DE2754855C2 - Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreiboder Rohrwaffentreibmittel und Verwendung der nach dem Verfahren hergestellten Treibmittel - Google Patents
Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreiboder Rohrwaffentreibmittel und Verwendung der nach dem Verfahren hergestellten TreibmittelInfo
- Publication number
- DE2754855C2 DE2754855C2 DE2754855A DE2754855A DE2754855C2 DE 2754855 C2 DE2754855 C2 DE 2754855C2 DE 2754855 A DE2754855 A DE 2754855A DE 2754855 A DE2754855 A DE 2754855A DE 2754855 C2 DE2754855 C2 DE 2754855C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- propellants
- solid
- gun
- improving
- compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C06—EXPLOSIVES; MATCHES
- C06B—EXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
- C06B21/00—Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
- C06B21/0083—Treatment of solid structures, e.g. for coating or impregnating with a modifier
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C06—EXPLOSIVES; MATCHES
- C06B—EXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
- C06B21/00—Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
- C06B21/0008—Compounding the ingredient
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C06—EXPLOSIVES; MATCHES
- C06B—EXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
- C06B45/00—Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
- C06B45/18—Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component
- C06B45/20—Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component the component base containing an organic explosive or an organic thermic component
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei Abbrandmodifikatoren
wirkungsvoller eingesetzt werden sollen, als dem gegenwärtigen Stand der Technik entspricht, und
die Verwendung dieser als abbrandgeschwindigkeitsregulierender Bestandteil von gaserzeugenden Systemen
insbesondere für Festtreibstoffe (FTS) und pyrotechnische Sätze. Solche FTS-Komponenten können feste
monomere oder polymere Nitro- oder Nitratverbindungen sein, wie z. B. Polyvinylnitrat oder vorzugsweise
Nitrocellulose (NC).
NC ist ein Hauptbestandteil vieler Raketenfesttreibstoffe. Rohrwaffentreibmittel, Gasgenerator-Festtreibstoffe
und pyrotechnischer Sätze. In doppelbasigen Festtreibstoffen (DB-FTS) sind Nitroglyzerin, Weichmacher
und Stabilisatoren weitere Bestandteile. Dazu kommen bei Verbund-Doppelbasigen (Composit-Doublebase)-Festtreibstoffen
(CDB-FTS) noch Binderanteile wie z. B. Polyurethane oder Polybutadiene und anorganische bzw. organische Oxidatoren wie z. B.
Ammoniumperchlorat bzw. Hexogen. Gasgeneratoren, Rohrwaffentreibmittel und pyrotechnische Sätze haben
oft analoge Zusammensetzungen.
Die Abbrandgeschwindigkeit solcher Systeme steigt mit zunehmendem Druck monoton an. Die Verringerung
(Plateaueffekt) bzw. die Unterbrechung (Mesaeffekt) dieses monotonen Anstiegs ist aus innenballistischen
und sicherheitstechnischen Gründen wünschenswert.
Plateau- bzw. Mesaeffekt kann durch die Verwendung von Abbrandmodifikatoren mit einem Gewichtsanteil bis zu etwa 5% erzielt werden. Bisher wird dies
für DB-FTS und Systeme entsprechender Zusammensetzung zwar erreicht, indem die Komponenten
einschließlich Abbrandmodifikatoren geknetet und nach den bekannten Verfahren zu Treibstoffen weiterverarbeitet
werden; jedoch gelingt dies nur mit aufwendigen Verfahren, die aber die erforderliche Reproduzierbarkeit
nicht gewährleisten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, das eine noch wirkungsvollere
Modifizierung von nitrocellulosehaltigen Festtreibstoffen und ähnlichen Systemen bei gleichzeitiger Erzielung
ι ο der notwendigen Reproduzierbarkeit gewährleistet
Beschreibung des Verfahrens
Die Aufgabe, eine noch wirkungsvollere Modifizierung von nitrocellulosehaltigen Festtreibstoffen und
ähnlichen Systemen bei gleichzeitiger Erzielung der erforderlichen Reproduzierbarkeit zu gewährleisten,
wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Metalle oder Metallverbindungen durch chemische oder physikalische
Ausfällung auf der Nitrocellulose bzw. den anderen festen monomeren oder poJymeren Nitro- oder
Nitratverbindungen niedergeschlagen werden. Der dadurch erzielte Fortschritt besteht darin, daß die
Abbrandmodifikatoren nicht zufällig in der Treibstoffmatrix verteilt werden, sondern direkt in den Kompo-
2Ί nenten in engen Kontakt gebracht werden, mit welchen
zusammen sie den gewünschten Effekt hervorbringen. Zur Niederschlagserzeugung kommen grundsätzlich
verschieden chemische Verbindungen, welche das abbrandmodifizierende Metall enthalten, in Frage. Hat
μ man die Wahl, ist die chemische Verbindung, welche das
kleinere Löslichkeitsprodukt aufweist, im allgemeinen zu bevorzugen, weil dadurch erfahrungsgemäß die
Feinteiligkeit des Niederschlags erhöht werden kann, wie dies z. B. bei der Fällung von Barium als
Bariumsulfat allgemein bekannt ist, obgleich sie da für analytische Zwecke unerwünscht ist.
Eine weitere Möglichkeit, die Feinteiligkeit der Abbrandmodifikatoren zu erhöhen, besteht darin, daß
man Verbindungen des abbrandmodifizierenden Metails auswählt, deren Eigenart es ist, besonders
voluminöse Niederschläge zu bilden. Diese voluminösen Niederschläge eignen sich dank ihres großen Volumens
sehr gut für eine gleichmäßige und feine Verteilung auf der Faser.
Sodann wird diese Verbindung unter Ausnutzung des kleinen Löslichkeitsprodiikts aus einer Lösung auf der
zu modifizierenden Treibstoffkomponente in statu nascendi unter geeigneten Fällungsbedingungen möglichst
feinteilig niedergeschlagen.
r>» Eine andere Variante des Verfahrens, die Abbrandmodifikatoren
in möglichst feinteiliger Form auf NC bzw. anderen FTS-Komponenten zu verteilen, besteht
in der Möglichkeit der physikalischen Ausfällung. Dies ist die Methode der Wahl im Falle von Abbrandmodifikatorverbindungen,
welche in Wasser oder anderen üblichen Lösungsmitteln gut löslich sind. In diesem Fall
wird die FTS-Komponente, auf der die Abbrandmodifikatorverbindungen niedergeschlagen werden soll, in
ungelöstem Zustand in Wasser oder einem anderen
bl) Medium mit niedriger Verdampfungswärme durch
kräftige Rührung fein verteilt und die Abbrandmodifikatorverbindung darin gelöst. Der feinteilige Niederschlag
des Abbrandmodifikators auf der FTS-Komponente wird sodann dadurch erreicht, daß das Lösungsmittel
"' zur Verdampfung oder Verdunstung, gegebenenfalls
unter Vakuum, gebracht wird.
Eine weitere Verfahrensvariante wäre die Erzielung eines feinteiligen Niederschlags der Abbrandmodifika-
toren durch Ausfällung aus kolloidalen Lösungen oder Emulsionen der Modifikatoren.
NC, gleichviel welchen N-Gehalts, jedoch mit möglichst großer spezifischer Oberläche wird durch
kräftige Rührung in viel Wasser gleichmäßig verteilt und so viel Kupferacetat darin aufgelöst, daß durch
langsame Zugabe von verdünnter Natronlauge bei gleichzeitiger Rührung soviel Kupferhydroxid feinteilig
allmählich auf der NC-Faser niedergeschlagen wird, daß nach Trocknung der erwünschte Kupfergehalt erreicht
wird. Hierbei ist es von besonderer Wichtigkeit, daß kein Überschuß an Natronlauge angewandt und die so
behandelte NC gut ausgewaschen wird, da überschüssige Natronlauge zur Bildung löslicher Cuprale führen
könnte.
Beispiel 2:
jedoch unler
jedoch unler
IO
15
Verwendung von
Wie Beispiel
Blei(Il)-acetat.
Blei(Il)-acetat.
Wie Beispiel 1, nur daß der Modifikator in Form von Kupfer(I)- und Kupfer(Il)-Sulfid durch Einleiten von
Schwefelwasserstoff aus neutraler wäßriger Lösung kolloidal ausgefällt wird. Durch Kochen werden die
kolloidal gelösten Kupfersulfide in feinstmöglicher Form auf der NC niedergeschlagen.
Wie Beispiel 3,
Blei(II)-acetat.
Blei(II)-acetat.
Beispiel 4:
jedoch unter
jedoch unter
Verwendung von
Wie Beispiel 1, nur daß die Niederschlagsbildung von fein verteilten basischen Kupferacetaten auf NC durch
Verdampfen des Lösungsmittels Wasser unter Vakuum bei Temperaturen bis zu 500C erreicht wird.
DB-FTS, die mit erfindungsgemäß behandelter NC hergestellt wurde, zeigten eindeutig den beabsichtigten
Effekt einer modifizierten Abhängigkeit der Abbrandgeschwindigkeit vom Druck in einem Ausmaß, wie sie
bei herkömmlichem Zusatz feingemahlener Modifikatorsalze nicht erreichibar war. Darüber hinaus konnte
ein signifikanter Anstieg der Explosionswärme gegenüber DB-FTS verzeichnet werden, in welche feingemahlene
Modifikatorsalze gleichen Prozentsatzes in konventioneller Weise durch Kneten und Walzen eingearbeitet
wu.de. Weitere Eigenschaften, wie chemische Stabilität und mechanische Festigkeit, bewegten sich in
einem für DB-FTS üblichen Rahmen.
Claims (4)
1. Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreib- oder
Rohrwaffentreibmittel, die Nitrocellulose bzw. andere feste monomere oder polymere Nitro- oder
Nitratverbindungen sowie Stabilisatoren und andere Zusätze sowie Metall- bzw. Metallverbindung als
abbrandbeeinflussende Komponenten enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalle
oder Metallverbindungen durch chemische oder physikalische Ausfällung auf der Nitrocellulose bzw.
den anderen festen monomeren oder polymeren Nitro- oder Nitratverbindungen niedergeschlagen
werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Feinteiligkeit des Niederschlags durch Wahl von Metallverbindungen mit extrem
niedrigem LösJichkeitsprodukt gesteigert wird.
3. Verwendung der nach dem Verfahren von Anspruch 1 oder 2 gewonnenen Festtreibstoff- oder
Rohrwaffentreibmittel-Komponenten zur Herstellung von kugelförmigen ein- oder mehrbasigen!
NC-Granulat kleiner Korngröße.
4. Verwendung der nach dem Verfahren von Anspruch 1 oder 2 gewonnenen Festtreibstoff- cder
Rohrwaffentreibmittel-Komponenten in Raketen, Festtreibstoffen, Rohrwaffentreibmitteln, Gasgenerator-Festreibstoff-
oder pyrotechnischen Sätzen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2754855A DE2754855C2 (de) | 1977-12-09 | 1977-12-09 | Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreiboder Rohrwaffentreibmittel und Verwendung der nach dem Verfahren hergestellten Treibmittel |
EP78101480A EP0002466B1 (de) | 1977-12-09 | 1978-11-30 | Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreib- oder Rohrwaffentreibmitteln und deren Verwendung als Festtreibstoff- oder Rohrwaffentreibmittelkomponenten |
DE7878101480T DE2860795D1 (en) | 1977-12-09 | 1978-11-30 | Process for improving the pressure dependence of the combustion of solid-grains or firearms propellants, and their application as components of solid-grains or firearms propellants |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2754855A DE2754855C2 (de) | 1977-12-09 | 1977-12-09 | Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreiboder Rohrwaffentreibmittel und Verwendung der nach dem Verfahren hergestellten Treibmittel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2754855A1 DE2754855A1 (de) | 1979-06-13 |
DE2754855B1 DE2754855B1 (de) | 1979-10-11 |
DE2754855C2 true DE2754855C2 (de) | 1980-09-04 |
Family
ID=6025687
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2754855A Expired DE2754855C2 (de) | 1977-12-09 | 1977-12-09 | Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreiboder Rohrwaffentreibmittel und Verwendung der nach dem Verfahren hergestellten Treibmittel |
DE7878101480T Expired DE2860795D1 (en) | 1977-12-09 | 1978-11-30 | Process for improving the pressure dependence of the combustion of solid-grains or firearms propellants, and their application as components of solid-grains or firearms propellants |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7878101480T Expired DE2860795D1 (en) | 1977-12-09 | 1978-11-30 | Process for improving the pressure dependence of the combustion of solid-grains or firearms propellants, and their application as components of solid-grains or firearms propellants |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0002466B1 (de) |
DE (2) | DE2754855C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4608102A (en) * | 1984-11-14 | 1986-08-26 | Omark Industries, Inc. | Primer composition |
DE3809177C1 (de) * | 1988-03-18 | 1989-06-22 | Buck Chemisch-Technische Werke Gmbh & Co, 7347 Bad Ueberkingen, De | |
RU2451650C1 (ru) * | 2010-12-20 | 2012-05-27 | Федеральное государственное унитарное предприятие "Научно-исследовательский институт полимерных материалов" | Способ модификации октогена |
RU2471757C1 (ru) * | 2011-09-16 | 2013-01-10 | Открытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт полимерных материалов" | Способ модификации октогена |
RU2471758C1 (ru) * | 2011-12-14 | 2013-01-10 | Открытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт полимерных материалов" | Способ модификации октогена |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3009796A (en) * | 1951-03-08 | 1961-11-21 | Ralph F Preckel | Gas-producing compositions of smokeless powder and metal compound inhibitors |
US3140659A (en) * | 1962-04-23 | 1964-07-14 | Earl F Van Artsdalen | Metal-coated propellant granules |
US3282737A (en) * | 1962-08-27 | 1966-11-01 | Electric Storage Battery Co | Electrodes and electrode material |
FR1479246A (fr) * | 1965-09-21 | 1967-05-05 | France Ministre Des Armees | Nouvelle poudre pour cartouches lance-grenade |
US3860462A (en) * | 1970-02-09 | 1975-01-14 | Us Army | Propellant composition of the nitrocellulose type containing non lead-containing ballistic modifiers |
FR2275424A1 (fr) * | 1974-06-18 | 1976-01-16 | Poudres & Explosifs Ste Nale | Perfectionnement au lissage des poudres poreuses a la nitrocellulose |
-
1977
- 1977-12-09 DE DE2754855A patent/DE2754855C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-11-30 EP EP78101480A patent/EP0002466B1/de not_active Expired
- 1978-11-30 DE DE7878101480T patent/DE2860795D1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0002466B1 (de) | 1981-06-17 |
DE2754855A1 (de) | 1979-06-13 |
DE2860795D1 (en) | 1981-09-24 |
EP0002466A2 (de) | 1979-06-27 |
EP0002466A3 (en) | 1979-08-08 |
DE2754855B1 (de) | 1979-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69309969T2 (de) | Sprengstoffzusammensetzung mit unempfindlicher hoher sprengkraft | |
DE69424041T2 (de) | Zündmittelzusammensetzungen für airbag-gasgeneratoren | |
EP0705809B1 (de) | Festtreibstoff auf der Basis von phasenstabilisiertem Ammoniumnitrat | |
DE3707694C2 (de) | ||
DE3141980C2 (de) | ||
DE19907809C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von ein-, zwei- oder dreibasigen Triebladungspulvern für Rohrwaffenmunition | |
DE69808494T2 (de) | Chemische verbindung, diese chemische verbindung enthaltender sprengstoff und verwendung dieser verbindung in gasgeneratoren | |
DE2754855C2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreiboder Rohrwaffentreibmittel und Verwendung der nach dem Verfahren hergestellten Treibmittel | |
DE2412523A1 (de) | Pyrotechnische substanzen und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0106334B1 (de) | Pyrotechnische Nebelsätze | |
DE3744680C2 (de) | Energiereiche Materialien sowie deren Verwendung | |
DE4126981C1 (de) | ||
EP1110928A1 (de) | Anzündelement und fein abstufbare Zündsätze | |
DE1446919A1 (de) | Pulver fuer Treibladungen,Zuendladungen,Beiladungen od.dgl. | |
DE10027413A1 (de) | Desensibilisiertes energetisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69701422T2 (de) | Propergole mit hohem spezifischem Impuls, die Furazanderivative enthalten | |
DE2633168C3 (de) | Verzögerungsdetonator | |
DE543174C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen | |
DE102004004529B4 (de) | Weichmacher für einen Treibsatz mit umgebungstemperaturunabhängigem Abbrand | |
DE915797C (de) | Verfahren zur Herstellung von gekoerntem, rauchlosem Pulver | |
DE3641788C2 (de) | ||
DE10164381A1 (de) | Signaturarmen und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer Darstellungskörper (Filmeffektzünder, Bullet Hit) | |
DE1771176C3 (de) | Sprengstoff mit einem Gehalt an Hydrazin und Hydraziniumnitrat und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE977868C (de) | Zuendmischung fuer Feststoffraketentreibsaetze | |
DE2519980A1 (de) | Explosive mischungen mit oxidierenden zusaetzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |