DE279719C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE279719C DE279719C DENDAT279719D DE279719DA DE279719C DE 279719 C DE279719 C DE 279719C DE NDAT279719 D DENDAT279719 D DE NDAT279719D DE 279719D A DE279719D A DE 279719DA DE 279719 C DE279719 C DE 279719C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molasses
- sugar
- cane
- post
- invert sugar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 claims description 22
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N D-sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 claims description 12
- 229960004793 Sucrose Drugs 0.000 claims description 10
- 229960004903 invert sugar Drugs 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 3
- 241000219310 Beta vulgaris subsp. vulgaris Species 0.000 claims 1
- 240000000111 Saccharum officinarum Species 0.000 claims 1
- 235000007201 Saccharum officinarum Nutrition 0.000 claims 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 claims 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- XDIYNQZUNSSENW-UUBOPVPUSA-N (2R,3S,4R,5R)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O XDIYNQZUNSSENW-UUBOPVPUSA-N 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L Barium sulfate Chemical class [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000016068 Berberis vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 241000335053 Beta vulgaris Species 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 241000031711 Cytophagaceae Species 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 229960002737 Fructose Drugs 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C13—SUGAR INDUSTRY
- C13B—PRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- C13B35/00—Extraction of sucrose from molasses
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.. ■- M 279719 KLASSE 89 h. GRUPPE
FRITZ TIEMANN in BERLIN.
Alle bisher bekannten Verfahren zur Gewinnung von kristallisiertem Zucker aus Melassen
der Rübenzuckerfabrikation konnten auf Melassen der Rohrzuckerfabrikation keine Anwendung finden, weil diese bedeutend unreiner
als die Rübenmelassen sind, und weil die Betriebskosten höher sein würden als der
Gewinn, da die nötigen Kalk-, Strontian- oder Baryt verbindungen zu teuer sind.
ίο Es ist nun wissenschaftlich bekannt, daß
man in Wasser gelöste Stoffe dadurch in festem Zustande gewinnen kann, daß man andere wasserlösliche Stoffe der Lösung zufügt,
welche die ersteren Stoffe aus der Lösung verdrängen.
Ferner ist es wissenschaftlich festgestellt, daß auch Rohrzucker aus unreiner, salzhaltiger
Lösung verdrängt werden kann, und zwar dadurch, daß man Lävulose oder Dextrose (Glucose) oder das Gemenge beider Zuckerarten,
d. h. »Invertzucker« diesen salzhaltigen Zuckerlösungen zufügt.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, die erwähnte wissenschaftlich festgestellte
Eigenschaft der Dextrose zur Gewinnung von Kristallzucker aus Melassen im Großbetrieb
auszunutzen, um eine Mehrausbeute an Zucker zu erzielen. Die in Betracht kommende »Dextrose
des Handels enthält jedoch nur etwa 60 Prozent wirkliche Dextrose, während der
Rest von etwa 40 Prozent aus Dextrinen usw. besteht, die bekanntlich für das Auskristallisieren
des Zuckers sehr schädlich wirken, da sie die stärksten Melassebildner sind. Da die
Dextrose ferner aus Stärkemehl usw. herge-40
stellt wird, so muß also nach diesem Vorschlag der Melasse ein Produkt zugefügt werden,
daß einer ganz anderen Industrie entstammt.
Da nun die Melassen der Rohrzuckerfabriken eine unreine, salzhaltige Zuckerlösung
darstellen und an sich Invertzucker enthalten, so soll die wissenschaftlich festgestellte Eigenschaft
des Invertzuckers, Rohrzucker aus unreinen Lösungen zu verdrängen, in der Rohrzuckerfabrikation
zur Gewinnung von kristallisiertem Zucker aus den Melassen Anwendung finden. Das geschieht, indem man ihnen
künstlich hergestellten Invertzucker zufügt, und zwar unter Anwendung der als neu beanspruchten
Maßnahme, daß dieser Invertzucker, welcher der Verdrängung des in der
Melasse gelösten Rohrzuckers dienen soll, aus einem Teil der gleichen Melasse auf bekannte
Weise hergestellt und einem anderen Teil der gleichen Melasse zugefügt wird, wodurch eine
entsprechende Quantität Rohrzucker, die aber überraschenderweise größer ist als die Menge
des zugesetzten Invertzuckers, aus diesem anderen Teil der Melasse ausgeschieden wird.
Dieser ausgeschiedene Rohrzucker würde nun in Form von Mehl gewonnen werden,
wenn kristallfreie Melasse in Arbeit genommen würde, während der sich ausscheidende Zucker
kristallisiert erhalten wird, wenn in der Melasse bereits fertiggebildete Rohrzuckerkristalle
schwimmen.
Letzteres soll dadurch erreicht werden, daß man die Melassen noch vor ihrer Abschleuderung
von der in der Fabrikation letzten
60
Claims (1)
- NachproduRtfüllmasse behandelt, indem man dieser Füllmasse den künstlich hergestellten Invertzucker entweder nach Abkochung im Vakuum oder in den Kristallisatoren vor der Abschleuderung oder in beiden Stationen geteilt zusetzt. Der erforderliche Invertzucker . wird dadurch gewonnen, daß man eine Nachproduktfüllmasse ohne Invertzuckerzusatz abschleudert, die von dieser ablaufende Melasse ίο invertiert und anderen Süden gleicher Nachproduktfüllmassen, wie oben beschrieben, zusetzt. Dieses Melasseentzuckerungsverfahren, vornehmlich für Melassen aus Zuckerrohr anwendbar, kann auch, wo es die wirtschaftlichen Verhältnisse erlauben, mit Vorteil bei Melassen aus Zuckerrüben Anwendung finden.Ρλ τ ε ν τ - A ν s ρ r υ c η :Verfahren zur Gewinnung von festem Zucker aus Melassen, besonders der Rohrzuckerfabrikation, gekennzeichnet durch die Entzuckerung der Melassen durch Zusatz von Invertzucker, welcher aus einem Teil der gleichen Melassen nach bekannten Verfahren hergestellt wird.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE279719C true DE279719C (de) |
Family
ID=535610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT279719D Active DE279719C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE279719C (de) |
-
0
- DE DENDAT279719D patent/DE279719C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1169085B (de) | Kernbinder | |
DE2302841B2 (de) | Trennung unterschiedlicher Saccharide einer Saccharidenlösung | |
DE2431483C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkali- oder Ammoniumsalzen von Insulin | |
DE279719C (de) | ||
DE1168646B (de) | Verfahren zur Herstellung von sehr reinem Indium | |
EP0505596A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Feuchthaltemittels | |
DE2744099A1 (de) | Dextrosepulver mit einem wesentlichen gehalt an beta-dextroseanhydrid und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1543801A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer aliphatischen alpha-Aminocarbonsaeure aus der entsprechenden alpha-Chlorcarbonsaeure und Ammoniak | |
DE2826120C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Xylit aus Endsirupen der Xylitkristallisation | |
Reinefeld et al. | Die technologie des zuckers | |
DE953780C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Invertzucker-Sirup aus Rohr- oder Rueben-Melasse | |
DE270326C (de) | ||
DE2325737A1 (de) | Gipsmassen | |
DE54359C (de) | Verfahren der Regelung der Alkalität von Zuckersäften zur Vermehrung der Ausbeute | |
DE133095C (de) | ||
DE700643C (de) | Verfahren zur Herstellung von Laevulinsaeure | |
DE612162C (de) | Verfahren zur Gewinnung von reiner Xylose | |
DE635618C (de) | Verfahren zur Gewinnung von calciumchloridfreiem Calciumhypochlorit | |
DE537827C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dextrose | |
DE567065C (de) | Verfahren zur Erhoehung des Dextrosegehaltes des Ablaufs von Dextrosefuellmassen | |
DE116447C (de) | ||
DE941012C (de) | Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Polymyxin | |
DE1253650B (de) | Verfahren zur Gewinnung von kristalliner Saccharose aus Melasse | |
DE398406C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatloesungen | |
DE30686C (de) | Verfahren zur Zuckerfabrikation |