[go: up one dir, main page]

DE2753844C2 - Löscheinrichtung für einen Gleichspannungssteller - Google Patents

Löscheinrichtung für einen Gleichspannungssteller

Info

Publication number
DE2753844C2
DE2753844C2 DE19772753844 DE2753844A DE2753844C2 DE 2753844 C2 DE2753844 C2 DE 2753844C2 DE 19772753844 DE19772753844 DE 19772753844 DE 2753844 A DE2753844 A DE 2753844A DE 2753844 C2 DE2753844 C2 DE 2753844C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quenching
thyristor
series
winding
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772753844
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753844A1 (de
Inventor
Georg Beinhold
Klaus 1000 Berlin Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19772753844 priority Critical patent/DE2753844C2/de
Publication of DE2753844A1 publication Critical patent/DE2753844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753844C2 publication Critical patent/DE2753844C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of DC power input into DC power output
    • H02M3/02Conversion of DC power input into DC power output without intermediate conversion into AC
    • H02M3/04Conversion of DC power input into DC power output without intermediate conversion into AC by static converters
    • H02M3/10Conversion of DC power input into DC power output without intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/125Conversion of DC power input into DC power output without intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M3/135Conversion of DC power input into DC power output without intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M3/137Conversion of DC power input into DC power output without intermediate conversion into AC by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Löscheinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Löscheinrichtung ist für die Hauptthyristoren eines zwangskommutierten Stromrichters durch die DE-OS 15 63 257 bekannt. Dabei bilden die Transformatorwicklungen je eines Hauptthyristors, des ihm zugeordneten Löschthyristors und der zugehörigen Diode einen eigenen Kopplungstransformator. Diese Löschschaltung bedeutet insbesondere beim Einsatz bei Gleichspannungsstellern für den kleinen und mittleren Leistungsbereich einen nicht unerheblichen Aufwand, wenn eine variable Gleichspannung mit der Möglichkeit der Energierichtungsumkehr erzeugt werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für eine Löscheinrichtung der eingangs angegebenen Art zu verringern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Merkmal gelöst.
Durch die Zuordnung aller Wicklungen zu einem einzigen Kopplungstransformator wird der Bauaufwand und dar Raumbedarf beim Einsatz der Löscheinrichtung bei Gleichstromstellern geringerer Leistung tragbar.
Falls eine Energierückspeisung in die Quelle konstanter Spannung nicht vorgenommen werden kann und durch Zündung eines Begrenzungsthyristors diese Energie in einem ohmschen Widerstand in Wärme umgesetzt wird, ist in Weiterbildung der Erfindung eine Löscheinrichtung gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 2 vorgesehen. Dazu ist es an sich aus der DE-Druckschrift »Technische Mitteilungen AEG-TeIefunken« 58 (1968), Heft 3, Seite 159, bekannt, mittels einer Serienschaltung eine's löschbaren Thyristors und eines Widerstandes parallel zur Spannungsquelle die nicht in diese Quelle rückspeisbare Energie in Wärme umzuwandeln.
Im folgenden soll anhand der Zeichnungsfigur für ein Ausführungsbeispiel die Erfindung näher erläutert werden.
Die Zeichnungsfigur zeigt du· Schaltbild eines Gleichspannungssteller für den Zweiquadranten-Betrieb mit Stromumkehr, der an eine Quelle konstanter Spannung Ud\ zwischen den Polen + und — angeschlossen ist Er erzeugt eine variable Gleichspannung Uoi, die hinter einer Glättungsdrossel /1 an einem Kondensator Ar 3 abgreifbar ist
Der Hauptstromkreis weist einen Hauptthyristor η 81 mit zugehöriger Freilaufdiode η 83 und einen Hauptthyristor η 82 mit zugehöriger Freilaufdiode η 84 auf.
Der Löschkreis wird von einem Löschkondensator Ar5, zwei Löschthyristoren n91, /i92, zwei Dioden λ 93, π 94 sowie zwei gleich großen Stützkondensatoren k 1, k 2 gebildet, die groß gegenüber dem Löschkondensator Ar 5 sind, wobei jeweils in Reihe mit den Dioden π 93, π 94 und den Löschthyristoren η 91, η 92 Wicklungen ί3 bis /6 eines Koppiungstransformators liegen. Zwei Wicklungen fl und t2 d' ses Transformators sind ferner in Reihe mit den Hauptthyristoren π 81 und π 82 geschaltet Der Windungssinn aller Wicklungen des Kopplungstransformators ist durch einen nebengesetzten Punkt angezeigt.
Zur Umsetzung nicht in die Quelle konstanter Spannung rückspeisbarer Energie im Wärme ist ein ohmscher Widerstand rl vorgesehen, der mit einem Begrenzungsthyristor π 85 sowie einer weiteren Wicklung 17 des Kopplungstransformators in Serie liegt.
Soll der Kondensator Ar 3 über die Glättungsdrossel /1 aufgeladen werden, so wird der Hauptthyristor π 81 gezündet, bis die gewünschte Spannung erreicht ist Der Hauptthyristor wird bei in Klammern eingezeichneter Polarität des Löschkondensators Ar5 sodann gelöscht, indem der Löschthyristor π 92 gezündet wird. Damit wird die Spannung der Kondensatoren Ar 2 plus Ar5 an die in Reihe zum Löschthyristor η 92 Htgende Wicklung /6 des Kopplungstransformators gelegt. Diese Spannung, dem Betrage nach 1,5 ■ Uo\, liegt nun an allen Wicklungen des Kopplungstransformators und somit auch an der Wicklung 11 in Reihe zum Hauptthyristor π81. Damit steht der treibenden Spannung UD\ die Transformatorspannung 13 · Ud ι gegenüber, so daß 04 · Ud ι als negative Sperrspannung an dem zu löschenden Hauptthyristor π 81 anliegt.
Nun erfolgt ein Omladevorgang des Löschkondensators Ar 5, wobei sich, getrieben durch die aufgenommene Energie der Wicklung ί 6, der Löschkondensator Ar 5 auf einen größeren Wert aufladen möchte. Um dieses zu verhindern, sind die Abmagnetisierungskreise mit den Dioden η 93 und π 94 sowie den .Stützkondensatoren Ar 1 und Ar 2 vorgesehen. Der Schwingstrom kommutiert bei Erreichen der Spannung
t/,6
t/D,
in die Wicklungen i3 und r4 in Reihe zu den Dioden η 93 und η 94 und kann dann in die Stützkondensatoren k\ und Jt 2 zurückfließen.
Ist die Spannung am Kondensator k 3 wiederum zu klein, so wird wieder der Hauptthyristor π 81 gezündet. Der Hauptthyristor π 81 wird nun gelöscht, indem der Löschthyristor η 91 gezündet wird. Dadurch wird die Spannung der Kondensatoren ArI plus ArS an die in Reihe zu dem Löschthyristor η 91 liegende Wicklung 15 gelegt, so daß der Hauptthyristor π 81 erneut gelöscht
wird und das Umschwingen des Löschkondenstors Jt 5 analog dem vorher beschriebenen Vorgang erfolgt.
Ist die Spannung am Kondensator A'3 zu groß, wird der Hauptthyristor π 82 gezündet; es erfolgt eine Entladung des Kondensators k3. Je nach Polarität des Löschkondensators k 5 wird nun bei Erreichen der Nennspannung des Kondensators /V3 einer der Löschthyristoren η 91 oder π 92 gezündet, wodurch die zum Hauptthyristor /j82 in Reihe liegende Wicklung i2 des Kopplungstransformators negative Spannung anlegt, so daß der Strom vom Hauptthyristor π 82 in die Freilaufdiode ,π 83 kommutiert und damit zur Quelle konstanter Spannung zurückfließt.
Falls diese Quelle keine Energie aufnehmen kann.
wird der Begrenzungsthyristor η 85 gezündet und damit die Energie im ohmschen Widerstand r 1 in Wärme umgewandelt. Soll der Begrenzungsthyristor π 85 gelöscht werden, kann dieses wiederum durch Zünden eines der beiden Löschthyristoren ff 91 oder η 92 (je Polarität des Löschkondensators k 5) geschehen.
Zusammenfassend kann also gesagt werden, daß unabhängig von der Polarität des Löschkondensators k 5 immer einer der drei Thyristoren π 81, π 82 oder π 85
ίο gelöscht werden kann, ohne daß es zusätzlicher Umladungen bedarf, wobei die Zündung der einzelnen Thyristoren η 81, π 82, π 85, π 91, π 92 jeweils in geeigneter Weise und im richtigen Zeitpunkt erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Löscheinrichtung für die Hauptthyristoren eines Gleichspannungssteller für Zweiquadrantenbetrieb mit Stromumkehr, der aus einer konstanten Spannung eine Spannung variabler Größe erzeugt, einem Löschkondensator, dessen einer Belag zwischen zwei zwischen dem Plus- und dem Minuspol der Quelle konstanter Spannung in Serie geschalteten Löschthyristoren angeschlossen ist und dessen anderer Belag zwischen zwei zwischen dem Minus- und dem Pluspol der Quelle konstanter Spannung in Serie geschalteten Dioden angeschlossen ist, wobei jeweils parallel zu jeder Diode ein Stützkondensator liegt und in Reihe mit jedem Hauptthyristor, jedem Löschthyristor und jeder Diode eine Kopplungstransformator-Wicklung angeordnet ist und der Windungssinn aller Wicklungen in bezug auf die Richtung der Anoden-Kathoden-Strecken der Dioden bzw. Thyristoren gleich ist, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kopplungstransformatorwicklungen (ti —16) einen einzigen Kopplungstransformator bilden.
2. Löscheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Begrenzungsthyristor (n 85) zwischen dem Plus- und dem Minuspol der Quelle konstanter Spannung, dem ein ohmscher Widerstand (r\) vorgeschaltet ist, ebenfalls in Reihe mit einer weiteren, den gleichen Wicklungssinn aufweisenden Wicklung (t 7) des Kopplungstransformators geschaltet ist.
DE19772753844 1977-11-30 1977-11-30 Löscheinrichtung für einen Gleichspannungssteller Expired DE2753844C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753844 DE2753844C2 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Löscheinrichtung für einen Gleichspannungssteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753844 DE2753844C2 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Löscheinrichtung für einen Gleichspannungssteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2753844A1 DE2753844A1 (de) 1979-05-31
DE2753844C2 true DE2753844C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=6025219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753844 Expired DE2753844C2 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Löscheinrichtung für einen Gleichspannungssteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2753844C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1563257A1 (de) * 1966-10-21 1970-04-09 Licentia Gmbh Zwangskommutierter Stromrichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2753844A1 (de) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320128B2 (de) Zerhacker
DE4243943C2 (de) Wechselstrom-Gleichstrom-Umformer
DE2605164A1 (de) Elektrischer leistungsregler
DE2357925A1 (de) Schaltung zur begrenzung des ladestromanstiegs
DE2407002C3 (de) Überstrombegrenzung für einen impulsgesteuerten Gleichstrom-Fahrantrieb eines elektrischen Triebfahrzeuges
DE2453979A1 (de) Spannungswandler, insbesondere fuer elektrofahrzeuge
DE2753844C2 (de) Löscheinrichtung für einen Gleichspannungssteller
DE3418362C2 (de)
DE2928227A1 (de) Schutzschaltung fuer dc-wandler
DE2839712A1 (de) Schaltung fuer einen buerstenlosen gleichstrommotor
EP0270940B1 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung von Überspannungen an einem Stromrichterventil und zur Stromversorgung einer Ansteuerschaltung des zu schützenden Stromrichterventils
EP0134508A1 (de) Energiesparschaltung für ein steuerbares elektrisches Ventil
EP0072583B1 (de) Gleichspannungswandler
DE2643985C3 (de) Überlastschutzschaltung für einen Transistor-Sperrumrichter mit mehreren Ausgangsspannungen
DE2158531C2 (de) Kommutierungsschaltung für einen Wechselrichter
DE2462211C3 (de) Schaltungsanordnung zum Anlaufen eines Schaltnetzteils mit Strombegrenzung und Spannungsstabilisierung
DE3038230A1 (de) Summenloescheinrichtung fuer einen umrichter mit gleichspannungszwischenkreis
DE2139222C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Drehzahl und der Drehrichtung eines Gleichstrom-Nebenschlußmotors
DE1463877C3 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines aus einer Gleichspannungsquelle über einen Thyristor gespeisten Verbrauchers
DE2336110C3 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsregelung und Strombegrenzung in einem freischwingenden Sperrwandler mit Thyristorabschaltung
DE1488968C (de) Überwachungseinrichtung fur den Lade zustand eines Kommutierungskondensators fur Thyristorwechselrichter
DE2444410A1 (de) In einer richtung wirkender unterbrecher
DE2014217A1 (de) Steuerschaltung fur Schalttransistoren
DE1563461C (de) Automatische Vorrichtung zur Steue rung des Anlassens von an einem Wechsel stromnetz hegenden Emphasen oder Mehrphasen Induktionsmotoren
DE1810646C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine niedrigere Gleichspannung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: H02M 1/06

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee