DE277380C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE277380C DE277380C DENDAT277380D DE277380DA DE277380C DE 277380 C DE277380 C DE 277380C DE NDAT277380 D DENDAT277380 D DE NDAT277380D DE 277380D A DE277380D A DE 277380DA DE 277380 C DE277380 C DE 277380C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- mold
- metal
- resistant
- casting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C23/00—Tools; Devices not mentioned before for moulding
- B22C23/02—Devices for coating moulds or cores
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mold Materials And Core Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das neue Verfahren soll dazu dienen, gußeiserne Gefäße, Röhren u. dgl. an beliebigen
Stellen teilweise oder vollständig mit einer säurebeständigen Schicht während ihrer Herstellung
durch Guß zu überziehen, so daß das fertig gegossene Stück an den erforderlichen
Stellen eine säurebeständige, fest mit dem Gießmetall verbundene Schicht besitzt.
Das neue Verfahren besteht darin, daß die
ίο säurefeste Schicht in vorher gepulvertem Zustand
auf die Gußform aufgetragen und dann in die Oberfläche des Gußstückes eingeschmolzen
wird, indem sie sich von der Gußform ablöst. Das Verfahren entspricht im wesentliehen
einem bekannten Verfahren zum Aufschmelzen von Email auf Glas, nach dem das
Emailpulver in Form einer Etikette in die Form gebracht und dann beim Einblasen des
Glases in die Form auf das Glas aufgeschmolzen wird. Bei diesem Verfahren handelt es
sich indessen nicht um Aufschmelzen einer säurefesten Schicht auf ein Gußstück aus Metall,
sondern nur um ein teilweises Überziehen geblasenen Glases mit einer Emailschicht behufs
Etikettierung.
Das neue Verfahren wird wie folgt ausgeführt :
Die für den Guß bestimmte Form wird an den Stellen, an welchen die säurefeste Schicht
angebracht werden soll, mit einem Überzug einer gepulverten, säurebeständigen Metalllegierung,
z. B. hochprozentigem Ferrosilizium, Ferrochrom usw. oder mit einem bei Gußeisenschmelztemperatur
erweichenden oder schmelzenden Email irgendwelcher Art, das die Eigenschaft hat, in das Gußeisen oberflächlich
einzuschmelzen, überzogen.
Die pulvrige Masse der Metallegierung oder des Emails kann für sich oder mit einem
Bindemittel beliebiger Art, z. B. Wasserglas^ Leim usw., zu einer streichbaren Mischung angemacht
und vor oder nach dem Trocknen der Gußform auf diese aufgetragen werden.
Wird das flüssige Metall dann in die Form eingegossen, so verbindet es sich mit dem
Emailpulver in der Weise, daß letzteres in die Oberfläche des Gußstückes als Deckschicht
einbrennt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zum Überziehen von Gußstücken aus Metall aller Art, z. B. gußeisernen Gefäßen, Röhren u. dgl., mit einer säure- und alkalibeständigen, festhaftenden Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß gepulverte, säurebeständige Metallegieiungen oder Emails mit oder ohne Bindemittel - auf die Gußform aufgetragen und dadurch während des Gusses in die Oberfläche des Gußmetalls eingeschmolzen werden.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE277380C true DE277380C (de) |
Family
ID=533481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT277380D Active DE277380C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE277380C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976381C (de) * | 1952-10-29 | 1963-07-25 | Brown Ag | Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf thermisch hoch beanspruchten, zunderfesten Metallteilen |
-
0
- DE DENDAT277380D patent/DE277380C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE976381C (de) * | 1952-10-29 | 1963-07-25 | Brown Ag | Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf thermisch hoch beanspruchten, zunderfesten Metallteilen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
JPS60230974A (ja) | サーマルスプレーコンポジット粉末及び靭性及び耐蝕性皮膜を設ける方法 | |
US2244608A (en) | Process of making alloys of aluminum beryllium | |
DE277380C (de) | ||
DE629797C (de) | Emaillierte Gegenstaende | |
US2684312A (en) | Shaped borax-boric acid flux bodies | |
US3179535A (en) | Method of bonding an electrode to a ceramic body and article | |
DE751194C (de) | Verfahren zum Einschmelzen von pfropfenartigen Glasteilen in Metallringe | |
US4374904A (en) | Tin-base body solder | |
DE905651C (de) | Verfahren zur Herstellung einer vakuumdichten Verbindung von Glas mit Metall | |
US1940574A (en) | Welding rod | |
DE2241342A1 (de) | Verfahren und mittel zum loeten von metallen, insbesondere von kupfer und/oder kupferhaltigen legierungen | |
EP0283518B1 (de) | Verfahren zur herstellung von aluminosilikonlegierungen mit 2-22 gewichtsprozent silizium | |
DE420196C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loeffeln und anderen duennwandigen Essbesteckteilen aus schwer schmelzbaren Legierungen | |
DE495982C (de) | Kernstuetze fuer Giessereien | |
DE368480C (de) | Verfahren zum Anbringen von Spitzen oder Schneiden aus Schnelldrehmetall an einem Koerper aus weniger wertvollem Eisen oder Stahl | |
DE388987C (de) | Herstellung eines UEberzuges auf Kunst- und Naturstein | |
DE253172C (de) | ||
DE624233C (de) | Verfahren zum Herstellen von Gusseisen und Temperrohguss unter Verwendung von brikettierten Ferrolegierungen | |
AT59868B (de) | Verfahren zum Verzieren von Glasgegenständen. | |
US4362576A (en) | Method of making tin-base body solder and product | |
US2622035A (en) | Aluminum solder composition | |
US2157447A (en) | Welding composition | |
DE337296C (de) | Verfahren zum Brikettieren von Spaenen und Abfaellen von Metallen und Legierungen | |
AT62166B (de) | Verfahren zum Entemaillieren. | |
DE21540C (de) | Neuerungen in der Herstellung heller durchsichtiger Muster auf mattirten Glasflächen |