[go: up one dir, main page]

DE277021C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277021C
DE277021C DENDAT277021D DE277021DA DE277021C DE 277021 C DE277021 C DE 277021C DE NDAT277021 D DENDAT277021 D DE NDAT277021D DE 277021D A DE277021D A DE 277021DA DE 277021 C DE277021 C DE 277021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
mixture
air
iron
longitudinal guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT277021D
Other languages
German (de)
Publication of DE277021C publication Critical patent/DE277021C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/02Externally-heated hand irons; Hand irons internally heated by means other than electricity, e.g. by solid fuel, by steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE Sd. GRUPPECLASS Sd. GROUP

Gasbügeleisen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Juni 1913 ab.Gas iron. Patented in the German Empire on June 19, 1913.

Gegenstand der Erfindung bildet ein Bügeleisen mit Gasheizung, welches den Vorteil einfacher Bauart besitzt und nur einen sehr geringen Brennstoffverbrauch erfordert.
Gemäß der Erfindung ist die Bügel platte mit einem Aufsatz aus einem Stück hergestellt. Der Aufsatz ist von mehreren Kanälen durchsetzt, durch welche das brennende Gemisch hin- und zurückgeführt wird. Die
The object of the invention is an iron with gas heating, which has the advantage of a simple design and only requires very little fuel consumption.
According to the invention, the bracket plate is made with an attachment in one piece. The attachment is penetrated by several channels through which the burning mixture is fed back and forth. the

ίο Verbrennungsgase saugen bei ihrem Entweichen nach außen durch Öffnungen unten im Deckel Luft ein, welche letzteren kühlt.
Auf beiliegender Zeichnung zeigt Fig. ι
ίο Combustion gases suck in air as they escape to the outside through openings at the bottom of the lid, which cools the latter.
On the accompanying drawing, Fig. Ι shows

. einen Längsschnitt durch ein derartiges Bugeleisen. Fig. 2 stellt eine Draufsicht auf die Bügelplatte mit dem Aufsatz dar. Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie A-B von Fig. 2.. a longitudinal section through such a bow iron. FIG. 2 shows a plan view of the ironing plate with the attachment. FIG. 3 is a section along the line AB of FIG. 2.

Die Bügelplatte 1 trägt auf der Oberseite einen Aufsatz 2, der zweckmäßig mit ihr als ein Stück gegossen ist und sich nahezu über die ganze Länge erstreckt. Der Aufsatz ist mit einem horizontalen Kanal 3 "versehen, welcher in der Längsachse liegt und mit seitlichen Kanälen 4 in Verbindung steht. Auf der Bügelplatte 1 ist das den Aufsatz 2 überdachende Gehäuse 5 befestigt, welches den Handgriff 6 trägt. Dieses Gehäuse 5 ist auf den Seiten mit einer geeigneten Zahl von Löchern 9 versehen, welche zum Eintritt der Luft dienen, und weist hinten eine Ausnehmung 10 auf, die den Abzug der verbrannten Gase gestattet. In den Kanal 3 ist ein Einsatz 7 eingeführt, durch welchen ein Gemisch von Leuchtgas und Druckluft zugeführt wird.The ironing plate 1 carries on the top an attachment 2, which is useful with her as a piece is cast and extends almost the entire length. The essay is provided with a horizontal channel 3 ", which lies in the longitudinal axis and with lateral Channels 4 communicates. On the ironing plate 1 is the top 2 canopy Housing 5 attached, which carries the handle 6. This housing 5 is on the sides with a suitable number of holes 9 provided, which are used to enter the air, and has a recess at the rear 10, which allows the exhaust of the burnt gases. There is an insert in channel 3 7 introduced, through which a mixture of luminous gas and compressed air is supplied.

Der Einsatz 7 ist mit dem Aufbau 2 vermittels einer Muffe 8 dicht verbunden, welche in das zu diesem Zweck entsprechend erweiterte Ende des Kanals 3 eingefügt ist.The insert 7 is tightly connected to the structure 2 by means of a sleeve 8 which is shown in FIG the end of the channel 3, which is correspondingly widened for this purpose, is inserted.

Das Bügeleisen wird in folgender Weise benutzt :The iron is used in the following ways:

Der Gasstrom wird beim Ausströmen aus den Kanälen 4 entzündet und der Gas- und Drucklufthahn so eingestellt, daß die gewünschte Heizwirkung erzielt wird. Die Gasflamme erwärmt die Innenwand des Kanals 3 sehr stark, und die Verbrennungsprodukte verteilen sich auf die beiden Kanäle 4, aus welchen sie in die Ausnehmung 10 übertreten und nach außen gelangen. Die verbrannten Gase saugen durch die öffnungen 9 Luft an und führen so eine Luftzirkulation unter dem Gehäuse 5 herbei, so daß sich dasselbe nicht erhitzt und der Griff daher leicht mit der Hand gehalten werden kann, ohne daß letztere von der Wärme des Bügeleisens belästigt wird.The gas flow is ignited when flowing out of the channels 4 and the gas and Set the compressed air valve so that the desired heating effect is achieved. The gas flame heats the inner wall of the duct 3 very much, and the products of combustion spread on the two channels 4, from which they pass into the recess 10 and get out. The burned gases suck in air through the openings 9 and thus bring about air circulation under the housing 5, so that the same does not happen heated and the handle can therefore be easily held by hand without the latter is bothered by the heat of the iron.

Das Bügeleisen gewährt den Vorteil einer sehr gleichmäßigen Heizung, was durch die Kanäle 3, 4 bedingt wird. Außerdem wird die von der Flamme erzeugte Wärme nahezu vollständig auf die Unterseite der Bügelplatte ι durch die Metallmasse übertragen und ist daher der Gasverbrauch ein viel geringerer als bei den bisher gebräuchlichen Bügeleisen. The iron grants the advantage of a very even heating, which is due to the Channels 3, 4 is conditional. In addition, the heat generated by the flame becomes almost completely transferred to the underside of the ironing plate ι through the metal mass and therefore the gas consumption is much lower than with the previously used irons.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Gasbügeleisen, das mit einem Gemisch von Druckluft und Gas gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß das bren-i. Gas iron that is fed with a mixture of compressed air and gas is characterized in that the burning nende Gemisch in engen Längsführungen (3) eines mit der Bügelplatte (1) aus einem Stück hergestellten Aufsatzes (2) hin- und zurückgeführt wird, so daß sich die erzeugte Flamme unter Ausfüllung des Querschnitts der Längsführungen auf deren ganze Länge hin erstreckt.Nende mixture in narrow longitudinal guides (3) one with the ironing plate (1) Piece produced attachment (2) is fed back and forth so that the generated Flame extends over the entire length of the longitudinal guides, filling the cross section. 2. Gasbügeleisen nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsgase durch die öffnungen (9) unten am Deckel (5) ständig Luft einsaugen, welche den Deckel kühlt und dann durch die Einführungsöffnung (10) der Düsenleitung (7, 8) entweichen.2. Gas iron according to claim 1, characterized in that the combustion gases constantly suck in air through the openings (9) at the bottom of the cover (5), which cools the lid and then through the inlet opening (10) of the nozzle line (7, 8) escape. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT277021D Active DE277021C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277021C true DE277021C (en)

Family

ID=533164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277021D Active DE277021C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277021C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7378366B2 (en) * 2004-01-06 2008-05-27 Basf Catalysts Llc Manganese-based oxidation catalyst

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7378366B2 (en) * 2004-01-06 2008-05-27 Basf Catalysts Llc Manganese-based oxidation catalyst

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE277021C (en)
DE2129077B2 (en) BURNER FOR A VAPORABLE LIQUID FUEL
DE1526083C3 (en) Outlet with a combustion chamber serving as a receptacle
DE25502C (en) Heating and cooking oven
DE260024C (en)
DE2905415C2 (en) Diffusion igniter
DE168388C (en)
DE304114C (en)
DE169336C (en)
DE253011C (en)
DE1782549A1 (en) Device for degassing liquid containers
DE136431C (en)
DE198898C (en)
DE285913C (en)
DE7903924U1 (en) DIFFUSION IGNITION BURNER
DE86783C (en)
DE269604C (en)
DE221750C (en)
DE442779C (en) Forge furnace
DE41343C (en) Oil steam burner
DE228727C (en)
DE513142C (en) Gas-powered heating device, especially for hot air hair dryers
DE138862C (en)
DE528299C (en) Gas heater
DE202024100873U1 (en) Gas-powered panel heater and grill equipped with such a panel heater