DE2759688C2 - Schußwaffe mit verdrehfester Halterung des Laufs - Google Patents
Schußwaffe mit verdrehfester Halterung des LaufsInfo
- Publication number
- DE2759688C2 DE2759688C2 DE2759688A DE2759688A DE2759688C2 DE 2759688 C2 DE2759688 C2 DE 2759688C2 DE 2759688 A DE2759688 A DE 2759688A DE 2759688 A DE2759688 A DE 2759688A DE 2759688 C2 DE2759688 C2 DE 2759688C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- barrel
- fore
- firearm
- magazine
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 4
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A21/00—Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
- F41A21/48—Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
- F41A21/484—Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using interlocking means, e.g. by sliding pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A5/00—Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
- F41A5/18—Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock gas-operated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Description
a) daß am vorderen Ende des Laufmagazins (6) ein abgestufter, in den Vorsprung (113) eingepaßter
Schaft (7) befestigt ist,
b) daß die ineinandergreifenden Anschläge durch einen Kopf (32) eines in eine Bohrung (31) in der
vordc -en Endfläche (2') des Verschlußgehäuses (2) eingepaßten Zapfens (30) und durch eine
Aussparung (33) im Flansch (Xa) des Laufs (!) gebildet werden,
c) daß zwei Schenkel (20, 21 des Vorderschafts (29) am Lauf (1) anliegen und die hinteren Enden
der beiden Schenkel (20,21) durch den Eingriff des Zapfenkopfes (32) in die Aussparung
(33) gegen Verdrehen gesichert sind, und
d) daß der Schaft (7) in eine Bohrung (116) in einer jo
Trennwand (115) am vorderen Ende des Vordcrsch.ifts
(29) eingepaßt und zwischen dem Vorsprung (113) und der Trennwand (115) eine
Tellerfeder (118) angeorunet ist.
J5
Die Erfindung betrifft eine Schußwaffe mit einer verdrehfesten Halterung des Laufs gemäß dem Oberbegriff
des Anspruchs I.
Aus der US-PS 31 63 952 ist bei einer Schußwaffe die verdrehfeste Halterung des Laufs im Verschlußgehäuse
bekannt, wobei diese durch ineinandergreifende Anschlage erreicht wird. Im vorderen Ende des Magazinrohrs
ist ein Vorsprung befestigt, mit dem das Magazinrohr am Lauf gehaltert ist. Mit Hilfe der Magazinkappe
wird ein Druck auf den Lauf in Richtung auf das Verschlußgehäuse ausgeübt.
Die DE-OS 23 33 460 beschreibt das automatische Zuführen von Patronen aus dem laufparallelen Magazinrohr
in das Verschlußgehäuse. Einzelheiten über eine drehfeste Halterung des Laufs im Verschlußgehäuse
und des Vorderschaftes werden nicht angegeben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schußwaffe der eingangs beschriebenen Art zu schaffen,
die eine einfach aufgebaute, verdrehfeste Halterung des Laufs und des Vorderschaftes im Verschlußgehäuse
aufweist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Schußwaffe kann eine gleichzeitige Drehbewegung vom Lauf und Vorderschaft
im Verschlußgehäuse verhindert werden. Zu diesem Zweck sind an der vorderen Endfläche des Verschlußgehäuses
ein Vorsprung und an der hinteren Endkante sowohl des Laufs als auch des Vorderschafts eine
Aussparung vorgesehen, wobei die Drehbewegung des Laufs und des Vorderschafts in Umfangsrichtung dadurch
verhindert wird, daß der Vorsprung und die Aussparung miteinander in Eingriff stehen.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer automatischen Schußwaffe
mit einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung für den Lauf und den Schaft,
F i g. 2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C
in Fig. I,
F i g. 3 einen Teil eines Längsschnitts im vergrößerten Maßstab des Teils, der in F i g. 1 durch den gestrichelten
Kreis umschrieben ist, und
F i g. 4 einen Teil eines Längsschnitts des gegen eine Verdrehung vorgesehenen Haltezapfens gemäß F i g. 1.
Die dargestellte Ausführungsform zeigt eine automatische Schußwaffe gemäß der DE-OS 27 51 042 mit einem
Lauf 1 und einem Verschlußgehäuse 2; ein Rohrfortsatz 16 des Laufs 1 ist durch eine nicht dargestellte
Bohrung in der vorderen Endfläche 2' des Verschlußgehäuses
2 bis zu einer Stellung eingebracht, bis der Flansch la des Laufs 1 an dsr vorderer. Endfiäche 2' des
Verschlußgehäuses 2 anliegt. Ein Laufmagazin 6 ist an dem Verschlußgehäuse 2 befestigt und erstreckt sich
von der vorderen Endfläche 2' nach vorne, und ein Schaft 7 für den Gasdruckladerantrieb mit einem abgestuften,
mit Gewinde versehenen Abschnitt 8' ist am vorderen EndabscLaitt des Laufmagazins 6 befestigt.
Ein Vorderschaft 29 ist im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei die entsprechenden Enden
der Schenkel 20,21 des Vorderschafts am äußeren Umfang des Laufs 1 an dessen Mantellinie anliegen, während
die hintere Endfläche 22 an der vorderen Endfläche 2' des Verschlußgehäuses 2 anliegt. Ein Vorsprung 113
ist in der Nähe des Mittelabschnitts des Laufs 1 ausgebildet und erstreckt sich von diesem im wesentlichen
radial nach außen. In dem Vorsprung 113 ist eine durchgehende
Bohrung 114 ausgebildet, deren Achse parallel zur Achse des Laufs 1 ist.
Am vorderen Ende des Vorde-sohafts 29 ist eine
Trennwand 115 und in dieser eine durchgehende Bohrung
116 ausgebildet, durch die sich der abgestufte Schaft 7 am vorderen Ende des Laufmagazins 6 erstreckt.
Außerdem sind eine Magazinkappe 117, Tellerfedern 118 und eine Hülse 119 vorgesehen. Ein Zapfen
30 ist in eine Bohrung 31 eingepaßt, die in der vorderen Endfläche 2' des Verschlußgehäuses 2 ausgebildet ist.
Der Kopf 32 des Zapfens 30 tritt aus der vorderen Endfläche 2' heraus. In dem Flansch la des Laufs 1 ist eine
Aussparung 33 und in der hinteren Endfläche 22 des Vorderschafts 29 ist eine Aussparung 34 ausgebildet.
Bei der oben beschriebenen Ausbildung der Haltevorrichtung wird die Drehbewegung durch den Flansch
la verhindert, der an der vorderen Endfläche 2' des Verschlußgehäuses 2 anliegt, wobei der Vorsprung 113
an die Betätigungsstange (Schaft) 7 angepaßt ist, die an dem Laufmagazin 6 befestigt ist, und außerdem wird die
Drehbewegung am vorderen Ende des Laufs 1 verhindert. Dies wird außerdem dadurch verhindert, daß der
Kopf 32 des Zapfens 30 in die in dem Flansch la ausgebildete
Aussparung eingreift, so daß eine gute Abstützung des Laufs ohne jegliche Lockerung sichergestellt
wird.
Da eine Tellerfeder 118 an einer Stelle vorgesehen ist,
wo der Schaft 7 und die Mutter 117, die ein Herausziehen
des Vorsprungs 113 des Laufs 1 verhindern soll, aneinander anliegen, wird ein Leckern während des Gebrauchs
der Schußwaffe zuverlässig verhindert, selbst
wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einer automatischen Schußwaffe verwendet wird, die beim Schießen
erhebliche Vibration verursacht.
Durch die erfindungsgemäße Haltevorrichtung wird eine Verdrehung des Vorderschafts 29 dadurch verhindert,
daß die entsprechenden Enden der Schenkel 20,21 an dem Lauf 1 anliegen und der Schaft 7 in die Bohrung
116 der Trennwand 115 am vorderen Ende des Vorderschafts
29 eingepaßt ist. Außerdem trägt die Zugbegrenzung der Tellerfeder 118 und der Mutter 117 dazu bei.
ein Lockern zu verhindern. Da das hintere Ende des Vorderschafts 29 durch den Eingriff des Kopfs 32 des
Zapfens 30 mit der Aussparung 34 in der hinteren Endfläche 22 des Vorderschafts 29 eine Drehung verhindert,
muß er die Seiten des Verschlußgehäuses 2 umfassen.
Wenn, was nicht dargestellt ist. die gasbetätigte Vorrichtung
getrennt vom Laufmagazin und in dem hohlen Abschnitt 35 des Vorderschafts 29 gemäß F i g. 2 angeordnet
ist. so kann das Laufmagazin 6 mit dem Vorderschaft 29 fest in Eingriff gebracht werden. Die Anlage
zwischen den Schenkeln 20, 21 und dem Lauf 1 kann sehr eng ausgebildet werden, so daß der Einfluß der
beim Schießen erzeugten Hitze auf den Vordersehaft 29
minimalisiert wird.
25
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
JO
J5
40
45
55
b0
t>5
Claims (1)
- Patentanspruch:Schußwaffe mit einer verdrehfesien Halterung des Laufs (1) im Verschlußgehäuse (2) durch ineinandergreifende Anschläge (30—33). einer Haltevorrichtung für den Vorderschaft (29) und mit einer Befestigung des Laufs (1) am Vorderende des Laufmagazins (6) mittels eines Vorsprungs (113) am Lauf (1). so daß der Lauf (1) mitteis einer am Vorderende des Laufmagazins (6) aufgeschraubten Kappe (117) und mit dem Vorsprung (113) als Widerlager in Richtung auf das Verschlußgehäuse (2) gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13758176A JPS5362400A (en) | 1976-11-16 | 1976-11-16 | Gas operating device for automatic charging light firearms with bullets |
JP15984976A JPS5384399A (en) | 1976-12-29 | 1976-12-29 | Gas operating device for automatic charging light firearms with bullets |
JP1976177680U JPS5716076Y2 (de) | 1976-12-29 | 1976-12-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2759688C2 true DE2759688C2 (de) | 1985-03-14 |
Family
ID=27317491
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2751042A Expired DE2751042C2 (de) | 1976-11-16 | 1977-11-15 | Gasdruckladeeinrichtung für eine selbstladende Schußwaffe |
DE2759688A Expired DE2759688C2 (de) | 1976-11-16 | 1977-11-15 | Schußwaffe mit verdrehfester Halterung des Laufs |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2751042A Expired DE2751042C2 (de) | 1976-11-16 | 1977-11-15 | Gasdruckladeeinrichtung für eine selbstladende Schußwaffe |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4207798A (de) |
AU (1) | AU508900B2 (de) |
CA (1) | CA1080012A (de) |
DE (2) | DE2751042C2 (de) |
FR (1) | FR2370946A1 (de) |
GB (1) | GB1594016A (de) |
PT (1) | PT67264B (de) |
SE (1) | SE432665B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT393028B (de) * | 1986-04-08 | 1991-07-25 | Maximilian Vojta | Gasentnahmesystem fuer eine feuerwaffe |
DE9406455U1 (de) * | 1994-04-19 | 1994-09-15 | Seehuber, Erich, 93083 Obertraubling | Verriegelungssystem für Pistolen |
US6848351B1 (en) * | 2002-05-07 | 2005-02-01 | Robert B. Davies | Rifle |
US6606934B1 (en) * | 2002-08-30 | 2003-08-19 | Rinky Dink Systems, Inc. | Ergonomic gas operated gun barrel and method of shortening a gas operated gun |
US6993864B1 (en) * | 2003-02-11 | 2006-02-07 | Smith & Wesson Corp. | Locking block for compact semi-automatic pistols |
US8296990B2 (en) * | 2008-12-30 | 2012-10-30 | Smith & Wesson Corp. | Snap-on dovetail pistol sight |
US8176837B1 (en) | 2009-10-11 | 2012-05-15 | Jason Stewart Jackson | Firearm operating rod |
US8800423B1 (en) * | 2009-11-03 | 2014-08-12 | Mark Anthony Lammers | Semi-automatic rifle |
US9261314B1 (en) | 2010-07-19 | 2016-02-16 | Jason Stewart Jackson | Sleeve piston for actuating a firearm bolt carrier |
US8640598B1 (en) | 2010-07-19 | 2014-02-04 | Jason Stewart Jackson | Sleeve piston for actuating a firearm bolt carrier |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3163952A (en) * | 1963-05-24 | 1965-01-05 | Olin Mathieson | Barrel-receiver mounting for firearms |
DE2333460A1 (de) * | 1973-06-30 | 1975-01-16 | Takeji Kawamura | Langfeuerwaffe/schrotflinte |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE252357C (de) * | 1910-06-14 | |||
FR471308A (fr) * | 1913-05-14 | 1914-10-23 | Luis Martinez Silva | Mécanisme d'automaticité, à utilisation de gaz, pour fusils |
BE432883A (de) * | 1938-02-26 | |||
LU28362A1 (de) * | 1947-03-08 | |||
US2805606A (en) * | 1954-05-14 | 1957-09-10 | Earle M Harvey | Combination actuator and counterrecoil damping device for a firearm |
US2981158A (en) * | 1956-12-07 | 1961-04-25 | David C Fletcher | Power system for firearms |
US2902903A (en) * | 1958-09-11 | 1959-09-08 | Browning Ind Inc | Cleaning device for a gas operated firearm |
US3166983A (en) * | 1963-09-18 | 1965-01-26 | Albert J Lizza | Differential gas system for gasoperated firearms |
US3246567A (en) * | 1964-06-15 | 1966-04-19 | Armalite Inc | Operating rod for self-loading firearm |
US3329064A (en) * | 1965-09-15 | 1967-07-04 | Doyle E Segrest | Gas operated bolt mechanism |
US3657960A (en) * | 1970-06-12 | 1972-04-25 | Olin Corp | Self aligning gas system for firearm |
-
1977
- 1977-11-07 SE SE7712548A patent/SE432665B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-11-10 US US05/850,202 patent/US4207798A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-11-11 PT PT67264A patent/PT67264B/pt unknown
- 1977-11-14 AU AU30612/77A patent/AU508900B2/en not_active Expired
- 1977-11-15 DE DE2751042A patent/DE2751042C2/de not_active Expired
- 1977-11-15 DE DE2759688A patent/DE2759688C2/de not_active Expired
- 1977-11-15 CA CA290,932A patent/CA1080012A/en not_active Expired
- 1977-11-15 FR FR7734354A patent/FR2370946A1/fr active Granted
- 1977-11-16 GB GB47745/77A patent/GB1594016A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3163952A (en) * | 1963-05-24 | 1965-01-05 | Olin Mathieson | Barrel-receiver mounting for firearms |
DE2333460A1 (de) * | 1973-06-30 | 1975-01-16 | Takeji Kawamura | Langfeuerwaffe/schrotflinte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1594016A (en) | 1981-07-30 |
PT67264A (en) | 1977-12-01 |
FR2370946B1 (de) | 1983-01-28 |
DE2751042C2 (de) | 1984-07-12 |
SE432665B (sv) | 1984-04-09 |
SE7712548L (sv) | 1978-05-17 |
CA1080012A (en) | 1980-06-24 |
AU508900B2 (en) | 1980-04-03 |
PT67264B (en) | 1979-04-18 |
DE2751042A1 (de) | 1978-05-18 |
AU3061277A (en) | 1979-05-24 |
FR2370946A1 (fr) | 1978-06-09 |
US4207798A (en) | 1980-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1924816B1 (de) | Gewehr | |
DE3522027C2 (de) | ||
DE2759688C2 (de) | Schußwaffe mit verdrehfester Halterung des Laufs | |
EP0666462A2 (de) | Handfeuerwaffe mit einer Keilverriegelung für einen austauschbaren Lauf | |
DE1269968B (de) | Mehrladebolzensetzpistole | |
DE3341311A1 (de) | Ratschengetriebegehaeusebaugruppe, drehhandwerkzeug und verfahren zum zusammenbauen desselben | |
DE2159895A1 (de) | Brennkraftbolzensetzer | |
DE2225531A1 (de) | Repetierbuechse mit auswechselbaren laeufen | |
DE2813891C3 (de) | Patronenauszieher für randlose Revolverpatronen | |
DE19512632A1 (de) | Schnell-Lader für einen Revolver | |
DE1251699B (de) | Kopf Robert W Henning Roger Harsh Cleveland Ohio (V St A) I Werkzeug zum Einschießen von Be festigungsbolzen in Bauteile | |
EP2116804B1 (de) | Handfeuerwaffe mit einer Zerlegesicherung | |
DE3204152C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohres an einer Schußwaffe | |
EP0419762A1 (de) | Entnahmewerkzeug für Treibladungsmodule | |
CH652201A5 (de) | Verschluss fuer eine maschinenkanone. | |
DE2362321C2 (de) | Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät | |
DE3129821A1 (de) | Hand-andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE1728333B2 (de) | Befestigungsmittelhalter eines Eintreibgerätes für stiftförmige Befestigungsmittel mit Köpfen | |
DE1268076B (de) | Werkzeug zum Einschiessen von Befestigungsbolzen in Bauteile | |
DE102022110346B4 (de) | Feuerwaffe und Anordnung zur Befestigung eines Handschutzes | |
DE3902352A1 (de) | Gasdrucksteuervorrichtung | |
DE2812751C2 (de) | Verschluß für automatische Gewehre mit Hahnschlagmechanismus | |
DE1491699C (de) | Sicherungsvorrichtung fur ein Injek tionsgerat | |
DE202023101636U1 (de) | Verschlusskopf eines Gewehrverschlusses und Gewehrverschluss mit einem derartigen Verschlusskopf | |
DE19909113B4 (de) | Vorrichtung zum Betätigen eines Patronenausziehers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 2751042 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |