P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Vorrichtung zum thermischen Entgraten
von Werkstücken durch ein in einer verschließbaren Druckkammer gezündetes Brenngas-Sauerstoff-Gemisch,
wobei die zu entgratenden Werkstücke in einem in die Druckkammer eingeführten Einsatzkorb
enthalten sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß mit vorgegebenen Abständen
in Bohrungen (2) einer Bodenplatte (3) des Einsatzkorbes senkrecht stchende Rundstäbe
(1) durch Einschrumpfen eingesetzt sind. P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Device for thermal deburring
of workpieces by a fuel gas-oxygen mixture ignited in a lockable pressure chamber,
the workpieces to be deburred in an insert basket introduced into the pressure chamber
are included, that is, that with predetermined intervals
Round rods piercing vertically in bores (2) of a base plate (3) of the insert basket
(1) are inserted by shrinking.
2. Vorrichtung zum thermischen Entgraten nach Anspruch 1, d a d u
r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Rundstäbe (1) mit gleichmäßigem Abstand
voneinander konzentrisch am Umfang der Bodenplatte (3) angeordnet sind. 2. Device for thermal deburring according to claim 1, d a d u
It is noted that the round bars (1) are evenly spaced
are arranged concentrically from one another on the circumference of the base plate (3).
3. Vorrichtung zum thermischen Entgraten nach Anspruch 1, d a d u
r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Rundstäbe (1) in einer den Außenkonturen
der zu entgratenden Werkstücke (4) angepaßten Anordnung Aber die Flache der Bodenplatte
(3) verteilt sind Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum
thermischen Entgraten von metallischen Werkstücken durch komprimiertes Brenngas-Sauerstoff-Gemisch.
Die zu entgratenden Werkstücke werden in eine drucldicht verschließbzre Kammer der
Entgraungsanlage eingelegt, in der das eingeleitete Brenngas-Sauerstoff-Gemisch
gezündet wird. Die explosionsartig einsetzende Verbrennung vollzieht sich bei sehr
hohen Temperaturen. Die dabei entstehende Wärme wird vornehmlich durch Strahhung
auf die Werkstücke übertragen. Sie wirkt nur kurzfristig auf die Oberflächen ein,
wenn sie nach innen in d s Werkstück abgeleitet wird. An dünnwandigen Stellen von
Werkstücken, die eine große Oberfläche aufweisen, findet jedoch nur eine geringe
Wärmeabfuhr statt. An diesen Stellen. vortend n Graten, tritt eine starke Erhitzung
ein, unter deren Wirkung der überschüssige Sauerstoff des Gemisches mit dem Metall
eine chemische Reaktion eingeht und die Grate an den Werkstücken abbrennt. Die Intensität
der Verbrennung ist abhängig von der zugeführten Brenngasmenge, dem Mischungsverhältnis
mit Sauerstoff und von dem freien Vohumen der Druckkammer. 3. Device for thermal deburring according to claim 1, d a d u
It is indicated that the round bars (1) in one of the outer contours
The arrangement adapted to the workpieces to be deburred (4) But the area of the base plate
(3) Distributed The present invention relates to an apparatus for
thermal deburring of metallic workpieces using a compressed fuel gas-oxygen mixture.
The workpieces to be deburred are placed in a pressure-tight closable chamber of the
Entgraungsanlage inserted, in which the introduced fuel gas-oxygen mixture
is ignited. The explosive onset of combustion takes place at very
high temperatures. The resulting heat is mainly due to radiation
transferred to the workpieces. It only has a short-term effect on the surfaces,
if it is diverted inwards into the workpiece. At thin-walled areas of
Workpieces that have a large surface, however, only find a small one
Heat dissipation takes place. In these places. going forward in burrs, there is intense heating
one, under the action of which the excess oxygen of the mixture with the metal
enters into a chemical reaction and burns off the burrs on the workpieces. The intensity
the combustion depends on the amount of fuel gas supplied and the mixing ratio
with oxygen and from the free volume of the pressure chamber.
Kleine Werkstücke, wie z.B. bearbeitete Armaturen, werden zum Entgraten
in einem Einsatzkorb in die Druckkammer eingesetzt, mit dem einerseits das Füllen
und Entleeren der Druckkammer erleichtert und andererseits verhindert wird, daß
die eingelegten Werkstücke durch die Druckwelle gegen die Wandungen der Druckkammer
geschleudert werden. Ein solcher Einsatzkorb besteht aus einem auf einer Bodenplatte
aufgeschweißten
Blechmantel, der an der Oberkante durch einen Ring verstärkt ist. Der Blechmantel
des Korbes ist relativ dünn, da dicke Wandungen das K~ verkleinern und die Entgr
tungswukung herabsetzen würden. Sie ist perforiert, und der Druckwelle eine möglichst
geringre Angriffsfläche entgegenzuseitzen. Small workpieces, such as machined fittings, are used for deburring
used in an insert basket in the pressure chamber, with the one hand the filling
and emptying of the pressure chamber is facilitated and, on the other hand, prevented from
the inserted workpieces by the pressure wave against the walls of the pressure chamber
be thrown. Such an insert basket consists of one on a base plate
welded on
Sheet metal jacket, which is reinforced by a ring at the upper edge. The sheet metal jacket
of the basket is relatively thin, as thick walls reduce the K ~ and the deburring
would reduce the growth rate. It is perforated, and the pressure wave one as possible
counteracting smaller attack surface.
Bei den Verbrennungen ist jedoch der Korb solchen Spannungen ausgesetzt,
daß er nach verhältnismäßig kurzer Zeit unbrauchbar wird. Der Blechmantel wird eingeschnürt,
die Schweißnähte reißen auf und das Materialzwischen den löchern bricht aus. During the burns, however, the basket is exposed to such stresses
that it becomes unusable after a relatively short time. The sheet metal jacket is constricted,
The weld seams tear and the material breaks out between the holes.
Weiterlin hat es sich als nachteilig herausgestellt, daß lose eingelegte
Werkstücke gegeneinander schlagen und folglich bearbeitete Außenflächen beschädigt
werden Mit der vorliegenden Erfindung soll daher ein Eins tzlcorb fOr eine Anlage
zum thermischen Entgraten von Werkstücken geschaffen werden, der den Belastungen
beim Entgraten nber eine vergleichsweise lange Betriebszeit standhält. Weiterhin
soll es durch die Erfindung ermöglicht werden, daß bearbeitete Außenflächen der
in den Korb eingelegten Werkstücke bei der Entgratung nicht beschädigt werden. Weiterlin it has been found to be disadvantageous that loosely inserted
Workpieces hit against one another and consequently machined outer surfaces are damaged
The present invention is therefore intended to be an insert basket for a system
be created for thermal deburring of workpieces, the loads
withstands a comparatively long operating time when deburring. Farther
it should be made possible by the invention that machined outer surfaces of the
Workpieces placed in the basket are not damaged during deburring.
Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen
Mitteln gelöst. Vorteilh fte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegensund der Unteransprüche
2 und 3. This task is with those specified in the characterizing part of the main claim
Funds resolved. Advantageous refinements of the invention are the object of the subclaims
2 and 3.
Die in die Bodenplatte eingeschrumpften, fråstehenden sehkrechten
Rundstäbe stellen der Druckwelle beim Abbrennen des Brenngas-Sauerstoff-Gemisches
einc kleine Angriffsfläche entgegen und reagieren einzeln mit einer gewissen Elastizität,
ohne dabei verformt zu werden. Da das Wärmeaufnahmevermögen der miteinander verbundenen
Teile annähernd gleich groß ist, vollzicht sich die thermische Ausdehnung des Materials
im Bereich der VerbindungssteUen weitgehend spannungsfrei. Das günstige Oberflächen-Volumen-Verhältnis
der Stäte ermöglicht eine gute Ableitung der Verbrennungswärme, so daß die Stäbe
gegen Korrosion durch uen Sauerstoff weitgehend resistent sind. Die Stäbe können
zur Aufnahme von ungeordnet in den Einsatzkorb eingefüllten Werkstücken mit unbearbeiteter
Oberfläche konzentrisch am Umfang der Bodemplatte angeordnet sein Vielfach ist es
jedoch zweckmäßig, die anordnung der Stäbe an die A~tw der zu entgratenden Werkstücke
anzupassen, damit bearbeitete Außenflächen unter der Einwirkung der Druckwelle nicht
beschädigt werden und ein sehr gleichmäßiger Abbrand der Grate garantiert wird. The vertical verticals shrunk into the base plate
Round bars represent the pressure wave when the fuel gas-oxygen mixture burns off
a small attack surface and react individually with a certain elasticity,
without being deformed. Because the heat absorption capacity of the interconnected
Parts is approximately the same size, the thermal expansion of the material is completed
largely tension-free in the area of the connection controls. The favorable surface-volume ratio
the Stäte allows a good dissipation of the heat of combustion, so that the rods
are largely resistant to corrosion from oxygen. The bars can
for receiving workpieces that are randomly filled into the insert basket with unprocessed
The surface can be arranged concentrically on the circumference of the base plate
however, it is advisable to arrange the rods at the ends of the workpieces to be deburred
adapt so that the machined outer surfaces are not affected by the pressure wave
be damaged and a very even burn-off of the burrs is guaranteed.