A (ja) * | 1989-10-09 | 1991-05-28 | Ibaraki Seiki Kk | 包装機における袋へのガス供給装置 |
US5400569A (en) * | 1990-03-06 | 1995-03-28 | Owens-Corning Building Products (U.K.) Limited | Packing machine |
DE4015189A1 (de) * | 1990-05-11 | 1991-11-14 | Beck Hugo Maschinenbau | Verfahren und maschine zum verpacken von gegenstaenden in beschichteten folienschlauchabschnitten |
US5311726A (en) * | 1992-06-17 | 1994-05-17 | Rauscher Franc W | Air extraction apparatus for continuous package making |
EP0607559B1 (de) * | 1992-12-24 | 1997-03-12 | IBARAKI SEIKI MACHINERY COMPANY Ltd. | Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in entlüftetem Zustand |
US6018932A (en) * | 1998-01-07 | 2000-02-01 | Premark Feg L.L.C. | Gas exchange apparatus |
NL1015123C2 (nl) * | 2000-05-04 | 2001-11-06 | Buhrs Zaandam Bv | Werkwijze voor het verpakken van producten alsmede een inrichting bestemd voor gebruik bij de werkwijze. |
ATE396923T1 (de) * | 2002-11-19 | 2008-06-15 | Ilapak Internat S A | Anlage zum kontinuierlichen verpacken von nahrungsmitteln in einer geänderten atmosphäre |
DE60304153T2 (de) * | 2003-05-13 | 2006-08-31 | Ferrero Ohg Mbh | Hermetische Umhüllung für Nahrungsmittel, entsprechendes Verfahren und entsprechende Vorrichtung |
EP2462025B1 (de) * | 2009-08-03 | 2014-03-05 | Tissue Machinery Company S.p.A. | Faltanordnung, im besonderen für verpackungsmaschinen |
CH704455A1 (de) * | 2011-02-09 | 2012-08-15 | Ferag Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Produkten. |
CO7100256A1 (es) * | 2013-04-23 | 2014-10-31 | Compañia Nac De Chocolates S A S | Método y dispositivo para empacar productos individuales por empacadoras de tipo horizontal |
KR102573775B1 (ko) * | 2015-09-10 | 2023-09-04 | 삼성전자주식회사 | 진공 흡입 노즐 및 이를 포함하는 진공 흡입 장치 |
US10919655B2 (en) | 2019-02-06 | 2021-02-16 | General Mills, Inc. | Packaging system and method of packaging products |
JP7474460B2 (ja) * | 2019-08-29 | 2024-04-25 | 大森機械工業株式会社 | ピロー包装機 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3009298A (en) * | 1958-06-02 | 1961-11-21 | Fmc Corp | Apparatus for and method of wrapping |
US3210905A (en) * | 1962-09-10 | 1965-10-12 | Fmc Corp | Apparatus for packaging perishable articles |
US3274746A (en) * | 1963-09-09 | 1966-09-27 | Hayssen Mfg Company | Method of and apparatus for packaging units in a preservative atmosphere |
US3701229A (en) * | 1971-02-19 | 1972-10-31 | Weldotron Corp | Method and apparatus for skin-packaging articles between film-on-film |
-
1977
- 1977-02-02 CH CH124977A patent/CH610260A5/xx not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-01-07 DE DE19782800658 patent/DE2800658A1/de not_active Withdrawn
- 1978-01-19 NL NL7800688A patent/NL7800688A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-02-01 US US05/874,357 patent/US4170863A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-02-01 GB GB3936/78A patent/GB1574581A/en not_active Expired
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146067A1 (de) * | 1980-11-20 | 1982-07-15 | Uni-Charm Corp., Kawanoe, Ehime | "aufbau einer einzelverpackung fuer hygienische waren und verfahren zum einzelverpacken" |
DE3225291A1 (de) * | 1982-07-07 | 1984-01-12 | Schüpbach AG, 3400 Burgdorf, Bern | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schlauchbeutel-dichtpackung |
EP0399948A1 (de) * | 1989-05-24 | 1990-11-28 | SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen |
EP0535747A1 (de) * | 1991-10-03 | 1993-04-07 | INTERDIBIPACK S.p.A. | Maschine zum Verpacken mittels einer, mit einer einzigen Falte versehener Schrumpffolie, mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen der Folie |
EP0638476A1 (de) * | 1993-08-10 | 1995-02-15 | Burton's Gold Medal Biscuits Limited | Verpackungsmaschine |
EP0721886A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-07-17 | Burton's Gold Medal Biscuits Limited | Maschine zum Verpacken von Gegenständen in einem, zu einem Schlauch umgeformten, Band |
WO1996031397A1 (en) * | 1995-04-06 | 1996-10-10 | W.R. Grace & Co. - Conn. | Method and apparatus for automatically packaging a food or non food product |
DE19835726A1 (de) * | 1998-08-07 | 2000-02-10 | Newpack Verpackungssysteme Gmb | Verpackungsmaschine für Lebensmittel |
DE19835726C2 (de) * | 1998-08-07 | 2001-03-29 | Newpack Verpackungssysteme Gmb | Verpackungsmaschine für Lebensmittel |
WO2014075940A1 (de) * | 2012-11-14 | 2014-05-22 | Robert Bosch Gmbh | Schlauchbeutelmaschine mit einer gaseinstellvorrichtung sowie gaseinstellvorrichtung für eine derartige schlauchbeutelmaschine |
DE102022119784A1 (de) | 2022-08-05 | 2024-02-08 | Syntegon Packaging Systems Ag | Verpackungsformvorrichtung sowie Verpackungsmaschine |
WO2024028490A1 (de) | 2022-08-05 | 2024-02-08 | Syntegon Packaging Systems Ag | Verpackungsformvorrichtung sowie verpackungsmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1574581A (en) | 1980-09-10 |
CH610260A5 (de) | 1979-04-12 |
NL7800688A (nl) | 1978-08-04 |
US4170863A (en) | 1979-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800658A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von packungen | |
DE68912310T2 (de) | Verpackungsmaschine. | |
EP2920078B1 (de) | Schlauchbeutelmaschine mit einer gaseinstellvorrichtung | |
DE1704146A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mittels einer loesbaren Verschlussvorrichtung verschliessbaren Beuteln sowie Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE2122089A1 (de) | Verfahren zum Verpacken von gleichartigen Gegenständen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2421848A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tabakrauch-filtern | |
DE102011102245B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von stückigen Produkten | |
DE19936469A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken länglicher Produkte und damit hergestellte Packungen | |
EP0397640A2 (de) | Vorrichtung zum Eintaschen und Abstapeln von positiven oder negativen Platten für Akkumulatoren | |
DE1611710C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sacken oder Beuteln mit einem aus der Öffnung vor stehenden Einstecksack | |
DE19757577A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Bahn | |
EP0119957A1 (de) | Formvorrichtung zur Bildung eines Einflossenschlauches | |
DE3110482A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von schlauchbeutelpackungen | |
DE102005025706B3 (de) | Retouren-Verpackungsmaschine | |
EP0057768B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchbeutelpackungen | |
DE3702391A1 (de) | Vorrichtung zum taktweisen zufuehren von packstoff zu einer beutelformmaschine | |
DE19541617A1 (de) | Schlauchbeutelmaschine | |
DE60305408T2 (de) | Horizontalverpackungsmaschine zum Herstellen von fluiddichten Verpackungen ausgestattet mit einem Zip-Verschluss | |
DE4310376B4 (de) | Selbsttätige Verpackungsmaschine mit horizontalem Ablauf | |
DE2716391B2 (de) | Verfahren zum Herstellen und Verpacken von Filterzigaretten sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2558755A1 (de) | Einrichtung zur herstellung, zum auffuellen mit einem beliebigen material und zum verschliessen eines kunststoffbeutels u.dgl. | |
EP1719705B1 (de) | Schlauchbeutelmaschine | |
DE1036154B (de) | Vorrichtung zum Verpacken von fluessigen bis pastenfoermigen Stoffen in Beuteln aus weichgestellter Kunststoffolie | |
DE1461916A1 (de) | Maschine zum Herstellen,Fuellen und Verschliessen von Packungen | |
CH374587A (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |